3036
und em von Schweden für 11.605000 schwed. Thlr., versandte also — ür 19159 000 schwed. Thlr. Die Schiffahrt auf schwedi⸗ schen Geivässern wurde mit 2093 Segelschiffen von S585 Komm. Läßien und 310 Dampfschiffen mit 9441 Pferdekraft betrieben; die ganze Handelsflotte bestand aus 3301 Sch. mit 204922 K. 8. Die . Häfen wurden von 7218 fremden Schiffen mit 846566 8. besucht; unter denfelben befanden sich 958 norddeutsche Schiffe mit S7I451 C. Unter den nach Norddeutschland im J. 1867 gesendeten Artikeln heben wir folgende hervor: 634715 Kbf. und 246 490 Stück Balken und Sparren, 4 858733 Kubf. Bretter, . Ctr. Stangen ⸗ S, Tir globe e Cin, Cisen platten, fsh Ckr, Vandeisen, Sß l Ctr. Nägel, 66 0600 Pfd. Fensterglas und 45.099 Pfd. Glaswaren, 37, 142 Tir. Kupfer, 25723 schwed. Thlr. Pipenstäbe, 499 909 Pfd. Schwefel 63338 schwed. Thlr. Granit, 386,186 Ctr. Theer, 7300 Pfd. Vitriol, 11.555 Pfd. Wolle. Die bedeutendsten Einfuhrartikel aus Norddeutsch⸗ land waren außer Getreide: 9,495,186 Pfd. Tabak, 1790846 Pfd. Reis, 4.438, 16069 Pfd. Kaffee, 2847785 Pfd. Farbestoffe, Z5 43 507 Pfd. Garne, 13, 6065 Pfd. Glas, 1555791 Pfd. Spiegelglas und 175355 Pfd. Spiegel, 44.458 schwed. Thlr. Handarbeiten, 6828 Pfd. Handschuhe, 19999 Pfd. Hosenträger, 56 ct schwed. Thlr. eichen und buchen Nutz⸗ holz, 55, 139 St. Hüte, 19736 Pfd. Indigo W! Ctr. Kautschuk waaren, 376885 schwed. Thlr. Kleider, 998.031 Pfd. Manufaktur⸗ waaren, 227087 schwed. Thlr. Maschinen, 66 933 Pfd. Porzellan und 158.818 Pfd. Fayence, 32,149 Regenschirme 3343 Pfd. Zubehör und 12.650 schwed. Thlr. Zeug derselben, 120909 Pfd. Schwefel, 186775 rohe und 5799 gefärbte Seide, 16655 Pfd. Thee, 35.157 Uhren, 6b6, 925 Ctr. und 12606 Kannen Wein, 9g o9l schwed. Thlr. Werk⸗ zeuge, 52,591 Pfd. Wolle, 1762297 Pfd raffinirter und 157,820 Pfd. roher Zucker, 21,793 Pfd. Brieftaschen, 26, 169 Broderien, 161493 Pfd. Buchbinderarbeiten. ;
— In den erst im Januar 1868 eröffneten Häfen von Hiogo und Osaka an hat sich nach dem Bericht der dortigen nord⸗ deutschen Konsularagentur bereits ein lebhafter Verkehr entwickelt, ob⸗ wohl die politischen Wirren die Schwierigkeiten, mit welchen jeder neue Handelsplatz zu kämpfen hats noch vermehrten. Die Ausfuhr aus Hiogo und Hsaka erreichte im Jahre 1868 bereits 1560, 965 Doll. darunter 602,119 Dollars Seide, 149367 Kartons Seidenwürmer, 36h, 025 Doll. Ther ferner Tabak, Wachs, Reis u. s. w. Eingeführt wurden für 3.963.557 Doll, hauptsächlich Baumwollen und Wollen. Manufakturen, sowie Waffen (1,0463301 Doll.). Von Europa direkt iam nur 1 Schiff an, ein hamburgisches mit kontinentalen Waaren. Den Hafen von Hiogo besuchten 192 Schiffe mit 114.687 Tonnen, darunter 6 norddeutsche mit 1950 T. Hiogo ist der Hauptplatz; es wohnen daselbst 180 bis 200 Fremde, während sich in Osaka kaum 5b niedergelassen haben. Der Importhandel wird fast ausschließlich von deutschen Firmen betrieben.
ö 23 *
Telegranhische Vwitterwnngsherliehte v. 29. ul
Bar. Ab I Ab wr: ! eme 6.1. . M. n., Wwa. ——— 3354 * 04 8 . chwach. heiter. ) S338, i — MWS W., sehwach. bedeekt. Constantin. 334.7 X., still. bedeekt. Petersburg. 33 7,9 W., sehwach. bedeckt, Re en) Hekingfors 337, WS W., sehwach. bed., gest. * Windstille. bedeełkt. uli. s SW. , mässig. bedeekt, Reg. S. sehwach. bpedeckt. 3,1 W. müssig. heiter. WSW. , sehwach. wolk., gest. kes 5. 336, NW., sehwach. wolk., schön. 337, NW., mässig. heiter. 59) 335, 9 W.. sehwach. heiter. Ratibor ... 331, 1 SW. , sehwach. halb heiter. Breslau ... 333, o SW. , sehwach, strübe. “) Torgau ... 336 0 3,1 W., mässig. halb heiter. . Münster ... 336.9 7 W., sehwach. ieml. heiter. 337,9 S.. sehwach. sehr heiter. 332, 8 4 W. s. schwach. diehter Nebel. ) Flensburg. 337, SW. , lebhaft. wolkig. Wiesbaden 335, SW. , Stille. völlig heiter.) Wilhelmsh. 338, WSW. , Sturm. strübe, dunsitig, Kieler NHaf. 339, 6 SVW. , mässig. leicht bewölht. Brüssel ... 338, WS W., schwach wenig be wälkt. Naparandi. 335, SW. , sehwach. heiter. Eetersburg. 338, 9 SW. , sehwach. bewölkt. kiga 338,2 S0., mässig. bedeckt. 338, 2 Windstihe. last bedeckt. Skudesnäs . 334, SO ., frisch. bedeekt. Gröningen. 338 s S., 3chwach. wenig bewölkt. Ulelder. .. 338, 1 SW. , stark. — Hörnesand. 337. 3 Windstille. halb bedeekt. Christians. 335, o SI). mässig. bewölkt. 335.6 WS W., mäsgig. trübe, Strichreg 337, 8 WSW. , stark. heiter. Cherbourg. 338.2 SS W., sehwach. bedeckt. St. Mathien 338, SW. , lebhaft. bedeckt.
) Nachts Gewitter und Regen. 3) Gestern Gewitter und Reger. I) Gest. Nachm. wenig Reg. I Gest. Abend Regen. “) Nachts etwas Regen. 6) Gest. Wetterleuchten. ) Gest. Regen. “) Gest. Regen.
Moskau ... 332, s
6 Memel 337,9 Königsberg 338, o Cõslin 338,0 339, o
eee 0 2 — 2 V 6 — t —
I 1
Oeffentlicher Anzeiger.
Verloosung, Amortisation, n u. s. w. von öffentlichen Papieren. L2b6s)
Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.
* Bei der am 26. d. Mts. vorgenommenen Aus— loosung der für das Jahr 1869 zu amortisirenden Priorikäts⸗Aklien und Obligationen der Düsseldorf⸗
X Elberfelder Eisenbahn wurden folgende Nummern gezogen: ö ; ;
A. Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗Aktien E. Serie, emittirt zufolge des Allerhöchst genehmigten Nachtrages zum Statut der Duͤsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn vom 9. April 1842:
Nr. 605. 941. 1043. 1057. 1195. 1228. 1282. 1322. 1367. 1427. 1476. 1479. 1521. 1806. 1869. 1894. 2119. 2213. 2238. 2513. 2683. 2770. 2959. 3011. 3018. 3178. 3468. 3532. 3764. 3785. 3974. 3993. 4052. 4105. 4276. 4316. 4325. 4470. 4562. 4620. 4806. 4879. 4967. 5004. 5040. 5102. 5138. 5158 5267. 5409. 5633. 5696. 5737. 5955. 6016. 6034. 6099. 6196. 6215. 6257. 6302. 6327. 6410. 6481. 6590. 6908. 6920. 7088. 7281. 7326. 7335. 7397. 7441. 7724. 7772. 7871. 7914. 7968. 7987. 7995. S045. 8146. 8427. S446. 8558. S579. 8608. S642. 8903. 9046. 9337. 9378. 9533. 9569. 9763. 9789. 9793. 9796. 9910. 996. Zusammen 100 Stück à 1090 Thlr..
HR. Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗Oblig. I. Serie, emittirt gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Septhr 1850.
Nr. 44. 201. 280. 285. 431. 458. 610. 617. 995. 1063. 1519. 1603. 1612. 1621. 1638. 2175. 2285. 2423. 2443. 2484. 2509. 2589. 2599. 2665. 2706. 2770. 3053. 3082. 3538. 3607. 3608. 3620. 3712. 3734. 3921. 3970. 3993. Zusammen 37 Stück 2 190 Thlr.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe an den Präsentanten vom 2. Januar 1870 ab:
in Elberfeld bei den Herren von der Heydt: Kerst en C Söhne und bei, unserer Haupt -Kasse in Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus & Comp., in Köln bei dem A. Schaffhausen⸗ schen Bankverein, in Aachen bei den Herren Charlier C Scheib ler, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath-Heilmann, in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Berlin bei der Direktion der Diskonto ⸗ Gesellschaft, in Frankfurt 4. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne, in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle C Comp, in Breslau bei dem Schlesischen Bank. verein, in Leipzig bei, dem Herrn H. C. Plaut, in Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn-Direktion (Hessische Nordbahn).
Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1870
ö.
fig werdenden Zinscoupons abzuliefern, der Werth der etwa fehlen.
en wird am Kapitalbetrage gekürzt.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten Prioritäts-⸗Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlösung gelangt:
a) von den J Prioritäts⸗Aktien
J. Serie.
1) Aus loosung pro 1864. Nr. 7277.
2 Aus loo sung pro 1865. Nr. 7274 und 7280.
3) Aus loo sung pro 1868. Nr. 301. 444. 1037. 1527. 1644. 168) 1693. 1702. 1822. 3043. 3508. 3722. 3898. 4180. 4507. 502. 6537. 6758. 7377. 7529. 8735 und 9610.
b) von den Düsseldorf ⸗ Elberfelder Prioritäts ⸗Obli⸗
gationen 11. Serie. Ausloosung pro 1864. Nr. 1685.
Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Einlösung derselben
wiederholt aufgefordert.
Die seit unserer Bekanntmachung vom 25. unt v. Is. zur Ein lösung gekommenen ausgeloosten Obligationen, nämlich:
Düsseldorf⸗Elberfelder J. Serie 118 Stück, — * 9 . 59 *
wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet.
Elberfeld, den 27. Juli 1869.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Aachen -Duͤsseldorf⸗-Ruhrorter Eisenbahn.
Bei der am 12. bis 23. d. Mts. vorgenommenen S diesjährigen Ausloosung wurden von den Aachen Düsseldorfer und Ruhrort ⸗Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts ⸗Obli⸗ gationen ,. Nummern gezogen: ö A. Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts-Obligationen. Nr 145. 2143. 269. 380. 135. 469. 789. 879. 591. 17,77. 1406. 1523 1560. 1563. 1586. 1654. 1799. 1882. 1916. 1926. 2535. 2165 2477. 2565. 2511. 2567. 2576. 270M. 2754. 761. 3151. 3263. 33 3353. 3512. 3526. 3555. 3695. 3784. 3862. 3835. 3913. 3935. 0tz. 4066. 4167. 4191. 4220. 4335. 4602. 4876. 5177. 5380. 5453. 586. 5814. 3856. 5862. 5964. 6083. 6115. 6254 6289. 6346. 6363, bölb. S594. 6723. 7272. 7600. 7756. Zusammen 7I Stück 3 200 Thlr. der . Emissiou. ; ; Nr. S652. S164. S359. 8382. 8iz6. SI93. 8601. 8749. 8öl.
Neisen Schl. 1
3037
1 14
sam 9 16206.
17,329. ; 17,784. 17.977. 183351. 183376. 18,331. 18,547. 18779. 18,794. 18.931. 18.955. 19, 106. 19, 127. 19,285. 19791. 26 088. 26 160. 20 128. 26 355. 20, 454. 26 353. Al, 249. 21,322. 21,417. 21,590. 21,608. 21,651. 21,782. 256. 22340. 22.376. i600. 22654. 22,776. 22793. 23, 157. 235196. 23.276. 233391. 23681. 23,889. Zusammen 69
hlr. der IE. Emission.
K. Ruhrort⸗Erefeld Kreis Gladbacher Prioritäts⸗ Obligationen.
Nr. 190. 283. 424. 525. 564. 620. 758. 792. 853. 10066. 1037. 1421. 1529. 1555. 1611. 1701. 1722. 1863 1967. 2086. 21665. 2209. 2371. 2368. 2580. 2627. 2636. 2736. 2777. 2869. 3051. Zusammen JI Stück 2 200 Thlr. der L. Emission.
Nr. 3087. 3382. 3491. 3588. 3723. 3768. 3948. 3963. 3971. 4085. 259. 272. 4310. 4318. 4381. 4530. 4591. 4663. 4865. 5238. 5550. 5719. 57J37. Zusammen 23 Stück à 200 Thlr. der LE. Emission.
Nr. 6307. 6496. 6599. 6628. 6663. 6700. 6950. 6975. 7143. 7284. 7291. 7316. 7334. 7392. 7478. 7559. 7713. 7893. 8289. 8316. S437. S553. 8606. 8669. 8772. 8779. 8788. 9078. B16. 10073. 10,392. 10157. 10,6534. 109614. 196725. 10765. 196825. 190025. 11039. 116267. 11.365. 116395. 11483. 11.498. 111597. 111688. 115742. 111827. 115857. 11.876. 11,898. 12,3112. 12226. 12299. 12558. 123624. 121692. 1277091. 12718. 12866. 13048. 13279. 13578. 136790. 13729. 13.7773. 13778. 15789. 144110. Zusammen 69 Stück à 10 Thlr. der AI. Emission.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt egen Auslieferung derselben und der dazu ] Ten noch nicht ver- sᷣ enen Zinscoupons vom 2. Januar 1879 ab:
In Elberfeld bei den Herren v, d. Heydt, Kersten K Söhne und bei unserer Hauptkasse; in Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus K Comp.; in Cöln bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein; in Aachen bei den Herren Charlier C Sch eib⸗ ler; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; in Crefeld bei dem Herrn v. Beckerath-Heilmann; in Berlin bei der Direktion der
iskonto-Gesellschaft; in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild CL Söhne; in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein; in Hamburg bei den erren Haller, Söhle K Comp.; in Cassel bei der Hauptkasse der
öniglichen Eisenbahn⸗Direktion (Hessische Nordbahn). er Belrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapital-
betrage in Abzug gebracht. Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der
Obligationen 1j l mit dem Schlusse dieses Jahres. .
Bon den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen find bis
jeßt folgende noch nicht eingelöst: ö .
a. von den Aachen⸗Düsseldor fer Prioritäts⸗Obligationen.
L. Ausloosung pro 1865 Rr. 5457.
2. ö 186 * 5490.
3. * 1867 * 905. 1472. 1937. 2401. 3255. 3591. 5492 und 5780.
1668 * 42. 528. 1627. 1660. 3426. 4939. 5133.
5180. 5491. 5943 und 79NI der H.
Emission.
1. Ausloosung pro 1861 Nr. 11404 und 13,365
2. ö 1866 10661 und 13,025 der II. Emission.
3 ö 1868 *
1
2
Y Y
; S821 und 10 624 Ausloosung pro 1866 Nr. 17.010 und 20,112. x 1867 * — 5 15,983. 18216. 22,179 und
— 2 15567. 16,186. 17, 328. 18705. 18827. 20 8456. 21,179. 21,840. 22079 und 2X20 der II. Emission. h. von den Nuhrort-Crefels Kreis Gladbacher Prioritäts⸗
Ausloosung pro 186, M' g art nen, ; oosung pro r. 122 und 25
ö ko Lü Ir. Ir n Re, , ver J. Emission.
Ausloosung pro 1859 Nr. 5234. ! 1860 4 3692. 18665 3690. 18668 » 3114. 3351. 3992. 4766. 4903 und 5094 der IE. Emission.
Ausloosung pro 1866 Nr. 7773 und 9515. . x 1867 6480 und 9794. 1868 * 6280. 6551. 9999. 10,267. 10,285. 10,422. 10715. 127724 und 13388 der . . III. Emission.
3. Inhaber dieser Obligationen werden an deren Einlsfung erinnert.
Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekommenen ausge—⸗ loosten Obligationen, nämlich: Aachen ⸗Düsseldorfer J. Emission 63 Stück, * * II * 74 *
3. 2 1868 *
Y Y
ĩ
2
1
2.
8. Y Y 4.
1
2
3
Y *
x * jj. * 61 * Ruhrort -⸗Crefeld Kreis Gladbacher 1. Emission 30 Stück, v ' * 2 II x 24
x P — 3 111. x 61 wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. Elberfeld, den 28. Juli 1869.
Koͤnigliche Eisenbahn-Direktion.
—
P oclulkten- Mund Vanrem-Körse.
HRerklina, 30. Juli. (Markipr nach Ermitt. des K. Polizei- Pras.) Von Bis Nittel Von Bis itte
ahr ar. Pf. hr en. bt. br es. Lt. g. pf lag. pt.
6 Ffs ösßohnen Netze
12 7 7 Kartoffeln
5 26 3 Rindfleisch Pfd.
18 13 2 8chweine-
15 15 8 fleiseh
28 24d — Hammelfleiseh
— 22 6 Kalbfleisch
Erbsen Netze 8 6 3 Butter Pfd.
Linsen 10
& 3sCKier Mandel Kerim, 30. Juli. (Sehlaehtviehmarkt nach Ermitt. des k. Polizei - Präsid) An Sehlachtvsieh war aufgzetrieben: Rindvieh 34, Schweine 444, Schafvieh 886, Kälber 620 Stück.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, ö do00 Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hietzigem
23. zu 1859 Thlr. 164.6 — 16
Hen Centner Stroh Sehe.
1111 882112 1
ro Cent nach latze am
ö .
1656—16 3. 1633 -= 16 ohne Fass he. 28. 1673 — 161 )
29. . 163— 16 Berlin, den 29. Juli 1869. . pie Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin.
HrekkHBaz, 30. Juli. (Rie hramtlieher G etreideberiekhi.) Wine sed 6ß — 77 hlt. br. 2400 Pfd. nach Zualität, pr. Juli u. Juli August 665 Thlrs, September-9Rtol'er 676 = 67. Thlr. ben., Gktober? November 66z Thlr bez, April - Mai 65-66 Thlr. ben.
Roggen löco neuer 543 — 563 hlr. pr, 2000 Pfd. bez., pr. Juli 557 — 51 Thlr. bez., Juli - Angus: 535— — 4 Thlr. bez., September- iioder dz. e Fit. Ler,, Oktober-Novembei iz hi. ber, Novem- ber-Dezember 504 — 3 Thlr. bez, April-Mai 493 —- 3 Thlr. ber.
gersteè, grosse und kleine, à 40-52 Thir. per 1750 Pfd. .
Hater laco 31 — 37 Thlr., poln. 313 - 32 Thlr., preuss. 32 Thlr., pomm. 356 — 6 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 323-4 Lhlr. ber., Juli- August 297 — Thlr. ben, September. Oktoher 285 * Thlr. bez., Okto- ber? November 28 Thlr. bez., April-Mtai 285 — * Thlr. be.
Erbsen, Lochwazare 62 - K7 Thlr.. Futter waare 55 — 59 Thlr.
Winterrühsen 96 100 Thle. gefordert.
Winterraps 91 - 98 Thlr. do.
Rübsl loe, 121 Thlr., pr. Juli u. Juli-August 12 Lhlr. bez., Sep- tember Oktober 12 fhlr. bez., Oktober - November 12 Thlr. bez., No- vember-Dezember 121 Thlr. .
Petrole am loco — Thlr, pr. September-Oktober 735 Thlr., Oktober- November 73 Thlr., November-Dezember 7 Thlr.
Leir sl loco 12 Thlr.
Spi itua loco ohne Fass 165- 4. Thlr., bez., pr. Juli 166-33 Ihlr. bez., Juli August u. August - Septeimber 164-14 — Thlr. bez., Sep- tember- Oktober 165 - Thlr. bez., Oktober-November 55 — 3 Thhr. bez., November-Dezember 155 - . Thlr. bez., April-Mai 155 - H - Bd Thlr. bez.
Weizen loco bei kleinem Geschäft fest. Termine still, aber fest. Roggen loco stark olferirt und niedriger. Für Termine war die Stim- mung flau. Realisationen durch Kündigungen hervorgerufen, drückten den Laufenden Monat. Ueberhanpt waren Abgeber bei dem starken Angebot von Locowanre reichlieh im Markte, wogegen sich erst zu den niedrigeren Preisen kKauflust entwickelte, Das Geschäft gewann in der zweitün Markthälkte etwas lebhaltere Färbung. Gek. 7000 Ctr. Hafer joco fsau und angeboten. Termine behauptet. KRüböl stll und matt. Spiritus ankänglieh fest, ermattete bei einigem Angebot.
Keriim, 29. Juli. (Amtliche Preis feststellu ag von Getreide, Mehl, Oel, Fetrolenum und Spiritus auf Grund des 8. 15 der Börsenordnung, unter Luziehung der vereideten Waaren- und Produktenmãäkler.) . .
Weinen pr. 2100 Efd. loc 65 — 77 Thlr. nach. Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 653 664, Juli- August 6543 à 664 ber., August- September 655 3 66. be, Sepiember- Oktober 665 ù 67z à 67 bez., Gktober- November 654 à 67 à 66g bez, November - Dezember 6535 à 66z bez., April-Mai 1870 66 à 665 ber. .
Rogtzen pr. 20090 Pfd. loeo 53 — 564 ber, Pr. diesen Monzt 55 2544 7h54 ber, Juli August 333 à 54 ber., September - Oktober 525 1 53 2 526 bez., Oktober. November 5t; à 52 bez., November- Dezember 505 à 51 bez., AprileMai 18710 495 à 495 ben. Gekündigt 5000 Ctr. Kündigungspreis 55 Thlr.
Gerste pr. 1 Toö0 Fłd., grosse und kleine, 40 - 52 Thlr. nach Qualitãt.
Hater pr. 1200 Pfd. loco 313 — 37 Lhlr. nacb Qualitt, 31 bis Z363 bez. pr. diesen Monat 33 bez. n. Br., Juli - August 30 bez., Sep- tember-0ktober 29 bez., Oktober-November 283 bez., April-MaIi 1870 284 bez.
g Erbaen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 — 67 Thlr. nach Qualitãt. Futterwaare 53-57 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl No. O0 u. 1 Pro Gtr. unverstenert inkl, Saek pr. diesen Monat 3 Thlr. 27 57 bez. u. Br., Juli-August 3 Thlr. 24 Sgr. Br, August- September 3 Fhlr. 22 Sgr. Br., September-9ktober 3 LIhlr. 20 Sgü Br., Oktober-November 3 Thlr. Iiz Sgr. Br., November Der ember