1869 / 187 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3198

für sein besagtes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Anna Marga— retha Ehristine Bongartz in Gladbach ertheilte Prokura. Gladbach, am 7. August 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Auf die Anmeldung der Betheiligten ist heute in das Handels— 1 des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden, und zwar:

a) Bei Nr. 121 des Gesellschaftsregisters. Daß die zwischen der Wittwe Peter Mathias Holtz, Christine geb. Pseemans, und Heinrich Wilhelm Holtz, Kaufleute, in Dülken wohnend, unter der Firma P. M. Holtz daselbst bestandenen Handelsgesellschaft durch Alebereinkunft am 1. August d. J. aufgehoben und das bis dahin zwischen ihnen gemeinschaftlich gewesene Geschäft, Handlung in Eisenwaaren und Schlosserei, mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Werner Heis in Dülken, unter der Berechtigung zur Fortführung besagter Firma über— tragen worden sei; demnach sub num. 10952 des Firmenregisters gedachter Kaufmann Werner Heis in Dülken mit der Handelsniederlassung daselbst unter der 5 P. M. Holtz, ferner . sub num. 212 des Prokurenregisters: die von dem Letztern für sein besagtes Handelsgeschäft an seine Ehegattin Helena, geb. Holtz, in Dülken ertheilte Prokura; sodann ö sub num. 1053 des Firmenregisters: vorgenannter Heinrich Wil⸗ helm Holtz, Kaufmann und Eisengießerei Inhaber in Dülken, 79 der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma H. W.

Holtz. Gladbach, am 9. August 1869. Der Handelsgerichts⸗Secretair, anzlei⸗Rath Kreitz.

Auf Anmeldung der in Landsberg a/ W. wohnenden Kaufleute Simon Pincuß und Eduard Pincuß, handelnd daselbst unter der Firma Gebrüder Pincuß, ist heute in das Handels (Gesellschafts-) 34. des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden und zwar:

sub num. 504 des Gesellschaftsregisters: diese Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1867 begonnen hat, mit Zweigniederlassung in Gladbach; und

sub num. 213 des Prokurenregisters: die von der gen annten Han— delsgesellschaft für ihr besagtes Handelsgeschäft an den Kaufmann

, Pincuß in Gladbach ertheilte Prokura.

Gladbach, am 9. August 1869.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

22

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

12793 mi n n ml. In der Kaufmann M. Grandschen Konkurssache zu Arys ist der Kaufmann J. Cohn in Arys zum definitiven Massenverwalter bestellt worden. Johannisburg, den 21. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

J Kaufm K kurs ist d t er Kaufmann Jakob Fraustaedtersche Konkurs ist durch rechts- kräftig bestätigten Akkord beendet. K Krotoschin, den 2. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

2783 Hagdem der Lohgerher Otto Hohlt zu Rehren seine Insolvenz an ge eg ist zur summarischen Liquidation der Forderungen an diesen und zum Güteversuch, Behufs Abwendung eines förmlichen Konkur— ses, Termin auf den 10. September J. J. Vormittags 11Uhr, unter dem Rechtsnachtheil anbestimmt, daß die nicht erschei⸗ nenden chyrographarischen Gläubiger als dem Beschlusse der Mehr⸗ zahl der erschienenen werden angesehen werden. Obernkirchen, den 9. August 1869. Königliches Amtsgericht. Halberstadt.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

, Bekanntmachung. . ie Nutzung des Bernsteinregals durch Tauchen . künst licher Apparate in der Ostsee vorlängs des Strandes bei Gut und Dorf Gr. Dirschfeim, Königlich und Privatantheil Brüsterort und Klein Kuhren soll für die Zeit bis zum 31. Mai 1879 mit der Maß⸗ gabe öffentlich meistbietend verpachket werden, daß die Uebergabe der trandstrecken vorlangs des Dorfes Gr. Dirschkeim und vorlaͤngs des Dorfes Klein Kuhren sogleich nach Vollziehung des demnächstigen Kontraktes, dagegen die zur Zeit noch in Pacht befindlichen Strand⸗ stregen vorlängs Gut r. Dirschkeim, Königlich und Privatantheil i ,, erst am 1. Juni 1870 dem Pächter zur Nutzung übergeben Das Minimum des Pachtgeldes ist außer den von dem ächter , zu übernehmenden anderen Verpflichtungen, wie ag in den em Pachtvertrage t Grunde zu legenden Bedingungen näher bezeichnet sind, für . rbeitstag auf den Betrag von“ 30 Thlr. mit der Maßgabe festgesetzt, daß der Jahrespachtzins mindestens für volle

120 Tage entrichtet werden muß, sowie daß nicht mehr als 50 Tauch“ appargte (Luftpumpen) mit je 2 Tauchern gleichzeitig in Anwendung gebracht werden dürfen. .

Die Kaution, welche in dem Lizitationstermine deponirt werden muß, beträgt zhog9 Thlr., und ist außerdem der Nachweis eines eigen« thümlichen und disponiblen Vermögens von 15000 Thlr. erforderlich.

Zur Abgabe von Pachtgeboten haben wir einen Termin auf

Donnerstag, den 2. September er., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude vor dem sext Herrn Regierungsrath Putzrath angesetzt.

Der Bietungstermin kann unter Umständen nach Ablaus einer Stunde geschlossen werden.

Die bezüglichen Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Sitüationszeichnung können vorher in unserer Domänen registratur eingesehen werden.

Königsberg, den 10. August 1869.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

2687

Jur Neuverpachtung des Domänen -Vorwerks Wilhelmshof bei Hersfeld von Trinitatis 1870 an auf 18 Jahre ist öffentlicher 6 tionstermin auf Montag, den 39. Au gust d. J. Morgens 10 Ühr, in das Lokal der unterzeichneten Regierung zu Cassel bestimmt. Vorwerk enthält 688 Acker Grundflaͤche, das Pachtgelderminimum ist auf 2000 Thlr. festgesetzt, und zur Pachtübernahme wird ein dispo— nibeles Vermögen von 13,000 Thlr. erfordert.

Pachtbewerber haben ihre 6 vorher oder längstens im Termin vorzulegen. Die Pachtbedingungen liegen im Domaͤnensekre⸗ tariat der Regierung zur Einsicht offen.

Cassel, am 29. Juli 1869.

. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forst.

Sonnabend, den 14. d. Mts, Mittags 12 Uhr, soll auf dem eh der Kaserne des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments bei Moabit ein um Militärdienst nicht geeignetes Remontepferd gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 10. August 1869.

Das Kommando des 2. Garde ⸗Ulanen⸗Regiments.

13 . Bekanntmachung.

ie frei in das Dienstlokal der unterzeichnelen Behörde im Jahre 1870 zu bewirkende Lieferung von 2400 Rieß erster Güte und 100 Rieß sogenanntes Retirs⸗Maschinenpapier soll im Wege der Submisston vergeben, zur Theilnahme daran jedoch kein Fabrikant zugelassen wer⸗ den, der nicht bereit und im Stande ist, eine Jahreslieferung von mindestens 1000 Rieß zu übernehmen.

Das zu liefernde Papier ist aus leinenen und hanfenen Lumpen zu fabriziren; die Beimischung von Lumpen aus wollenen, baum wollenen oder sonstigen Stoffen muß durchweg ausgeschlossen bleiben.

Es wird ein in der Masse reines, starkes, kräftiges, bestappretir= tes und sorgfältig sortirtes ,. verlangt, welches * von Blasen, Flecken, Wursten, Falten, Löchern, Brüchen und sonstigen Maͤngeln, auch genügend geleimt ist, damit die Dinte nicht löscht oder durchscheint.

Zugleich wird für beide , , , . vorgeschrieben: ein Bo⸗ genformat von mindestens 124 Zoll Höhe und 15 Zoll Breite, be⸗ schnitten und im Gewicht das Rieß zu 480 Bogen von nicht unter 12 Pfund 47 Loth und nicht über 13 Pfund 2 Loth.

In dem Maschinenpapier muß ein unauslöschliches Wasserzeichen welches den Namen des betreffenden Lieferanten und die Jah cgahl deutlich erkennen läßt, enthalten sein.

Wird für die Lumpen die Chlorbleiche angewendet, so muß die von dem Chlor rückständig bleibende Säure vollkommen ausgewässert

sein und soll bei der Abnahme die Prüfung hierauf besonders gerichtet

werden.

Die Submissionen der Fabrikanten sind unter Beifügung von Musterbogen im vorgeschriebenen Format mit Angabe des Gewichts pro Rieß, des zu liefernden Papierquantums, der Preisforderung für den Ballen (zu zehn Rieß) und sonstigen Bedingungen, bis zum L, Oktober d. J. versiegeit und portofrei an die unterzeichnete Be⸗ hörde einzusenden, auch auf dem Couvert mit

Submission für 1870. zu bezeichnen.

Später eingehende Lieferungserbietungen bleiben unherücksichtigt. Das Königliche Finanz-Ministerium hat sich die Auswahl der Kiefe⸗ ranten vorbehalten.

Ueber die Lieferungstermine, das Beschneiden s1des Papiers, die Verpackung für den Transport u. s. w. werden die abzuschließenden Verträge das Nähere festsetzen.

Berlin, den 10. August 1869.

Königliches Haupt Stempel Magazin. ,.

Bekanntmachung. Die Lieferung des für die Station des Telegraphen⸗Direktions⸗ bezirks Königsberg pro 1879 erforderlichen Bedarfs von ca. 50 Ctr. Kupfervitriol soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten gehörig versiegelt mit der Aufschrift; »Submission auf Lieferung von upfer⸗ vitriol⸗ versehen bis zum 25. Aug ust d. J., Vormittags 11 i ranko der unterzeichneten Direktion einzusenden. O erten, welche päter eingehen, oder welche den gestellten Bedingungen nicht vollständi entsprechen, bleiben unherücksichtigt. Die Lieferun sbedingungen sin in der Registratur der Unterzeichneten, Klar dern, 17a, einzusehen, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopiallen a schrift⸗˖ lich mitgetheilt. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, an welche

Das

3199

die Submittenten bis zum 15. September er. gebunden . er-·

folgt an dem bezeichneten Termine in Gegenwart der etwa erschiene⸗

nen à 3 im Bureau des Telegraphen⸗Direktionsraths für den trieb.

. Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten.

Königsberg, den 4. August 1869. 56 Telegraphen⸗Direktion.

beg, Bekanntmachung. Die Lieferung von 50 eisernen Bettstellen mit Drahtmatratzen, welche franko an das Ggrnison ˖ Lazareth Königsberg einzuliefern sind, sowie von 2560 eisernen Bettstellen neuester Konstruktion ohne Draht matratzen, von welchen letzteren

B Stück für die Garnisonverwaltung Königsberg,

96 * esgleichen für Graudenz,

56 desgleichen für Danzig,

und 50 » desgleichen für Pr. Stargardt, ranko abzuliefern sind, soll im Wege der Submission dem Mindest⸗ ordernden übertragen werden. Offerten, getrennt auf die Lieferung der Bettstellen, für das Lazareth von denjenigen für die Garnison⸗ verwaltung sind bis zum 23. d. M., 1 11 Uhr, ver⸗ siegelt und mit der Ausschrift »Submission auf die Lieferung eiserner Bettstellen« versehen, der unterzeichneten Behsrde einzureichen. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen der Bettstellen mit Draht matratzen liegen bel den Königlichen Lazarethkommissionen zu Königs⸗ berg und Danzig, dagegen diejenigen der anderen Bettstellen bei den Garnisonverwaltungen an den genannten Orten, sowie in unserem Bureau zur Einsicht aus; auch werden Abschriften gegen Erstattung der Kopialien auf Wunsch übersandt. Königsberg, den 19. August 1869. Königliche Intendantur 1. Armee ⸗Corps.

2777 Bekanntmachung. Königliche Ostbahn. Die zum Bau der Reparaturwerkstatt auf dem Ostbahnhofe zu

Berlin noch nicht verdungenen Tischler⸗, Schlosser⸗ Glaser und

Anstreicherarbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. . . Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der Ausschrift: Submission auf von Tischler⸗ Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicherarbeit zur Erbauung der Reparaturwerkstatt auf dem Ostbahnhofe Berlin

n Offerten ist auf ve e rn . 33. n r Bormittags 11 Uhr, im

u der JI. Betriebs⸗Inspektion (Ostbahnhof) . woselbst 3 der Ausführung. i Grunde liegenden Bedingungen und Zeichnungen während der Dienststunden eingesehen können. . 2 Submissionsformulare sind ebenfalls gegen Kopialien in Empfang zu nehmen.

in, den 6. August 1869.

gez. Nicolassen.

Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn. s sollen: ö pr Centner altes Schmiedeeisen, 114 9 altes Gußeisen, als: Bufferhülsen ꝛc., 226 y alte gußeiserne Roststäbe, 284 x Eisendrehspähne und Glasbrocken,

63 welche auf Bahnhof Berlin lagern, im Submissionswege zum Ver⸗

uf kommen. . . 9 cn sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Offerte zum Ankauf alter Materialien ⸗«

ä 8 bis zu dem am : warf fzs en mn wen n gn gu . Porwättggs 1L1br

im Bureau des Ober⸗Maschinenmeisters stattfindenden Submissions⸗

Termin ebendahin einzureichen.

Dle Verkaufsbedingungen können gegen Erstattung der Kopialien

von dem n ,, , . 53 werden. August 1869. 6 Ca Ober Masiinenmeister Franck.

Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

2795]

ö ,,

ichen b hn und in deren Werkstätten an- Die auf der Königlichen Ostbah alten Materialien,

gesammelten Metallabgänge und sonstigen

nämlich:

Schienen, Radreifen Schmiedeeisen, Eisenblech, Gußstahl, Gußeisen,

essing, Gummi, Manufakte ꝛc.

sollen im werden.

3. der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft

sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten Materialien nach Eigen- schaft und Qualität, werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requi- sition unentgeldlich übersandt werden. Diese Bedingungen sind ferner zur Einsicht ausgelegt in den Bureaus der Gstbahn⸗Werkstätten zu Berlin, Landsberg a. W. Dirschau, Bromberg und Königsberg i. Pr. und in den Stations- Bureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt a. O., Kreuz, Schneidemühl, Terespol, Warlublen, Dirschau, Danzig ⸗Lege⸗Thor, Thorn, Insterburg und Gumbinnen. Der Submissionstermin ist hierzu auf Dienstag, den 7. September er. Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau Bahnhoföstraße r 33 hierselbst angeseßt.

Die nach Maßgabe der bmissions Bedingungen auszufertigen-⸗ den Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von Materialien ⸗Abgängen« an den Unterzeichneten zu übersenden. Auf der Adresse ist dem Bestimmungsorte ⸗Bromberg« noch das Wort Bahnhof betzufts en Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Termins. stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Bromberg, den 9. August 1869. . .

Der Königliche . raef.

2796

k

Posen ⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten des Looses Nr. 19 der Strecke osenPudewitz der Posen⸗Thorn ⸗Bromberger Eisenbahn sollen im ege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf

Freitag, den 27. August gr. Vormittags 19 Uhr,

in dem Central⸗Bureau unserer Abtheilung II. hierselbst am Ober⸗ schlesischen Bahnhof Nr. J (Germania) anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: . Submission auf Erdarbeiten der Posen Thorn ⸗Bromberger Eisenbahn⸗ eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sübmittenten eröffnet werden. Die Submissionsbedingungen liegen in dem Bau⸗Bureau zu Posen, sowie im technischen Bureau unserer Abtheilung II. (am Oberschlesischen Bahnhof Nr. 7) hierselbst zur Einsicht aus und können in Letzterem auch in Empfang genommen werden.

Breslau, den 8. August 1869.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Nassauische Eisenbahn. Bekanntmachung.

Es soll die Lieferung nachstehender Materialien zu einem eisernen Bahn⸗Oberbau, als:

15570, o0 Centner Langschwellen aus Walzeisen, 10168, 00 * Gußstahlschienen,

81/70 Laschen, ;

11200 Laschenbolzen mit Muttern,

600,0 schmiedeeiserne Verbindungsstangen ohne Gewinde,

105/00 roße Muttern ohne Gewinde,

35,00 ear Muttern ohne Gewinde, 79180 Unterlagsplättchen, 359 10 Bolzen mit Muttern, 296 10 Deckplättchen, im Wege der e , e,. . rn werden. Die Offerten nd portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: i n. . auf Oberbau Material versehen, bis zum , . 6. September l. . Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Die bis dahin eingegangenen Offerten werden an dem bezeichneten Tage in dem Direktionsbureau in dem Stationsgebäude zu Wies. baden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. ö Später eingehende Offerten bleiben unberüͤcksichtigt.

81 ge n , und Zeichnungen sind dahier zur Ein sicht aufgelegt und können gegen Erstattung der Kopialgebühren auch

von da bezogen werden.

6. Augu 1869. r . der dn id fee bahndirettion

2766

Cöln-⸗Mindener Eisenbahngesellschaft. Die Anfertigung von 400 Stück vierrädrigen Kohlen⸗ wagen soll in en zu 40 Stück im Wege der Submission ver⸗

Die hierauf bezüglichen Bedingungen, nebst spezieller Nachweisung

geben werden. Die maßgebenden Zeichnungen und Bedingungen liegen