1869 / 190 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3240

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König— lichen Amtsgerichts ö. vom 13. August 1869. Eingetragen ist heute auf Fol. 267 zur Firma

H. N. Oettinger et Co. daß diese Firma laut Anzeige des Inhabers vom heutigen

age erloschen ist. Bornemann, Amtsrichter.

Auf Fol. 3 des hiesigen Handelsregisters, Firma G. H. Weber zu Essen, ist heute sub Nr. 2 eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des Georg Heinrich Weber auf den bisherigen Prokuristen Carl Hermann Weber zu Essen übergegangen. Wittlage, den 12. August 1869. Königliches Amtsgericht.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute unter Nr. 70 im . eingetragen worden: daß der Inhaber der hiesigen

irma: »J. Reinhardt«, Mühlenbesitzer und Handelsmann Johann aspar Reinhardt dahier, von heute an seiner Ehefrau Minna, geb.

Jäckel, Prokura ertheilt hat. Hanau, am 13. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2 dem Handelsregister von Rinteln ist nach Anzeige vom heuti⸗ gen Tage eingetragen: irma: Georg Brandt jun. nhaber: SMlah e n ig Georg Brandt jun. von hier.

Rinteln, am 13. August 1869. Königliches Kreisgericht.

Das Geschäft unter der Firma Adam Noll zu Hattenheim ist am 7. Mai d. J. mit Aktiven und Passiven an Joseph Conrad Löhr ö. übergegangen, und wird von diesem unter der bisherigen

irma zu Hattenheim fortbetrieben. Demzufolge ist auf Antrag eute der bisherige Eintrag in dem Firmenregister für das Amt Eltville sub Nr. 8 gelöscht und die Firma Adam Noll mit dem Sitz Hatten beim auf den Namen des Joseph Conrad Löhr in das Firnienregister für das gedachte Amt sub Nr. 1 eingetragen worden. Wiesbaden, den 7. August 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Das Geschäft unter der Firma G. Rach K Comp. zu Höchst ist am 1. Juli d. Is. an den Kaufmann Franz Rach zu Höchst über gegangen, und wird von diesem unter der sub Nr. 42 in dem Fir menregister für das Amt Höchst eingetragenen Firma Franz Rach, unter welcher derselbe bereits ein anderes Handelsgeschäft betreibt, ge—⸗ 66 6 1 ,. zu õnchst ö e mf g. ist hie

irma G. Ra omp. in dem Firmenregister für das Amt sub Nr. 4 auf Antrag heute gelöscht . . Wiesbaden, den 7. August 1869. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Lehmann Strauß zu Wiesbaden hat für seine daselbst bestehende Firma Lehmann Strauß dem Julius Strauß und dem Louis Strauß beide zu Wiesbaden, Prokura ertheilt. Die erste Prokura ist sub Nr. 53, die zweite sub Nr. 54 in das Prokuren-⸗ register für das Amt Wiesbaden eingetragen worden.

Wiesbaden, den 7. August 1869.

zKednigliches zräiggerlcht. Erste Abtheilung.

Das Geschäft unter der Firma A. Schirmer zu Wiesbaden ist mit Aktiven und Passiven am J. Juli d. J. an den Kaufmann August Helfferich zu Wiesbaden übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Demzufolge ist auf Antrag heute der bisherige Eintrag in dem Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 123 gelöscht und die Firma W. Schir— mer mit dem Sitz Wiesbaden auf den Namen des August Helfferich . n. Firmenregister für das gedachte Amt sub Nr. 334 eingetragen

orden.

Wiesbaden, den 7. August 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

n das Firmenregister für das Amt Wiesbaden i . der , . 1 des ʒ r felgen r. 335. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Segen Cahn zu Wiesbaden. h Ort der Niederlassung enn Bezeichnung der Firma: Hermann Cahn. iesbaden, den 7. August 1869. Königliches Kreisgericht.

In dem Firmenregister für das Amt Wiesbaden wurde heute e,. Eintrag gemacht:

Nr. 336. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Seopold Marx zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wies baden. 4 Bezeichnung der Firma: L. Marx.

Wiesbaden den J. August 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Firmenregister St. i age . 3 . von St. Goarshausen ist heute folgender ausende Ar. 19. Bezeichnung des Firmeninhabers Kaufm Christian Wilhelm Graßmann 9 Weisel Ort der n lassun 6 ,n der Firma: C. W. Graß— ann. ufo l i rank l zufolge Verfügung vom 27. Juli 1869 am Wiesbaden, den 7. August 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. August 1869 ist in unser Genossen—⸗ schaftsregister heute folgender Eintrag gemacht worden: I) Laufende Nr. 10. 2) Firma der Genossenschaft: Vorschußverein su Eltville eingetragene Genossenschaft). 3) 21 der Genossenschaft: Eltville. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a) der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. Mai 1869, b) Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wrnt h he, nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ lichen Kredit, e) Vorstandsmitglieder sind: der Gutsbesitzer Nicolaus Mahr zu Eltville als Vorsitzender, der Kaufmann 44 Friedrich Germersheimer daselbst als Kassirer d) die Zeichnung für den Verein erfolgt unter der Firma des Vereins durch Namensunterschrift beider Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatze, e) die Bekanntmachungen für den Verein erfolgen, soweit sie Korrespondenzen, Publikationen und sonstige Ausfertigungen des Vereinsausschusses betreffen, durch diesen unter der Firma: »der Ausschuß des Vorschußvereins zu Eltville e re nn Genossenschaft!' und der Namensunterschrift des Vor itzenden mit Beifügung dieses seines Charakters, im Uebrigen durch den Vorstand in der vorstehend sub d. erwähnten Form. Die Veröffentlichung geschieht durch den Rheingauer Bürgerfreund -..

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit in unserm Büreau eingesehen werden.

Wiesbaden, den 10. August 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unsere Handels (Gesellschafts) und Prokurenregister ist Fol- gendes eingetragen: I. Bei der unter Nr. 17 des Handels- (Gesellschafts⸗) Registers eingetragenen Firma Friedrich Vorster: Die Firma ist erloschen, deshalb hier gelöscht und unter Nr. 145 des , r , d. neu eingetragen, laut Ver⸗ fügung vom 5. August 1869 am 10. August 1869. Il. Unter Nr. 145 daselbst: die Firma Friedrich Vorster mit dem Sitze zu Delstern. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Friedrich Vorster junior zu Delstern, der Rentner Hugo Vorster zu Broich. Die Geschäftsführung und Zeichnung der Firma ist dem , Friedrich Vorster junior zu Delstern allein über⸗ assen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1869 begonnen. Eingetragen Hufolge Verfügung vom 5. August 1869 am 10. August 1869. III. Unter Nr. 74 des Prokurenregisters: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Vorster junior zu Delstern bei Hagen ist erloschen. Eingetragen ue, Ver⸗ fügung vom 5. August 1869 am 10. August 1869. Hagen, den 10. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Band J. Fol. 39 zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. die neu errichtete Handelsfirma Carl Hymmen in Iserlohn, deren Jnhaber der Kaufmann Carl Hymmen hierselbst ist, unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Zugleich ist die seiner Ehegattin, Mathilde gebornen Lohmann, für die gedachte Firma ertheilte Prokura in 6. Prokurenregister Band J. Fol. 15 v. eingetragen.

Iserlohn, den 10. August 1869. .

Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 12. August 1869 heute Folgendes eingetragen: a) in das Gesellschaftsregister:

ad Nr. 26 betreffend die Firma Joseph Swiersen zu Münster:

die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma auf den früheren Gesellschafter Arnold Swiersen übergegangen. ad Nr. 27 betreffend die Firma Clemens Swiersen zu Münster: die Gesellschaft ist aufgelöst und die auf die frühere Gesellschafterin Ehefrau Anton Diepenbrock, Agnes, geb. Swiersen, übergegangen. b) in das Firmenregister:

Nr. 544 der Kaufmann Arnold Swiersen zu Münster als Inhaber der Firma Joseph Swiersen zu Münster,

Nr. 545 die Ehefrau Kaufmann Anton Diepenbrock, Agnes, geb. Swiersen, zu Münster als Inhaberin der Firma Clemens Swiersen zu Münster.

Münster den 13. August 1869. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts. Register unter Nr. No eingetragen in Han kw unter der Firma:

. e. Sommer K Co. «, welche ihren Sitz in Kal und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Sommer und Peter Moll, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Cöln, den 13. August 1869. Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Der Lederfabrikant 1 Beckmann zu Malmedy, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma 1 Beck⸗ mann führte, ist von Malmedy verzogen, weshalb die besagte Firma heute unter Nr. 1663 des Firmenregisiers gelöscht wurde.

Aachen, den 12. August 1869.

Koͤnigliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Firma Clemens Swiersen

3241

Unter Nr. S4 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende , ·· , . er rosper Guillot daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma ⸗Guillot« führt.

Aachen, den 12. August 1869.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Auf Anmeldung der Theilhaber der zu Eupen unter der Firma 33 Bosson K Cie. bestandenen Handelsgesellschaft wurde heute zu Nr. 82 des Gesellschaftsregisters vermerkt, daß besagte Handels- gesellschaft aufgelöst und am J. August 1869 in Liquidation getreten, daß der bisherige Prokurist derselben, Kaufmann August Moxhet, früher in Eupen, jetzt in Aachen wohnend, zum Liquidator bestellt, und daß der Sitz der in Liquidation getretenen Firma von Eupen nach Aachen verlegt ist. Die dem ꝛc. Moxhet ertheilte Prokura wurde unter Nr. 36 des , mr, , gelöscht.

Aachen, den 13. August 1869.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 2785 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der n Röhe bei Eschweiler wohnende Handelsmann . Hhollünder daselbst ein e n, n unter der Firma M. Holländer führt.

Aachen, den 13. August 1869.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Nicolas Kretz zu Eupen, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma N. Kretz führte, ist gestorben. Ge— dachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1011 des e,, . sodann die für dieselbe der Catharina Kretz, ebenfalls zu Eupen woh⸗ nend, ertheilte Prokura unter Nr. 345 des Prokurenregisters gelöoͤscht.

Die nachbenannten Kinder und Miterben des Verstorbenen, näm⸗ lich: ) Catharine Kretz, 277 Wilhelmine Kretz, 3) Mathilde Elisabeth Kretz, 4) Carl Emil Kretz und . Wilhelm Kretz, alle fünf Kaufleute zu Eupen, haben das Kretz mit allen Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen, übernommen. Es wurde daher die zwischen ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft, welche von jedem einzelnen Gesellschafter vollständig vertreten werden kann, unter Nr. 832 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Aachen, den 14. August 1869.

Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Die unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters unter der Firma einr. Pauli Söhne & Rothe eingetragene offene Handelsgesell⸗ chaft, die ihren Sitz in Burtscheid hat, ist in Folge Ablebens ihres Theilhabers Heinrich Pauli, Kaufmann ö. aufgelöst worden und hat der Mittheilhaber Julius Rothe, Kaufmann und Tuchfabrikant, ebenfalls zu Burtscheid wohnend, die Attiven und Passiven der Ge—⸗ sellschaft übernommen. Obige Firma wurde daher heute gelöscht. Aachen, den 14. August 1869. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 833 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß seit dem 13. August d. J. unter der Firma Rothe K Cie,. eine Kommanditgesellschaft besteht, die in Burtscheid ihren Sitz hat und deren persoöͤnlich haftender Theilhaber der daselbst wohnende Tuch⸗ fabrikant Julius Rothe ist. Für diese Gesellschaft ist die Ehefrau des genannten 2c. Rothe. Natalie, geb. Elbers, zur Prokuristin bestellt worden, was unter Nr. 461 des Prokurenregisters eingetragen wurde.

Aachen, den 14. August 1869. ;

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In das Handels (Gesellschafts⸗) Register des Königlichen Handels—⸗ gerichts hierselbst wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung heute sub Nr. 631 eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma: Rheinische Nähmaschinenfabrik von Kirchhoff K Reusch«, mit dem Sitze in Crefeld. Die Gesellschafter sind: 1) Florenz Diedrich Kirch⸗ hoff, Nähmaschinenfabrikant zu Crefeld, und 2) Hermann Reusch, Kaufmann zu Oberwiehl, Kreis Gummersbach wohnend. Die Ge⸗ sellschaft hat am , . Tage begonnen.

Crefeld, den 12. August 1869. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Zwischen dem Kaufmann Friedrich Weydmann, in Crefeld wohn heft als alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter, und zweien ommanditisten ist am heutigen Tage eine Handels. Kommandit-) Gesellschaft unter der Firina Friedrich Weydmann K Co, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet und gleichzeitig der zu Crefeld wohnende Rentner Conrad Wolff zum Prokuristen dieser Firma bestellt worden. Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurde das Gesagte heute in die Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, und zwar unter Nr. 632 des Oil c nft? und resp. sub Nr. 413 des Prokuren⸗ registers, eingetragen. Crefeld, den 14. August 1869. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Bei Nr. 52 des hiesigen Handels (Gesellschafts ;) . . betref · fend die Handelsgesellschaft unter der Firma Ducrot C Compagnie zu Ober / Cassel, wurde heute in . des fallsiger ,, der Betheiligten eingetragen, daß der seitherige Mitgesellschafter Wilhelm Hoecker, Kaufmann, in Ober- Cassel wohnhaft, am 6. d. M. aus die- ser Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß letztere zwischen den andern ,, w, , , refe en 14. Augu Der har * errichte Sefretär Scheidges. Die Theilhaber der zu GersUweiler unter der Firma t. Gebrüder Schmidt bestehenden Handelsgesellschaft, nämlich: 9 Wilbelm Schmidt, Fabrikant, 7 Carl Schmidt, Jabrikant, beide wohnhaft zu Gersweiler,

eschäft des oben genannten Nicolas

haben zufolge Erklärung vom heutigen Tage

LD dem Wendel Franzen, Büchhalter,

2 dem Gustav Mahr, Handlungs-⸗Commis,

beide wohnhaft zu Gersweiler, Kollektiv Prokura ertheilt, ihre vorbenannte Firma zu zeichnen, wel Erklärung sub Nr. 85 des Prokurenregisters des Königlichen Lan und en,. hierselbst , , worden ist. aarbrücken, den 30. Juli 1869. Der Landgerichts ˖ Sekretär Kampers.

Der Kaufmann Wilhelm König zu Saarlouis betreibt da—⸗ selbst sein Handelsgeschäft unter der Firma W. König⸗Noedelsturz seit dem 16. März l. Is, und ist seine des fallsige Anmeldung unterm heutigen in das Handelsfirmen - Register des Lenne Land · und Handelsgerichts hierselbst Zub Nr. 638 eingetragen worden. Saarbrücken, den 5. August 1869. Der Landgerichts ˖ Sekretär Kampers.

Auf Anmeldung wurde heute in das hig Handels ˖ Firmen register ub Nr. 629 eingetragen die Handelsniederlassung des Fabri kanten Friedrich Christian Schmidt zu St. Johann unter der

Firma . F. C. Schmidt 8 mit 9 Sitze zu St. Johann, welche mit dem heutigen Tage egonnen hat.

Gleichzeitig hat der p. Schmidt dem zu Baumholder woh— nenden Lehrer Christian Schmidt Prokura ertheilt, seine 83 . zu zeichnen, was in dem Prokurenregister des Königlichen

andelsgerichts hierselbst Zub Nr. S6 vermerkt wurde.

Saarbrücken, den 9. August 1869.

Der Landgerichts ⸗Sekretär Kampers.

Konkurse, Subhastatiunen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

** Konkurs -Eröffnung.

eber das Vermögen des Kaufmanns Louis Bernhardt, In- habers der Firma L. Bernhardt zu Potsdam, Waisenstr. Nr. 66, ist am 7. August 1869, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Kontur ir neun der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Juli 1869 estgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hiers Lindenstr. 2 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden , . in dem

auf den 17. August 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar errn . Scharnweber anberaumten Termin ihre Er= klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den- selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestß der

Gegenstände . . bis zum 7. September e einsch ließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit dense leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in er, Besttz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An . hae rr. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlag Vorrecht . . bis zum 15. September e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals . am 5. Oktober e., Vormittags 8 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten

Kommissar zu erscheinen. . . * . . an n einreicht, hat eine Abschrift der

elben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder . ed i in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Ann ielbung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus gen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Rauds und Lans hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

oisdam, den 7. August 1869. 9 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. Konkurs- Er sffnung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers F. O. Meyerheine zu . ist am 13. August 1869, Mittags 12 Uhr, der gemeine onkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

ug einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. W. Conradi sen. hierselbst, Waisenstraße 53 wohnhaft, bestellt.