3204
wurde durch Kanonendonner die erfolgte Landung der hohen Neuvermählten verkündet. Auf die Ansprache des Kopen⸗ hagener Oberpräsidenten, Geheimeraths Broestrup, antwortete der Kronprinz Friedrich: »Wir sagen Ihnen unsern wärmsten und herzlichsten Dant für den Empfang, welchen Sie uns in meinem geliebten Geburtsorte bereitet haben. Wir fassen diese Ausdrücke nicht als die Empfindungen eines Einzelnen, sondern als diejenigen des gesammten dänischen Volkes auf. m Namen meiner geliebten Gemahlin kann ich Ihnen ie Versicherung ertheilen, daß sie dies ihr neues Vater⸗ land mit derselben Liebe umfassen wird, wie das Land, welches wir jüngst verlassen haben. Möge die Verbindung, welche wir jetzt geschlossen haben, ein neues Band der Liebe und Freund chaft zwischen den drei nordischen Reichen sein. Ich wieder⸗ ole Ihnen unsern herzlichsten Dank.“ — Auf dem Wege nach er Christiansburg war eine i Menschenmenge versammelt. Alle Glocken läuteten. Um 23 Uhr begann alsdann auf dem Königlichen Schlosse die Cour und später zeigten sich der Kron⸗ prinz und die Kronprinzessin vom Balkon aus dem auf dem Schloßplatze versammelten Volke, welches lebhafte Hochs er⸗ schallen ließ. Aus den Provinzen waren zahlreiche Personen eingetroffen. 1 später Nachmittagsstunde begab sich das Kronprinzliche Paar nach dem Lustschlosse Charlottenlund.
Amerika. New-Jork, 10. August. (Kabeltelegramme.) Der neue mexikanische Gesandte Munscall wurde gestern vom Präsidenten Grant offiziell empfangen. Das ,,, Mit⸗
lied der gemeinschaftlichen Kommission fen eilegung der ö Ansprüche erklärte, daß die Ansprüche Mexikos die der Vereinigten Staaten übersteigen würden.
— General Canby hat den vom General Stonemann vergangenen Winter erlassenen Befehl, verschiedene Klassen virginischer Civilbeamten von dem Testeide zu dispensiren, widerrufen.
Washington, 12. August. In der gestrigen Kabinets⸗ sitzung wurden die Erörterungen über die cubanische Angelegen⸗ . in Erwartung wichtiger Depeschen des Gesandten in
adrid, Sickles, auf 14 Tage au gesczt.
— Der Aufstand in Montevideo ist unterdrückt.
Asien. Aus Calcutta vom 10. August wird tele“ grspbisch gemeldet, daß auf den Emir von Afghanistan, Schir
li, geschossen und derselbe verwundet worden sei.
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.
Paris, Freitag, 13. August, Morgens. Der Kaiser hat gestern mehrere Amnestiedekrete für politische und Preßvergehen unterzeichnet. — Devienne ist zum Berichterstatter der Senats kommission für das Senatskonsult gewählt.
— Die Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen Staaten« Nr. 32 enthalten: Aufsätze: Ueber die Wurmkrankhrit des Roggens und über die Uebereinstimmung der Anguillulen des Roggens mit denen der Weberkarde. Von Professor Dr. Julius Kühn. Schluß. — Die Ausstellungen bei Gelegenheit der XXVII. Wanderversammlung deutscher Land ⸗ und Forstwirthe. IV. Der internationale Maschinenmarkt. Von Dr. Wittmack. — Aus der Vorstands - Sitzung des landwirthschaftlichen Vereins für Rhein- preußen am 20. Februar 1869. — Lehrplan der Königlichen staats= und landwirthschaftlichen Akademie Eldena für das Winter. Semester 1869/70. — Lehrplan der Königlichen landwirthschaftlichen Akademie . für das Winter⸗Semester 1869, 70. — Das pomologische
nstitut zu Proskau. — Literatur: 1) Verhandlungen des agrarischen Kongresses in Wien 1869. 2) Desterreichs erster Agrar ⸗ Kongreß zu Wien im November 1868. 3) Der agrarische Kongreß in Wien und die ,, . Vertretung der landwirthschaftlichen Interessen in Bayern. — Vereinsversammlungen: A. Nachtrag pro J. bis inkl. 15. August; B. vom 16. bis inkl. 31. August. — Rotizen: Liebig⸗ Stiftung. Aus dem Verwaltungsbericht über Konsolidationen im Reg.-Bez. Wiesbaden. Die Rhadener Melioration . West⸗· falen. Seidenraupenzucht in Schlesien im Jahre 1868. Signatur der Flächse. Genof enschaft für Erwerbung einer Dampfdreschmaschine. Bestrafung der , ,, , Der Kokonsmarkt am 1. u. 8. Juli d. J. Wollmarktsbericht des Magistrats zu Landsberg a. W. Preis- verzeichnisse.
— Die -Militärischen Blätter« (R. v. Glasenapp), ent⸗ halten im Augustheft Aufsätze: Ueber die Vertheilung der Batterien in der speziellen ordre de bataille eines Armee- Corps, basirt auf die taktische . der Artillerie im Gefecht der Zukunft. (Schluß) D Aeber Gewehrgrlffe und die Erleichterung ihrer Einübung lil. Schluß Brigade Exerziren in München und das baherische Jtegle= ment im Vergleich mit dem preußischen. — Der deutsche , n. in seinem Verhalten zur Reformfrage des Misstär. Strafverfahrens. * Literatur;: Bihliographie Gu 1869). — Kleine Mittheilungen: Aus Königsberg: 260jähriges Stiftungsfest des Ostpreuß. Grenadier · Regi- ments Nr. 1 Kronprinz — Lauenburg: Sie Pontonier Uebung = Der Solgatenfreund — Süddeutschland? Bayern. Das Schweinfurter Lager. Militär- Handbuch. Ucberfiuß an Sffizieren. Nilitär? Ver= waltung. Uebereinkunft über die Bundesfestungen — Württemberg — Baden. — Oesterreich: Organische Bestimmungen für die Pioniere,
Hofbuchdruckerei
für die Kavallerie für höhere Behörden. Aus der Marine. Die Budgetvorlage. — Rußland: Aufstand der Kirgisen. Kiew. Trans. portable Feldküchen. — Italien: Ergebnisse der Aushebung 1866 bis 1868. — Niederlande; Generalstab. — Rumänien: Kriegs ⸗Minister Manu. — Amerikanische Flotte. — Der »Spectateur misitaire‘ und die »Oesterr Militärische Zeitschrift, über Arkolay. — Neue Eigen schaften der Schießßaumwolle. — Sir William Armstrong über Hafen vertheidigung. — Der König Wilhelma.
Statistische Nachrichten.
— Seitens der Königlichen Regierung zu Danzig ist im Verlage von A. W. Kafemann daselbst vor Kurzem ein »Topographisch- statistisches Handbuch für den Regierungsbezirk Danzig“ erschienen. Dasselbe umfaßt 378 Seiten hoch Quart und beleuchtet in drei verschiedenen Abtheilungen die Verhältnisse des Regierungsbezirks. Der J. Theil giebt ein vollständiges, nach Kreisen geordnetes Ortschafts - verzeichniß desselben; der Il. gewährt eine Uebersicht dieser Ortschaften nach den Polizeiverwaltungs⸗ Bezirken, Gerichtsbezirken, Kirchspielen, Schul, Postbestell, Schiedmanns⸗ und Landwehr-Bataillons⸗Bezirken in den einzelnen Kreisen, bietet außer einer Uebersicht der Königl. Ober- Förstereien eine Nachweisung der zum Ressort der indirekten Steuern gehörenden, im Regierungsbezirk Danzig befindlichen Behörden, unter Angabe des Geschäftsbezirks derselben, und schließt mit einem alpha⸗ betischen Register zu dem Orischaftsverzeichniß. Der III. Theil endlich — ein Anhang zu dem statistischtopographischen Ortschaftsverzeichnisse des Regierungsbezirks — enthält statistische Mittheilungen über den letzteren, deren Veröffentlichung in den Schlußsummen wir uns für eine der nächsten Nummern d. Bl. vorbehalten.
Kunst und Wissenschaft.
— Von Thomas Carlyle's Geschichte Friedrichs II. von Preußen, genannt Friedrich der Große, ist der 6. Band der vom Verfasser autorisirten Uebersetzung von J. Neuberg, fortgesetzt von Friedrich Althaus, so eben im Verlage der Königl. Hcheinen Ober R. v. Decker) hierselbst erschienen. Der 6. Band bildet den Schluß des Werks, das XX. und XXI. Buch, die Zeit vom April 1760 bis zum Tode König Friedrichs ummfaffenb. Angehängt sind ein allgemeines Inhaltsverzeichniß und Namen und Sachregister über die sämmtlichen 6 Bände, sowie 5. Schlachtenpläne.
München, 9. August. Bei der am 28. d. M. hier stattfindenden feierlichen Enthüllung des Goethe⸗Monuments, das Se. Majestät der König errichten läßt, hat der Königliche Oberstkämmerer Graf von Pocei als Bevollmächtigter Sr. Majestät zu fungiren. Das Programm der Enthüllungsfeier wird alsbald festgestellt werden.
— In Kiskomarom (Ungarn) verspürte man am 6. d. M. ein Erdbeben, Zwei Stöße folgten einander mit solcher Kraft, daß mehrere Gebäude, Thorpfosten und die auf der Straße befindlichen Wagen bedeutend beschädigt wurden.
— Am 190. August, Nachts um 2 Uhr 55 Min., wurde in Agram und in der Umgebung ein ziemlich heftiger, durch einige Sekunden anhaltender, von Nord nach Süd verlaufender Erdstoß
verspürt. Landwirthschaft.
— Das neueste »Amtshlatt« der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. vom 11. August veröͤffentlicht Folgendes: Die Rinderpest ist leider durch einen Viehtransport von Ostpreußen her in unseren Bezirk gehracht. Energische Maßregeln sind sogleich ge · troffen, um die verdächtigen Fälle zu konstatiren, die Gehöfte und ein⸗ zelne Ortschaften abzusperren, krankes und verdächtiges oder auch nur möglicher Weise berührtes oder angestecktes Vieh zu tödten und zu verscharren. Ueberall sind Wachen, zum Theil militärische, auh szellt die Orts- und Kreisbehörden zu voller Wachsamkeit aufgerufen und sind überall in dankenswerther Thätigkeit. Nahe gelegene Viehmärkte sind aufgehoben und überhaupt ist Alles angeordnet, was die Vorsicht und das Gesetz zu gebieten scheint. Freilich hat sich von eini en, zu enem ursprünglichen Viehtransport gehörig gewesenen Stücken und deren schließlichem Verbleib die Spur nicht mit Gewißheit bis zu ihrem Ende verfolgen lassen. Es bleibt deshalb noch immer die höchste Wachsamkeit der Behörden und der Viehbesitzer, auch an noch nicht infizirten Orten geboten, eine Wachsamkeit, um welche nicht drin⸗ gend genug gebeten werden kann.
Gewerbe und Handel.
Dres den, 12. August. Das »Dresd. Journ. publizirt folgende Bekanntmachung des inisteriums des Innern: Nachdem an das unterzeichnete Ministerium von auswärts mehrfache Anfragen darüber, an wen die zur Unterstützung der Hinterlassenen der am 2. dieses Mo⸗ nats im Plauenschen Grunde verunglückten Bergleute gesammelten Gelder einzusenden seien, gerichtet worden sind, so fleht sich das Mini⸗ sterium veranlaßt, hierdurch bekannt zu machen, daß es, zur Herstel⸗ lung einer einheitlichen Leitung des Unterstützungswerks und zur Ver⸗ hütung von Zersplitterung der eingehenden Gaben, sich als weckmäßig empfiehlt, die gesammelten Gelder entweder an die hie ge Kreis- Direktion oder an das Central Hülfskomite im Plauenschen Grunde bei Dresden, dessen Vorsitzender der Gerichts- Amtmann Lorenz zu Döhlen ist, einzusenden. Der Gesammtertrag wird nach einem ein- heitlichen Plane zur Verwendung gelangen.
. — Ein Korrespondent der »Illustrated Australian News. lenkt die Aufmerksamkeit auf das Vorhandensein einer sehr ausgedehnten Perlenfischerei an der Nordwestküste West⸗Australiens. Er schreibt dem Grunde, auf welchem die Fischerei längs der Küste be— trieben wird, zum mindesten eine Ausdehnung von 16 Kilometern zu,. »Man hattes, sagt er, bis zum Dezember, als die Umstände mich zur Abreise nöthigten, mehr als sechszig Tonnen Perlenaustern gefischt und sie wurden an Ort und Stelle zum Preise von 26600 Fr.
3205
die Tonne gekauft. Die Bänke in Perth werden 2500 Fr. für je eine Tonne eintragen, ungerechnet die inneren Perlen, welchen man einen Werth von je 25 bis 5000 Fr. 5 Als ich die Perlenbank ver- ließ, beschäftigten sich ungefähr 30 Menschen mit der Perlenfischerei.
Verkehrs ⸗Anstalten.
— Das am 2X8. uli von Hamburg ahgegangene hamburg new yorker Post · Dampfschiff »Westphalias, Capt. Schwensen, ist am 9. August in New-⸗Hßork angekommen.
London, 11. August. (Engl. Corr. Der Norddeutsche Lloyd⸗ Dampfer Deut schlan de, welcher gestern Nachmittag von Southamp⸗ ton mit einer großen Anzahl von Passagieren und der amerikanischen Post nach Nem. York abging, stieß auf dem Wege von Bremen in der Nähe von Hastings mit dem Schooner ⸗Mary Bottwoode zusammen. Der letztere sank fofort und nur der Kapitän, der sich an Deck befand, wurde gerettet, während zwei Matrosen und ein Schiffsjunge den Tod in den Wellen fanden. Mehr als eine Stunde nach dem Unglück blieb der Dampfer an Ort und Stelle, ohne indessen eine Spur von dem , wee, Schiffe oder seiner Bemannung zu sehen. Die Deutschland⸗ soll noch den gemachten Angaben keine Schuld treffen. Der Schooner, welcher vor dem Winde fuhr, sah die Lichter des Dampfers e mf Minuten vor dem , ohne indessen nach der Backbordseite auszuweichen. Auf dem Dampfer anderseits waren die Lichter des Schooners erst dann sichtbar, als das Unglück unvermeidlich war.
New-⸗Hork, 16 August. (Kabeltelegramm. Der Dampfer »Cleopatra“ von Montreal nach London scheiterte am Sonntag an der nämlichen Stelle (Cap Race), wo am Sonnabend der hamburger Dampfer ⸗Germanias untergegangen war. Passagiere und Mann⸗ schaft wurden gerettet, das Schiff aber gänzlich verloren.
Telegraphische Witternungsheriehte v. 12. August.
Sr. Far. Tb emp. Tb ; Allgemeine n;, Ort. 1 R. ö . . 7 Constantin. 335, i — 2,09 — NO., 3chwach. sehön.
Memel .... 332, 9 —
jni 333, s 334,3 . 335.85 332,9 335, 5 4. 333,9 — ... 329,
332,1
trübe, Nehts. R. trübe.
trübe.
bed., gest. Reg. bedeckt, Reg. i) heiter.)
bed., Regen. 3) wolkig.
trübe. )
heiter. )
rieml. heiter. heiter.
heiter, neblig.
WS W. , stark. SW., lebhaft. ; W., seRwach. .. 334,3 W., lebh.
. 335, 9 S., sehwaeh. 337,1 4 0 W., achwach. 332,0 —0 7 S. 8. schwaeh. Flensburg. 335, o W., lebhakt. bewölkt. Wiesbaden 334, WNW. , sehw. heiter.
Kieler Haf. 336, 7 W., mässig. bezogen. Reg. Wilhelmsh. 337, 0 WS W. st. Windst. . ) SSW. , achwach. wenig bewölkt. NO., mässig. bedeckt, Regen. S0., mässig. de wölkt.
SSO. schwach. bewölkt, Regen.“) WNVW., zchwach. bedeekt.
SS W., still. sehõön.
SSW. , s. schw. —
9., mũssig. last bedeckt. Windstille. bewölkt. WNW. , lebhaft. wolkig. SW. , stark. bedeckt. WSW. , schwach. Regen. St. Mathieu 338, 1 SW. , sgebwaeh. bedeckt.
) Gest. Abend und Nachts Regen. ) Gestern und Nachts Regen.
ö Gest. Nachm. starker Regen. ) Gestern Nachm. und Abend Regen.
1 Gest. Sturm und Regen. “) Gest. period. starke Regengisse. “) Gest. egen.
337, 335, 1 334,1 333, ? Skndesnäs . 334, Gröningen. 337,8 Helder... 337, 1 Hõörnesand. 334, 2 334,1 5. 334, 336,0 Cherbourg. 338, 2
r —— — * . —— 83
1 11
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 14 August. Im Opernhause. (35. Vorst.) antasca. Großes Zauber ⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vor⸗ piel (12 Bildern) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. antasca: Frl. Kitzing. Eine Wassernymphe: Frl. Bavid. erosch: Frl. 86. Romero: Hr. Glasemann. Floramour: r. Guillemin. Stallmeister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. nfang 7 Uhr. M. Pr.
m Schauspielhause. Keine Vorstellung. onntag, 15. August. Im Opernhause. (136. Vorstell.) 2beron, König der Elfen. Romantische Feen ⸗ Oper in 3 Ab⸗ theilungen, nach dem Französischen des J. R. Planché, über— sett von Th. =. Musit von C. M. von Weber. Ballet von Hog het ezia: 4 von Voggenhuber. Huon: Herr Wowor 8 Scherasmin: Hr. Krause. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Produkten - und VWanren-Kärae. Kerim, 13. August. (Harktpr. nach Ermitt. dea K. Poligel-Pria.)
Ven Bis Nittel hr es. pf. Ihr t. hr ea. pt. T. Der * . T = Renee, Tens
7 1 Kartoffeln
6 28 9 Rindfleisch Pd. 18 11 11 8chweine-
14 12 10 fleisch
27 25 3 Hammelfleiseh — 15 — Kalbfleiseh 10 I — — 7 - Bntter Pfd. 11 10 — — 8 9gfüjer Mande 5 5 4
Kerim, 13. August. (8ehlaehtviehmarkt nach Ermitt., den K- Folizei Eräsid.) An Sebhlachtvieh war aufgetrieben: Rindvichk 496, Sehweine 918, Schafrieh 2178, Kälber 694 Stifek.
Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per S000 Tralles, frei hier ins Haus gelie tert, waren auf hiesigem 9 August 1869 Thlr. 16
. * *
* 16 R —16 9 * 63 *
. . . * Berlin, den 12. August 1869. Die Aeltesten der Kaufmannagehaft von Berlin-.
Rerlim, 13. August. (Nie htamtlieher Getreideberieht.) Weizen loeo 68 - 80 br. 2100 Pfd. nach Qualitüt, pr. August u. August-September 70g Thlr. bez.. September Oktober 71 - 7G - 70 Lhlr, bez, Oktober - November 70 — 7) - Thlr. bez., April-Mai 7 bis 697 - 705 Thlr. ber.
Kotzgen loeo 54 — 4 Thlr. per 2000 Pfd. bez., pr. August und August. September 5476 - 535 —- 54 Thlr. bez. u. Br., September Oktober 4E - 53L — 54 Thlr. bez, Oktober November 54d —-535 - 535 Thlr. bez., n, 53 — 523 — * Thlr. bez., April - Mai 524 - 515 -
r. ber.
Gerate, grosse und kleine, 2 40-52 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loco 30-37 Thlr., schlesischer und märkischer 33 - G Thlr. bez., pr. August 307 Thlr. bez., August-September 295 Thlr. ber., September - Oktober 295 - 4 Thlr. ber.
Erbsen, Kochwaare 63 - 5] Thlr., Futterwaare 58 - 62 Thh.
Winterraps 95— 101 Thlr.
Winterrübsen 94 = 98 Thlr.
Rküböl loco 127. Thlr., pr. August u. August-September 1235 Thlr. September- Oktober 12. - . — . Thlr. bez., Oktober - November 12 bis sn Thle. bez., November-Dezember 124-365, Thlr. ber.
Fetroleum loco 73 Thlr., pr. September-Okiober 73 Thlr. G., Okto- ber- November 7. hir. bez., November-Dezember 73. Thlr. ber.
Leiv öl loco 12 Thlr.
Spi citus loco ohne Fass 17. Thlr. ben., pr. August, —— September und September - Oktober 165 - 36 — 3 Thlr. ber., Ohktober- November 168 — 7 — 343 Thlr. bez., November - Dezember 164 bis 153 Thlr. bez., April-Mai 163. - — Thlr. bex. .
Weizen loco niedriger angeboten, Termine zu rapide weichenden Preisen gehandelt. Roggen loeo zu ermässigten Preisen Kleines Geschäft. Termine unter dem Eimnfiusse der trockenen Witterung und eingegange- ner Verkaufsordres überwiegend angeboten und zu schnell weichenden Freisen gehandelt, schliessen etwas fester. Gek. 000 Ctr. Htl! fer loeo flau und in neuer Waare viel zugeführt, Termine flau. Rüböl zu stark weiechenden Preisen gehandelt. Spiritus unter dem Einflusse der Flaue in den übrigen Artikeln gleichfalls zu weiehenden Preisen gehandelt.
Kerim, 12. August. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Me nñ̃, Oel, Fetroleum und Spiritus auf Grund des
15 der Börsenordnung, unter Lurziehung der vereideten Wanren- und roduktenrmikler.)
Weinen pr. 3100 Pfd. loco 69 — 89 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 72 ù 7iz 2 72 ber., August - September 723 714 2 7T2E ber., September-bstober 72g à 72 7 Ter bez., Oktober November 72 à 723 ber., April-Mai 1870 72 2 72 à 72 bex.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 54 — 55 bez., pr. diesen Monat 55 2à 543 bez., August-September 55 à 544 bez., September - Oktober 55 2 553 bez., Okbtober-November 545 à 54 ber., November - Dezember 535 2 534 ber., April-Mai 1870 53 à 538 à 53 ber. .
Gerste pr. 1750 Pfd., groase und leine, 40-52 Thlr. naeh Qualitat.
Hafer pr. 1200 Pfd. Ioceo 30 - 37 Thlr. nach Qual,, 305 - 313 ber., pr. diesen Monat 31 ber., August-Scptember 30 nominell, September- Oktober 30 à2 30 ber., Oktober - November 30 Br., April -Mai 1870
30 Thlr. ber. Erbaen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 63 — 67 Thlr. nach Qualitat.
Futterwaare 58 - 62 Thlr. nach Qualitat.
Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unverateuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 265 Sgr. bez. u. Br., August - September 3 Thlr. 25 Sgr. Br., r 3 Thlr. 25 Sgr. ber. u. Br., Oktober- . 3 Thlr. 233 Sgr. Br., November-Dezember 3 Thlr. 22 Sgr. bez., April-Mai 1870 3 Thlr. 21 Sgr. Br.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 124 Thlr., pr. diegen Monat 12 Br., August - September 123 Br., September - Oktober 12 à 12 1 121 ber., Oktober - November 124 i 125 2 12 ber., November-De- zember 12 1 1235 bez, Dezember - Januar 12x ber., Januar - Februar 1870 12 ben, April-Mai 1870 12 ber. Gek. 100 Cir. Kündigungs- preis 123 Thlr.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loeo 12 Thlr., nahe Lieferung 12 Thlr. inkl. Fass oflserirt.
Hafer won, g
Hen Centner Stroh Sehek.
Erbsen Metze Linsen
m..
ro Cent nach latze am