3256
Nr. 12. 44. 50. 59. 60. 80. 99. 110. 119. 142. 171. 172. 208. 215. 281. 269. 273. 280. 317. 318. 333. 368. 374. 434. 137 145. 453. 462. 527. 536. 544. 587. 602. 627. 632. 646. 666. 671. 694. 7109. 778. 780. 833. 891. 896. 915. 959. 966 969. 9760. 10109. 10948. 1951. 1054. 1079. 1082. 1090. 1107. 1119. 1147. 1148. 1162. 1175. 1237. 1293. 1306. 1376. 1386. 1389. 1426. 1450. 1455. 1464. 1466 und 1185.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1870 ab bei unserer Gesellschaftskasse im Bayenthale bei Cöln, oder bei den Bankhäusern Sal. Oppen⸗ heim zum. K Cie., J. H. Stein und bei dem A. Schaaffhausen'⸗ schen Bankvereine hierselbst gegen Auslieferung der vorbezeichneten Abligationen und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinscoupons Nr. 8 bis inkl. 10 und Talons, sowie gegen Quittung des Obligations Inhabers, welche auf den Obligationen vorzunehmen ist.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung diefer Coupons verwen⸗ det, sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden.
Die Verzinsung der vorangeführten Obligationen hört mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß aus der vorig—
jaͤhrigen dritten Verloosung die beiden Obligationen Nr. 81 und 1425 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind. Cäln, den 12. August 1869. Der Verwaltungsrath;
2847
; Dem Brennerei ⸗Verwalter Karl Schultz in Schmardt II. bei Kreuzburg in O- Schl. it die Stamm-⸗AUktie der Maͤrkisch⸗ Posener Eisenbahn Nr. 21, 5 55 gestohlen
worden. Vor Ankauf wird gewarnt und gebeten, dieselbe anzuhalten und ihm davon Nachricht zu geben.
2848 Verlͤleorrem. . Drei, Obligationen der russisehen 4Iprozentigen Anleihe von 1850 a2 500 Pfund, rs. 1770, 14,511, 24.447. Es wird gebeten, dieselben, wenn sie zum Kaufe präsentirt werden, anzuhalten, und zahlt der Se- kretär der Fondsbörse in London, Mr. Slaughter, bei Ablieferung eine Belohnung von 10 Pfund St. London, 16. August.
2836
Görlitzer Aktien⸗Brauerei. Nachdem durch Kabinetsordre vom 26. Juli cr. das unterm 18. Juni er. revidirte Statut der Görlitzer Aktien ⸗Brauerei die Aller—
höchste Genehmigung erhalten, fordern wir unter Hinweis auf §. 36 des BGesellschafts-Statuts, welches an den Zahlungsstellen zu haben ist, 40 ihres Zeichnungsbetrages
die Aktienzeichner hiermit auf,
zum
an den bezüglichen Zeichnungsstellen (wobei die baar hinterlegten 10 95
der Quittungsbogen einzuzahlen. Die bez. Zahlungsstellen sind in Görlitz
l. Oktober d. J. Kautionsgelder in Abrechnung zu bringen sind) gegen Empfangnahme
bei der Kommunalständischen Bank,
bei Herrn Simon Pollack, x Albert Alex. Katz, Carl Schubert,
G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau und Victor Blachstein in Dresden.
ö Eduard Schultze; ferner
Den Zeichnern steht es frei, an diesem Tage Volleinzahlungen
1. April n. J. fernerer Einzahlungen, 5 3h Zinsen p. A. zu kürzen. Görlitz, am 14. August 1869.
zu leisten und nach dem Modus: 30 9 pr. J. Januar und 30 6 pr.
Der Verwaltungsrath der Görlitzer Aktien-Brauerei.
Ludwig von Wolff. Liebstein.
Carl Müller. Alwin Kleefeld. W. Loeschbrandt. Conrad Schiedt.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. In der Stadt Kriewen, Kreis Kosten, ist die Anlegung einer Apotheké beschlossen worden. Apotheker, welche sich um die Konzession zu diefer neuen Anlage bewerben wollen, werden m ,. sich unter Einreichung I) ihrer Approbation als Apotheker, ) ihres curriculum vitae, welchem die Zeugnisse über ihre n Führung während der Lehr- und Servirzeit beizufügen sind, 3) des Nachweises über ihre Beschäftigung und sittliches Verhalten nach erfolgter Approbation, 4 der Beweisstüͤcke darüber, daß sie ein eigenes disponibles Vermögen von mindestens 2500 Thlr. besitzen, binnen 6 Wochen bei uns zu melden, und gleichzeitig anzugeben, ob sie bereits eine Apotheke besessen haben, wodurch sie den Besitz derselben aufzugeben veranlaßt worden sind, und die nähere Aufführung der Umstande beizufügen, auf welchen sie einen besonderen Anspruch zu begründen sich berechtigt halten dürfen. Posen, den 9. August 1869.
Königliche Regierung Abtheilung des Innern.
. Die Kreisphysikatsstelle des Kreises Büren ist durch Versetzung des seitherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufes bin⸗ nen 6 Wochen bei uns melden. Minden, den 9. August 1869.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
2837 Luxemburger Bergwerks.
und Saarbrücker Eisenhütten-Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch be⸗ nachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung am 21. September d. J. Morgens 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft auf der Hütte zu Burbach stattfinden wird.
Gegenstände der Tages ordnung:
I) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr und Feststellung der Dividende.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren.
3) Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs- und zweier Mit- glieder des Aufsichtsrathes.
Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, der Generalversamm—⸗ lung beizuwohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Art. 36 des Statuts nachkommen zu wollen.
Eisenhütte Burbach bei Saarbrücken, den 17. August 1869. Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Eisenhütten ⸗Aktiengesellschaft.
Der Direktor N. Flamm.
Rheinische Eisenbahn— Betriebs -Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. Für sammtliche Haupt⸗ und S* bahnen: Juli zöss für Personzi. Täsöb5 Thir, für Güter 353 Hod. Thlt, Eftta ordinaria 12750 Thlr, Summa 618750 Thlr., bis ujt. Juli
3/619, 440 Thlr.; Juli 1888 für Personen 251,459 Thlr., für Güter
2645442 Thlr., Extraordinaria 127750 Thlr., Summa 528 651 Thlr.,
bis ult. Juli 31806861 Thlr.; pro 1869 mehr für Perfonen zg Thlr. für Güter 67,558 Thlr, Summa 906099 Thlr., bis ult. Juli 138,579 Thlr. Cöln, den 14. August 1869. Die Direktion.
2840
K Betriebs-Einnahmen pro Monät Juli 1869. Rhein- Nahe⸗Eisenbahn. . für Extra- Summa bis ult. Personen. Güter. ordinair. Jul 1869. 1868 im Juli Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. definitiv) 29/514 4 121 4/394 88,029 484,095 1869 im Juli spropisorisch 31,500 56 161 5/602 93233 513, 399 mithin pr. S6 g mehr od mehr od ume ph 208d mehr d 3] mehr dd ggdyn Saarbrücken, den 10. August 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2838 —
. *.
. 2 * * .
-
h⸗ und Frachtgut⸗ t, und erfolgt auf Versonen ⸗ und Gütertarife, gen und des Fahrplanes. August 1869. Die Direktion der Nordhausen ⸗Erfurter Eisenbahn. Salfeldt.
12839
Die Königl. sächs. Akademie für Forst⸗ und Landwirthschaft zu Tharand
beginnt das diesjährige Tudleich.
inter ⸗Semester am 18. Oktober 1869 Speziellere Auskunft über Aufnahmebedingungen ꝛe. ertheilt die Direktion.
Schober.
Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das Pierteljahr.
Infertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 25 Sgr.
— —— —— 4 8
Königlich Preußischer
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes en Sestellung an, sür gerlin die edition des ö. Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelms straße.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Architekten Hein rich Müller „ dem Musik⸗Direktor Reinthaler, dem Apotheker Keyßer, den Kaufleuten CLlaußen, A. Nebelthau und Lichten berg, sämmtlich zu Bremen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Stadt ⸗Bau⸗Direktor Schröder zu Bremen, dem Architekten Runge daselbst und dem Inspektor des Norddeutschen Lloyd, Kapitän Reichl zu Bremerhaven, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Post-Direktor Boehncke zu Erefeld den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Ober⸗Post⸗Kom⸗ missarien Klein zu Görlitz und Freiherr Gedult von Jungenfeld zu Mainz, sowle dem Steuer -Einnehmer Steffen fa Märkisch Friedland den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; em Schullehrer und Organisten Pohl zu Briesen im Kreise Brieg den Adler der vierten Klasse des Königlichen , von Hohenzollern; dem Ortsschulzen Reuter zu allweitschen im Kreise Goldapp und dem Krei gerichts boten 3c. Johann Friedrich Wilhelm Müller zu Wernigerode das Allgemeine Ehrenzeichen ' sowie dem Rentner Lü dete zu Prostker= . im Kreise Oletzi- die Rettungs Medaille am Bande,; ferner Dem Stadtgerichts⸗Kanzlisten Otto hierselbst bei seiner Ver⸗ n in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Norddeutscher Bund. triegs-Stamm listen der Bundes-Kriegsmarine pro 1864 und 1866. I Für den Feldzug K egen gegen
äne⸗ Dester⸗ mark. reich.
Marine ⸗Theil. wird aufbewahrt bei
Stab Sr. Königlichen Hoheit des Ober⸗Befehl⸗ habers der in Dienst ge⸗ 1864 vacat stellt gewesenen See Streitkräfte.
Flotten ⸗Stamm⸗ Division.
z. Werft · Diviston. . See Bataillon.
5. See⸗Artillerie.
a) der am 3. April 1864 eröffneten und am 7. August 1864 vacat aufgelösten Kriegs⸗ Intendantur. b) des am 8. anne, 1864 eröffneten und am 6. September 1864 aufgelösten Kantonnements , ,. der arine zuOsterns⸗ hafen bei Swine münde. Diese Uebersicht der Kriegs⸗Stammlisten der Bundes ⸗Kriegsmarine wird hiermit in Folge Allerhöchster Kabinets ⸗ Ordre laut §. 18 des Kriegs . Ministerial Er asses vom 3. April 1865 mit dem Bemerken zur
dem Königlichen Ober⸗ Kommando der Marine in Berlin.
dem Kommando der 1866 Flotten Stamm ⸗ Hiri en in Kiel.
Werft ⸗Division in Kiel
1866 dem Kommando des See⸗Bataillons in Kiel.
dem Kommando der See⸗Artillerie in Kiel.
vacat
1866 dem Kommando der
der Marine⸗
Intendantur in
Berlin.
Marine Intendantur.
offentlichen Kenntniß gebracht, daß alle Rückfragen über einzelne Per-
sonen 2c in Zukunft ohne Umwege an die betreffenden Stellen zu richten sind. Berlin, den 15. Juni 1869.
Marine ⸗Ministerium. Jachmann.
Privilegium vom 21. Juli 1869, wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligatsonen des Wegeverbandes des Amts Neu—⸗ haus a. d. Oste, Provinz Hannover, im Betrage von 50000 Thalern.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
Nachdem von der Vertretung des Wegeverbandes des Amts Reu⸗ haus a4. d. Oste unterm 9. Juli und 11. November v. J. zur Be⸗ schleunigung des Ausbaues der Landstraße von Neuhaus nach Bülkau die Kontrahirung einer Anleihe beschlossen worden, wollen Wir auf den Antrag des gedachten Wegeverbandes: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläu⸗ biger unkündbare Obligationen zu dem Betrage von 50 000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläu⸗ biger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäß heit des 8 2 des Gesetzes vom 7. Juni 1833 und der Verordnung vom 17. September 1867 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 50,000 Thalern, in Buchstgben:
ö Fünfzig Tausend Thalern⸗ welche in folgenden Apoints:
25/000 Thaler 2 500 Thaler,
15000 * à 200 5
10,000 * kö
— 50 000 Thaler, ⸗ F
nach dem anliegenden Schema (a. auszufertigen, mit 43 Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden e f ordnung jährlich vom Jahre 1872 ab mit wenigstens jährlich 20900 Thlr. zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. — .
Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über- nommen wird, ist durch die Gesetz Sammlung zur allgemeinen Kennt- niß zu bringen. . I ⸗
Krit n s unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei— gedrucktem Königlichen Insiegel. .
Gegeben Bad Ems, den 21. Juli 1869.
(L. S.) Wilhelm. Zugleich für den Finanz Minister. Graf von Itzenpliß. Graf zu Eulenburg.
4.
Provinz Hannover. Land drostei Stade. Obligation des , n n ng des . Neuhaus a. d. Oste. itt ö Thaler preußisch Courant.
Auf Grund der unter dem 21.
schlüsse der
zinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 50000 Thalern ge— schieht vom Jahre 1872 ab innerhalb eines Zeitraums von 25 Jah. ren mit jährlich 2000 Thlr. Auch behält sich die Vertretung des Wegeverbandes das Recht vor, wenn die Mittel der Kasse es erlauben,
über die Summe von 2000 Thlrn. zurückzuzahlen.
408