3242
. Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au den 27. August 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ernst, anberaumten Termin ihre Erklärun— gen . ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. hne, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie- ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche . etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 13. September 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit a c gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Hanf ia en nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die . Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 24. September 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur , . der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen. auf den 11. Qktober 1869, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschafi fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz. Räthe Licht, Stoepel und Kelch, sowie die Rechtsanwälte Naudsé und Engels hierselbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 13. August 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2827
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Repkewiß C Wermbter zu Darkehmen ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 2. September 1869, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. an- beraumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Kontursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ein anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Darkehmen, den 14. August 1869.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2751
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustavp Heinrich hier werden alle , n. welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. sprüche, dieselben mögen bereits reg te han ig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. September d. J. ein“ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst far Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 28. September d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Heßner, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab— haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder , nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Le en Orte hann oder zur Praxzis bei uns berechtigten
evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen 2 nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Scheller, en Dickmann, Romahn und v. Forckenbeck zu Sachwasltern vorgeschlagen.
Elbing, den 30. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1g Kon kursproklama.
achdem über das Vermögen des Rittergutsbesitzers von Scheven guf Tangnitz unter Sistirung der Spezialprozesse und Exekutionen der förmliche Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner oder dessen Vermögen aus irgend einem Nechtsgrunde Anspruüche oder Forderungen zu haben vermeinen, hiermit geladen, in einem der auf
den 28. August, 11. und 25. September d. I 8. eder nal arm irt gg? 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen und solche unter Vorlegung der beweisenden ÜUrkunden anzumelden und etwaige Vorzugsrechte auszuführen, bei Vermeidung des Ausschlusses.
Im ersten Termine soll über die mit der Masse zu ergreifenden Maßregeln, im letzten Termine über die Wahl des definitiven Ge— meinanwalts verhandelt und sollen die nicht erscheinenden Gläubiger als den Beschlüssen der Mehrzahl der erschienenen zustimmend erachtet werden.
Auswärtige Gläubiger haben zur Wahrnehmung ihrer Rechte einen der hiesigen Rechtsanwälte Justiz Rath Odebrecht oder Rechts anwalt Berger mit Vollmacht zu e, m. widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht zugezogen werden können.
Alle, welche dem Gemeinschuldner irgend etwas verschulden oder von ihm besitzen, werden hierdurch uf ordert, bei Strafe der Nich— tigkeit und nochmaliger Zahlung den Betrag ihrer Schuld an das hiesige Gericht oder den interimistischen Gemeinanwalt Rechtsanwalt Biel einzuzahlen resp. abzuliefern.
Bergen, den 5. August 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
2754 Konkurseröffnung. Königliches Stadt! und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 6. August 1869, n 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kattengell, alleinigen Inhabers der Handlung Otto Kattengell C Co, zu Magdeburg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Juni 1869 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Max Iagensch hier . Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den aufgefordert, in dem
auf den 12. August d. I, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt! und Kreisgerichts ⸗Rath von Windheim, anberaumten Ter— mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver— walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 9 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen. s
ande bis zum 31. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbexechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. September d. J einschließlich bei uns e ,. oder zu Protokoll anzumelden und . zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 18. September d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. g, vor dem genannten Kom—⸗ missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung , . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Fritze II., Gräßner, Hientzsch, Justiz-Räthe Block und Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2824 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Prévöt & Hammer zu Magdeburg, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter derselben, des Kaufmanns Carl Prévst und des Stadtraths Friedrich Hammer, ist zur Anmeldung der ,. der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist b is . 17. Sep tem ber er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An—⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich
oder zu Protokoll anzumelden.
. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Juli em. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Vormittags 12 Uhr,
den 25. Septem ber er.
vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichtsrath v. Windheim, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der , . angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und . Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte en , n oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten hestellen und zu den Akten anzeigen. Den len gen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗An⸗ wälte Fritze Il, Graeßner, Hientzsch, Levy, Schultz und Dr. Lochte zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 8. August 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3243
80 e r r r . e ; achdem sich die Ueberschuldung des Vermögens des Kaufmanns Heinrich von Gebhardi, 896 H. v. Gebhardia, dahier ergeben hat, wird zur summarischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch Behufs Abwendung des förmlichen Konkurses, so wie zur Wahl eines Kura— tors beim Rechtsnachtheile der Nichtberücksichtigung in diesem Ver— ahren, der Annahme des Beitritts der Chyrographargläubiger zu dem
eschlusse der Mehrheit der Erscheinenden und beziehungsweise der 3 tung des vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretärs Gustav Dedolph dahier, Termin auf den
J. September 1869,
Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit, ins Gerichtslokal bestimmt. Den Schuldnern des Kridars dient zur Nachricht, daß sie etwaige Gan en in rechtsgültiger Weise nur an den 2c. Dedolph dahier isten können. 19 Cassel, den 3 August 1869. Königliches Amtsgericht J.
28091 Vergleichsbescheid
in Sachen .
das über das Vermögen des Kaufmanns J. Wilhelm in Rotenburg
eingeleitete Konkursverfahren betreffend. Der in der Verhandlung vom 13. Juli 1869 von dem Gemein- schuldner seinen Gläubigern angebotene nachstehende Vergleich:
I) der Gemeinschuldner zahlt . Gläubigern 50 pCt. ihrer Forde rungen und zwar zur Hälfte in einem Jahre und zur Hälfte in zwei Jahren ohne Zinsen, deren Lauf seit dem Tage der Konkurs.
anzeige, 14. Juni 1869, sistirt wird,
2) zur in rum, der Gläubiger darf der Gemeinschuldner ohne deren Zustimmung sein Grundvermögen anderweit weder ver— äußern, noch , ,.,
3) die Ehefrau des Gemeinschuldners verzichtet zu Gunsten der Gläubiger ihres Ehemannes auf das Vorzugsrecht ihrer Illaten und des sonstigen in die Ehe eingewendeten Vermögens und über- nimmt er bis zum Betrage ihrer Illaten⸗ u. s. w. Forde⸗ rung die Bezahlung der unter J. zugesagten 50 pCt.
ird .
. die Mehrheit der persönlich aufgetretenen und durch genügend Bevollmächtigte vertretene Gläubiger nach der Stärte än, or⸗ derungen diesen Vergleich genehmigt, auch die Ehefrau Wilhelm den
unter 3. erwähnten Verzicht geleistet und die Schuldübernahme am
14. Juli 1869 gerichtlich erklärt hat, dieser Verzicht sowohl, als auch
die Veräußerungsbeschränkung des Gemeinschuldners im G. W. u.
H. B. für Rotenburg Band X. Blatt 154/176 angemerkt worden ist,
iermit gerichtlich lar, und für die übrigen chirographarischen
läubiger, welche entweder dem Vergleiche nicht beigetreten sind oder ihre Forderungen im Liquidationstermin überhaupt nicht angemeldet
haben für verbindlich erklärt. .
Die Kosten des Konkursverfahrens hat der Gemeinschuldner zu
tragen. V. R. W.
Rotenburg, am 11. August 1869. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Abtheilung 4.
28 Bekanntmachung.. Nachdem der Pastor g. D. Heinrich Broderick zu Wulften am 18. v. M. gestorben und über seinen nicht unbedeutenden liegenden Nachlaß eine Kuratel angeordnet ist, werden auf Antrag des bestellten Kurators Kantors Pflüger in Wulften Alle, welche erbrechtliche An= sprüche auf diese ee, ,, , ö haben glauben, hierdurch aufge⸗ dieselben in dem dazu au e, , Dienstag / . 26. Oktober 1869, b 1 na ., s e n m ih or hiesiger Gerichtsstube anberaumten Termine so gewi , * en ke l. Nachlaß für erbloses Gut erklärt, bei erfolgen der Anmeldung aber den sich Legitimirenden ausgeantwortet werden und der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig sein, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhohenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken haben würde, was von der Erbschaft noch vorhanden wäre. Der demnächstige Ausschußbescheid soll nur durch Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle bekannt gemacht werden. Osterode am Harz, den 6. August 18699. Königliches Preußisches Amtsgericht J.
“ Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.
Bekanntmachung. : en, Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt ⸗ Steueramt die Chau eegeld⸗Erhebung hei Kuners- dorf, unweit der Stadt Beelitz, an der Berlin ⸗Dresdener Kunststraße,
„ab an den Meistbietenden, mit Vorbehalt des hre k Pacht ausstellen, wozu Termin im Dienstlokale
pt. Amtes hierselbst auf — . . . August d. J. Vormittags 10 Uhr,
,,,, n, liegen bei uns und der Steuer- Rezeptur
ß während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird hierzu e ne, g dis po it on fai ge Personen, welche vorher 1850 Thlr. baar ober in Staatspapieren bel uns deponiren, zum Bieten zuge⸗
lassen werden.
sowie das dazu gehörige, in demselben Kre vorwerk Möszanno, enthaltend an
less Bekanntmachung. as im Kreise
Strasburg belegene Domänenvorwerk Strasburg
nebst Brau und Brennerei, enthaltend an
Hof⸗ und Baustellen . ,
19 Morgen 32 MRuthen, w 1. 12 * . * 167 * 1 w,, . J 385 . 151 ö
Wege, Gewässern und ünland II 39 *
Sina W Nerf TG MWMuürhen, — belegene Domänen
5 Morgen 133 IRuthen, 19 175 P P 170 2 * 25 *
i * 52 *
Wege, Gewässern und Unland 27 — 117 r Ss Mer en dl WMũmnen.
werden am 22. September d. J Vormittags 109 Uhr, in unserem Konferenzzimmer durch den in unserer Registratur zu er. fragenden Departements ⸗-Rath auf 18 Jahre, nämlich auf die Zeit von i rn. 1879 bis Johannis 1888, meistbietend verpachtet werden.
Die Pachtbedingungen liegen zur Einsicht in unserer k und auf der Domäne Strasburg aus, deren Pächter ang en ist, die Besichtigung der zu verpachtenden Vorwerke zu gestatten. Die Bieter haben sich, bis den Tag vor dem Termine, über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 27,000 Thlr. bei unserem Kommissarius auszuweisen. J Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 14500 Thlr. Marienwerder, den 15. Juli 1869.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
26791 , , Das im Schlawer Kreise und zwar im Rügenwalder Amte be— legene Königliche Domänen Vorwerk Neuenhagen soll für den 18jäh= rigen Zeitraum von Johannis 1870 bis dahin 1888 im Wege der k t er Lizitationstermin ist au Die *in 28. September d. J, Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Königlichen Regierung vor dem Herrn Regierungs und Domänen ⸗Departements⸗Rath Wegner anberaumt, . Das Domänen ⸗Vorwerk Neuenhagen enthält: of und Baustellen 4 Morg. 64 MR. ärten 13 1.
of⸗ und Baustellen
Rohrn
Laubwald . Wege, Gewässer, Gräben, Tränken und unnußbare Flächen. 100 2 zusam mn = Id Mor. D NM.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 2700 Thlr. und der Betrag des von den Pachtbewerhern vor dem Lizitattons. termine unserem Kommissarius nachzuweisenden disponiblen Ver- mögens auf 18000 Thlr. festgesetzt. ;
Die speziellen und allgemeinen Verpachtungs⸗ Bedingungen, das Vermessungsregister und die Karte von dem Königlichen Domänen Vorwerk Neuenhagen können in unserer Domänen--Registratur und bei den gegenwärtigen Pächtern auf dem Vorwerk Neuenhagen einge— ehen werden.
ö Auch wird auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingun gen gegen Erstattung der Kopialien von uns mitgetheilt werden.
Cöslin, den 28. Juli 1869.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Schmeling.
2831 Betganntm ach un g. Die im Liegnitzer Kreise, von der Kreisstadt eine Meile entfernt, liegenden Domänen - Vorwerke Seedorf und Arnsdorf mit einem Gesammt⸗Areale von 1416 Morgen 168 MRuthen, worunter eirca S77 Morgen Acker und 346 Morgen Wiesen, gen von Johanni 1870 bis dahin 188 am 18. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, auf dem hiesigen Schlosse vor dem Domänen ⸗ Departements Rath, Regierungs⸗Assesfor Bode, meistbietend verpachtet werden.
Jeder Bieter hat möglichst vor dem Termine den Nachweis über den ägenthümlichen Besiz eines disponiblen Vermögens von 2090 Thalern zu führen. Das Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 4200 Thlr.
Die Verpachtungsbedingungen können sowohl in unserer Do- mänen . Registratur als auch auf der Domäne Seedorf eingesehen werden, auch sind wir bereit, von denselben gegen Erstattung der Kopialien Abschrift zu ertheilen.
Liegnitz, den 5. August 1859. .
Königliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Don knen und Forsten.
dönigin Louisegrube. Es wird hierdurch zur öffentlichen Reni i g! daß — Steinkohlen⸗Verkaufspreise auf der fiskali⸗
27722212
tember 1369 ab nachstehende sein werden: 1 Centner Stück und
ᷣ August 1869. Zoffen, den 2 r h. Haupt- Steuer Amt.
schen Steinkohlengrube Königin Louise bei . O. /S. vom 1. Sep- Würfelkohlen 4 Sgr., 1 Ctr. Fettlleintohle 2 Sgr. 4 Pf, 1 CEtr.