3018
unserem Gesellschaftsregister mit der Firma: Sohn eingetragene Handelsgesellschast hier⸗ aufleute Hr. Hugo Gräser und Hr. Friedrich n 24. Juni dieses Jahres dem Kaufmann dies ist unter Nr. 6
Verfügung eingetragen.
Firma Jossé und Beck ist in dem Gesellschaftsregi
Amtes Hoͤchst heute gelöscht worden. e,, . Wiesbaden, den 21. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firma F. E. Schuckgrdt zu Wiesbaden ist heute auf Antrag
im Firmenregister des Anits Wiesbaden sub Rr. 204 gelöscht worden. Wiesbaden, den 21. Juli 1869. ö Königliches Kreisgericht.
andelsfrau Bertha Becker, Wittwe von Albert Kettniß in lche daselhst ein Handelsgeschäft unter der Firma Albert Kettniß sel. Wb. führte, ist gestorben, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 1015 des Firmenregisters gelöscht wurde.
9 Handelsgerichts Sekretariat.
Unter Nr. 828 des Gesellschaftsregisters wurde heuie eingetragen, , nhaber einer Maschinenfabrik und duard Rinck und Andreas Reichenberger mit dem heu— ter der Firma Ed. Rinck C Reichenberger eine ichtet hahen, die in Eupen ihren Sitz hat und ten Theilhaber vertreten werden kann.
gerichts · Sekretariat.
Die unter Nr. 2 in C. Gräsers Wittwe und selbst, deren Inhaber die K
ahn hier sind, hat seit der
rn. Heinrich Voigt hier feres Prokuraregisters zufolge heutiger Langensalza, den 17. J Königliches K
Der Kaufmann Hermann selbst unter der Firma Hermann des Firmenregisters eingetr Rodemann aus Altona zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. in unser Rr. 107 eingetragen.
Altona, den 26. Juli 1869.
Königlsches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 24 dies. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 19 eingetragen Sophie Cathari
Ort der NViederlassung;
Firma: Sophie Ehrich.
Altona, den 26. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsreg Aktiengesellschaft: Interessent zufolge Verfügung vom 23. d.
Der Amtsrichter Hansen,
besstzer T. J. Michelsen, sämmtli Direktion ausgeschieden und hannsen, der Hofbesitzer P. A. denburg, sämmtlich auf Nordstrand, zu
ig, den 24. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Zu der auf Fol. I73 in das Handelsregister eingetragenen Firma Ferdinand Ballauff / ist heute bemerkt Die Firma ist laut Erklärung der seit 1. Dezember 1867 erloschen. Die Gesellschaft besteht seit dation, welche die Kaufmann Ferdinand Ballauff n 24. Juli 1869. Königliches Amtsgericht J.
Auf die Seitens des Julius Joéël von W erfolgte Anmeldung des Erlö von Weilburg ertheilten Pro Nr. 18 des Prokuͤrenregisters für den heute verfügt und vollzogen worden.
Dillenburg, den 16. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 15 H. R. des Kaspar Joseph Kircher, haberin der daselbst bestehen
Prokura ertheilt;
uli 1869. reis gericht J. Abtheilung.
Möller aus Altona hat für sein da—⸗ Möller bestehendes und unter Nr. 122 äft den Heinrich Martin Adolph Dies ist heute Prokurenregister unter
Erste Abtheilung.
agenes Gesch Gemünd, we
zum Prokuristen be
Aachen, den 26. Ju Königliches J. Abtheilung.
daß die zu Eupen wohnenden 3 Eisengießerei E tigen Tage un Handelsgesellschaft err von jedem der genann
Aachen, den 26. Juli 1869.
Königliches Handels
Es wurde heute eingetragen . I) unter Nr. 829 des Gesellschafts registers daß seit dem J. Juli n eine Kommandit-Gesellschaft unter der deren persönlich haftbarer
dine Ehrich zu Wandsbeck. Wandsbeck.
na Conra
J. Abtheilung.
sster ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen schaft des Aktiendampfschiffes Nordstrand M. heute Nachstehendes eingetragen:
Lorenzen und Hof sind aus der
1869 zu Aache ; Firma: W. Larsen K Cie. besteht, Gesellschafter der daselbst wohnende Inhaber einer Klavier und Musikalienhandlung Wilhelm Larsen i
2) unter Nr. 459 des nende Hermann Jo Firma bestellt Königliche
Der zu Imgenbruch wo fein daselbst unter der Firma A. schäft den ebendaselbst wohnenden Leonhard Sauerbier zum heute unter Nr. 460 des Prokurenregisters 27. Juli 1869.
Hauptpartizipant ch auf Nordstrand, hre Stelle der Hofbesitzer J. F. To⸗ Peters und der Hofbesizer J. von Ol— Vorstandsmitgliedern er⸗
daß der zu Aachen woh. seph von der Lohe zum Prokuristen dieser den 27. Juli 1869.
Prokurenregisters, vorden ist. Aachen, 8 Handelsgerichts⸗Sekretariat.
hnende Tuchfabrikant Alphons Anthoni Anthoni bestehendes
Schlesw J. Abtheilung.
hat fur Handelsge Prokuristen bestellt, was
Firmeninhaber vom 14.8. M. eingetragen wo
. ö rden ist. Aachen, den gedachtem Tage nur noch in Liqui- Königliches Handelsgerichts - Sekretariat. Kaufmann Hermann Pfeiffer und als Liquidatoren besorgen.
Gesellschafter, In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgexichte dahier te auf AÜnmeldung eingetragen worden:
Nr. 1149 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter ret Butz zu Ohligs, welche am 15. Juli 1869 be— Gesellschafter sind die Fabrikanten August Wester Gemeinde Merscheid,
Münden, de
der Firma Weste gonnen hat; die und Carl Butz zu Weckshäuschen bei Ohligs, wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu ver treten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 23. Juli 1369. Der warb m, ste erhlitar
eilburg am 14. 1. Mts. für die Firma A. Josl kura ist die Löschung der letzteren sub Amts gerichtsbezirk Weilburg
schens der ihm
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgericht hierselbst auf Anmeldung eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft
ige vom heutigen Tage ist die Wittwe eb. Alfermann, zu Horas, In⸗ ist heute
. tr. 1150 des Gesellschaftsregisters: unter der Firmg Gebr. Stinshoff zu Hasenbeck bei Velbert, welche am 1. Mal 1869 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Müller Wilhelm Stinshoff und Friedrich rmeisterei Velbert wohnend, ie Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 24. Juli 1869.
Der a, n,,
den Firma C. J. Kircher rel. und deren Sohn Peter Kircher Profurist. Fulda, am 24. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.
Handelsregister Nr. 129. Melsungen: Firma: V. C. W. Eysel. Inhaber: Valentin Carl
Eingetragen Rothenburg, am 26. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht.
Heute ist in das Hande Eintrag gemacht worden; inhabers: Kaufn Wiesbaden. I)
Stinshoff zu Hasenbeck, in der
Abtheilung l. von denen Jeder die Befugniß
Wilhelm Eysel gelegene H
Abtheilung J.
lsregister des Amts Wiesbaden folgender
I) Nr. 332. 2) Bezeichnung des Firmen⸗
ouis Häuser. 3) Ort der Niederlassung:
Bezeichnung der Firina: Chr. L. Häuser.
Wiesbaden, den 21. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.
Es ist heute in das Firmenregister des Amts Wiesbaden folgen⸗
es Fürmeninhabers: Adolph Berger. ffung: Biebrsch. 4) Bezeichnung der Firma:
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. d
iann Christian L . Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hevin hierselbst wird hierdurch für beendigt erklärt Insterburg, den 16. Juli 1869.
Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
der Eintrag gemacht worden: I Nr. 333. 2) Bezeichnung des 3) Ort der Niederla Adolph Berger. Wiesbaden, den 21. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.,
In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermö enn , ,, zu ö ö. das ,, König. iche Kreisgeri eschlossen, daß der Tag der Zahlungseinstellung au den 9. April 1869 fest usegen. z . . n,
Pleschen, den 16.
en des Kauf—
Erste Abtheilung.
ister des Amts St. Goarshausen ist die eisel und in dem Prokurenregister d G. Graßmann ertheilte Prokura heute gelöscht
Wiesbaden, 21. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.
Bezüglich der Handelsgesellschaft unter der Firma Berlé Berger u. Comp. zu Biebrich ist heute in das Gesellschaftsregister des Amts Wiesbaden bei Nr. 17, Col. X, folgender Eintrag gemacht worden: iquidation seit dent 1. Jull 1869. — Die
uli 1869.
d C. 129: . 1 In dem Firmenre Königliches Kreisgericht.
G. Graßmann zu Amies die von worden.
Erste Abtheilung.
aus Cassel Veth aufgefordert,
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Georg Veth
wird hiermit der förmliche Konkurs erkannt.
Zugleich werden sämmtliche Gläubiger des ꝛc. ihre Forderungen im Termin
den 165. September d. J. . Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit, beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der B Masse anzumelden und unter Vorlage etwaiger den bestellt werdenden Contradictor zu begründen. Cassel, am 16.
I. Abtheilung.
I die Gesellschaft ist in Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Adolph und Dr. Ferdinand Berle zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 21. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.
Berger zu Biebrich elsstücke gegen
Juli 1869. Königllches Amtsgericht J,, Abtheilung lll.
Erste Abtheilung.
3019
o n n , , ,,, Das dem miedemeister Carl List ge rige, zu Balz belegene IGrundstüch Nr. 153 Vol. III. pag. 85 des Hypothekenbuchs, nbi fen uf loo Thlr. soll in dem auf den 2. September d. J, Vorm. 1 hr, vor Herrn Kreisrichter Goetting, an hiesiger Gerichtsstelle immer Nr. 7 / anberaumten Termine Schulden halber subhastirt Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau Vb. nzusehen. . ö ö. . Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden. Landsberg a. d. W, den 9. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
roclam a. In unserem Depositoris werden folgende Massen ver. waltet: I) für die unverehelichte, im Jahre 1853 nach Australien gusgewan⸗ derte Johanne Auguste Menzel / in der Anne Rosine ingen Vormund⸗ schaflöfache von Naegdnitz M. 13. 79 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf. und Zinsen; 3) für die unverehelichte, nach Amerika ausgewanderte Anne Dorothee Zuckert aus Deutsch⸗Saggr, geboren den 19. April 1319 ein Vgtererbe von 1 Thlr. 20 Sgr,; 3) Für die Geschwister Mattner, nämlich: 3) Carl Wilhelm Mattnen, b). Wilhelmine Mattner, von Topper 17 Thlr. 12 Sg; 4) Für die vereheliche Schneider Baer, geb. Decker, bei der Wittwe Hirthschen Naàchlaßsache von Crossen 24. 68. ein Erbtheil von 1 Thlr. 26 Sgr. 1 Pf. 5) Für: a) die verehelichte Marie . Leschke, geb. Walke, 12 Thlr. 13 Sgr., b) die unver- chelichte Anna Elisabeth Leschke 12 Thlr. 15 Sgr., e) den Gottlob Leschke 12 Thlr. 15 Sgr. d) den Christoph Leschke 13 Thlr. 15 Sgr., zusammen 50 Thlr., welche der Bauer August Tietz, als sür diese vier Personen auf seiner Halbbauer-Nahrung Nr. 21 von Alt Rehfeld sub Rubr. III. Nr. 9 aus dem Erbrezesse vom 23. Juli 1817 einge⸗ tragene Erbegelder hei uns eingezahlt hat. Alle unbekannten, niff. abwefenden Eigenthümer dieser Posten werden aufgefordert, spätestens in dem am 30 Oktober . Vormittags 11Uhr, vor dem ginn Direktor Brehmer im Terminszimmer Nr. 2 des unterzeichneten erichts anstehenden Termine entweder persönlich oder durch inen ehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die Rechtsanwälte Kolbe, Kw enich und Schmidt in Vorschlag gebracht werden, zu erscheinen, ijjhre Eigenthumsansprüche geltend zu machen und die Auszahlung der Bestände nachzusuchen. Bei nicht erfolgker Abforderung werden die Maffen zur Justiz⸗Offizianten⸗Wittwenka e abgeliefert werden. Crossen 4. O, den s2. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
lebe Eisen werks ver kauf.
as im Regierungsbezirk Cassel, cirea 25 Stunden von der Main Weserbahnstation Zimmersrode entfernt gelegene Eisenhütten und Hammerwerk »Schönstein« bei Jesberg soll am 24. Aug ust d. J. von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr in dem Ge⸗ schäftslokale der unterzeichneten Behörde im Ganzen und in einzelnen, im ir mint näher zu bestimmenden Parzellen öffentlich versteigert werden. Gegenstände des Verkaufs bilden: 1) das Hüttenwerk mit 22 Cass. Acker Areal (darunter 13 Acker stellbares Land und Wiesen), einer Wasserkraft von 451 direkter Fallhöhe und 41 Kubikfuß Wasser pr. Mi⸗ nute beziehungsweise 181 direkter Fallhöhe und 78 Kubikfuß Wasser pr. Minute, dem Hüttengebäude mit. Hohofen, zuvei Cupolöfen, Dampfmaschine und den nöthigen Gebläsemaschinen, einer Schlosserei⸗, Schreinerei⸗ und Drehereiwerkstätte, dem Maggzinsgebäude, zwei Koh: lenschuppen, einem Eisensteinsschuppen, dem Schlackenpochwerke, zwei Beamtenwohnungen nebst Zubehör und dem Wacht⸗ und Spritzen⸗ hause. 3 Das 3 Stunde entfernt von der Hütte am Gilsaflüßchen ammerwerk mit einem Areal von 17 Acker (einschließlich 123 Acker stellbares Land und Wiesen und 15 Acker Teiche), einer Wasserkraft von 467 Kubikfuß pr. Minute bei al Fallhöhe, der Ham- merhütte mit Groß- und Kleinhammer und Balgengebläse, dem Koh⸗ , zwei Arbeiter und einer Beamtenwohnung nebst Zu⸗ . ehör. . ; Bietungslustige aufs Ganze stellen vor dem Termine bei, der Königlichen Hüttenamts⸗Kasse zu Schönstein in inländischen Papieren Rob * Thlr. und in ausländischen Papieren 5590 Thlr. Kaution. Bietungslustige im Einzeln hinterlegen ein Drittheil (bei ausländischen Papieren mit 10 pCt. Aufschlagz vom Taxwerthe der betreffenden Parzelle. Die weiteren Lizitations. und Verkaufsbedingungen, so wie beschreibende Werthtare können dahier eingesehen, auch auf Verlangen übersandt werden. ö
Schönstein, am 23. Juli 1869. Königliches Hüttenamt.
Große Brennholz⸗Auktion. Am Donnerstag und Frei⸗ tag den' kg und 26. Au gust er. sollen von 10 Uhr Vormittags ab in Reustadt EW. im Gasthofe zum deutschen Hause aus den Revieren der Forstinspektion Pots dam-⸗Neustadt nachstehend verzeich⸗ nete Hölzer öffentlich versteigert werden, und zwar
E Rm HBonnerstag, den 19. August er. J. Aus dem Revier Groß-Schoͤnebeck. Ablage Faule Wiese 46. Kl. Ki, Kl, 134 Kl. zgl. ji, 6 Ki Ki. Kn. Ablage Spring 357 Kl. Ki. Kl., 29h. tl, deggl. II. 3 Kl. Ki. Kn, 191 Kl. desgl. II. Ablage Höpen 475 Kl. Ei. Kl., 1it Ki Ei. Kn, 3 Kl. Bu. Kl, z Kl. Bu. Kn, 1155 Kl. Bi. R. lz Ki. Bi. Kn, W. Kl. Erl. Kl., z Kl. Erl. Ln GK lt Kl. Ki. Kl, 321 Kl. desgl. II., 40 Kl. Ki. Kn. 2537 Kl. desgl. II.
II. Aus dem Revier Pechteich, Ablage Pechteich 1173 Kl. Ei. Kl., S6 Kl. Ei. Kn. 54 Kl. Vi. Kl. 2233 KJ desgl. il, oz Kl. Bi. Kn. Kl. Erl. Ki., s; Kl. Ki. Kli 4 Kl. Ki. Kn. Ablage Schiefebrück zz l. ci Kr, 33 Ki. Bu. Kl. ] KJ Bu. Kn 335 Kl. Bi. Cl Br Kl. Bi. Kn.,, 37 Kl. Erl. Kl, * Kl. Erl. Kn. 55 Ki. Ki. Kl., 11 Kl.
Ki. Kn. Ablage Süßenwinkel 66 Kl. Ei. Kl 235 Kl. Ei. Kn, 3 Kl. . heide 306 Kl. Ei. Kl. 6 Kl. Ei. Kn. 2 Kl. Bu. Kl., 1 Kl. Bu. Kn., 3h35 Kl. Bi. Kl., 3. Kl. Bi. Kn. Ablage Buchhorst ⸗Eichheide 34 Kl. Ei. Kl. 3, Kl. Ei, Kn., 1575 Kl. Bi. Kl, 3 Kl. Bi. Kn., 15 Kl. Ki. Kl 137 Kl. Ki, Ken. Ablage Aalkastenbrueck 433 Kl. Ei. Kl, 2 Kl. Ei. Kn. 13 Kl. Bi. Kn, 4446 Kl. Ki. Kl., 365 Kl. Ki. Kn. Ablage faule Wiese X Kl. Ei. Ka 6 Kl. Ei. Kn, 11 Kl. Bu. Kl.
desgl. II., z Kl. Ki. Kl., 252 desgl. II. Ki. dr, , n df i., ö k
y. Aus dem Revier Liebenwalde, Ablage Zerpen chleuse AIT. Kl. Ei. Kl, 1725 Kl. Bu. Kl. 1333 Kl. . Aff) 9 Kl. Erl. Kl. 310 Kl. Ki, „Kl. Ablage Lenzenbude 10 Kl. Ei. Kl. ßöt. Kl. Bi. Kl. Ablage Barnoewe 427 Kl. Ki. Kl. Belauf Lottsche 8a Kl Bi. Kl, 574 Kl. Bi. Kn, 25 Kl, Erl, Kl. 41 Kl. Erl. Kn. 394 Kl. Ki. Kl. Belauf Rehmathe 109 Kl. Ei. Kl. 55 Kl. Bu. Kli 99 gl. Bi. Kl., 363 Kl, Erl. Kl, 905 Kl. Ki. Kl. Belauf ö 1. ö n n , ö. Erl. Kl., 121 Kl.
. Kl. Belauf Zerpenschleuse 37 Kl. Ei. Kl., 95 Kl. Kl. ö
ai , g, , dne el G
V. Aus dem Revier Liepe, Belauf Breitelege 6492 Kli. Ki. Kl. 86 Kl. Kö. Kn. Belguf Maienpfuhl 11 Ki, E. Kl fh, d, gi, e, Rl, är Ki. Bi. Kn Ii Ki. Cri Kl, 1653 zi. Fi. Ki., 1151 Ki. Ri. Kn. Belauf Breitefenn 5 Kl. Ei. Kl. 637 Kl. desgl. II., 1734 Kl. Bu. Kn. 166 Kl. Bi. Kl., 16 Kl. Bi. Kn, 34 Kl, Erl. Kl. S6 Kl. Ki. Kl., 196 Kl. Ki, Kn. Belquf Liepe 3. Kl. Ei. Kn, 943 Kl. Bu. Kl., 465 Kl. desgl. II, Hor Kl. Bi, Kl. t Kl, desgl. Al, 354 Kl. Bi. Kn., 5lz Kl. Erl. Kl, 18 Kl. desgl, Il, 524. Kl, Erl. Kn / 230 Kl. Ki. Kl., 337 Kl. Ki. Kn. Belauf Kahlenberg 1 Kl. Ei. Kl 10* Kl. dgl. II/ X. Kl. Ei. Kn. 12 Kl. Bu. Kl. 73 Kl. Bu. Kn, 123 Kl. Bi. Kn. 35 Kl. Erl. Kn, 2144 Kl. Ki Kl. TZ, Kl. Ki. Kn. Bel. Chorin 100 Kl. Ki. Kl., hot Kl. Ki. Kn. Belauf Nettelgraben 1 Kl. Ei. Nutzh, 103 Kl. Ei. Kl., 66 Kl. desgl. II. 62 Kl. Bu. Kl., Sor Kl. desgl. II. 223 Kl. Bi. Kl., 175 Kl desgl. II. 14 Kl. Bi. Kn, 34 KJ. Erl. Kl., 29 Kl. desgl. Il, 52 Kl, Erl. Kn, 345 Kl. Ki. Kl., 973 Kl. Ki. Kn. Belauf Britz 16. Kl. Ei. Nugh.— 17 Kl. Ei. Kl., 95 Kl. desgl. II., 45 Kl. Ei. Kn., 1635 Kl. Bu. Kl, 1655 Kl. desgi. II,, 10 Kl. Bu. Kn., 1635 Kl. Bi. Kl, 24 Kl. desgl. II., 4 Kl. Bi. Kn . 27 Kl. Erl. Kn., 7497 Kl. Ki. Kl., 2457 Kl. Ki. Kn., 190 Kl. Kief. St.
B., Am Freitag den 20. August Cr. J. Aus dem Revier Grimnitz Ablage Miechen 3 Kl. Ei. Kl., 48 Kl. Ei. Kn. 2134 Kl. Bi. K 33 Kl. desgl. II., 263 Kl. Bi. Kn., 13873 Kl. Ki. Kl.! 473 Kl. desgl. II. 40 Kl. Ki. Kn. Ablage Kochs⸗ hof 34 Kl. Ei. Kl. G. Kl. Ei. Kn. 89 Kl. Bi. Kl., döõt Kl. desgl. II, 3, Kl. Bi. Kn. 380 Kl. Ki. Kl. 1344 Kl. desgl. II. 23 Kl. Ki. Kn. Ablage Spring 45 Kl. Ei. KJ 20 Kl. Ei. Kn.,, 3183 Kl. Bi. Kl. 155 Kl. desgl. Il, Saz. Kl. Bi. Kn. 313 Kl. Ki. Kl.. 2) Kl. desgl. II., 15 Kl. Ki. Kn. Ablage Rohrpfuhl 2tzg. Kl Bi. Kl., 62 Kl. desgl. II., 38 Kl Bi. Kn, 8 Kl. Erl. Kl., 3174 KlÜ. Ki. Kl. 20 Kl desgl. II. Ablage Blanfenpfuhl 271 Kl. Bi. Kl. 1093 Kl. desgl. II. 25 Kl. Bi. Kn., 243 Kl. Ki. Kl. Ablage Damsgraben 125 Kl, Bi. Kl. 423 Kl. desgl. J. 14 Ki. Bi. Kn, 23 Kl. Erl. Kl, 307 Kl. Ki. Kl, 35 Kl. Ki. Kn. Belauf Schorfheide 139 Kl. Ei. Kl. II. Belauf Coelln 43 Kl. Bu. Kl., 25 Kl. Bu. Kn. Belauf Huettendorf 8z Kl. Ei. Kl. II. Belauf Ziethen 7 Kl. Ei. Kl., 8z Kl. desgl. IJ. 25 Kl. Ei. Kn., 106 Kl. Bi. Rl. if, 13 Kl. Bi. Kn, 4103 Kl. Ki. Kl 67 Kl. desgl; II,
Ii. Aus dem Revier Reiersdorf. Ablage Ig. 23, 268 Kl. Ki. Kl. Ablage Ig. 24. 26 Kl. Ki. Kl. Ablage Ig. 72. 411 Kl. Ki. Kl. Belauf Wacker 1345 Kl. Ki. Kl. Belauf Doellnkrug 19 Kl. Bi. Kl., sr Kl. Ki. Kn, 163 Kl. Ki. St. Belauf Vaeter 80 Kl. Ki. St. Be⸗ lauf Dusterlake 34 Kl. Ki. Kl.
I. Aus dem Revier Glambeck. Ablagen Edelmanns und Rohr= pfuhl 103 Kl. Bu. Kl. 171 Kl. Bu. Kn. 152 Kl. Bi. Kl., A0 Kl. Vi. Kn. 166 Kl. Ki. Kl. Belauf Schmargendorf 13 Kl. Ei. Kl. II., 5 Kl. Bu. Kl., 42 Kl. desgl. II. 17 Kl. Bu, Kn. 38 Kl. Bi. Kl., 32 Kl. Bi. Kn. 367 Kl. Ki. Kl., 11 Kl. Ki. Kn. Belauf Glambeck 55 Kl. Ti. Kl. II. 26 Kl. Ei. Kn., 31. Kl. Bu. Kl. 244 Kl, desgl. II. 56 Ki Bu. Kn, 53 Kl. Erl. Kn.R, 15 Kl. Ki. KJ. Belauf Schmelze 35 Kl. Ti. Kl. II. 176 Kl. Bu. Kl. II. 59 Kl. Bu. Kn., 61 Kl. Erl. Kn, 15 Kl. Ki. Kl. Belauf Baerendikte 38 Kl. Bu. Kl., 18 Kl. desgl. II., II Kl. Erl. Kn. 83 Kl. Kief Kl. 109 Kl. Ki. Kn. Belauf Pehlenbruch 12 Kl. Bi. Kn. 10 Kl. Erl. Kn, 124 Kl. Ki. Kl. 30 Kl. Ki. Kn. Die Belaufsförster sind angewiesen, die Hölzer auf Verlangen vor dem Termine an Ort und Stelle vorzuzeigen. Auf angenommene
Gebote muß im Termine angezahlt werden. Potsdam, den 26. Juli 1869. Der Forstmeister HilLdebrandt.
lebe,
er Bedarf von: . 575 Ctr. Lammzinn, 30 Etr. Bankazinn und 125 CTtr. regulinischen Antim ons soll im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden.
Unternehmer werden aufgefordert, Proben bis spätestens zum 8. August er., und ihre Offerten zu dem am Montag, . 16. August er., Vormittags 16 Uhr, in n Geschäftslokale auf dem Eiswerder anberaumten Termine, frankirt, versiegelt und mit der Ausschrift .
»Offerte auf Lieferung von Zinn, Antimon« versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen können im Bureau des Feuerwerks-⸗ Laboratoriums eingesehen oder auf Verlangen gegen Vergütigung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.
Spandau, den 20. Juli 1869.
Direktion des Feuerwerks Laboratoriums.
3773 *
2.