1869 / 192 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3260 3261

Bürgern die Betheiligung am Kulihandel verbietet nicht ab- durchliefen im J. 1867 16,639,884 Nutzmeilen. Zum Anheizen wurden 5 rechen. Nach zuverlässigen Ermittelungen, schreibt die Prov. geschafft worden ist. Ber Steuerdirektor von Rem. Orleans, 384459 Klaft. Holz verbraucht, pro Nützmeile 9.28 Kbf. Zur Feuerung ,, eine solche Darstellung . einseitig, 6 die bert ie tg / . 2 2 Gier penn mne, . 39 2 2 welcher, dies Erklärung durch eine offizielle Anfrage beö feinen! würden auf iisöls js Rußiteilen s6igz,5. Ctr. Stchntohlen ern rahnesnüh ten esorgn ie find fur eit ndfgründet., Alz einigen Etiidetunkuseh, per i ; na aan Kbef gerahlaßte ist ahgewicsen werden, »diese neüe Modisika.! Wendet gro Ml zich Zollpft. am Uuciten auf er Brünn Fiossh tet Kreisechilnenennöst licht andes therlen wirt aliretbingz gemeldet, Ferntehünd Helßvigne, übertragen von Th Hell, Mutt von fion des Stlavenhhandels. nach Kräften zu unterdrücken. Auch 84 . gen pfn n, , e. ,, ,., auf, nzelnen Puntten Spuren Fer bekannten Kartoffelkrankheil her= . rg 16 , ann , ö i amm der am 28. Juli v. J. zwischen den Vereinigten Staaten und . . Eier nm n e, , . Etnu hehe, 29 een, . ö. . ihr e ffn en ,. . . ; 8 . . r. Wo⸗ China abgeschlossene Vertrag, welcher jetzt der Bestätigung des LI45,513 Ml. 6092741 Ctr. Braunkohlen, auf 365,552 Ml. 73,745) ig aufrecht. ] worsky. Anfang 6 Uhr. M. Pr. * Kaisers von China wartet, erklärt im Zusatzartikel V. jede un⸗ Klafter Torf auf 946313 Ml. 1684175 Ctr. Koks und auf 204,385 14. August. Ueber die Ernte in E . t ĩ a s t au ; London, 14. gust Ernte in England be Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. freiwillige Auswanderung für ungesetzlich und macht die Be Meilen 36,196 , Pro Achsmeile wurden 53s Zollpfd. richtet die landwirthschaftliche Zeitung »EChamber öf Agriculture . uu. ** 2 theiligung am Kulihandel zu einein Kriminalvergehen. Brennstoff, verbraucht (1866: 5.16 Zollpfd.), und zwar auf den Journal«, daß dieselbe sehr durch die hren ah en fallenden Regen⸗ Asien. Teheran, 15. August. Der neue russische Ge⸗ hre g 9 r a ö He , n , ,,, , , , e,, , ,,. . * / 43 3 . erwende T. i ö i j ĩ j z 1 sandte am persischen Hofe, wirklicher Staatsrath Berger, ist Ader 1 Sgr., pro Nutzmeile, or Pf. pro lchsmheit. Bil kein rng n f . . gene fl ira 3 r m m n , . 9 mel Krün, . hier angekommen und hat dem Schah seine Creditive überreicht. Maximalkosten hatten Wien⸗Neu⸗Szöny, 32124 Sgr. pro Nutzmeile und beiten. Wo mit dem Schneiden begonnen, da hat man auch gefun⸗ ö 29 lttel is l Die Cholera hat hier etwas nachgelassen „dagegen die tiroler Linien 11,61 Pf. pro Achsmeile, die Minimalkosten hatten den, daß die Qualität sehr gering ist und daß das Ergebniß bedeutend e, , , e , e e, . pt. errscht sie im Süden Persiens, namentlich in Ispahan und Graz ⸗Köflach 5,13 Sgr. pro Nutzmeile und die oberschlesischen Bahnen hinter der Schätzung zurückbleibt. Doch soll sich diefer Schaden durch Nereed Sen. 17 53 3 S bohnen Jerecs 7 282 chiras. 144 Pf, pro Achsmeile. Die Reparaturtosten der Lokomotiven be— den Umstand ausgleichen, daß in diesem Jahre mehr Boden mit kosgen 141 2 7 5jCartoheln w . , en no ann. fi 1033 Sgr.), die Kosten Weißen bebaut worden, als in früheren Jahren, so daß mithin kein Sr. Gerste 3 1 25 Kindtcisch ta. . des Schmierens, Putzens u. s. w. au zu V. 3 ; n . else

3132 Sgr. pro Nußmeile Ausfall gegen früher stattfinden wird. af e Geszcdnisde kan n tm a ch u mn g. (865 361, Sgr). Gürcrnem en Kjartg. ä A. Die sibixische Pest, . 3 2.

Die Gedächtnißfeier der glorreichen Schlacht von Groß -Beeren mr Die Zahl der Personenwagen belief sich ohne einzelne Salon d. h. der Milzbrand, ist in mehreren Wolosten des Kreifes Jelabuga r , , ,. 25 Ilammelfleiaeh wird auch in diesem Jahre und zwar am Sonntage, den Galawagen u. s. w. Ende 1867 guf 1. Ich mit BW. Achsen, 681 bei den Hausthieren ausgebrochen. 5 Sehen. 29. Aug ust d. J. Vormittags L Uhr am. Siegesdenkmal in Wagen ünd 1448 Achsen mehr als Ende 1366. Die Wagen enthiel. Stockholm, 13. August. (Osts. ) Seit mehr als einer Woche fi. zen Metne 619 Entter Eid. Gr- Beeren durch Gottesdienst, Speisung und Beschenkung einer An- ten an Plätzen 360 292 L 115,923 Il. 292175 Ill, 44,5863 LV. Klasse, haben wir anhaltendes Regenwetter, mehr als gewünfcht wurde für e. 8 4 (Eier Mandel 6 zahl hülfsbedürftiger Veteranen, insbesondere solcher, die in den zusammen 483051 28,169 mehr als Ende 1866. Durchschnittlich das Gedeihen der Kartoffeln und Wurzelgewächse. Bei Fortdauer des = Kerkm, 18. August. (Riehtamtlicher Getreide berieht.]) Schlachten von Gr. Beeren und Dennewitz im Jahre 18153 mitgekämpft konnen auf jede Meile Dahnla nge 92 Achsen mit 160,09 P Regenwetters wird die in unserer Nachbarschaft in Angri genommene Reizen loco 58 80 Thlr. pr. 200 Ffd. nach gnalitäit, pr. August haben, begangen werden. ; , (S665 9s Achsen mit 1626 Plz, auf jede zichfe 165 Pl. 6, Rioggenernte leiden. Por-, hh, ber, September-ortober 0h Thlr. bes, Forte

Indem wir zur Mitbegehung dieser Feier und zu reicher Gemein.· I6,66). Die meisten Plätze hatte Nürnberg Fürth, 1223,ů 3 pro Ml., Gothenburg, 11. August. Für die nun in unserer Umgegend November 705 - 60 Thlr. bez., April-Mai ot 710 Thlr. bez. schaft im Dankgehete zu Gott auf den blutgetränkten Gefilden seiner die wenigsten Oppeln Tarnowitz, 30443. Die Gesammtbeschaffungs. begonnene Roggenernte war das Wetter nicht günstig; seit gan; kotgen laeo 55 —–56 LThir. per 2000 Bfd. hez., pr. . und gnädigen Hülfe hierdurch ergebenst einladen, bemerken wir zugleich kosten der Personenwagen beliefen sich Ende 1867 auf 26, 789, 804 voriger Woche ist täglich Regen gefallen. August-September 55r = 545 Thlr. bez., Sepember Qbiober S556 - 51] ausdrücklich, daß nur diejenigen Veteranen an der festlichen Bewir⸗ Thaler, gegen k Thlr. Ende 1866. Jeder Personenwagen Gewerbe und Handel. Thlr. beꝝ. u,, G; Iktober - November 5dz-— 533 Ihr. ben, November- =. .. ee 1 33 8 6 c . we, uuf im . ö , ,, i 3828 * am Zufolge eines vom spanischen Finanz⸗Minister unterm 1. Juli Dezember 536-523 Thlr. bez., April-Mai 525 -= 52 Thlr. ber. nnen welche zu deim Behuf, besonders nach Gr, Bexren besielit wor. mei n der m,, eam PWenigsten ] . J. erfassenen Hetrets zahlen de ben gedachten Tage an Erze und Me— gern e, mag ihne, e a e rn, per wish ri,

n und mit einer Legitimation der betreffenden Magisträte oder land. auf der . . 33. Vl. ö Von den bewegten Personen« tale bei der Ausfuhr in Spanien? 3 resp. 2 Prozent vom Werthe, Hafer led 28 34 Thlr., schlesischer 29 —– 305 Thr.,ů fein märk. ,,,, geh n ö ind, theilnehmend r b . 3 Erd fte Stück mit 60 unter torlänffgen Hegfall zer zarifmäßtsen Ahisgangsabgaben. Sil. Foz ht; zh Bann beffn hr. Ahne A= Til ber, gehtete ber. . J patriotisch gesinnte un theilnehmende Herzen sich be— g d ück mi 86 berhaltiges Blei hat den im Artikel 3 des Berggefetzes festgeseßten 9ktober 29 29 Thlr. bez., 0 tober - November 29 284 Thlr. ber.,

gen fühlen, zu den Kosten dieser Feier beizutragen, so werden solche Achsen vorhanden, 177 Stück und 382 Achsen mehr als Ende 1866. Zoll auch künftighin zu entrichten. November-Dezember 28 Thlr. bez, April-Mai 21 - 285 Thir. bex. ,,,, e , w, , ,, ,, e. ö ö, Friedri aße ö ankbar e ; ise n: oder 6 interraps 4 - r. entgegen genommen und gewissenhaft perwendet werden.“ 73 pt, mehr als die 3 Leistung einer Perfonenw agen achhse . ö . er J Eisenbahn ist am 17. d. M. er übe g T iol Tin. . . un Genn den 1. August 1869. . 5 . . wagen ö Ende 1867 1185506 mit Der breumck Bampfet Ai a in. ist am lt. August in New wort Bäts lee iz hlt, be, Augnst u. Lugznet: September 123 Thi.

; n ms . . . 3 Hi. a n . 1a ch 1 angekommen , , Okiober-· November u. November Derember fag bi-

Danks für Veteranen, l Mayerhoff, . ie. . 1865: 3 * a m n, bei der Iller bann, rn Philadelphia, 15. August. (Telegramm der »Times«) Aluf J e, n, loco z Lhlr;, pr. September-Oktober 73S. - Thlr. ben, dem Flusse Ohid sprangen gestern die Dampftessel des Dampfers Ooktoher- November 73 - 4. Thlr. bez., November-Der. I * Thlr. bez.

von Maliszewski Pfarrer. chsen, am wenigsten auf der Nürnberg Fürther Bahn 5.0 Achsen. : . —ᷣ Gencral. Lieutenant. Die gadefahhigteit sämmtlicher Wagen , ,. Etr . Cumkerlande. Zwanzig Personen wurden getödtet und das Schiff Lein sl loeo 12 Thir- Kl. Vahn änge Ctr. (iss: 5a, 56 Err, resp. 633 Cr; gänzlich zertrümmert. Spi citus loco ohne Fans 18. . Thlr. ben., pr. August und

, ,.,//, Durchschnittsbeladung war 32 Ctr. pro Achse (39,3 pCt. der 9 Kußusr September 1783 * Thlr. bez., September - GOhtober 1684 * Das „Amtsblatt der Norddeutschen Telegraphen · Verwaltung Ladefähigkeit, 18656: 39 Etr. 38 pCt.) Jede Büterwagenachse durch. Telegrankische Witterungsheriehte v 17 August. Lhlr. bez., Oktober - ovember 163 Thlr. bez., November - Dezember

Nr. 16 enthält zwei Verfügungen vom 3. Augußt: Veförderung wich- lief 37 Me, 1866. 2081 Ml. Die Anschaffungskosten der Gepäck. 87 TD Dare T Da is 4 , hlt berg atrl Mai 164. är. ber. hör Staatsdepescen an pie flegrazhen tation zu VBremerhghen füt und Hüter;wa en berechnen fich, sowtlt dim gente, vorhanden find, , ont. D n , . eehte Te men, germ dei autem, gaht Nachtzeit, vom 12 August: Nähere Bezeichnung 'dersenigen Aufgabe: auf 1263419 333 Thir ö . konne wrneteh, wiedrißer. Koggen leo Kleines Ceächafth an Tun, wehe meln e,

3 / . . ö stationen, welche mit anderen Orten gleichen Namen führen. An sonsti gen Transportmitteln waren noch 247 Post⸗, 7 Constantin. 337.5 156,8 NO., Windstille. schön. Für Termine zeigte sich anfänglich durch das regnigte Wetter veran- ĩ 11. Kranken⸗ und 370 Bahnmeister⸗ ꝛc. Wagen vorhanden, die circa 18. August. lasst, vereinzelte Kauflust, die jedoch hald grösseren Verkaufsordres

140009090 Thlr. gekostet hatten. Memel. ... 336, 9. S0, os SW., sehwach sbedeckt. PFlatz machte. Käufer zeigten zich im kernerèn Verlaufe sekr zurück-

Statistische Nachrichten. Die Gesammtleist ung sämmtlicher Wagen ohne Unter ied öni * 8 schw. rähe haltend und gaben Preise ca. 3 Thlr. pr. Wspl. nach. Gek. 3000 Ctr. Die *r des Vereins deutsch. Eisenb.-Verw. enthält eine der Kategorien stellte sich für 1867 auf . , ore . . 3. ö bedeckt. Hater loeo af und reichlich ug r furl Fan. wesentlieh niedriger.

Deutsche Ei en bahnstatistik für das Betriebsjahr 1867, 238942 Achsm. pro Ml Bahnlänge (1866: 229, 858, 1865: 226/329 Stettin .... 337. 1, WNXW., mässig. bed., gest. Reg. Gek. 1800 Ctr. Küböl still und fest. Spiritus bei sich fühlbar macen' welche von den in Mitteleuropa belegenen Eisenbahnen 67 Verwal⸗ Meil ), am höchsten bei der Cöln-Peindener Bahn: 524 915 Achsml., Puthus. ... 335,9 1, NW., münsig bedeekt. dem Mangel an effektiver Waare fest und besser, loco Thlr. höher tungen und St Bahnlinien umfaßt. Die Länge bieser Eisenbahnen am niedrigsten auf der Bebra-Hanauer Bahn: 41426 Ml. Die Kosten Berlin 337, 1XW., sehwach. gann trübe, Reg. bexahlt. betrug 3052.29 Meilen, 226 a2, Me; oder gos pCt. mehr als in i666. des Putzens und Schmierens betrugen Gas Pfg. (1866: Mas Pfg.) 335. w., mässig. Kube, gesi. Res Berlin, 17. August, (Amtliche Freisteststellung von Doppelgeleisig waren ult. 1867 „eros s Mil, oder 26080 pCt., 673619 die Reparaturkosten 3,3 Pfg. (18665: 3, Pfg.) Pro Achsmeile. g 329, O0, 1 NW., lebhaft. bedeckt. Getreide, Meni, Gel, Fetroleum und Spiritus auf Grund der Meilen oder Gaia pCt. mehr als in 1866, Staatsbahnen 995,31 Ml Wagenmiethe berechnete sich im Jahre 1867 (ohne Berlin Stettin ö W.. sehwach. trübe. 15 der Börsenordnung, unter Luriehung der vereideten Wanren- und Privatbahnen unter Verwaltung des Staats 286479 M, Privat⸗ und die osterreichischen Staats bahnẽn) auf 6 00 φο hir. II Million . NW. schwach. bed, gst. Ab. Rg. roduktenmãäkler.) bahnen in eigener Verwaltung 1819199 Ml. Ueber 100 Meilen lang Thaler höher als im Jahre 1866. 661 2. 1 Windstille. trübe: Weinen pr. 2100 Pfd. loFed 714 - S2 Thlr. nach Qualität, hochbunt. waren 5 Bahnen: die öosterreichische Südbahn nüt den Linien Wien Triest, Kunst und Wissenschaft 338. 3 NW., sehwach. zieml. heiter. oln. I6 9 bez., pr. 20090 Pfd. pr. diosen Monat 71 nom., August- r n n . . . die bah ti chen Gia ate. Nach dem Mon at s ber ihr en hin preußisch en Akademie 3335. 4X. ca lsig. bewölkt, trühe. eptember 71 nom; September Oktober 71 à 70 ber. Oktober- Novem-

) en Staatsbahnen mit der nördlichen, der Wisfenschaften zu Berlin wurden un Monat März er. folgende Flensburg. . 338,6 XVW.. mässig. bezogen. ber 7 bez, 705 Br., November-Dezember 10R à 7067 ber, April- Mai

südöstlichen und der Wien ⸗Neu⸗Szönyer Linie (175,29 Ml), die ; ö ꝛ⸗ ; . g X 705 bez. u. Br, 70 6. gamepecgen Cischzainen (as Bäs und die prenßische Söibal. Porträt gehaiten: Vüäschmann M Husge e, eee ih del nrg . R 1e, . Go lh d e og bez. pr. dieren Monat 55

121,78 Ml.). 16 Eisenba hatten 75 bis 3567 *5 schen Wörter in den sonorischen Sprachen. Kronecker, Ueber Systeme . W., mässig. 2 25537 * h. 1251 Oktober

93 S0. rh . abi, 4 ö. . . . pon Funktionen mehrerer Hariahcin. Meyer, Ueber ben in e nt Brie , e, , ,. e . 8 r 7 8 33. 986 . —— 391 3 à

tirte Anlaß Ftapita! dieser Bahnen belief sich Ende östl. der Schiangen. Dope, Mttheilung kbezehie meteorologischen Ver 332 ö ö 3 zer s 5733 1 52 ber. Gek. 30h Gtr. in'!

lisst hlt, obs id dir, inch, ais nde fh, von 183] Pätthnise des Sommers lä. Licher, Hlcher nüfffafe lsst rn 3 K, . e,, , , m, w

unh sss „batte tie Ternncbru'g. assssnäs Thlr. Kelreägen, Die BVoikszeschihte von Armenien. Pinder, Pichi lift chendes, nnd 251 , ren, n f Trg, wren, dan e, wr mm,. Quaktit.

mission erfolgte mit Si3, 176,618 Thir. Stammaftien, 19 963. 150 Thlr. Wers von Sanchi Tope in Bhopal in Central Indien. Ehrenberg 373 . 3 kene , fe dr, T 29 = 34 Thir. naeh Gua, 305 - 32 ber

gianim = 3, . und 672 135.1357 Thlr. Prioritätsobliga- . ,, . k , . / ern re i 360 . ö, . gest. keg. egen . , , 2d den, Are,

ionen. Zinsgarantie war von d Staat 8 7 54 ö ? „und Niob-⸗Verbindungen. Rühlmann na enn n . 1 1 1570 24 * 79 ĩ ijndi 4 mag

ö . ca. j Gn gie m Dr n 23 a eth , . . , , a, . . . . . . ö e r Lee 8 n. 2

gewährt, Von den Prioritätsobligationen waren bis! eier des Geburtstage 1. Mgjestät des Königs. . ö! n 5 i ö itit.

Ende 1867 26, 186,975 Thlr. , Das 8 endete hn. Mommsen, Ueber die Erzählung vom Gnaeus Marcius korb e. 337.0 M r eh wach. . 8 , * . m. inkl. Sack pr. diesen

Kapitgl sielite sich Ende 1567 auf 1s556, 1865390 Thir. (637287 Thlr. Bremen, J7. August. Laut Mittheilung aus Geestemünde er= 34g, Vindetille bew slkt. Monat F Thir. 235 Sar. G. Augusi - Se tember 3 Fhir. 23 8 9

. i ger, 1 8 erer n, ns, s i, err dir n r gr. , , r een e n e r, . gz un. e m m September Oxtober SSM 25 Sgr. b Ortober- November * n i Thlr. pro Meile, 70,125 Thlr. pro Kilometer.] d. , W. obben von Grönland zurückgekehrt ist, n , . 3 ; j ; 23 Sgr. Br., November-Dezember 3 Thlr. 22 Sgr. bez., April-Mai 1870

Aus den Betriebs uber i . 5 6*5 am 1. August auf 720 37 N. Br. und 145 5 W. das Dampfschiff Cherbourg. 341.3 RO. lebhaft. heiter. ; . ; , , .

nech verwendet err e, Wir gashᷣ 1e ee e n gi Wetmaniq. von der Nordpolar. Expedition duf circa eine a gf . dt. Mathieu z4 t, , , . 3 nl 68 ,, . e , n. 3 5

hlt „ür die inzeinen Bahnen stelst sich das bio Melle rn den' Disianz gesehen hats fin lbigen Zeit sah er den Dampfer Bienen- K 6 Tul August. September se . inn. Septem-, ,, 1

, . l er heben: . ,, am höchsten 3 i er Tn, m e n i g., e , geh w von 5 Königliche Schauspiele. 6 123 ** Oktober · Novembair a 83 November - Dec ber 1737

(C99y, . ] ie⸗ chi ; 3 eitschiff »Hansa« befan 8 2

Vin n, G g. * e Buschtehrader Pferdeeisenbahn am nie zur Zen nicht in der Jrahn der e rd. ef sich Donnerstag, 19. August. Im Opernhause. 93 Vorst.) , 6 6 2 Januar- Februar 1870 12 bez.

An Lotz motiven waren Ende 1867 5814 Stück vorhanden Landwirthschaft. Flick und Flock. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und Ab Leinöl pr. Cir. ohne Fan, héco 12 Br.

k 9 ne, , einer Leistungsfähigkest von 1153, 506 Fa (Seit, dem Eintreten ngffer und kühler Witterung sind aus s Bildern Lon Paul Taglion. Musik von P. Hertel. To- betraleum, atfinirtes (Btanderd vinte) pr. Ctr. mit Fuus in Posten

Herd heft 263 3 9 luis Lol, gegen IIS den östlichen Provinzen bes undes einige Mittheilungen in die pase: Frl, David. Flick: Hr. Glasemann. Flock: Hr. Ehrich. „a viren, (125 tr) loco. 13 Br, September Oktober 7 7 7

: geshen Der. Lekomèötlven be. Deffentlichkeit gelangt, welche võn Umsichgreifen der Kartoffelkrantheit Anfang 7 Uhr. ar . äber, Oktoder November Jr i 7d ber., Novempber- Deren ber

liefen sich Ende 1867 auf 9öss 22a /bgs Thlr. Die Lokomotiven ] und von drohendster Gefahr für das Gesammtergebniß der Kartoffel Im Schauspielhau e. Keine Vorstellung. ber., Dezember allein 7 ber.

S iz album 6556

e e ee , e, o

1

26 20 1 3 20 5 8

. i

J

. . 8 8

= 22 M0

V G O d d =

1

kd

.

w a u r , e.