; ⸗ * 9 3 R 1 E
Sein inniger Wunsch, unb schauungen ĩ isch, unbeschgdet der ige n, einer An- und * 1. , . n. n ane, n (n fn, ed, nn ist namentlich in den 2 rfüllung als Graf von der Goltz bulch hin ahre 1854 17 n,, von der Zeche Perm bei ,. 495 Etr. An Herichts⸗Assessors Lasker) ) bei fast W n f rr — ' — eren 8 , ,, . ne m nd i, d e gs r rf , l. ä , ,,,, , ,, be,. , , e, ,,. rde. Am 7. Januar 1867 — im füdlichen, Theil der en. Die zahlreichen Stei ⸗ une im vorigen Jahre erschien ene Schrift Lan . ᷣ 2 crro ch lieg, Re nnen förberung zum außerordentli uar ssö erfolgte seine Be. siein wird böi heil des Fürstenihumt finden groß einbruch ne Schrift Le Stadtger ichtw Rat 1 nr l 9 nt ib, mn R goch zu Berlin, weiche die Ref ürfti aths Darstellun iellungen so gro. daß einc sol tigten Minister am rdentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ Wir hier in guter Qualität und nn gn en gen . schen Konkursordn eformdbedürftigkeit der preuß. erhebli 2 ungewohnlichen Schwierigte : 24 seine Versetzung in griechischen Hofe, am 29. Januar 1859 rößte; en indusiriellen Etablissements ist die e rm n . ᷣ ung undterfucht;,) por eine, Meber ch r e, , =, . rr , , gleicher E . e; sie setzte im , eorgs · Marienhütt bes englischen Rechts. Es ; ätzung vor ein ü r cher Eigenschaft nach Konstgntinghel, ,, . , den egi eienr i e elfe e ür rel, ber lden nr r ene e, ere gel, dnl e r , ä igen rn hen gesch . preußischen, . , , Benutzung der ö an, , ,, das auptthema der einschl Kontursgericht. S uschlesen den zenglischen Ce i ; eit Wilhelm IV. nämlich (18 ist . 31) be⸗
9
( * C 28.
; ; ä e, de, n ,,, v ꝛ e m . r . ndere Anstalt ö ,, r nl 2 . , tigten Botschaster am französi . und bevollmäch⸗ . u. Il. eine Marmorwagren en. i . durch Linen Blick auf. Die . : Se. Masest mnzösischen Hofe ernannt 2 st ist auch eine Cementfabrit f n Os nabrüch ᷣ fe die Geschichte der englischen K : Scher nt der Konig Friedeich Wilhel 4 Dan ebe ta ton itim gangen zi rik vorhanden. Kalkbrennerei und gesetzgebung. Kein Abschnitt der englisch 1 n Konkurs. Kommissaren in d n rn , ngen , hen, , , n,, . . en eee e h . zeichnet, welcher erhöchsten Anerke n 4. ge⸗ erschiedenen Selfahriken wird ten für den Export. Vo ubors bilde! den Ausgangspunkt 68 ung der ichthandelsl zahlreichen Zweiggericht die dritte, im Juni 1861 die zwei nnung im Dezember js3s7 Fecerfe beiten dicser ren mn, nur eins durch Dampf betrieb . pem kriminalrechtlich gspäuntt. Sie steht nsch ganz auf 1861 elslkeute ist durch die Gesetzgeb ern,, der Stern zu derselben 3 Klasse, im September 1862 wenden nur Getreide Vie ö nicht Die 24 Brennereien . ein Verbrechen z . Standpunkt, Das, Banteruttiren it die . . , giotten Adler Orbene ; 4 Oktober 1864 die Verleihung des nicht unbedeutend erweitert . hat sich in den letzten Jahrh. do bie Zi ö. wird dem entsprechend behandelt. Dennoch neu Handelsleute unterworfen hat 1 erfahren, wie m asse mit Eichenlaub und am 19. Juni seit langer Zeit fehr lebhaft im ir n Cigarrenfabrikation wird beths von err , . Rechis bereits in einer Akte Elisa— . Hesetzuorschlage soll Ein Hof fur eseitigt. Nach dem k um Eure Eil nn rden , Raff mii Jun die ex ilindusirie . stenthume hetrieben. eth erkennbar. Ein Gesetz Jacobs J. baut 1 estehen bleiben, daneben ab ganz England in Lon⸗ then Adler⸗Ordens spinnerei (in Brems * im Fürstenthum 1 Bau ; dieser Grundlage weiter. Erst unter A w ; auf ountry- District Cour aber sollen die County-Courts cer re ber Hot o ens folgte. in re msche) mit 1856 Spindeln, 1 W umwollen . sege von jh und . unter Anna nähern sich zwei Ge. Bearbei rts konkurrirende Gerichts ounty- Count; kreuzes erster Klass oltz war außerdem im Besitze des E mit ca. 300 006 Pfd. Garn jährli ollgarnspinnerei da. und 1708 der römischen Cessio bonoruin fü earbeitung der Geschäfte geschi Gerichtz barkeit haben. Die kego cu ir hren. garnspinnerei Ssnabrück B sährlicher Produktion, die Fl Insolvenz. Aber noch immer ist das für schuldlose von den einzel häfte geschieht nicht kollegialisch Ordens. Von ird nd) ich Hohenzollernschen Haus— r , , , remsche mit 2424 Spindeln 56 ach IM e, Wünzeigefri ner ist das Geset sehr streng; wurde die tigkeit zelnen Mitgliedern als Einzelri sondern kreuz des griechischen E . Orden besaß derselbe das Groß. Appretur. und nn ,, ,, Dru cn schtnem I ,. . * ö ige rt verfäumt, so galt der Konkurs als Felonie 1 n e,, , n , , d. 3 . e rs wegn amn r df, ir ge n bn, ,, ,,,. 4 e er n , , , ,, k e ee rn e. Adler⸗Orden (seit k (seit 1361), den russischen Weißen weberei sowie der ö,, und , . z ö rn von Rovellen überaus thätig. Zu Anfang dieses n w,, ,, . gin f 9 , Ehrenlegion. Graf ö. Ver. das Großkreuz der französisch ern e me gn e, n, Tuchmacherei bedeutend, Am aht nderls war der Rechts zustand ein Jo vewig ht d mmung und, daneben eine ausgeb geln erforderlichen Zu- — Goltz war nie vermä zösischen 28549 Stücke Lei eggen des Handelskammerbezi hrt man die Nothwendigkeit einer Kodisikati ter, daß Ineidentztreitigkeit ausgebreitete Rechtsprechung fü Als derselbe im J er r nie vermählt. 5 ücke Leinwand, Drellen u. s. w. j rbezirks Ssnäabrüg dieser Rechts mat . t Kodifikation (Konsolidation) ihren E tigkeiten und Spezialprozesse. Di ing für krebs erkrank ahre 1868 in Paris am Zungen- Thaler zur Schau gebracht, wobei .s. w. im Werthe von 406,3 materie fühlte. Diesem Bedürfnisse suchte die Ge. n En ischeibumngen geht an die iar. Just 22 Urlaub die . ö ch derließ er nach einiger 85 ö 6 . der lamnentn Gerpebt apf e ni rng nn it. daß nur in a Georgs I. von 1836 . ian ö. . noch wegen Rechtsfragen een, , 6 aeperl, en warfen in J. n a r e n,, , m, nach überseeischen Ländern exportirt. .Die Leinwand wird legen 3. . 3 . jut Ruhe gekommen. Nach zahl⸗ . . er⸗Appellation an das . teh wein fi ichen eh de . ö. is V. Und der Königin Viktoria wu de ie Konkurs eröffnun . e . e . Das englische und nordamerikanische Konk Ee e. eri, n er ff T ire . . idr , . 3 2. . 2. tun af rs Bcr etrauert von ben Mäͤ ⸗ inem Sarge stand, Wir haben onkurs recht Act von 1844 bestehen bli Joint Stock Comhbanies seld ᷣ mein schuldner s. A ĩ . , der verschiedensten politischeni über di aben in Nr., 26, 32 und 50 d üüidati chen pikeß. durg die Bankngpte ln ee elden bezeichnet das Geseß er ,, ienste zu würdigen wußten eil über die Entstehung des K Bl. eine Ulebersicht dation Act vom JI. August 18195 (12. und 13. Bi mn e en, we den e,, J i , ,, le nen türen! ünß. delggefiastet ö. Vist,. C. 1066) Es ist dies i ohne einen allgemeinen Begriff . 8 t f 5 5 = . llen Die Industrie im ehemali selbe durch einen B izosen gegeben. Wir vervollständigen die neue Abänderungen (Bankrubter s J, e, e, m, . ahh, aligen Fürstenthum Os i D en Blick auf das englisch⸗nordamerikani . 18. Vikt. E. 119 sruüͤpiey ct von 1854 — 1745 und eute zu zahlreichen Beschwerden A , , n= Das alte Fürstenthum Os ü osnabrück. Das englische und dessen jünger amerikanische Recht. übe 6. 119. Auch nach diesen verstummten die Kl das Gesetz die Definition der n Anlaß gegeben hat mil tammer zu Osnabrück bildet , ,, Handels kanische Recht hat für die rn , r Zweig, das nordamen. über Unzulänglichkeit des Konkurtrechts keineswegs. Ei agen vertlausultrt und dem öh wren Banterutthan dium gen,. Alm seht mer pro 1867 einen ä ern ö. nach dem Bericht der Handelskam⸗ ges. Der Grund ist der, daß a Juristen etwas Fremdarti. umfasfendes Bankeruttgeseß Bank ubter er hon 1861 ö,, , ,, . ih een u e n e g. e e, mn , ,, , , . sich in Ganzen von de „ daß die englische Rechtsentwickelung unh 25. Vilt. T. 139, aus 2332 Sätzen und 8 Anhä — 24. Bankerutthandlun egeht z. B. der Nichtkaufmann ei spricht beinahe dem Durchf igkeit 3595 Einwohner, pro 8. Me) ent= Rechts fern gehalt im materiellen Einsluß des r6misch welchen noch 3c General orders mit ab nhängen bestehend, schädigen, das R g. wenn er in der Absicht, seine Ghäubi 1 y chnitt des preußischen Staats 3825 Ein, röniischen Rechts en hat. Eine eigentliche Re ceptio 99) ben sind, brachte tiefeingreifende A d ermals 19 Anhängen beigege⸗ muß a ? eich verläßt, und nicht dahin zurück iger zu gie lane e Ognabrüd ne n g scich da wie bei uns, hat dort niemals statt n ded wodurch altersgraue, bis d ,, ,. bisherigen Rechts, dem S ei der den Konkurs beantragende Glä J v r . , hat nach der lezten Zählung 19579 Ein. dun J affelbe in verhältnißmäßig früh attgefunden, Grun dsätze graue, bi ahin anscheinend unumstößliche m Schuldner persönlich zustellen lassen, od ubiger die Ladung Quakenbrück, Melle und Fü em Fürstenthum noch die kleinen Städte gselement gedient hat. Auf dem G er Zeit als Bil. mals d gfeiligt wurhes e ft bereits 1866 ertönt aber— ,,, z. t . — un Cru gr d Fürstenau vorhanden. e rechts und des damit zusan uf dem Gebiete des Handels / 1 Ruf nach radikalen Reformen, Die »B ; diese Bemühungen mü die Zustellung zu beweisen; 1. ö ie, n. , n n n n Flachland, , , . . K der e hour ale . ö. . . ö. 2nd en nnn, i rr er e n it vorzüglichem Äcker und rten Heiden aber auch itische Natur des Hand ! en durch die K egi m Drängen nach und ließ von ei ; aben. Es ist nicht — e die Zustellung Hr okee er ff hier dböerm ertragreichen Wiesen ausgestattet. Di Formen drängt; auf d ndels, welche überall zu ähnlichen ommission drei Gesetzentwürfe ausarbeiten, von d einer Bestimmungen als ht zu viel gesagt, wenn man die n nch a I ddr r Ge gh, s, ger . . em des Konkursrechts wirkt in gleich sich mit Abschaffung der Versonalschu bh ⸗ n denen der eine Sogleich bei d ganz mißlungen bezeichnet. se ,, J . n , n, ,, eeshe alterer Ronkurß , Konkureröffsnung wird eine provisori Entwickelung die bann . ere, weiches atur der Sache, ein starkes logis als, be der dritte (zie iankäuphte bäh. * nkursgesetze abschaffen und sional assig g der Neale eingerichlet, Es wird ei . Ln, n rdind ö ö. k ö z welch nn en n dhe zer es dlanennt, arge en bhal . . ) ein vollständiges neues Kon⸗ lar⸗S gnes (8d. h. Assignatar, im weiteren Er ein provi- Fuͤrstenthums von bef! nd einensndustrie sind in diesem Theile 6 6 . Konkursverfahrens gelief , Bau des terhause, im Mä 6 ö Juni 1867 im Un! spät w . , . ö nn, Wg r die selßennf dle, , deen, kl. ,,,, 46 ehen« einer erheblichen . 39. ganzen Distrikts ist das Holland es Erfolges für die vergleichend sehr. * bedeutend. Um vergleich ü . icjelben sich hi einge: denden dem Zwangs züglich der Massen verwaltung hat leb , Frühjahr ihre Heimath v , , a nn, ,, ,,,, Rechtswissenschaft und 1 onkurse und außerhalb, des Kontur es deschi bieifacher Klagen über die sewählt a,,, sondern mehr noch in er ffn um, nicht in den Niederlanden all im schen Konkursrechts ni nö ist das Studium des engli. igen, wurde noch in einem späten Abschnitt de beschäf. Jahre 1801 die amtliche! ö ählten Berwalter wurden Brandenburg durch en lenburg. Schleswig Holstein und d ein, haben sich des nicht ohne Reiz, In it Sitzungsheriode eine dieses Institut bet ö hinter wel und ,, , ; urg len r Harl sich deshalb mehrere Jur 5 neuerer Jeit MRoffatt ⸗ treffende Vill vom Abg. Lerwal welchen ständigen Ge * k iw. Verdienst zu such schen juristisch risten bemüht, dasselbe dem deut, alt ins Unterhaus eingebracht, welch bg. Verwalter ganz in, den Hi richts beamten, die gewählt Kartoffeln, in , produzirt hquptsächlich Roggen Hafer aid gescheh en Publikum näher zu bringen, Und em deut, wpassirt hat und bereits am 1 Ottob nel ale Stabsen biesen wacht. . k * Ver lach sbau hr . Maße auch Weizen, . ! , . und 1 hen pflegt, hat sich im Gefolge einer mü und, wie es zu ist ). — Bei diesem la . ober 1868 in Kraft getreten durch das G nian so schlechte Erfahrungen daß ö ar. mit Durchschnitt etwa 6 Sh rr ne h, und gewährt nach ann eden mit einem vielverschlungenen Organism . Beschäftigung ercklärlich, wenn ei chhaften Wechsel der Gesetgzebung ist ; bald, e, n,, ,. ein gescht n k 2 wk n , mer J ,,, , n d wel ü Pahlnndäahm g h nen, Fertn J, kurs reiht, welche bei ber Jtedakti ngefangen, das englische Kon. zahlreich reif zur Gesetzgebung; aber die Fehlgriffe sind so der Massen verwaltung fast nichts meh iche Verwalter mit 16 666 Stück auf , , . werden, von welch ich nung von 1855 zw aktion der preußischen Konkursord. „ gewesen, daß wir beinahe daran verzweifeln, di Treuhänder der Masse zu sei , tlatlangen. Di en 15 bis b zwar vorgelegen zu hab ö . veralteten Schaden geheilt — zweifeln, diesen der klei ' zu sein und besorgt nur die Einziehr h einen lebhafte iti elängen. Die Schweincsucht enutzt worden en scheint, R aber nicht geheilt zu sehen). er kleineren Forderüngen. D ählte Einziehnn 5 oo Stück af n V heworgerufen/ kucht hot. 4d. Insonderheit ju fich n , Epiegel . dern, den Vereinigten Staaten von Reord m, ö De n enn unn 1 9 s , , ,,,, k uc , , , dn , , . ie guten Absatz nach den Ri deutende Gänse⸗ adtgerichts⸗Räth in Köni „(Professor Pr. Güterbockk, ö Jaftlanem Gefetz vom . Mär jc), la er neue Entwurf will di wr, , , . warihs aj Leg en Beh en Riederlanden hat. Die J an sich ni äth in Königs berg).) Auch ei nachdem ein älteres genieinsames 6 s äh n, chen Mal a . ,,,, n, ,, n sich nicht blind gegen die gr eln anderer, obscho; 1843 wieder aufgehob ies Geseg Gon 1831) in Jaßte 2 affenverwaltung bessitigen, indem er, d? ö Haff Tn re gen und Buchen Torf is im Fürfienthum : asum Kontursrechts, selbst nach ei großen Mangel des englischn sich ei aufgehoben worden war, und die ein elne , adoptirt. Die Official ass 383 . licher Gualität nthum in großen dasselb ! ach einer neueren Refo . eine Zeit lang mit Partikularges Dagegen soll für K . , asselbe sowohl vor dem gemei rut, behauptet, da Code von ISᷣ 5 sesetzen G. B. New. orker gen soll für seden Hof ein Proz sisigunr ge ga st . hl , ,, Fürstenthum nicht v llischen Konk gemeinen deutschen, ais den sranzö, von I8ö0 arl. jö9s sigd.) berusen hattfin, werden, welcher, vollständit e,, , , , . , r . J , ö . 6 , d h fn ö . 4. 1867 durch . ,. die in n n n, . ner . e Ve Holdschmi onkursrecht kurz übersichtlich und in , geht die Herrschaft über das V ken gde ren l rn r ee n,. en (hr. F. Mittermaier in Heidelberg, , . Labant Zeiischr, III. S. S gf ais * ei einschuldners über, und zwar wird * zeche , d,, ,. Doppelh. MTG Thir), kite n fen erg, Sohn des verstorbenen 9 . 6. ö 8 9 i re nl 1865 Nr. 46. 47. , 2 2 aufgefaßt, welches 3 — ; Kohlenbergwerke am Pi im Amte Wittlage ca. 18 005 Et . 9) Vgl. Dr. Goltdammers G. Guttentag) z Preußäschen Kontursrechts⸗ Berlin, 1866. aner nn, 1 debltirten vom J . , . ker Stadt O6 r.RK, die zur Konkursordnung, 2 . Komm. und volsstandige Materialien Vgl mts ö ü r,, . . Jö 6g s Poppgih. 6 i,. . De Holbfhihißt. Sen 3 vom Mh es em 16. Marz 2g. Rar u. 10. uni 1867 und nion durch Kquitz geschütztes Verhältni 1 gruben bei Jbbenbaren söri 7591 Thir), die S. 18 ff / Bs bt Jeisfchrift. 5. d. ges. H. R. 1. Ss ff, , m ns, welchem der Eine rhältniß verstanden wird, bei rl re Sd e, 'nen Reli Ts r s d lte es . er,, , wen Lemmer cal Times. vom ͤib. Auguß Tre n ger Ene fo ch ne enn. er re Konkursverfahreng.« Berlin, 1860 w. Fin. vom 16. März 1867 Pp. 9 ö 2 zum Nutzen eines rer l e n * . 2 6 us trust enan ztui nhantẽ * HMagafne, vol. Ss iir), p. 81 fg. ö ,,,, bene en e cbl . =