1869 / 175 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

iheĩ

ausgesetzt ist.

3020

2643 Bekanntmachung.

Am 7. Au gu st d. J., Vormittags 12 Uhr, sollen die Maurer-, Steinmetz,, Zimmer., Kleber⸗ . Dachdecker. Klempner⸗, Asphalt-, Tischler⸗ Schlosser', Schmiede, Anstreicher, Glaser⸗ und Ofen Arbeiten, incl. Lieferung des Materials, jedoch excl. der Ziegelsteine, des Sandes und Kalks, zum Bau einer dreistöckigen Kaserne für 300 Mann, hierselbst, im Wege der Submission verdungen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen Offerten portofrei, versiegelt und mit der Au

ͤ »Submission auf den Bau einer Kaserne« bis zu der oben angegebenen Zeit an die unterzeichnete Kommission einzusenden.

Die Zeichnungen nebst Kostenanschlag, sowie die Submissions— bedingungen sind im Kommissionsburegu zur Einsicht ausgelegt; von letzteten werden auf portofreie Gesuche auch Abschriften gegen Er— stattung der Kopialien durch Postvorschuß abgegeben.

Wilhelmshaven, den 26. Juli 1869.

Die Hafenbau-⸗Kommission für das Jadegebiet.

Bekanntmachung. . ie Lieferung des Bedarfes an Sprengpulver nach den König— lichen Steinkohlengruben bei Saarbrücken, vom 1. Ottober d. J. ab, soll im Wege der Submission vergeben werden. Der Termin hierzu ist auf Freitag den 13. Au gust, Morgens 11Uhr, im Bureau der unterzeichneten Berginspektion angesetzt worden. Angebote sind mit der Aufschrift »Submission auf Sprengpulver, franco bis zu obigem Termine einzusenden. Die Bedingungen liegen jederzeit zur Einsicht

2

offen, und können gegen Einsendung

n von 5 Silbergroschen beo Juli 1869.

Saarbrücken, den 20. Königliche Berg ⸗Inspektion. Kohlwaage.

1

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 2 von öffentlichen ga . .

2b Bekanntmachung.

Die im Johannistermin 1869 und früher fällig gewordene der 33 4, 43. und Hͤprozent. alten, sowie der 4 und i, Dun Westpreußischen Pfandbriefe werden gegen Einlieferung der bett.

den Coupons nebst Spezifikation vom 2. bi 8 14. U u gust ;

lmit Ausnahme der Sonntage), in den V ormi tt agi

stunden von g— 17 Uhr, im Comtoir des Un, zeichneten ausgezahlt. Die bis dahin nicht präsentirten fälligen Coupons werden an

ersten und dritten Mittwoch sede M onats, Vormittags von 9—12 Uhr, ebendaselbst eingelöst.

Berlin, den 27. Juli 1869.

Jacob Saling, Kl. Präsidentenstraße 7.

26465

H—allesche Ge

Bekanntma

chung. wer be ⸗Bank.

Kommandit-Gesellschaft auf Aktien.

H. Ladwig. Gemaͤß der Aktionaͤre, die Ute Einzahlung de 15 pCt. zu zahlen. Halle a. S., den 26. Juli 1869.

§. 4 C 6 des Gesellschaftsstatuts de 22. cr.

P. Roͤdeler.

ersuchen wir die Herren 30 Thlr. pro Aktie an den Unterzeichneten

sy⸗ Auftrage

der Halleschen Gewerbe-⸗Bank W. Randel, Königsplatz Nr. 6.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. .

Preussische Hypotheken- Versicherungs- Aktien- Gesellschaft.

Friecdriehs- Strasse 161, Kerim,

landesherrlich konzessionirt durch die Königliehen Kabinets- Ordres vom 22. Juni 1862 und 10. Februar 1868.

Aktienkapital 5, 000, 000 Thlr. Reserven 350, 000 Thlr.

Hypothek arischae, stets renlisäirhare Hannpital-

nmlage bieten die Hypotheken- Amtheil-Oertikate

der unterzeichneten Gesellschaft. Diese Certifibate in Abschnitten von

100, 200, 590 und 1000 Thlr. , , . und mit halbjährigen Lins-

0 . 2 45 pCt. verseben, geben dem Inhaber für ihren Betrag An-

an einer bestimmten, in den Certifikaten bezeichneten HypotReken-

forderung. Der Inhaber hat das Recht:

1) sieh gegen Rüchgabe des Certifikbates jederzeit seinen Antheil an der betreffenden Hypothekenforderung cediren zu lassen, oder

2) nach Ablauf von 10 Jahren der Gesellschaft seinen Antheil zu kündigen, weleher alsdann von ihr nach 6 Monaten pari zurück- ezahlt wird.

Diese Certifikate haben vor Hypotheken den Vorzug, dass sie mit der Sicherheit pupillarischer Eorderungen die Garantie der Gesellsehaft sowohl für das Kapital, als für die Fünktliehkeit der Linszahlung ver- einigen, täglich an der Börse verkäuflich zu sein pflegen und nach einem bestimmten Zeitraume von der Gesellschaft zurückbezahlt werden.

Die Certifikate unterscheiden sich von anderen Pfandbriefen dadureh, dass deren Inhaber die Sicherheit der Spezialhypothek geniesst, einer Ausloosung und keinem Linsenstillstand unterworfen ist, dass er durch das Recht, die Cession seines Antheils oder die Baarzahlung von der Gesellschaft zu fordern, einem Kapitalverluste dureh Coursrückgang nicht

Der Emissionspreis ist 1913 Prozent und sind die Certifikbate zu

diesem Course von der Gesellschaft gegen unfrankirte Einsendung des Betrages zu beziehen.

Preussische Hypotheken - Versicherungs- Aktien- Gesellschast.

Dr. Otta Hühner.

Justiz-Rath G. Wolff Heinrich Geysmwer Rechtsanwalt am Ober- Fribunal. Kreisrichter . PD.

2640 Th üringische Eisenba Einnahmen bis ult. 36. . . ng gr enen. 1 . . erkehr; erkehr: Summa. im Monat Juni 1869 Thlr. 99,954. Thlr. 1 Thlr.. . x y 18688 2 105592 158643. 35 6335

26 . Tölt. , . 8 T is ult. Jun 18d Thin Bd Tn ene, n, n,, , 1863 w . , i og g h 16h

Thi S dd Thst TFS 4 . 20128. *

daher mehr vorbehaltlich 6 F steů äterer Feststellung. Erfurt, den 25. Juli 1869. ; Die Direltion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

worden ist.

Berlin, den 23. Juli 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

2642

Vom 1. August er.

Gütersendungen Breslau

Breslau, den 26. Juli 1869. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Pas Abonnement belrägt 1 Thlr. für das bierteljahr. ĩ Naum einer 7n jonspreis für den *. Pruchzeile z Sgr.

Königlich Preustischer

Alle Post⸗A Anstalten des In- und

Auslandes ne Sestellung an, für Ggerlin die Expedition .

Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelms straße.

Anzeiger.

F 175.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 91 r en . Flügel Adjutanten, dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Lehndorff, den Königlichen Kronen ⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Berlin, 29. Juli.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist . Abend von Rathenow wieder zurückgekehrt.

Berlin, 29. Juli.

Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗ Schwerin ist aus Mecklenburg angekommen und nach Bran⸗ denburg a. H. abgereist.

Norddeutscher Bund. Se Majestät der König haben im Namen des Nord—

deutschen Bundes die nachbenannten Personen zu Konsuln,

resp. Vize⸗Konsuln des Norddeutschen Bundes zu ernennen ge⸗ ruht: 2. Zu Konsuln: I den Kaufmann Maximilian Krieger Cardiff, den Kaufmann Otto Trechmann u Hartlepool, 3) den preußischen n Heinrich Bol⸗ on zu Middlesbré, ch den lübeckischen, hamburgischen und bremischen Vize ⸗Konsul Thomas Were Fox zu Plymouth, 5) den Kaufmann Maxtin Wiener zu Sunderland, 6) den preußischen Vize⸗Konsul Gustav , zu New -⸗Laftle, ) den preußischen und mecklenburgischen V ze⸗Konsul Georg aweus zu Shields, 3 den Kaufmann Johann Heinrich 636 zu Belfast, 9 den preußischen und mecklenburgischen Vize- Konful R. Martin zu Dublin, 10 den Kaufmann Earl Ludwig zu Aberdeen, 11) den mecklenburgischen Vize Konsul o hann Otto S8ietke zu Glasgow, 13 den mecklenburgischen und n n n Vizẽ⸗Konsul Hermann Quosbarth zu Dundee, 13) den hamburgischen, bremischen und lübeckischen nn,. Adolph Robino w zu Leith. B. Zu Vize⸗Konsuln: J) den Kaufmann Frane is Keller zu Southampton, Y den lübeckischen Vize⸗Konsul Sa⸗ muel RWetcalfe Latham zu Dover, 3) den preußischen Vize Konsull W. Marshgll zu Great Grimsby, H den preußischen Vize⸗Konsul R. Miller zu Bristol, 5) den preußischen Vize Konsul W. Roherts zu Weymouth, 6) den oldenburgischen und mecklenburgischen Vize ⸗Konsul Th. Roberts zu Milford, 7 den preußischen Vize⸗ Konsul Philipp de St. Cro ig zu Jersey, & den ambur⸗ gischen und bremischen Vize⸗Konsul Richard Hingston zu Dartmouth, 9 den Hütten ⸗Direktor Bernhard Gust av Herr⸗ mann zu Swanseg, 10) den preußischen Vize⸗Konsul John Brown zu Shoreham, 11) den Kaufmann A. F. Blanck zu Gloucester, 17) den preußischen, oldenburgischen und mecklenbur⸗ gischen Vize ⸗Konsul W. D. Mathews zu Pen ne, 13) den preußischen, mecklenburgischen, oldenburgischen, lübeckischen, ham⸗ burgischen und bremischen Vize⸗Konsul O liver John William zu Harwich, 14 den preußischen, hamburgi schen, bremischen und lübeckischen Vije⸗Konsul H. Blyth Hammond zu Ramsggte, 15) den preußischen Vize⸗Konsul Ed. Liebert zu Manchester, 16 den preußischen Vize⸗Konsul J. Weir zu Arbroath, 17) den preußischen, oldenburgischen, hamburgischen, lübeckischen und bremischen Vize ⸗Konsul R. W. Stonehouse zu Newport.

Be ntmach

kannt ung. . ͤ Vom 1. August d. J. ab wird das Porto für Briefe

Berlin, Donnerstag den 29. Juli Abends

1869.

nach und aus Guatemala bei der Beförderung über Eng⸗ land vermittelst britischer Dampfschiffe wie folgt ermäßigt: für frankirte Briefe nach Guatemala auf 143 Groschen resp. 50 Kr. pro Loth exkl., für unfrankirte Briefe aus Guatemala auf 16 Groschen resp. 55 Kr. pro Loth exkl. . w Die Briefe nach Guatemala müssen wie bisher bis zum überseeischen Ausschiffungshafen frankirt werden. Berlin, den 2. Juli 1869. General ⸗Post⸗Amt.

erhöchster Erlaß vom 3. Juli 1869 betreffend die

A ie h 3 für die Pelerswaldau ˖ Steinkunzendorfer Thauffee im Regierungsbezirk Breslau. .

Auf den Bericht vom 23. Juni 257 bestimme Ich ne daß diejenigen Rechte, welche durch den Erlaß vom 21. April 185 G. S. 1852 S. 236) dem Aktienverein für die Peterswaldau Stein- ,, Chausses im Regierungsbezirk Breslau in Den, auf die genannte Straße verliehen worden nd, nunmehr, nachdem das Eigenthum an derselben auf die Dominien und Gemeinden Stein funzendorf und Peterswaldau mit der Verpflichtung zur chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung . 56 e nen den vorgedachten

inien und Gemeinden zustehen sollen. ͤ ö Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bhri

Don Babe fferg, den 3. * r Für den Handels ⸗Minister.

von Selchow.

Gewerbe und

von der Heydt; ) An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, öffentliche Arbeiten.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ; Arbeiten.

Der Königliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister Finckbein zu Saarbrücken 3 3 Königlichen Ober ⸗Maschinenmeister und der Werkmeister Fischer ir g. zum Königlichen Eisenbahn⸗ Maschinenmeister ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Maler Adolf Schmitz in Düsseldorf ist das Prä⸗ dikat »Professor beigelegt worden.

Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Die Königliche Akademie der Künste hält am Dienstag, den 3. Bugust, Vormittags 11 Uhr, in dem langen Saale des Königlichen Akademie ⸗- Gebäudes eine öffentliche Sitzung, in welcher außer der Erstattung des Jahresberichtes durch den Sekretär die Ertheilung des Preises der Konkurrenz um den großen Staatspreis, diesmal im Fache der Skulptur, sowie die Prämirung der Schüler der Königlichen Akademie und der Königlichen Kunst⸗ und Gewerkschulen stattfinden wird. Die Arbeiten der genannten Schüler werden ausgestellt sein. Äußerdem wird auch über die Konkurrenz der ersten und zwei— ten Michael⸗Beerschen, sowie auch der Giacomo⸗Meyerbeerschen Stiftung Bericht erstattet werden.

Berlin, am 29. Juli 1869. .

Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

Abgereist: Der 6 und Inspecteur der 4. Ingenieur - Inspektion Klotz, nach Schleswig ˖ Holstein

22