1869 / 177 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3057 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend den 31. Juli

3056 Fonds und Staats-Papiere.

Amerik. rück. 188236 15 n. 1.11. 89baz G Oesterr. Metalliques. 5 verschieden 513 6

do. National-Anl. .. 5 og zetwbꝛ do. Papier-Rente .. 45 518 6

do. Silber-Rente ... ( 597 ba

do. 250 FI. 1854... 4 14. 755 ba 6 do. Kredit. 100. 1858 pr. Stück S9 ba

do. Lott. Anl. 1860 5 1/5. u. 4/1. S4 daß a5 ba do. do. 1864 -— 67 6

do. Silber- Anleihe. ; 54 6 lltalienische Rente. .. hb an bꝛ do. Labaks-Oblig. 6 Sb bꝛ

do. Tabaks-Akt.. 397 * a400b2

Wechsel. Eisenbahn- Stamm- Aktien. Alsenzp. v. St. g. ĩ Amst.-Rotterd. . Böhm. Westb. . . Gal. (Carl- L. B.) Löbau- Littau. .. Ludwigsh. - Bexb Mainz -Ldwgsh.. Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb. . . Si döst. ( omb.). Warsch. - Bromb.

1423 bz 142 5b2 15 11b2 1503 b 6 24 ba S1 Ib

Kur. 2 Mt. Kurx. 2 At. 3 Alt. 2 At.

S Tage. S2ba 2 Mt. SIIbæa 2 Mt. 56 22 6

Amaterdam ... 250. do. 250 I.

Hamburg 300 Mk. do. 300 Mk.

London 11. 8irl.

300 Fr. Wien, österr. m.,. 1501. Wien, österr. nm,. 1501. 1001.

20

8

C K K t L.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

ö 2 i er. Handels⸗RNegist Vorladungen u. dergl.

Hhandels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die unter Nr. 5055 des Firmenregisters eingetragene Firma: Julius Landauer,

.

TZ237àßbz

IlI0 lab lõhahbꝛ

623 6

=

6 2 1x

ang. eber den Nachlaß des am 10. August 1868 hier verstorbenen

Augsburg, südd. Partikulier, früheren Gutsbesitzer Julius Ferdinand Stenzler ist das

Wübhr. .....

Frankfurt a. M., sidd. Währ.. Leipꝛig, 14 Thlr.

1001. 100 Thlr 8 Tage.

2 At.

56 24 6 995 6

Rumän. Eisenb

Rumãnier

Finn. 10 RI- L-

Neapol. Pr. -A...

713 bz 93 B S* bꝛ 323 B

Wsch. Lda. v. St. g Warsechau- Ter. do. Wien.

111

Do 2 rr,

16. 92 B

573bꝛ

Inhaber: Kaufmann Julius Isaak Landauer, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5617

erbschaftliche Liquidationsvperfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 30. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Russ. Engl. Anleihe. do. do. de 1862 Egl. Stücke 1864 Ioll. - Engl. Anleihe. Pr. Anl. de 1864 ; do. de 18665 . 5. Anl. Stiegl. . Fonds und Staats- Papiere. . do. . 9. Anl. Engl. St. w Bodenkredit . .. do. Nicolai-Obligat. Russ. -Poln. Schatz. . do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. à 400 FI. do. Part. Ob. A 500 FI. Türk. Anleihe 1865.

db zb S6 * ba 14. u. 1/10. 91 6 do. 90 6 * 1/5. u. 1/11. 55 B 11I. u. 17. 1351 bz 13. u. 19. 135 3b 14. u. 1/10. 707 6 do. S3 3 br do. 90 60 do. 90 6 131. u. 13/7. 803 ba 15. u. 1¶11. 69 6 11446. u. 1/10. 69 6G ö. 67 ba 226. u. 22 / 127 1 b2 116. u. 1/12. d mb 11. u. 1/7. 9335 B do. 97 bB do. 457A br

der Fabrikant (Fabrik für Gas, und Wasseranlagen) Johann Gott⸗ fried August Mücksch zu Berlin, . Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Alexander

Nr. 36a. 4 ö i irh e, wl wrüchch eutiger Verfügung eingetragen. . ne Fabrikant Johann Gottfried August Mücksch zu Berlin hat

ine vorgedachte Handlung ; ; fur seine . i Leopold Rudolph Dietrich zu Berlin

ra ertheilt. groh hg . zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1442 dez Pro⸗

renregisters eingetragen. ö. inn, den 29. Juli 1869. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In das Handelsregister ist eingetragen: II auf Fel. 109 zu der Firma Gebr. Steffens unter Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

Y auf Fol. 123 zu der Firma:

A. Störmer unter Nr. 2.

Die Firma ist erloschen.

3) auf Fol. 172 zu der Firma: Aug. Kunstmann unter Nr. 2. Die Firma ist erloschen:

4 auf Fol. 182 unter Nr. 1. Die Firma: Carl Mahn.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten i anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was naͤch vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ab⸗ leben des Erblassers gezogenen Rutzungen, übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhand- lung der Sache in der auf . den 18. Oktober er., Mittags 12 Uhr, in dem Audienzzimmer der Civildeputationen anberaumten öffent- lichen Sitzung statt. .

Königsberg, den 23. Juni 1869.

Königliches Stadtgericht.

100 Thlr 2 Mt. 995 6 100 8. R. 3 Weh. 843 ba 100 8.6. 3 Mt. S3 * ba g0 8. R. S Tage. 75 ba 100 T. 0. 8 Tage. 1IIIba

Bank- und Industrie- Aktien. 1867 1868

Petersburg do.

Warschau

Bremen

Div. pro Berl. Ab fuhr. .. Aquarium. Br. Tivoli) 6 kKassen -V. 9! Hand- G. 8 do. neue do. 4095 Pferdeb. .. Braunschweig .. Bremer Coburg. Kredit.. Danz. Privat- B. Darmstädter ... do. Lettel Dess. Kredit-B..

119 6 121 br Il6I7 6 I130 B

124 B

123 6 S3 ba I3etwba]

.

Freiwillige Anleihe. Staats Anl. von 1859 do. v. 1854, 55

von 185743

von 18594

von 1856

von 1864

von 1867

v. 1868 Lit. B.

3

von 1855

von 1862

von 1868

Staats · Schuldscheine Pr. · Anl. 1855àa 100 Th. Ness. Pr. Sch. à40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder - Deichb. · Oblig. Berlin. Stadt- Obligat.

L - , G , , d m , , , =

8

Erste Abtheilung.

L w eM o -

n ö

2659 ĩ ö dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesitzers

J. Kohnert zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über cinen Akkord Termin auf . den 23. September er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 6, an- beraumt. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be- schlußfassung über den Akkord berechtigen.

C L = . M- N , Q SGi L. Gi, , .

.

.

O O OM .

Diskonto- Kom. . Effekt. Lix.Eichb. Eisenbabnbed. . . do. Görlitzer do. Nordd. Genker Kredit..

Eisenbahn- Stamm- Aktien. 1868

O COL O M O09 0 O

ö rere, dere, ö

Div. pro Aachen-Mastr. .. Altona - Kieler ... , . Berlin- Anhalt ..

383 bz

108zetwb G

1412 I8S5 * bꝛ

ö

88 .

Schldv.d. Berl. Kaufm.

Pfandbriete.

Rentenbriefe.

do. do. do. do.

. ö

do. Ostpreussisehe ... do. do. Pommersche .... do. Posensche, neue. Sãchsis che Schlesische do. i do.

do. do.

ö do. Kur- u. Neumärk. Pommersche .... Posensche Preussische

Sächsische

Schlesische

Kur- u. Neumãrk. 3

II. Serie

neue

Rhein. u. Westph.

4 Szetwbꝛ B S3 br ; S823 ba 2415 u. 12

do.

zb. S0 y be &

Badische An. de ITG do. Pr. Anl. de 1867

do. 35 Fl. -Oblig. . .. Bayer. St A. de 1859 do. Präimien-Anl.. Braunseh. Anl. de i Sß6

do.

20 Thlr. Loose

Dess. St.- Prim. Anl. Hamb. Pr. A. de 1866 Lübecker Präm. Anl ManheimerStadt- Anl. Sächs. Anl. de 1866 Sehwed. 1 Rthl. Pr. A.

mv. v. T. 4 12. 1. 1.8. pr. Stück 45 1,56. u. 112. 4 16.

5 1M, n. 1 pr. Stüek 35 14.

35 1s3.

35 1/4. p. Stek. 11. u. 17. 5 31 /12.u. 30 6 pr. Stück

Berlin- Görlitz .. do. Stamm- Pr. Berlin- HIamburg. Brl.· Ptsd.· Mgdb. Berlin- Stettiner. Brsl. Schw. - Erb. do. neue Brieg Neisser ... Cöln- Mindener. . do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St. -Pr. Hann. Altenb. .. do. St. Pr. Märk. Posener .. do St. -Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.- Pr.) Magdeb. Leipz.. do. Ei. B. Münst. Hamm.. Niedschl. Märk.. Adschl. Zweigb. Nordh. Erfurter. do. St. -Pr.

ö Ostpr. Südbahn. do. St. -Pr. .. R. Oder-Ufer-B. do. St. -Pr. .. Rheinische

Starg Posener...

Thüringer

do. I0 96

do. Lit. B. (gar.)

do. Lit. C. gar.

nn , gn do. St. -Pr. .. do. do.

Oberschl. A. u. C. 1

856 88 O0 o

dẽ 2

RO s C s, , S1 SIIIIIII E L L L 2

8

ee! R

. = -= C0, DDO

Sie G Q O ασν z 8

X

83 8 C O 0 i · O . · G . . —‚ G , , = . .

C 8

S K O 8

M .

ö.

74 bz

I xbz 166 B 1972b2 B

da. 1/4 ui os] getubꝛ

25

11.

volle gy pa 883 B

M Gothaer Lettel..

G. B. Schust. u. C.

do. Grundkr. Pf. Hannöversche .. Henrichshütte .. ö Hütt.· V. Iübner) . 49 e, . do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. Leipziger Kredit Luxemb. do. Mgd. F. Ver. - G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. do. volle Neu- Schottland. Norddeutsche .. OQesterr. Kredit. A. B. Omnibus- G. Phönix Bergw.. do. do. B. Portl.· EF. Jord. H. Posener Prov. . . Preussische B.. . Pr. Bodenkr. B. Renaissance

Rostocker Sächsische Schles. B.- V. .. Schles. Bergb.· G. do. Stamm-Pr. Thüringer Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Weimarische . ..

r ö

Rittersch. Priv.. 4

de

*

.

COC O OO«— 0 28 ü. 8 SS SG = . . 9 6

=

b . ö

.

Gi etw

1082

7105

16045 6

lo. io! 6

88 B

791 6

1064 6 11475 6 11635 6 S2 5b S6 6

7 II7Iba

452 G 233 6 76 B 943 B 13136

65

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei

(R. v Decker).

Folgen zwei Beilagen

128498

Inhaber der Firma: der Mehlhändler Carl Mahn in

Wildemann.

Ort der Niederlassung: Wildemann.

5) auf Fol. 183 . Ir g n = ie Firma: Louis Wassermann. . . der Firma: der Bäcker Louis Wassermann in Grund. Ort der ,, , Grund. 6) auf Fol. 184 ö * flkith

ie Firma: C. Herffurth.

ö Firnig: der Bader Carl Herffurth in Buntenbock.

R der ,, . ö Buntenbock.

Fol. 185 unter Nr. 1:

. auf Firma: Engelberdt Steffens sen.

Inhaber der Firma: der Lezerhändler Louis Ferdinand Engel⸗ bert Steffens in Clausthal.

Ort der . Clausthal.

auf Fol. 186 unter Nr. 1 . w. gi Firma: Hermann Otto Steffens junier.

Inhaber der Firma: der Lohgerber und Lederhändler Her⸗ mann Otto Louis Steffens in Clausthal.

Ort der Niederlassung: Clausthal.

ld, den 16. Juli 1869. enen n g cd Preußisches Amtsgericht.

l i igl. lsgerichts hierselbst wurde In die Handelsregister des Königl. Handel ͤ rfolgken Anmeldung heute eingetragen; . uh ern m,, gi Firmenregisters die Firma: Adolph Forster welche der zu Elberfeld wohnende Friedrich Adolph Förster, Handelsagent und Besitzer einer Leinenhandlung; sowohl für

zniederlassung in Elberfeld, wie auch für seine hier. il . im n. 1865 errichtete Zweigniederlassung führt; unter den Nummern 410 und resp. 411 des Proturenregistere, daß der besagte Friedrich Adolph Förster seine beiden ö Julius Adolph Foͤrster, Kaufmann in Crefeld und Carl Ber. mann Förster, Kaufmann in Elberfeld wohnhaft, und zwar

jeden derselben einzeln, ermächtigt hat, die gedachte Firma Adolph Förster per procura zu zeichnen.

28. Juli 1869. 2 . 59 e ie e, its. Setretar Scheidges.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Friedrich Heinrich Wackers

hat seinen bisher dahier geführten Handelsbetrieb unter der Firma

iese Fi e te bei der Gebr. fit. Diese Firma wurde, daher heut a ge ih f 6 hiesigen Handels (Firmen ⸗) Registers als

erloschen vermerkt.

p)

orn, den 15. Juli 1869. 6 It hne yes Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. gez. Plehn.

Konkurs- Eröffnung., Königliches Kreisgericht zu Greifenhagen, Erste Abtheilung, den 24. Juli 1869. Vormittags 113 Uhr.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Kaufmanns Robert Horst, Hulda, geb. Semmler, wieder verehelichte Wegner, und der von ihr unter der Firma C. W. Horst und Sohn betriebenen Handlung zu Greifenhagen ist der kaufniännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 21. Juli d. J. estgesetzt worden. r ?.

. 2 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Olof Sundin hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem .

ae auf den 6. August 1869, Vormittags 94 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die- selbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

egenstände . . . 266 bis zum 20. Aug ust d. J. einsch ließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht K 353 . bis zum 31. Au gust d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen . auf den 13. September 1869, Vormittags 93 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt. zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge-

2657

i 1869. ; n ien Vr Han are ge Sekretär Scheidges.

eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden-

382