1869 / 187 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3188

Nr. 17 enthält das Vereins-Zollgesetz. Dasselbe wird auf Hrund der Art. 3 und ?7 des Vertrages dom 8. Juli 1867, die Fortdauer des deutschen Zoll und Handelsvercins betreffend, und zufolge der Beschlüsse des deutschen Zollparlaments vom 18. Juni d. J. und des Bundesraths des deutschen Zollvereins vom 19. Juni d. J. in Gemäßheit höchster Entschließung aus Großherzogl. Staats- Ministerium vom 7. v. Mts. * verkündet. .

Württemberg. Friedrichshafen, 9. August. Die Königin⸗Mutter und die Prinzessin Friedrich sind heute zum Besuche Ihrer Königlichen Majestäten von der Villa Seefeld hier eingetroffen ünd sind Abends dorthin wieder zu⸗ rückgekehrt. .

Bayern. München, 10. August. Der König ist von Hohenschwangau wieder in Berg eingetroffen, nachdem er sich inzwischen einige Tage auf dem Linderhof bei Oberammergau aufgehalten hatte.

Der Staats-Minister v. Hörmann hat einen sechs—⸗ wöchentlichen Urlaub angetreten, den derselbe in Ammerland am Starnberger See zuzubringen gedenkt. Die Führung des Portefeuilles des Innern wurde dem Staats⸗Rath v. Fischer und, wenn dieser in Urlaub geht, dem Kultus Minister v. Gresser übertragen.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 10. August. Die M ili⸗ tärsektion der ungarischen Delegation beendigte die Arbeiten bis auf die Militärgrenze. Die Kommission acceptirte die Ansicht, daß künftighin wegen Beschaffung der Kleidungs⸗ stücke nicht mit einem Konsortium über den ganzen Bedarf kontrahirt, sondern daß ein ansehnlicher Theil im Konkurrenz⸗ wege beschafft werden soll. Die Gesammtabstriche im Ordina⸗ rium des Militärbudgets, ausgenommen die Militärgrenze, be⸗ ziffern sich mit 3, 30,232 Fl. In der heutigen Plenarsitzung der ungarischen Delegation wurde das Budget Des Ministe⸗ riums des Aeußern in dritter Lesung angenommen und die Nuntienkommission gewählt. .

11. August. Die Delegation des Reichsraths erledigte die Etats der Ministerien des Auswärtigen und der Finanzen den Anträgen der betreffenden Ausschüsse gemäß. Von Pipitz wurde eine Resolution eingebracht des Inhalts, die Regierung aufzufordern, auf die Finanz- Ministerlen beider Reichshälften in dem Sinne einer baldigen Regelung der Valuta einzu— wirken. Der Antrag wird zum Druck gegeben. .

Feldkirch, 10. August. (N. Fr. Pr.) Der Fürstbischof von Brixen hat 1000 Gulden Konventionalstrafe wegen ver—⸗ weigerter Herausgabe der Ehe- Akten hieramts erlegt, den Ehe- Akt jedoch thatsächlich vernichtet. .

Prag, 10. August. Die Ergänzungswahlen in den böh⸗ mischen Landtag sind auf den 23. September für die Land- gemeinden und auf den 24. September für die Städte und Industrieorte ausgeschrieben. . .

Das Prager Abendblatt« veröffentlicht ein Rund⸗ schreiben des Statthaltereileiters an die Bezirkshauptmänner in Betreff der Wahlen: In den meisten Wahlbezirken, lautet das Schreiben, erfolgt eine Neuwahl deshalb, weil die Abgeordneten von den Sitzungen der vorjährigen Landtagssession ausblieben und des Mandats verlustig erklärt wurden. Bei den jetzigen Ergänzungswahlen sollte man mit Recht voraussetzen, daß die Be⸗ völlerung aus eigenem Antriebe solche Abgeordnete in ben Landtag wählen wird, von denen sie überzeugt ist, daß sie ihrer Pflicht nach- kommen werden. Leider hat aber in vielen Wahlbezirken ein Theil der Bevölkerung, irregeleitet durch die Agitationen einer Partei, welche in unglaublicher Verblendung durch en nn von allen legislativen Arbeiten und durch rücksichtslose Hint⸗ ansetzung der wichtigsten Landesinteressen die Verwirklichung ihres politischen Programmes herbeizuführen wähnt, die noth⸗ wendige ruhige Anschguung der Verhältnisse verloren. Ein anderer Theil der Bevölkerung zögert, aus Mangel an morali— schem Muthe, die verfassungsmäßigen Bahnen zu betreten, daher die Vornahme von Scheinwahlen zu besorgen ist. Der ver⸗ fassungsfeindlichen Partei gegenüber kann Tie Regierung un⸗ möglich eine passive Haltung 1 sie hat vielmehr die Pflicht, mit allen erlaubten Mitteln entgegenzutreten und die Wähler womöglich zu bestimmen, daß sie nür solchen Männern ihr Vertrauen schenken, bie mit der Stellung eines Landtags⸗ abgeordneten nicht ein unwürdiges Spiel treiben.“

Lemberg, 11. August. (W. T. B.) Anläßlich der Sä— kularfeier der Lubliner Union fand Vormittags Gottesdienst und hierauf die Errichtung eines Gedenksteines auf dem Schloß— berge statt. Die Mitglieder der städtischen Behörden, viele Korporationen und Deputationen nahmen an der Festlichkeit Theil. Abends findet Illumination statt.

Großbritannien und Irland. London, 10. August. In dem gestern in der Privatwohnung des Premier⸗Ministers abgehaltenen Kabinetsrath wurde unker Anderem beschlossen,

daß Gladstone dem dringenden Rathe der Aerzte Folge leisten und sich aufs Land begeben solle, ohne die förmliche Vertagung des Parlaments, welche morgen stattfindet, abzuwarten. Er begiebt sich heute Nachmittag nach Schloß Walmer, dem Land— sitze des Earl of Clarendon, gedenkt dort einen Monat zu blei- ben und dann nach Balmoral zu gehen.

Der General William J. Codrington hat den Auf— trag erhalten, den bevorstehenden Manövern in Pommern und Ostpreußen beizuwohnen und darüber Bericht zu erstatten. Außer ihm werden mehrere andere englische Offiziere zu den

Feldübungen nach Preußen gehen. . ö ö August. (W. T. B.) Die Thronrede, mit welcher das Parlament heute vertagt wurde, befagt: Ihre Majestät die Königin ist erfreut über die ununterbrochenen, sehr herz⸗ lichen Freundschaftsversicherungen Seitens der fremden Mãächte. Ihr Vertrauen in die Fortdauer des Friedens ist im Laufe die— ses Jahres erhalten und befestigt worden. Die Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika wurden durch gemeinsames Uebereinkommen suspendirt, die Königin hofft, daß die Freundschaft zwischen beiden Staaten auf dauerhafter Grundlage in der Folge gewahrt bleiben werde. Ihre Majestät dankt dem Parlamente für die Bewilligung der geforderten Geldbedürfnisse und die Genehmigung der einzelnen Bills, ins. besondere der irischen Kirchenbill, welches sie ein Mittel der Ver⸗ söhnung für Irland nennt.

Frankreich. Paris, 11. August. Das Journ. off. veröffentlicht die Ernennungen des Präsidenten, Vizepräsiden. ten und Sekretäre des Generalconseils der Departements.

Der peruanische Gesandte am hiesigen Hofe, Fran—= cisco von Rivero, ist abberufen worden.

Marschall Prim ist gestern in Paris angekommen und sofort nach Vichy weitergereist.

Spanien. Madrid, 11. August. Nachdem die sämmt— lichen bisher aufgetauchten karlistischen Banden verschwunden waren, ist es den Parteiführern Cabecilla und Estartus gelun— gen, von der französischen Grenze her in Catalonien einzu⸗ dringen und eine neue 400 Mann starke Bande zu bilden.

Die amtliche »Gaceta« meldet: Die bei Vich in Catza— lonien erschienene Karlistenbande ist durch die zu ihrer Verfolgung entsandten Truppen unter General Baldrich ohne Kampf zerftreut worden. Aus der Provinz Guadalgyara wird das Auftauchen einer neuen, wenig zahlreichen und schlecht bewaffneten Bande gemeldet. Dieselbe wird lebhaft verfolgt. Die Bande Polos ist in den Bergen von Toledo vollständig eingeschlossen.

Italien. Florenz, 11. August. Der König begiebt sich in diesen Tagen in das Lager von Somma.

Die Budgetkommission der Deputirtenkammer tritt

morgen noch einmal zusammen, um darüber schlüssig zu werden, ob ste den Bericht über das Budget für 1870 noch vor dem Schluß der Session dem Plenum vorlegen kann.

Tur in, 10. August. Der König ist gestern von Aosta hier eingetroffen

Rußland und Polen. St. Petersburg, 10. August.

Russ. Telegr. Agentur) Am S/ Abends um 10 Uhr, haben der Kaiser und die Kaiserin mit Allerhöchstihren Kindern auf der Moskau -⸗Kursker Bahn Moskau verlassen. Nach der Reisedisposition werden Ihre Majestäten am 9. in Orel, am II. in ö. am 12. August in Odessa und am 13 in Livadia eintreffen.

Der Großfürst Thronfolger Cesarewitsch, die Groß

fürstin Cesarewna und der Großfürst Alexej Alexandrowitsch werden am 15. August in Rosstow a. D., am 1I7. in Kertsch und am 18. in Livadia ankommen.

Das neue Reglement für die mediko⸗chirurgische Akademie ist am 27. Juli von dem Kaiser bestätigt worden.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 8. August. Dem Justiz⸗Minister, Freiherrn de Geer, ist ein mit dem 5. beginnender und bis zum 29. d. Mis. dauernder Urlaub be⸗ willigt worden, während welcher Zeit Staatsrath Berg die Leitung des Justiz⸗Departements übernehmen wird. EChristiania, 6. August. Heute Nachmittag um 2 Uhr ist der Prinz Oscar mit 9 derikshald hier eingetroffen.

Dänemark. Kopenhagen, 8. August. Die offizielle Departements Tidende« veröffentlicht den deim is ländischen Althing vorgelegten Verfassungsentwurf, durch welchen die künftige verfassungsmäßige Stellung Islands im Königreiche Dänemark geordnet wird. In dem 8. 4 des Entwurfs heißt S u. A;. Bis es durch ein vom Reichstag angenommenes Gesetz anderweitig bestimmt wird, wird zur Bestreitung der be⸗ sonderen Ausgaben Islands aus der dänischen Staatskasse ein

amilie auf dem Seewege von Fre⸗

3189

Jahresbeitrag von 30,000 Thlrn, sowie außerdem während zehn Jahren ein außerordentlicher Zuschuß von 20,000 Thlrn. Nach Ablauf der genannten zehn Jahre wird der außerordentliche Zuschuß in den folgenden zwanzig Jahren um 1909 Thlr jährlich herabgesetzt, so daß derselbe nach Ablauf von

gezahlt.

30 Jahren vollstaͤndig wegfällt.

Der schwedische Minister Graf von Wachtmeister ist

hier eingetroffen.

die Festsetzung vom 16. Mal 1 in den Staaten

Statistische Nachrichten.

fornia Staats⸗Zeitung⸗ schreibt: Von Jahr zu unsere Gold⸗ Compagnien,

her mit ihren

sind allerdings Gold, welches an er Oberfläche entfernt lag, r Arbeiten bedarf, um tief Das Resultat im Ertrage

die Befürchtungen erneue erden könnten.

wie die Berichte ergeben.

eren Maßstabe bearbeitet

so viel, wie früher ganze eitern Beschäftigung, als Minen anführen, welche in abe bear 9 E Mine⸗

Ju 9900 Tonnen 109 14. lieferten. Die auf 1092000 Doll.,

e, mithin ca. 10606 tzten sechs Monaten

glaubt mit

ertrag von 15,000 bis monatlich ca. 19000, , von Arbeit

Un

Gewerbe und Handel.

In dem Zeitraume vom 16. bis 31. Juli d. Is. wurden in Berlin eingeführt: zu Wasser: 80,600 Tonnen Stein ohlen, Braun⸗ kohlen und Koks, Torf: 10571 Klafter, Brennholz: 8321 Klafter. Auf den Eisenbahnen: 119,378 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, Brennholz: 45 Klafter. Summa 199 978 Tonnen Stein- kohlen, Braunkohlen und Koks, 10,571 Klafter Torf, 9369 Klafter Brennholz. Ausgeführt: zu Wasser: 3312 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks. Auf den Eisenbahnen: 8651 Tonnen

Steinkohlen, Braunkohlen und Kots. Summa 11,9663 Tonnen Steinkohlen 2c.

d Mannschaften⸗ ächsten Tagen in

en zusammen rbliebenen der

Kassenge

Grahl in D glückten ist jetzt festgestellt: es sind 279, welche 221 Kinder hinterlaͤssen. y ß sämmtliche Verunglückte bei der Explosion so⸗ fort den gefunden haben, bestätigt sich dem ⸗»Dresd. ourn.« zu- folge leider nicht. Bei dem weiteren Vordringen nach dem „Guten Hoffnung Schacht hat man nämlich an einigen Stellen Verunglückte gefunden, die theils mit Kreide an die hölzernen Stützpfeiler, theils in ein Notizbuch wie z. B. ein Steiger) noch einige rührende Worte des Abschieds an die Ihrigen geschrieben haben, ehe sie erstickten. w Malms klarirten im Jahre 18668 von aus ländischen Häfen 26560 Schiffe ein, 687 mehr als im Vorjahre. Von denfelben fuhren 198 unter norddeutscher Flagge.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Erfurt, g. August. Die feierliche Einweihun der Nord- haufen. Erfurter Eisenbahn fand gestern el x

Königliche Schauspiele.

Ireitag, 13. August. Im Opernhause. (134. Vorstellun Tidelio. Oper in 7 Abth., nach dem Fr gif grften 9) Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Leonore: Fr. von Voggenhuber. Florestan: Hr. Lederer. M. Pr.

m Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Frl. Kitzing erosch: Frl. Selling. Hr. Guillemin. Sta M.

———

Pæoclenkterm- um el Waren- Kßᷓrse.

Kerkea, 12 August. (Marktpr. nach Ermitt. des E. Polizei- Prãs.) Ven Bis Mittel Von Bis Mittel ö. ; ö k ö r eg. pt. Ihr e- t. Cle. Eg l-g. pi. 2 Sehsl. 22 5 3 Y J J =, Fenn Netze d = iq -= 7 T7 toggen 2 6 3 213 2 2 9 3 Kartoffeln 6 gr. Gerste 29, 2 127 6 kia dfleisch Pd. z nter zu Ww. 18 2 111 11Schweine- zu L. 1 112 6 sfleiseh Hen Centner IlIIammelfleiseh 3226 . —— Kalbfleisch rbaen Netze . ᷣ. . 2 Butter Pfd. HKerläfm, 12. Au Weizen loeo 68 - 86 August - September bis 725 - 727 Thlr. Mai ,, Thlr. bex. e6gen oed 535 555 Thlr. per 2000 PFf́a. bez., ordin. galiz. 51 Thlr. ab Boden bez., pr. Au 364 und August. Sepicni be? . . 3 r. e 5 e n er- Oktober 55 f - Thir ber. ober-November 545 —4 Thlr. bez., N ber - 533 . April- Mai 333 —3 Thlr. r a , a. erate, grosse und kleine, 40-52 Lhlr. per 1750 fa. Hafer loeo 30 = 37 Thlr., schlesischer 2 Thlr. ab Bahn bez. 9a, . 3 f, fi, e Benn bee He ene nn. Tugtrer, eptember r. bez., Sept [ 30 * 6 . 6. . 2. September - Oktober 30- Thi. en, Ibsen, Kochwaare 63 - 67 Thlr., Futte —62 Winterraps 5 - 101 Thlr. V er, g, 94 98 Thi. sI loeo 124 Thlr., pr. August u. August-September 123 Th! bez, September Oktober 121 * Thlr. bez., 6 * 2 u z Thlr. bez., November-Dezember 1237 Thlr. be. . Petroleum loeo 73 Thlr., pr. September- Oktober . Thlr. G., Okto- ber- Novůember [ Thlr. G., No vember-Dezember 73 Thlr. , ö26 12 Thlr. . picitus loco ohne Fass ry —4 Thlr. bez., ab Speicher 175 bi 3 Thlr. bez., pr. August u. A ö t- September 6 Thlr. . ,, 16 6, a. en., Aer ber. November 164 Thlr. E.. November Dezember 16 ber. il Maĩ bis Thir. bez. ,,, Weizen loco höher gehalten, Termine wesentlich besser berahlt schliessen ruhiger. Für Roggen auf Termine war die Stimmung im Gegensatze zu gestern sehr fest Preise eröffneten bei dem wieder ein- ßetretenen starken Regen 1 Thlr. pr. Wspl. höher wie gestern. Ver- käufer bestanden auf erhöhte Forderungen, in die sich Käufer, wenn aueh anfänglieh schwer, fügen mussten? Im Verlaufe der Börse wurde die Haltung ruhiger, da ie fortgesetzten Kündigungen vereinzest zu Realisationen zwangen; immerhin sind die Preise ea. 4 Thlr. böber als gestern. Gek. 60095 Ctr. Hafer effekti zu billigeren Preisen wenig umgesetzt, Termine anfänglich fest, schliessen matter. Küböl anfangs au 6 Thlr. pr. Ctr. höheren Preisen rege umgesetzt, schliesst wieder matter zu gestrigen Notizen. Geßk. 100 8tr. on Spiritus war nament- lieh Locowaare und nahe Lieferung knapp, in Folge dessen auch die 6 für e. ührigen Siehten gehoben wurden. er 511. August. (Amtliche Freis-Feststell Getreide, Mehl, 0e Petroleum und Spiritus aut r §ę. 15 der Börsenordnung, unter LZuriehung der vereideten Waaren- und Produktenmâkler.) Weizen pr. 219) Pfd. loeo 68w- 9g Thlr. nach Qualität, pr. 2000 pr. diesen Monat 70 Br., August - September 707 8 9ktober 715 à 70 bez., ichen Hoem, 1 2 706 bez, November- Dezember 70 bez. u. Br., April-Mai 1870 IE à 705 à 765K ber. : Roggen pr. 2000 Ff. loco 544 559 ber., Pr, diesen Monat 543 54 bez., August - September 545 2 54 bez.. September Oktober 55 ; 4 14 r 54 bez., November-Derember 53 ez., April-Mai 2 526 125 l ü kae el. 33 E 2 5241 bex. Gekünd. S000 Gr Gerste pr. 1759 Pfd. grosse und kleine 40-52 Thlr. nach ualitãt . r. . . a . Thlr. nach Qualität, 7 2 a diesen Monat 31 Br., August-Se tember 31 Br., Sept b bez., April-Mai 1870 6k * à 291 ber. ö .

Erbsen pr. 2250 Ffd., Kochw 33—6 lr. an Futterwaare h =. Thir. nach dannn 63 67 Thir. nach qualität,