3024
Oeffentlich er Anzeiger.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2871 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma: Friedrich Holtzberg, . und als deren Inhaber der Weinhändler Carl Friedrich Johann doit berg zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: as snndelgeschaf ist mit dem Firmenrechte nach dem am 14ten Februar 1869 erfolgten Tode des Firmeninhabers auf dessen Wittwe Ernestine Emilte Juliane Holtzberg, . Brandow, u i mn übergegangen. Vergleiche Nr. 5644 des Firmen egisters. unt Nr. 5644 des Firmenregisters ist heute die Kauffrau Wittwe Ernestine Emilie Juliane Holtberg, geborne Brandow, zu Berlin als Inhaberin der Handlung, Firma: Friedrich Holtzberg, (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 133), eingetragen.
ö. * 5 Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter . der , Wilhelm Eduard Dreßler zu Gablonz in men Ort der Niederlassung: Gablonz, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin, hiesiges Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 53), zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Der Kaufmann Carl Fedor Lenz zu Berlin hat für seine hier⸗ selbst unter der Firma: Carl Fedor Lenz
bestehende, unter Nr. 2595 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Wilhelm Schneider und dem Christian Friedrich Louis Poser, beide zu Berlin, Kollektiv. Prokura ertheilt. . Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1440 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Der Kaufmann Eduard Ferdinand Julius Lesser zu Berlin hat
für seine hierselbst unter der Firma: Lesser C Liman bestehende, unter Nr. 4141 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Alexander Berenhart zu Berlin
Prokura ertheilt. ĩ
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1441 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Berlin, den 27. Juli 1869, ö
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
— *
* . Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt: , 2) Prinzipal: Kaufmann und Fabrikbesitzer Paul Ernst Wilhelm 3 35 zu vir k irma, welche der Prokurist zeichnet: E. B. Schlief 4) Ort der Niederlassung: Guben. 5) Firma oder Gesellschaftsregister: 9 . ist eingetragen unter Nr. 13 des Firmenregisters. rokurist: 5 8* Kaufmann Paul Emil Schlief. ei tt Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1869 an dem— selben Tage. Guben, den 21. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 1312 des hiesigen Handels. (Gesell—
schafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Koch C Meysenburg« .
in Cöln, und als deren Gesellschafter Lie Kaufleute 1) Edmund Koch und 2) Hermann Meysenburg in Cöln vermerkt stehen, heute einge—= tragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und die Liquidation derselben durch den bisherigen Gesellschafter Hermann Meysenburg .
Cöln, den 26. Juli 1869.
Der Handelsgerichts-⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen -⸗) Re= gister unter Nr. 1861 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf. mann Edmund Koch, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
ö Edmund Koch.« Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 5bo die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Edmund Koch für seine Firma: »Edmund
Koch seine bei ihm wohnende Ehegattin Maria zur Profuristin bestellt hat. heg Maria, geborene Schneider,
öln, den 26. . 186 er Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei Rah Cin die uc /
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2650 Jlachdem in dem Konkurse über das 6 der Handelsgesell. schaft Repkewitz u. Wermbter zu Darkehmen von den Gemeinschuldnern die Schließung eines Akkords heantragt ist, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin
auf den 2. August 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nx. 3, an. beraumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun. . inne n oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
1 en m, den 25. Juli 1869... . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
isch, Oeffentliche Vorladung. ie Handlung Carlebach C Cahn zu Mainz hat wider den Kauf. mann M. Herrmann, früher hier, aus folgenden der Firma Binder & Zitz . diesen an die Ordre der dag * f Handlung gezogenen und von demselben 5 Wechseln 1) über 600 Thlr. per 31. Juli 1866, 2) * 500 Thlr. » 31. August 1866, 900 Thlr. 15. , 1866, 650 Thlr. 31. Juli 1866, 565 Thlr. 15. August 1866, 620 Thlr. 15. August 1866, 500 Thlr. 30. September 1866, S00 Thlr. 30. September 1866, 120 Thlr. 30. September 1866, 300 Thlr. 15. Owtktober 1866, 335 Thlr. 15. Oktober 1866, ) * 400 Thlr. » 15. Oktober 1866, die Klage wegen Zahlung von 6290 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit den bezüglichen Fälligkeitstagen, sowie 16 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. . kosten und J pCt. eigener Proviston der Posten ad 1-3 von 6 Thlr. 20 Sgr erhoben. ö
Die Klage ist eingeleitet, und da der schige Aufenthalt des 1 manns M. Herrmann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffen lich , in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd— lichen Verhandlung der Sache auf
den 7. September 1869, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine. pünktlich n erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle fu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spaͤ⸗ ere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genom⸗ men werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— trag des Klägers in ontumaciam für zugestanden und anerkannt erach— tet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten gh een werden.
Berlin, den 25. Mai 1869.
Königliches Stadtgericht. r e, für Civilsachen. . Deputation ll.
f e ee e e e, er, , . x X X , e e, n e, e.
.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen rc. 26563! Berlin- Görlitzer Eisenbahn.
n n a. 9 Verpachtung einer Bahnhofs ⸗Restguration. Die Bahnhofs - Restauration Weißwasser (Muskau) soll am 20. August c. anderweit verpachtet werden. Pachtlustige wollen ihre
bezüglichen Offerten bis zum 10. Augu st er.
an unser Centralbureau hier oder an unsere Ober-Betriebsinspektion in Berlin abgeben, woselbst auch die Verpachtungsbedingungen ein⸗ geschen oder gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden können. Die Offerten sind zu versiegeln und mit der Auf— schrift; »Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Weißwasser a, ,. zu versehen. Görlitz, den 28. Juli 1869. Die Direktion.
2643 Bekanntmachung.
Am 7. Au gu st d. J. Vormittags 12Uhr, sollen die Maurer ; Steinmetz, Zimmer., Kleber.. Dachdecker. , Klempner⸗, Asphalt, Tischler⸗, Schlosser, Schmiede, Anstreicher⸗, Glaser⸗ und Ofen ˖ Arbeiten, incl. Lieferung des Materials, jedoch exel. der Ziegelsteine, des Sandes und Kalks, zum Bau einer dreistöckigen Kaserne für 300 Mann, hierselbst, im Wege der Submission verdungen werden.
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen Offerten portofrei, versiegelt und mit der ,.
»Submission auf den Bau einer Kaserne⸗
. Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Schmitt zu Arnsberg i. soehen; auch sind Abdrücke derselben nebst dem Submissionsformu . ebendaher zu beziehen.
Rene Ser. Roggen 15 gr. Gerste 5 ö nter zu W. .
Hen Centner 4 Stroh Sehck. *. 9
linsen — 8 i Weizen loro 66 — 77 Thlr. pr.
U. Juli - August 66 Thlr. bez., September-Oktober 665 - 73 - 4 Thhlr. . ber., Oktober - November 664 —- 3 Thlr ber., April - Mai 65ß — 6565 - G
nr ätember Oktober 523 - 53 Thlr. ber., Oktober-November 515 — 52 Thlr.
3025
bis zu der oben angegebenen Zeit an die unterzeichnete Kommission einzusenden. .
Die Zeichnungen nebst Kostenanschlag, sowie die Submissions⸗ bedingungen sind im Kommissions bureau zur Einsicht ausgelegt; von letzteren werden auf portofreie Gesuche auch Abschriften gegen Er⸗ stattung der Kopialien durch Postvorschuß abgegeben.
Wilhelmshaven, den 26. Juli 1869.
Die Hafenbau ⸗Kommission für das Jadegebiet.
l Ln ig lic Niederschlesisch ⸗Märkfische Eisenb ahn.
Die Ausführung der Erd-, Maurer- und Zimmerarbeiten zur Vergrößerung des Stationsgebäudes auf Bahnhof Penzig, incl. Liefe— rung der dazu erforderlichen Materialien, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist . ein Submissionstermin auf
Freitag, den 6. August d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der IV. Betriebs ⸗Inspektion auf hiesigem Bahnhofe anbe— raumt, woselbst Zeichnungen und Bedingungen in den Stunden von = 12 und 3 = 6 zur Einsicht ausliegen, die Bedingungen auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Ausschrift: »Submissionsofferte zur Uebernahme von Erd. und Maurer- (resp. Zimmer- Arbeiten zur Vergrößerung des Stationsgebäudes auf Bahnhof Penzig« versehen, bis zur festgesetzten Terminsstunde an den Unterzeichneten einzureichen.
Görlitz, den 28, Juli 1869.
Der Königliche k rieß.
sellschaft.
Die Ausführung
2) der Erdarbeiten zur Anlage des Bahnkörpers auf der Strecke von Station Nr. 163 bis Nr. 221,83 der III. Sektion der oberen Ruhrthalbahn, sowie der bergmännischen und Maurer-
Arbeiten zur Herstellung des 180 Ruthen langen Tunnels durch
den Brümlingser ., bei Glösingen — Loos J. —
b) der Erdarbeiten zur Anlage des Bahnkörpers auf der Strecke von Station Nr. 221,83 bis Nr. 273,745 ebendort, sowie der bergmännischen und Maurer ⸗ Arbeiten zur Herstellung des 1, langen Tunnels durch den Mühlenberg bei Freienohl — Loos II. —
. soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind im
ar
Qualifizirte Unternehmer wollen ihre Anerbietungen portofrei
und versiegelt unter der Aufschrift: .
Offerte zur Ausführung von Erd- und Tunnelarbeiten⸗ bis zum 4. Augu st ds. Is. bei uns einreichen, an welchem Tage,
Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten in
Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserm hiesigen Geschäftslokale ,, t 6 Elberfeld, den 20. Juli 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. 2655 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 13 des Statuts der Hannover -Altenbekener Eisenbahn ⸗Geselischaft bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß, nachdem der Herzog von Ratibor zu Schloß Rauden und der Senator Sahlfeld zu Hannover, Letzterer an Stelle des ausgeschiede . nen Kommerz⸗Rath Buresch in Linden, zu Mitgliedern des unter- chen Verwaltungsrathes gewählt sind, derselbe aus folgenden
ersonen besteht:
Gutsbesitzer E. FZ. Adickes zu Hannover,
. als Vorsit.zender,
Banquier Ferd. Jaques in Berlin,
1 9 8
andesdirektor von Bennigsen zu Hannover
Schatzrath . zu Hannover, .
Konsul F. Lentz zu Geestemünde,
Erblandmarschall Graf zu Münster Excellenz zu Derneburg,
Landschaftsrath Neubourg, Bürgermeister zu Stade,
Herzog ö. ö Durchlaucht auf Schloß Rauden in Ober-
esien,
Senator A. Sahlfeld zu Hannover.
Hannover, den 25. Juli 1869. er Verwaltungsrath der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn ˖ Gesellschaft. E. F. Adickes.
Bekanntmachung. Am 1. August e. wird auch die Bahnstrecke von Herzberg bis Nordhausen dem Betriebe übergeben, so daß alsdann die ganze
Bahn von Northeim nach Nordhausen dem öffent⸗ 9 lichen Verkehr eröffnet sein wird. Der Fahrplan der — — — Personenzüge für Northheim ⸗Nordhausen gestellt sich im Wesentlichen, wie folgt: 1 .
5/860 Vorm. 10945 Vorm. 45356 Nm. 1. 1 Nm. 6/48 Ab. ; 3 VI.
von Northeim S258 Vorm. 2.89 Nm. S244 Ab.
in Nordhausen 1030 * 486 * 1040 *
Sämmtliche Züge haben in Northeim Anschluß nach resp. von Hannover und Cassel; die Züge II., III, IV. und V. finden in Nord⸗ hausen direkte Anschlüsse nach allen Richtungen. Das Nähere ergiebt der auf den Stationen ausgehängte Nachtrag zum diesseitigen Fahr- plan vom 15. d. M. Für den Personen⸗, Gepäck⸗, Vieh⸗ und Güter- verkehr ist das Betriebs⸗Reglement für die Preußischen Staatsbahnen vom 3. September 1865 mit seinen Nachträgen maßgebend. Die in Kraft tretenden Fahrgeld⸗ und Frachttarife für den Lokal und Ver- bandsverkehr mit der Magdeburg⸗Leipziger Eisen bahn ⸗ Gesellschaft können bei den Billet“, resp. Güter⸗Expeditionen eingesehen werden. Erstere verabfolgen den Fahrplan⸗Nachtrag zu 15 Sgr., letztere den Fracht- tarif für den Lokalverkehr zu 2 Sgr., für den Verbandsverkehr zu 5 Sgr. Weitere Mittheilung über die noch anderweit zur Einfüh⸗ rung kommenden direkten und Verbandsverkehre bleibt vorbehalten.
Hannover, den 27. April 1869. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion
von Nordhausen in Northeim 7 46 3
Pxodulkeiem- um el Wanrem - KHäörse.
Herlim, 29. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Von Bis Mittel Von Bis Nittel Abe leg: Pt. ltr es. PCL. les. LEE. EEle8. E- 91366 NI ö6sßohnen Netze 10 — 10 4 Kartoffeln 6 27 6 Rindfleisch Pfd. — 13 28chweine- — fleisch Hammelfleiseh Kalbfleiseh = Butter Pfd. S — Jüier Mandel P Nie htamtlicher Getreideberieht.) 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Juli
zu L.
LL .
Erbsen Metze 1
S MOC — 0 — CG — — — — 90
K
1 1
ð 8
Herlim 5 29. Juli.
—
hlr. be. Roggen loco 55 — 565 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Juli 55 bis
— Thlr. bez., Juli-August 539 - 54 Thlr. bez. u. Br., Sep- ber., November-Dezember 504 - 51 Thlr. bez., April-Mlai 4-3 Thlr. Gerate, grosse und Kleine, à 40-52 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loro 31 — 37 Thlr., poln. 313 - 32 Thlr., preuss. 311 - 323 Thlr., pomm. 354 — 36 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 33 Thlr. bez., Juli-
benahst.
August und September-Oktober 295 - 30 Thlr. bez., Oktober-November 287 Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 62 - 657 Thlr., Futterwaare 55 — 559 Thlr. Winterrübsen 96 - 1099 Thlr. gefordert.
Winterraps 916 - 98 Thlr. do. Rüböl loco 1214 Thlr., pr. Juli u. Juli- August 114 - . Thlr. ben.,
Peptember- Oktober 12 - 4 Thlr. ber., Oktober - November 12 Thlr. er, No vember-Dezember 121 Thlr. Lber.
Petrole am loco — Thlr., pr. September-Oktober 75 Thlr., Oktober- November T., Thlr., November-Dezember 7 Thlr. G. Leinöl loco 12 Thlr.
Spi itus loco ohne Fass 165 — 4. Thlr. bez., pr. Juli u. Juli- August 165 —- 3 Thlr. bez., August - September 16. - *. LEhlr. bez., September- Oktober 165 Thlr. bez., Oktober-November 153, Thlr. be., November-Dezember 155. — H Thlr. bez., April-Mai 157 Thlr. bex.
Weinen loco fest, Lerne bei knappen Abgebern gefragt und we- sentliech höher bezahlt. Roggen loco mässiger Handel. eue Waare mehrfach zugeführt und in feiner Waare leicht zu lassen. Termine bei starkem Angebot für laufenden Monat anfänglich flau, befestigten sieh nieht nur gegen Schluss, sondern überholten den verlorenen Kückgang noch fast um 4 Thle. Gek. 5000 Ctr. Hafer loco nur feine Waare fest, Termine fest. Rüböl anfangs fest, schliesst unverändert. Gekünd. 100 Ctr. Spiritus bei einigem Angebot matt.
Kerlim, 28. Juli. (Amtliche Freis- Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Fetroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Lurichung der vereideten Waaren-— und , n ,.
Weinen pr. 2100 Pfd. loco 55 —-— 77 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Efd. pr. Juli - August 65 nominell, August-September 644 à 65 ber., Sep- iember- Oktober 655 2 653 à 66 bez, Oktober-November 65 à 65 ber, November Dezember 65 à 656 bez., April-Mai 1870 653 à 653 ber. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 65 Thlr.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 544 - 565 bez., pr. diesen Monat 55 545 à 555 bez., Juli-August 53 à 535 à 533 bez., September- Oktober 525 à 525 2 535 ber., Oktober - November 51g à 513 ber., November- Derember 503 à 50S à 503 bez., April-Mai 1870 49 à 493 bez. Geb. S000 Ctr. Kündigungspreis 543 Thlr.
Gerste pr. 17590 Pfd. grosse und kleine 40-52 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Efd. loco 32 — 37 Thlr. nach Qualitit, 32 bis 365 ber., pr. diesen Monat 32 2 314 à 32 bez., Juli-August 30 a 294 à 30 ber., September-Ohtober 28 bez., Oktober-November 288 1 283 à 285 bez., Abril-Mai 1870 283 2 285 à 288 bez. Gek. 600 Gtr. Kündigungspreis 32 Thlr. —