1869 / 179 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3084

Eisen b ahn- Stamm- Aktien.

Alzenzb. v. St. g. Amst. -Rotterd. . Böhm. Westb.. . 5 Gal. ( Carl- L. B.) Löbau- Littau. .. Ludwigsh. - Bexb Mainz Ldwgsh..

Sd ahazbze Mecklenburger. . kk dba Oberhess. v. St. g.

643 6 Oest. Franz. St.

ob a7 * ba Russ. Staatsb. . . Sidõst. ( omb.). Warsch. - Bromb. Wsch. Lda.v.St.g Warschau- Ter.. do. Wien.

Fonds und Staats-Papiere.

Ve ir, ss s ß n. TFK verschieden plz G

Weehsel.

1022b26 95 baßB 197348 zazb o55 H be [B 1646 14262 73 Iba volle L233 ad za3h I01Ibę lIõ3 zadbę 1. 623 6 926 574 ba

G S G M——· r -

.. 250 FI. Kurr. 143 Oesterr. Metalliques. 250Fl. 2 Mt. 1421b2 do. National-Anl. .. 300 Mk. Kurz. 151 b do. Papier-Rente .. 300 Mk. 2 Mt. 1503 ba do. Silber-Rente. .. 1Lã8trlI. 3 Mt. 6 2412 do. 250 FI. 1854. 300Fr. 2 Mt. SI5br do. Kredit. 100. 1858 Wien, österr. do. Lott. Anl. 1860 Wßbr. ..... 150FI. 8 Tage. 821 ba do. do. 1864 Wien, österr. do. Silber-Anleihe. 150 FI. 2 Mt. SIzIba ltalienische Rente... Augsburg, züdd. do. Labaks-Oblig. Wrybr. ... .. 1006I. 2 Mt. 56 246 do. Tabaks- Akt.. Frankfurt a. M., Rumän. Eisenb aüdd. Währ. 100FlI. 2 Mt. 56 2406 Rumãnier

Leipꝛig, 14 Thlr. kinn. 10 Rl- L. ..... i00 Thly d Tage. 9h 6

100 Thble2 Mt. 9975 6 do. do. de 1862 100 8. R. 3 Weh. ba Egl.Stücke 1861 100 8. R. 3 Mt. S45bæ Holl. - 90 8. R. ð Tage. I6zba Engl. Anleihe. 100T. 0. 8 Tage. 1IIIB Pr. Anl. de 1864 ; do. de 1866 . 5. Anl. Stiegl. . z Fonds und Staats- Papiere. 66. do. t . 9. Anl. Engl. St. Frerr ige Anleihe . 4* 114 u. 10 198 6 J do. Holl. - Staats Anl. von 1859 11 1 1012 6 Bodenkredit . .. do. v. 1854, 55 4 14 u. 10 933bæ Nieolai- Obligat. do. von 1857 do. 93 b Russ. -Poln. Schatz. . do. von 1859 93 5b do. do. kleine do. von 1856 933 ß Poln. Pfandb. III. Em. do. von 1864 93 ba do. Liquid. do. von 18657 93 bra do. Cert. A. à 400 FI. ,, i e , ,,, 6 0. I tic V. ' 2 Türk. Anleihe 1865. 5bz e, . do. von 1853 3 Dess. Kredit-B. . do. von 1862 S2 3 ba , ,,

do. von 1868 S2 b ] 3 i Eisenbahn-Sta mm- Aktien. Diskonto- Kom. . Staats · Schuldscheine SL zb 18en n a

Er. Anl. io dig TI. 12386 Fir. pro i867 1868 Eisenbahnbed. . . Hess. Pr. Sch. à 40 Th. bz bꝛ 1 . Aachen-Mastr. .. 385 b2 do. Görlitzer Kur- u. Neum. Schldv. 80 6 ; ; ; ; Altona -Kieler . .. I093bz 6 do. Nordd. Oder - Deiehb. · Oblig. ö ; ĩ ; ö Berg. Märk. . . .. IlI43 5 b2 Genfer Kredit.. Berlin. Stadt · Obligat. 10132 ö f . . do. Ao. 9206 erlin Anhalt · · 87 1bꝛr;. geraer. ..... . do. do. 73 6 . ; ö. z 66. . 0. amm- Pr. bz t ettel . . Schldv.d.Berl. Kaufm. ö e, , he, ee, 165. ) . a 5 rl. Ptsd.· Mgdb. I2nb . ! . Berlin- Stettiner. 4. Br. Sch. Krb 24/6 u. 1271560 . een o. neue

J,. Brieg-Neisser . .. 236 Cöln- Mindener. . 836 do. Lit. B.

836 Hall. Sor. Guben

, 82 6 do. St.- Pr. 246 . , Hann. -Altenb. .. 4 2 do. St. -Pr.

Märk. Posener .. ! do. St. - Pr. er, r Magdb. Halberst. = . do. B. (St. Pr.) . ; Magdeb. Leipæa. . . do. Lit. B.

ö neue r Münst. Hamm 4do. do. Niedschi. Märk. Kur- u. Neumärk. Adsehl. Lweigb. Nordh. Erkurter. do. St. Pr.

Ereuasis che . Obersehl. A. u. C. Rhein. u. Westph. . ; ,,,,

S Sächsische X. . ̃ , 83 i, .

R. Oder-Ufer-B. do. St. -Pr. .. Rheinische

a;, do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe

Starg -Posener..

d x O

623

D d O e

=

D828 T

I. u. 1110. 91 6 do. 90 6 1/5. u. 111. 54

* 5. ö

3. u. 19. 1372 Xdquari

Aquarium.

114. . / 10. m Br. 86 6 11

. 4 kKassen- V. 91, 9.

; , . 8 10

ö o. neue

lb do. 4095

Płferdeb. ..

Bank- und Industrie -Aktien.

p pro ssß iss Berl. Abfuhr...

1

1311. u. 1/5. u. 111. os b HM. u. 1 10. 69306

do. 67 3b . . Coburg. Kredit.

; Danz. Privat - B. 11. ö. 6 J. a Darmstädter ...

w 22 a D

o- e

= n .= 1 4 9

O O0 Q 2.

.

ü O G O Q.

.

L L . .

a

̃—— O

e M=

. ö m, ee

1 .

O C OOᷣ ——

8 2

== = e w C de

gʒZetwb⸗ I100 B 9gILhetwb⸗

C K C O Q L O Q O —˖ D —¶ C L

C

Berliner ........ Kur- u. Neumãrk. do. Ostpreussische... do. do. Pommersche .... do. Posensche, neue.

*

I98b2z B Hannöversche .. 3d bꝝ Henrichshütte .. 1193b2 Hoerd. Hütt. V. 10362 6 Hyp. ( übner) . 9156 3. Certifikate ,, do. A. I. Preuss. 99) do. Pfdb. unkd. 68 zetwbz Königsb. Pr. - B. Sohn bæa Leipriger Kredit 6 66 B Luxemb. do. 876 Mgd. FE. Ver. G. ; cba Magdeb. Privat. S7 ba 6 Meininger Kred. 160bz 6 Minerva Bg. A. N7o0bz & Moldauer Bank. 205etwbz do. volle S6 zb G WNeu-Schottland. J Norddeutsche .. S7 xbꝛ Oesterr. Kredit. Mhh A. B. Qmnibus- G. 794 B Phönix Bergw.. 939 bz 6 do. do. B. 191b2z 6 Portl.· F. Jord. H. 17262 Posener Prov. . . 305 B Preussische B. . . 65bz Pr. Bodenkr. B. gõbz Renaissance 98a b⸗ Rittersch. Priv. . 1202 Rostocker Sächsische 816 Schles. B.- V. .. Zb ba Schles. Bergh.· G. u. J. 935 B do. Stamm-Pr. IlI37 * ba IS. 125 6 Vereinsb. Hbg. . volle79 B B. Wasserwerke S8 B Weimarisehe. ..

.

CX 2

2m

10436 100356 88 B 91 6 1053 6 115etwb 1206twba CG S3 0Qetwbꝝa S6 3 ba 1202

OO —— O c 232

Rm eM

ö.

V 2 8 ö 1 161

Pfandbriete.

2

SI SIIIIII Cre

8

o

ntenbriefe.

C C

c sss en C, e , - Go OM

ö

IlI0 Let. b G 38 bz

1002

8406

7. 1163 6

116626

24 , SO . CO L O —˖ r

rische D T Ts do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Oblig.. .. Bayer. St. A. de 1859 do. Primien-Anl. . Braunsch. Anl. de 18656 do. W Thlr. Loose Dess. St.- Prim. Anl. Hamb. Pr. A. de 1866 Lübecker Pram. Anl NManheimerStadt- Anl. Siehs. Anl. de 1865 Sehweod. 10 Rihl. Pr. A.

= G C . C L L X - O

c em

S 88

CO D .

pr. Stüek 14.

163. do. Lit. B. (gar. 114. p. Stek. do. Lit. 6. Hi. u. 1 Wlhb. (Cos. ) zi si2. i. Mh is; do. St.- Pr. pr. Stück do. do.

24

8 ð

ä 28 de M=

ö

t , , , me e!

.

Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerel

(R. v. Decker). Beilage

3085 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A1nzeiger.

M 179.

Dienstag den 3. August

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 254 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung,

Firma: J. T. Goldberger, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Tobias Goldberger zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem am 14. Mai 1869 erfolgten Tode des Firmeninhabers auf dessen Wittwe Nanny Goldberger, geborne Poppelauer, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 5648 des Firmenregisters. Unter Nr. 5648 des Firmenregisters ist heute die Kauffrau Wittwe Nanny Goldberger, geborene Poppelauer zu Berlin, als Inhaberin

der Handlung, Firma ̃ J. T. Goldberger,

(jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße Nr. 27) eingetragen.

Die der Kauffrau Wittwe Nanny Goldberger, geborene Pop⸗ pelauer zu Berlin, für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist hierdurch zurückgenommen und unter Nr. 104 im Prokurenregister

geloͤscht. Unter Nr. 255 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand-

lung, Firma: Raymond C Co., und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Tobias Goldberger zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem am 14. Rai 1669 erfolgten Tode des Firmeninhabers auf dessen Wittwe Ranny Goldberger, gebornen Poppelauer, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 5648 des Firmenregisters. Unter Nr. 5649 des Firmenregisters ist heut die Kauffrau Wittwe Nanny Goldberger, geborne Poppelauer, zu Berlin als Inhaberin der

andlun irma: ' 68 Raymond C& Co.

(jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße Nr. 27) eingetragen.

Die der Kauffrau Wittwe Nanny Goldberger, geborenen Pop- pelauer zu Berlin, für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist hierdurch zurückgenommen und unter Rr. 165 im Prokurenregister

geloͤscht. Unter Nr. 753 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige

Handlung, Firma Gebrüder Meyerhoff, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Theodor Paul Meyer— hoff vermerkt steht / ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die. Kaufleute Heinrich Fudwig Albert Bergmann und Julius Rudolf Freyschmidt, beide zu Berlin, übergegangen, welcheé dasselbe unter der Firma: Gebr. Meyerhoff Nachfolger fortsetzen. Vergl. Nr. 2658 des Gesellschasts⸗ registers. W Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Meyerhoff Nachfolger (jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße. Nr. 3 am 31. Juli 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Heinrich Ludwig Albert Bergmann, 2 Julius Rudolf Freyschmidt, beide zu Berlin. . . Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2658 eingetragen.

Die dem Ernst Gottlieb Scharlipp zu Berlin für die hiesige Handlung Firma: Albert Ludewig,

ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1261 im Pro⸗

kurenregister gelöscht. . Berlin, den 31. Juli 1869. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—— 9

n unserem Firmenregister ist bei Nr. 52, woselbst die Firma Geh do em mit dem Sitze zu Guben, und als deren In. haber der Kaufmann Friedrich August Martini zu Guben vermerkt

steht, folgende Eintragung bewirkt: . ö fe Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom

29. Juli 1869 an demselben Tage. *

Guben, den 29. Juli 1869. . rein Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. R des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Hand- lung Firma S. J. Saalfeld und als deren Inhaber 1 der Kaufmann Samuel Isaac Saalfeld zu Stettin, 3 der Kaufmann Julius Würzburg zu Stettin

386

6 stehen, ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1869 heute ein—⸗ Die Handelsgesellschaft hat die hiesige Hauptniederlassung auf⸗ gegeben und ist daher hier gelöscht. e em, 6 n Stettin, den 30. Juli 1869. Königliches See und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 367 das Erlöschen der Firma J. Popplauer et Comp. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juli 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Königliches Kreisgericht, Ferien ⸗Abtheilung, zu Gleiwitz. Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma des Blashüttenbesitzers Lazarius Starke zu Neudorf unter Nr. 303 folgender Vermerk eingetragen: die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli 1869 am 2Tsten desselben Monats.

Königliches Kreisgericht, Ferien ⸗Abtheilung, zu Gleiwitz. . Die Kauffrau Elise Edler, geborne Haber, zu Gleiwitz führt ihre hier begründete Handelseinrichtung: Speditions, r n,, Inkasso ⸗Geschäft) die Firma: 2E. er. Eingetragen im Handelssirmentegister unter Nr. 370, zufolge Ver fügung vom 26. Juli, am 27. desselben Monats.

In unser Gesellschaftsregister ist heut eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 17 unter der Firma: Tietze C Co. am Orte Striegau unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Tietze und der Kauf⸗ mann Hugo Woyschnitzka; die Gesellschaft hat am 1. April 1869 begonnen. eingetragen worden. Striegau, den 28. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 23. Juli e. am 74. ejd. m. eingetragen worden: unter Rr. 44 die Handelsgesellschaft Meyer C Lücke in Borne. Die Gesellschafter sind: . IJ der Oekonom August Lücke in Borne, 2) der Bäckermeister Christoph Meyer daselbst. Die Gesellschaft hat am 22. Juli er. begonnen. Calbe a. S./ den 23. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Verfügungen vom 30. Juli c. an demselben Tage eingetragen worden: jlnter Nr. 42: Die Firma Bethge K Eckstein in der Schloß ⸗Vorstadt Calbe a. S. Die Gesellschafter sind: . I) der Preßkohlenstein Fabrikant Georg Friedrich Bethge in der Schloß⸗Vorstadt Calbe a. S.. 2) der Preßkohlenstein Fabrikant Friedrich Gottfried Eckstein in Calbe a. S. . . Die Gesellschaft hat im Frühjahr 1866 begonnen und dieselbe zu vertreten, ist jeder Gesellschafter berechtigt. Unter Nr. 43: Die Firma Kuntze K Röoͤseler in der Bernburger⸗ Vorstadt Calbe a. S. Die Gesellschafter sind; ; 6 I) der Preßkohlenstein - Fabrikant Heinrich Kuntze in der Bernburger ⸗Vorstadt Calbe a. S. 2) der Preßkohlenstein Fabrikant Albert Röoöseler in Calbe a. S. ; Die Gesellschaft hat am 1. März 1868 begonnen und dieselbe zu vertreten ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Calbe a. S./ den 30. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 111 Vol. J. Fol. 130 ein- etragen: ; n der Gesellschaft: Jos. Schober & Cie. itz der Gesellschaft: Blintendorf im Kreise Ziegenrück. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gelen chef z sind: 1) Friedrich Dollmann zu Tanna. ö dolph 1 zu 30h 35 Ottmar Weidner zu Hof. 4 Joseph Schober zu Blintendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen und wird von dem Schieferbruchsbesitzer Joseph Schober allein vertreten. Erfurt, den 24. Juli 1869. Koöͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.