1869 / 176 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3044

Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Thorn, den 8. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.

sr Beendigung des Konkurses. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wolff Graetz von hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Beschluß vom heutigen Tage 6 g.

Glogau, den 27. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Merseburg. Erste Abtheilung.

Den 26. Juli 1869, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Weißwaarenhändlers Karl Julius Lühr zu Merseburg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Mai 1869 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Klingebeil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf, den 9. August d. J. Vormittags 11 Uhr,

im Kreisgerichtsgebäude, Simmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Panse, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben f

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zus Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge- meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. September er. ein- schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven , onals,

auf den 28. September er. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Panse, im Termin⸗ zimmer Nr. 3, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Wetzel, Vitz, Klinkhardt, Wölfel und Justizrath Hunger hier, sowie Sickel in Justizrath Herrfurth in Wehlitz zu 6 waltern vorgeschlagen.

641 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln. Das dem Franz Kutz gehörige Freibauergut und Kretscham Nr; 2 zu Chrzumczütz, abgeschäßt auf 8182 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst ,, und Bedingungen in der Registratur einzusehenden am 13. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ dig hn suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu elden. Oppeln, den 13. Februar 1869. Königliches Kreisgericht.

2651]

J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

2652 Bela nnt machung. . Domänen v erpachtung. Das Königliche Domänenvorwerk Jädickendorf im Kreise Königs , n. mit einem Gesammtareal von 1975 Morgen 10 Mth., a) das Recht zur Mitfischerei in den zur Bauerfeldmark gehörigen ,,, n die afe in dem zum Rittergute Vietnitz gehörigen flachen Pfuhl« zu waschen, ö

am 9. September d. Is.,, Vormittags um 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Wilhelmsplatz Nr. 19, im Wege der öffent⸗ lichen Lizitation neu verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4350 Thlr. festgesetzt. Jeder Pachtlustige hat sich spätestens im Bietungstermine über seine Qualisikation als Landwirth, sowie über den Besitz eines eigen thümlichen disponiblen Vermögens von 33,000 Thlr. auszuweisen.

soll

Die Pachtbedingungen und Lizitationsregeln liegen in unserer Domänenregistratur zur Einsicht aus und werden gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt.

Frankfurt a. O., den 26. Juli 1869.

Königliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

2557 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung hr libst wird das unter. zeichnete Haupt Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin. Hamburger Kunststraße belegene Chausseegeld - Hebestelle zu Wernit am Sonnabend, den 21. August er, Vormittags 10 Uhr mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. November er. in Bachl ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen welche vorher mindestens 200 Thlr. baar oder in anne mbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung jhres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur ein. zusehen. Potsdam, den 19. Juli 1869.

Königliches Haupt-⸗Steuer ⸗Amt.

Montag, den 2. August, Vormittags 11 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Interimsbrücke hei der Königsbrücke übrig ge. bliebenen alten kiefernen Bohlen und Bretter, unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. Schro bitz, Königlicher Baurath.

Pferde ⸗Auktion. Sonnabend, den 7. Au gu st C. Vor. mittags von 11 Uhr ab, sollen zu Berlin in der Bahn der Tattersall · Actien⸗Gesellschaft, Georgenstraße Nr. 19, 10 jüngere und ältere, meist noch deckfähige Hengste, sowie 6 Stuten im Alter von 5 bis 7 Jahren und einige gedeckte ältere Stuten der Königlichen Neu. städter Gestute gegen gleich baare Bezahlung und unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. Sämmtliche Pferde sind mehr oder weniger geritten, und können am 5. und 6. August e. an dem oben bezeichneten Orte besichtigt werden. Das Nähere über deren Abstammung 2c geht aus den vom 4. August e ab im Königlichen Ministerium für die landwirthschaft lichen Angelegenheiten, sowie im Bureau der Tattersall⸗Aktien ·˖ Gesell⸗ schaft zu Berlin, und im hiesigen Bureaulokal zur Empfangnahme bereit liegenden Listen hervor. Friedrich Wilhelms ⸗Gestüt bei Neustadt a / Dosse, den 20. Juli 1869.

Der Königliche Land-⸗Stallmeister. gez. Wettich.

2669]. Bekanntmachung.

Die Lieferung von zehn für das Steinkohlen ⸗Bergwerk Königin Louise bei Zabrze O.-S. erforderlichen Dampfkessel soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der unter⸗ eichneten Berg⸗Inspektion zur Einsicht aus und werden auf portof eie

nfrage gegen Erstattung der Kopialien auch in Abschrift mitgetheilt.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: »Suhmission auf die Lieferung von Dampfkesseln für Königin Louise - Grube ver⸗ sehen, portofrei bei der Berg⸗Inspektion bis spätestens zum 28. Aug ust d. J einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submit ann an hiesigen Amtslokale, Vormittags um 11 Uhr, er— olgen soll.

Zabrze, den 28. Juli 1869.

Königliche Berg-Inspektion.

2663]. . Be kannt mach un g. Für das hiesige Marine ⸗Lazareth soll die Lieferung von

400 Pfd. alter Leinwand,

100 Pfd. geordneter Charpie, . 100 Pfd. krauser do. in öffentlicher Submission ausverdungen werden, und ist hierzu Termin auf Mittwoch / den 11. Augu st er. Vormittags 10 Uhr im Geschäftslokal der unterzeichneten Kommission, Friedrichsstraße Rr hierselbst, anberaumt, woselbst auch die Lieferungsbedingungen Vormittag von 8 12 und Nachmittag von 2 6 Uhr eingesehen werden können.

Offerten sind unter Anschluß von Proben bis dahin versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: »Submission auf Leinwand und Charpie« rechtzeitig an uns einzusenden.

Kiel, den 27. Juli 1869.

Königliche Lazarethkommission der Marine.

2600

s 115 Uhr, st, anberaumt r; Aufschrift: . »Submission auf Lieferung von Holz, resp. Reisig⸗ eingereicht sein müssen.

. Vormitta Tr.

3045

Die Submissions Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor⸗ mittals im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst nuch Abschriften der Bedingungen, gegen Erstattung der Kosten, in Empfang genommen werden,

Berlin, den 16. Juli 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

264

Die Lieferung von 5 Stüc Güterzug Lokomotiven mit 3 fach gekuppelten Achsen soll im Wege der Submission vergeben

werden ; Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 11. August d. J. Vormittags 113 Uhr, in unferem Geschäfts lokale, Koppenstraße Nr— 8 / 8) anbergumt bis zu welchem die Sfferten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: n mel en auf Lieferung von Lokomotiven« eingereicht sein müssen, . 65 n ez bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeich— nungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 23. Juli 1869. . . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2660 Bekanntmachung. ei der heute stattgehabten achtzehnten Verloosung von 10,009 Thlrn. Pommerscher Pro⸗ vinzial · Chausseebau⸗ Obligationen l. Emission, achten Verloosung von 26090 Thlrn. dergl. Il. Emission und dritten Verloosung von 3000 Thlrn. dergl. III. Emission sind die nachbemerkten Obligationen: J. Emission. Nr. 10. 21. 34. 40. 53. 75. 105. 151. 244. 278. 318. 397. 425. 429. 197. 505. 568. 607. 633. 653. 654. 661. 664. 681. 692. 718. 750. 725. 770. 772. 811. 837. S888. 907. 1001. 1019. 1136. 1150. 1167. 1169. 12094. 1235. 1271. 1300. 1327. 1353. 1371. 1389 1469. 1446. 1452. 1465 1516. 1538. 1590. 1632. 1755. 1765 1835. 1842. 1843. 1867. 1873. 1899. 1930. 1938. 1943. 1974. 2695. 2105. 2152. 2160. 2216. 2234. 2242. 2245. 2323. 2379. 75358. Z554. 2567. 2579. 2600. 2612. 2618 2646. 2666. 725. 7725. 7746. 7759. 2917. 2920. 2921. 2927. 2929. 2942. 2953. 2961. 29965, . zusammen 190 Stück à 100 Thlr. 10,000 Thlr. II. Emi ssion. a) Nr. 59. 90. 167 400 Thlr. 1200 Thlr.

b) Rr. 154. 1673. 296. 366. 382. 397. 419. 2 200 Thlr. 1400 Thlr.

2/600 Thlr. III. Emission. a) Nr. 32. 68. 88. 96. 113 2 400 Thlr. 2000 Thlr.

5 31. 35. 4j. 45 à 200 Thlr. 1000 Thlr. ö ö . 3/000 Thlr.

ezogen worden. ö e Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung

der gezogenen Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons die gebe. der Ersteren mit den bis zum 1. Oktober d. J. laufenden Zinsen auf der Ständischen Altpommerschen Depositionskasse im Jandhause hierselbst, während der Vormittagsstunden vom J. bis 14. Sktober d. J. (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. . ; Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1869 auf und die bis zum 14. Oktober C. nicht abgehobenen Kapitalbeträge werden nach Nr. 5 Litt. h. des Reglements vom 2. Dezember 1848, sowie nach Inhalt der Obligationen bei dem hiesigen Königlichen Bankcomtoir für Rechnung der Inhaber der Obligationen niedergelegt. ö Die Inhaber der bis jetzt noch nicht amortisirten und bereits in den Jahren 1865 bis 1868 gezogenen Pommerschen Provinzial C bau⸗Obligationen; ig fr Nr. 1647. 1079. 1525. 1X2. 1997. 2195. 229. 235, 2362. 2439. 2620. 2668. 2798. 2871. 2923 à 100 Thlr. II. Emifsion. Nr. 118 4 200 Thlr. . . werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben hier⸗ durch erinnert.

in, den 28. Juli 1869. K 6 der Altpommerschen Landstube.

gez. v. Köller.

eis Durch die am 1. dieses Monats vollzogene vierun dzw anz ig st e

Ausloo v ultbriesen aus der geschloßsenen dritten, durch die . 3 24. Oktober 1845 kreirten Anleihe der

Landschaft des Herzogthums Gotha sind die nachbezeichneten Obli⸗

gationen, und zwar: zonen nnd ngk, g3. 88. 96. 99. ol. 108. 120. 128. 127.

aus Serie B. Nr. 178. 202. 213. 231. 239. 245. 279. 323. 342. 353. 376. 386. 399. 411. 426. 434. 438.

aus Serie C. Nr. 154. 56. 546. 553. 567. 569. 598. 699. 55. 670. 6727 597. 707. 726. 745. 761. 797. S5. S1. 885. 895. 903. 907. 912. 934. 945. 1056. 1065. 1090. 1100. II33. ; 11897. 1205. 1213. 1246. 1297. 1316. 1354. 1358. 1386. 1446. 1461. 1467. 1487. 1491. 1506 1538. 1555. 1598. 1634. 1657. 1668. 1673. 1713. 1718. 1750. 1763. 1772. 1783. 1822. 1839. 1868. 1872. 1904. 1943. 1948. 2006. 2048. 2084. 2118. 2131. 2177. 2185. 220. 2226. 2229. 252. 2296. 2305. 2444. 2527. 2540. 2564. 2576. 2628. 2646. 2664. 2687. 2690. 2715. 241. 2784. 2797. 2841. 2849. 2902. 2912. 2ML. 2982. 2985. 2987. 3013. 3048. 3058. 3063. 3064. 3122. 31 9 3196. 3216. 3235. 3249. 3285. 8.

. 3370. 3392. 3437. zur Rückzahlung bestimmt worden.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, die Beträge derselhen vom 1. Januar 1870 an, von wo ab eine wei⸗ tere Verzinsung derselben nicht stattfindet, gegen Rückgabe der be⸗ treffenden Schuldbriefe, sowie der dazu gehörigen Talons und Cou- pons, bei der hiesigen Staatskasse zu erheben.

Zugleich wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

1) daß an dem obengenannten Tage, der einschlägigen gesetzlichen Bestimmung gemäß, die im Juli 1865 ausgeloosten und zurück- gezahlten Schuldbriefe derselben Anleihe und zwar:

aus Serie A. Nr. 20.

aus Serie B. Nr. 263. 328. 329.

aus Serie G6. Nr. J7I. 1596. 663. 605. 656. 755. 848. 1019. 16025. 10673. 1240. 1256. 1393. 1418. 1421. 1586 26075. 20698. 2111. 2202. 2290. 2327. 2514. 2645. 2713. 28339. 2878. 2913. 3032. 3151. 3257. 3292. 3400.

mit den dazu gehörigen Talons verbrannt worden sind,

2) daß der im Juli 1866 mit zur Ausloosung gekommene Schuld⸗ brief Lit. 6. Nr. 464 und die im Juli 1867 zur Rückzahlung bestimmten Schuldbriefe Lit. G. Nr. IJ42 und 3255 derselben An⸗ leihe bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt worden sind und mit dem J. Juli i870 resp. 1. Juli 1871 er loschen sein werden, daß die bis jetzt bei der Staatskasse hier nicht präsentirten, am 1. Juli 1867 fällig gewesenen Zinsabschnitte von Obligationen der ersten landschaftlichen Anleihe, und zwar aus

Serie C. Nr. 571. Serie D. Nr. 1925. 2329. 2606. Serie E. Nr. 4322. 4959. 5123. sowie aus t . Serie C. Nr. 1445 der zweiten landschaftlichen Anleihe nunmehr erloschen sind.

Gotha, am 7. Juli, 1869. .

Herzoglich sächs. Staats⸗Ministerium. Im Auftrag: L. Braun.

Rheinische Eisenb ahn. Amortisation von Eöln Crefelder Eisenbahn⸗ Obligationen, . Bei der am 23. Juli d. J. erfolgten Ausloosung der planmäßig ro 1869 zu amortistrenden 57 Stück Prioritäts - Obligationen der 4 Coͤln⸗Crefelder Eisenbahn ˖ Gesellschaft sind folgende Nummern ezogen worden: h N66 52. 356. 416. 560. 603. 646. 650. M2. 1058. 1082. 1130. 1176. 1577. 1402. 1428. 1558. 1685. . ö 1 . 2 2691. 2767. N78. 3276. 3478. 3521. ö . ; 63 z 44157. 4527. 4597. 4686. 4742. 5698. 5701. 6263. 6298. 6326.

2662

Die Auszahlung de gegen Auslieferung derse F760 entweder bei unserer H

Bankhäusern: te nne T' gar u sen schen Bankverein und den Herren

Spwhenheim junior C Co, hier, den Herren Gebrüder . 1. . Beckerath-Heilmann in Crefeld dem Herrn S. Bleichroeder in Berlin, den Herren Eduard Frege F Eo. in Hamburg und dem Schlesischen Bankverein zu Breslau. Nach dem , m., 1870 erfolgt die Einlösung nur

urch unsere Hauptkasse. . ö , a,, Obligationen sind bis dato zur Ein- lösung noch nicht präsentirt worden folgende Stücke: Nr. aus- geloost pro Januar 1867 Nr. 1217. 26018. 23568 und 4807, ausgeloost pro Januar 1868 und Rr. 196. 21. 1074. 1368 und 3283, ausgeloost pro Januar 1869. ö . . Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit zur Einlieferung derselben und der zugehörigen, nach dem 2. Januar 1867, beziehungs- weise 1368 und 1859 verfallenen Zins Coupons wiederholt aufge⸗

ordert. t Eöln, den 27. Juli 1869.

Die Direktion.