1869 / 184 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3150

e, Bekanntmachung.

er Konkurs über das Vermögen des früheren Glashütten Pächters Carl Ferdinand Lehmann zu Leippa ist durch Vertheilung der Masse beendigt. ̃

Rothenburg Os-L,, den 30. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 12763 Bekanntmachung. N. Ehr'scher Konkurs.

e ,. haben ohne Beanspruchung eines Vorrechts noch an gemeldet:

1 Zahnarzt Tyrol zu Zabrze eine Forderung von 200 Thlr.,

nebst sechs Prozent Zinsen seit 1. Januar 1869. 2) Wittwe Johanna Danziger hier 232 Thlr. 6 Sgr. Auch diese Liquidate sollen in dem auf den 1. September 1869, Vormittags 11 Uhr

an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 7 in Folge Verfügung vom 6. 34 1869 bereits anberaumten Termine zur Prüfung gezogen werden.

Tarnowiß, den 6. August 1869. .

Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. 2754 Kontur gers f fnun g. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 6. August 1869, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kattengell, alleinigen Inhabers der Handlung Otto Kattengell & Co. zu Magdeburg, ist der faufmäannische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Juni 1869 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist, der Kaufmann Max Igensch hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem .

auf den 12. August d. J, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts⸗Rath von Windheim, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitze der Gegen-

stände bis zum 31. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin . Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ,,, ,, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. September d. J. einschließlich

bei uns 6 oder zu Protokoll anzumelden und 6 zur

Vrüfung ber sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 18. September d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom—

missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Fritze II., Gräßner, Hientzsch, Justiz⸗Räthe Block und Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2742

Auf die Anzeige des Fabrikanten Julius Haas-Demrath, in Firma » Haas⸗Demrath⸗ hierselbst, daß er zahlungsunfähig sei, wer den sämmtliche , desselben zur summarischen Anmeldung ihrer Forderungen und zum Güteversuch in dem Termin am 10. September d J.,. Vormittags 9 Uhr, mit dem Bedeuten geladen, daß die Ausbleibenden, sofern sie nicht bevorzugt, oder pfandrechtlich gesichert sind, als dem Beschluß der Erschienenen beitre⸗ tend angesehen werden.

Bockenheim, den 3. August 1869.

Königliches Amtsgericht. Setret in der Konkurssache ; . wider den Färber Christian Berdelmann von Spangenberg.

Da im Termine zum Güteversuch Chyrographargläubiger nicht aufgetreten sind, auch eine Vergleichung des Vermögens nach dem Inventar mit den sonst angemeldeten Forderungen eine Ueberschuldung nicht ergeben hat, so wird nach Maßgabe der Verfügung vom 1I. v. M. anderweiter Termin

auf den 24. August d. J, Morgens 11 Uhr, Contzt. mit dem Bemerken anberaumt, daß, wenn in diesem Termine An— meldungen, die das Vermögen übersteigen, nicht erfolgen, das Kon— kurs verfahren beruht.

Spangenberg, am 22. Juli 1869.

Königliches Amtsgericht. Wolfram.

2741

2428 Sub hastations⸗-Patent. Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.

Das hierselbst in der Wallstraße Nr. 47 belegen / im . buche von der Stadt Charlottenburg, Vol. V. Nr. 237, auf den Namen des Maurermeisters Friedrich Donath verzeichnete Grundstück, zur

eit zur Grundsteuer gar nicht, zur Gebäudesteuer nach einem jähr- ichen Nutzungswerthe von 455 Thlr, veranlagt, soll am 13. September 1869, um 11 Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle, Zimmer Nr. 16, : öffentlich im Wege der schuldenhalber nothwendigen Subhastation ver- steigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages eben

daselbst am 23. September 1869, um 12 Uhr, verkündet werden. Die Auszüge aus den Steuerrollen und der Hypothekenschein sind in unserem Bureau B., Zimmer Nr. 13, einzusehen. . Alle Diejenigen, welche Eigenthums. oder anderweite zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden, Charlotkenburg, den 23 Juni 1869. . Königliche Kreisgerichts - Deputation. Der Subhastations Richter.

779 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Colberg, den 1. März 1869.

Das dem Kaufmann Moritz Meyer zu Berlin gehörige, hierselbst in den neuen Pfannschmieden belegene, im Hypothekenbuch von Col⸗ berg Vol. 39 Fol. 33 Nr. 1099 verzeichnete Gruͤndstück, wozu eine Sool. badeanstalt und Dampfschneidemühle gehören, gerichtlich geschätzt auf 12758 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., soll .

an 25. Septem ber is6é9, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 11 subhastirt werden.

Taxe und Hi hn the en fin so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeßbureau III. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem , , nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Neustettin, den 25. Februar 1869. Das den Kaufmann Carl Niewe'schen Eheleuten gehörige, hierselbst belegene, im Hypothekenbuch der Häuser von Neustettin, Band l, Seile 409, Nr. 35, verzeichnete Wohnhaus nebst Pertinenzien, gericht lich abgeschäßt auf 7234 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. soll am 15. September 1869, Vormittags 11. Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 1 subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Prozeßbureau IV. einzusehen. . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. . Das dem Aufenthalt nach unbekannte Fräulein Caroline Magnus zu Hammerstein wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen.

746

Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Neu-⸗Stettin, den 2. Juni 1869. Der dem Gutsbesitzer August von Sigel gehörige Gutsantheil Groß Born D. Vol. 1 Seite 445 des Hypothekenbuchs, landschaftlich geschätzt auf 7924 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf. soll am 22. Dezember 1869, Vormittags 11 u, an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 1 subha tirt werden. . . und Hypothekenschein sind in unserm Prozeßbureau 1 einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

2039

. Not hwendig er Verkauf, as im Fraustädter Kreise gelegene und dem Fürsten August

Anton Alexander Joseph Carl Ordinaten Suktkowski gehörige Ritter.!

gut Görzno, welches als Gesammtmaaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen 2692,12 Morgen enthält und zur Grundsteuer mit 2178,27 Thlr. Reinertrag, zur Gebäudesteuer mit 153 Thlr. Nutzung werth veranlagt ist, soll

am 13. September 1869, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle hierselbst versteigert werden.

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, sonstige das Ritter. gut betreffende Nachweisungen und eiwaige besondere Kaufbedingengen können in unserer Prozeßregistratur III. eingesehen werden.

Alle diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll im Termine

am i7. September 1869, Vormittags 12 Uhr, verkündet werden.

Lissa, den 19. Mai 1869. Königliches Kreisgericht.

Der Subhastationsrichter.

angeführten

3151

(1171 Nothwendiger Ver kauf. Königliches Kreisgericht zu Meseritz.

Das zu Meseritz unter der Hypothekennummer 215 belegene, den Stellmacher August und Ernestine, geb. Kurzahn Sagnerschen Ehe⸗ ruten gehörige Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause, einem He och. und Stallung, sowie einem Obst⸗ und Gemüsegarten, ab=

schäßt auf 5072 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., soll am 11. Oktober 1869, gear nrittàgs 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zu Meseritz

e subhastirt werden, . . Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur einzusehen. . Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie—⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu

melden. 2397 Ediktal⸗ Citation. er Fabrikant A. Kohser in Nowaweß hei Potsdam hat wider

den Schiffseigenthümer Carl Ziehm aus Thorn und den Schiffseigen thümer Ferdinand Schroeder aus Grunewald bei Zehdenick eine Wechsel- klage aus dem Wechsel d. d. Danzig, den 6. Mai 1867, über 350 Thlr., ahibar in Danzig bei Herrn S. Chaskel falls bei der Danziger

rivat Aktienbank —, welchen der Verklagte Ziehm als Acceptant, Der Verklagte Schroeder dagegen als Aussteller unterzeichnet hat, auf Höhe von 357 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf / nebst 6 pCt. Zinsen von 350 Thlr. inkl. Provision, Porto und Protestkosten, angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet und gleichzeitig ist auf Antrag des Klägers wegen der eingeklagten Wechselforderung eine Forderung des Keen ten Schroeder, welche diesem in Höhe von 50 Thlr. nebst 5 pCt. Zin— sen seit 20. i 18657 an den Obsthändler F. W. Bredow zu Driesen angeblich zusteht, mit Arrest helegt worden.

Die Schiffseigenthümer Ziehm und Schroeder werden aufgefor⸗ dert, in dem zur Erklärung und mündlichen Verhandlung auf die Klage und über den Arrest auf den

. 18. Okt ober or.R, hora 11, in dem Sitzungszimmer Nr. 3 des unterzeichneten Gerichts anberaum⸗ ten Termin zu erscheinen unter der Verwarnung, daß, falls die Be— klagten in dem Termine weder in Person erscheinen, noch denselben durch einen zulässigen Vertreter wahrnehmen lassen, die in der Klage hatsachen und die beigebrachten Urkunden in Jontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet werden, die Beklagten zur Be— ,. der ausgeklagten Summe wechselmäßig verurtheilt, der an= 9e egte Arrest für justifizirt erklärt, auch das Erkenntniß auf Antrag es Klägers vollstreckt werden wird. Driesen, den 26. Juni 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Martin Wör— ner in Amerika und Konrad Wörner, beide aus Obernhain, werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten vom ersten Erscheinen dieser Verfügung in den öffentlichen Blättern an gerechnet, über den An⸗ tritt der denselben durch das am 20. Juli d. Is. eröffnete Testa⸗ ment ihres Vaters Peter Wörner von Bbernhain anerfallenen Erb— i. zu erklären, widrigenfalls nur diejenigen, welche angetreten

aben werden, in den Nachlaß eingewiesen werden. Usingen, den August 1869. Königliches Amtsgericht II.

ö

ous LSéopold Il, Roi des Belges, à tous prézents et à venir, faisons savoir que le Trihunal de premikre instance de l' Arrondissement de Tongres, Belgique, a rendu le jugement suivant.

Vu la requtte präsentée par l'àadministration des Domaines de l' Etat Belge, afin diobtenir l'autorisation de remplir les. kormalités prèéalables A son envoi en possession provisoire de la suecession de Jean Alexandre André Jules Traeger, eoutelier à Tongres, y décédé le six janvier mil huit cent soixante- huit, sans laisser de testament ni d'héritiers connus.

Vu aussi les pitces trouvées dans sa mortuaire et desquelles il ö. qu'il était h de Jean André Martin Traeger, facteur des postes 2 Perlin, et de Albertine Frédérique Sechültz son épouse;

qu'il naquit à Berlin le six juin mil huit cent dixchuit; qu'il 3 kut baptiss le vingt - un du mèême mois dans l'eglise Louise, et qu'il ent pour parrains: les Sieurs Schültz, portier royal a Potsdam, ei Wilde aubergiste; et pour marraines: les dames Steeg et Stier;

gäu'l recut!“ le vingt - deux oetobre mil huit cent trente huit, du doyen de la corporation des fabricants d instruments de ehbirurgie et de coutellerie à Berlin, un certifieat d'aptitude et de bonne conduite;

ue son père épousa en secondes noces Babet Lisette Oberlaeder et déecda le quatre mars mil huit cent quarante- six, rue de Wollanck

Ho. 19 à Berlin.

Vu également état de situation kormé par Mr. Jean Erère, a vocat- avoué à Tongres et curateur à la dite suecession, d'où il resulte que le dit Traeger, fils a laissé des biens meubles et immeubles d'une va- leur approx'mative de deux mille neuf eents franes au dessus des dettes connues et des frais faits.

Vu enfin les articles 7123, 768 et 770 du eode eivil, ensemble les eonventions conclues entre les Gouvernements de Belgique et de Prusse pour Pabolition reciproque du droit d'aubaine;

Par ces motifs

Le Tribunal sur le rapport de Monsieur le jugesRuys et de avis du ministère publie;

Accorde à Fadministration des Domaines de état Belge, la gestion provisoire de la suecession d'ont il s sagit;

Lautorise à remplir les formalités préalables à son envoi en pos- session;

Ordonne qu'une eopie du présent jugement sera insérée, à trois reprises, de trois en trois mois, dans le Moniteur Belge, ainsi que dans je Journal offieiel qu Royaume de Prusse, et sera en outre affiehre aux memes époques et au nombre de vingt exemplaires au palais de

justice, à hotel de ville, au local de la chambre des notaires ù Tongres, et aux autres endroits usitès pour les publications dans le resgort du Tribunal.

Réserve de statuer ultérieurement comme il appartiendra,

Ainsi fait en la chambre du conseil, le huit Décembre mil huit cent soixante-huit, présents Messieurs: De Fastrè, Président, HRurveners & Ruys, juges, Coum ont, Commis greffier, Sigaé De Fastré, Alb. Coumont.

. Mandons et ordonnons à tous Huissiers à er requis de mettre le résent jugement à exseution, à nos Procureurs Généraux et à nos rocureurs près les Tribunaux de premiere ins ance d'y tenir la main, tous eommandants et officiers de la force publique d'y prèter main forte quand ils en seront legalement requis;

En foi de quoi le présent jugement a été Signé et Scells du Seeau du Tribunal.

Pour Expédition conforme. Le Grelsfier du Tribunal Sign Tourna xe. Pour Copie conforme Le Receveur de l'Enregistrement et des Domaines.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

2 . Bekanntmachung. ie im Schweinitzer Kreise belegene, dreiviertel Stunde von Schweinitz und eine viertel Stunde von Jessen entfernte und durch eine Poststraße mit diesen beiden Städten verbundene Domäne Gor—- renberg soll nebst den dazu gelegten Forstländereien im Tu endbusch bei Dipföhrda auf die Dauer von 18 Jahren, nämlich von Johannis 1879 bis Johannis 1888, im Wege des öffentlichen Ausgebotes ander- weit verpachtet werden.

Die Gesammtfläche dieser Domäne beträgt

1869 Morgen 42 MRuthen,

und besteht in

3 Morgen 138 IRuthen 84 und Baustellen, 6 ö 169 . ärten, * 1 Acker, ö utungen, * 165 ern ö 102 Wasserstücken, x 73 Wegen 2c. und . 110 2 Gräben und Gewässern. Den Lizitationstermin haben wir auf den 22. September, Vormittags 109 Uhr, vor dem Regierungs- und Domänen-⸗Departements ⸗Rath Jordan in dem Sessionszimmer der unterzeichneten w anbe⸗ , welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen wer- en, da 1) das Pachtgelder⸗Minimum 1200 Thlr. beträgt, 2 zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 180 Thlr. erforderlich ist und 3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Quali- fikation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Ver- müögens ausweisen müssen.

Die Verpachtungs bedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Karten und Vermessun öͤregister können mit Ausnahme der Sonn- tage täglich in unsrer Domänen - Registratur und auf der Domäne Gorrenberg eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der gedruckten allgemeinen Bedingungen auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien und Druck- kosten zu ertheilen.

Pachtliebhaber, welche die Domäne und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den , Herrn Ober Amtmann Gräfenhain zu Gorrenberg wenden.

Merseburg, den 1. Jali 1869.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

2767 Bekanntmachung.

Für das Königliche Bekleidungsmagazin der Marine in Kiel sollen im Wege der öffentlichen Submission

24400 Ellen Brämtuch zu Arbeits ⸗Anzügen für Matrosen

4150 * Brämtuch zu Arbeits-Anzuügen für Heizer und

33000 * ebleichter Cotton drill, pro 1869 beschafft werden. ö

Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Brämtuch⸗

bis zum 20. August er., Vormittags 10 Uhr, in das Büreau des unterzeichneten Magazins, am Wall Nr. 22h, nebst den bezüg- lichen Proben portofrei einreichen. . :

Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Büreau und bei der Königlichen Marine -Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, ebenso die Proben, welche als Norm der Lieferung aufgestellt sind. Auf portofreies Verlangen werden die Lieferungsbedingungen auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Kiel, den 6. August 1863.

Königliches Bekleidungsmagazin der Marine. en, Neue Berliner e , ie Lieferung von ca. 89 Schachtruthen Kies soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Submis- sionstermin auf

Montag, den 156. , . d. Js., Mittags 12 Uhr,

im Baubureau, Köpnickerstr. 2, anberaumt worden.

Unternehmungslustige werden hierzu mit dem Bemerken einge⸗