3254
andels register Nr. 124. ie Firma: »Leinenweberei Melsungen, Julius Landauer⸗« ist erloschen. Laut Eintrag vom heutigen Tage. Rotenburg, am 14. August 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
I das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
II Nr. 1946 des Firmenregisters. Die Firma Frau Wilh. Till⸗ manns zu Dohr bei Kronenberg, deren Inhaberin die Handels- frau Amalie Finkensieper, Ehegattin des Handelsmannes Wil—
helm Tillmanns zu Dohr, Gemeinde Kronenberg, ist. z
2) Nr. 257 und 1947 des Firmenregisters. Der vermöge Ueber⸗
einkunft stattgehabte n, des von dem am 8. August 1869
verlebten Kaufmannes ilhelm Haaf in Elberfeld, bei seinen
Lebzeiten fe ge Handelsgeschäfts unter der Firma Wil⸗
89 Haaf daselbst, mit Aktiven und Passiven, so wie der
Berechtigung zur Fortführung der Firma, an die Wittwe Wil
helm Haaf, Alwine, geborene Selbach Handelsfrau in Elberfeld,
. , solches unter der bisherigen Firma Wilhelm Haaf fort⸗
etreibt. Elberfeld, den 13. August 1869. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär: Minck.
Mel ungen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Voriadungen u. dergl.
e,. ; Konkursproklama. tachdem über das Vermögen des Rittergutsbesitzers von Scheven auf Tangnitz unter Sistirung der Spezialprozesse und Exekutionen der förmliche Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner oder dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, hiermit geladen, in einem der auf den 28 August, 11.4 und 25. September d. Is. y,, . Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen und solche unter Vorlegung der beweisenden Urkunden angumelden und etwaige Vorzugsrechte auszuführen, bei Vermeidung des Ausschlusses.
Im ersten Termine soll über die mit der Masse zu ergreifenden Maßregeln, im letzten Termine über die Wahl des definitiven Ge— meinanwalls verhandelt, und sollen die nicht erscheinenden Gläubiger ö Beschlüssen der Mehrzahl der erschienenen zustimmend erachtet Auswärtige Gläubiger haben zur Wabrnehmung ihrer Rechte einen der hiesigen Rechtsanwälte Justiz Rath Odebrecht oder Rechts= anwalt Berger mit Vollmacht zu versehen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht zugezogen werden können. .
Alle, welche dem Gemeinschuldner irgend etwas verschulden oder von ihm besitzen, werden hierdurch aufgefordert, bei Strafe der Nich⸗ tigkeit und nochmaliger Zahlung den Betrag ihrer Schuld an das hiesige Gericht oder den interimistischen Gemeinanwalt Rechtsanwalt Biel einzuzahlen resp. abzuliefern.
Bergen, den 5. August 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
3 ug n d 6. 6. 1 a ö ung. n de onkurse über da ermögen der Handelsgesellschaft Moritz Bredig zu Gr. Glogau ist zur ö andlung u = fassung 23 63. r. . ; j . 2 auf den 24. August er, Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer 3 I. . dem Kom. missarius Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Gumpert auberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Atktord berechtigen und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts- lokale 36. Einsicht offen liegen. Glogau, den 29. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
. Konkurs ⸗Ersffnung.
nigliches Kreisgericht zu Halle, Erse Abtheilung. Den 13. August 18659, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der ,, . Max Klapproth
und Nell, so wie über das Privatvermögen der Kaufleute Ma
Klapproth und Ernst Nell hier ist der kaufmännische Konkurs eröffne
und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Juli er. festgesetzt.
2
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Frie⸗
drich Hermann Keil hierselbst bestellt.
*. ee. Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in den 25. August d. J., Vormittags 98 Uhr
vor dem Kommissar, Herrn * eis ; h ichts⸗
aa an . en reisrichter Dr. Colbeng im Gerichts
rungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes
die Bestellung eines andern einstweiligen .
Nr. 15 anberaumten Termine ihre Erklän
abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu beste in ö t len,. 6 Gemeinsch 8 .
en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Pa- pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam pl, * welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den. selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Qktęber d. J. einsch ließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu. e . Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be— sindilg ; Dee r ni; Anzeige zu uh
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse ĩ
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch n ,,,
6 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht bis zum 16. Septem ber d. J. ein. schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und dem. e e. . , . der gedachten Frist angemeldeten e na efinden definitiven Derdaltunggperso nals fur Besteltß ng. des ; 4 . i . 10Uhr or dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Colb ichts. gba, ö lh Nr. shun 1 uf enn . er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ö,, Jeder Gläubiger / welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten quswärtigen Bevoll. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Bieren, . 6 , . ,., Schllegmann, ing, Krukenberg, Wilke und Riemer zu Sachwalt ien nen ne f ne f möwaltern voigtschlueen, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
k Noth wend ige Sub ha stgati e n
Das dem Herrmann Reinke und seiner Ehefrau Albertine, ge— bornen Kemps, gehörige, in Ebersfelde bei Baldenburg belegene, im . unter Nummer 1 verzeichnete freie Allodial⸗Ritter⸗
am 6 November d. J., Vormittags 101 in dem Gerichtslokale zu Baldenburg — im ach . rm — versteigert, und das Urtheil über die Ertheilung des chlag
am 9. November d. J. Vormittags 12 Uhr,
in dem Gerichtslokale hieselbst, Verhandlungszimmer Nr. 3, ver⸗ ,, das Ges ma
eträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegen
Flächen des Grundstücks 2470,s9 Morgen 2 e n n mne, ,, . ern —— veranlagt worden:
92 e utungswerth, nach welchem das ück
8 w , ö f 195 Thaler. .
er das Grundstü etreffende Auszug aus der Steuerroll Hypothenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen 3 in unserem Geschäftslokale, Bureau III, eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbüch bedür fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu. sion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.
Schlochau, den 9. August 1869.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
,, Subhastat ion.
t . n n n . r nnn 8a gt Gericke geserige, x e en, im othekenbuche su . ) =
neten or r El fn . . ,, m
am 28. ober d. J. Rachmittags 3 Uhr
in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 im Wege der ( ,
versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
l am 1. November . J. Vormittags T1 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. z verkündet werden.
„Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen des Ritterguts Lissau Nr. 1 2616,86 Morgen und das des Grundstücks Lissau Nr. 2 56,60 Morgen, der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden 505433 Thlr. resp. 12472 Thlr.; der Rutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden, 158 Thlr. resp. 20 Thlr.
Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen können in unserem Geschäftslokale, Bureau III. eingesehen werden.
Alke Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam keit gegen Britie der Eintragung in das Hypothekenbuch bedärfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werben hierdurch aufgefordert, dieselben zur . der Präkluston späͤ⸗ testens im Versteigerungstermine anzumelden.
Schlochau, den 10. August 1863.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Berichtigung. Der in unserer Bekanntmachu
Juli e. — St. A. Nr. 179 vom 3. August e., S. ; 33 . — vorkommende Name soll statt Bauer, Rauer helßen. Cassel,
am 11. August 1869. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung II.
3255
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
2820 Bekannt m ach un g. Mit Rücksicht auf die Unzulänglichkeit der im Verkaufstermin vom 2I. v. Mts. abgegebenen Meistgebote soll auf Anordnung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums die Lizitation des Salzmagazin⸗ Grundstücks zu Charlottenburg erneuert werden . Das unterzeichnete Haupt-⸗Steueramt wird demzufolge das genannte Grundstück von einem Flächeninhalt von 18 Morgen 16100 Qu-Ruthen, mit sämmtlichen darauf befindlichen Gebäuden lein Wohnhaus und fünf Speicher), an Ort und Stelle in einem anderwesten, , enn. den 30. August d. Is., Vormittags r / anberaumten Termin, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages, öffent⸗ lich meistbietend verkaufen. .
Das Grundstück liegt an der Ausmündung des neuen Schiffahrts . Landwehr ⸗ Kanals in die Spree und eignet sich besonders zu einer abrikanlage oder zu einem Lagerplatze von Waarenvorräthen. Nur
als disposilionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher min, destens 500 Thlr, baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebots niedergelegt haben, werden zum Bieten ugelassen.
4 1 Kaufbedingungen sind von heute ab in unserer Registratur, so wie an Ort und Stelle bei dem zeitweiligen Verwalter der Salz- magazin Gebäude einzusehen. ; ;
Letzterer ist angewiesen worden, Grundstück und Gebäude den
Kauflustigen auf Verlangen zu zeigen. Berlin, den 14. August 1869. . . Königliches Haupt -Steueramt für inländische Gegenstände.
2717 Bekanntmachung. . Das zum Königlichen Domänenamte Gramzow gehörige, im Templiner Kreise der Uckermark belegene Domänen vorwerk Potzlow nebst Torfnutzung im großen Rohrbruche und der Fischerei im Potzlow. Gee, dem Krummen oder Silber See und dem Nunden See soll auf Bie hchtzehn Jahre von Johannis 1870 bis Johannis 1888 im Wege des Meistgebõts anderwelt verpachtet werden. .
Das Vorwerk Potzlow ist 14 Meilen von Berlin 14 Meilen von Prenzlau, 7 Meilen von Stettin, 3 Meilen von Ingermünde / 13 Meilen von Schwedt und von der nächsten Eisenbahnstation See haͤusen nur 3 Meile entfernt,
Dasselbe enthält an Fläche zusammen 28659 Morgen 163 Ruthen, nämlich! Hof und Baustellen 3 Morgen 46 QMmRuthen, Garten Morgen 8 UWRuthen, Acker 1362 Morgen 2 URuthen, Wörden 2 Morgen 156 Muthen, Wiesen 393 Morgen 85 IRuthen, Hütung 113 Morgen ö. Ie, n. Seen 837 Morgen 13 IRuthen, Unland 142 Morgen IRuthen.
Ve Thtin mm des jährlichen Pachtzinses ist auf Viertausend Thaler bestimmt. . .
Jeder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von zwei und zwanzig Tausend Thalern nachzuw eisen
Der Terinin zur Verpachtung ist auf
Mittwoch, den 24 Septem ber d. J. / Vormittags 11 Uhr, . in dem Sitzungslokale der unterzeichneten Regierungsabtheilung, vor dem Departements · Rath Herrn Reglerungs ⸗Rath von Uslar ⸗ Gleichen, anberaumt.
Die speziellen, sowie die allgemeinen Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, die Karte und das Vermessungsregist er der Vorwerksgrundstücke, das Gebäude Inventarium und der bisherige Pachtkontrakt, können vom 9. Au gust d. J. an , mit Aus- schluß der Sonn ⸗ und Feiertage, während der Dienststunden in der Domãänen ˖ Registratur der n. , esehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Lizitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien er
theilt werden.
jetzige Pächter rr Ober ⸗Amtmann Nernst zu Potzlow, ist , 96 bei ihm sich meldenden Pachtbewerbern die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu
gestatten, und die sonst wünschenswerthe ortliche Auskunft ertheilen
u lassen. z Iezdam, den 31. Juli 1869. n , nen und Forsten ilung für dire uern ; ö e Ga snsetdi
— ——
ae, n reng der Damm⸗ und Brückgeld⸗ Erhebung
bei Beeskow. ; Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das
ichnete Haäupt-Steueramt das nach dem Allerhöchst vollzogenen ff n 25 i , 1826 zu erhebende Damm⸗ und Brücken eld für Benutzung des fiskalischen Dammes und der Spreebrücken ö dier gtabt Vecktow vom j. Januar 1879 ab an den Meistbieten· den, mit Vorbehalt des höheren Zuschlags , anderweitig zur Ver. pachtung stellen, wozu Termin im Dienstlokale des Koͤniglichen
s zu Beeskow auf , den 18. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
anberaumt ist.
tbedingungen liegen von heute ab bei ung und dem —— He re währ eh der Dienststunden zur Einsicht aus und wird hierzu bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 50 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei dem Steueramt zu
Beebtom deponiren, zum Bieten zugelassen werden.
ö Bekanntmachung. Die im. Kreise Rastenburg beiegeng, mit der Stadt, ug deim Eisenbahnhofe Rastenburg durch die Gerdauen -⸗Rastenburger Chaussee auf die Entfernung von 2. Meilen in Verbindung siehenden e enso weit von dem Bahnhofe ju Korschen entfernte und unmittelbar an die Stadt Barten grenzende Domäne Barten, welche I aus dem Domänen ⸗Vorwerke Barten von zusammen 1751 Morg. 116 MMRth. 2) aus dem Abbaue Milchbude von.. 67 * 170 ö 3) einem Weideabfindungs ⸗Terrain im
Forstbelaufe Damerau von 86 ö 134 ö 4 dem Damerau ˖ Terrain (südlicher Theil) von 160. * 140 *
Summa TVN Nes TN Mh
1195 Morg. 1705 NIRth. * 125 * 117 76
f⸗ und Baustellen 67 eiche und Dämme 125 Wege, Gräben und Unland 595 Summa wie oben TTM Mar T n. besteht, soll auf den Zeitraum von Johannis 1870 bis dahin 1888, also auf 18 Jahre, meistbietend verpachtet werden,
Das Minimum des Pachtgeldes ist auf jährlich 3500 Thlr. und die Pachtkaution auf 1100 Thlr. festgesetzt. Die Kautien muß in dem Lezitationstermine deponirt und zur Uebernahme der Pacht ein 37 thümliches und disponibles Vermögen von 26 090 Thlr. nachgewiesen werden. Ueber den Besitz dies Vermögens, sowie über die Qualifita⸗ tion ais Landwirthe haben sich die Bietungslustigen vor der Lizita · tion auszuweisen. . ;
Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf:
Freitag, den 15. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, im Konferenzzimmer der hiesigen Regierung, vor dem Herrn Gehei-⸗ men Regierungs⸗Rath Burchard anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Bietungstermin nach neuern Vorschriften unter Umständen schon nach einstündiger Dauer geschlossen werden kann. .
Die e, , , Regeln der Lizitation, Karten Vermessungsregister können sowohl in unserer Registratur als auch auf der Domäne Barten eingesehen werden.
Königsberg, den 5. August 1869.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
el Bekanntmachung. ie bei 8 n, , . des Zeughausdaches gewonnenen alten Materialien, bestchend aus: ter gn gehen ginkölech, so ECtr. gupferblech, s tr. altes Eisen, 5 Klaftern Brennholz und einer Partie alter unbrauchbarer
Dachfenster . — sollen . im Wege der Auktion meistbietend gegen gleich baare
Bezahlung verkauft werden. .
; Der Termin dazu ist auf Dienstag, den 24. Au gu st er., Vormittags 9 Uhr, auf dem Zeughaushofe hierselbst anberaumt, wozu Kauflustige eingeladen werden. Die Bedingungen können schon vorher im Bureau des unterzeichneten Artillerie ⸗ Depots eingesehen werden.
Berlin, den 14. August 1869. . ĩ Artillerie · Depot.
worunter an:
[2799
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn-Gesellschaft. Ruhrthal⸗Eisenbahn. Die Ausführung der Erdarbeiten zur Anlage des Bahnloͤrpers auf der 1½9 Meilen langen Strecke der vorgengnnten Eisenbahn ve reienohl bis Meschede, in zwei Loosen die n von 56 / 50g rr Boden umfassend, soll im Wege der Submisston ver ˖
den. i dungen werde Massenberechnungen und Pläne sind im
ie Bedingungen ; ᷣ gu , des e sngs. Bäumeiffers chmitt zu Arnsberg zur Einsicht ausgelegt; auch können von demselben Abdrücke der ersteren
nebst dem Subinissionsformulare bezogen werden. . . portofrei und versiegelt unter der Ausschrift:
Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten“ bis zum 25. August ds. Is. bei un einzureichen, an irn Tage! Vormittags 11 Uhr, die Eroffnung der eingegangenen Offerten
stattfinden wird. berfeld, den 10. August 1869. Elberfeld, den gznmgt ft Effen bahn ; Direktion.
Verloosung, Amortisation, ins zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ac mische Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft.
Bei der heute stattgefundenen vierten planmäßigen Auslogsung der für das Jahr 1869 zu tilgenden 5 Stuck sechsprozentigen C
Zoffen, den 16. August 1869. ee. bh n es Haupt ˖ Steuer ˖ Amt.
bli⸗ gationen unscrer Gesellschaft, 2 Thlr. Ao jede sind folgende Nummern gezogen worden:
407 *