3152
laden, daß die Bedingungen ebendaselbst eingesehen resp. gegen Er— stattung der Kopialien in Empfang genommen werden können. Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
»Offerte für Lieferung von Kies« . . bis zu dem genannten Termin einzureichen und werden dieselben in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten eröffnet werden.
Berlin, den 7. August 1869. Der Baumeister Ruttkowski.
ESln- Mindener Eisenbahngesellschaft.
Die Anfertigung von 400 Stück vierrädrigen Kohlen wagen soll in Loosen zu 40 Stück im Wege der Submission ver geben werden. Die maßgebenden Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserm hiesigen Centralbureau und im Bureau des Vorstehers unserer Wagenverwaltung zu Dortmund zur Einsicht offen und wer- den auf Verlangen gegen Vergütung von 3 Thlrn, perabfolgt. — Offerten mit der äußeren Bezeichnung »Submissien auf Kohlenwagen⸗ werden bis zum 26. d. M. von uns entgegengenommen und bleiben bis zum 16. September e. für die Submittenten verbindlich.
Een den 7. August 1869. Die Direktion.
[265
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Ruhrthal-Eisenbahn. Die Ausführung der bergmännischen und Maurerarbeiten zur r,. eines unweit Kettwig anzulegenden Tunnels von 120 Ruthen änge ö. ungetheilt im Wege der Submission verdungen werden. Die 1 Massenberechnungen und Baupläne sind im Bureau des Abtheilungs-Baumeisters Grüttefien zu Kettwig einzusehen und gegen Ersatz der Druckkosten von demselben zu beziehen. Qualifizirte Unternehmer wollen ihre Anerbietungen versiegelt und unter der Aufschrift: Offerte zur Ausführung von Tunnelbauten« bis zum 24. August d. J. bei uns einreichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserm hiesigen Geschaäftslokale stattfinden wird. Elberfeld, den 7. August 1869. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[2038 Bekanntmachung. Der Großherzoglich hessische Rentamtmann Welcker zu Reichels⸗ heim in der Wetterau hat bei uns auf Umschreibung folgender vor⸗ mals Herzoglich nassauischer Staatsobligationen, welche durch Feuer beschädigt sind, angetragen:
I) Anleihe vom 15. Dezember 1860 Lit. E. Nr. 189 und 190 zu
100 Gulden, 3 Anleihe vom 17. Juni 1861 Lit. J. Nr. 1025 zu 100 Gulden, eptember 1862 Lit. O. Nr. 503 zu 200 Gul⸗
3) Anleihe vom 30. den, Lit. P. Nr. 7146 zu 500 Gulden. 31 Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4 Mai 1843 (Ges. S. S. 177 wird demnach Jeder, der an diesen Papieren ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, dies bei uns innerhalb 6 Monate, und spätestens am 15. Dezember 1869, schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die gedachten Papiere kassirt und dem Großherzoglich hessischen NRentamtmann Welcker zu Reichelsheim in der Wetterau neue Dokumente werden ausgefertigt werden. Berlin, den 5. Juni 1869. Hauptverwaltung der Staatsschulden. v. Wedell. Löwe. Meinecke. Eck.
Verschiedene Bekanntmachungen. Monats - Uebersicht der kom munalständischen Bank für die preußische Oberlausitz pro e n ,. 1869. i va.
1271
336,597 Thlr. 47,801 *
Banknoten im Umlau Dee ten Capite in
Der Vorstand.
Die Kreis Thierarztstelle des Kreises Oletzko ist erledigt. Quali- fizirte Bewerber werden aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung ihrer . bei uns zu melden.
Gumbinnen, den 2. Augu FKönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
[2626 Bergwerks ⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft ⸗Caroline⸗«, Essen a. d. Ruhr.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General ⸗Versammlung auf den W. August er., Mittags 12 Uhr, im Berliner Hof (Hotel Sauer) hier ein.
Tagesordnung:
Genehmigung des Ankaufs der Zeche ver. Norm. fn ö 3 1869. Der Verwaltungsrath.
2772]
Landgräflieh hessisehe cone essionirte Landesbank in Ho mb ur g wor der Hd he.
—— FI. 49, 966. 20. 114,208. 15.
Effekten- Bestand: a) verschiedene b) eigene Aktien
522, 969. 0. II.1094. 49. 387. 555. 24. Banknoten-Einlösungsfonds: a) in baar b) in Effekten e) in Wechseln
J Aktien - Dividenden - Conto pro 1864, 18665,
1868 Ol, 122.
50000. PF IF
Privatbank zu Gotha. Mon ats ⸗ Uebersicht für Juli 1869.
Activa. Thlr. 473,889. * 10900. 2298, B62. 278/440. 20300. x 89, I0l.
a s si va.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital ... ...... ...... ..... Thlr. l. 4090 000.
Noten im Umlau 113775500. * 127,490.
11166304.
2770
R. X. E
. * * * *
Vom 16. August er. ab wird die Abfahrt resp. Ankunft der sämmtlichen Personenzüge der diesseitigen Eisenbahn nicht mehr auf dem hiesigen Bahnhofe der Königlichen Ostbahn, sondern auf unserem hiesigen, ö am Ausgange der Breslauer Straße zwischen der
——— == Koppenstraße und der Fruchtstraße neu eingerichteten Personen ⸗Baynhofe stattfinden. Von demselben Tage ab wird bei der auf diesem Bahnhofe eingerichteten Eilgut⸗Expedition die Annahme des Eilgutes unter Einschluß der mit Personenzügen zu bewirkenden Vferde und Eguipagensendungen täglich bis 7. Uhr Abends erfolgen, in demselben Raume die Einlssung der ste n n für das ein⸗ gegangene Eilgut stattfinden, und auch die Ausgabe kleinerer Sen— dungen auf der Ankunftsseite idr nn, Mahl- und schlachtsteuer— pflichtige Gegenstände, ferner Wildpret, Geflügel, Obst ünd andere umfangreichere Sendungen kommen dagegen auf dem Güterspeicher zur Verausgabung.
Berlin, den 2. August 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Tarifermäßigung für Eisen⸗ und Stahlsen dungen zwischen Sta tionen der Niederschlesisch⸗Märkischen und der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Vom 1. d. Mts ab sind die in dem gemeinschaft lichen Tarif zwischen diesseitigen und Stationen der Berlin mburger Eisenbahn vom 20. Mai d. Isg. in dem alphabetischen Verzeichniß unter der Rubrik: »Eisen und Stahl, faconnirt c. aufgeführten Ar⸗ tikel bei Beförderung von mindestens 166 Centnern aus Klasse C. in Klasse D. versetzt worden.
Berlin, den 5. August 1869.
Königliche Olieltion Ler diiederschlesisch. Martischen Eisenbahn.
shhen Vizekonsul Georg Fawcus zu Shields, 9 den Kaufmann
— 1 des In und andes n GSestellun sür gerlin die edition des — 2
Preußischen Staats - Anzeigers: Behren⸗ Straße Rr. Ja, Ece der Wilhelms straße.
Das Abonnement betrãgt 1 Thlr. für das diertelsahr. AInsertionspreis für den Naum einer
Druchzeile Sz Sgr. — — ——
Königlich Preuß ischer
Berlin, Dienstag den 10. August Abends
— —
M 185.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Superintendenten Oberdieck zu Jeinsen im Amte Calenherg den Königlichen Kronen Orden dritier Klasse, dem Dom, Kapituls Protürgtor und Magistrats Asseffor Küäßn zu zu Shoͤreham, Ji den Faufmann 21. J. Blanck z Gloucester, Merseburg und dem 86 Hauptamts⸗Rendanten 12) den preußischen, oldenburgischen und mecklenburgischen Döll zu Carlshafen im Kreise ofgeismar, den Königlichen Vlzekonsul W. D. Mathews zu Penzance, 13) den preußischen, Kronen ⸗Orden vierter Klasse, sowle dem Amtsdiener Ber gen mecklenburgischen, oldenbur 3 lübeckischen, hamburgischen zu Celle das Allgemeine hrenzeichen zu verleihen, und und bremischen Bizetonsul liver John William zu Harwich, Den Landrath Dr. Friedrich Gustav Edmund Hugo 1c) den preußischen, hamburgischen, bremischen und lübeckischen Schultz zum Amtshauptmann zu ernennen. Vizekonsul H. Blyth Hammond zu Ramsgate, 15) den preußi⸗ schen Vizekonsul Ed. Liebert zu Mn henne, 16) den preußischen Norddeutscher Bund. n nn J. . zu Arbroath, 17) den preußischen, olden= Das 33 Stück des undes Gesegblattes des Norddeutschen kurflschzh⸗wWwamkburgischen n lühecichen. und brenzischen Bige— Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter
konsul R. W. Stonehouse zu Newport; unter Nr. 333 den Handels und Zoll vertrag zwischen dem Nord—
Nr. 339 die Ernennung, Ramens des Norddeutschen deutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörenden
3 9 . . , 6. 8 — * zu e. ; irkwa es Kgufmanns J. S. Benson zu Birmingham, Mitgliedern des Zollvereins einerseits und der wei derer⸗ ? ; settss Bon 13. Mar ren .
— 3) . en e r , 4 3 den ** 28 . 9 ; nseln, es preußischen onsu W. Harvey zu Cor
Ar. 334 die 1Uebereinkunft zwischen dem Norddeutschen ] des preußischen Dir ee ral A. Stewart zu — zu Bunde und der Schweiz wegen gegenseitigen Schutzes ber Rechte Vizekonfuln des Norddeutschen Bundes; unter an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst. Vom Nr. 349 die Ertheilung des Exequatur als Konsul des I3. 64 3 unter Hege. Urugugy für Memel an den Schiffsrheder H. W. . r. die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung Baabk' Namens des Norddeutschen Bundes; und unter eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Nr. 341 die Ertheilung des Exequatur als Konsul der . und des Deutschen Zollvereins. Vom 5. August 1665, ,, e, von Amerika für Stettin an den Herrn
illiam M.
Nr. 336 die Ernennung des General⸗Konsuls der Vereinig⸗ k. 64 y au 3 . D nn, mn, ten Staaten von Columbien in Amsterdam, Herrn A. Golks— Zeitungs ⸗Comtoir. berg, zugleich zum General⸗Konful der genannten Republik für den Norddeutschen Bund. Der genannte General⸗Konsul, zu dessen Ernennung Namens des Norddeutschen Bundes das Exequgtur ertheilt ist, wird während eines großen Theils des Jahres seinen Wohnsitz in Berlin nehmen; unter
Nr. 337 die Ernennung des preußischen Konsuls José da Costa Pedreira zu St. Thom sé sportugiesische Besitzung an der Westküste von Afrika) Namens des Norddeutschen Bundes zum Konsul des Norddeutschen Bundes; unter
Nr. 338 die Ernennung der nachbenannten Personen Namens des Norddeutschen Bundes zu Konsuln, resp. Vize—⸗ konsuln des Norddeutschen Bundes, A. zu Konsuln: I) den Kaufmann Maximilian Krieger zu Cardiff, den Kauf— mann Otto Trechmann zu Hartlepool, 3) den preußischen Vizekonsul Heinrich Volkow zu Middlesbré, 4) den lübecki⸗ schen, hamburgischen und remischen Vizekonsul Thomas Were Foz zu Plymouth, 5) den Kaufmann Martin Wiener zu Sunderland, G den preußischen Vizekonsul Gustav Schmalz zu New Castle, 7 den preußischen und mecklenburgi⸗
burgischen und bremischen Vizekonsul Richard Hingston zu Dartmouth, 9 den Hütten ⸗Direkttor Bernhard Gustav Herr⸗ mann zu Swansea, 10) den preußischen Vizekonsul John Brown
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗ n, .
Am Gymnasium in Warendorf ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Erdtmann zum Oberlehrer geneh⸗ migt worden.
Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Namens liste der in der Königlichen Akademie der Künste am 3. August 1869 prämiirten Schüler der Königlichen Kunst⸗ und Gewerkschulen zu Berlin, Breslau, Königsberg i. Pr., Danzig, Magdeburg und Erfurt.
1. Kunst⸗ und Gewerkschule zu Berlin.
A. Im freien Handzeichnen. a) Die große silberne Medaille für Handwerker erhielten: I Franz Müller aus Berlin, Gold⸗ arbeiter. ) Gustav Hoffmann aus Berlin, Graveur. 3) Benjamin Reigelin aus Berlin, Graveur. b) Die kleine silberne Medaille für Handwerker erhielten: I) Hermann Palm aus Berlin, Tischler. 3 237. ust Leder aus Berlin,
J Modelleur. 3) Emil Schulz aus erlin, Ciseleur. Her⸗—
Kaufmann Carl Ludwig zu Aberdeen, 11) den mecklen burgi⸗ mann Sommer aus Berlin, Graveur. ( Außerordentliche schen Vizekonsul. Johann Otto Lietke zu Glasgow, 17 Anerkenntnisse, bestehend in geeigneten Kupferwerken, er⸗ den mecklenburgischen und oldenburgischen Vizekonsul Her⸗ . UL Friedrich Krüger aus Berlin, Lithograph. mann. Quosbarth zu— Dundee, 13) den hamburgischen, H Emil Scheer aus Berlin, Bildhauer, 3 Oskar Kähler bremischen und lübeckischen h nn Adolph Robinow aus Berlin, Iitbasra p] 4 EarlÜJüling aus Berlin, Tischler, zu Leith; B. zu Vizekonsuln: den Kaufmann Francis 5) Carl Kuphal auß Berlin, Lithograph, 6 Louis Kitzler Keller zu Southampton, 2 den lübeckischen Vizekonsul aus Berlin, Lithograph, 7 Ang asius Jurasky aus Samuel Metcalfe Latham zu Dover, 3) den preußischen Vize Tost Regierungsbezirk Oppeln5, Lith raph, 8 Linus Hun ger . W. Marshall zu Great Grimsby, P den E n . aus Waldenburg, Töpfer, 9) rn . aus Köpnick, izelonsul R. Miller zu Bristol, 5) den preußischen Vizekonsul Schildermaler, 10 Oscar Ties aus Berlin, Stubenmaler, e Roberts zu Weymouth, 8 den oldenburgischen und meck.⸗ II Hermann So mmer aus erlin, Lithograph. 17 Her⸗ enburgischen Vizekonsul * oberts zu Milford, 7 den . mann Stieper aus Neu Ruppin, Maurer. 13) Richard ßischen izekonsul Philipp de St. Crolx zu Jersey, & den ham · J Ried el aus Berlin, Graveur. 14 Adolph Erxleben auß
395
Johann Heinrich Runde zu Belfast, 9 den preußischen und mecllenburgischen Vizetensuͤl R. Ptartin zu Dublin nch hun
*