1869 / 194 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3290

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der unterm 9. Juni d. J. hinter den entwichenen Sträfling Schneidermeister Friedrich Wilhelm Heinrich Julius Krüger aus rt erlassene Steckbrief ist durch dessen Wiederergreifung erledigt. Brandenburg, den 19. August 1869. Direktion der Königlichen Strafanstalt.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2662 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft, Firma:

Löwenthal C Waldow, gederfabrik, eingetragen steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Bie Firma der Gefellschaft ist in Löiwenthal, Waldow K Co., Lederfabrik, geändert.

Die dem Carl Levin zu Berlin für die frühere Handelsgesellschaft, Firma Löwenthal C Waldow, Lederfabrit, ertheilte Prokura bleibt auch für die nunmehrige Handelsgesellschaft, Firma⸗

1 366 Löwenthal, Waldow K Co. Lederfabrik, in Kraft.

. Dies ist heut unter der Nr. 1447 des Prokurenregisters einge— ragen.

Unter Nr. 5646 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗

lung, Firma: . Moritz Joseph & Co. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Silberfeld ver⸗ merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf die Kaufleute Carl Friedrich Ernst und Friedrich Hermes, beide zu Berlin, über⸗

gegangen. Die Firma ist nach Nr. 2666 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

. Moritz Joseph K Co. (jetziges Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 38) am 16. August 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: L) Carl Friedrich Ernst Hermes, 2) Friedrich Hermes,

Dies ist we r n fh ster d

Dies ist in da esellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2666 eingetragen. J ö. s

Berlin, den 18. August 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

** T r mmer

Die hierselbst unter der Firma Rupp C Friedmann bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; . Aktiva und Passiva der⸗ selben hat der bisherige Gesellschafter Kaufmann Isidor Friedmann von hier übernommen, welcher das Geschäft unter der Firma: J. Fried⸗ mann, für alleinige Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 11, am (3. August d. J. die Firma Rupp C. Friedmann unter Nr. 358 im Gesellschaftsregister gelöscht, und die Firma J. Friedmann in das Firmenregister unter

r. 1374 eingetragen worden.

Königsberg, den 16. August 1869.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Die unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma 28. Caspari et Sohn ist gelöscht und dagegen unter Nr. 1066 des Firmenregisters die Firma Mangsse Caspari mit dem Orte der Nie: derlassung Czarnikau und als deren Inhaber der Manasse Caspari

eingetragen worden zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. am selbi⸗

gen Tage. Schönlanke, den 16. August 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 81 eingetragene Firma J. Jacob ist erloschen und zufolge Verfügung vom 14. August er. im Register gelöscht worden. Wreschen, den 14. August 1859. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 679 der Uebergang der Firma der offenen Handelsgesellschaft Peißert C Co. auf, den Kaufmann Teodozh Peißert hierselbst und die erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 2516 die Firma

Carl Gutherz und Herrmann Gutherz, beide hier, am 20. Juli 1869 hier unter der Firma: . SGebrüder Gutherz errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 16. August 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1805 das Erlöschen der Firma B. Schlesinger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. August 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2499 das durch den Eintrit des Fräuleins Marie Gottliebe Haertel hier in das hae elde fillt des Fräuleins Louise Haertel erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Louise Haertel hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 683 die von dem Fräulein Louise Haertel und dem Fräulein Marie Gottliebe Haertel, beide hier, am 1J. August 1869 hier unter der Firma: errichtete offene Handels aneh e sarrre nge ichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 16. August . ée it Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmenregister ist Nr. 2519 die Firma: Eugen Fürstenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Fürstenthal hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 16. August 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmenregister ist Nr. 2520 die Firma: W. Burghardt, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Burghardt hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. August 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ist sub Nr. 17 das Erlöschen der von ö 3 elan , ., , Sagan m Karl Ern eier ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Sagan, den 14. August 1869. . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Gesellschaftsregister ist sub laufende Nr. 20 bei der Firma:

»die Garnfabrik Püchler u. Stolle in Kletschkau,

folgender Vermerk: die Gesehscha »die Gesellschaft ist erloschen« am 18. August 1869 eingetragen worden. . Schweidnitz, den 18. August 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. August er an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 371: Die Ehefrau des Handelsmanns Nöpel, Marga rethe, geborne Kistner aus Alt-Staßfurt, als Inhaberin der Firma » Margarethe Nöpel« daselbst Calbe a. S., den 16. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels (Gesellschafts ) Register ist bei der eingetragenen . Register ist bei der unter Nr. 10

Peißert C Co, und als deren Inhaber der Kaufmann Teodozy Pei hier eingetragen worden. Inh ; f .

Breslau, den 14. August 1869. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 421 die durch den Austritt des Fräuleins Marie Gottliebe Härtel aus der offenen Handelsgesellschaft: Albert Adam C Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2518 die Firma: Albert Adam C Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Adam hier eingetragen worden.

Breslau, den 16. August 1869.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Johann Mahr et Söhne zu Naumburg a. S. in zehn , , n ei, . »Das bisherige Gesellschaftsmitglied, Kaufmann Johann Ru⸗ dolf Mahr) ist aus der Gesellschaft . 35 '. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht außer dem Karl Johann Wilhelm Mahr auch dem Johann Karl Julius Mahr zu so daß jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft für sich befugt ist.« zufolge Verfügung vom 4. August 1869 an demselben Tage einge⸗ tragen worden. Naumburg, den 4. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 13 eingetragen worden, daß die Theilhaber Wilhelm Theodor und Lie genden, Albine, Geschwister Müller, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind,

und daß

die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, außer der Wittwe Christiane Karoline Müller, geborne Weber, und dem Friedrich . . . 326 auch e. 7 Friedrich Bruno Müller in eitz zusteht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1869. Zeitz, am 13. August 1869. . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels⸗ Gesellschaftsregister unter Nr. 65 Folgendes eingetragen are Colonne 2: Firma der Gesellschaft: Dantz C Comp., Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Droyssig.

n unser Gesellschaftsregister ist Nr. 684 di d ; ; elner ger , zu Flensburg und als deren

3291

Colonne 4: Die Gesellschafter sind: 1) der Apotheker Wilhelm Dant, 2) der 3 R 56 Scheer. ißz am 13. Augu ; . w gin l ' Kreisgericht. J. Abtheilung.

ister ist Unter Nr. 775 die Firma; E. F. Döll⸗ . 1 n, der Kaufmann Christian Frie— drich Döll zu Flensburg zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. heute eingetragen.

lensburg, den 17. August 1869. . Flensburg cen ichen l sgericht. 1. Abtheilung.

Nr. 48. Firma J. C. Plaut & Co. zu Eschwege,

Die K wich der Firma J. C. Plaut & Co. zu Eschwege haben den seitherigen Prokuristen Kaufmann Bernhard Plaut daselbst fernere Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 23. Juni 1869.

Eingetragen Cassel, am 18. August 186690.

Königliches r,, J. Abtheilung. er.

In unser Gesellschaftsregister ist nachstehende Eintragung bei der Firma L. Vogel Söhne Sicwers Nr. 9 bewirkt: der Kaufmann Carl Siewers ist aus der Gesellschaft aus-

geschieden. Lübbecke, den 19. August 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt: a Gesellschaftsregister Nr. 70. Firma der Gesellschaft: Krause C Overmann zu Schwelm. . . Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, daher die Firma gelöscht. b) Firmenregister Nr. 160. Bezeichnung des Firma-⸗Inhahers: Kaufmann Gustav Krause zu Schwelm. Ort der Niederlassung: Schwelm. . Bezeichnung der Firma: G. Krause. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1869 am 18. desselben Monats. Schwelm, den 18. August 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Firma »J. Ehlen« zu Trier ist durch Uebergabe des Ge⸗ schäftes Seitens ihres bisherigen Inhabers Joseph Ehlen, Kaufmann daselbst, an seine großjährigen Kinder:

1) Friedrich Julius August Ehlen, Kaufmann, . 2 Amalie Ehlen, ledigen Standes, beide wohnhaft in Trier, erloschen. . ne letztere haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Friedr. Ehlen et Comp. gegründet, welche in Trier ihren Siß und am 1. Juli dieses Jahres begonnen hat, und zu deren Vertretung jeder der genannten Theilhgber berechtigt ist.

Die Firma »J. Ehlen« ist demzufolge heute unter Nr. 23 des hiesigen Firmenregisters gelöscht und die Firma Friedr. Ehlen et CTomp.« Unter Rr. 125 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Trier, den 16. August öde, .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2870 . ö . Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns W. Nicolai in Braunsberg ist durch Schlußvertheilung beendigt.

Braunsberg, den 30. Juli 1869. . Lönhalichts Kreis gericht. J. Abtheilung.

2869 : 3. dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Carl

lastvich zu Braunsberg hat die Handlung G. W. Scheefer in 6 egi nachträglich eine Forderung von S9 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung

ist au 2 den 9. September e. Vormittags 11 ore ; vor dem Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Pitsch anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ; ( Braunsberg, den 18. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2871 Bes(ch lu ß. . Der Kaufmann Olof Sundin hier wird zum definitiven Ver⸗ walter in der Horstschen Konkurssache bestellt. Greifenhagen, den 6. August 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2844 Konkurs-⸗-Eröffnung. ö Königliches Kreisgericht zu Halle, Erste Abtheilung. Den 153. August 1869, Vormittags 12 Ugr. Ueber das Vermögen der Handlungsgesellschaft Max Klapproth und Nell, so wie über das Privatvermögen der Kaufleute Max

Klap proth und Ernst Nell hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Juli er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Frie⸗ drich Hermann Keil hierselbst bestellt. . ; 4 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

em au

den 25. August d. J., Vormittags 9, Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. olberg, im Gerichts gebäude, Terminszimmer Nr. 15 anberaumten Termine ihre Erklä⸗= rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwa tungsrath zu bestellen und wer in denselben zu berufen sei.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 24 der Gegenstände bis zum 1. Oktober d. J. ein schließlich dem ericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich tee tigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= ö dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht bis zum 16. September d. J. ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und dem⸗ nächst . Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals .

auf den 15. Sktober d. J Vormittags 16 Uhr

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Colberg, im Gerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 15, zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte von Bieren, Glöckner, Fritsch, von Radecke, Fiebiger, Seeligmüller, Schlieckmann, Göcking, Krukenberg, Wilke und Riemer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 14. August 1869).

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2872 Resubhastations- Patent,. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das der tan er me ssafg f Arnold Schultze C Päßzel in Liquida⸗ tion zu Berlin gehörige zu Niederlehme belegene, im Hypothekenbuche diefes Dorfes Vol. J. Nr. 49 Fol. 229 verzeichnete Grundstück soll am 26. Oktober 1569, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation (Resubhastation) meistbietend verkauft werden. . Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen beträgt 204336 Morgen, der Neinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund und Gebäudesteuer veranlagt worden, beläuft sich auf resp. 2903 Thlr. und 226 Thlr. Auszug aus . Steuerrolle und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen. zug Verkündigung des Urtheils über Ertheilung des Zuschlages

erfolgt ̃ am 2. November 1869, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. .

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realxechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Vesteigerungstermine anzumelden. ö

Königs-Wußferhausen, den 16. August 1869.

Königliche Kreisgerichts- Kommission. Der Subhastations⸗Richter.

1. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Kaufmann Wilhelm Brandis in Berlin gehörige, auf Oranienburger Feldmark belegene, im Hypothekenbuche von Oranien- burg Band II. Nr. 64. Fol. 595 verzeichnete Plangut von W306 Morgen grundsteuerpflichtigem Flächeninhalt, nach einem Reinertrage von 504,34 Thlr. zur Grundsteuer und nach einem jährlichen Nutzungs- werth von 100 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll am 22. September 1869, Vormittags 11 Uhx, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft und aàm 29. September 1869, Vormittags 11 Uhr, das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags verkündet werden. Die Auszüge aus den Steuerrollen und der Hypothekenschein sind in unserem Prozeßbureau einzusehen. Alle diejenigen, welche Eigenthum: oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende,

aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Oranienburg, den 3. Juli 1869. Königlichẽ Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.

4113 *