3052
der Export beschränkt sich daher nur auf ca. 600 Ballen à 100 Stück. as Insektenpulver ist durch Fäl⸗ schungen dortiger Spekulanten in Abnahme gekommen, so daß der Preis von 18 auf 5 Rub. per Pud herabgegangen ist und doch nur 23000 Pud jährlich ausgeführt werden. Einen nicht unerheblichen Ex- portartikel bilden Nußmasern (1867: 30,009 Pud) und andere Holz⸗ produkte, Buxbaum, Faßdauben u. s. w. Die Nachfrage nach Krapp hat sehr nachgelassen, nichtsdestoweniger werden noch 250 / (000 Pud jährlich exportirt. Unter den industriellen Etablissements ist die Eisenhütte in Tschalach und das Kupferwerk der Gebrüder Siemens in Kedabegh hervorzuheben; außer dem letzten sind noch 10 Kupferwerke in Thätigkeit. Die jährliche Kupferproduktion wird auf 30 6600 Pud geschätzt. Die Steinkohlenlager werden nur am oberen Kuban ausgebeutet, wo sie 150009 Pud jährlich ergeben. Der Ge— winn an Naphta beläuft sich auf 800 090 Pud 4 4 Die Ge⸗ brüder Siemens, welche die Naphtaguellen in ldad und Mirsan . Signaqh gepachtet haben, daselbst aber nur eine Quelle aus.
euten, deren Ertrag von 8000 auf 45,000 Eimer gestiegen ist, haben in Zarskiekolodzi eine Photogenfabrik errichtet, welche jährlich 25066 Pud Photogen liefern kann. An Steinsalz werden 4 Millionen Pud jährlich gewonnen. Sehr ergiebig ist die Fischerei. Diejenigen in Seljau, am Abfluß der Kura) sind seit 1864 für 380, 000 Rub. verpachtet. Die Einfuhr Transkaukasiens belief sich 1867 auf 4 219,877 Rub. europäische und 4 298,3372 Rub. asiatische Waaren, zusammen Ssls, 199 Rub. gegen Silö5938 Rub, in 1866). Der Import aus Europa berechnet sich für die erste Hälfte des lau⸗ fenden Dezenniums annähernd jährlich auf 3509000 Pud Manufak⸗ turwaaren, 180,000 Pud Fißeg 26000 Pud Glas, Krystall und Galanteriewaaren, 10000 Pud Farbstoffe und Kolonialwaaren und 1I15 6000 Pud Verschiedenes. Die Ausfuhr nach Europa stellt sich auf 25.6066 Pud Seide aus Gilan, 10 000 P. Frisons, 30, 900 P. Tabak, So6b60 P. Teppiche, Shawls u. dergl. m., 60 000 P. trockenes Obst, 1566 F. Wachs, 35060 P. Galläpfel, 1500 P. Wolle und Ziegen⸗ haare, 5o00 P. verschiedene Wagren, 65/000 P. Baumwolle.
— In Manila haben nach dem Bericht des dortigen Konsulats des Norddeutschen Bundes im Jahre 1868 Baumwollenwaaren lebhaf⸗· ten Absatz gefunden. Besonders gestiegen war die Nachfrage nach un⸗ gebleichten Long Cloths ( 72 409 Stück gegen 446567 in 1867, unge⸗ bleichten Twills (29 002 St. gegen 24810), türkischrothen Cambries gs763 St. gegen 69790 St.), Ginghams (235,407 St. gegen 162,624), Corses Tambayas (11111 gegen Sl) und Tüchern (458,397 Dutz.
egen 150,410). Unter den Ginghams, Eambayas und Tüchern befan⸗
9 sich auch deutsche Fabrikate, von denen auch Seiden⸗, Halbwollen⸗ und Wollen Kurz- und Glaswgaren immer mehr Eingang finden. Nach den letzten veröffentlichten statistischen Tabellen von 1864 befan⸗ den sich unter 19901584 Doll. importirter Waaren nur 213,869 Doll. deutsche. Die Ausfuhr aus Manila, Iloilo und Cebu, nach dem europälschen Kontinent bestand 1868 u. A. in 10559 Pikuls Ca ea. 13 Zolletr. Zucker (1857: 28510 P.), 200 Pik. Hanf (1318 Pik.) 5658 Pik. Kaffee (1,966 P), 136,306 Quint. Rohtabak (727700 Q. Eigarren sind im Jahre 1868 nicht direkt nach dem europäischen Kontinent epportirt worden (18367: 1951 Mille.) Deutsche Schiffe waren fast gar nicht beim Handel von Manila betheiligt.
Verkehrs ⸗Anstalten.
— Die »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗ verwaltungen« Nr. 31 enthält offizielle Mittheilungen über neu eröffnete Vereinsbahnen und Stationen u. s. w. (Idenburgische Eisenbahnen, Aenderung der Bezeichnung der Station »Heppens« in »Wilhelmshafen«) Deutsche Eisenbahnstatistik für das Betriebsjahr 1867: J Die Ausdehnung und das Anlagekapital der Vereinsein⸗
meist im Lande verwendet,
nahme. — Betriebsergebnisse der Rotterdam ⸗Uitgeest und Gelder Uitgeest Eisenbahnen in 1868. 1
Jas Dampfschiff »Germania« ist am 28. Juli Abends in New⸗ York eingetroffen, die „Westphalia« am 28. Juli über Havre nach New⸗ York abgegangen. ;
— Bei Gothland hat am 23. d. M. ein Zusammenstoß zwischen den Dampfern » Clio «M Kapitän Brearley, aus Hull nach St. Peters burg fahrend, und »Niohe«“ Kapitän Eurtis, auf der Reise von St. Petersburg nach Hull begriffen, stattgefunden. Die C‚lio« ging sofort unter, nur 6 Mann der Besatzung wurden gerettet, die »Niobe⸗ erlitt Havarie und mußte in Slitohamn Halt machen.
Philadelphia, 28. Juli. Telegramm der Times..) Ein Telegramm aus Lineinnati meldet ein- Eisenbahnunglück auf der Strecke Memphis⸗Ohio, bei Elarksville in Tennessee. Ein Personen⸗ zug fiel durch eine Brücke und sämmtliche Waggons, mit Ausnahme eines einzigen, verbrannten. Sechs Personen wurden getödtet und
30 verletzt.
mee r ee.
Felegrakhiselne vwitteriunnksherieht«e v. 30. Juli.
) Femp. Ax . v. M. R. v. M.
— G 15 — 132 —
i Allgemeine
Wind. Himmelsansiehi. SW. , s. schwach. schön. Windstille. bedeekt. 19,6 — N., mässig. bewölkt. 18, — W., sehwach. heiter.
31. Juli. SW. , mässig. trübe. S., s. sehwach. heiter. SW. , s. schwach. heiter. NO., sehwach. heiter. Putbus. ... 336, 9 W., sehwach. wolk., schön. B 7. O. schwach. ganz heiter.
Posen ..... 336, Windstille. völlig heiter. Ratibor ... 331, 2 * z NW., s. sehw. halb heiter. Breslau ... 334, 2 S0. 3chwach. wolkig. Torgau ... 335, 9 NW., sehwaeh. völlig heiter. Münster . .. 337. 3 SW., schwach. heiter. 337, 9 W., schwach. sehr heiter. 332, N., sehwach. bewölkt. ]) Flensburg. 338, SW. , sehwach. bedeckt. Wiesbaden 335, 2 SW. , sehwach. bew., Nehts. Reg. Kieler Haf. 340, 2 SVW. , mässig. bewölkt. Wilhelmsh. 339, SW., schwach. rieml. heiter, Brüssel ... 538, 9 WS W., sehwaeh. wenig bewölkt. Haparauda. 334! S., sebwach. bedeckt. Moskau. .. 332.7 NW., sehwach. heiter. Stoekholm . 337, o SSW. , mässig. 336, 3 SSW. , schwach. 339 0 S., sehwach. 338, 8 SW., mässig. Hörnesand. 335, o SW. , schwach. Christians. 335, 6 SVW. , 2. stark. bewölkt. 3371, 0 Ws W., mässig. trübe, Regen. 337, WS W., schwach bedeckt. Cherbourg. 39,1 SW., sehwach. Regen. St. Mathieu 338, 9 SW., sehwach. bedeckt.
1) Regen und Gewitter.
Helsiugkors 3: Constantin. 3: Moskau ..
82
z Memel
Ste tin. .. 338,
bewölkt. bedeckt.
fast beneckt.
w 1111 IHFREäIFIREIIELEISRghg . — CO C O 1 o S SO M
S G C td GC O— 2 O O 9 —
v—r—— — ——
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels-⸗Register.
In unser . ist heute unter Nr. 207 der Kaufmann Leopöld Hugo Gustav Nestmann zu Cottbus als Inhaber der Firma: Leopold Nestmann zu Cottbus«
eingetragen worden. Cottbus, den 24. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 125 die Firma H. Bamler zu Crossen a. S. (Kolonialwaaren und Destillationsgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Gustav Bamler zu Trossenm a. O. eingetragen worden zufolge Verfügung vom 1. Juli 1869.
Crossen, den 1. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Lübben.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 5 zufolge Verfügung vom 26. Juli 1869 am selbigen Tage eingetragen worden, daß die Niederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp und Compagnie in Betreff der Zweigniederlassung, Nr. 8 des Gesellschaftsregisters unter der Firma:
Vorschuß - Kasse zu Calau, Kommandite der Niederlausitzer Kredit= Gesellschaft von Zapp und Compagnie, dem Gustav Melser zu Calau mit dem schon bestellten Proku⸗ risten Herzog Kollektivprokura ertheilt hat.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2060 das Erlöschen der Firma Fritz Böhm hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 27. Juli 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2176 das Erlöschen der irma: Eentrak-Versicherungs Comptoir für alle Zweige der Ver— icherung von C. F. W. Lechner, jetzt
L. Sonnenfeld heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Juli 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist unter Nr. 96 die Gesell⸗
schaft: Gebrüder Reich zu Görlitz, unter folgenden Rechtsverhältnissen: 1) die Gesellschafter sind: 3 . a) der Kaufmann Herrmann Friedrich Reich, p der Kaufmann Karl Gustav Reich, 9 Görlitz . 2) Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1869 begonnen. Zufolge Verfügung vom 26. am MN. Juli 1869 eingetragen worden. Görlitz, den 26. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.
Near Ser Ti J 727 61Bobnen MNetze 9 gr. erste 20 26 11 Rindfleisch Pfd. z 1
Erbsen
bew., gest. Reg. Zeinen loco 66 — 77 Thlr. pr.
rischer 5313-32 Thlr., Oktober 12 -— 112
vember-Dezember 12 Thlr.
neuer Waare gut zugeführt und niedriger bezahlt, mine erstreckte; Preise gaben dem entsprechen
Gek. 60, 000 Ert.
pr. Juli 663 Br.,
3053
In unser Firmenxegister ist unter Nr. 330 die Firma Moritz Hüppauff zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hüppauff zu Görlitz am 26. Juli 1869 eingetragen worden.
Görlitz, den 26, Juli I869. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Der Kaufmann Friedrich Nicolai Friedrichsen zu Flensburg hat
für sein daselbst unter der Firma. z. , , 91 F. N. Friedrichsen⸗
bestehendes, unter Nr. 209 des Firmenregisters eingetragenes kaufmän-⸗ nisches Geschäft seinem Sohn, Herrn Friedrich Wilhelm Friedrichsen zu Flensburg Prokurg ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Juli 1869 am heutigen Tage unter Nr. N in das Prokurenregister eingetragen.
Flensburg, den 26. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hofgeismar.
Nr. 54. Firma: S. Bastheim zu Der Kaufmann Simon Bastheim daselbst ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 27. d. M. Eingetragen Cassel, den 28. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 384 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Kölnische Maschinenbau-Aktiengesellschaft« in Cöln eingetragen ist, vermerkt worden, daß in der am 31. Mai d. J. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft in Stelle der durch Tod aus dem Verwaltungsrathe der Gesellschaft ausgeschiedenen 8 1) Kommerzienrath Johann Jacob vom Rath,
Firma:
23 Banquier Carl Stein, beide bei Lebzeiten in Cöln wohnend, und
3) Geheimer Kommerzienrath Friedrich Freiherr v. Diergardt, bei Lebzeiten in Viersen wohnhaft, y als Mitglieder des Verwaltungsrathes erwählt worden, aj in Stelle des Herrn Johann Jacob vom Rath der in Cöln wohnende Kaufmann Herr Eugen vom Rath, b) in Stelle des Herrn Tarl Stein der in Cöln wohnende Banguier Herr Raoul Stein, 6) 4 . 95 , . 1 der in Cöln wohnende Kaufmann Herr Kommerzien⸗Rath Fran : igs. Cöln, den 29. Ju 1869. 4 m, , Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 105 des hiesigen Handels (Firmen Registers, woselbst die Firma: hielgen ð 6 : C. L. Petrie, und als deren Inhaber der Kaufmann August Petri in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß nach dem Tode des Letztern, durch Uebereinkunft unter dessen Erben, die Firma auf die Frau Anna Gertrud, geborene Holthausen, Wittwe von Carl Ludwig Petri,
Handelsfrau in Cöln, übergegangen ist.
Sodann ist unter Nr. 1864 des Firmenregisters die enannte Frau Wittwe Petri in Cöln als Inhaberin der Firma: C. L. Petri heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 562 die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Petri für ihre Firma: C. L. Petrie ihre agi 6 Louise Emilie Petri in Cöln zur Prokuristin be—
e at.
Cöln, den 29. Juli 1869.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Po luktem- nmel Wanren-KEHäörse.
Berlin, 31. Juli. (MHarktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Fräs.) Von Bis Nittel Von Bis Mittel ag. pf. jag. ps. ag. pf.
hr c * pt. thr ae. pf.
Roggen 7 7 Kartoffeln 15 zu W. 7 12 10 8chweine- Hater m f. 1s 5 115 3 Keiseh . 3651 Heu Centner -= 18 23 — Hammelfleisch k 8 Stroh Schek. — 22 6IKalbfleisch ĩ 16 Metze . 6 6 Butter Fed 911
— 8
Lier Mandel 2
Herlim, 31. Juli. (Kiehtamtlieher Getreideberieht)
2100 Pfd. nach Qualität, pr. Juli
u. Juli- August 66z Thlr., September - Oktober 7-66 Thlr. bez., Oktober - November 66 Thir nom, April - Mai 65z Thlr. ber.
KRoggen loeo 523 — 54 Thlr. pr. 200090 Efd; bez., pr. Juli 53 bis
535 — 573 Thlr. ber., Juli -Augnst 53 — * Thlr. beæ, Augnsi Sept.
Linsen
55 — 573 Thlr. bez., September G6ktober 52 - - 52 Thlr. ber Oktober-
Kovember 515-51 Thlr. bez., November - Denember 50Z Thlr. bez,
April-Mai 495 - Thlr. ber.
Gerste, grosse und kleine, à 40 - é2 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer 1cc0 31 — 37 Thlr., preuss. 31 Thlr., poln. 33 Thlr., unga- pemm. 35— 36 Thlr. ab Bahn bez.
Erbsen, Kochwaare 62 - 57 Thlr., Futterwaare 55 — 59 Thh. Winterrübsen 96 190 Thlr. gefordert. Winterraps 4 – 98 Thlr. do. Rüböl loco 121 Thlr., pr. Juli u. Juli- August 12 Thlr., September- Thlr. bez., Oktober - November 12 Thlr. ber., No-
Petrole am loeo 73 Thlr, pr. September-Oktober 73 Thlr., Oktober-
Povember J, Thir, VNovember-Dezember z. Th.
Leinöl loco 12 Thlr.
Spi äitus loco obne Fass 16. Thlö. bez., Pr. Juli 163 Thlr. her.,
An- August u. Augnst- September 166 — 163 hir. be., September-
Oktober 16 4— Thlr. bez., Oktober - November 153 — Thlr. ber., Hovember-Hezember 153 - „M Thlr. bez., April-Mai 153 - . Thlr. ber.
Weizen loco matt. Fermine flau und niedriger. Roggen loco in ᷣ Unter den Einflüssen einer grossen Anmeldung von 21,90) Centnern, die nur theilweise Auf- nahme fand, sowie starkem Angebot effektiver Waaren, herrschte über- wiegende Verkaufslust im Markte, die sich hau tsächlieh auf nahe Ter- namentlich vorn wesent- lich nach und ' verlor siẽh die Differenz zwisehen Juli und Juli-August. Gek. 21, 000 Ctr. Hafer loco flau und angeboten. Termine matter. Gek. J200 Ctr. Rüböl still. Spiritus fest eröflnend, schliesst matter.
(Amtliehe Freis- Feststellung von
Kerlim, 30. Juli. Petroleum und Spiritus auf Grund des
etreide., Mehl, Oel,
4 z 15 der Börsenordnung, unter Luziehung der vereideten Waaren - und
roduktenmäkler.)
Weinen pr. 2100 Pfd. loco 65 - 77 Thlr. nach qualität, pr. 20090 kEfd. Juli - August 663 Br., August - September 663 Br., deptember - Hktober 676 à 67 bez, Oktober November 664 bez., Novem- ber- Dezember 66z ber., April-Mai 1870 66 à 66 bex.
Roggen pr. id. leo 516 — 56 ber., pr. diesen Monat 55 a 5M ber., Juli August 535 2 533 ber., September-Oktober 526 2 532 ber., Oktober. November 516 2 51 ber., November - Derember 507 à
503 bez., April-Mai 1870 493 à 9 ber. Gek. 000 Ctr. Kündigungs- preis 545 Thlr.
Gerste pr. 1750 Efd. grosse und Kleine 40-52 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 315 — 37 hh. nach Qualitt, 32 bis 36 bez., pr. diesen Monat 325 bez. u. Br., Juli-August 29 ber., Sep- tember- Oktober 285 2 28 bez., Oktober November 283 ber., April- Mai 1870 285 2 28* ber.
Erhten pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60-57 Thlr. nach Qualitit, Futterwaare 53 - 5] Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl No. O u. 4 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 5 Thlr. 263 Sgr. Br., Juli-August 3 Thlr. 24 Sgr. ber, August- September 3 Thlr. 22 Sgr. Br., September-Oktober 3 Thlr. 193 8gr. Br., Oktober-Hovember 3 Thir. 173 Sgr. Br., November Dezember f rn 15 Sgr. Br. Gekünd. 1500 Cir. Kündigungspr. 3 Thlr. 36 Sgr.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco , pr. diesen Monat 12 be., Juli August 17 ber,, August - September 12 bez, September-Okteher 12 bez, IYktober-HNovember 12 bez., November - Dezember 12114 Thlr., , 127 Thlr.“, Januar-Februar 1870 123 Thlr., April-Mai
5 E.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loFnso 12 Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loeo 73 Br., pr. Juli IE Br., Juli-August 76 Br., August- September 7z Br., September - Oktober 75 Br., Oktober- November 7z Br., Dezember allein 7 ber.
Spiritus pr. S600 pro Cent mit Fass per diesen Monat 164 ben, Juli- August 16 à 16166 bez. u. G., 163 Br., August- September 165 3 16. bez u. G., 168 Br., September-Oktober 16H 2 166 ben. u. G- 168 Br., Oktober- November 152. 2 153 bez., Br. u. ., No vember-Derember 15 ä 1556 bern, Br. u. G, April - Iddai 1870 153 2 15 bez.
16 6 pr. 8000 pot. loeo ohne Fass 163 2 164 ber., ab Speicher S ber.
KRönigsber, 31. Juli, Nachmittags. (Wolffs Tel, Bur-) Getreidemarkt aufgeregt. Roggen Regulirungspreis 60, loco 61 - 65. Termine vernachlässigt. Wetter sehr heiss.
Stettim, 31. Juli, L Uhr 30 Minuten ga chmittags. (Tel. Dep. dea Staats- Anzeigers) Weizen 62 — 3, Juli - August 73 Br., Sep- tember - HMktober 7iz Br., Frühjahr 70 Br, 693 6. Roggen 9 - 56 ben., Jui 54 - 54 - 54 ber., Juli August 523 bez, G., September- Oktober 51 — 3 bez. u. G., Oktober-Vovember 507 ber. u. G., Erübjahr 483 bis P ber, Br. u. G6. Küböl 113 Br., Juli- August 113 Br., Septem- her- Hktober 113 Br. Spiritus 1643 bez., Juli-August 165 ber. u. G., September - Oktober 168 bez. u. 6 d.
FEosenrm, 30. Juli. Pos. Itg.) kon (pr. 25 Scheffel = 2000 Efd.) Gekündigt 425 Wiskel. Pr. Juli 49, Juli August 183, Ausgust - Sep- tember 18, September- Oktober 473, Herbst 473, 463. — Spiritus (pr. 109 Quart — S000 Egt. Tralles mit Fass), gekün- digt 30, 009 Quart, pr. Juli 153, August 154, September 1593, Oktober 1535, November 143, Dezember 1473. Loeco-Spiritus (ohne Fass) 16.
Am heutigen Stichtage für Lieferungen pr. Juli ist der Re uli- 1 für Roggen auk 49 Thlr., für Spiritus auf 153 Thlr. fest-
estellt.
- Cslin, 30. Juli, Nachmitt. 1 Uhr. Wolff s Tel. Bur.) Wetter: heiss. Weizen höher, 32 loeo 6.20 2 7, fremder loco 6, pr. Juli ß, pr. November 6.140, pr. März 6.135. Roggen höher, loec 5. 223, pr. Jull 5. 13, br. November 5. 43, pr. März 5.13. Rühböl stllle, loco 13*, pr. Oktober 13, u, pr. Mai 135! Leinöl loco 121M. Spiritus joeo 202.
Hamm hrarg, 30. Juli, Nachmittags — Uhr — Minuten. (Wolff ea
Tel. Bur) Getreidemarkt. Weinen loeo sehr fest, auf Lermine fest. Roggen auf Termine matt. Weinen pr. Juli 5400 Ffd. netto