ae / /// /
3148
drich Weydmann hierselbst ertheilt gewesene Prokura wegen Aus- . ö 3 aus dem Geschäfte des Ersteren erloschen ist. Erefeld, den 7. August 1868. Der Handelsgerichts Sekretär Scheidges.
Der frühere Kaufmann, jetbzige Rentner Johann Wilhelm Janßen in Crefeld hat sein bis dahin hierselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: Joh. Wilh. Janßen an die daselbst wohnende Spe erei · waarenhändlerin Frau Wittwe Carl Tilmes, Johanna geborene Dült- en, übertragen. Diese wird jenes Geschäft mit Zustimmung des i,. unter der Firma: Joh. Wilh. Janßen Nachfolger dahier fort⸗ seßen. Legtere Firma wurde daher heute unter Nr. 1721 in das hiesige
dels: (Firmen-) Register eingetragen und zugleich bei Nr. 756 des - elben Registers die 8 r seitherigen Firma vermerkt.
Crefeld, den 7. August 1859. ⸗
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Scheidges. n das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da- hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1 Rr. 1563 des Firmenregisters und Nr. 1152 des Gesellschafts- registers. Der am 1. Juli 1869 stattgehabte Eintritt des Kaufmannes 2 Goldenberg in Elberfeld, als Theilhaber in das von dem
aufmanne August Scheffner daselbst unter der Firma A. Scheffner ebendort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende Handelsgesellschaft führt die Firma we et i und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ö [, . steht 1 der Gesellschafter zu; die bisherige Firma A. Scheffner ist er⸗
oscht Die Firma
Nr. 1943 des Firmenregisters. ranz Koen⸗
2 necke n Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Franz Koennecke da⸗
selbst ist. Elberfeld, den 3. August 1869. Der a, n, e, m, nk.
In das Handels (Firmen ⸗) Register des hiesigen 63 Handels⸗ gerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1050: Kaufmann Her⸗ mann Heinrich Beck, in Kaldenkirchen wohnend, mit der Handels- niederlassung daselbst unter der Firma H. Beck.
Gladbach, am 2. August 1869. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels. (Gesellschafts. Register des hiesigen e,. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 50s die Handels—⸗ esellschaft unter der Firma Franßen K Conrads in Gladbach Gesell⸗ end sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Wilhelm Frantzen und Franz Conrads. Die Gesellschaft hat begonnen am heutigen Tage. ladbach, den 4 August 1869. Der Handelsgericht ⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels ⸗ (Prokuren ;) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 210 die von dem in Rheydt wohnenden Kaufmann Johann Wilhelm Schiffer für sein daselbst unter der Firma J. W. Schiffer jr. bestehendes Handels geschäft seinem Bruder Friedrich Schiffer in Rheydt ertheilte Prokura.
Gladbach, am 5. August 1869. .
Der nn, ,, ee, , Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Auf Anmeldung ist Nr. 19 des Genossenschaftsregisters die Firma i , und Konsumverein zu Hönningen a / Rhein, einge 6m Genossenschaft« eingetragen. Die Genossenschaft hat am 17. Mai 1869 die Statuten aufgestellt und angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ oder Wirthschafts. betriebe nöthigen Geldmittel für die Mitglieder, sowie der Einkauf der denselben nöthigen Viktualien im Großen und unverfälschter Qualität. Die Verwaltung erfolgt zunächst durch den Vorstand, welcher aus 4 Mitgliedern besteht un 2 Jahre gewählt und jährlich zur Hälfte erneuert wird. Der Vorstand, von welchem einer als Vereins vorsteher Tesp. Stellvertreter desselben gewählt wird, zeichnet für die Gesellschaft, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden zu⸗
efuͤgt werden, und hat die Zeichnung verbindliche Kraft, wenn sie von em Vorsteber oder dessen Stellvertreter und 2 Beisitzern erfolgt ist. i rz essen kann jedes einzelne Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten. vgrsteher, Caspar Rüssel als Stellvertreter, Johann Schneider und elm Schmit, sämmtlich in , , n, Außer dem Vorstand eng n, ein Verwaltungsrath von 4 Mitgliedern, welche auf 2 Jahre 9. hlt werden. Die Zusammenberufung der ,, , ne. erfolgt urch besondere schriftliche Einladung mindestens 3 Tage vor der i
Sißung. , ist die (Neuwieder Zeitung« bestimmt. Das Verzeschniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden. Neuwied, den 31. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist Nr. 20 des Genossenschaftsregisters die Firma Altwieder Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft« zu Altwied ng eg n Der Gesellschaftsvertrag ist vom 21. April 1869. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel für die Mitglieder. Die Verwaltung erfolgt zunächst durch den Vorstand, welcher aus 4 Mit—
lledern, dem Verxeinsvorsteher und 3 Beistßern besteht und auf vier 9 . a n 23 an
e nd zeichnet für die Gesellschaft, indem der
Verein * in riften der gen 3 w
irma des en. Die
Die zeit M Mitglieder sind: Jakob Klemen als Vereins-
Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom be oder 1 tellvertreter und zwei Beisitzern erfolgt ist. In Prozessen kann jedes einzelne Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind; der Georg Wilhelm Melsbach l. von Altwied als Vereins vorsteher, Georg Wilhelm Mels-= bach II. von Altwied, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Gerichtsschöffe Johann Ehr. Kurz VI. von Melsbach, Gerichtsschöffe
Joh. Christ. Border von Datzeroth. Der Verwaltungsrath besteht aus acht Mitgliedern, zu denen die Vorstandsmitglieder nicht gehören, und welche auf 2 Jahre gewählt werden. Die Zusammenberufung der Genossenschafter erfolßgt durch besondere schriftliche Einladung mindestens 3 Tage vor der Sitzung. Zu Publikationen ist die Neu⸗ wieder Zeitung bestimmt. ;
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein- gesehen werden.
Neuwied, den 31. Juli 1869. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Lederfabrikant Johann Wilhelm Schmelzer, wohnhaft zu
Trier, hat daselbst ein Lederfabrifgeschäft etablirt unter der Firma J. Wm. Schmelzer,
welches heute unter Rr. 872 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden ist.
Trier, den 5. August 1869.
. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung.
Guben, den 6. August 1869, Mittags 12 Uhr.
Ueber den Nachlaß des Tabaksfabrikanten Karl Wilhelm Haude zu Guben ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Sum e ,. Verwalter der Masse ist der Apotheker A. Fischer von hier bestellt.
; . Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au den 19. August 1869, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kom— missar, Kreisrichter von Trebra, anberaumten Termin ihre Erklärun. . und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder ie Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts davon zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 4. September 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse , ,. Pfandinhaber und andere mit l c . berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgsäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 4 September 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur gr en, der sämmtlichen, innerhalb der , , Frist angemelde ˖ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9 Oktober 1869, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine r,, e,. schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort e,, , oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Vevoll-= mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwälte Gersdorf, von Frankenberg, von Frangois und Merkel zu Sachwaltern vor-
geschlagen. 2740 Aufforderung der Kon kursgläubiger. (Konkurs ˖ Ordnung §. 167; Instr. S§. 21, 22. 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Welnhãndleis Gustav Klemke hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurtz— , f noch eine zweite Frist bis zum 2. September 1869 ein-
chließlich kf worden. Die Gläubiger, welche ihre An-
re noch nicht angemeldet haben, werden , , dieselben, ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ha r ver⸗ langten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Jermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Juni d. 6. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten mie, ,. ist auf den 20, September i869, Vormittags 1 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichtsrath Eschner, im Termins immer Nr. J anberaumt und werden zum Erscheinen in diefem ermine die sämmtlichen Gläubiger . welche ihre Forde-
rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet 8 en.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und der Beilagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn
27565]
en in ihrem
3149
t hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen ohnorte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei en. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pescatore und Sturm, sowie die Justizräthe Ruhneke, Burchardt und Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen. andsberg a. d. W., den 3. August 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2YNöð] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Bertha Ulfert zu Hohenstein ist der Rechtsanwalt Lange hlerselbst zum defini. tiven Verwalter bestellt worden.
Osterode, den 15. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2760 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kupfer. schmiedemeisters Bernhard Kluge zu Osterode ist der Rechtsanwalt Schulze zum definitiven Verwalter bestellt worden. Osterode, den 23. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mödꝰ] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konturse über das 2 der Kaufmannsfrau Bertha Ulfert aus Hohenstein ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 25. August er. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet 6 werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach= ten Tage bei uns schriftlich oder zu ö anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der . vom 10. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen sst
auf den 1. Septem ber er,, Vormittags 19 Ühr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meitzen, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalh einer der enn angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 2236 Den⸗ jenigen, welchen es J. an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Alscher und Schulze hler zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Osterode, den 30. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2761 Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konturse über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Bernhard Kluge in Osterode ist zur Anmeldung der Forderungen
der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 25. August er einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten grit angemeldeten Forderungen ist
auf den 1, Septem her er,, Vormittags 10 Ühr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom— missar, Herrn Kreisrichter Meitzen, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ 3 ⸗ i. ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemel- et haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen nn n t
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am . Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Alscher und Lange hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Osterode, den 30. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs- Ersffnung. Königliches ,n, dn, , zu Sensburg, Ferien- Abtheilung,
den 31. Juli 1869, Nachmittags 4 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heymann Flatau zu Nicolaiken ist der kaufmännische Konkurs im abgekärzten Verfahren kröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung . den 15. Juli 1869 sestgesetzt worden. — —
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Rechtsan⸗ walt Steppuhn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ᷣ
auf den 13. August, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsdirektor Guenther, im Sitzungs- gale anberaumten Termin die Erklärungen Über ihre Vorschläage zur estellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa—
2b 75]
pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam 6 oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichls an den—⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände ;
is zum 28. August e einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin n Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfel r, , läubiger des Gemeinschuldners haben von den in hrem Besitz befindlichen Vfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht . bis zum 8. September e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und a n wann, der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angem orderungen, sowie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf den 6. Oktober e, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsdirektor Guenther, im Sitzungs- saal g erscheinen. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Aften a eigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Weber als Sachwalter vorgeschlagen.
2 den 31. Juli 1869.
öͤnigliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
2757 . Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns J. A. Meyer hier ist durch Ausschüttung der Masse in der Schlußvertheilung am 15. 8 M. beendigt. Conitz, den 17. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(2751 n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns e Heinrich hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An ⸗ rn he dieselben mögen bereits r . sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 15. September I. J. ein- schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst an Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 28. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Heßner, im Verhand lungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab— haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am iesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an e far fehlt, werden die Rechtsanwalte Scheller, Schüler, Dickmann, Romahn und v. Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 30. Juli 1869. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2762 ̃ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Hirsch zu Stuhm ist zur Anmeldung der Torderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. September er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An ⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten gr angemeldeten Forderungen ist auf den 8. September er., Vormittags 12 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wisselinck, im Termins immer Nr. J anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ermin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun- gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine r,. schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Aunwaälte Jebne in Stuhm, Hartwich, Horn, Pickering und Echtermeyer in Marsenburg zu Sach. waltern vorgeschlagen.
Stuhm, den 3. August 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.