1
*. 1
Auf Grund der SF. 2, und 31 unfere defelschafts Statuts werden die Herren Aktio— näre der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch zu der am S. September er., Mittags 12 Uhr, zu Halle a/ S im Stadtschießgraben stattfindenden
ergebenst eingeladen. on g der Tagesordnung sind: 1
außerordentlichen General⸗Versammlung
ericht des Verwaltungsraths über den Stand der Bauausführung
2 Antrag des Verwaltungsrathes auf Verschmelzung (6
31 sub 3 del Statuts) der Halle⸗Sorau⸗Gubener Cisenbahn ˖ Gesellschaft mit
der Berlin ⸗ Görlitzer und Märkisch⸗Posener Eisenbahn.Gesellschaft Behufs . der aus diesen drei Bahnen unter Auflösung e
der vorgenannten Gesellschaften zu bildenden Central-Eisenbahn⸗Gesellscha ft, Wahl de r mächtigung desselben zur Vereinbarung des Statuts mit der Königlichen Staatsregierung, sowie zur chen Mittel zur Ausführung folgender Anschlußbahnen:
Raths und der erforderl Ar a) von Görlitz nach Reichenberg und Zittau, b) von Eilenburg nach Leipzig, e) von Bentschen nach Lissa, dh von e fer nach Muskau, owie
s für dieselbe zu konstituirenden i , ufbringung
e) Bebufs eventueller Erwerbung der Niederschlesischen Zweigbahn oder Verschmelzung derselben mit der Central-⸗Eisenbahn
Gesellschaft und
f) Behufs Herstellung einer Verbindung mit Dresden von einem näher zu bestimmenden Punkte der , ,, Eisenbahn.
ndem wir 4 guig der
erechtigung zur Theilnahme an der General ⸗Versammlung auf die Bestimmungen der
33 und 34
unseres Statuts verweisen, bemerken wir, daß die Deposition der Aktien und bezüglich der Guittungsbogen, auf welchen die Einzahlungen der ausgeschriebenen Raten vermerkt sind, mindestens drei Tage vor der Versammlung entweder direkt bei unserer Gesells chafts⸗
Kasse in Berlin, Wilhelmsstr. Nr. 62, oder durch
Vermittelung des Bankgeschaͤftes von Jos.
Jaques in Berlin, Oberwallstraße Nr. 3, und der Preußischen Hypotheken⸗Kredit⸗ und Bank— Anstalt »H. Henckel« in Berlin, Wilhelmsstraße Nr. 62, erfolgen muß.
Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen der Staats- und Kommunalbehörden
über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. Berlin, den 7. August 1859.
Der Verwaltungsrath der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
mhronn.
2780
: af Grund der §§. 28 und 32 unseres Gesellschaftsstatuts werden . *r Aktionäre der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft hier ⸗ ur der
6 September er., Mittags 12 Uhr, zu Guben im
Saale des Schützenhauses stattfindenden außerordentlichen
Generalversam:nlung ergebenst eingeladen. ;
Gegenstande der Tagesordnung sind:
1) 2 des Verwaltungsraths über den Stand der Bau⸗Aus⸗ ührung.
2 Antrag des Verwaltungsraths auf Verschmelzung (§. 32 sub 3 des Statuts) der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft mit der r und der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahngesell⸗ chaft behufs Gründung der aus diesen drei Bahnen unter . ea,. der vorgenann en Gesellschaften zu bildenden Central- Eisenbahngesellschaft, Wahl des für dieselbe zu konstituirenden Verwaltungsraths und Ermächtigung desselben zur Vereinbarung des Statuts mit der Königlichen Staatsregierung, sowie zur Auf⸗ enn der erforderlichen Mittel zur Ausführung folgender Anschluß bahnen:
1 , nach Reichenberg und Zittau, 2 von Eilenburg nach Leipzig, 3) von Bentschen nach Lissa,
4 0 , . nach Muskau,
sowie 5) behufs eventueller Erwerbung der Niederschlesischen Zweig⸗ = oder Verschmelzung derselben mit der Central⸗Eisen⸗ ba ngeselschaft
un
6) behufs Herstellung einer Verbindung mit Dresden von einem
näher zu bestimmenden Punkte der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung auf die Bestimmungen der §§5. 34 und Zh unseres 8m verweisen, . wir, daß die Deposition der Aktien min⸗ destens 3 Tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaftkasse in Berlin, Unter den Linden 17, 2 Treppen, direkt oder durch Vermittelung des Bankgeschäfts von F. W. Krause CK Com⸗ pagnie daselbst, Leipzigerstraße Nr. 45, erfolgen muß.
Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen der Staats. und Kommunalbehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.
Berlin, den 5. August 1869.
Der Verwaltungsrath der Märkisch. Posener Eisenbahngesellschaft. Ambronn.
Niederschlesische Zweighahn. Einnahme im Monat Juli 1869: a) für 21 832 ,,. S981 Thlr. 16 Sgr. — Pf., b) für 222,227, Etr. Güter 12,098 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf., ce) Extra—⸗ ordinaria 600 Thlr. — Sgr. — Pf., zusammen 21/679 Thlr. 25 Sgr. 9 j Einnahme im Monat Juli 1868: a) für 19422 Personen S921 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf., b) für 255, 126,5 Ctr. Güter 13,8790 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. J. Extraordinarig 500 Thlr. — Sgr. — Pf. , zu⸗ sammen 235292 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. Mithin im Monat Juli 1869 weniger 1612 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. Die Mehreinnahme bis ultimo . nach erfolgter Feststellung bis ultimo April C. beträgt 27 094 Thlr.
7 Sgr. 6 Pf. Bis ult. Juli 1869 mehr 25482 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf.
2781 Wilhelm sbahn. Im Monat Juli er. betrugen die Einnahmen und zwar:
I) aus dem Personen⸗ und Gepäck ⸗Verkehr .. aus dem Güter und Vieh⸗Transport
3) ad extraordinaria
. Monat Juli 1869 mehr ie Minder ⸗Einnahme bis ult. Juni er. beträgt. Mithin pro 1869 überhaupt weniger Ratibor, den 9. August 1869. Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.
In unserem Verlage sind soeben erschienen:
Entwurf einer Prozeßordnung in bürgerlichen Nechtsstrei⸗ tigkeiten für den Norddentschen Bund. 24 Bogen. 4. ge⸗ hestet. Preis 24 Sgr.
Entwurf eines Strafgesetzbuches für den Norddentschen
Bund. Nebst Motiven und den zu den letzteren gehörigen vier Anlagen. Juli 1869. 202 Bogen Folio.
e Zusammen 8 Thlr. 10 Sgr.
Entwurf nebst den Motiven (ohne die Anlagen). 82 Bogen Folio. Preis: 1 Thlr. 10 Sgr.
Berlin, den 7. August 1869. Königliche Geheime Ober ⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das bierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer
Druckzeile I Sgr.
Königlich Preußischer
Alt Post ⸗Anslalten des In ⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an, sür 8gerlin die Expedition des ĩ
Preußi schen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Echt der Wilhelms sirasse.
— — — —
Anzeiger.
1 186.
Berlin, Mittwoch den 11. August Abends
1869.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreisgerichts Rath Dziuba zu Rosenberg O. Schl. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;
Den Ober-Bau⸗Inspektor von Zschock zu Gumbinnen zum Regierungs⸗ und Bau⸗Rath zu ernennen; und
Dem Straßen⸗Inspektor Lanz zu Berlin den Charakter als Bau⸗Rath zu verleihen.
Berlin, 10. August.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist von der Jade zurückgekehrt und nach der Ucker⸗
mmark wieder abgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Königlichen Regierungs- und Bau⸗Rath von Zschock . Gumbinnen ist die Stelle eines solchen bei der dortigen egierung verliehen worden.
Justiz⸗Ministerium. Der Notar Wagner in Eitorf ist in den Friedensgerichts⸗ bezirk Mülheim 4. Rhein, im Landgerichtsbezirke Cöln, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Mülheim, versehßt worden. —
KRKriegs⸗Ministerium.
Allerhöchster Erlaß vom 17. Juli 1869 — betreffend die Rangverhältnisse der vor dem 20. Februar 1868 aus der Armee geschiedenen Aerzte.
Im Verfolg Meiner Ordre vom 29. Februar 1868 be⸗ stimme Ich in Bezug auf die Rangverhältnisse der vor dem Erlaß dieser Ordre aus der Armee geschiedenen Aerzte noch Nachstehendes; Sofern die Verleihung eines höheren Ranges nicht ausdrücklich ausgesprochen worden ist, haben I) die Gene⸗ ralärzte außer Diensten den Rang als Oberst⸗Lieutenant, Y die Oberstabsärzte außer Diensten den Rang als Hauptmann, 3) die Stabsärzte außer Diensten den Rang als Hauptmann, H die Assistenzärzte außer Diensten den Rang als Seconde⸗
Lieutenant.
Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Erforderliche bekannt zu machen.
Ems, den 17. Juli 1869. (gez) Wilhelm.
(ggez. v. Roon. An das Kriegs⸗Ministerium.
Vorstehender Allerhöchster Erlaß wird hierdurch zur allge—⸗ meinen Kenntniß gebracht. Berlin, den 25. Juli 1869. Kriegs⸗Ministerium. von Roon.
Bekanntmachung vom 25. Juli 1869 — betreffend die Helmprobe für Auͤditeure, Intendantur⸗Beamte, sowie für Civil, und Feld⸗Beamte der Militär ⸗Verwaltung.
Es ist in Frage gekommen, welcher Helmprobe Auditeure, Intendantur⸗ Beamte, sowie Civil⸗ und Feld Beamte der Militär⸗ Verwaltung sich zu bedienen haben.
Zur Behebung dieses Zweifels wird zur allgemeinen Kennt⸗ niß gebracht, daß für die genannten dem Truppen⸗Verbande nicht angehörigen Beamten die alte Helmprobe mit Hinter-
schiene, vierblätteriger Unterlage der Helmspitze und eckigem Vorderschirme maßgebend ist. Berlin, den 25. Juli 1869. Kriegs⸗Ministerium. v. Roon.
Bekanntmachung vom 28. Juli 1869 — betreffend die Sonderung der Aerzte (mit Offizierrang) des Beurlaubtenstandes in Reserve⸗ resp. Landwehrärzte.
Das Kriegs⸗Ministerium nimmt Veranlassung, darauf auf⸗ merksam zu machen, daß der Verordnung, betreffend die Dienst⸗ verhältnisse der Offiziere des Beurlaubtenstandes vom 4. Juli 1868, eine rückwirkende Kraft nicht beizulegen ist. Demnach sind Aerzte, welche bereits vor Erlaß gedachter Verordnung zu Assistenz 2c. Aerzten der Landwehr befördert, resp. in Herr Eigenschaft der letzteren überwiesen waren, auch ferner als Aerzte der Landwehr zu führen, sofern sie nicht ihre Rückver⸗ setzung zur Reserve nachsuchen. . ᷣ
n letzterem Falle ist nach Analogie der Bestimmungen r 2 rung vorberegter Verordnung — Passus 3 — zu verfahren.
Berlin, den 28. Juli 1869.
Kriegs⸗Ministerium. v. Roon.
vom 25. Juli 1869 — betreffend die ahl der als einjährig Freiwillige anzu⸗ stellenden Pharmazeuten.
Vom 1. Oktober d. J. ab sind bei den Dispensiranstalten der Garnisonlazarethe zu Berlin, Königsberg, Magdeburg und
annover statt 3 je 4 und bei den Garnisonlazarethen zu reslau und Münster statt 2 je 3 einjährig freiwillige Phar⸗ mazeuten zuzulassen.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß hier- nach die Anlage 2 h §. 173 der Militär-Ersatzinstruktion für den Norddeutschen Bund zu berichtigen ist.
Berlin, den 25. Juli 869. .
Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗Departement.
v. Podbielski. v. Karczewski.
Bekannt machun Vermehrung der
Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ marschall, Ober⸗Stallmeister, General Lieutenant Graf Pückler vom Rhein.
Der General- Major und Commandeur der 13. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade, von Budritzki, von Seebad Sylt.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Graf von Itzen⸗
p litz, nach Hanau.
Personal Veränderungen.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den TAugust. Mudra, Port. Fähnr. vom Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3, zum außeretatsm. Sec. Lt. bei der 2. Ing. Insp, Zackrzeckig v. Kameke Unteroff. vom Garde Pion. Bat, Schurich, Unteroff. von dems. Bat. unter Versezung zum Ostpr. Pion. Bat. Nr. 1, Breitenbach, Unteroff. von dems. Bat, unter Versetzung zum Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Reichel, Plinzner, Unteroff. vom Osipr. Pion. Bat. Nr. J, Gei⸗ seler, Unteroff. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Herr, Hofmann, 3 Freiw. vom Magdeb. Pion. Bat. Nr. 4, Dahle, nn n
Gefreite vom Niederschl. Pion. Bat. Nr. 5, Se er, Knauff, Gefreite
397