1869 / 185 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/ .. J m mim

3164

Oeffentli cher Anzeiger.

Sand els⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 1820 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die zu mburg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin bestehende Handlung,

irma: M. Isaakson K Co, und als deren Inhaber die Kaufleute Moses Isqakson und Eduard Isaakson vermerft stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Hermann Ehrenstein zu Berlin ist am 3. November 1868 als Handelsgesellschafter in das Handelsgeschäft

eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Anton Stulik & Co., (Handel mit Teppichen und Tapeten; jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 77779 am 10. Juli 1869 errichteten offenen Handels gesellschaft sind die Kaufleute: 1) Anton Stulik, 2 Friedrich August Alexander Bockow, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsxregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2661 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Der Geheime Ober Hofbuchdrucker Rudolph Ludwig von Decker zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firmg:

Königl. Geheime Ober- Hofbuchdruckerei, R. v. Decker, bestehende, unter Nr. 242 des Firmenregisters eingetragene Handlung, dem Gustav von Decker zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 1446 im Prokurenregister zufolge heutiger men,, eingetragen. erlin, den 7. August 1869. t Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

7 IIn unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 66 die

Firma F. C. Pieper in Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Pieper hierselbst, Bismarckstraße Nr. 16, heute eingetragen worden. . Charlottenburg, den 27 Juli 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Liquidation der als Liguidationsfirma noch unter Nr. 6 ein- getragenen ,, Graeser et Kohrig zu Brieg ist beendet und dies bei Nr. 6 unsers Gesellschaftsregisters heut vermerkt worden. . ist sub Nr. 18 unsers , , n. die Handelsgesell⸗ chaft W. Graeser's Erben zu Brieg mit folgenden Rechts verhältnissen:

Die Gesellschafter sind, nachdem die Wittwe Graeser, Pauline,

eb. Kuhnert zu Brieg welche mit ihren sechs Kindern die Gesell— chaft gebildet, am 1. Mai 1869 gestorben und von ihren Kindern beerbt worden, diese sechs Kinder: Agnes, geboren den 8. Mai 1847, Paul, geb. den 3. Januar 1851, Wilhelm, geb. den 2. Dezember 1852, Eugen, geb. den 7. November 1854, Emilie, geb. den 14ten Dezember 18566, Bianka, geb. den 18. Januar 1861, Geschwister Graeser aus Brieg.

Dieselben werden durch ihren zum Prokuristen der Handlung

bestellten Vormund , Lehrer Carl Fruhner . Brieg, vertreten.

Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1866 begonnen, eingetragen, auch die Bestallung des Lehrers Carl 6eme, zum Pro⸗ kurlsten sub Nr. 19 unsers Prokurenregisters heut vermerkt worden.

Brieg, den 3. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 221 unsers Firmenregisters ist die Firma H. Maschke zu Glogau und als deren Inhaber der Uhrmacher k Die . zu Glogau eingetragen worden.

Glogau, den 4. August 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 98 eingetragen gewesene

Firma: , ; J C. Lüders sen. ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 3. am 5. d. M. ein

detto g örlitz den 5. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Königliche Regierungs⸗ und Baurath Carl Vogt zu Breslau ist als Mitglied des Verwaltungsraths der in unser Henn fte gister sub Nr. 94 eingetragenen Firma: Aktien · Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn Material zu Görlitz

ausgeschieden und an seine Stelle der Banquier Paul Gravenstein zu Berlin nach §. 15 des Statuts eingetreten.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 94 am 5. dieses Monats eingetragen worden.

Goͤrlitz den 5. August 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Als Prokurist der am Orte Landeshut bestehenden und im Fir. menregister unter Nr. 76 unter der Firma; Friedrich August Cra. mer C Co. eingetragenen, dem Kaufmann Friedrich Robert Merker ehörigen r, ,. ist der Kaufmann Friedrich Conrad heben zu Tandeshut in unser Prokurenregister unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom 23. Juli 1869 am 4. August d. J. eingetragen worden. Landeshut, den 4 August 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 79 verzeichnete Firma Friedrich Schöne in Genthin ist erloschen und zufolge Verfü. gung vom 31. v. Mts. in gedachtem Register heute gelöscht.

Genthin, den 9. August 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 13 unter der

Firma: Ch. Kuntze C Sohn eingetragenen Handelsgesellschaft ist Kol. 4 folgendes vermerkt: die Gesellschaft ist aufgelöst (vergl. , n, v. Nr. 2 9 ng sufolge Verfügung vom 5. August 1869 am folgenden age ge ; ; e,, ist in unserm Firmenregister sub Nr. 475 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant Gustav Adolph Kuntze zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Ch. Kuntze C Sohn. h n,. zufolge Verfügung vom 5. August 1869 am folgen en Tage.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 114 unter der

Firma: 4 Schilling et Funcke ding tr n Handelsgesellschaft ist Col. 4 Folgendes vermerkt: die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht laut Verfügung vom 5. August 1869 am folgenden Tage. Vergleiche Firmenregister

Nr. 473. Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister sub Nr. 473 Folgendes

vermerkt: Bezeichnung des Firm en-Inhabers: Kaufmann Emil Julius August Funcke zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Emil Funcke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1869 am folgen · den Tage.

Die Kauffrau Wittwe Abelone Jürgensen zu Hadersleben hat für ihre daselbst unter der Firma:; H. 3 in . bestehende, unter Nr. 46 des Besellschaftsregisters eingetragene Hand⸗

lun ; den , Handlungscommis Peter Kieldrup Jürgensen zu Hadersleben

zum Prokuristen bestellt. ,

Bies ist zufolge Verfügung vom 30. Juli 1869 unter Nr. 29 in das Prokurenregister heute eingetragen

ie dem Herrn Hans Peter Hansen zu Hadersleben für die vor—

gedachte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. I7 im Prokurenregister gelöscht. 2

Flensburg, den 3. August 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Fran Kratz zu Coblenz ist am 20. v. Mtk. gestorben. Die von demselben betriebene Han ung wird unter Zu⸗ stimmung ber Betheiligten von dessen Wittwe Gertru dis geb. Geber, unverändert fortgesetzt, unter Beibehaltung der Firma Franz Kratz, welche heute sub Nr. 2743 des Firmenregisters in das Handels a, eingetragen, wogegen die Firma Nr. 113 ibidem gelöscht wor en ist. Coblenz, den 4 August 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die Brüder Hermann Storr, Uhrmacher und Goldarbheiter, und AÄugust Storr, Kaufmann, beide zu Trarbach wohnendn haben angemeldet, daß sie seit dem ersten Juli d. J. in einer offenen andels⸗· gesellschaft unter der Firma: »Carl Storr Söhne daselbst Handels . treiben und seder von ihnen einzeln berechtigt ist, di Gesell⸗

chaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 437 des Gesellschafts registert n das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 5. August 1869. Der deln nen, 7 Kgl. Handelsgerichts, elter.

3165

Der Handelsmann

riedrich Engelhardt zu St. Goar hat angemeldet, daß er daselbst ? h. h b J ha

andelsgeschäfte treibe unter der Firma FJ. Engelihardt« welche heute sub Nr. 44 des Firmenregisters in das Handelsregister ein fra g worden ist. Coblenz, den 6. Au f 1869. Der Hül a mr Handelsgerichts, elter.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 832 des Ge⸗ sellschaftsregisters und. Nr 1944 des , , Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Dr ,,. el und Arnold Nathan, Kaufleute in Elberfeld, am 1. August 1869 stattgehabte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma: B. Fischel et Comp. daselbst; genannter Nathan ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten ,, ausgeschieden, und ist Letz⸗ teres mit Aktiven und Passiven so wie mit der Berechtigung zur Fort- ern der Firma gn den Theilhaber Fischel übergegangen, welcher olches für alleinige Rechnung fortbetreibt, und zwar unter der bis—

herigen Firma B. Fischel et Comp.

Elberfeld, den 7. August 1869. Der e, ri ,, nk.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vorladungen n. dergl.

la 7j Konkurs- Eröffnung.

eber das Vermögen des Kaufmanns gemi Bernhardt, In⸗ habers der Firma L. Bernhardt zu Potsdam, Waisenstr. Rr. 56, ist am 7. August 1869, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs . der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Juli 1869

gesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hiers. Lindenstr. 2 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Geineinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 17. August 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber anberaumten Termin ihre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den— selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestt der

Gegenstände bis zum 7. Septemb er e. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit de elbn leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- , dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht . bis zum 15. September e. einschließlich bei uns ri oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 9 der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals am 5. Okto ber ., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. U, vor dem genannten 2 zu r, . scestuh g . e. er seine Anmeldun riftlich einreicht, hat eine rift der⸗ selben und ihrer Anlagen binn, en. d schrff Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns Perechtigten n n rn Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte kika hf Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Nauds und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 7. August 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

ang, . w , , ,, ie Vertheilung des Nachlasses des hierselbst am 11. Februar d. J. mit Hinterlassung eines Testaments verstorbenen Kammergerichts- Assessors a. D. Philipp von Rohr steht bevor. Die etwanigen Erb schaftsgläubiger werden mit Hinweisung auf die Bestimmungen der 88. 13, und folg. Theil J. Titel 17 Allgemeinen Landrechts aufgefor- dert, ihre Ansprüche zeitig bei den unterzeichneten Testaments . Exeku toren anzumelden. Berlin, den 10. Juli 1869. von Zur Westen, Stadtgerichts⸗Rath, Puttkammerstraße 22.

2742 .

uf die Anzeige des Fabrikanten Julius Haas-Demrath, in Firma „Haas. Demrath« hierselbst, daß er zahlungsunfähig sei, wer. den sämmtliche Gläubiger desselben zur summarischen Anmeldung ihrer Forderungen un ä. Güteversuch in dem Termin am 10. September d. J.,, Vormittags 9 Uhr, mit dem Bedeuten

Wollweber, Stadtgerichts⸗Rath, Alte Jakobsstraße 175.

geladen, daß die Ausbleibenden, sofern sie nicht bevorzugt, ober pfandrechtli 1 sind enenen beitre · tend , , m , n, ne mm Bockenheim, den 3. . 1869. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc. Bekanntmachung.

. as zum Königlichen Domänenamte Gramzow gehsrige, im Templiner Kreise der Uckermark belegene e, , . nebst Torfnutzung im großen Rohrbruche und der Fischerei im

See, dem Krummen oder Silber⸗See und dem Nunden See, soll auf die achtzehn Jahre von Johannis 1870 bis Johannis 1888 im Wege des er g, D get fegt 6

as Vorwer otzlow ist 14 Meilen von Berlin, 1

rr m. 3 * 1 ö Meilen von An ĩ 3 z Meilen von Schwedt und von der nächsten Eisenba ? hausen nur 3 Meile entfernt. * a,,. 9

Dasselbe enthält an Fläche zusammen W569 Morgen 163 ithen, nämlich: Hof und Baustellen 3 Morgen 45 MRuthen, n 4 Morgen 58 Ruthen, Acker 1362 Morgen 29 Rmuthen, Wa ,

orgen uthen, Seen orgen ut lis ie 35 ini. . = mr,

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf Vi ü ae ,,. i chen Pachtzinses ist auf Viertausend n Jeder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von zwei un zwanzig Tausend Thalern nachzuweisen. ĩ .

Der Termin zur Verpachtung ist auf

Mittwoch, den 22. September d. J.,

. Vormittags 11 Uhr,

in dem Sitzungslokale der unterzeichneten Regierungsabtheilung, vor me n ,, Herrn Regierungs⸗Rath von ü . ichen, anberaumt.

Die speziellen, sowie die allgemeinen Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, die Karte und das Vermessungsregister der Vorwerksgrundstücke, das Gebäude ⸗Inventarium und der bisherige Pachtkontrakt, können vom 9. Au gust d. J. an täglich, mit A schluß der Sonn⸗ und Feiertage, während der Dienststunden in der Domänen⸗Registratur der * Regierung eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Lizitation und eh n Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien er-

eilt werden.

Der jetzige Pächter, Herr Ober - Amtmann Nernst zu Poßtlow, ist von uns veranlaßt, den bei ihm sich meldenden Pachtbewerbern die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu . und die sonst wünschenswerthe örtliche Auskunft ertheilen zu lassen.

Potsdam, den 31. Juli 1869.

önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Schönfeldt.

e ag Bekanntmachung.

m Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt Steueramt die Chausseegeld-⸗ Erhebung bei Kuners-= dorf, unweit der Stadt Beelitz, an der lin · Dresdener Kunststraße vom 1. Oktober er. ab an den Meistbietenden, mit Vorbehalt des höheren Zuschlags, zur Pacht ausstellen, wozu Termin im Dienstlokale des Haupt Amtes hierselb auf

Freitag, den 20. August d. J. Vormittags 10 Uhr, anberaumt ist. .

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und der Steuer -⸗Nezeptur Beelitz während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird hierzu bemerkt, daß nur , n fähig ersonen, welche vorher 150 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zuge⸗ lassen werden.

Zossen, den 2. August 1869.

Königliches Haupt ⸗-Steuer Amt.

, Bekanntmachung.

ie Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das Jahr 1810 für das Herrenhaus beziehentlich den Reichstag des Norddeutschen Bundes, soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Gefãllige Offerten werden bis zum 15. Au gust d. J. unter der Adresse des unterzeichneten Bureaus, Leipzigerstraße Nr. 3, erbeten. In lben sind auch die näheren Lieferungs-⸗Bedingungen einzusehen.

Berlin, den 5. August 1869. Das Bureau des Herrenhauses.

e Bekanntmachung. er Bedarf an Brennholz für die hiesigen und Charlottenbm Militär- Anstalten und Behörden pro 1870 soll im Wege der ö. mission verdungen werden. .

Es ist zig ein Termin auf den 16. d. Mts., Vormittags 11Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung . Nr. 76 anberaumt, woselbst die der Lieferung zu Grunde legenden r , mn in den gewöhnlichen Büreaustunden eingesehen werden

nnen. Berlin, den 19. August 1869. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.

8

ie Lief . 1 13 . 4 ie Lieferung de r die Station des Telegraphen⸗Direktions-= bezirks Königsberg pro 1870 erforderlichen 223 —— ca. 50 Ctr. Kupfervitriol

soll im Wege der Submission vergeben werden.