2718 PDebitores.
Cx editor os.
t⸗ *
110 1Buchschuldner M...... ...... ...... t aus⸗Utensilien⸗Conto ...... ..... ... —
autions-⸗-Effekten⸗Conto
Utensilien⸗Conto
.
1Buchschuldner
Cassa- o.. ......
Haus⸗Conto
1 Buchschuldner .
Staats. und Werthpapier⸗Conto
Conto der Ausleihung auf Faust⸗ pfand
Conto der Ausleihung auf Hy⸗ other.... ... 2 .
Agenten Conto
i, Dresden, am 31. Dezember 1868.
L384, 314 288
9 SD C Be I - SRE Cο— 91 = 00 0 Y , OC QM oO ,, e.
Cautions-Conto Depositen⸗Conto:; Abfertigungs ⸗ Conto ... Jahresrenten⸗Lonto ... 395310 Cours differenz ⸗Reserve⸗ Conto 2/504 Centralfond · Conto: Rentenkapital⸗Conti. . . I, 175, 3353 20 Erbklassen⸗Conti. 110918 13 Erbkapitalvertheilungs⸗ Conto 11551 2 Leibrentenfond⸗ onto... 92099 10 Conto klein. Rechnungs⸗ Werthe 37 18 nee , , r., 129,922 5 Ueberschuß⸗Conto 16,992 8
7325
1526, 859 19 2
Das Direklorium der Saͤchsischen Renten⸗Versicherungs⸗-Anstalt.
rhr. von Weißenbach, Hugo Häpe.
Fr. A. von Mensch.
Albert Kuntze. Pr. Pilling. Franz Netcke.
Nachdem der Rechnungsabschluß der Sächsischen Renten ⸗Versicherungs-Anstalt auf das Jahr 1868, nach den vom Direktorium dem Ausschusse mitgetheilten Hauptextrakten, in Gemäßheit von 8. 121 der Statuten sowohl in sich und materiell, als auch im Vergleich zu den Büchern selbst, geprüft und examinirt worden ist, so wird nach §. 123 der Statuten die Justification auf das Jahr 1868 hiermit ertheilt.
Dresden, den 29. Juni 1869.
er Aus schuß der Saͤchsischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
U 8. Carl Julius Sperber. . .
Indem wir obenstehende Bilanz der Sächsischen Renten⸗Versicherungs. Anstalt zu Dresden zur offentlichen Kenntniß bringen, bemerken
wir dabei, daß im Jahre 1868 im Ganzen 345736 Thlr. eingezahlt wurden, wovon auf Preußen 749 Thlr. Einzahlung kommen. Nach Berücksichtigung der — 53 n,, , geschehenen Auszahlungen besteht nunmehr das gesammte eingelegte Kapital aus L338, 452 Thlrn.
wovon auf ? 26 19345 Thlr. kommen.
Berlin, den 2. August 1869.
J. F. Poppe u. Sohn, Haupt. Agentur der Sächsischen Renten⸗-Versicherungs-Anstalt zu Dresden.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.
, . Verkaufs ⸗A Anzeige eines Gutes in West⸗Galizien. 9
Dasselbe liegt 5 Meilen südlich von der Eisenbahnstation Przemysl oder Rzeszow, 1 Meile von der Poststraße und 3 Meile von dem flößbaren Flusse Sau entfernt, unweit der bereits konzessionirten Przemysl⸗ Kaschauer Eisenbahn. n ;
Es umfaßt nebst soliden Wirthschaftsgebäuden 1379 Joch Area à 1600 MKlafter, davon cireg 1000 Joch Wald (Fichten⸗ und Tannen⸗ Hochwald, eingeschränkt mit Buchen, Erlen und Larchen) Aecker, frucht Bars Wiesen und Hutweiden, Üpplg und bewässrungöfähmg, f gin. reichende Wasserkraft für Brennerei, Stärke Erzeugung, Brettsäge, Mahlmühle, guter Baustein, Lehm, Sand, Schiefer, Klesel, Braun= kohlen ⸗Adern, Naphta⸗Quellen in nächster Nähe. — Propination gegen 300 Thlr. jährlich verpachtet. Tagelohn nur 15 bis 20 Xr. (circa 3 Silbergroschen). — Preis 34,9900 Thlr. preußisch Courant.
Nähere Auskunft ertheilt Graf August Starzenski in Dom⸗
bröwka, Post Dynon.
2586 Das im Kreise Nordhausen belegene Domänen⸗Vorwerk Münche⸗ lohra, von der Kreisstadt Nordhausen 2 Meilen, von der zur Halle— Casseler Eisenbahn gebörigen Station Wolkramshausen 1 Meile ent- fernt, mit einem Areal von 875 Morgen 15 Quadratruthen, worunter ca. 11 Morgen Gärten, 683 Morgen Acker, 78 Morgen Wiesen, 70 Morgen Hütung, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1870 bis dahin 1888 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3200 Thaler und die Pacht⸗Kaution guf 1199 Thaler fest gesetzt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Ver— mögen von 20,909 Thalern erforderlich.
Zu dem auf Mittwoch, den 1. September er., Vor mittags 11 Uhr, in unserm Sessionszimmer hlerselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln sowohi in unserer Domänen - Registratur, als bei dem Königlichen Ober.
Amtmann Rockstroh zu Münchelohra, welcher die Besichtigung des Vorwerks nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können. .
Erfurt, den 17. Juli 1869.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Gerhardt.
3 Bekanntmachung. as Domänenvorwerk Rückerode am Meisner bei Witzenhausen mit ca. 5423 Acker Grundfläche soll von Trinitatis 1870 an auf 18 Jahre verpachtet werden und ist Termin hierzu auf Montag / den 5. September d. J, Morgens 10 Uhr, in das Lokal der Negierung zu Cassel bestimmt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 9000
Thaler erfordert, das Pachtgelderminimum beträgt 900 Thlr. und die
nähern Pachtbedingungen liegen im Domänen ⸗Sekretariat der unter⸗
zeichneten Behörde zur Einsicht offen. Bewerber haben spätestens im Termin über Vermögen und landwirthschaftliche Qualifikation sich
auszuweisen. Cassel, am 3. August 1869. K i ch Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung. Montag, den 9. August er,, Vor— mittags 10 Uhr, sollen 165 Ctr. baumwollene und leinene Lum— pen im hiesigen Garnison Lazareth, Scharnhorst-Straße Nr. II, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu wir Kauf⸗ lustige hierdurch einladen. Berlin, den 2. August j86g9.
Königliche Garnison ⸗Lazareth⸗Kommission.
So eben ist ersehienen und dureh jede Buchhandlung und Post- Anstalt im Norddeutschen Bunde zu beziehen:
Eisenbahn-, Post- iu. Dampfschisf- Cours- Huch. Nr. 5.
August — September. — Bearbeitet nach den Materialien der Post-Verwaltung
. des Norddeutschen Bundes.
24 Hoem kl. S. mit einer nenen grossen Ueher- sichts - Harte der Eise nmhahmen dame der beden- tend eren Eost- a MaoIB.fehisf-Verhbin dungen
im Einxwopa. geh. Preis 15 Sgr.
Wir machen uf nachkosgenden Inhalt noch besonders aufmerksam: Verzeirhmiss der kalde- dunel Hur drte im Deutsch- Lamel ume dem anger nendem HLHüänmdernm mehst Nachrichtem üher dir HKeisewverhbindung dieser Orte. H elise- B GOiIMPe MM zMWSGehhen Eerlin umd den
. bedenmtenderen KHKade-Ortenm. (Inserate jeder Art werden darin angenommen, Tarik befindet sich zu Anfang der Anzeigen.)
Berlin, 2. August 1869. Königliche Geheime Ober-UHofbuchdruekerei (R. v. Decker).
In unserem Verlage ist soeben erschienen:
Der Entwurf eines Strafgesetzbuches fuͤr den Norddeutschen Bund. Nebst Motiven und
den zu den letzteren gehörigen vier Anlagen. Julie 1869 202 Bogen Folio. Preis: Zusammen Z Thlr. 10 Sgr.
Der Entwurf nebst den Motiven (ohne die An—
lagen) 82 Bogen Folio. Preis: 1 Thlr. 140 Sgr.
Berlin, den 4. August 1869. 2 Königliche Geheime Ober- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Vas Abonnement betrgt I Thlr. sür das bierteljahr.
Insertionspreis sür den Raum einer Druchjeile Oz Sgr.
— — —
Königlich Preusßischer
1 1 — des In und andes n Gestellun sũr Ggerlin die edition des 233 — Preusischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straste Nr. Ja, Ecke der Wilhelms strase.
— — — ——
Anzeiger.
Berlin, Freitag den 6. August Abends
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts⸗Rath Sie wert zu Marienwerder, dem Rechnungs⸗Rath Schaefer in Potsdam und dem Bürger⸗ meister Reußner zu Luckau den Rothen Adler⸗Orden drilter Klafse mit der Schleife, dem Geheimen Regierungs ⸗Rath Wohlers, vortragenden Rath im Ministerium des In⸗ nern, und dem Pastor Schmidt zu Assel, Amts . in Hannover, den Rothen Adler-Orben vierter lasse; sowie dem ersten Mädchenlehrer und Kuüster Köhler zu Dommitzsch im Kreise Torgau, dem Kantor und zweiten Knabenlehrer Hund ebendaseibst und dem Landdrostei⸗Pedellen Fricke zu Stade das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; . Den Oberpfarrer Albert Friedrich Wilhelm Fischer in Ziesar zum Superintendenten der Diöces Ziesar, Regie⸗ rungsbezirk Magdeburg, den Oberpfarrer Wilhelm Fischer in Tangermünde zum Superintendenten der Disces Tanger⸗ münde, Regierungsbezirk Magdeburg, den Oberpfarrer Gu ta v Ernst Pinckernelle in Mühlhausen zum Superintendenten der Diöces Mühlhausen, Regierungsbezirk Erfurt, und den Oberpfarrer Adolf Albert Herman Schrecker in See— hausen i. A. zum Superintendenten der Dißces Seehausen i. A, Regierungsbezirk Magdeburg; so wie Den Pfarrer Ludwig Otto Ferdinand Schellong he Marggrabowa zum Superintendenten der Diöces Oletzko, egierungsbezirk Gumbinnen, zu ernennen.
Norddeutscher Bund.
Dem Herrn Willigm M. Coleman ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Konsul der Ver— einigten Staaten von Amerika für Stettin ertheilt worden.
Betanntmachung. Post⸗Dampfschiffverbindungen mit Schweden, Dänemark und Norwegen.
Linie Stralsund⸗Malm oe. Ueberfahrt in 8 Stunden. Die Fahrten finden in jeder Richtung dreimal wöchentlich att. Abgang aus Stralsund: Montag, Mittwoch und reitag mit Tagesanbruch nach Ankunft des letzten Zuges aus erlin; Ankunft in Malmoe Montag, Mittwoch und Freitag gegen . zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe: Dienstag, Donnerstag und Sonnabend nach An kunft des Schnellzuges aus Stockholm, spätestens 33 Uhr früh; Ankunft in Stralsund Dienstag, Donnerstag und Sonnabend gegen Mittag zum Anschluß an den um 1 Uhr Nachmittags nach Berlin abgehenden Eilzug; in Berlin direkte Anschlüsse an die des Abends abgehenden Eourier⸗ (resp. Schnell) Züge nach Cöln, London, Paris, Frankfurt am Main, Basel, Leipzig, Hamburg, Königsberg, St. Petersburg, Breslau und Wien. Durch die Post⸗Dampfschiffahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird im Anschluß an die jwischen Malmoe und Kopenhagen coursirenden Dampfschiffe zugleich eine günstige Reiseverbindung mit Dänemark geboten. Personengeld zwischen Stralsund und Malmoe: J. Platz 4 Thlr., IJ. Piatz 3 Thir. Vordeckplatz 13 Thlr.; für Tour und Retourbillets, 14 Tage 3 fi ; latz 73 Thlr., II. Platz 5 Thlr. 100 Pfund Reise⸗ ge nd frei. . daf rf euschaften zusammentreten, die mindestens aus 30 Personen bestehen, wird ein ermäßigtes Personengeld pro Billet 1. Klasse von 3 Thlrn., oder für ein Tour- und Retourbillet J. Klasse — 14 Tage gültig — von 5. Thlrn. ent-
390
1869.
richtet. Den gegen diese ermäßigte Taxe reisenden Personen ,. auf dem Post . Dampfschiffe Bettplätze nicht zugesichert In Berlin Stettiner en und in Stettin werden direkte Billets für die Touren bis Stockholm und bis Gothen⸗ burg ausgegeben. Auf dem gedachten Bahnhof in Berlin werden ferner direkte Billets für die Tour bis Malmoe, so wie Tour- und Retourbillets, 14 Tage gültig, zu Reisen zwischen Berlin und Malmoe ausgegeben.
Linie Kiel-Korsoer. Die Ueberfahrt erfolgt in 6— Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang aus Kiel täglich 12 36, Uhr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln) resp. aus Hamburg und Berlin. Ankunft in Korsoer am nächsten Morgen gegen 7 Uhr. Anschluß an den Mor enzug nach Kopenhagen und Weiierfahrt nach Nyborg. Ankunft in Kopen— hagen 1033 Uhr Vormittags, Ankunft in Nyborg 11 Uhr Vor⸗ mittags. Abgang aus Korsoer täglich 103 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen, Ankunft in Kick am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Änschluß um 530 Uhr Morgens an den HFrühzug nach Altona (Harburg, Hannover, ECöln) resp. nach amburg. Ankunft in Hamburg Sas Ubr Morgens, Ankunft in Hannover 22. Uhr Na Ankunft in Cöln 9 Uhr Abends. Personengeld zwischen Ki und Korsoer: 1. Platz 36 Thlr. Pr. Ert., Beckplatz I Thlr. Pr. Courant.
Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malmoe. Die Ueber— fahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen e,. in 14 bis 15 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen sechsmal wöchentlich statt. Abgang aus Lübeck täglich — außer Sonnabend — 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 743 Uhr Morgens aus Berlin abgehenden Eisenbahnzuges. Ankunft in Kopenhagen täglich außer Sonntag) Morgens; am Mittwoch und Sonnabend Änschluß in Kopenhagen an die Post ⸗Dampfschiffahrten nach Christiania. Weiterfahrt von Kopenhagen nach Malinoe Vormittags. Anschluß in Malmoe an den um 2 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzug nach Stockholm. Abgang aus Malm oe täglich faußer Dienstagf Vormittags. Weiterfahrt von Kopenhagen 2 Uhr 3 Ankunft in Lübeck täglich (außer Mittwoch) Morgens zum An schluß an den um 7 Uhr Morgens nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug. Personengeld zwischen Lübeck und Kopenhagen:
ütte 6 Thaler, J. Salon 5 Thlr. 8 Sgr., II. Salon 3 Tylr. 25 Sgr., Deckplatz 2 Thlr. 8 Sgr.
Linie Kiel = Christiania direkt. Die Ueberfahrt erfolgt in 41 —42 Stunden. Die Fahrten sinden in jeder Richtung einmal wöchentlich statt. Abgang aus Kiel jeden Sonntag 12, Uhr Nachts (von Sonntag zu Montag Nacht) nach An— kunft des letzten Zuges aus Altona resp. Hamburg 2c. Ankunft in Christiania jeden Dienstag 6 Uhr Nachmittags. Abgang aus Christiania . Donnerstag 9 Uhr Vormittags. Ankunft in Kiel jeden Sonnabend früh zum Anschluß an den rühzug nach Altona resp. Hamburg. Personengeld zwischen Kiel und en,, J. Platz 15 Thlr., II. Platz 10 Thlr., III. Platz
.
Auf den Linien Stralsund⸗Malmoe, Kiel⸗Korsoer und Kiel Christignia coursiren die von den betreffenden Postverwaltungen eingestellten Post⸗Dampfschiffe, auf der Linie Lü beck · Kopenhagen Malmoe die zur Postbeförderung benutzten Dampfschiffe der Hallandschen und Malmoer Dampfschiff⸗Gesellschaften.
Berlin, den 6. August 1869. General ⸗Post Amt.