3284
Bemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats (Col. 3) sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die Angaben ür den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 89) nach . abe der inzwischen 2 Festsetzungen geschehen.
9 ad Col. 21. Die Baulänge beträgt 183614 Meilen. Zum Be— triebe gehört noch die Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, O30 Meilen lang, und eine e,. in Frankreich gelegene Strecke von 0,64 Meilen, so daß die Betriebslänge 19,86 Meilen beträgt.
2 Die Strecke ⸗Northeim⸗Herzberge, 3,10 Meilen lang, ist am 1. Dezember v. J. eröffnet. . .
3) Die Strecke ⸗Wächtersbach Steinau, 13 Meilen lang, so wie die Strecke ⸗Fulda⸗Reuhofeé, 1,8 Meilen lang, ist am L. Juli v. J. und die Strecke ⸗Steinau⸗Neuhofe 3,5 Meilen lang, am 15. Dezember v. J. eröffnet. .
) Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil.
3 Am 8. April v. J. ist die Strecke ⸗Opladen Mühlheim «e, 14866 M. lang, am 1. September v. J. die Zweigbahn »Rittershausen Rem⸗ schelde, a2 M. lang, und am J. Dezember v. N. die Strecke Mülheim Bergisch⸗ Gladbach e, 1,24 Meilen lang eröffnet. In der Gesammtlänge ist die gepachtete Strecke » Haueda Warburg«, O62 M. lang mit enthalten. .
e) Die Strecke »Rastenburg⸗Lyck«, 1066380 Meilen lang, ist am 8. Dezbr. v. J. eröffnet. ad Col. 29. Inkl. 4.500 000 Thlr. Prioritäts-˖ Stammaktien.
Von der „Rechten ⸗Oderufer Bahn« ist am 15. Novbr v. J. die Thalstrecke Vossowska ⸗Breslau«, 165902 M. lang, und am 26. Juli d. J. die Strecke »Tarnowitz Beuthen«, 6 Meilen lang, eröffnet.
s) Die Strecke -Cöslin⸗Stolp« der Hinterpommerschen Bahn ist am . Juli d. J. eröffnet. .
6. ad Col. II u. 12. Inkl. der Zweigbahn »Biendorf ⸗Gerlebogk⸗. 1) Es beziehen sich die Betriebs -Einnahmen auf 49,1 M., näm⸗ lich auch auf die erpachtete Bahnstreck »Roßlau⸗-Zerbst.
) Die Strecke »Kempen ⸗Venlos, 3,94 Meilen lang, ist am 1. Ja— nuar v. J. eröffnet. ad Col. 28, 29 und 30. Einschließlich der Bahn Call Trier.
12) Die Betriebseinnahme bezieht sich auf die Strecke „Frankfurt . Kehl und Frankfurt ⸗Aschaffenburgée mit einer Gesammtlänge von 5, sz Meilen, dagegen das Anlagekapital auf 3, 29 Meilen. .
1) Die Zweigbahn »Rothenkrug⸗Apenrade«, C, o1 M. lang, ist am 12. September v. J. dem Verkehr übergeben. Durch Uebernahme der Klosterkrug⸗Schleswiger Zweigbahn stellt sich die Betriebslänge auf 31,383 Meilen.
Nicht amtlich es.
Preußen. Berlin, 20. August. Se. Majestät der König empfingen, wie aus Homburg telegraphisch gemeldet wird, gestern den König der Belgier, welcher Mittags um 1 Uhr von Coblenz dort eintraf, auf dem Bahnhofe und geleiteten denselben nach dem Schlosse, woselbst ein Dejeuner eingenommen wurde. Um 33 Uhr reiste der König der Belgier wieder ab. Vor der Abreise desselben erfolgte noch die Ankunft Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen.
Heute früh begaben Se. Majestät der König Sich zur Abhaltung der Truppen Revue nach Frankfurt a. M., wo Allerhöchstdieselben um 95 Uhr eintrafen. Das Dejeuner findet im Darmstädter Palais auf der Zeil statt. Die Rückreise Sr. Majestät nach Homburg erfolgt um 1 Uhr.
— Ihre Majestät die Königin reist, wie uns aus Coblenz gemeldet wird, in nächster Woche zum Besuch bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Groß— herzogin von Baden nach Mainau am Bodensee. — Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät hat der Königliche Kammerherr Graf Hompesch übernommen.
Sachsen. Dresden, 18. August. Ihre Majestät die Königin Maxia ist heute Nachmittag nach München gereist. — Die Königliche Kreisdirektion veröffentlicht die 1. Quit⸗ tung über die Unterstützungen, welche ihr für die Hinterbliebe⸗ nen der im Plauenschen Grunde verunglückten Bergleute zuge⸗ gn sind. Diese Unterstützungen erreichten hiernach bis 3. August 12,955 Thlr. und 74 Gulden.
Leipzig, 19. August. Ihre Königlichen Hoheiten der Kron⸗— prinz Albert und der Prinz Georg trafen mit dem Nacht⸗ fie auf der Dresdner Bahn hier ein und stiegen im König—
ichen Palais ab. Diesen Vormittag 39 Uhr erschienen Ihre Königlichen Hoheiten auf dem derzeitigen Exerzirplatze des Schützen Regiments am Napoleonstein, nahmen dem Regimente die ö ab und ließen dasselbe nach beendigtem Defiliren einige
eit exerziren. Der Kronprinz Albert ist auf der Dresdener ahn wieder abgereist; auch Prinz Georg wird noch heut auf derselben Bahn Leipzig wieder verlassen.
Alten burg, 19. August. ir Abend traf Herzog Ernst von Hummelshgin hier ein. Die Prinzessin Therese reiste heute Morgen zum Gebrauche der Brunnenkur nach Karlsbad.
einingen, 18. August. Heute Vormittag reisten die
Höch sten Herrschaften wieder von hier ab, der Herzog Georg
nach der Sommerresidenz Liebenstein, die Herzogin mit den
é, . Ernst und Friedrich nach den Soolbad Kreuznach, der rbprinz nach Reichenhall.
Baden. Mannheim, 17. August. (Mannh. J.) Die Central-Kommission für die Rheinschiffahrt eröffnete gestern im hiesigen Großherzoglichen Schlosse ihre . ordentliche Session. Die Fischerei⸗ Konferenz wird sich da— mit befassen, für die Fischerei, die Fischzucht und den fil markt gewisse rationelle Prinzipien aufzustellen und zur Geltung u bringen.
. gffen. Darmstadt, 19. August. (Darmst. Ztg.) Se. Majestät der König von Preußen trafen gestern Vormittag um 109 Uhr mittelst Extrazuges aus Homburg hier ein. Se. Majestät, von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Ludwig am Bahnhof empfangen, begaben sich alsdann zu Pferde nach dem Exerzierplatze, woselbst der Commandeur des XI. norddeutschen Bundes Armee ⸗ Corps, General der Infanterie v. Plonsky, die Mitglieder des Großh. Kriegs -Ministeriums, der Stadtkommandant, der Commandeur der Gendarmerie c. der Suite Seiner Majestät sich anschlossen. Kurz darauf traf auch Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Ludwig zu ferde auf dem Platze ein und wohnte, meist zur Rechten des önigs, den Uebungen bis zum Schluß an. Die Truppen waren in feldmäßigem Anzuge ausgerückt. Zunächst begannen die 2. Infanterie⸗Brigade und zwei Batterien ö im Feuer zu exerziren und defilirten hierauf vor Sr. Majestät in ,,, und sodann in geschlossener Regiments⸗ bezw. Batterie ⸗Kolonne. Während hierauf diese Truppen den Exerzier⸗ platz verließen, rückten die Kavallerie⸗Brigade, welche in einer Stärke von 105 Mann per Eskadron ausgerückt war, und die reitende Batterie vom Artillerie⸗Exerzierplatze an. Nach dem Exerzieren in der Brigade defilirten dieselben zuerst in Zügen im Schritt und sodann mit Eskadronsfront im Trab. Die Uebun⸗ gen, von deren exakter Ausführung Se. Majestät sehr befrie⸗ digt gewesen sein solle, endigten um 123 Uhr, worauf sich die Höchsten Herrschaften und deren persönliches Gefolge zu Wagen nach dem Jagdschlosse Kranichstein zu einem Dejeuner begaben. Um 23 Uhr kehrten Se. Majestät, von Sr. Großherzoglichen , dem Prinzen Ludwig zur Bahn zurückbegleitet, mittelst i , nach Homburg zurück. . ayern. München, 18. August. Der König hat die im Art. R der Genfer Konvention zur ,,, des Looses der im Kriege verwundeten Militärs vom 22. August 1864 für die Spitäler, Ambulancen und Evacuationen, sowie für das neutralisirte Personal des Sanitätsdienstes angenom⸗ menen Erkennungszeichen zur Einführung in der bayerischen Armee genehmigt.
— (N. Fr. Pr.) Der ehemalige König von Neapel ist, einer Einladung des Kaisers von Oesterreich folgend, heut Vor— mittag von hier nach Wien abgereist.
— Das Königliche Staats⸗Ministerium des Handels und der öffentlichen Arbeiten hat auf Grund der Art. 197 und 1988 des Berggesetzes zur Verhütung von Gefahren für Personen und Eigenthum bei dem Bergbau Vorschriften erlassen.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 18. August. (Prag. Sto) Der Kaiser kehrt am Schlusse der Woche von Ischl zurück.
— Die Kaiserin ist gestern Nachmittags von Garats— hausen in Ischl eingetroffen.
— Der Budgetausschuß der Reich srathsdelegation hielt heute eine Sitzung. Bezüglich des Antrages des Baron Pipitz, betreffend die Regelung der Valuta, wurde Pipitz als Referent gewählt. Hierauf wurde die Debatte, bezüglich des allgemeinen Pensionsnormales reassumirt. Der Ausschuß beschloß, die Re⸗ gierung sei aufzufordern, ehestens einen Gesetzentwurf wegen Regelung der Pensionen der bei dem Ministerium des Aeußern, dem gemeinsamen Finanzministerium und dem Obersten Rech⸗ nungshofe angestellten Beamten und Diener zur verfassungs— mäßigen Behandlung vorzulegen.
— Am 17. d. M. starb hier der JM. Stephan Freiherr von Wernhardt, Geheimer Rath und Inhaber des 16. In⸗ fanterie⸗Regiments.
— 19. August. In der heutigen Sitzung der Reichs raths. Delegation wurde bei der fortgesetzten Berathung des Kriegs⸗ Budgets der Pensionsetat, die Kosten für die Strafanstalten nach den Ausschußanträgen angenommen. Die Posttion, betr. die Kosten der Verwaltung der Militärgrenze, wurde nach leb hafter Debatte gemäß dem Antrage der Minorität des Aus- schusses abgelehnt.
Großbritannien und Irland. Lon don, 18. August. Der Königliche Hof begiebt sich heute Morgen von Osborne nach Windsor, um morgen schon nach Hochschottland ab— zureisen.
— In Peter head, Aberdeenshire, ist die der Stadt von Sr. Majestät dem Könige von Preußen geschenkte Statue des Feldmarschalls Keith feierlich enthüllt worden. Das
iedestal des Denkmals trägt die Inschrift: »Feldmarschall eith geboren in Inverugie 1696, gefallen in der Schlacht von
3285
Hochkirchen, 14. Oktober 17583. Von Wilhelm L, König von Preußen, der Stadt Peterhead geschenkt, August 1868. Probus
vixit, fortis obiit.“
Frankreich. Paris, 18. August. Der »Courrier du Havre meldet die Ankunkt des Prinzen Napoleon, welcher ,, . Nachmittag mit dem Dampfschiffe von Thionville anlangte.
— Der englische Gesandte Lord Lyons wird einen mehr— wöchentlichen Urlaub nach London nehmen.
— 19. August. W. T. B) Sämmtliche Journale kon⸗ statiren, daß eine erhebliche Besserung im Befinden des Kai⸗ sers eingetreten ist.
— Es bestätigt sich, daß der Kaiser noch vor Ende August sich nach Chalons begeben wird; die Abreise der Kaiserin ist auf den 24. festgesetzt.
— Nach hierher n,, Meldungen aus Kairo wird bei der Einweihung des Suezkanals kein europäischer Souverän in Person zugegen sein, Das Einvernehmen sämmtlicher Groß— mächte in der türkisch⸗ägyptischen Frage, welches sich sowohl in Konstantinopel wie in Kairo mit Entschiedenheit gegen jede Störung des Friedens geltend machte, hat nicht verfehlt, die Beilegung der schwebenden Differenz zu beschleunigen.
— Der »Constitutionnel« bestätigt, daß ein völliges Ein⸗ vernehmen zwischen dem Sultan und dem Vizekönig von Aegypten wieder hergestellt ist.
— Der Appellhof hat in Sachen der Société immobi- lire folgendes Urtheil ergehen lassen; Der Appellhof erklärt, daß das Handelstribunal zur Entscheidung des Prozesses nicht kompetent war, hebt das von diesem Gerichtshof erlassene, die Auflösung der Gesellschaft aussprechende Erkenntniß auf, er— klärt, daß vor der Hand kein Anlaß vorliege, die Auflösung ,, . und weist die Aktionäre mit ihren Forderungen zurück.
Spanien. Madrid, 19. August. (W. T. B.) Die amtliche »Gaceta« meldet: Die Bande des Carlistenchefs Polo, durch die Truppen in die Ebene gedrängt, ist geschlagen und zersprengt worden. Polo selbst wurde gefangen genommen. Zahlreiche Insurgenten unterwerfen sich.
— Nachrichten der »Lond. Times« aus Cu ba zufolge hat die Konskription in Espiritu Santo und Trinidad begonnen. Alle Männer zwischen 20 und 55 Jahren wurden zu den , . . Die militärische Situation hat sich nur wenig verändert.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 10. August. Der »Reg.⸗Anz.« bringt folgendes Telegramm: Rosstow am Don, 15. August. Der Großfürst Thronfolger, die Großfürstin Cesarewna und der Großfürst Alexei Alezandrowitsch kamen um 4 Uhr Nachmittags mit der Eisenbahn hier an, besuchten die Kathedrale und die Stadtduma und geruhten Brod und Salz entgegen zu nehmen. Um 55 Uhr fuhren Ihre Kaiserlichen Hoheiten auf einem Dampfer nach der Staniza Jelissawetinskaja, um morgen auf die Rhede hinauszugehen. e .
Orenburg, 15. August. Die Kirgisengeschlechter Nasa⸗ row, Tschiklin, Karakissjakowm und Tschumekejew, sämmtlich aus dem Kreise Emben und 6220 Kibitken zählend, haben das neue Reglement angenommen.
Schweden und Norwegen. Von der schwedischen Kriegskorvette »Josephine«, welche jetzt zur Uebung der Mannschaft bei den Azoren kreuzt und auf welcher sich mit Staatsunterstützung zwei Naturforscher befin⸗ den, denen der Auftrag ertheilt ist, dort die Meerestiefen näher zu untersuchen, ist ein Bericht angekommen, datirt Ponta Dal— gada auf St. Miguel, den 18. Juli, welchem zufolge wichtige wissenschaftliche Resultate gewonnen sind.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 21. August. Im Opernhause. (137. Schausp. Abonn.Vorst) Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abthei⸗ lungen von Goethe. Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist theils vom Fürsten Radziwill, theils vom Kapell⸗ meister Lindpaintner. Gast: Frl. Irschick aus New⸗HYork: Margarethe. Anfang 6 Uhr. ew. Pr.
m Schauspielhause. Keine Vorstellung. onntag, 22. August. Im Opernhause. 141. Vorst.) Mar⸗ , Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules arbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Baller von aul Taglioni. Gast: Hr. Göttich, vom Stadttheater zu aibach: Valentin. Margarethe: Frl. Tremmel. Siebel: Frl. gresß Faust: Hr. Ferenczy. Mephistopheles: Hr. Salomon.
Pr
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Stockholm, 15. August. . . gust; gerresde, ann, gen,
Produk tem- und Wanren-ERörse.
Heerlim, 20. August. (Harktpr. nach Ermitt. des K. Poliaei-Fräs.) Von Bis Mittel Von Bis Mittel
br 2. xt. ag. pf. -. pi. Nie SM
koggen
IIBobnen Metze
Kartoffeln
gr. Gerste 9 Rindficisch Pfd. zu W. Schweine-
fafer zu L. 1 7 fleiseh
Hen Centner — 23 Nammelfleiseh
Steoh Sehek. Kalbfleisch
Erbaen Metz — 7 8 Butter Pfd.
Linaen 8 29 8 6kier Mandel
— d d ——
HKerlim, 20. August. (8Schlaehtviehmarkt nach Ermitt. des kK. Polizei- Präsid.) An Sehlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 57, Schweine 538, Schafvieh 1287, Kälber 507 Stück.
ro Cent nach latze am
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000
Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren 24
* August 1869 . *
hiesigem Thlr. 17 * 174 —17 17 — 17 — * — 174
*
ohne Fasa.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Merlin. 20. August. (Nie htamtlieher Getreideberieht.! Weizen loco 70 — 80 Thlr. pr. 2100 Ffd. nach Qualität, pr. August 70 Thlr. Br., 695 Thlr. Gd., September - Oktober 69 — 3 Thlr. bez., Oktober- November 693 Thlr. Br., November-Derzember 69 - 4 Thlr. ber.
Koggen leo 54 — 555 Thlr. per 2000 Pfd. bez., 55 Thlr. frei Mühle bez., pr. August und August-September 544 - 5 - - G hh. bez., Sepember Oktober 54 - 535 - 3546 - 54 Thlr. bez., Oktober- November 3J— — — Lhlr. bez., November - Dezember 52 - — 4 Thlr. bez., April-Mai 515-3 — 3 Thlr. ber.
Gerste, grosse und kleine, à 40-50 Thlr. per 1750 Pfd.
dafer loco 27 — 33 Thlr., schlesischer 28 - 29 Thlr. ab Bahn bez., märkischer 28 — Thlr. ab Bahn bez., pr. August 284 Thlr. bez., Sep- tember- Oktober 283 - 4 Thlr. bez., Oktober November 28 Thlr. ber.
Erbsen, Kochwaare 63 — 67 Thlr., Futterwaare 57 - 60 Thlr.
Winterraps 94 — 105 Thlr.
Winterrübsen ga 101 Thlr.
küböl loc 125 Thlr. Br., pr. August und August- September 125 Thlr., September -Oktober 1217 —4 Thlr. bez., Okiober-Novemhber 127 Thlr. bez., No vember-Dezember 123 Thlr. G.
Petrole am loco 73 Thlr., pr. September-Oktober 73 Thlr., Oktober- November 73. Thlr. Br., November-Dezember 77 Thlr. bez.
Leivöl loo 12 Thlr.
Spi itus loco ohne Fans 172 — 18 Thlr. bez., pr. August 173 Thlr. bez., August-September 175 - - 4 Thlr. bez., September- Oktober 161 bis . — * Thlr. bez., Oktober-No vember 16 Thlr. bez., November-De- zember 155 — 4. — * Thlr. bez, April-Mai 166-3 Thlr. beæ.
Weizen loco preishaltend, Termine matter. Roggen auf Termine eröffnete mit vielseitigen Offerten und wesentlich unter gestrigen Schluss- preisen, worn auch Mehreres umging. Im Verlauf zeigte sieb jedoeh zu den gedrückten Coursen gute Kauflust, welehe dem Markt eine feste Haltung verlieh und Preise wieder gehoben wurden. Schluss wiederum flau. ö Locowaare sind feine Qualitäten beliebt, wogegen geringe Güter vernachlässigt blieben. Gek. 2000 Ctr. Hafer effektiv reichlich offerirt und flau. Gek. 1800 Ctr. Rüböl fast geschäftslos, Preise kaum behauptet. Von Spiritus war Locowaare und nahe Lieferung begehrt und höher im Preise, wogegen entfernte Sichten unverändert im Werthe blieben. Gek. 30,000 EQrt.
Kerlin, 19. August. (Amtliehe Preisfeststellung von Petroleum und Spiritus auf Grund des 15 der Börsenordnung, unter Luziehung der vereideten Waaren- und
roduktenmãäkler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 71 - 82 Thlr. nach ualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 70 nom., August-September 70 nom., Septem- ber- Oktober 69 à 69 bez., Oktober-Hovember 69 à 69 bez., Novem- ber-Dezember 69 à 69 ber., April-Mai 1870 69 à 694 bez.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 54 — 553 bez., pr. diesen Monat 54 545 bez. u. G., August-September 545 à 54 bez. u. G., September- Oktober 54 2 545 bez. u. 23 Oktober November 535 2 535 ber., November - Dezember 523 2 52 bez., April-Mai 1870 51 à 51 ber. Gek. 3000 Ctr. Kündigungepr. 54 Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 40-52 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 28 - 33 Thlr. nach Qual., 29 — 30 bez., pr. diesen Monat 29 2 288 à 29 bez., September - Oktober 285 à 287 bez., April-Mai 1870 28 bez. Gekündigt 3000 Ctr. Kündigungspreis 29 Thlr.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 63 — 67 Thlr. nach Qualität. Futterwaare 58 - 62 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unvereateuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 253 Sgr. bez., August- September 3 Thlr. 24 * Br., September - Oktober 3 Thlr. 2 Sgr. bez. u. Br., Oktober - No- vember 3 Thlr. 223 Sgr. Br., November - Dezember 3 Thlr. 21 Sgr. Br., April-Mai 1870 3 Thlr. 20 Sgr. Br. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 3 Thlr. 253 Sgr.
Rküböl pr. Ctr. ohne Fass loc 123 Br., pr. diesen Monat 125 Thlr. Br., August - September 127, Thlr. Br., September-Oktober 127. 2 12 2 124 ber., Oktober November 12 Br., November - Derember