3070
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 205 el Verfügung vom 26. Juli d. J. heute eingetragen, daß der Kaufmann Julius Kilinski zu Posen für seine Ehe mit Friederike Rosenberg durch Vertrag vom 21. Juli d. . die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen hat.
Posen, den 27. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 133. Kaufmann Abraham Adolph Baer aus Gnesen als Inhaber der Firma Adolph Baer von hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Gnesen, den 24. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden I) zu Nr. 198 daß die unter dieser Nr. xegistrirte Gesellschaft B. Perl jr. sich dadurch aufgelöst hat, daß von den Mitgliedern derselben, den Kaufleuten Baruch Perl und Moritz Perl, das von der Gesellschaft betriebene Geschäft — jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und Passiva — an die Kaufleute Sieg mund Maßzdorff und Eduard Matzdorff zu Breslau verkauft und übergeben worden, welche dasselbe zur in,, desselben unter der Firma: B. Perl jr. achfolger befugt, als Mitglieder der offenen Han-
dels sc ca weft Rachfol B. Perl jr. Nachfolger⸗
fortführen. . 2) unter Nr. 680 die von den Kaufleuten Siegmund Matzdorff und Eduard Matzdorff, beide hier, unter der Firma: B. Perl jr. Nachfolger hierselbst am 20sten Juli 1869 errichtete offene Handelsgesellschaft, 3) zu Nr. 680 der am 20. Juli 1869 erfolgte Eintritt des Kauf manns Louis Sachs als Gesellschafter in die Han— delsgesellschaft B. Perl jr. Nachfolger. Breslau, den 28. Juli 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die in unser Firmenregister sub Nr. 202 eingetragene Firma ö Isaac Hollgender zu Lipine ist erloschen und heut im Register gelöscht worden. Beuthen O. S., den 29. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser f , rg ist bei der unter Nr. 20 verzeichneten Handelsgesellschaft Bartsch S C., in Kolonne 4 folgender Vermerk: »Der Kaufmann Herrmann Kuche ist mit dem 1. Juli 1869 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist seitdem nur der Gesell« schafter Ottomar Bartsch befugt, eingetragen worden. Freistadt, den 27. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 3 einge ge⸗ wesene Handelsgesellschaft nahen l . . ; Sppauff K Reich ist aufgelöst und ist in Folge dessen auf Verfügung vom 27. am 28. dieses Monats gelöscht worden.
Görlitz, den 28. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. Ferien -Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heut: I) bei der unter der Firma Gebrüder Röhr zu Striegau sub Nr. 13 eingetragenen Handelsgesellschaft in Col. 4 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. Der Gesellschafter Julius Röhr ist ausgeschieden, und der Gesellschafter Rudolph Röhr hat mit dem Gerbermeister Wilhelm Röhr eine Gesellschaft unter einer neuen Firma geschlossen. 2) eine Handelsgesellschaft sub Nr. 16 unter der Firma W. Röhr 26 am Orte Striegau unter nachstehenden Rechts verhält ˖ issen: Gesellschafter sind der Gerbermeister Wilhelm Röhr un Gerbermeister Rudolph Röhr, beide zu n, ⸗ .
. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1869 begonnen. eingetragen worden.
Striegau, den 22. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
Zu der laufenden Nr. R unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen
Handelsfirma: . E. Kurtze C Comp. ist nufelß g nn, ah 6 . Colonne 4 vermerkt: »Die Gesellschaft ist aufge und die Firma Mühlhausen, den 22. . 8 en,. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Jacob Königsberg i die
bisher von diesem und dem Kaufmann . Je gn ö. 2
urg; mit Zweigniederlassung in Ottensen, unter der Firma »Jacob-
n n, , n n aufgelöst und wird die bis= ehr
gifise ig? een rns shekehn. em Kaufmann Hartog Jacobson für
Vorstehendes ist in unserem Gesellschaftsregister ad Nr. 108 ver-
merkt und in unser Firmenregi P ꝛ Verfügung vom 24 dieses ge gr sub Nr. Wo eingetragen zufolge
Altona, den 27. Juli 1869.
I. Abtheilung
gun Friedr. Böcker Phil. Sohn C Comp. in der Rohmer dem ilh.
Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen
Tage eingetragen:
) unter Nr. 70 der Apotheker Dr. Julius Berendes in Ahaus als Inhaber der Firma Dr. Berendes daselbst;
b) unter Nr. 71 der Apotheker Hermann Ohlert in Stadtlohn als Inhaber der Firma H. Ohlert daselbst, nebst einer Zweignieder. lassung in Gescher;
e) unter Nr. 5 das Erlöschen der Firma J. W. Koop in Ahaus,
d) unter Nr. 35 das Erlöschen der Firma J. C. Nienhaus in Stadtlohn.
Ahaus, den 26. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Fol. 187 ist heute in das Handelsregister eingetragen: Firma: Marie Christine Reichhold, geb. Fraas, Ort der Niederlassung: Münden,
Firmen -Inhaberin: Marie Christine Reichhold, geb. Fraas, in
Münden. Münden, den 27. Juli 1869.
Königliches Amtsgericht.
Es ist heute eingetragen die Firma: Frau W. Noosten;
Ort der Niederlassung: Norden; Inhaberin: die Ehefrau des Kaufmanns Weert Sassen Noosten,
Johanne Caroline, geb. Rodec, zu Norden; Prokurist: Kaufmann Weert Sassen Noosten zu Norden.
Norden, den 28. Juli 1869.
Königliches Amtsgericht. v. Reden.
Auf Fol. 75 des n,, ist eingetragen die Firma: J. H. Wischmann; als Ort der Niederlassung: Düshorn, als Firmeninhaber: Kaufmann und Käthner Joh. Hr. Wischmann in Düshorn. Walsrode, 28. Juli 1869. Königliches Amtsgericht I.
ö , A. Bode zu Wiedelach, nachdem der gen dn Firmen inhaber Papierfabrikant Adolph Louis Bode am 25. Januar d. J. erkannte Konkurs (Kuratoren Bretschneider, dann Baller) am 22. d. N.
,, ist erloschen und dieses Fol. 14 des Handelsregisters ver⸗— merkt.
Wöltingerode, den 29. Juli 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Im Handelsregister Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg ist ferner
eingetragen und zwar:
IJ im Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 23 eingetragenen Firma: Knipp C Kloer mit dem Sitze Neheim in Kolonne 4: Rechts. verhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschaft ist aufgelöst und hat der bisherige Gesellschafter Peter Knipp die Aktiva und Passiva der Gesellschaft Knipp Kloer übernommen. Eingetragen nach der Verfügung vom 21. Juli 1869 am 23. Juli 1869, efr. Akten über das Gesellschaftsregister Band 2. Seite 16.
r . Bootz, Kanzlei⸗Rath.
2) im Firmenregister Nr. 83. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Peter Knipp aus Neheim. Ort der Niederlassung: Neheim. Bezeichnung der Firma: P. H. Knipp. Zeit der Ein— tragung: Eingetragen zu Folge Verfügung vom 21. Juli 1869 am 23. Juli 1869, efr. Akten über das Firmenregister Band 2.
Seite 105. Bootz, Kanizlei⸗ . Atnsberg, den 2. Juli 1860. 6, Kanzlei Rath
Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
Nr. 12. Firma ⸗ Inhaber: Simson Behr Rosenberg in örxter. Srt der Niederlassung: Högter. 8 a n der irma: S. B. Rosenberg. Zelt der Eintragung: 2. hen
1362. Bemerkungen: Die Firma ist durch Vertrag auf
Dieritz ö 8 3 n nn, , , . zu⸗ olge Verfügung vom 27. Juli am 28. Juli 1865.
Höxter, den 27. Juli 1869. 3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist Band J. Fol. 1559. zufolge Verfür= vom 27. v. Mts. die von der Handelsgesellschaft 6 9 n
Abtheilung I.
eingetragen:
oltschmidt aus dem Mühlendorfe ertheilte Prokura unterm heutigen age eingetragen worden.
Iserlohn, den 28. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.
ufolge Verfügung vom 20. Juli 1869 sind heute die nachfolgen ·
den Eintragungen bewirkt worden:
1. 31 unser Firmenregister bei der sub Nr. 162 eingetragenen
irma . 58F. C. Daub Wwe. n: »Die Firma ist erloschen.«
II. In unser Prokurenregister sub Nr. 32, bezüglich der dort für den Kaufmann Friedrich Daub und Heinrich Dresler einge tragenen Prokura vorbezeichneter Firma:
»Die Prokura ist erloschen.« III. In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 98: Firma der Gesellschaft: l Dresler C Daub⸗ mit dem Sitze in Siegen.
3071
nir re, , n. ö gran ;
ie Gesellschafter sind:
1 Der Kaufmann Adolph Albert Dresler,
Der Kaufmann Friedrich Daub,
beide zu Siegen.
Die Gesellschaft besteht seit dem J. Juli 1869.
Siegen, den 21. Juli 1869. . Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Auf Anmeldung ist * Nr. 841 des hiesigen Handels (Firmen) egisters, woselbst die Firma: , d Eduard Schaeffer und als deren Inhaber der in Cöln wohnende Kaufmann Eduard Schaeffer vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die Firma durch den Tod des Inhabers derselben erloschen ist. Cöln, den 30. Juli 1869. . ; Der Handelsgerichts ⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Der Kaufmann Friedrich Wilberding hat seinen Wohnsitz und seine Handelsniederlassung von Burtscheid nach Aachen verlegt. Die irma F. Wilberding wurde daher heute unter Nr. 487 des Fir ⸗ e en gelöscht und unter Nr. 2776 daselbst wieder eingetragen. Aachen, den 28. Juli 1869. . Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
ie unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kom- ö esellschaft unter der Firma Schmitz üngkgnn, die ihren Siß in Aachen hatte und deren Persönlich haftende Theilhaber die da- selbst wohnenden Kaufleute Heinrich Gerhard Joseph Schmitz und Anton Mary . ist aufgelöst worden. Besagte Firma wurde da— eute gelöscht. . . . E . unter Nr. 830 des Gesellschaftsregisters eingetra— gen, daß seit dem ersten Januar 1869 zwischen den vorgenannten einrich Gerhard Joseph Schmitz und Anton Marx unter der Firma chmitz Cx Marz eine offene Handelsgesellschaft besteht, die in Aachen ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann.
den 30. Juli 1868. Aachen, h igll Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
— —
Der Juwelier Franz Jansen zu Aachen, welcher daselbst ein Han- des fi unter der Firma Franz Jansen führte, ist gestorben und wirs das Geschäft unter der bisherigen Firma von seiner Wittwe, Catharina geb. Schmitz, zu Aachen wohnend, fortgeführt.
Zufolge Anmeldung wurde daher heute die . Firma unter Nr. IWS bes Firmenregisters so wie die für dieses Geschäft der vor⸗ genannten Wittwe ertheilte Prokura unter Nr. 246 des Prokuren
öscht. . nn, , ner. unter Nr. 2777 des Firmenregisters eingetragen, daß die mehrgenannte Wittwe h zu Aachen unter der Firma Franz Jansen ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 31. Juli 186569.
Koͤnigliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
uf Anmeldung des Vorstandes wurde heute in unser Genossen. fan , unter 3. r durch Genossenschaftsvertrag vom 14ten 9 unter der Firmg; , Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft⸗ mit dem Sitze zu Hamm errichtete Geno enschaft eingetragen.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge—⸗ schäfls. oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, von denen eins zum Vereinsvorsteher auf 4 Jahre gewählt wird. Von den übrigen vier Mitgliedern n,, 3. ' . . aus.
smitglieder sind z . . - . a) ö. 3. ütten Birektor Tduard Klein zu Heinrichshütte bei ö 4 Mae beefer zu Hamm b arrer Heinri , ö ürgermeister Carl Schwarz daselbst, d) Lehrer Julius n, n err n gen, 6 orsteher Daniel Kor . d . Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ n sind durch den ,, unterzeichnen und durch das ⸗ reisblatt zu veröffentlichen. ,,,, des Vorstandes und dessen Zeichnungen für die Genossenschaft a . ö . des Vereins die ᷣ r Zeichnenden hinzugefügt werden, unte e , n 6j nur 33 verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens drei Vorstandsmitgliedern erfolgt. In Prozessen kann jedes Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten. .
Der Verwaltungsrath besteht aus mindestens neun Mitgliedern.
Die Zusammenberufung der Genossenschafter erfolgt durch beson⸗ dere schriftliche Einladung Seitens der Mitglieder des Verwaltungs; rathes unter Angabe der Verhandlungsgegenstände mindestens drei
itzung. — . an,, . ne ,, 4 Juli 1869 im Beilage . —. . e, 3 . Kreisgerichts ˖ Sekretär. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit dahier ein-
gesehen werden.
i den 30. Juli 1889. ; , *mit. erf Abtheilung
ndelsregister des Königlichen Handelsgerichts dahier mu e , 9 . ö. erfolgten Anmeldung eingetragen; ;
J bel Rr. II87 des Firmen. and resp,. Nr. 1d des. Hrotugh.
Registers, daß die von dem verstorbenen Julius Axeris, bei Leb=
Eüenkt Gluckaturer und GhypsfigurenFahrstant bierselbst geführte
irma? J. Äxerio, fo wie die für diese der Ehefrau des Firmen ·
zu
er
er
384
3
b) sub Nr. 1719 des Firmen ⸗ und
nn t f r ire nr ben und Betheiligter an seinem Geschäfte, als T eil⸗
der Firma S. Ladner aufgenommen, welche nunmehr als . Fend in u ga sortgesetzt wird, und ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter einzeln berechtigt, dieselbe zu vertreten.
r Firma: Joseph Kruchen, we ᷣ . in das Handelsregister eingetragen worden ist.
2 Caroline, geborne Boelling dahier, ertheilt gewesene
5 resp. Nr. A12 des Proturen
Registers, daß der Stuckaturer Carl Sommer, in Crefeld wohn- afl . Zustimmung seiner Ehefrau, der vorgenannten frühern Wittwe von Julius Äxerio, Caroline, geb. Boelling, für seinen hiesigen Handelsbetrieb die Firma: J. Axerlo ˖ Sommer ange nommen, so wie daß derselbe seine besagte Ehefrau als Proturistin dieser Firma eß u hat.
Crefeld, den 30. Juli 1869. .
Der Häͤndelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
Die zu Neuß wohnende Handelsfrau Henriette, geborene Huf⸗
efrau des von ihr in Gütern getrennten Sattlers und Pol . . Schiffer daselbst, welcher sie zum Handelsbetrieb ermäch. tigt hat, wurde heute als Inhaberin der Firma: Frau Pet. Schiffer
Neuß in das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen
Handelsgerichts unter Nr. 1720 eingetragen.
ͤ d, den 31. Juli 1869. . an,. Der szch l ier t. Setretar Scheidges.
Adolph
link, Bierbrauer zu Andernach hat r . daß daselbst Handelsgeschäfte, ins besondere eine Malzfabri
treibe unter
der Firma: Adolph Flink, welche heute sub Nr. 2741 des Firmen · registers in das Handelsregister eingetragen worden ist.
20. Juli 1869. Coblenz, * Sekretär des Handelsgerichts,
Klöppel.
wohnende Kaufmann Sebastian Ladner hat 2 6 Ludwig Mostert daselbst, seit längern
Diese ist heute sub Rr. 436 des Gesellschaftsregisters in das
Handelsregister eingetragen und dagegen die unter Nr. 21 des Firmen · registers eingetragene
Firma, sowie die Prokura Nr. 3 gelöscht worden. 26. Juli 1869. . 2 des Handelsgerichts, z Klöppel.
Joseph Kruchen, Kaufmann in Coblenz, hat angemeldet, daß
; ̃ ö d Handelsgeschäfte treibe datelbst eine Eisfabri6 gegründet habe 6 e. 6. i des
27. Juli 1869. . 3 2 des Handelsgerichts,
löppel.
I. Zufolge Erklärung der Theilhaber der zu Malstatt unter der
, andelsgesellschaft, namlich; ä 6 Schmied und Schlosser, J 2 des Johann Sch n, Techniker, beide wohnhaft z Malstatt, . . it d i ma wegen Aufgabe des Geschäfts mit dem k 34 wird 9 Liquidation derselben von dem Mittheilhaber Mathias Schön besorgt, was bei Nr. . Han dels ge eli chaftg; Rezi ste z zg ö heutigen vermerkt wurde. S ( 19. Juli ö . 3 1 dg ts. Setretar Kampers.
wurde heute in das Handels gesellschafts ⸗Re= . ier m , nh, Land und Handelsgerichts hierselbst sub Rr. 152 eingetragen die , unter der Firma Gebrüder euer, welche ihren Sitz zu St. Johann und heute begonnen hat. ter sind: 1 8 . . Kaufmann, wohnhaft zu St. Johann, 3 Edmund Scheuer Kaufmann, wohnhaft n . Jeder der Gefellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu ver⸗
treten.
ü 21. Juli 1869. ĩ Saarbrücken, . . 9 ndgerichts · Sekretär
Kampers. III. Zulolg⸗ Beschlusses der Generalversammlung des zu Dudweiler
im ter e fen n Berein der Grube Dudweiler ⸗Jagers⸗
Eingetragene Genossenschaft / . . e, vom 10. Juli l. J. wurde an die Stelle des ausgeschledenen Direktors des Vereins, Berggeschwornen Franke, nunmehr der Berg ˖Assessor August Freytgg zu Dudweiler zum Direktor gewählt, was bei der betreffenden Firma sub Nr. 5 des , , vermerkt wurde.
ĩ den 21. Juli t ĩ Saarbrücken, den Cin Jun da richts. Setretar Kampers.
IV. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsgesellschafts-
Register sub Nr. 153 eingetragen die Handelsgesellschaft unter
der Firma
H. Wentzel Sohn . welche ihren Sitz r' Frichrichsthal hat und mit dem heutigen Tage beginnt.