1869 / 192 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3266

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 477 das Erlöschen der dem Teodozy Peißert

von der Nr. 679 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesell⸗

schaft Peißert et Co. hier ertheilten

Breslau, den 14. August 1869. ͤ

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist unter Nummer 310 die Firma Robert Pfendsack, als deren Eigenthümer der Fabrikbesitzer Robert Pfendsack u Wünschelburg und als Ort der Niederlassung Wünschelburg, zu⸗ i Verfügung von heut eingetragen worden.

Glatz, den 12. August 1869.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nummer 21 eingetra— gene offene Handelsgesellschaft unter der Firma G. A. Neumann et Pfendsack, deren Gesellschafter der Apotheker Gustav Adolph Neu⸗ mann und der Oekonom Robert Pfendsack gewesen, ist aufgelöst und dies ele Verfügung von heut in dem Gesellschaftsregister vermerkt worden.

Glatz, den 12. August 1869.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 47 eingetragene Han—

delsgesellschaft »Arnheld C Roscher zu Penzig«, ist am 12. d. Mts. aufgelöst worden. Goͤrlitz, den 13. August 1869. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Die Prokura des Rendanten Emil Holverscheit hier für die Firma 2 D rn she Maschinenfabrik hier ist Nr. S1 des Prokuren⸗ registers ge ;

Der Rendant Otto Friedrich Keßler hier ist als Prokurist für die vorbenannte Firma mit der Befugniß, dieselbe sowohl vereint mit dem Maschinen ⸗Direktor Eduard Haenel hier, als auch allein zu zeich- nen, unter Nr. 265 des Prokurenregisters eingetragen zufolge Ver— fügung von heute.

agdeburg, den 14. August 1869. Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist eingetragen:

1) zub Nr. 39 Tol. L. Gol. 8 unseres Prokurenregisters, daß die dem Kaufmann Max Roh hier für die hiesige Firma Theodor Alt= mann jun. ertheilte Firma erloschen,

2) sub Nr. 329 Vol. J. Fol. 55 Col. 6 unseres Einzelfirmenregisters bei der Firma Theodor Altmann jun. daß der Kaufmann Max Roh hier in das unter der Firma Theodor Altmann jun. ge führte Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten uͤnd bie , unter der bisherigen Firma sub Nr. 113 des

esellschaftsregisters eingetragen ist.

3) suh Nr. 113 Vol. J. Fo. 132 unseres Gesellschaftsregisters:

irma der Gesellschaft: Theodor Altmann jun. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Die Wittwe Altmann, Amalie geb. Biltz, 2 der Kaufmann Max Roh in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1869 begonnen durch den Ein— irre , eb ö ö 26 Wittwe . bisher unter ge⸗ er Firma (Nr. 329 des Einzelfirmenregisters) geführte Geschäft. Erfurt, den 13. August 1869. . ö . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist a) Zub Nr. 302 vol. J. Fol. 48 unseres Einzelfirmen-Registers die Firma: Adolf Schoöͤnstadt gelöscht, . nit b) k 1I2 vol. J. Fol. 151 unseres Gesellschaftsregisters einge en: Firma der Gesellschaft: Adolph Schönstadt. 2 der Gesellschaft: Erfurt. gd Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind UI) der Kaufmann Adolph Schönstadt, 2) der Kaufmann Jacob Rothenberg. Die Gesellschaft hat am 28. guli 1869 begonnen durch n ö 65 . 6 n fin ö Schönstadt „des Einzelfirmen⸗Registers) geführte Geschäft. Erfurt, den 13. August 1869. J 9 ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 351 Vol. J. Fol. 62 eingetragen: nhaber der Firma: Kaufmann Otto Georg Riemann. rt der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Otto Gg. Riemann. Erfurt, den 13. August 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 352 Vol. IJ. Fol. 63 n 9 nhaber der Firma: Apotheker . r ö een . ezeichnung der Firma: J. A. Buchol ; Erfurt, den 13. August 1869. geln nn n Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

rokura heute eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 353 Vol. I. Fol. 63 eingetragen: ̃ . Inhaber der Firma: Kaufmann Karl Friedrich Bernhard Töpfer. Ort der er h r, Erfurt. Bezeichnung der Firma: Carl Töpfer. Erfurt, den 13. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 92. Firma: Fr. Ulrich in Cassel.

Der Theilhaber der unter der obigen Firma dahier bestehenden Handelsgesellschaft Fabrikant Friedrich Emil Ulrich dahier ist verstor⸗ ben, das von der Gesellschaft betriebene ,, , mit der Firma auf den Gesellschafter Fabrikanten Conrad Wilhelm Ulrich dahier übergegangen laut Anzeige vom 7. d. M.

Eingetragen Cassel, den 16. August 1869.

Königliches *,, I. Abtheilung üller.

Nr. 10. Firma W. Kleinsorge zu Witzenhausen.

Der in Folge der Anzeige des Kaufmanns Wilhelm Kleinsorge zu Witzenhausen über seine Firma vom 16. November 1865 erfolgte Eintrag ist gemäß jener Anzeige dahin abgeändert, daß die Firma nicht Wilhelm Kleinsorge«, sondern »W. Küleinsorges heißt.

Dem Kaufmann Albert Kleinsorge zu Witzenhausen ist Prokura der Firma W. Kleinsorge von deren Inhaber, Kaufmann Wilhelm Kleinsorge zu Witzenhausen, ertheilt laut Anzeige vom 10. d. M.

Eingetragen Eassel, den 17. August 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Es ist heute in das Gesellschaftsregister für das Amt Herborn ,, Eintrag gemacht worden:

r. 10. Firma: J. H. Bender Söhne. Sitz der Gesellschaft: erbern. Rechtsverhältnisse: die Gesellschafter sind Karl hristian Bender und Wilhelin Georg Bender, beide Schön

färber zu Herborn; die Gesellschaft hat den 13. Juli 1869 be—

gonnen.

Dillenburg, den 13. August 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen-) Negister unter Nr. . eingetragen worden . Cöln , Kaufmann Simon Simon junior, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ; S. Simon jr. Cöln, den 16. August 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts« Register unter Nr. 971 eingetragen worden die Senke e f sth nn

der Firma: G. D. Müller C Comp. welche ihren Sitz zu Nippes bei Cöln und mit dem J. August d. J. wn, 6j llschafter sind d N ie Gesellschafter sind die zu Nippes bei Cöln wohnenden Maschinenfabrikanten und Ingenieure Gustav Eduard tn en und Dr. phil. Paul Ludwig Maximilian von Hanneken, und ist jeder derselben berechtigt, die f nfchef̃ zu vertreten. Cöln, den 16. August 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung, daß der zu Cöln wohnende Kaufmann Augu Zigan in sein zu Ehrenfeld bei Cöln bestehendes . .

der Firma: Aug. Zigan,«

am 1. August d. J. den Kaufmann Otto Gierslichs in Cöln als Ge— sellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels- Gesellschafts) Register unter Nr. 972 eingetragen, und der Uebergang der Firma; »Aug. Zigan« auf die Gesellschaft bei Rr. i833 des Firmenregisters vermerkt worden.

Cöln, den 16. August 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Unter Nr. 2786 des Firmenregisters wurde heute ein etragen, daß

D uu ,, ,, ahnend ,, n, ng, ef zu

en ein Handelsgeschäft unter der Firma A. S i ührt.

, 16. August 1869. . le , mn, Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Der früher zu Langerwehe, jetzt zu Aachen wohnende Kaufmann Moritz Demmer hat sein zu Aachen unter der Firma Moritz 7 , . ö. gfnbrl en del ge schift n, , . besagte Firma

Nr. es Firmenregisters gelt wurde.

Aachen, den 16. August 1869. z ele ;

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hi ist heute auf nmeldung eingetragen 336 ger en dierfelbs . 4 . n n ö. en Fr. Matthis in ; e eren Inhaber der Färbereibe Friedri Ratthie de cl bst n F sitzer Friedrich Wilhelm

a m m Q

schläge über die

3267

Nr. 539 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von der andelsgesellschaft unter der Firma Wilh. et Carl Tesche zu reidenbruch bei Kronenberg dem Schleifer Carl Robert Tesche

daselbst ertheilt gewesenen Prokura.

) Nr. 668 des Prokurenregisters. Die von der vorbezeichneten

Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. et Carl Tesche dem ermann Tesche, Schleifer zu besagtem Breidenbruch, ertheilte rokura.

eld, den 16. August 1869. 1 Der gu gin. Cet ink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2850 Konkurs- Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Hassenstein zu Stallupönen ist am 14. August 1869, Vormittags 103 Uhr, der kauf⸗

männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

den 13. August festgesetzt. uuf in dn nl ch dewalted der Masse ist der Rechts anwalt Regge, hier wohnhaft, bestellt. 2.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au ; ö h 4. September 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6 vor dem Kommissar, Kreisrichter Schulz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— eibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. September 18692 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit ba e gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö 46

bis zum 20. September 1869 einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst

zur 6 der sämmtlichen, n, , der gedachten Frist angemelde⸗

ten Forderungen, sowie nach Befin

Verwaltungspersonals . September 1869, Vormittags 11 Uhr,

in unserem K Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

3 keßn. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wobnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt; werden die Rechtsanwälte Thesing und Hepke hier und der Justiz Rath Uhse in Pillkallen als Sachwal— ter vorgeschlagen.

Stallupönen, den 14. August 1869, .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

en zur Bestellung des definitiven

2825 Kon kursproklama. J Nachdem über das Vermögen des Rittergutsbesitzers von Scheven auf Tangnitz unter 6 der Spezialprozesse und Exekutionen der förmliche Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen welche an den Gemeinschuldner oder dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, hiermit geladen, in einem der auf den 28. August, 11. und 25. September d. Is., jedesmal Vormittags 11 Uhr, .

an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen und solche unter Vorlegung der beweisenden Urkunden anzumelden und etwaige Vorzugsrechte auszuführen, bei Vermeidung des Ausschlusses.

Im ersten Termine soll über die mit der Masse zu ergreifenden Maßftegeln, im letzten Termine über die Wahl des definitiven Ge— meinanwalts verhandelt, und sollen die nicht erscheinenden Gläubiger als den Beschlüssen der Mehrzahl der erschienenen zustimmend erachtet werden. .

luswärtige Gläubiger haben zur Wabrnehmung ihrer Rechte 44 der hieslgen Rechtsanwälte 3. Odebrecht oder Rechts anwalt Berger mit Vollmacht zu versehen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht zugezogen werden können.

Alle, welche dem Gemeinschuldner irgend etwas verschulden oder von ihm besitzen, werden hierdurch 6 ordert, bei Strafe der Nich tigkeit und nochmaliger Zahlung den Betrag ihrer Schuld an das hiesige Gericht oder den interimistischen Gemeinanwalt Rechtsanwalt Biel einzuzahlen resp. abzuliefern.

Bergen, den 5. August 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

2852 Konkurs -⸗Erösffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg, l. Abtheilung, den 12. August 1869, Vormittags 10 Uhr.

Aleber das Vermögen des Schneidermeisters und Händlers Ludwig Miethke hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren , . 9 Tag der Zahlungseinstellung auf den N. Juni 1869 estgesetzt worden.

6 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Simons hier bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 24. August 1869, Mittags 12 Uhr, .

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Kieniß anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters 9 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel- hen zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißz der Gegenstände bis zum 15. September 1869 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon-

kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , , en,. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An=

1 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 235. September 1869 ein- ,,, g, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und emnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 2. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts- Rath Kienitz, im Terminszimmer Nr. 38 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Af rt derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhal- tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schöpke, Schultz IJ, Geßler, Nosenkranz, und die Rechts. anwälte v. Groddeck, Haenschke, Gießing, Janisch, QOuenstedt zu Sach- waltern vorgeschlagen.

2851 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Uhrmachers Robert alisch zu Guhrau, in ea R. Halisch«, ist der kaufmännische onkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs

einstellung auf den 28. Juli 1869 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Herr Rechtsanwalt Kritschke hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 2 ordert, in dem

auf den 28. August er., n, . Uhr/ vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter Roseno, im Geschäfts- lokale des unterzeichneten Gerichts anstehenden Termine ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in h oder Verwahrung haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird hiermit aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr voyn dem Besitz der Gegen⸗ stände bis zum 15. September er, einschließlich dem Gerichte oder dem ane der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, zur Kontursmasse abzuliefern. Pfand inhaber oder andere mit denselben e, , , Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Guhrau, 16. August 1869, Mittags 12 Uhr.

Königliches Kreisgericht. Ferial Abtheilung.

2849 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das 4 der Handelsgesellschaft Prévöt C Hammer hier, so wie über das Privatvermögen der Gesell= schafter derselben, des Kaufmanns Carl Prévst und des Stadtraths Friedrich Hammer, ist der Kaufmann Moritz Doerk hier zum defini⸗ tiven Verwalter bestellt.

Magdeburg, den 10. August 1869. e lla? Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Königsgrube. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß die Kohlenpreise auf der fiskalischen Königsgrube vom 29. August d. J. ab bis auf Weiteres für 1 Centner Stückkohlen

Sgr., Würfelkohlen 4 Sgr., Nußkohlen 3 Sgr., Kleinkohlen 2 Sgr., Staubkohlen 6 Pfg. betragen werden. 3 Centner entsprechen etiwa L Tonne preußisch. Königshütte, den 14. August 1869.

Königliche Berginspektion.

3 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Artilleriedepot sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission ' 1170 Stück kieferne Bettungsbohlen à 9 lang, 11 breit, 3“ stark, 370 * Bettungsrippen à 14 lang, 6“ im M stark, 47 * » desgl. 2 18 lang, 6 im O stark beschafft werden, wozu ein Termin auf

4085 *