1869 / 183 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3124

Venlo Hamburger Eisenbahn. Submission auf Tunnel Arbeiten. Die zur Herstellung des 200 Ruthen langen Tunnels bei Lengerich in Westfalen erforderlichen Arbeiten sollen, getrennt nach a) bergmännischen und Förder⸗Arbeiten, b) Maurer ˖ Arbeiten, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Submissionsbedingungen und Arbeitsverzeichnisse sind in dem Bureau des Herrn Abtheilungs-Baumeisters Stern zu Lengerich einzusehen können auch von dort kostenfrei bezogen werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: »Offerte zur Ausführung von Tunnel ⸗Arbeiten«, bis zum 23. August d. J. an den oben genannten Abtheilungs— Baumeister einzusenden. Osnabrück, den 4. August 186)ꝰ. Der technische Dirigent. A. Funk.

Verloosung, Amortisation, Sir ung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2731]

2. ; J Louisenthaler Aktiengesellschaft in Liquidation in Mülheim a. d. Ruhr.

In Folge Beschlusses der Liquidationsfommission sollen an die Aktionäre wiederum Thlr. 5 pro Aktie abschläglich zur Vertheilung gebracht werden.

Wir fordern daher die Aktieninhaber auf, vom 16. August ab ihre Aktien, ohne die Dividendenscheine, bei uns zur Abstempelung und Empfangnahme von Thlr. 5 pro Stück zu präsentiren und be⸗ merken dabei, daß wir auswärtigen Aktionären die Gelder auch per Post zugehen lassen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 2. August 1869.

Die Liquidationskommission.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2737 Berliner gemeinnuͤtzige Bau⸗Gesellschaft.

Der statutenmãäßig im, August zu veröffentlichende vorläufige Rechenschaftsbericht der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft, vom

. Januar bis 31. Dezember 1868, kann bei dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banquier Hackel, Französischestraße Nr. 32, und bei dem Buchhalter der Gesellschaft, Herrn Lenhardt, Hollmann. straße Nr. 23, in Empfang genommen werden.

Berlin, den 6. August 1869.

Der Vorstand der Verliner gemeinnützigen Bau -Gesellschaft.

Frachtermäßi ung im Schlesisch⸗Sächsische und üer g Thüringischen n Güter⸗Verkehr. Vom 10, August er. ab wird der Frachtsatz der ermäßigten Klasse O. im Schlesisch⸗Sächsischen und Schlesisch⸗Thüringischen Verband⸗Güter⸗Verkehr um 5 Pf. pro Centner ermäßigt.

Druckezemplare des dieserhalb aufgestellten Nachtrags zu dem genannten Verkehr, enthaltend die Frachtsätze der Klasse G., sind auf den diesseitigen Verbandstationen einzufehen, event. für den Preis von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben.

Berlin, den 28. Juli 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn.

Vom 16. August er. ab wird die Abfahrt resp. Ankunft der sämmtlichen Personenzüge der diesseitigen ga Sisenbahn nicht mehr auf dem hiesigen Bahnhofe der Königlichen Ostbahn, sondern auf unserem hiesigen, Dam Ausgange der Breslauer Straße zwischen der s R= Koppenstraße und der Fruchtstraße neu eingerichteten Personen Bahnhofe stattfinden Von demselben Tage ab wird bei der auf diesem Bahnhofe eingerichteten Eilgut Expedition die Annahme des Eilgutes unter Einschluß der mit Personenzügen zu bewirkenden Pferde und Eguipagensendungen täglich bis 75 Uhr Abends erfolgen, in demselben Raume die Einlösung der Frachtbriefe für das ein“ gegangene Eilgut stattfinden, und auch die Ausgabe kleinerer Sen. dungen auf der Ankunftsseite geschehen. Mahl⸗ und schlachtsteuer pflichtige Gegenstände, ferner Wildpret, Geflügel, Obst und andere umfangreichere Sendungen kommen dagegen auf dem Güterspeicher zur Verausgabung. Berlin, den 2. August 1869 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

2261

Hünfrigste 1h ehluss Keehnun

Leipziger Feuer- Versicherungs-Anstalt vom 1. Juni 1868 bis 31. Mai 1869. , E ihm m a h m e.

Für Prämien -Vortrag vom vorigen Jahre

Prämien- Einnahme in diesem Jahre, abzüglieh der Rückversicherungs- Prämien

Linsen

1361 Brandschäden in diesem Jahre, abzügl

A418 Brandschäden, noch nicht regulirt, u

NTerlust- Annahme an unseren Effecten

Vebertrag auf neue Rechnung, als ablaufen..

Summa der Einnahme Ausgabe ...... .....

Gewinn in diesem Geschäftsjahr

Zu repartiren wie folgt: zum Reserve-Fond kommend

Demnach besteht das Vermögen der Anstalt dermalen in:

Thlr. 721, 726. 2. 699, 813. J. = 54 443. 2.

Summa Thir. T5. -.- 7

ö 5.

25

111111

4

e T n

Thlr. 1,475,982. 25. 14764. 894. 16.

4088. 9.

. Thlr. 679. 14. 408. 25. 3.000.

Thlr. 4. 088. J.

Thlr. 1, 909, 999. Betrag des Aetien- Kapitals.

A446, 498. 17. 729.822. 1. v

des Reservefonds. der Reser veprämie.

Tir. d o s m Summa, und zwar dureh die nachstehend ich . in den Sola-Wechseln der Aktionäre, ner men senre rh mneten wettreh;

25. am 31. Mai vorhandene Cassa,

ausstehende Lombardforderungen,

28. vorhandene Wechseln und Anweisungen, 20. ausstehende hypothekarische Forderungen,

1.257. 23. vorhandene Effekten, 75, 865. J. vorhandene Aussensfä

Thlr. Z, Tg, 859. 13. Hiervon ab: Thlr.

Trim; 2, 176,250. 18. Summa wie oben.

dem vorgenannten Geschäftsjahre wurden im Königreich Preussen versichert Brutto

und davon Prämie vereinnahmt Brutio

zum Tagescours angenommen, nde bei mehreren Corporationen und unseren General- Agenturen.

3.408. 25., welche nach Beschluss der General- Versammlung zur Vertheilung kommen.

Thlr. 254,675, 876. 530, 569.

Moritz vreichkert, HRK ohbert Kraft, Hill. Maimonm.

mit Pens. zur Disp. gestellt. Bei der Landwehr. J

Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das bierteljahr. Ansertionspreis sür den Naum einer Druchzeile Lz Sgr.

Königlich Preußischer

Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes n an, r Gerlin die Erpedition des sßischen Staats- Anzeigers: Behren⸗ Straße Rr. Ia, Ene der Wilhetms strase.

M 183.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Geheimen Ober⸗Finanz⸗Räthen Scheele und Hassel⸗ bach den Königlichen Kroöͤnen⸗-Orden zweiter Klasse, sowie dem Geheimen Ober -⸗Finanz Rath Burghart den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen;

Den bisher als Hülfsarbeiter im Ministerium der aus— wärtigen Angelegenheiten beschäftigten Legations⸗ Sekretär Grafen von Hatzfeld zum Wirklichen Le ations⸗Rath und vortragenden Rath in dem gedachten Mini erium; und

Die Kreisrichter Liebscher in Tilsit, Pe tea ux in Ragnit, Braun in Loetzen, Lentz in Tilsit, Schimmelpfennig da⸗ selbst, Duering in Insterburg, Schneller in Goldap und Werner in Angerburg zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen,

Den Rechtsanwalten und Notaren Jacquet in Gumbinnen und Steppuhn in Sensburg den Charakter als Justiz⸗Rath und dem Kreisgerichts-Sekretär und Kanzlei⸗Direkftor Heil⸗ kh onn in Pilltallen den Charakter als Kanzlei ⸗Rath zu ver— eihen;

Zu genehmigen, daß der Chaussee⸗ und Wegebau⸗Direktor gen von Itzehoe, der Deich 2 u Di lustiz⸗Rath Scheffer von Altona, der Deich⸗ und Direktor, Kapitän von Irminger von Husum und der Kanal⸗Inspektor und Ober- Lootse Wiechers von Rendsburg, bei ihrer Versetzung nach Schleswig, behufs Uebernahme der Funktionen als bautechnische Mitglieder des Regierungs. Kolle—

giums, den Charakter als Regierungs-Bquräthe mit dem Range

von Räthen vierter Klasse zu führen haben; sowie Den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Bielefeld, Kaufmann Tie mann, der von der dortigen Stadt-

verordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechsjsaͤhrige Amtsdauer *

zu bestätigen.

Angekommen: Se. Excellenz der General- Lieutenant von der Armee, von Ollech, kommandirt zur Disposition des

Chefs des Generalstabes der Armee, von Putbus.

Sch Der General⸗Post - Direktor von Philipsborn aus der w Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗ Brigade, von Berger, nach Coblenz. Der Wirkliche Geheime Ober-Finanz⸗Rath und Ministerial—

Direktor, von Strantz, nach Carlsbad.

Personal - Veränderungen.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. A. Ernennungen, , und Vexsetzun gen. Den 30. Juli. Graf zu Rantzau, Sec. Lt. vom 3. Thür. Inf. Regt Nr. 71, von seinem Kommdo zur Dienstl, bei des Erbprinzen von Schwarzburg Sonders—« hausen Hoheit entbunden. Den 31. Juli. v. Trotha, Portepee—⸗ Fähnr. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, im 2. Hannov. Infant. Negt. Rr, 77 versetzt Den 3 Aug ust, v. Prittwitzu Gaffron, Port. Fähnr. vom 1 Garde⸗Regt. z. F., zum 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15 versetzt. Lo ewe, Pr Li. vom 2. Brandenburg. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), zu Dienstl. bei der Geh. Kriegs kanzlei kommandirt. v. Knobloch, Maj aggr, dem 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, in das Regt. einrangirt. B. Abschiedsbewilligun⸗

en ꝛc. Den 3. August. v Fransecky, Major vom 7. Rbein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Stellung zur Dispos mit Pens., zum Be— irks Commdr. des 1. Bats. (Aschersleben) 2. Magdeb. Landw. Regts. r. 7 ernannt. v. Runkel, Rittm. und Escadr. Chef im Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, mit Penf. zur Dispos. gestellt. Kaunhoven, Hauptim. und Conip. Chef in der Schlesw. Fest. Art. Abth. Nr. 9,

asserbau⸗

Berlin, Sonnabend den 7. August Abends

Kronbiegel.⸗Collenbusch, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. n, usen 3. Thüring. Landw. Regts. Nr. 71, der Abschied ewilligt.

Bekanntmachung. Die ginn der glorreichen Schlacht von Groß ⸗Beeren wird auch in diesem Jahre und zwar am Sonntage, den 29. Aug u st d. J. Vormittags 11 Uhr, am Sieges denkmal in Gre Beeren durch Gottesdienst, Speisung und ir nm, . An⸗ zahl, hülfsbedürftiger Veteranen, insbefondere solcher, die in den Schlachten von Gr. Beeren und Bennewitz im Jahre 1815 mitgetämpft haben, begangen werden. Indem wir zur Mitbegehung dieser Feier und zu reicher Gemein · schaft im Dankgebete zu Gott auf den blutgetränkten Gefilden seiner gnädigen Hülfe hierdurch ergebenst einladen, bemerken wir zugleich ausdrücklich, daß nur diejenigen Veteranen an der festlichen Bewir⸗ tbung Theil nehmen und mit einem Geldgeschenk bedacht werden können, welche zu dem Behuf besonders nach Gr -Beeren bestellt wor-

den und mit einer Legitimation der betreffenden Magisträte oder land-

hörden versehen sind. patriotisch gesinnte und theilnehmende Herzen sich be⸗ wogen fühlen, zu den Kosten dieser Feier beizutragen, so werden solche Liebesgaben von den Unterzeichneten und von der General. Schaßkasse des National ⸗Danks zu Potsdam, Friedrichsstraße Nr. 9, dankbar entgegen genommen und gewissenhaft verwendet werden. Invalidenhaus Berlin und Groß⸗Beeren, den 1. August 1869. Der Prãäsident Der Spezial ⸗Kommissarius des Kuratoriuins des National des National⸗Danks für Veteranen, Danks für Veteranen, Mayerhoff, von Maliszewsfki, Pfarrer. General ˖ Lieutenant.

räthlichen Be

Königliche preußische landwirthschaftliche Akademie Göttingen Weende.

Im Winter Semester 1869-70, welches mit dem 15. Oktober be- ginnt, werden folgende, theils für den Anfang, theils zur Fortsetzung des landwirthschaftlichen Studiunis bestimmte Vorlesungen und Uebungen gehalten werden: Ehemie: Prof. Wöhler; agrikulturchemisches Pratti= kum: Prof. Wicke; Experimentalphysik (I. Th.): Prof. Weber; Geologie: Prof. v. Waltershausen; die geologisch⸗ und technisch wichtigsten Mineralien: Prof. von Seebach; Anatomie und Phystologie der Pflanzen, mit besonderer. Rücksicht auf die Landwirthschaft: Prof. Grisebach; Anatomie und Pbysiologie der Hausthiere, nebst Pferde und Rindviebkunde: Dr. Luelfing; Theorie des Huf. beschlages: Derselbe; allgemeine und spezielle landwirthschaftliche Thier · produkt ionslehre: Prof. Griepenkerl; landwirthschaftliche Fütterungs- lehre Prof. Henneberg; die Ackerbausysteme: Prof. Griepenkerl; land= wirthschaftliche Betriebslehre: Prof Griepenkerl und Prof. Drechsler; Uebungen im Anfertigen landwirthschafrlicher Berechnungen (Ertrags- anschläge, Buchführung): Prof. Drechsler; Demonst rationen auf be⸗ nachbarten Landgütern und in Fabriken, nebst praktischen Uebungen: Prof. Griepenkerl und Prof. Drechsler; landwirtbschaftliche Demon- strationen auf dem Klostergute Weende und der Versuchsstaiion Weende: Amtsrath Grieffenhagen und Prof Hennebergz Nationalökonomie: Prof. Hanssen Landwirtbschaftsrecht: Prof. Bremer. Außerdem bietet die Universität mannigfache Vorlefungen für die allgemeine wissenschaftliche Ausbildung der Landwirthe dar. Für den Eintritt in die Akademie ist die Immatrikulation der Landwirthe als Studirende der Universität erforderlich. Um dieselbe zu erlangen muß eine Be— scheinigung der Eltern oder Vormünder über deren Einwilligung zum Besuche der Universität, so wie ein Sittenzeugniß der Obrigkeit des letzten Aufenthalisortes, wenn aber die Studirenden unmittelbar von einer Lehranstalt kommen, das Zeugniß der letzteren statt des obrigkeitlichen Zeugnisses beigebracht werden. Der Nutzen des land⸗ wir hschaftlichen Studiums ist wesentlich dadurch bedingt, daß dem Besuche der Universität eine mehrjährige gediegene landwiribschaftliche Praxis vorausgegangen ist. Göttingen, den 3. August 1869.

Die Direktion der landwirthschafilichen Akademie Gottingen Weende.