1869 / 179 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3086

Die sub Nr. 28 in unser Gesellschaftsregister eingetragene hiesige Kommanditgefellschaft unter der Firma. A. Vehl K Comp. ist auf⸗ geloͤst und es ist das Hankelsgeschhft auf den Mechaniker Albert Behl hierselbst übergegangen.

Der Letztere i unseres Firmenregisters als Inhaber des Hande äfts unter der Firma: A. Behl C Comp., Ort der Niederlassung: Quedlinburg, ein etragen. x Guedlinburg, den 26. Juli 1869. .

. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Der Kaufmann Paul Anton Martens zu Husum ist in die da⸗ selbst . * de. * J. H. Jacobsen bestehende Handelsgesell aft als Gesellschafter eingetreten. . 6. für die genannte Gesellschaft dem August Momsen zu Husum und Anton Martens daselbst ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Die bezüglichen Eintragungen ad Nr. 30 unsers Gesellschafts- registers und Nr. 18 unsers Prokurenregisters sind zufolge Verfügung vom Ehn M. een. beni st iso eswig, den 31. Juli ̃ ; gaze glcheõ Krcksgericht. . Abtheilung.

Bekanntmachung aus dem Handelsregist er des König lichen Amtsgerichts Harburg vom 31. Juli 1869. Eingetragen ist heute auf , Firma

Wrede zu Harburg und als deren Inhaber Earl Christian Wrede daselbst. Bornemann, Amtsrichter.

zufolge der heutigen n, unter Nr. 236 ge

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König: lichen ham 's Cet icht? Harburg vom 31. Juli 1869. Eingetragen ist heute 6a Xl .. die Firma: arl Rinne ; zu Harburg, und als deren Inhaber Johannes Carl Rinne daselbst. Bornemann, Amtsrichter.

Heute ist in das biesige Handelsregister eingetragen: Fol. II5 die Firma: f 21 6 Meyer; Niederlassungsort: Uelzen; . ö Buchhandler Johann Heinrich Meyer in elzen; Prom if! Ehefrau des Firmen Inhabers: Georgine geb. Bachmann.

Uelzen, den 31. Juli 1869. . Itthnctches Amtsgericht.

Rantzau.

n das Gesellschaftsregister von Wiesbaden ist heute eingetragen: 6 S5 e Rodrian et Röhr Sitz der Gesellschaft: Wies baden Rechtsverhaäͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind a) Edmund Rodrian aus Baden Baden, b) Friedrich Röhr zu Wies baden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1869 begonnen.

Wiesbaden, den 24. Juli 1869. Königliches Rreisgericht. Erste Abtheilung.

Das Geschäft unter der Firma L. Schellen berg'sche Hofbuchhand⸗ lung J. Greiß ist mit Aktiven und Passiven am 1. Juli d. J. an die Geselsschafter Edmund Rodrian aus aden ˖ Baden und Friedrich Röhr zu Wiesbaden übergegangen und wird von diesen unter der veränder ten Firma Rodrian und Röhr zu Wies baden fortbetrieben. Dem⸗ gemaͤß ist die Firma L. Schellenberg'sche Hofbuchhandlung J. Greiß in dem Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 247 auf Antrag heute gelöscht worden.

Wiesbaden, den 24. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. 6. am heutigen Tage eingetragen: Nr 103 des Prokurenregisters: ö Der Müller Johann Heinrich Keune zu Weferlingen hat für sein hier bestehendes, unter Nr. 358 des Firmenregisters mit der Firma: H. Keune⸗ eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Georg Keune

* hierselbst Prokura ertheilt. Bielefeld, 28. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 20. 6. am heutigen Tage eingetragen. Nr. 162 des Gesellschaftsregisiers: . Die Gesellschafter der hier unter der Firma: Brune & Lippelt bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kaufmann Stto Brune auf der Pottenau,

y y Gustav Lippelt dahier.

Bielefeld, 28. Juli 1869. Körngliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. Juli er. am heutigen Tage eingetragen:

Nr. 358 des Firmenregisters: r . Der Müller Johann Heinrich Keune zu Weferlingen ist alleiniger Inhaber des unter der i,

J. H. Keune in Bie efeld⸗

bestehenden Geschäfts.

Bielefeld, 28. Juli 1869. Kömgliches Kreisgericht.

Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 260. e. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 34 des 8, ,, Firma: Ferd. Lueder in Bielefeld. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, daher hier gelöscht. Bielefeld, den 28. Juli 1869. t ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2695 ö In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Ggtt—

fried Schmitts Wittwe und Söhne zu Friedland. alleiniger In- haber Schmidt zu Friedland, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. September 1869 einschließl ich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und er,, zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 1 so wie nach Befinden zur Bestellung des efinitiven erwaltungspersonals auf den 7. Oktober d. J, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Instruktionszimmer Nr. , vor dem Kom⸗ missar des Konkurses, Herrn Kreisrichter Reisewitz, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte von Chappuis, Maske, Behrends und Justiz Rath Stuckart zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Waldenburg, den 29. Juli 1869. .

Königliches Rreisgericht. J. Abtheilung.

269 l . dem . über das Vermögen des Kaufmanns Hele Bendiz hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi-⸗ er noch eine zweite Frist bis zum 4. September er, ein chließlich festgesetzs worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor. recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juni er. bis jum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. September er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts⸗Rath Hempel, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, . ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift

derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gräßner, Levy, Hientzsch, Block und Justiz Rath Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 25. Juli 1869. . Königliches Stadt. und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

26961 Beschlu ß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Hermann Heller zu Löbejün ist durch Vertheilung der Masse für be⸗ endigt, der Gemeinschuldner aber für nicht entschuldbar erachtet.

Halle a. S., den 24. Juli 1869,

Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

2678 Bekanntmachung. ; Nachdem sich eine Ueberschuldung des Nachlasses des dahier Per— storbenen Kaufmannes J. W. Moritz herausgestellt hat, so wird Ter- min zur summarischen Anmeldung der Forderungen und zum Güte— versuch auf den 8. September d. J., Morgens 8 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht mit dem Rechisnachtheile anberaumt, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit bei- tretend angesehen werden sollen. .

Zugleich dient den Betheiligten zur Nachricht, daß der Ober Zunft amts-Aktuar Recknagel dahier vorläufig zum Kurator bestellt worden ist und Zahlungen nur an Liesen geleistet werden dürfen.

Schmalkalden, den 27. Juli 1869. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Schuchardt.

*

Fol.

örige, 9

u abgeschätzt au enschein und Be

Herbste d.

3087

an 5 Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. ö Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ un suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu

elden. ö Kirchhain, den 25. März 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

L2b77 l ie Kinder und Erben des Handelsmanns Susmann Katzenberg zu Hof haben die Erbschaft ihres verstorbenen Vaters ausgeschlagen, und ist der Nachlaß unzweifelhaft überschuldet.

Es werden deshalb alle Gläublger aufgefordert, im Termin

den 7. September d. J, Morgens 95 Uhr, in eigener Person oder durch gehörig legitimirte Vertreter ihre An⸗ sprüche an der genannten Erbmasse anzumelden und des Güteversuchs ur Abwendung des förmlichen Konkurses zu gewärtigen, unter dem echtsnachtheile, daß die unbekannten Gläubiger von diesem Verfah⸗

ren ausgeschlossen, die bekannten Gläubiger als in den Beschluß der Mehrheit einwilligend angesehen werden.

Cassel, am 26. Juli 1869.

Königliches u,, II. Abtheilung 2. a ba

hy. , Fro ela n ie Eheleute 1) der Intendantursekretär Franz Joseph Anton Bauer,

3) dessen Ehefrau Louise Friederike, geb. Hagemann, haben bei dem unterzeichneten Gericht die Erklärung abgegeben, daß sie die zwischen ihnen nach den Bestimmungen des hre Land⸗ rechts bestandene eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben hätten, was hiermit zur Nachricht öffentlich bekannt gemacht wird. Cassel, am 28. Juli 1869. Königliches 2 f: Abtheilung 2. olff.

were mme.

ü 2 aa em e ee . 5 * e *

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. ann, Bet anntm ach ung.

ie im Saganer Kreise, von der Kreisstadt 13 Meilen entfernt lie genden Domänenvorwerke Ober und Nieder Schönbrunn nebst Brauerei, Brennerei und Schankhaus und einem Areale von 1344 Morgen 1II1 AMRuthen, worunter circa 1096, Morgen Acker und 119 Morgen Wiesen, sollen von Johanni 1870 bis dahin 1888 meistbietend ver- pachtet werden.

Der Bietungstermin ist auf den 27. September d. Is., Vormittags 11Uhr, auf dem hiesigen Schlosse vor dem Domänen Departemenks⸗Rathe, Regierungs ⸗Assessor Bode, anberaumt. IJIeder Bieter hat möglichst vor dem Termine den Nachweis über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 18,3500 Thalern zu führen. Das Pachtgelderminimum beträgt 2859 Thlr.

Ort Verpachtungsbedingungen können sowohl in unserer Domänen⸗ registratur als auch auf der Domäne selbst eingesehen werden, auch sind , von denselben gegen Erstattung der Kopialien Abschrift zu ertheilen.

Der zeitige Pächter ist angewiesen, etwaigen Bewerbern die Be⸗ sichtigung der Pachtobjekte zu gestatten.

Liegnitz, den 20. Juli 1869.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Vorläufige Bekanntmachung, betreffend die zum 1. Mai 1870 pachtlos werdenden Domänen in der Provinz Hannover, Im J. werden von uns nachfolgende Domänen für die Zeit vom 1. Mai 1870 bis Johannis 1885 im Wege des öffentlichen Meist - gebots zur Verpachtung gestellt werden. I) Ohsen, im Amte Hameln, c. 1719 Morgen groß, 23) Schoo, im Amte Esens, (. 1710 Morgen groß, davon etwa 10560 Morgen Heide und Moorweide, 3) Winzen⸗ burg mit den Vorwerken Hornsen und Hausfreden, sowie einer Wasser⸗ mühle e. 2680 Morgen groß. Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen wird pp. ad 1) 55/000 Thlr., ad 9 15000 Thlr., ad 3) S0 00 Thlr. betragen, Die bestimmtere Angabe der Kon- sistenz jeder Domäne, sowie des Pachtgelder Minimums und des von den Pachtbewerbern nachzuweisenden Vermögens wird mit Veröffent- lichung des Licitationstermins bekannt gemacht werden. Die derzeiti⸗ gen Pächter sind angewiesen, Pachtlustigen die Besichtigung der Do—⸗ mänen zu gestatten. Hannover, den 29. Juli 1869. Königliche Finanz⸗Direktion. Abtheilung für Domänen. Winckler.

T2535 Bekanntmachung. as in der Gemarkung Frauenstein, Landkreises Wiesbaden, be= legene Domänen ⸗Vorwerk Höf Armada soll mit den darauf besind⸗ lichen Gebäuden für die Zeit vom 1. Januar 1870 bis Johannis 1888, also auf 183 Jahre, öffentlich meistbietend verpachtet werden, Dasselbe ist von der Station Niederwalluf am Rhein nur z Stunde und von der Stadt Wiesbaden kaum 15 Stunde entfernt, so daß es sich, abgesehen von seiner schönen Lage, auch durch günstige Absatzverhaͤltnisse auszeichnet. . Die dazu gehörigen Grundstücke bestehen in: Hofraithe 1 Mg. 66 Rth. 88 Sch. Garten . Acker 56 * 94 Wiesen 2 Weinbergen , 8 . ertraglosem Strauchwerk, und Gräben 3 3

zũüfam̃m̃en 352 Mg. 3 Rih. . 7 Sch. Nassauischen Maaßes.

Den ELizitationstermin haben wir auf Mittwoch, den 25. August d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sessions-⸗ zimmer vor dem Königlichen Regierungs- Assessor Herrn Jäger an= 4 und laden Pachtlustige zu demselben mit dem Bemerken

/ . I) neue Bieter nach 1 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden, 2 das dem Angebote zu Grunde zu legende Pachtgeld⸗Minimum 5 auf 2 2 133 * ist, und ur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von och Thlrn. erforderlich ist. . 3 l

Ueber den Besitz des letzteren haben sich die Bietungslustigen möglichst vor Beginn des Termins, spätestens aber in demselben unserem Kommissarius gegenüber auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie Karte und Vermessungsregister können mit Ausnahme der Sonntgge täglich in unserer Domänenregistratur eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen, und Exemplare der gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen.

Wiesbaden, den 16. Juli 1869.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Dreßler.

Bekanntmachung. Zum Verkauf verschiedener, aus dem Ge⸗ bäude ⸗Abbruch auf dem neuen Grundstück der Königlichen Porzellan- Manufaktur bei Charlottenburg erübrigten Materialien, wie: Dach- ink, Schmiede und Gußeisen, Bauhölzer 24 wird ein öffentlicher ermin zum Freitag, den 6. August er., Nachmittags 5 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt. Die Verkaufsbedingungen sind im Baubureau auf dem genannten Grundstück in den gewöhnlichen Bu- reaustunden einzusehen. Berlin, den 1. August 1869. Der Königliche Baumeister Boeth ke.

. den 5. d. M, Vormittags 111Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne des 2. Garde⸗Ulanen Regiments bei Moabit ein 14 Tage altes Fohlen gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich verkauft werden. Berlin, den 2. August 1869.

Das Kommando des 2. Garde ⸗Ulanen Regiments.

2562 Der Bedarf von:

575 Ctr. Lammzinn, 30 Ctr. Ban kazinn und

. Ctr. regulinischen Antim ons soll im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden.

Unternehmer werden aufgefordert, Proben bis spätestens zum 8. August er., und ihre Offerten zu dem am Montag, den 16. Augu st er.), Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf dem Eiswerder anberaumten Termine, frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift

Offerte auf Lieferung von Zinn, Antim on⸗ versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen können im Bureau des 1 Laboratoriums eingesehen, oder auf Verlangen gegen Vergütigung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Spandau, den 260. Juli 1869.

Direktion des Feuerwerks Laboratoriums.

2671 Bekanntmachung,

Für den Betrieb des unterzeichneten Depots sollen

4500 Pfund Blei in Platten (Bleiblech) beschafft werden.

Zur Vergebung dieser Lieferung ist ein Termin auf den 16ten Au gust er., Mittags 12 Uhr, in unserm Dienstlokale anberaumt worden und wollen etwaige Reflektanten ihre Offerten mit der Be= zeichnung »Submission auf Lieferung von Bleiblech« bis dahin porte⸗ frei an uns einsenden.

Die näheren Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der Königliche Marine⸗Intendantur zu Berlin während der Dienststunden zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Kiel, den 28. Juli 1869.

Königliches Marine ⸗Depot.

26931 Bekanntmachung.

Die Lieferung der zum Bau einer Kaserne für das See-⸗Bataillon zu Brunswyk bei Kiel erforderlich werdenden und nach Zeichnung zu bearbeitenden Granitsockel und Henstersohlbanke soll im Wege der Submission vergeben werden. ;

Unternehmuͤngslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf—

schrift: Submisston auf Granitstein ˖ Arbeiten

versehenen Offerten bis spätestens zu dem

auf den 16. Au gu st er. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissions⸗Termine der Hafenbau⸗Direktion ver- schlossen und portofrei einsenden. . Die im , zur i n ausgelegten Lieferungs- edingungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopia— lien auch durch die Post übersendet. * st z 6.

Kiel, den 31. Juli 1869. Die Hafenbau⸗Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2689 Berg bau ˖·/ Aktiengesellschaft Glück Auf. Wir laden unsere Aktionäre hierdurch auf Mittwoch, den 8. September, Nachmittags 2 Uhr, zu einer außerordentlichen

386 *