3012
F den Gruben
d H Gesellschaft 867
ldwerth von
äftigten Arbeiter belief sich
auf 401. Außerdem wurden
338 CEtr Eisenstein zu einem Werthe
dabei 35 Arbei Der
9 20 und esa 44
Quantum sein.
gelmäßi
Rohei
trug im ver
251000 Thlr. ;
Jahre 1867 sehr beschränkt, ke d
wieder mit allen Kräften weitergeführt ir
die Erbauung einer großen Gebläsemaschine n welche zu n ,. Nachbestellung auf eine gr Veranlassung gab. Gegen Ende des verflossenen J sache Anfragen aus Desterreich ein, welche Au Abfatzgebiet eröffneten. — Die Fabr Strohmesser wird im Kreise auf
trieben. In guten wasserreichen Jahren
3560 Dtz. Sensen. Im Jahre 1868 wurde
Sommers nur ca. 360 Dtz, pro Feuer fabrizirt, die Totalfabrikation per 86 auf ca. 327 000 Stück berechnete.
abrikation von blauen oder ganz Stahlsensen wird in 7 Werken ber . welche in normalen Jahren zusammen durchschnittlich 150/000 Stück anfertigen. Im vergangenen Jahre sind jedoch höchstens 120009 Stick fer lig geworden. Die Gesainmtproduktion aller Sensen und Strohmesser ergiebt gis für S6 die Gesa mar hl von ca. 447 600 Stück. — In der Band, Cordel⸗ und Spitzenfabritation, welche namentlich in Schwelm und Langenfeld betrieben wird, fanden im Ganzen ca. 1000 Personen Beschäftigung. Die Textilindustrie war im Ganzen sehr gedrückt. Was die Geld⸗ und Kreditgeschäfte an⸗ langt, so konstatirt der Bericht eine Zunahme des Umschlages der Bank. Agentur. Der Umschlag des Jahres 1867 betrug 2769/86. Thlr. 26 Sgr.“ 6 Pf. gegen 2303,70 Thlr. in 1868; für 1868 stellte sich der Ümschlag auf 25741 728 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. — Das Colonial waarengeschäͤft, das in den Jahren 1866 und 1867 sehr danieder lag, hat sich im Laufe des letzten Jahres wieder gehoben. — Brauereien waren im Jahre 1867 57, Brennereien 25 im Betrieb; im Jahre 1868 betrug die Zahl der ersteren 55, während die der letzteren die, selbe geblieben war, jedoch stellte sich in letztgenanntem Jahre sowohl ben dmr Brauercien, als bel den Brennereien eine nicht unbedeutende Mehrproduktion heraus. Das Tabaksgeschäft hat im Jahre 1867 im Kreise einen Aufschwung erfahren. Es wurden annähernd 6000
Ctr. Rohtabake verarbeitet, wobei ca. 110 Arbeiter Beschäftigung fanden die Fabrikation steigerte sich gegen das Vorjahr um eg, 00 ECtr. Die Ernte des Jahres 1868 in inländischen Tabaken war sehr 27 und von ausgezeichneter Qualität; das Quantum des in 1868 fabri-
zirten Tabaks hat über 6000 Ctr. betragen.
Verkehrs ⸗Anstalten.
— Ein Telegramm aus Hull meldet den Zusammenstoß zweier dortigem Platze gehöriger Dampfer in der Sstsee. Der Dampfer „»Elio« sank so plotzlich, daß von der Bemannung von 26 Mann nur
6 gerettet werden konnten. ; Brest, 26. Juli. Sämmtliche Sektionen des Kabels, 3330 Meilen,
sind nun aneinander gefügt. Die Leitung erweist sich als perfekt.
Teoelegrupłhkis elne vwitteriunmgaheriehte v. 21]. Juli.
Rbf Femp. Abw ü eme mne
L. v. M. * 7. M. Wind. Himmelsansiehi 13, — 8 W., sehwach. ssast bedeekt. 17,5 — N., sehwach. zehön.
163 — 080., sehwaeh. bewölkt.
28. Juli. 13,8 T0, 8 W., sehwach. 14,4 * 0, 28, s. sehwach. bedeckt.
13,8 0,3 W., schwach. wolkig,
60 WSW. , sehwach. völlig heiter.) 60, NW., mässig. bewölkt. ) 0, NW., mässig. ganz heiter.) I, 3 NO., 3chwaeh. bedeckt.“) Ratibor ... 1.10. , schwach. Nebel. Breslau... o, z 8 W., schwaeh. wolkig. * Torgau ... 334 6,2 NW., mässig. pvöllig heiter. “) Münster ... 0, 3 SW., schwach. heiter.
0 W., schwach. sehr heiter. NO., sehwach. heiter, neblig. SW. , sehwach. N., stille.
W., sehwach. W. 2. S., mässig. bezogen. 10)
O NO., sehwaeh. schön.
S., sehwaeh. bedeekt.
SVW. . sehwach. bedeekt.
SS VW., s. schw. bedeckt, Nebel. W., frisch. bedeckt.
S., still. bewölkt.
SW. , s. sehwach —
S., schwach. bedeckt, neblig. Windstille. bewölkt. WNW. , lebhaft. wolkig.
O.. lebhaft. wenig bewölkt. NO., schwach. Regen.
St. Mathieu OoS0., sehwach. bedeekt.
M Gest. Regen. ) Gest. wenig kegen. ) Gest. Abend Gewitter und Regen.“) * schwach. Regen. ) Gest. Morgen etw; Regen, ) Nebel, Nachts kegen. ) Gest, Gew. u. RKegen. s Gest. stark. Wind mit Regen. 9 Gestern Nachm. Regengüsse. so) Gest. Nachm. Gewitter und Regen.
Constantin. lelsingkors 336, ð
bade .
3 E61
Flensburg. Wiesbaden Wilhelmsh. 3: Kieler Haf. Brüssel ... 3: Haparanda. kiga Stockholm. Skudesnäs . Gröningen. 3: Helder. ... Hörnesand. 3: Christians. Mandal. ...
1
Cherbourg. ;
1
w —— ————
Oeffentlicher
Anzeiger.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl.
2636 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Schoen feld zu Platkow hat die Handlung Hayn und Leusch zu Stettin nach⸗ träglich eine Forderung von 2605 Thlr. 29 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf ben d. September d. J. Vormittags 8 Uhrg vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 3, an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Seelow, den 16. Juli 1869. . Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
[2634 Aufforder ung — der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungs frist festgesetzt wir d.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Wagner zu Mittelwalde ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist biz zum 29. August 1869 einfchlkeßlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre An ˖ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, Fe mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Juli 1869 bis zum Ablauf der zweiten Frist angenieldeten Forderungen ist auf den 6. Sep tember 18609, Vormittags 10 Ühr, vor dem
Kommissarius, Herrn Kreisrichter Trautwein, im Terminszimmer Rr. ff unseres Geschäftskokals anberaumt, und werden zum Er scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei üns berechtigten aus wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den ⸗ jenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗ inwalte Lindemann in Habelschwerdt und Koch in Landeck zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Habelschwerdt, den 20. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
26351 Subhastations-⸗- Patent.
Das der verwittweten Frau Rittergutsbesitzer Heinriette Caroline Lydia Sperber, geb. Dreßler, und den Geschwistern Benjamin Max / Julius Carl und Julie Louina Jenny Sperber gemeinschaftlich ge— hörige, im hiesigen Gerichtsbezirk belegene Rittergut Proeculs Nr. 1 Fas mit einer Fläche von 723,65 Morgen der Grundsteuer unterliegt und nach einem Reinertrage von 232509 Thlr. und einem Nutzungs- werthe von 40 Thlr. zur Grund- und Gebäudesteuer veranlagt wor⸗ den ist, wovon der Auszug aus der Steuerrolle, ,, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nach= weisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen in unserm Bureau III. eingesehen werden können, soll am 1. Gktoher 1869, Nachmit⸗
taßs 1 Uhr, an Ort und Stelle lauf dem Rittergute Proeculs im
3013
ege der nothwendigen Subhastation zum ᷓ 6 ö ö. x zum Zwecke der Auseinander⸗ er Termin, in welchem das Urtheil über die Erthei Zuschlags verkündet werden soll, wird auf den 2. 8 K Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt. J Alle diejenigen, welche Eigenthum s. oder anderweite, zur Wirksam keit gegen Dritte der Eintragung bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur n, der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an— umelden. ĩ Memel, den 23. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations - Richter. gez. Gruenhagen.
2639 Bekannt m ach ung.
Zur summarischen Schuldenliquidation, so wie zum Versuch einer gütlichen Einigung zwischen dem wahrscheinlich überschuldeten Kauf— mann Franz Joseph Schneider und dessen Ehefrau zu Hünfeld auf der einen und deren Gläubiger auf der anderen Seite, eventuell zur Bestellung eines Massekurators, wird Termin auf den
24. Au gust d. J. Vormittags ——1I0 Uhr, Kontumazirzeit an Amtsͤstelle bestimmt, und den nicht erscheinenden Chirographargläubigern der Rechtsnachtheil angedroht, daß sie dem Be= schluß der Erschienenen als beitretend werden angesehen werden.
Zahlungen für Rechnung der Kridare sind nur an den vorläufig , Kurator, Kaufmann August Vogt dahier, rechtsgültig zu eisten.
Hünfeld, am 26. Juli 1869.
Königliches Amtsgericht. Fuckel.
2324 „Aufruf, unbekannter Erben. ö ,, ö. 9 eff rn n die verwittwete Klose, riederike, rius, mit Hinterlassung eines
Dai ö. 6. . ; ssung eines Vermögens ls deren Erbe hat sich der Kaiserlich russische Staatsrath und Bankdirektor Johannes Praetorius zu glich i e. ein Dahn 2 früheren Choralisten an der Domkirche zu Frauenhurg, Josephus Prätorius, angeblich ein Bruder des im Jahre 19813 bereits verstor benen Vaters der Erblasserin, Anton Praetorius.
Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben bis spätestens in 4 z !
am 11. Oktober 1869, Mittags 12 Uhr, an hi . e, n, . Rr. J. ; r en irt anberaumten Termine bei uns anzumelden, widrigenfalls nach Ablau dieser Frist die Ausstellung der Erbbescheinigung für den . Herrn Johannes von Praetorius als einzigen Erben der ꝛc. Klose erfolgen wird. Tharlottenburg, den 21. Juni 1869. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
2638 Edikt alla dun g.
Demnach laut einer Anzeige der Calenberg · Grubenhagen⸗Hildes⸗ heimschen ritterschaftlichen Kredit ⸗Kommission zu Hannover der Guts⸗ besitzer Arndt von Pape zu Hevensen behuf Erlangung eines Darlehns aus ritterschaftlich er Kredit ⸗Kasse dem Kredit Vereine für solches Dar= lehn sein Rittergut Hevensen und seinen Burghof zu Hardegsen mit
11 Zubehör insonderheit an Gebäuden, ferner an Gärten, Aechern, . iesen und Weiden, welche Grundstücke aus der jetzt beendigten Ver= , ,. der Feldmark vor Hevensen und Wolbrechtshausen mit . , . 32 Ruthen im Dorfe , ,. 654 Morgen 68 Ruthen =. erland, 57 Morgen 9 Ruthen Wiesen und 31 Morgen 41 Ruthen ngerboden, zusammen mit — 750 Morgen 32 Rth. hervorgegangen r. und wozu außerdem noch 10 Morgen 72 Ruthen . vor Hardegsen und Behrensen, 20 Morgen primative Forst bei Erting- hausen und das 80 Morgen haltende s. g. Jagemann's Holz e lg , . i me ö. . ,,, sowie 8 ubehörungen jeder sonsti ö . her ö . gen 1 sonstigen Art zum statuten so werden auf. Antrag der genannten ritterschaftlichen Kredit- Kommission alle Diejenigen, welche an den ,,, Grund · desi und dessen Zubehör Eigenthums, oder Mitbesitz, Ansprüche, hypo- thekarische Forderungen, servitutische, fideikommissarische, lehnrechtliche oder sonstige dingliche Anrechte geltend macken und begründen zu können glauben sollten, hierdurch vorgeladen, in dem auf Mittwoch den 8. September d. J., vor unterzeichnetem a fr . unter ie königlichen Amtsgerichte anstehenden Ediktal= termine zu erscheinen, um solche Ansprüche, ,. we. anzumelden und klar zu machen, widrigenfalls die sich nicht Meldenden ohne Aussicht auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand durch Ab⸗ gabe eines Präklusivbescheides der hypothekarischen Forderung, die der Kreditverein für ein vorzustreckendes Darlehn erlangen wird, bis zu dessen gänzlicher Tilgung nachgesetzt werden sollen. r Von der Anmeldungspflicht befreit nur ein von ritterschaftlicher k 5 an oeh ,,. ertheiltes Certifikat. auf Antrag des Rittergutsbe Hevensen zur Sicherstellung ; ? ö , , . I) des Königlichen Domaniums alle Diejenigen, welche an die diesem tauschweise abgetretenen, zu dem von Pape schen landes herrlichen Lehne gehörenden, vor Leisenrode zwischen Domanial⸗ wiesen belegenen, in der Grundsteuer-Mutterrolle der Stadt Hardegsen sub lauf. Nr. 13 Pag. 233 Nr. 1 bezeichneten Wiese, unterm Worth genannt, und 2) des 2c. von Pape und dessen Lehnsherrschaft alle Diejenigen, welche an folgende von dem jetzigen Hauptmann Döring in der Gendarmerie zu Oppeln eingetauschten Grundstücke in der Hevenser Verkoppelungscharte verzeichnet: a) 45 Ruthen im Behrfelde sub Nr. 149, b) 58 Ruthen daselbst sub Nr. 150, cz 5 Morgen 70 Ruthen am Gladeberge sub Nr. 869 und c) 3 Morgen 32 Ruthen an der Hardegsen⸗Hevenser Grenze, die . Döringsche Wiese genannt, Eigenthums⸗ oder Mitbesitzansprüche , hypothekarische Forderungen, servitutische, fidtikommissarische, lehnrechtliche oder sonstige dingliche Anrechte geltend machen und begründen zu können glauben sollten, hierdurch vorgeladen / in dem angesetzten Termine zu erscheinen, um solche Ansprüche, Forderungen und Rechte anzumelden und klar zu machen, widrigenfalls die sich nicht Meldenden, ohne Aussicht der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, dem Königlichen Domanio resp. dem Ritterguts besitzer von Pape gegenüber durch Abgabe eines Präklusivbescheids für erloschen erklärt werden sollen. Moringen, den 24 Juli 1569. Königlich Preußisches Amtsgericht Northeim.
Deputation Moringen.
Hxodcdlulkktem- dend UWanrenm-KHäörnrse.
Herkäan, 28. Juli. (MHarkipr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.) Von Bis Mittel Von] Bis Mittel chr ag. pf. jthr ag. pt. ag. pi. oa. pf. ag. pi. VF elzen Schfl. 6 6sobnen Netze 10 ( —– 215 4 Kartoffeln 9 5 6 Rindfleisch Pfd. — 18 g Schweine- 20 60 keiseh
9
6
6
28 Hammelfleiseh Siroh Sehek. 15 Kalbfleisch
Erbsen Netze 8 6 Butter Pfd. 1 1 Linsen 9 S 4 Eier Mandel
Kerim, 28. Juli, (Nie htamtlicher Getreideberieht) Weinen loeo 66 — 7] Thlr. pr. 2100 Pfd. Inach Gualität, pr. Juli u. Juli-August 65 Thlr. Br., September-Oktober 653 — b65 Thlr. ber., April-Mai 65 - 53 Thlr. bez.
koggen loeo 544— 565 Thlr. pr. 2909 Ffd. bez., pr. Juli 55 bis 54. – 555 Thlr. bez., Juli. August 535 - 533 - Lhlr. ber, September- Ohiober 523 - 524 - 525 Thlr. be., Gktober-November 51 Lhlr. bez., November-Berember 5653 - — Thlr. bez., April-Mai 493 - 3 Thlr. ber.
Gerste, grosse und Kleine, à 40-52 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer 1c 32 — 38 Thlr., pr. Juli 32 - 31z— 32 Thlr. bez., Juli- August 29 — 30 Thlr. bez., Scpiember- Oktober 28 Thlr. bez., Oktober- November 289 Thlr. bez., April-Mai 283-4 Thlr. ber.
Erbsen, Rochwaare 62 - 657 Thlr., Futterwaare 55 —-59 Thlr.
Winterrübsen 94 - 96 Thlr.
Winterraps 4 = 98 Thlr.
Rüböl loe, 121 Thlr., pr. Juli u. Juli-August 12 Thlr. bez., Sep- tember · xtober j 4 = 12 Thlr. bez., Ohtober- November 12 - Th. ber., November-Dezember 1243 Thle. Br.
Petroleum loLeo J Thlr., pr. September- Oktober 73 Thlr., Oktober- November 723. Thlr., No vember-Dezember 7s Thr.
Leinöl loro 12 Thlr.
Spi. itus loco ohne Fams 16375 — . Thlr., ber., pr. Juli u. Juli-
2 1 *
August 164— — Thlr. bez., August - September 167.-— — Thlr. ber. e d n,, 16663 323 ö ; e , 152
bis - Thlr. bez., November-Dezember 1543. — 3 Thlr. bez., April-Mai
1553—* Thlr. ber.
Weizen loeo matt. Termine niedriger, schliessen fester. Gekünd. 2000 Ctr. Roggen loeo reichlich offerirt und billiger verkauft. Termine durch das schöne Wetter nach vorangegangenem öfteren Regen flauer, namentlieh wurde laufender Monat dureh starke Realisationsverkäufe in Folge der Kündigung zu schnell weiehenden Preisen gehandelt, schliesst jedoch wesentlieh höher und gegen gestern wenig verändert. Gekünd. 8000 Ctr. Hafer loco reichlich offerirt und recht flau. Termine matt. Gek. 600 Ctr. Rüböl still, aber fest und besser bezahlt. Spiritus unter Schwankungen bei zeitweisem Angebot wenig verändert sehliessend. Gek. 40,000 Ert.
Kerim, 27. Jul. (Amtliche Preisfeststellung von
Getreide, Mehl, Oel, Fetroleum und Spiritus auf Grund der 15 der Börsenordnung, unter Luziehung der vereideten Waaren- und roduktenmikler.)
Weizen pr. 2190 Pfd. loeo 65 — 77 Thlr. nach Qualität, schwim- mend weissbunt. poln. 15 bez, Pr. 2000 Ffd. pr. August- September 65 2 65 bez., September-Oktober 66 à 653 bez., Oktober-November 653 à 5 6. April- * 6 ; h5 à 65 ber. )
oggen pr. d. loco 56 — 583 bez., pr. diesen Monat 58 56 ber., Juli -August 54 à 535 ber., en,, , 8. à 32 bez., Oktober-November 5 bez., November-Dezember 59 à 503 2 50 ber., April Mai 496 à2 495 ben. Gekündigt 10, 000 Ctr. Kündi- gungspreis 5 z .
Gerste pr. 17 grosse und kleine, 40 - 52 Thlr. nach Qualität
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 315 — 37 Thir. nach n . nn. ,, . rn, . ber., Juli- August 303 be., 6 ember- Oktober ez., ober-November 28 bez. il-⸗Mai D 2. . . er 283 bez., April-Mai 1870
rbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 — 67 Thlr. i ,, ö Thłlr. nach Qualitt. 8. 3 oggenme O. Gu. 1 pro Ctr. unverstenert inkl. Sack pr. di Monat 3 Thlr. 29 Sgr. bez., Juli-August 3 Thlr. 24 Sgr. * fin.