1869 / 185 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* e. k . 2 , , , , , . ,,

. . ö. ö .. 4 . * . . 3 . . . H. . . H . ö . . . . * ö .. J. . . . . . . ö * . . ö . 4

3156

ĩ über diese Zeit hinaus an Gewicht verliere und amburg · Amerikanischen Packetfahrt ·˖ Aktiengesellschaft gehörende . en Ju . a betrachtet werden könne. So . Germania« ist bei Cap Race gestrandet und als komme es, daß 9 pCt. aller in Cirkulation befindlichen So⸗ vollständig verloren zu betrachten. Passagiere und Mannschaft,

igns und 47 pCt. der Halbsovereigns nicht das gesetzz sowie der Kapitän Köehr, sind gerettet. . ker ech. i, a.. Die . für diesen Uebelstand wäre London, Dienstag, I9. August, Morgens. Die Vertagung dadurch zu schaffen, daß man bei der Münze 1 pCt. für die des Parlaments erfolgt, wie nunmehr fesisteht, morgen. Viele Kosten des Prägens abzöge. Dadurch würde der Sosvereign im Mitglieder des Parlaments haben bereits London verlassen. Verhältniß an Werth gewinnen und der Entwerthungsprozeß Gladstone begiebt sich heute nach Walmer Castle. Lord Elaren- um Stillstand gebracht werden. Bis heran sei der letztere schon don geht nach Wiesbaden. Disraeli hat bereits gestern die o weit gediehen, daß die Kosten für Einziehung und Umprägung Hauptstadt verlassen. 5 der zu leichten Goldstücke sich auf 4600, 806 2 belaufen würden. Kopenhagen, Dienstag, 10. August, Vormitt. Zu dem Hinsichtlich einer internationalen Münz-⸗Einigung bemerkte heutigen Einzug des Kronprinzlichen Paares waren in der Stadt der rn fen, die französische Regierung habe sich erkundigt, überall festliche Vorbereitungen getroffen, die Häuser sind ge⸗ welche Schritte England in dieser Beziehung zu thun gedenke. flaggt und zahlreiche Ehrenpforten errichtet. Vom Hafen bis Er glaube für seine Person, eine Münz Einigung könne nicht I. Schlosse Ehristiansborg bildeten die Innungen und die erzielt werden, wofern nicht Frankreich von seiner neben der . BHoldwährung herlaufenden Silberwährung absche, und bie und Glockengeläute.

ranzösische Regierung scheine auch nicht abgeneigt, zu Gunsten 6 , , Goldwährung diesen Schritt zu thun. National- Dank.

ĩ i Der Besitzer des Hotel de Rome, Herr Adolf Mühling Frgnkreich, Paris, 9 August. Das Igurn— off in Bern, . e e n mn, der n , Errettung Seiner

veröffentlicht einen zwischen Frankreich unde den Vereinigten Majtstät des Königs bei dem frevelhaften Attentat auf Allerhöchstdero Stagten von Rordainerika am 16. April 1869 abgeschlossenen, , . p n f al Iinschie fuenf fr üer am 3. Juli ratifizirten Vertrag, betreffend den gegenseitigen Bank füt Veteran en eine, Spezialstiftuing zum Besten schulpflich. Markenschutz. tiger Kinder von hülfs bedürftigen Unteroffizieren des Heeres mit der

. d des Marschalls Niel hat Bestimmung ge ründet, daß die Revenuen alljährlich am 14. Juli sich a . ö h n n rn gem, Nachdem in den Jahren 1862 bis s86s Spanien M adrid, 7. August. Das Journal Im i Zins. Revenuen dieser . in den . des 134 3 6 2 / . * . ; ; . ö parcigl- meldet, daß im nachsten Monat eine näüue Verstärkung . n, . . . faz n un sch ff ö. von 233 Mann nach 99 er gr , . iner aus dem 8. Armee Corps - Bezirke an 14. Juli d. J. beschen t In vergangener Na urden = worden.

offiziere verhaftet, kei denen 26 Offizierspatente von Don Carlos

gefunden wurden. Weiter sind 3 andere Personen verhaftet Statistische Nachrichten. worden, die sich für den General Gouverneur von Neu⸗Castilien Die nach dem Gesetz vom 7. April 865 am 1. Januar 1870 und den Kommandanten von Madrid, beide in Diensten des in den Niederlanden einzuführenden neuen Maße und Gewichte geben hatten. 6 n ; 7 ,,. 53 (in 6 ,. e Kilogramm und). ind: Myriameter ilom. oder . Iich d Meter oder Ellen z Kilometer oder Meile (1000 Meter Die amtliche oder Ellen); Hectameter (150 Meter oder Ellen); Dezimeter oder Banden. Palme (O, i Meter oder E.); Centimeter oder Zoll (,o M. od. E); cher Banden Millimeter oder Linie G,oon M. oder E) Hektare oder Bunder (100 Aren oder 1 Ruthen, 106060 Meter oder Ellen); Are oder N Ruthe . Meter oder Ellen); Centiarc oder Elle i Are Meter oder G Ruthes, Dekastere (10 Stere, Kubik keter, Wissãn deer ns nc, rn, Wisfe. Kub-Wreler Kurt. Elle; Decistere; (M Ster u. s. w.); Kiloliter (165 ektoliter, 9 oder Mud Malter], 1000 Liter, Kannen oder Kop); Hektoliter, Faß oder Mud (190 Liter, Kannen oder Kop); Dekaliter oder Scheffel (160 diter u. s. w.); Liter, Kanne oder Kop (Kubikdecimeter oder Kubifpalme); eciliter oder Mäßchen (O, Liter u. w.); Eentiliter oder Fingerhut (0, oi Liter u. s. w.; Myriagramm (16 Kilogr. oder Pfund, 1060660 Gramm); Kilo⸗ gramm oder Pfund; Hektogramm oder Unze (0,1 Kilogr., I00 Gr . Deka⸗ sramm oder Loth (oi Kilogr, 15 Gr, Gramm bber Wigtije (O oo Kilogr.); Decigramm n Gr Centigramm (Gon Gr.); Milli= gramm (0 Gr.). Die n ederländische Schiffstonne bleibt unver⸗ ändert. Durch den Zusatz ] werden die Längen als Flächenmaße und durch den Zusaß »Kubife als Körper. oder Hohlmaße gebraucht. bre . Nach dem »Monit. des intèr. mat sind im ersten Quartal 18695 medizinischer Hinsicht auf dem europäischen Kontinent und in England 440560 066 Fres, eine gründlichere im zweiten Quartal 1863 hõß / 8 066 gig. im Jahre 1869 bis 1533uli die Heilanstalten zusammen 99, 108 000 Fres. öffentliche Ankeihen u. dergl. neu als ganz unzu emittirt worden. da endlich auch —ͤ Lazarethe eine schreihbt man dem »Schwaͤb. wurde im Kriegs⸗ st sten Käufe von dies jährigem

zur Umgestaltung . Etr. gegeben. Im All. unternommen. si , ere.

sp

ö. hfwWuchs, de Lazarethe ; weise abe ; 31 g den oder 3 Ernte abwerfen, ja die mei achdem der Kr gen. In Folge dessen werden 1868er schriften durchge ch oche zu h (mit Ausnah für v. M. bestäti

T. B. Der Urlaub, welchen Prinz dreimonatlicher. Reiches die

dieselben im G (Telegraphische Depesche des Staats ⸗Anzeigers.)

Schwerin, 10. August. Ihre Königliche H oheit die Groß⸗ ö ; herzogin Marie von Mecklenhurg-Schwerin ist heute fruͤh in 356 mit de ö r m ger , Ludwigslust von einer Prinzessin glücklich entbunden worden. im G

Aus dem Wolff schen Telegraphen ⸗Bureau. reide besäen mußte.

Fam burg, Dienstag, 10. August., Vormittags. Das ] des Fieicheg id di ,,,, , ? n, ger n el gendes Telegramm aus St. John (Neufundland): Der der obgleich in den Feidern

ruppen Spalier. Der Einzug erfolgte unter Kanonensalut

3157

der Kreise Kortschewa, Ostaschkow und 2 der Wurm arge Ver⸗ Fan

tasca: Frl. Kitzing. Eine Wassernymphe: J. David.

wüstungen angerichtet hat, hofft man do an einen mehr als mittel- Serosch: Fri. Selling. Romero: Hr. Glasemann. Floramour

mäßigen Ertrag. Auch der Gras wuchs befriedigend gewesen. Hr.

Guillemin. Stallmeister: Hr. Ehrich. Meschasches: Hr. Ebel.

Im Gouv. Rjasan hat das falte und schlechte Wetter im An= Anfang 7 1lhr. M. Pr

ange des Frühlings dem Wuchse des Sommergetreides geschadet h stehen N ů. alle Felder gut; aus dem Goup. Dreh ss

Donnerstag, 12. August. Im Opernhause. (133. Vorst)

in Betreff, der. Winter; und Sommerfelder dasselbe ju melde! Fantagca, Großes Zauber -Ballẽt in Atten nebst einem Vor⸗

Aus Kursk wird gemeldet, daß die Wintersaaten 21 des unbestän. spiel digen Winters gut gediehen sind. Bei der Fortdauer günstiger Witterung Fan

Koslow der Fall. Im Gouv. Tula beklagt man sich ebenfalls über Dürre, und in . e des Thauwetters im Winter waren die Winter ; felder stellenweise so ausgefault, daß man sse m gc siugt und mit Sommergetreide besäet hat. Letzterem ist wieder die Dürre nachtheilig

(12 Bildern) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel.

tasca; Frl. Kitzing Eine Wassernymphe: Fri. Favid. ist eine reiche Ernte zu erwarten. Im Gour. Tambow stehen die Serosch: zr geln x en mbbe, Sommersaaten gut; die Winterfeider sind in Folge der Trockenheit Hr. Gui und starken Winde nicht befriedigend, besonderz ist dies im Kreise Anfang 7 Uhr.

Romero: 23 Glasemann. Floramour: eister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel.

uillemin. Simm M. Pr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Das Schauspiel hat Ferien.

gewesen. Im Gouv. Woronesh hat das Thauwetter im Winter dem Weizen geschadet. Im Gouv. Pensa war das Wintergetreide, theils

Erodlultem- mul Waren- HR3rse.

weil es zu spät gesäet worden, theils weil das Sagtkorn nicht gut KReriin, 10 August. (Harkipr nach Ermitt. den K. Polizei- Praa.)

war, außerordentlich schlecht aufgegangen. Ein Theil der Felder ist ,, und mit Sommergetrejde besäet worden, das seinerseits durch trockene Winde gelitten haf.

Gouvernement Poltawa ungünstig, wo Dürre und Winde den Fel⸗ dern geschadet haben. Aus Kien wird geschrieben, daß man fich solcher Hitze, wie sie in diesem Sommer geherrscht, nicht erinnern Hafer könne; um Mittag stieg die Temperatur im Schatten zuweilen auf ae

30 Grad Reaumur. Der Roggen war jedoch bereits n Aehren ge⸗ Stroh gangen und die Sommerfelder hat der Regen aufgefrischt. Im suͤd⸗ westlichen Theile des Gouvernements, wo es öfters geregnet hat, ist der Zustand der Felder ausgezeichnet. In 9. Hoffnung auf eine, gute Ernte nach den letzten Regengüssen neu belebt. Auch aus Nikolajew wird gemeldet, daß die andauernde Dürre, welche die Landwirthe geängstigt, aufgehört hat und die Felder urch den Regen sehr erfrischt worden find In den Gouvernements Podolien und Taurien und auf den ausgedehnten Ackerflächen Bessa— rabiens ist das Getreide in einem ausgezeichneten Zustande- In den

Gęurgrnementz Chersson und Jetgterinssslanmchofft nenn aũf eine eire

2 Im südlichen Rußland lauten die Nachrichten nur aus dem —— . ö 19 8 3 1 J 1

gr. Gerate 20 ] 5 124 9 Rindfseisch Pfd.

re, mer,, , . , gönn err, 1 a hat sich! zh Linsen 10 8 31 Cier ande 5 1 5

Von Bis Nittel Bis . r wa. Pf. I Rr e. Dt. pf. **

8 7 7 kartoffeln 16 2 117 3 Senweine 16 3 115 eien

2 6 - 25 3 mrae sfieineh 3 715 Kalbfleisch

zu L. 1 Centner ĩ . Sehe. 71

zu W.

st. (Nie htamtlie ber getreideberieht.) . Pr. 2100 Pfd. nach Qualitat, gelber sehle- bez., pr. August und Au st- September OM September-Gkthr. n , IE Thlr. bez, 714 Thlr. ber. 34t 555 Thlr. per ZG0 pfd. hez., schwimmend g 565 Thlr. bez., pr. August und August- September 55 *

ute Mittelernte. Im Asowschemn Rayon haben sich die Felder bei bis 35 Thlr. bez, September Ckiohen 85. - - = Thlr. bez., GkKto- . noch früh geirug eingetretenen Regen sehr eesch⸗. zu Nostow ber Jorember sd. 51. i = mr. ben, Jo rvember- Dezember 35 am Den schreibt man, daß die Felder prächtig stehen und nur stellen. bis Thir. ber, AFrii M, S2J - 62 525 Thlr. ber.

weise durch Zieselmäuse gelitten haben. Im Gouvernement Wilna

gerete, grosse und kleine, X 40-52 Thir. per 1750 Pfd.

giebt der Zustand des Getreide Hoffnung aqüf ein? h! riedigende Ernte. Hater los s82 - 37 Tir, russ. zZ Thr. poln. 325 Thlr., sebles. Aus Wesssibirien lauten die Nachrichten sehr . . Winter 35 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 31 Thlr. bez., September - Oktober

getreide steht ausgezeichnet und daz warme Wetter fördert die Som. 304

30 Thlr. ben.

merfrucht, so daß eine reiche Ernte zu erwarten steht. Erbsen, Kochwanre 63 - 67 Thlr., Futterwaare 58 - 62 The.

Winterraps gs - 101 Thlr. Winterrübsen gl g8 Thie.

LCeoeleꝶ ru hisehe Witt ernngshberiehte 9. August. küböl loe, 125 Thir. bez., pr. August u. August - September * * 63. 9 ; 8 * 1243 Thlr. bez., Scw&rsember Oktober 1212 Thlr. bez, Oktober Novem- t. Bar. Ab Femp. Tp W ;

. Ort. * L. v. MN. R. . I. ind. j jeht,. ber u. November-Dezember 124 . Tilir. bex. 7 Constantin. 335,9 20,8 NO., Windstille. schõn. Fetrole am loeo 73 Thlr. pr. Septem ber- Oktober Ie Thlr. Br., Ok-

10. August. . 329.3 S., mãssig trübe, Regen. 329,2 —7, 6 128 S. stark. trübe, Regen. Thlr.

328,8 - 7 L3 XMW., schwach. ganz trübe. 9. 32736 W.. Hůssig trübe. ) höher

ö. 325.3 —6. . 28W. , sehwach. bed., st. Reg. sehen

6 7

*

6 in .... 329, 11,2 WS W., mässig. bedeckt. Thlr. *

*

2

*

*

*

*

Klensburg . 329, Wiesbaden 328.5 Kieler Haf. 330, Wilhelmsh. 3h. Brüssel ... 333, Haparanda. 332,9 Helsin 331, 2

* *

7

*

6

*

v

* kͤe . 333, *

*

*

v

ö

*

*

*

*

.

*

NW. mässig. bewölkt. übõl

———

330,2 328. is. 329, 331, 332, 329, . 331, 0 . 328, 333,8 g. 336 3

336,8 120

) Seit gest. Naehm. Regen. Gestern Abend und Nachts Regen.

O980., sehwaeh. bed. , gest. Reg. 5 15 WNW. , achwach. bewölkt.

NW., stark.

ö

,

NNW. , gehwach wenig bewölkt. 547 à

tober- November 723. nir. Br., November-Dezember 7 —* Thlr. bez. Leir ol loco 18 Ihlr. Spi itus loeo ohne Fass 1 . eieher 17 - 164.

bez., pr. August Thlr. ben., Sep-

328,6 —7 19, SW., mässig. bed., Regen. tember- Oktober 163-3 N ber 16. bez., November- er., April - Mai 6K

. 326, s 1,7 W., mãszig. bezogen. bis =, Thlr. bez.

Weizen zur Stelle höher gehalten, Termine animirt und merklich

bezahlt. Roggen- Termine setzten heute ihre schon estern ange-

323, 3,0 8. lebhaft. bedeckt. nammene steigende Tendenz fort und hat hierzu namentlich das inzni-

eingetretene Regenwetter beigetragen. Unter dem Eindruck der

.. 326,9 W., 2. lebh. bedeckt. 2) von auswärts eingelaufenen höheren Notirungen eröffnete der Mark . 330, s 2, S SW. , sehwach. heiter. 9) gleieh mit höheren Preisen, die im Verlzur dureh starke Deckungs- und 331,1 3, 7. 1 W., mässig. heiter. Spekulationsankäufe noch ferner gehoben wurden. In der zweiten Bör- 326, SW. , stark. trübe. senhälfte wurde die .

NVW. , lebhaft. bed., Regenseb. höchsten Standpunkte ea. Thlr. zurück. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco WNW., schw bed., gest. Reg. 7 verkäuflieh. Von Terminen nur Frühjahralie ferung höher. Für

etwas ruhiger und Preise setzten vom

waren bei Beginn nur wenig Abgeber im Markt vertreten und

WNW., mässig. bewölkt. 3 Turden daher wesenfsich bessere Freise angelegt. Später wurde die MSW. , sehwach. bewölkt. c) Stimmung matter. Gek. 100 Ctr. Auch 8 iritus schsoss sich der Be- O., schwach. heiter. wegung im Roggen an. Bei überwiegender achfrage wurden alle Fer- 89., mässig. bed., Nachts Reg. mine wesentlieh höher bezahlt. Gek. 130,000 Ert.

S0., sehwaeh. bewölkt. Kerlim, 9. August. (Am tlie he Ereis- Feststellung von FC 2. stark. bedeckt, Regen. Getreide. Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund den

der EBörsenordnung, unter Zuꝛiehung der vereideten Waaren- und

.

N. sehwach. dem öskt. einen pr. Digg Eld. loeo 57-18 Thlr. aach Qualitat, pr. 2000 pFfa. br. diesen Monat 683 bez. u. G. August - September 689 pez. u. G., Qa 8. sehwach. bedeckt, Regen. September- Oktober hz à 703 bea, Oktober Twember 694 2 70 ber, G 2, stark. wenig bewöskt. November. Dezember 699 à 70 bez, Abril. Mai 1870 69 2 70 ber WNVW., mässig. leicht bewölkt. Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspreis 68 Th.

XNMW., s. stark. bedeckt. Koggen pr. 2000 Pfd. loco 54 54 ber., 6 diesen Monat 54 ; WNW. , s. stark. bedeckt. 54 ber., August - September 54 à 54 bez..

J

. 541

545 à 543 ber., Oktober- November 538 2 31 bez., No-

Jember - Dezember 523 à 53 ben., April. Mai 1870 oJ à 521 2 52 pen. Gekünd. 12, 000 Ctr. Kündigungspreis 543 Th.

) Gest. ganzen Tag und Nacht eg. ) Gest. Ber. war 331,7. ) Nac hts Setate pr. 1566 Eld. grote and U- Ke S2 Thlr. aach Qualitat.

starker Regenguss. n) Regen in Intervallen.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 307 37 Thir. nach Qualitt, 31 bia

355 ber., pr. diesen Monat 306 2 31 ber., September- Oktober 2 ber Königliche Schauspiele. Oktober- November 29 Br, 29 G., April- Mai 150 29 1 297 m. 2

Erbeen pr. 2250 Pfad., HKochwarre 63 - 57 Tilr. nach Qualitat,

Mittwoch, 11. August. Im Opernhause. 32. Vorst) Fan Futterwaare 38 - 7 Thlr. naed Gualitatꝰ

laca, Großes Zauber Ballet in ] Alten nebst einem Vor. R

piel 2 Bildern) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Monat

oggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. un versteuert inkl. Sack pr. diesen 6 253 Sgr. bez., August - September 3 Thir! . Br.,