1869 / 175 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berlin, 29. Juli. Se. Majestät der Köni ͤ ii. ! önig haben Mecklenburg. Schweri Der Kaiser hat heute durch das neue Kabel d i⸗ c ĩ m,, geruht: zur Anlegung des dem Polizei⸗Präsiden⸗ h erzog hat sich 1 I7. 9 M. ö. =. gt 2. bros sidenten der Vereinigten Staaten von Nordamerika ia, . , de Fer. =. Hirsch zu Aachen von des Königs der Nie⸗ dorf näch Gräfenberg bei Freiwaldau . ü. 2 . d er Stonz. Beglückwünschungs⸗ Telegramm gesandt. ö 6 Hamburgs und Alteonas Schiffahrts ver kehr auf ajestät verliehenen Ritterkreuzes des Ordens vom in Begleitung seines Gouverneurs am hen, n ern Portugal. Lissabon, 27. Juli. Die Cortes sind bis r n, 6 . geo nb l r ar n D. M. ehr. K 2406 4 ong kamen im Jahre iffe u

Niederl dischen Löwen; des dem Bür r germeister Pu st au zu wöchentlichem Aufenthalte eingetroffen. zum 15. August vertagt worden. Jolzflösse (6) mit il sG47¶696 Etr. Ladungs fähigkeit auf der Ober ⸗Élbs an.“ Von diesen Schiffen gehörten Ilg Preußen, 139 Anhalt, 399)

Leer volk des Großherzogs von Oldenburg Königli ; . g Königlichen Hoheit verliehenen Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse vom Haus und Oesterreich⸗Un t ö. ; Tlas ' t Ungarn. Wien, 7. Juli. Rußland und Polen. St. Petersburg, 28. . . ö 12 1 Peter Friedrich Ludwig und des beginnt die letzte Sagerperiode in Bruck a . ö Die Abreise des Kaisers nach Der 6 ist aun deni ö ee gn, sac . wa , ,. ö ,,, , n h, ar ie , 19 0 zogen: die Infanter ; . en eben hat; dieselbe düu e 19 lepp / 2 i ohau sen gus . von des Königs der Belgier Majestät s. 9d / hr 6ö, 66, 6. die ö w ö. . erfolgen. j 23. ürfte mörgen rn en, Heimen ö Ide nen i n be, .

verliehenen Ritterkreuzes des Leopold⸗Ordens, Allerhöchsti und 33; das 3. D . die S. Ilõsse äamnitli ie

Genehmn Alierhöchftihre und 33. das 3. Dragoner, älhlgnen,. 9. und 16. y. ante gleiehen 12 Uhr Abends traten der groß. ähh, Lise em mmi teen ches, hes one.

enehmigung zu erthellen. . hun ig gi sbalser hn rn, fart nn , , , K

. eee, , , , , , ,,

z . Regi h 1 , K. = . ie größeren a i .

in v * n. Wr er ge t nf enn, m cin, hat 1 . e big Außerdem werden noch beigezogen: . . der Einzug Ihrer Kaiserlichen Hoheiten in die Kathedralen statt. 33 Sch., far , Ctr. r n 264. z e, , el

Die darfiber an gestell g illetersitchuñ ar nid ang erfahren. . un 8 ionnier Compagnien, drei Fuhrwesens Cha. Um 25. Juli um 11 Uhr Morgzens reisten Ihre Kaiserlichen 3 Sch., Cell Ctr., Bernburg 180 Sch., 40110066 Ctr. Breslau

daß trog bes sorgfältigen Berschluffes' des videnz erwiesen, ö . und die nöthigen Sanitätsdetachements. Den Sher. Hoheiten per Eisenbahn nach Nishni⸗Nowgorod ab. 16 Sch., Vz sö3 Etr., Halle 98 Sch, i986 981 Ctr., Iüdersdorf

w y . zr en von bös 8 . 5 Feldzeugmeister Freiherr v. Maroieie. = Jin Lager vpn Krane Selo Jaben am z4. Juli en. , denn. 93 Sch. S6rkls Ctr., Waren

worden ist, welcher den Bruch der An gun ü derer. der . 2a ond sr f , , n,. ö. 1 , , n, ,,, . wegen Verhaftung eines ö; von 9 es Kaisers ein allgemeines mit 161568339 Etr. Tragfähigkeit nach der Sber-Elbe ab, darunter

Pendels herbeiführen mußte. Nach verstärkter Sich jal⸗ t ze ö . erung des demokratischen Agenten, die Excedenten mußten durch Minh doppelseitiges Manöver ausgeführt. Das Lager von Krassnoje ; sffe gi

u ilitar geo . ; je 2 zum Abbrechen, 3482 Schiffe gingen nach Preußen, und zwar 98

elo ist nunmehr aufgehoben worden. nach der Oder, i665 Segel und 15 5 nach der Havel

.

Verschlusses wird die Uhr sofort wieder in Gang gesetzt erstreut werd ̃ es den. . Da heute mit der Zerstö Berlin, den 29. Juli 1869 n n r nn en r er h Hurt i Ferstörung der Waggon. iserli i ani

29. . ö. rde, mußte diese mit vier o ö ag Durch Kgiserlichen Befehl ist bis zur Reorganisirung 184 nach der Sggle, 123 Segel 45. = Dampf. Die Direktion der Königlichen Sternwarte. pagnien Infanterie besetzt werden. er fünf dam. . des Ministeriums der Wege und Bel lehren ek 1 3 schiffe 2 Kiel, 28 ae n es, a * r, mn. Bekanntm ach zu ge d, . u sfr ö rior des Carmeliter, Klostet 1 , . , ö 36 in Den fern e. . 2 ben * t 22

ung. ozu z 9 worden. eladenen iffe waren mi ö re,, fer , Cr, F, t), Gteinkehlen und Cem eg,

Während der dies ahri gi r ee dn, h essährigen Badesaison in Helgoland werden zwischen meliterinnen , Kloster zustand, wurde gestern verhaftet. Daz Schweden und Norwegen. Stockholm, 28 Juli. 567 0b Ctr) M750 Gtr. Ge pet. Guano Steine, Eisen

Hamburg resp. Geestemünde (Bremerhafen) und Helgol estrige ) Helgoland, und zwar t ge Verhör der verhafteten Nonnen dauerte vierzehn (W. T. B) Die Trauung des Kronprinzen von Däne n, s. w. und 1868690 Ctr. 30M pCt. Stückgüter. Es gingen na burg 1131590 Etr.

zunächst in der Zeit bis 15. September e., folgend i folgende Postverbindungen Stunden. mar mit der Prinzessin Louise hat Nachmittags 4 Uhr Berlin 2WT22b 660 Ctr in 12.9 Sch. nach Magde in 601 Sch, Dessau 426 380 Ctr. in 229 Sch., Halle 263,630 Etr. in

unterhalten werden:

a) Zwischen Hamburg und Helgola i i li

. . oland (per Dampf—⸗ Schweiz. Bern, 2 . durch den Erzbischof RKeuterdahl in der Schloßkapelle stattge— , , ,, ban berg ul en nagh! De, n l. ver che e g er e, . 26 ing kacer Bunde. unden. Der Kronprin, wurd von dem 3 3 Sc. Wltlenherge zh gh wir n Jsös he, dich, , d.

Sonnabend um 8 Uhr Morgens, aus Felgoland am Bienstage, reden geschloss d t nst üblichen Präsidial. mark und dem Könige von Schweden, die Prinzessin von d Cir. in sh Schr, Breslän i' 7h git. in. 6 Sch g Hißacker 106 6 Sreitz g und Sonntage Morgens. / Der h en worden. Die Session wird im September oder ren onigi fs pn Gref z Prinzessin von den Etr, in 115 Sch., Brandenburg 95 bl Ctr. in 61 Sch.

it ober fortgesetzt werden, um Über die Alpenbahnf . eiden Königinnen geführt. Groößfürst Wladimir von Rußland, ; enbahnfrage Beschluij sowie die schwedischen und dänischen Prinzen und Prinzessinnen Gewerbe und Handel.

dem Dampfschiffe nach Helgoland er iche fi Helgoland bestimmte Postsendungen f deln irn mm er zu fassen. ; a. n befanden sich an der Seite der Königinnen. Um 5a Uhr ver⸗ In dem Zeitraume vom 1. bis 15. Juli wurden in Berlin

Braunkohlen

am Abend vor dem Abgange desselben übe 96 ü i resp. von Lübeck und am Morgen des Josh sie nn, r e In 3 inn n 9. Irland. London, 27. Juli. kündeten Kanonensalven die Beendigung der Trauungsfeier⸗ eingeführt: zu Wasser: 14305 Tonnen Steinkahlen zuge aus Berlin in Hamburg eintreffen. , n,, er letzten Zeit vorgefallenen Grubenunfaͤlle lichkeit. Der Zug bewegte sich in feierlicher Prozession nach und Koks, 79/8 Kliftrn. Torf, 11276 Klftrn. Brennholz; auf den cho in der gestrigen Unterhaussitzung Ver— dein Schloffe zurück. Später wurde eine Ausfahrt nach Haga Eisenbahnen 11426 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, 71 Klftrn. Brennholz; Summa 258506 Tonnen Steinkohlen, Braun

b) Zwischen Geestemünde (Bremerhaf land (per Sampfschiff » Rordfec ez, aus e n e , anlassung sich zu erkundigen, ob der Mini er. [ Dienstage, Donnerstage und Sonnabend üm 8 Uhr Morgens, aus noch während der diesjährigen Session etwas thun könne, ie Dänemark. Kopenhagen, 28. Juli. Die am heu= . k . , , n , k

Helgoland am Montage, Mittwoch und Freit ittans ähnlichen Vorkommnissen für di it Mit dem Schiffe melden die für 3 e n nf gtestens gen. Bruce en ri . a n, . . . tigen Tage in Stockholm stattgefundene Vermählung des Koks; auf den Eisenbahnen: 539 Tonnen desgl. Summa 11573 mit dem ersten Eisenbahnzuge aus Hannover am Morgen der Ab Wege der Gesetzgebung i In fert ich, auf dem Kronprinzen Friedrich von Dänemark mit der Prinzessin Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks. . Fuge i i, ba her ahr nkefn en ngen gern f. Tdi err hen en . ,, ,. . Dabei gab in, Renn 3 , ,, n weitergelandt. Hamburg, den 6. uli 1869. . eberzeügung Ausdruck, daß die ge. e. h e, ; gon don, V. Jull. Das atl an tische Kabel von 1866 hat Ober · Post · Amt. He rb f . . sehr vielen ällen der Htachlafstgkei en r ter, , ,,, 130 Helen vbn 9 jrischen Küste Schaden genommen, welcher in- Bei 1 h und Arbeitern zuzuschreiben seien. ö werke ab ebrannt und fand in scämmtlichen Kasernen Mllitar⸗ . bisher die telegraphische Kommunikation nicht störte. Die Ge⸗ JJ gon eim Uebergang zur Berathung der Voranschläge in sit . A ö. M . hz , fellschaft gedenkt die schadhafte Stelle sebald wie thunlich auszubessern. Die für die D iesjähri ag. omite des ganzen Hauses tadelte Graves die U igkei⸗ mufit statt. Äuf einem Nachmittags abgehaltenen Festhantet Das Kabel von 186 ist in gutem Stande. ver ih e d g in e e, e nn e n berechneten Post,; der monatlich erscheinenden Autweise des ar n r, . herrschte die festlichste Stimmung, welche durch Toaste auf die . , , 9. Tele graphische vristernutzaherichte v., 28. Juli.

[K it * 2 We lt 6 , denen,, gestalten sich wahrend des Monats seien, um Kaufleuten und Fabrikanten von Rutzen sein zu Amerika. Nachrichten aus Paraguay vom 2. Juni * ö. Bar. Abw Lem NVgceme

l Bon Gusum nach Föhr und Sylt. D können. Der Sekretär des .

: Durch die Dampf⸗ en. Vel ir des Handelsamtes, Shaw Lefevre, 41

, , ,, 5 Sylt«, nach Wyck täglich mit r. deutete in seiner Erwiderung darauf hin, daß . , ( melden, daß daselbst eine aus drei Mitgliedern bestehende pro⸗ It. ort. E61 4 n 3 Wind. ui *

und Freitag n Y am Montag, Dienstag Donnerstag maßen die Jahresausweise nichts zu wünschen übrig lassen und? viforische Regierung erwählt worden ist. e n, . k , ,

gönn r fd Wo e e hh ui , n irn Handelsamt sei außerdem schon mit der Erwä. Asien. gag mg 30. Juni. Die Wiedereinnahme HJ ö. jet. . 6.

„Uhr früh von Hamburg noch an demselben Tage 6 32 langer . genommen, wie die Monatsausweise genauer von Ieh zdi Urch die Truppe' des Mikado bestätigt sich. 5 Memel... B39 *I 14, mn w., ech weh leni ner. ; ö Der Hampfer Haymaro. ist bei .Jokuhama gänzlich gescheitert. ] Königs perg 333 3 3. 15 46, 26. Gerbreh, luck er.

0, z OSO ., lebhaft. heiter.

Geer ?., 331 s ,o -n OS., mässig. Solizg heiser.)

Butpbus. ... 35s 413 15,1 fz, So., stark. wolk., achön.

Berlin 336, 1,0 15, 0 S2, O0 wässis heiter.

I35,s 1,8 14,6 41,2 0 N., schwach. heiter.

330,4 1.3 14,0 *1.1 SW., schwach. heiter, Nebel.

. 33535. 3 41,4 142 *0 060. schwach. heiter.

334,B2 40,2 13,0 60 OS0O., mässig. heiter.

334,4 = 06 14,6 FS2, o S W., schwach. trübe, Nebts. G.

330.3 =, 0 16 8 N46 S. 3chwach. bewölkt.) Flensburg. 336.9 13,2 S0., schwach. Regen.

Wiesbaden 332 s 15,5 O., gz. schw. bedeekt. F 336, 14.6 Ws W., Zebwach bedeckt.)

335, 1 12, z SW. , sehwach. bedeckt.

ig 338.8 13, We müässig. bedeckt. Stockholin. 358, 2 125 SSW., sebwach. heiter. Skudesnäs . 337,6 120 OsS0., schwach. leiehte Dunstwlk.

jningen. 336.4 15 4 S.. schwach. bewölkt.

. 336,1 15.5 Was. schwaeh. 335, 134 8àW. , s. schwach. heiter

5.337. 2 SW. , 2. stark. bedeckt. 5... 337.8 S0., mãssig. trübe. 335, 6 NW., lebhaft. bedeekt. Cherbourg. 337. s NW., 8. sebw. trübe. St. Mathieu 337, o, SSW., sehwach. wenig bewöoht.

Dauer der Ueberfahrt ca. 3, resp. nach Sylt 9 ; ylt ca. 5 Stunden. m weitern Verlauf der Si i J . Bon R , Afrika. Alexandrien, B. Juli. Der Vizekönig ist än, , f,

Von Flensburg über Dagebüll nach Wyck : ensburg nach Dagebüll Perfo nach Wyck auf Föhr. den Ankauf der Telegraphen behandelt ndern. Ankunft des aus Altona hn 5 ker g ac a 3 zur Komiteberathung des n l Del n Hindernij ö heute hier angekommen. 56 Feier seiner Rückkehr wird Abends k ,, ,, mittelst Fährschiffes, dessen Abgang dur irchen akte stellen sich die Daten folgendermaße . ö , * , n,. , , . . n m nt . Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau. ü eiten ins in is nach enn n nn , hech 866 Von Tondern ien teren über 4 . a nag ö. . Dres den, Henner fta ch?) Juli, Mittags. Gestern Abend des S ihr früh. dub Han bur l b gdher ber n, . Ankunft dieser Bera un am 7. Mai, wurde dann in der Gesamm heit . starb hier der Geheimrath Dr. Karl Gustav Carus, Präsident zußes. Ven Höher dem Hause wieher vorgelegt am I5. Rai und am zl. Mui ber Kaijerl. Ceopoidin sch Karolinischen Akademie.

nach Sylt taglich per Dampfsch f: König Ki

] 2. g Wilhelm.“ D ö. ;

, ö dem Eintritt der Fluth abhängig. * amn dritten Male gelesen. Am 1. Juni darauf wurde die *r. 86 ö Abfah t n 3 3. 10 18, 24.29. August ist Sylt bei der *r age zum ersten Male im Oberhause gelesen, und passirte Die Nr. 30 der »Annglen der Landwirthschaft in den Königlich erreichen. In afin 'nen i salhr früh an Einem Tage zu 3 , Lesung am Morgen des I9., um am 26. desselben nn , . 1 r e n, i nnr eine . peditlon und ö die e. der Badesaison ö nats in die Komitebergthung einzutreten. Der Schluß der des irbeits. Oder Dienstlohnes vom r', Juni b. J. Von ö iel, 2 NV. Juli 18659. eingerichtet. * eren erfolgte am 6. Juli, am 9g. wurde die amendirte Vor, Raubbau im Großen. Von Dr. K Stãmmnier. Die Augstellungen Der Bher - Post. Direktor. Zschů age im Ganzen vorgelegt und am 12. schloß sich dargn die bei Gelegenheit der TXV7l Wanderverfammlung deutscher Land⸗ Und ZSZschüsch ner. 6 Lesung. un e und 16. Juli wurden darauf die Amen.! 1 III. Die Ausstellung von Gartenerzeugnissen. Vom ements der Lords im Unterhause berathen, am 20. kam die n,. Stoll. Roßwerke von M. Samain zu Blois. . nschen

Bill wieder bei den Peers zur Ert Abß r TBWähluß. Verfuche in Berlin zur Prüfung des Süper * zur Erörterung und am 23 wurde ö. . Berichte und Korrespondenzen: Aus der

Nichtamtliches 4 das Kompromiß Granville⸗Cai 4 z Des,infettions verfahrens. p 6. ille Cairns von den Lords angengm n n . (Die Königsberger Ausstellung) Aus Altona.

. Preuften. Berlin, 29. Juli sestꝗ men, so wi Königin, wei 298. Juli, Ihre Majestät die so wie Tags darauf von den Gemeinen bestätigt. im . aer, ͤ Ems . n,, St. Masestät den König in . erhielt die Vorlage durch die Erklarung 9 hf lich . ee, in, ,. Landrath, Früiherrn . . , r eth , , n. enehmigung Gesetzeskraft. Fön n, Berein gversa mm nge n Vom ö bis . 2 .

j ß 2. ĩ / 2 ; . . . eh J * Heut trifft Se. Majestät der Koͤn en. Frankreich. Paris, 28. Juli. (W. T. B.) Heute tritt Den , mein erer mn n len len , . ) Gest. Regen. ) Abends und Nachts Wetterleuchten und ferner Denner. 3) Gewitter und Regen in Intervallen.

Her hn lin n Celllit r Gn ig zum Besuch Ihrer Majestät unter dem Vorsitz des Kaisers d l ö Rath zur Berathung Re enen nn n ,, . . 3785 *

1' B 1

SSS O Q . =