1869 / 184 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3146

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 einge— tragenen Firma: J. A. Heckert folgender Vermerk Col. 4. An Stelle des am 23. August 1867 verstorbenen Gesell⸗ 6 Louis Heckert sind als Gesellschafter eingetreten dessen rben 4) seine Wittwe Anna Heckert, geb. Beck in Halle a. S., 2) seine Kinder Albert Hermann, Anna Bertha Elise, Gustav Adolph, ermine Agnes, lwine Emma, Rudolph Ernst, Die Geschwister Heckert sind von dem Recht, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Demnächst ist die Gefellschafterin Wittwe Marie Henriette Heckert, geborene Brauer, aus der Gesellschaft ausgeschieden. = . zufolge Verfügung vom 30. Juli 1869 am folgenden age.

Geschwister Heckert.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 474 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Ludolph Robert Schilling zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Zscherben. Bezeichnung der Firma: L. Schilling. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1869 am folgen den Tage.

In die Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden: a) in das Gesellschaftsregister in der 4. Kolonne, bei der sub Nr. 33 eingetragenen Firma F. Friedrich C Comp.: Die Gesellschaft ist am 20. Juli 1869 aufgelöst. Eingetragen e decreto vom 1. August 1869 am 2. desselben Monats. b) in das Prokurenregister sub Nr. 13: Bezeichnung des Prinzipals:

Kaufmann Christian Gottfried Ferdinand Friedrich. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

C. G. FJ. Friedrich.

Ort der Niederlassung:

Schönebeck.

auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ register:

Die Frma C. G. F. Friedrich ist unter Nr. 69 des Fir-

menregisters eingetragen.

Bezeichnung des Prokuristen;

Kaufmann Gustav Hoyer in Schönebeck. Zeit der Eintragung:

Eingetragen ex decreto vom 1. August 1869 am 2. dessel⸗

ben Monats.

Gr. Salze, den 2. August 1869. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

m. Gesellschastsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 3 folgende Eintragung bewirkt: gerichtz ist

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Goedicke C Wilke. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Seehausen i. M. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Ober Amtmann Carl Goedicke zu Dreileben, die Erben des Gutsbesitzers Christian Wilke jun., als: dessen Wittwe, Emma geb. Schmidt, dessen Kinder Franz und Emma, Geschwister Wilke, der Gutsbesitzer Andreas Wilke jun. der Gutsbesizer Hermann Goedecke zu Seehausen i. M. Zur Zeichnung der Firnia ist nur der Oberamtmann Carl Goedicke zu Dreileben berechtigt. Die Gesellschaft hat am ]. Juli 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 277. Juli 1869. Wanzleben, den 27. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58 folgende Eintra— gung bewirkt: Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Jẽ. S. Petow Soͤhne. x 3. Sitz der Gesellschaft: Friedrichsholm. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) Johann Anton Eduard Petow zu Friedrichsholm, p Tarl Anton Theodor Petow daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1869 am 7. August 1869. Schleswig, den 7. August 1869.

Die sub Rr. 52 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Han, delsgesellschaft Hansen et Bunkenburg in e n ist am 31. Juli 1869 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Theodor Bunkenburg in Husum, Kaufmann Ehristian Christiansen daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1869 am T7ten August 1869. Schleswig, den 7. August 1869, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 366 Kol. 6 bei der Firma J. S. Petow in Friedrichsholm folgende Eintragung bewirkt:

Die Firma ist erloschen, das Geschäft wird von den Söhnen des bisherigen Inhabers unter der Firma J. S. Petow Söhne fortge ˖ führt und sst diese Handelsgesellschaft unter Nr. 58 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1869 am 7. August 1869.

Schleswig, den 7. August 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Bekanntmachung aus dem Handels register des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 4. Aug ust 1869. Eingetragen ist heute auf, Fa]. 275 die Firma

Emil Schwierin zu Harburg und als deren Inhaber Emil Friedrich August Schwiering

daselbst. Bornemann, Amtsrichter.

Auf Fol. 11 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Nordwyn K van Almelo (Speditions und Kommissionsgeschäft zu Nordhorn, Inhaber; L. C. van Almelo daselbst) eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Neuenhaus, den 2. August 1869. Königliches Amtsgericht II.

In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtes Biedenkopf ist zu Nr. zufolge heute ergangener Verfügung eingetragen worden, daß nach der am 36. Juni l. J. in der Generalversammlung stattgefundene Wabl und näch §. 31 der Statuten folgende Personen die Mitglieder des Verwaltungsrathes der Aktiengesellschaft »Oberhessischer Hütten verein zu Ludwigshüttes bilden:

1) Ferdinand Jung zu Dillenburg,

2 Friedrich Jüng zu Steinbrücken,

3) Julius Jung daselbst,

4 Bustav Jung daselbst und

5. Julius Conrad daselbst und daß der sub 1 Genannte zum Präsidenten, der sub 4 Genannte zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrathes bei der am 12. Juli er. von den Mitgliedern des Verwaltungsrathes vorgenommenen Wahl bestellt worden ist.

Dillenburg, den 4. August 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des Amts Limburg ist unterm heu ˖ tigen Tage in Kol. 4 bei laufender Nr. 1 Folgendes eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation, alleiniger Liqui. dator ist der seitherige Gesellschafter Franz Herber dahier. Limburg a. Lahn, den 3. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

In das Gesellschaftsregister des Amts Limburg ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 15 Lfde. Nr. 24. 2 w Herber C Stühlen. 3) Sitz der Gesellschaft: Limburg a. Lahn. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) Maschinenfabrikant Franz Herber von Limburg, b) Ingenieur Louis Stühlen von Crefeld, jetzt zu Limburg. Die Befellschaft hat am 1. August 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1869 au A4ten August 1869. (Akten über das Gesellschaftsregister Band 1. Nr. 1.)

. Buch s, Aktuar. Limburg a. Lahn, den 4. August 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Die auf Fol. 62 des Handelsregisters

eingetragene Firma

„Fricdrich v. Deylen und Hermann Behnemann in Visselhövedes ist erloschen.

Rotenburg, den 4. August 1869. Königliches Amtsgericht.

In hiesiges Handelsregister ist auf Fol. 83 die Firma: v. Deylen und Alexander, als deren Inhaber: Friedrich v. Deylen und Martin Alexander, und als Ort der Niederlassung: Visselhövede

heute eingetragen.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Rotenburg, den 4. August 1869

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Amtsgericht.

3147

In unser Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 89 eingetragene Firma Hasper⸗Eisengießerei Korte, Calsing & Comp.“ gelöscht und unterm 1. August 1869 auf Nr. 144

afper Eisengießerei, Bitter, Freytag d Comp.“ neu Übertragen ist.

un Vom 1. August 1869 sind die personlich haftbaren Gesellschafter⸗ 2 ) der Kaufmann Emmerich Bitter in Schmallenberg und 2 der Kaufmann Albert Freytag in Haspe. Tie früher persönlich haftbaren Gesellschafter Wilhelm Calsing u Haspe und Friedrich Korte daselbst sind als solche mit dem ugust curr. ausgeschieden. Vermerkt durch Verfügung vom 2 August 1869 am 3. August 1869. U Husemeyer, Kreisgerichts⸗Bureau ˖ Assistent. Hagen, den 3. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

unter der Firma » H

Königliches Kreisgericht in Lippstadt. In unser Handels ⸗-Gesellschaftsregister C. ist eingetragen: Col. I. Laufende Nr. 17. , jf. Die bisher unter der Firma Rothschild et Schönbörner in Lippstadt bestehende Gesellschaft ist aufgelöset und die Firma erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf den bis- herigen Gesellschafter Wolff Rothschild übergegangen, der unter der Firma W. Rothschild unter lf. Nr. 117 des irmenregisters eingetragen ist. Eingetragen zufolge Ver ügung vom 3. August 1869 am nämlichen Tage, nn über das Firmenregister Band III. S. 45.) ; Dürr, Bureau⸗Assistent n unser Handels ⸗Firmenregister A. ist eingetragen: Col. I. Laufende Nr. 117. II. Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann Wolff Rothschild zu Lippstadt, II. Ort der Niederlassung: IV. Bezeichnung der Firma: W. Rothschild. V. Zeit der Eintragung; . Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1869 am nämlichen Tage. (Akten über das Firmenregister

Band III. S. 45) Dürr, Bureau⸗Assistent.

Bei der unter Nr. 35 unseres Handels-⸗Gesellschaftsregisters ein= etragenen Handelsgesellschaft, Gebrüder Scho zu Ochtrup ist zufolge rn vom heutigen Tage vermerkt, daß die Gesellschaft durch egenseitige Uebereinkunft aufgelöset worden und die bisherigen Gesell= . Johann Hermann Scho, August Scho und Theodor Scho zu Älquidatoren bestellt sind; Steinfurt, den 26. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

In unser Handelsregister haben zufolge Verfügung vom 2. August 1869 am 3. ejusdem folgende Eintragungen stattgefunden: JL. im Firmenregister bei der laufenden Nr. 139: Die Firma ist nach dem Tode des Kaufmanns und Fabri⸗ fanten Stephan Anton Eickholt zufolge der Münsterschen Gütergemeinschaft auf dessen Wittwe Clara, geborne von Hatz⸗ feld, zu Warendorf übergegangen. 11. daselbst unter der laufenden Nr. 140: . Die Wittwe Kaufmanns Stephan Anton Eickholt, Clara geborne von Hatzfeld in Warendorf, als nunmehrige In⸗ haberin der Firma: Erben Anton Eickholt zu Warendorf. III. im Prokurenregister unter Nr, 22: Die Wittwe Kaufmanns Stephan Anton Eickholt hat für ihre unter Nr. 140 des Firmenregisters eingetragene Handlung ihren Sohn, den Kaufmann Gustav Eickholt zu Warendorf, zum Prokuristen bestellt, Warendorf, den 3. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 310 des hiesigen Handels (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: . » Charlier C Co-.

in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) August Charlier und Y Franz Trüpel in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen wor⸗ den, daß der Kaufmann Franz Trüpel aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den ist, und der Kaufmann August Charlier das Handelsgeschäft unter unveränderter 6 fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 1866 des Firmenregisters der Kaufmann August Charlier in Cöln als Inhaber der Firma: Charlier C Co.“ heute eingetragen worden.

Cöln, den 5. August 1868. - Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen Re gister unter Nr. 1867 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf mann Franz Trüpel, welcher daselbst eine Handelsniederlassung er- richtet hat, als Inhaber der Firma Franz Trüpel.«

Cöln, den 5. August 1869. ; Ber Handelsgerichts ⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen / Re- gister unter Nr. 1868 eingetragen worden der in Cöin wohnende Kaufmann Gustav Silverberg, welcher daselbst eine Handelsnieder· lassung errichtet hat, als Inbaber der Firma: . »Gustav Silverberg⸗«. Cöln, den 5. August 1869. Der Handelsgerichts ⸗Sekretaͤr, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 942 des hiesigen Handels ( Ge-

sellschafts ) Registers, woselbst die Handel sgesellschaft unter der Firma:

Bommer & Gäff⸗ in Nippes bei Cöln, und als deren Gesellschafter 1) Louis Bommer, 7 Johann Wilhelm Gäff, 3) Peter Linden und 4 Anton Güßen, alle Inhaber einer Porzellanfabrik, zu Nippes wohnend vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und der Gesellschafter Anton Güßen das Handelsgeschäft unter seinem eigenen Namen fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. I869 des Firmenregisters der vorgenannte Anton Güßen zu Nippes als Inhaber der Firma: ⸗Anton Güßen⸗ heute eingetragen worden.

Cöln, den 5. August 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1818 des hiesigen Handels (Firmen / Registers, woselbst die Firma: „Friedr. Müller C Co-, und als deren Inhaber der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich Müller vermerkt stebt, heute eingetragen worden, daß die Firma durch Aufgabe des Geschäftes erloschen ist. ̃ Coln, den 6. August 1869. Der Handelsgerichts Sekretär Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 307 des hiesigen Handels (Gesell· schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unier der Firma: W. Hammelrath K Cie. zu Bergisch Gladbach, nebst einer Zweigniederlassung in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Hammelrath Vater, und dessen Söhne Franz Hammelrath, Wilhelm Hammelrath, Franz Jacob Hammelrath und Ferdinand Hammelrath vermerkt stehen heute ein · getragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmanns Wilhelm Hammelrath Vater aufgelöst worden ist. Cöln, den 6. August 1869. ö ; Der Handelsgerichts Sekretär Kanzlei Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts. Register unter Nr. 9668 eingetragen worden die Handelsgesellscha unter der Firma: .

Wilh. Hammelrath K Cie. «*, welche ihren Sitz zu Bergisch⸗ Gladbach und mit dem 19. Januar d. J. begonnen hat. ö

Die Gesellschafter sind die in Bergisch⸗Gladbach wohnenden Kauf leute Wilhelm Hammelragth und Ferdinand Hammelrath und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 6. August 1869.

Der Handelsgerichts Sekretär Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf erfolgte Anmeldung wurde heute in das Genossenschafts-⸗ register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 4 einge⸗ tragen: Die Genossenschaft unter der Firma: Bau, Erwerb und Sparverein zu Creseld, eingetragene Genossenschaft«, welche mit dem Sitze in Erefeld durch Privatgesellschaftsvertrag vom 2;. Juli d. J., das Statut enthaltend, nach Maßgabe des Rorddeutschen Bundes gesetzes vom 4. Juli 1868 auf unbestimmte Zeit gebildet worden ist, zu dem Zwecke, um gesunde und billige Wohnungen für die Mitglie- der zu erwerben resp. zu erbauen und die erforderlichen Vorarbeiten vorzunehmen. Der zeitige Vorstand besteht aus den in Crefeld woh—= nenden: I) Robert Adolfs, Bäumerei⸗Inhaber, als Direktor, und 2) Wilhelm Troost, Änstreicher, als Kassirer und Buchhalter, welche beiden letzgedachten Funktionen auf Grund des §. 4 des Statuts vor- läufig in der Person des zc. Troost vereinigt sind. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen und hat nur dann rechlliche Wirkung, wenn sie mindestens von zwei Vorstands- mitgliedern, auf welche Zabl gegenwärtig in Folge der vor edachten Vereinigung der Vorstand sich beschränkt, geschehen ist. Alle Bekannt= machungen und Erlasse in Vereinsangelegenbeiten ergeben unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachun⸗ gen bedient sich der Verein der Crefelder Zeitung und des Crefelder Journals. Falls eines dieser Blätter eingeht, ist der Vorstand befugt, Fit Genehmigung des Verwaltungsrathes ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei der unterzeichneten Stelle eingesehen werden.

Crefeld, den 2. August 1869.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat. Sch eidges.

In das Handels. (Prokuren ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde bei Nr. 28 heute eingetragen, daß zufolge An meidung des Kaufmannes Gustav Adolph Hauser in Crefeld die durch diesen für seine hiesige Firma: Adolph Hauser, dem Kaufmanne

304