1869 / 188 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3210

I) der Kaufmann Hermann Fromm, 2 der Kaufmann Julius Barleben, Beide zu Posen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 153 zufolge Ver⸗ füng vom 7. August d. J. heute eingetragen. Posen, den 9. August 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 681 die von dem Kaufmann Ludwig Hüser und seinen fünf Kindern: a) Helene Margarethe Gertrud, b) Georg Carl August, e) Gertrud Klara Elise, d) Paul Reinhold August, e) Johannes Gustav Emil, dem vormaligen Haupt- Rendanten der Wilhelms-Eisenbahn Wil⸗ helm Traugott Röther, dem Kaufmann Moritz Schreiber, dem Kaufmann Carl Bunke, dem Fräulein Clotilde Mentzel, ö dem Fräulein Kunigunde Franziska Eugenie Edeltrud Mentzel, dem Apolheker Paul Karl Heinrich Eduard Mentzel, dem Kaufmann Benjamin Stern, . der verwittweten Sanitäts⸗ Rath Dr. Freund, Ottilie, geb. Schle⸗ singer, und ihrem bevormundeten Sohne Ernst Freund, der verwittweten Rittergutsbesitzer Guradze, Agnes, geb. Schlesinger, dem Dr. med. Pech Freund, dem Buchhändler Victor Freund, sämmtlich in Breslau, dem früheren Gutsbesitzer August Hüser in Bojanowo, dem . Carl Tannert und seinem Sohne Carl Tannert in Neisse, . der Frau Br. Adelgunde Staschek, geb. Mentzel, in Ober⸗Glogau, der Frau Steiger Rupprecht, Anastasia, geb. Mentzel, in Elisabeth⸗ grube bei Bobreck, dem Civil⸗Ingenieur Heinrich Simon in Manchester, der Frau . Prause, Benigna, geb. Mentzel, in Falken⸗ berg O. S., dem 5 med. Johann Haber in Brieg, dem k Kommerzien Rath Emanuel Friedlaender in eiwitz, . dem w Eugen von Wagenhoff in Dankwitz, Kreis imptsch, dem , , n Adalbert von der Marwitz zu Wundichow, r. Stolp, dem Kaufmann Siegmund Schück in Oppeln, der Frau Kaufmann Troplowitz, Klara, geb. Freund, in Groß—⸗ Glogau, dem . Benny Wolf Bauer in Oppeln, dem Kaufmann Eduard Ephraim in Posen, am ersten Februar 1868 hier unter der Firma; Gogoliner et Gorasdzer Kalk⸗ und Produkten Comtoir, Bunke et Co., errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Die Befugnif, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf— mann Carl Bunke und dem früheren Haupt⸗Rendanten der Wilhelms⸗ Eisenbahngesellschaft, Wilhelm Traugott Rother, zu.

Breslau, den 7. August 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 682 die von den Kaufleuten Hugo Dzialas und Adolph Ackermann, beide hier, am 20. Juli 1869 hier unter der Firma Dzialas K Ackermann errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 10 August 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2377 das Erlöschen der Firma Theodor Horwitz hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 10. August 1869. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist Nr. 2515 die Firma E. Hübner und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hübner hier, heute ein getragen worden. ö. Breslau, den 10. August 1869. Königliches Stadtgericht.

In unser Prokurenregister ist bei der von dem Kaufmann Sigis— mund Sachs zu Bunzlau dem Kaufmann Herrmann Samuel Sachs ertheilten und unter Nr. 24 eingetragenen Prokura folgender Vermerk eingetragen:

die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 3ten

August 1869 am 11. August 1869.

Ierner ist im Firmenregister bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Kaufmann Sigismund Sachs in Bunzlau folgender Vermerk eingetragen

der Kaufmann Herrmann Samuel Sachs zu Bunzlau ist in das

Handelsgeschäft des Kaufmanns Sigismund Sachs als Handels

, D n. eingetreten, und die nunmehr unter der Firma S. Sachs

estehende Handelsgesellschaft unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters

eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1869

am 11. August 1869.

Abtheilung J.

Endlich ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 23 eingetragen: ; S. Sachs. Bunzlau.

Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Siegismund Sachs zu Bunzlau, 2) der Kaufmann Herrmann Samuel Sachs zu Bunzlau.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1869 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1869 am 11ten

August 1869. ͤ Bunzlau, den 3. August 1869. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 130 die Firma Samuel Heinrich zu Creutzburg O. /S. und als deren Inhaber = der Kaufmann Samuel Heinrich am 11. August 1869 eingetragen worden. Creutzburg O.,S., den 11. August 1869. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗-Abtheilung.

In das Handelsregister ist unter der Firma:

W. Silberschmidt in Hameln als jetziger Inhaber derselben der Kornhaͤndler Herrmann Christian Silberschmidt in Hameln eingetragen. Hameln, den 9. August 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 525 heute ein getragen Firma: Gebrüder Hüter, Ort der Niederlassung: Hildesheim, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem heutigen Tage. Inhaber: die Sägemüller Ferdinand Hüter und Hermann Hüter,

beide aus Kirchberg bei Seesen.

Hildesheim, den 28. Juli 1869.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Unter der Nr. 17 des Gesellschaftsregisters des Amts Nassau, wo⸗ selbst die zu Nassau unter der Firma C. Bingel et Cie. bestandene Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber die Kaufleute:

I) Karl Bingel von Nassau,

2 Daniel Jacob Wilhelm Ludwig von Obernhof 1 stehen, ist zufolge Verfügung vom 7. August l. Is. eingetragen worden:

Kaufmann Karl Bingel von Nassau ist aus der Gesellschaft aus. getreten; Daniel Jacob Wilhelm Ludwig von Obernhof hat die Aktiven und Passiven des Geschäfts übernommen und setzt solches unter der seitherigen Firma für sich allein fort.

Vergleiche Nr. 68 des Firmenregisters.

Unter Nr. 68 des Firmenregisters ist heute der Kaufmann Daniel 8 Wilhelm Ludwig von Obernhof als Inhaber der Firma C.

ingel et Cie. zu Nassau eingetragen worden.

Limburg a ahn, 7. August 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 20. e. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 359 des Firmenregisters:

Der Kaufmann Wilhelm Koch hierselbst ist alleiniger In haber des hier unter der Firma: »Wilh. Koch bestehenden

Geschäfts. Bielefeld, 29. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 29. 6. am heutigen Tage eingetragen: —ͤ Nr. 150 des Gesellschaftsregisters. , B. Hope in Bielefeld. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, daher gelöscht. Bielefeld, 31. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Juli er. am er g Tage eingetragen: Nr. 1435 des Gesellschaftsregisters. Firma: C. Heinr. Potthoff in Bielefeld, mit einer Zweigniederlassung in Coblenz. Der Kaufmann Bernard Gordan ist ausgeschieden und die Zweig niederlassung in Coblenz ist gelöscht. Bielefeld, 4. August 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. v. Mis. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 360 des Firmenregisters:

Der Kaufmann Adolf Coesfeld hierselbst ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma »C. Heinr. Potthoff« bestehenden Geschäfts.

Bielefeld, 4 August 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund (Handelsregister'). Der Kaufmann Salomon Elias zu Geldern hat

I) dem Kaufmann Adolph Elias,

2) dem Kaufmann Benny Elias,

3) dem Kaufmann Jacob Rose, sämmtlich zu Dortmund, für die Führung der unter der Firma: »S. Elias« zu Dortmund bestehenden Zweigniederlassung des zu Gel⸗ dern unter gleicher Firma befindlichen Hauptgeschäfts dergestalt Kollek- tiv Prokura extheilt, daß jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Prokuristen die Firma per procura gültig zu zeichnen befugt ist.

3211

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1153 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Rittershaus et Comp. in Elberfeld, welche am heutigen Tage begonnen hat; die Geselischafter sind die Kaufleute Gustav Adolph Schaefer und Peter Ernst Rittershaus in Elberfeld, von denen , , e m . hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma u = .

Elberfeld, den 19. August 1869. Der J Mink.

m

Konkurse, Subhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2776 Konkurs- Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Bernhardt, In⸗ habers der Firma L. Bernhardt zu Potsdam, Waisenstr. Nr. 56, ist am 7. August 1869, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs

,, der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Juli 1869 estgesetzt.

„Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hiers. Lindenstr. 23 joohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 17. August 1869, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber anberaumten Termin ihre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den— selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

„bis zum 7. September e. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— , . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht

bis zum 15. September é einschließlich bei uns , oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur an der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals

am 5. Oktober e. Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Annmielbung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 7. August 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

2 . ng. Vider den Achtelhöfner Johann Christoph Lichte in Stadensen, welcher gestern seine Insolvenz angezeigt hat, ist sofort der förmliche Konkurs erkannt, demselben die Disposition über sein Vermögen ent— zogen und der Prokurator Praesent in Uelzen zum interimistischen

Kurator bestellt. Alle, welche an die Konkursmasse behuf ihrer Befriedigung An

sprüche machen, haben solche Ansprüche und deren etwaige Vorzugs— rechte, unter Vorlegung der dieselben begründenden Urkunden, bei Strafe des Ausschlusses von der Konkursmasse, sowie des Verlustes der etwaigen Vorzugsrechte, am

Mittwoch, den 13. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube anzumelden, auch sich über die Person des ar en Kurators zu erklären und einen Gläubiger⸗Ausschuß zu wählen.

Uelzen, den 10. August 1869.

Königliches Amtsgericht II.

e, Ediktalladung. achdem sich die

Ueberschuldung des Vermögens des Kaufmanns Heinrich von Gebhardi, Firma: »H. v. Gebhardi«, dahier ergeben hat, wird zur summarischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch Behufs Abwendung des förmlichen Konkurses, so wie zur Wahl eines Kura— tors beim Rechtsnachtheile der Nichtberücksichtigung in diesem Ver— fahren, der Annghme des Beitritts der Chyrographargläubiger zu dem Beschlusse der Mehrheit der Erscheinenden und beziehungsweise der Beibehaltung des vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretärs Gustav Dedolph dahier, Termin auf den

1. September 1869,

Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit, ins Gerichtslokal bestimmt.

Den Schuldnern des Kridars dient zur Nachricht, daß sie etwaige Zahlungen in rechtsgültiger Weise * den 23 e . leisten können.

Cassel, den 3 August 1869.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 4. en,. ie verehelichte Kaufmann Steigemann, Ottilie, geborene Nitsche zu Ober Salzbrunn hat gegen ihren Ehrmann den Caufmamil Hustav Steige mann aus Waldenburg, wegen böslicher Verlassung die , , 53 53 Beantwortung derselben und zur gerichtlichen Sühne ĩ ̃ ermi . g hneversuchs ist ein Termin auf . den 14. Qktober , Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle im Instrukionge mm! Nr. 4 36 dem Herrn Kreisrichter Reisewitz anberaumt worden, zu welchem der Verklagte hiermit unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem ungerecht⸗ , ,, . Klagevortrag in contumaciam ür zugestanden erachtet u d s as ö gu et nd demgemaͤß, was Rechtens, Waldenburg, den 24. Juni 1869. 4 (L. S.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

866 Verkaufs Anzeige eines Gutes in West⸗-Galizien. Dasselbe liegt 5 Meilen südlich von der Eisenbahnstation Przemysl dwarf ( e, . der 1 Meile von dem n öluse Sau entfernt, unweit der bereits konzessioni = , , , . . nzessionirten Przemysl . Es umfaßt nebst soliden Wirthschaftsgebäuden 1379 Joch Area à 1660 AKlafter, davon cireg 1000 Joch Wald (Fichten und Tannen Hochwald, eingeschränkt mit Buchen, Erlen und Laäͤrchen), Aecker, frucht- bare Wiesen und Hutweiden, üppig und bewässerungsfähig. Hin⸗ reichende Wasserkraft für Brennerei, Stärke. Erzeugung, Brettsäge, Mahlmühle, guter Baustein, Lehm, Sand, Schiefer, Klesel, Braun⸗ kohlen -Adern, Naphta Quellen in nächster Nahe. Propination gegen 300 Thlr. jährlich verpachtet. Tagelohn nur 15 bis 20 Xr. (circa 3 Silbergroschen). Preis 31,9000 Thlr. preußisch Courant. Nähere Auskunft ertheilt Graf August Starzenski in Dom⸗ bröwka, Post Dynon.

1 , Das Domänenvorwerk Rückerode am Meisner bei Witzenhausen

mit ca. 542 Acker Grundfläche soll von Trinitatis 1870 an auf 18 Jahre verpachtet werden und ist Termin hierzu auf

. Montag den 6. September d. J, Morgens 10 Uhr,

in das Lokal der Regierung zu Cassel bessimmt.

Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 9000 Thaler erfordert, das Pachtgelderminimum beträgt 900 Thlr. und die nähern Pachtbedingungen liegen im Domänen Sekretariat der unter- 1 Behörde zur Einsicht offen. Bewerber haben spätestens im

ermin über Vermögen und landwirthschaftliche Qualifikation sich auszuweisen.

Cassel, am 3. August 1869.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

ö Bekanntmachung. ie Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das Jahr 1870

. für das Herrenhaus beziehentlich den Reichstag des Norddeutschen

Bundes, soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Gefällige Offerten werden bis zum 15. August d. J. unter der Adresse des unterzeichneten Bureaus, Leipzigerstraße Nr. 3, erbeten. In demselben sind auch die näheren Lieferungs⸗Bedingungen einzusehen. Berlin, den 5. August 1869. Das Bureau des Herrenhauses. 1.

Bekanntmachung.

Der Bedarf an Brennholz für die hiesigen Und Charlottenburger Militär ⸗Anstalten und Behörden pro 1870 soll im Wege der Süb⸗ mission verdungen werden. .

Es ist hierzu ein Termin auf den 186. d. Mts., Vormittags LI1Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung Klosterstraße Nr. 76 anberaumt, woselbst die der Lieferung zu * liegenden n,, g in den gewöhnlichen Büreaustunden eingesehen werden

nnen.

Berlin, den 19. August 1869.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

2734

Berlin ⸗Potsdam-⸗Magdeburger Eisenbahn.

Zur Herstell j gh ma dbu 5 usti

Zur Herstellung der Burg⸗Magdeburg⸗Helmstedt ⸗Jerrheimer Eisen— bahn soll die Ausführung von . und Durchläs 464 6 12 enthaltend ea. 165, 330, 370 325, 663 und 710 Schachtruthen Mauer—= werk, im Wege der Submission in Verding gegeben werden.

Die betreffenden Pläne, Raumberechnungen, Entreprise Bedingun- en und Preisverzeichnisse können täglich während der Stunden von bis 12 Uhr in unserem technischen Central Bureau hierselbst, Link. straße 14, eingesehen werden.

4014 *