ö /
5331
Hamburg aus mit einem Schiff nach Nordamerika,
3182
2784 Bekanntmachung.
n Sachen das Debitwesen des Kornhändlers August Köhler in Alfeld betreffend, ist ein gütliches Arrangement nicht zu Stande ekommen, und deshalb in dem Termine vom 5. dieses Monats der örmliche Konkurs erkannt und der n nn,, Konkurskurator, Kaufmann Adolph Dralle hierselbst, als desinitiver bestätigt worden.
Der Androhung gemäß werden die im obigen Termine entblie— benen Fläuhiger von der Konkursmasse hiermit ausgeschlossen. Alfeld, den 7. August 1869. Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung .
2742
uf die Anzeige des Fabrikanten Julius Haas -⸗Demrath, in Firmg »Haas⸗Demrath« hierselbst, daß er zahlungsunfähig sei, wer⸗ den säͤmmtliche Gläubiger desselben zur summarischen Anmeldung ihrer Forderungen un . Güteversuch in dem Teimin am 1 September d. J.. Vormittags 9 Uhr, mit dem Bedeuten geladen, daß die Ausbleibenden, sofern sie nicht bevorzugt, oder pfandrechtlich gesichert sind, als dem Beschluß der Erschlenenen beitre—= tend angesehen werden.
Bockenheim, den 3. August 1869.
Königliches Amtsgericht.
2783 Rlahdem der Lohgerber Otto Hohlt zu Rehren seine Insolvenz angezeigt, ist zur summarischen Liquidation der Forderungen an diesen und zum Güteversuch, Behufs Abwendung eines förmlichen Konkur⸗ ses, Termin auf den 10. Septem ber 1. 5. Vormittags 11 Uhr, unter dem Rechtsnachtheil anbestimmt, daß die nicht erschei— nenden chyrographarischen Gläubiger als dem Beschlusse der Mehr⸗ zahl der erschienenen werden angesehen werden. Obernkirchen, den 9. August 1869. Königliches Amtsgericht. Halberstadt.
1266 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Erfurt.
Das dem Dr. med. Theodor Georg Samuel Wilms gehörige, in der Stadt Erfurt belegene, Vol. 29. Pag. 561 des Hypothekenbuchs von Erfurt eingetragene Grundstück: *
Erfurt Nr. 1170, das Wohnhaus zum Meerwunder, in der Johannisstraße, sonst sub titulo Johannis Nr. 287a, wobei aelgahßk n' h hr, ie Sar 6 Pf zufolge d öst abgeschätzt au r. gr. f. zufolge der ne pothe⸗ kenschein in unserer Registratur einzuschenden axe, soll nn am 16. Oktober 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Oelzen, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— sichtlichen eglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhasiationsgerichte anzumelden.
Erfurt, den 20. März 1869.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
ig Oe f fentliche Vor ladung. . ie verehelichte Schlossermeister Hoppe, Wilhelmine geb. Düring, in Lehnin, hat gegen ihren Ehemann, Schlossermeister und Maschinen⸗ bauer Georg Hoppe, der sich zuletzt in Wöbits bei Nowgorod, Station Tschinsky in Rußland, aufgehalten hat, wegen unüberwindlicher Ab⸗ neigung Klage erhoben, mit dem Antrage: die Ehe zwischen ihnen zu trennen und sie, die Klägerin, für den schuldigen Theil zu erklären und in die Ehescheidungs⸗ strafe, sowie in die Kosten zu verurtheilen.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver⸗ klagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren Verhandlung auf
den 8. November 1869, h. g, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Rr. 46, anberaum- ten Termine in Person oder durch einen gesetzlich zulässigen und mit Vollmacht versehenen Vertreter zu erscheinen und die Klage zu beant- worten, widrigenfalls angenommen wird, er bestreite die darin an= 223 —— . n, ö. , Urkunden nicht an, eweis erhoben und was Rechtens erkannt werden wird. Brandenburg, den 27. März 1869. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö dem i cui 4. n. 9j em in gerichtlicher Verwahrung befindlichen über 1000 Thlr. betragenden Nachlasse des am 11. Mai 1855 liche e , hei Dl i und hier am 9. Februar er. als Major a. D. verstorbenen ien , n,. e. re. tee 3. bisher Erben nicht ; eshalb werden die etwaigen unbekannten Erben hierm! aufgefordert, spätestens im Termine . .
13. April 1879, Vormittags 9 Uhr, nr n n ge , ch ch 3 n und zu legitimiren, zer Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus im f Ehrenbreitstein, den 20. Juni 1869. n, mn nn Königliche Kreisgerichts ˖ Kommission.
ang, ss die Tobe rk n wle g ur ei
eserklärung de attlergesellen Johann Mi Bringe, geb. am 21. September 1828 zu e , . in bach! des Bauern Johann Marlin Bringe daselbst und der Elisabeth So. rothen Dahms, bei uns beantragt! Derselbe soll im Juli 1856 von
Der Sattlergeselle Johann Michael Bringe wird aufgefordert,
spätestens in dem auf den 2. September 1870, Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine sich zu melden, wi. drigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen feinen sich melden. den erbberechtigten Verwandten ausgeantwortet werden wird.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft des Sattlergesellen Johann Michael Bringe ein Erbrecht geltend machen wollen, hierdurch geladen, spätestens in dem anberaumten Termine sich zu melden, andernfalls die Verlassenschaft den beiannten Erben ausgehändigt werden soll.
Loiß, den 10. Juli 1869.
Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
— ————— Verkäufe, Verpachtungen, Subntissionen ꝛc.
(2789 , . des fiskalischen Kupfer- und Messingwerks bei Cassel (Provinz Hessen. Nassauj.
Das ohen genannte Werk soll im Wege der schriftlichen Sub— mission, auf das Meistgebot zum Verkauf gestellt werden. Dasselbe besteht aus Messinghütte, Messingblechwalzwerk, Kesselschlägerei und Drahtzug, Kupferhammer- und Walzwerk, nebst allen Zubenörungen, und ist an drei unmittelbar auf einander folgenden Gefällen des Lossebachs gelegen, die zusammen eine Kraft von ungefähr 67 Pferden repräsentiren. Außer den Betriebsgebäuden und Vorrichtungen ge⸗ hören dazu mehrere Beamten Wohngebäude mit den erforderlichen Wirthschaftsgebäiuden, so wie fünf Arbeiter Wohnhäuser, nebst Zu⸗ behör, endlich ein Aregl von ca. j7 Casseler Acker Gärten, 21 Acker Wiesen und 13 Acker Feldland. Das Ganze — Grund und Boden, Gebäude und Betriebs-orrichtungen, Wassergefälle und Ländereien — ist im Werth veranschlagt zu 85/0060 Thalern.
Es können Gebote abgegeben werden:
h 24 das Ganze, oder 2 9 . Te j, 96 . beho a) auf den Messinghof ne ubehör, inkl. nahebei gelegener circa 12 Acker Gärten und Wiese, i, n, b) auf den Eisenhammer, wie vor, nebst circa 15 Acker Gärten und Wiese; c) auf den Kupferhammer, wie vor, nebst circa 13 Acker Wiesen und Gärten; d) guf die übrigen Ländereien, zusammen circa 16 Acker Feldland.
„Die Gebote sind schriftlich, versiegelt uud mit der äußeren Auf⸗ schrift ⸗Submission betreffs des Verkaufs des Kupfer- und Messingwerks« versehen, portofrei an das unterzeichnete e n einzusenden. Die Eröffnung der eingehenden Submissions⸗ chreiben erfolgt im Termin am
Mittwoch, den 1. September dieses Jahres,
Vormittags 10 Uhr, dahier und werden sämmtliche Bieter eingeladen, in demselben zu er⸗ scheinen. Nach Eröffnung dieses Submissionstermins werden Gebote nicht mehr angenommen.
Abschrift der Licitations- und Verkaufsbedingungen, nebst näherer Beschreibung der Verkaufsobjekte, wird auf hierher zu richtenden porto- freien Antrag, gegen Erstattung der Kopialien, mitgetheilt werden.
Messinghof, den 9. August 1869.
Königliches Fabrikamt. Pfankuch.
. . Domänenverpachtung. as im Schlawer Kreise, und zwar im k Amte be⸗ legene Königliche Domänen voriverk Petershagen soll für den 18jährigen Zeitraum von Johannis 1870 bis dahin 1888 im Wege der Lizitation verpachtet werden. Der Lizitationstermin ist auf Montag, den 27. September dieses Jahres, . Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Königlichen Regierung vor dem Herrn Regierungs. und Domänen ·˖ Departements. Rath Wegner anberaumt, Das Domänenvorwerk Petershagen enthält: 49 und Baustellen ... ' Morgen 55 MR. en Y
* Y * * 2 * * Y * *
ege Gewässer ; x
. zusammen G7 Mord mn T IN. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 2700 Thlr. und der Betrag des von den Pachtbewerbern vor dem Lizitations- termine unserm Kommissarius nachzuweisenden disponiblen Vernnz— . auf 166000 Thlr. festgesetz. = Die speziellen und allgemeinen erpachtungs bedingungen, das Vermessungsregister und die Karte von dem Domaͤnenvorwerk Petershagen können in unserer Domänen registratur und bei dem Königlichen Domänenpächter Herrn Zielke
in Petershagen eingesehen werden
,. . . auf i g. Abschrift . speziellen Pachtbedingungen
ng der Kopialien von uns mitgetheilt ;
Cöslin, den 21. 36 1869. e m n,
Königliche Regierung,
gegangen sein und ist seitdem verschollen afen Quebec,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Schmeling.
3183
N90 J . l Wa auf dem Höhenplateau der sog. Hainleite im Kreise Nord. hausen belegene Domdnenvorwerk Lohra von der Kreisstadt Nord. en 35 Meilen und von der zur Halle⸗Casseler Eisenbahn gehörigen Station Bleicherode 1 Meile 24 mit einem Areal von 1511 Mg. 111 Rth, worunter ca. 1102 Mg. Acker, 93 Mg. Wiesen, 243 Mag. Hütung, 16 Mg. Holzung ꝛc, soll auf die 18 Jahre von Johannis ö bis Johan nis s mneistbletend verpachtet Prtben.
e , ist auf 2009 Thaler und die Rachtkaution auf 700 Thaler festgesetzé. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 20,6060 Thalern m serherllkt
Zu dem auf Mittwoch, den 22. September e., Vor— mittags 11 Uhr, in unserem Sessionszimmer anberaumten Bie— tungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln sowohl in unserer Domaͤnenregistratur, als beim Königlichen Oberamtmann
inck zu Lohra, welcher die Besichtigung des Vorwerks nach zuvoriger . bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können. Erfurt, den 2. August 1869. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domanen und Forsten.
Bekanntmachung. Am Freitag den 24. September er., Morgens 10 Uhr, sollen im Lokale des Königlichen Rentamtes zu Neuzelle aus dem diesjährigen Einschlage der Obersörsterei Siehdichum folgende Brennhölzer: 1 im Schutzbezirke Fünfeichen 223 Klaf⸗ ter eichen Scheit, I20 Klafter eichen Ast J, 5347 Klafter kiefern Scheit, 2591 Klafter kiefern Stock; 2 im Schutz bezirke Callinenberg 62 Klafter eichen Scheit, 1699 Klafter eichen Stock, 294 Klafter kiefern Scheit, 100 Klafter kiefern Stock unter den gewöhnlichen Bedingun— gen bei freier Konkurrenz öffentlich versteigert werden. Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß die betreffenden Förster die qu. Hölzer auf Verlangen vorzeigen werden. Siehdichum, den 10. August 1865. Der Oberförster Wadzeck.
Sonnabend, den 14. d. Mts,, Mittags 12 Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne des 2. Garde Ulanen-Regiments bei Moabit ein um Militärdienst nicht geeignetes Remontepferd gegen sofortige baare
ezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.
Berlin, den 10. August 1869.
Das Kommando des 2. Garde ⸗Ulanen⸗Regiments.
1 Bekanntmachung. ür das Koͤnigliche Bekleidungsmagazin der Marine in Kiel sollen im Wege der öffentlichen Submission
24.499 Ellen Bramtuch zu Arbeits⸗Anzügen für Matrosen,
lö0 * Bramtuch zu Arbeits⸗-Anzügen für Heizer und
33000 » gaebleichter Gotton drill, pro 1869 beschafft werden. .
Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Bramtuch«
bis zum 20. Au gust er., Vormittags 10 Uhr, in das Bureau des unterzeichneten Magazins, am Wall Nr. 226, nebst den bezüg- lichen Proben portofrei einreichen. .
Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau und bei der Königlichen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, ebenso die Proben, welche als Norm der Lieferung aufgestellt sind. Auf portofreies Verlangen werden die Lieferungsbedingungen auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgeiheilt werden.
Kiel, den 6. August 1869. .
Königliches Bekleidungsmagazin der Marine.
en Neue Berliner Verbindungsbahn. ie Lieferung von ca. 809 Schachtruthen Kies foll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Submis— sionstermin auf Montag, den 16. August d. Is., Mittags 12 Uhr,« im Baubureau, Köpnickerstr. Sh, anberaumt worden. ; Unternehmungslustige werden hierzu mit dem Bemerken einge— laden, daß die Bedingungen ebendaselbst eingesehen resp. gegen Er.
. stattung der Kopialien in Empfang genommen werden können.
Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: »Offerte für Lieferung von Kies« ; bis zu dem genannten Termin einzureichen und werden dieselben in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 7. August 1869. Der Baumeister Ruttkows ki.
me m n.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Er mn in ffenbfhrn der städtischen Sparkasse zu Berlin: 3 Nr. 2, 190 auf den Namen der Tochter des Sanitäͤts-Raths Böhr Vornamens Anna, über 73 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf., b) Nr. 17335 au den Namen des Sohnes des verstorbencn Sanitäts Raths Böhr, Vor namens Ernst, über 30 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf., e) Nr. 74 810 auf den Namen:; Handlungs- Commis Wilhelm Bretz über 90 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. / d) Rr. 26 535 auf den Namen des Kassenboten Carl Schmäann
über 15 Thlr. 4 86 10 Pf., e) Nr. 6643 auf den Namen Albert Meinhardt über 3 Thlr. 25 Sgr., durch 6 Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom i Juni 1869 für amortisirt erklärt worden sind. Berlin, den 30. Jüli 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
27I9 Bekanntmachung. Deutsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha.
Durch die unterm 24. Mai d. J. landesherrlich bestätigten Aen⸗ derungen der Statuten der Beutschen Grundkredit. Bank zu Gotha ist dem Art. 25 der Statuten der rng gegeben:
»Die unkündbaren Pfandbriefe können in einzelnen Abtheilungen . werden, für welche die Muster D b., Eb., Fb. maßgebend nd. In Gemäßheit dieser Bestimmung hat der Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 29. Juni d. J. beschlossen: die erste Abtheilung der unkündbaren fandbriefe im Betrage von e009 000 Thlr., somit 600090 Stück Pfandbriefe 3 150 Thlr. zu 5 . — und zwar in 3000 Serien 2 20 Stück Pfandbriefe — zu emittiren.
Der ebenfalls unter dem 24. Mai veränderten Bestimmung der Anlage P. zu den Statuten unter Rr. 4 entfprechend
erfolgt die Ausloosung für diese erste Abtheilung gesondert — und zwar im Jahre 1870 beginnend in 42 auf einander folgenden Jahren a einmal, nach dem festgestellten und auf den Pfandbriefen . ten Verloosungsplane.
tach der Bestimmung der veränderten Anlage J. in der ange⸗
führten Nr. 4:
nehmen die bis zum L. Juni 1869 emittirten Pfand— briefe — und zwar die NRümmern 1 bis 4781 einfchließ- . . an den Ausloosungen der ersten Abtheilung Theil.
Zu diesem Zwecke sollen die eben erwähnten Pfandbriefe Nr. 1 bis 781 gegn die entsprechenden Nummern der neuen Pfand- briefe erster Abtheilung umgetauscht werden. Der Umtausch wird vom 2. Januar 18709 ab erfolgen und bleibt späterer Belannt⸗ machung vorbehalten, die Umtauschstellen zur Kenntniß des betheilig⸗ ten Publikums zu bringen.
Der Verloosungsplan weist einen bis zum Schlusse der Ver- loosung wiederkehrenden vierjährigen Turnus mit Hauptgewinnen von je 40000 Thlr., 30 000 Thlr., 25,090 Thlr. und 25,006 Thlr., und die chillen e der auf die 6000 000 Thlr. zu zahlenden Prämien von 20905090 Thlr. nach.
otha, am 26. Juli 1869. Der Aufsichisrath der Deutschen Grundkredit⸗Bank. Im Auftrage: Der Vize ⸗Präsident. von Holtzendorff.
Verschiedene Bekanntmachungen.
264 rr useische lypotheken · Lersicherungs · Aktien-
Gesellschaft.
FErtiedriehas-Strasge 161, Kerlim, landesherrlieh konzessionirt dureh die Königkichen Kabinets- Ordres vom 22. Juni 1862 und 10. Februar 1868.
Aktienkapital 5, 000, 000 Thlr. Reserven 350,000 Thlr.
Hypothekariscehe, stets realisirhare Kapital- amlage bieten die Hypotheken- Amt heil-Certiikate der unterzeichneten Gesellschaft. Diese Certifibate in Abschnitten von 100, 200, 50 und 1000 Thlr. ausgestellt und mit halbjãhrigen Lins- coupons à 45 pCt. verseben, geben dem Inhaber für ihren Betrag An- theil an einer bestimmten, in den Certifikaten bezeichneten Hypotheken- forderung. Der Inhaber hat das Recht:
1) sieh gegen Rüchgabe des Certiibates jederzeit seinen Antheil an der betreffenden Hypothekenforderung cediren zu lassen, oder
2) nach Ablauf von 10 Jahren der Gesellochaft seinen Antheil zu kündigen, welcher akdann von ihr nach 6 Monaten pari zurück- erzahlt wird.
Dlese Certifikbate haben vor Hypotheken den er, dass sie mit der Sicherheit pupillarischer Eorderungen die Garantie der Gesellsehaft sowohl für das Kapital, als für die Pünktliehkeit der Zinszahlung ver- einigen, täglich an der Börse verkäuflich zu sein pflegen und nach einem bestimmten Leitraume von der Gesellschaft zurückb-zahlt werden.
Die Certifibate unterscheiden sich von anderen Pfandbiiefen dadureh, dass deren Inhaber die Sicherheit der Sperialhypothek geniesst, keiner Ausloosung und keinem Linsenstillstand unterworfen ist, dass er durch das Recht, die Cession seines Antheils oder die Baarzahlung von der Gesellschaft zu fordern, einem Kapitalverluste dureh Coursrüchgang nieht ausgesetzt ist. ö .
Der Emissionspreis ist 1915 Erorent und sind die Certfibate zu diesem Course von der Gesellschaft gegen unfrankirte Einsendung des
Betrages zu beriehen.
reussische Hypotheken · Versicherungs- Aktien- Gesellschaft.
Pr. tte Hiühbrmer. Justi - Rath . Wort, Heinrieh Geysmer, Rechtsanwalt am Ober- Tribunal. Kreisrichter a. D.