1869 / 195 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9 —— . 33

3302

ö 7 7 5 15 7s. . ,, * 2. . i,. ulirungen und Ablösungen. Gemeinheitstheilungen. 2. ; vn, z ; Bei den Regulirungen und 25 ö Bei den Regulirungen und Ablösungen sind: ,. e . 3 . 2285 —̃ scparirt, resp. von allen Holz. 3 2 Fläche 83 * an 44 auf. folgende Entschädigungen festgestellt: w und Si en e Seni Provinz. Provinz 22 ihrer 59 . befreit: z J 1 äche enthalt. . ee 36 Spann ⸗˖ Hand⸗ Kapital Geld⸗ Roggen⸗ Land. Zahl . 1 3 stucke 23 3 dienst· dienst⸗ Rente. Rente. der in. Ende 868. mer. . Tage. Tage. Besitzer. 8 O Ml Morgen 22 * Thaler. Thaler. Scheffel Morgen. Nergen. Morgen. ; . 2 161 39025 70 33 M493 6. . . 1 163636 14 31M 739) , 2635s 6 , ö ls, 146 , e, ga, , in, , ,. J , , , g, s, 1 4 3 . . 33 36 56; 5 Posen K h 25/444 . * 36 68 . 69. 523 1 360 1¶19h 13 3 363 . . , , , g, g, , , , , k ö . 442 . / 2 SRheinprovinz. 486,31 . ö 3 ögor,, . . ö 13s hrngelrrn. ,, ge, gain, mob, ess, lam nötig sr nos, 6 37. 1, n, 11 en , 287/1200 eee. ee . . Sun ö. 6052008! 8777 6820 44,4699 587 5268 580427 38,158. 56685 5123 40276 950,187; 028 2 j Hierzu: 1. die im ehe maligen König reich Hannover bis Ende 1867 erzielten Ausein andersetzungsre⸗ sultate, soweit diesel ben sich aus den , ,. nen ten ha⸗ . ermitteln . w ö. 13, 07061. 76,465 72 7000 91935529 J. die Resul. tate der bis Ende 1867 ausgeführ⸗ i. e, , . dersetzungen lau jähriger Zu⸗ 5 325902 1,648, 2611165274261, 354,567 keene ener, sss s sr munis sn ss oss 13 a ot n' pfolztss ä , ts Ec ͤ öden es nsss Scheffel Weizen, Gerste, Hafer. 87 8 Ende 59. 267 727 078: 731/693 01871498283 . w 184312 dos Bci s S! i346 781 23,563, 881 52/672, 655 5727 8 ö. 73,693, 01871, 498, Scheffel Weizen, Gerste, Hafer.

Personal Peränderungen.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, , und Versetzun gen. Den 12. Au gu st. v Wilucki, Port. Fähnr.! vom Hann. Jäger⸗Bat. Nr. 10 unter Verfetzung zum Ostpr. Jäger⸗Bat. Nr. 14 zum Sec. Lt. befördert. v. Zitzewitz, Port. Fähnr. vom 2. Garde ⸗Regt. z. F. v. Werthern, Port. Fähnr. vom Kaiser Alez. Garde⸗Gren. Regt. Nr. J, zu Sec. Sts, v. Zollikoffer⸗Alten klingen, Gefr. von dems. Regt. zum Port. Faͤhnr, v. Jen g, Pr. gt. vom 3. Garde- Gren. Regt. Königin Elifabeth, z. Hptm. u. Comp. Chef v. Ziemietz ty, See. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, v. Schaefer⸗Voit, Unteroff vom Garde Kür Regt., zum Port. Fähnr., v. Steun, Port. Fähnr, vom 2. Garde · UAlanen⸗ Regt, zum Sec. Lt. befördert. v. Kucztows ki, Hauptm, und Komp. Chef im 4. Garde ⸗Regt. z. F. zum Major befördert. Dou⸗

las, Unteroff. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, zum Port. Fähnr. ke eder v. Langenn⸗Stein keller, Rittm. vom Ostpr. Ulan. Regt. Nr. 8 zum Esk. Chef ernannt, Lindenberg, Unteroff. vom 3. Bomm. Inf. Regt. Nr. 14, zum Port. Fähnr, Bayer, Seconde Liicutenant vom 7. Pommerschen Inf. Regt. Nr. 54, zum Premier- Lieut, v. Katte, Port. Fähnr. von demselben Regt. zum Seconde⸗ Jient., Schu lem ann, Gefreiter vom 6. Pomm.; Inf. Regt. Nr. 49, v. Bülow, Unteroffizier vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, Ebel, Landvoigt, Unteroffiziere vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zu Port. Fähnrs ,, Heimann Port. Fähnrich vom Pomm. Husaren⸗ Regt. (Blüchersche Husaren) Nr. 5. zum Sec,. Lt. befördert, Puppel // Unteroffizier vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, zum Port. Hahn, Tüdde⸗Keurath, Sec. Lt. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Prem St, v. Wartenberg, Unteroff. vom 4 Branden. Inf. Regt. Nr. 24 (Großh. von Mecklenb. Schwerin) zum Port. Fähnr,

Patent, befördert. v. Zülo w, Sec. Lt; vom

2

Nr. Sß, zum Pr. Lt. befördert. Schmidt, P f. glesn R 59, zum Sec. Lt. befördert.

4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, wiederangestellt.

fördert. v. Bülow, Major aggr. oem

einrangirt. v. Kaisenberg,

als Major, dem Regt. aggr.

fördert und dem Regt. aggr. Großmann,

u Sec. Lts. befördert.

Regt.

aggr. 36 t. Nr. 46, zum Major,

ü fer, Pr Lt. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus J. ö . *. 5, zum Rittm und Esk. Chef, Frhr. v. Saurma—⸗

offiziere vom 3. Niederschl. Inf.

Jeltsch, Sec. Lt. von dems. Regt zum Pr. Lt.,

. Nr. 1, in das Königs⸗Gren. Regt. (2. . . , . 6 6 önigs-⸗ Regt. (2. Westpr.) Nr. unter Verleihun . * üller I., Pr. Lt., vom 7 ; Inf. Regt. Nr. 47, unter Belassung in seinem Kommando zur Pienj 1 Fei des Fürsten zu Hohenzollern-Hechingen bog um g efischen Inf. Regt. Nr' 47, zum Hauptm. u. Comp. Chef, 6 nf g . efer, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr, tl v. Mitzlaff, Otto w, Port. FJähnrs vom Pos. Ulan. Reg v. Bosan, Major, aggr. dem nf. Regt. Nr. 44, in das 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6 ein Jgirt. Fifcher, Hauptm. u. Comp. Chef im 1. West r. 6, unter Verleihung des Char. als Major, de Anthony, Hauptm. und Comp. Chef im 1. diiedersch ] Richter, Schwarzenberger, Un egt. Nr. 50, zu Port. Fähnrs.

dieser vorläufig ohne 2. Brandenb. Drag.

Regt. Nr. 12, à la suité des Regts. gestellt. v. Brietzte / Pr. .

des 1. Bats. (Sprottau) 1. Niederschl. Landw. Regts. i en ö 1. r (err, Regt; 3 ö! im . ; it ei om 23.

zwar als Sec. Lt. mit einem Paten ö m ,. . önigs⸗ ; 66 r. Nr. 7, zum Port. Fähnr. be.,

vom Königs⸗Gren. Regt. 2. Westpr.) u gi nm , estpr.) Nr. Chef vom des Char. Niederschl⸗

Lomp.

Nr. 7. zu

6

reußischen G h . Reim,

vom' g. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 26, à la suite des Regts. geste Richter, Unteroff. vom 3. Magdeburg, Inf. Regt. Nr. 66, W Koblank, ,, J,, 36 ver go i inni Lieut. vo = ; Fähnrs,, Hinnius, See zi . .

i 6e, Ct. Fischer, n eere, und

Bob im

Haupt n.

2. Nied

irth⸗

Port. lier · Regt.

0

* Nr. 10 . Ostpreu ran ren

3303

An vorstehenden Hauptsummen

ind die einzelnen Auseinandersetzungs-Behörden, wie folgt

8. 7 5 ff 7 75 7

J. 7 8 4. ; 6. 6 Reg ulir ungen und Ablssfungen. Gemeinheitstheilungen. 25 ö Bei den Regulirungen und Ablösungen sind: . den r. ** 2 222 ; neinheitstheilungen sin ; ö Fläche G3 TZ an Diensten auf⸗ folgende Entschädigungen festgestellt: e e. ö. 9 ö. Behörden. neu ihrer ** ö gehoben Streu- n, regu⸗ 223 . lirten Grund 8 1 ; ; x (en fu ,, n, Lan, Kapttal. Geld. Rogen. Saht Wide ram gen thü⸗ 2 * dienst⸗ dienst⸗˖ pital. Land. ihrer d bis n k Rente. Rente. der Grund sind bi 22 2 Tage. Tage. Besther stücke. Ende ls68. . n Morgen. CM 3 Thaler. Thaler. Scheffel. Morgen. Morgen. Morgen. Seneral Kommissionen ö. 1Lin Berlin...... ...... 765 67312 50 230 487/032 38/432 3712408 356/480 193,551 218380 122,406 4 780,205 4925741 ö D Rafe nn . 13/522 306,871 591,945 1,598, 475 13, 415,237 6,593,181 1,751,266 533690 148,727 . 2 12 v Cassel.. ...... ...... 5.9 ü Hann gver.««— S227 19228 196544 233 103223 og3 Vier, ‚80 Nos Ss gsi is 14621 5 * Merseburg . ... ...... 3 222 345/779 2191675 370,354 19 3h ohh 39 / 244 7662 17/3671 612,736 8789, 881 9.039715 6 * Münster ...... ..... . 1006664 72450 144/473 9,1931655 248,116 4069 1738 157,666 2,697,779 K . It / 4h 1/458, 073 92.213 20 , . 4/509, 139 245,517 1/1131 631 14763 2l5 / dõ2 901,618 10,437, 898 8,505,605 8 * ta e , 36 V 1II/0Oõbl, 238,570 68,055 S232, 057 1,499,003 2,526,019 542,675 56525 643 457 4 / 744 7,462,296 6, 895.525 egierunger 2 zu Frankfurt ..... ..... 9272 513546 77945 713/906 2375, 386 2,410,278 411,647) 31,74 194,443 134,659 5,226,101 5, 89, 883 10904 Danzig.... ... ...... 1391 1153532 9 774 10835 33/92) 193,093 123/452 11733 24141 12,811 11376636 1223207 . * Gumbinnen . 1094 66 / 227 656 3716578 43/ 839 158 962 33/243 3/988 l / 905 58.077 3 322,933 37763 212 Rönigs berg... 35! 47h65 sh 13339 171125 2533655 71466533 16551 12335395 130555 69 S6 J'S5f 63 3 ,s 13 5 Marienwerder K 7581 576,078 22,187 1673323 300,244 193,272 227,066 28 21,9611 52,385 4316, 635 4454263 , G eißarf! wd ö . e k ö . 53 258 J 495,106 42,9569 671 36 , ; * wen 01 ,, ö. . 2 ö. . ö. . . 6.881 93.195 . 13] Sigmaringen. ... ö J, a,, he, 20 Y Wies haden ... ...... n . . 7 . . . . i 5 2.913 5.495 5764 Summa. .... S4 d Ib /G s ps ss ĩ ß 3 fs ß ss Gs d ss sr , 33 1/559 oT. sbb , d -D

Bemerkungen zu lfd. Nr. 5. Außerdem wurden auf Grund besonderer Staats-Verträge: im Fürstenthum Schw arzburg⸗ Rudolstadt von 2271 Pflichtigen die Dienste und Abgaben gegen Entschädigungen von zusammen 48884 Thlr. Kapital und 428 Thlr. Geld⸗ rente, sowie 2 Morgen Land abgelöst, und das Grundeigenthum von Ss Besitzern mit 97,679 Morgen Fläche separirt oder von den darauf haf⸗

tenden Servituten befreit; im Fürstent hum Schwarz burg⸗Son

b

ershausen von 2 Pflichtigen die

bgaben gegen , von

zusammen 1454 Thlr. Kapital abgelöst, und das Grundeigenthum von 15,288 Besitzern mit 181,573 Morgen Fläche separirt oder von den dar⸗

auf haftenden Servituten befreit.

Zu lfd. Nr. 20. Außer der obenstehenden Fläche sind im Regierungsbezirk

iesbaden bis Ende 1867

noch 367,862 Morgen regulirt sepp. konsolidirt worden, für welche indessen die Zahl der betheiligten Besitzer nicht zu ermitteln ist, weshalb

obenstehend nur die Resultate de

Jahres 1868 aufgeführt worden sind.

fördert. Schiffer, Wol ff, Unteroff. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, zu Port. Fähnrs. befördert. Lued er, Rittm. vom 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8. zum Esk. Chef ernannt. Frosch, Unteroff. vom , Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63 zum Port. Fähnr., v. Hancke, Port. Fähr. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, zum Seconde Lieutenant, v. Zawadzky, Premier - Lieut. vom 2. Schles. Husaren Regt. Nr. Nr. 6, zum Rittm. und Esk. Chef, Müller v. Klobuczinsky, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Stroed el, Sec. Lt. vom Hannov. Füs. Regt. Nr. 73, zum Pr. Lt., Giese, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr., v. Enckevort, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53, zum Major, Copien, Gefr. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 7, zum Port. Fähnr. befoͤrdert. Gfrörer v. Ehrenberg, Unteroff. vom 3. Rhein. Inf Regt. Nr. 29, zum Port. Fähnr., v. d. Lippe, Port. Fähnr. vom 7. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 69, zum Seconde Lieutenant, von Bock, Unteroffizier vom 2. Posenschen Infanterie Regiment Nr. 19, zum Port. Jähnr, v. Grote, Hauptm. u Comp. Chef vom 1. Nass Inf. Regt. Nr. 87, zum Major, Rah ts, Unteroff. von dems. Regt, zum . Fähnr. befördert. v. Trotha, Sec. Ct. vom Hess. Inf. Regt.

r. 81, in das 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47 versezt. v. I auch, Sec. Lt. v. 2. Brandb. Ul. Regt. Nr. Il, zum Pr. Ct, v. Seemen, Pr. Lt. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11 zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Wilamowitz, Sec. Lt. v. dems. Regt. z. Pr. Lt., Schön, Gefr. v. Holst. Inf. Regt. Nr. 85, zum Port. Fähnr, befördert. Pi— kar di, Hptm. u. Platzmaj. v. Sonderburg⸗Düppel, die Genehmigung zum Tragen der Unif. d. 4 Ostpr. Gren. Rgts. Nr 5, unter Stellung à Ja suite dieses Regts, ertheilt Maercker, Unteroff vom 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 564 zum Port. Fähnr. befördert. Milson, Rittm. vom Oldenburg. Drag. Regt Nr. I9, zum Esk. Chef ernannt. v. Nege— lein, überzählig. Pr. Lt. von dems. Regt., in die vakante Pr. Lts. Stelle des Regts. eingerückt. Caas mann, Unteroff. vom 2. Nass.

nf. Regt. Nr. 8s, Frhr. v. Könitz, Behrend, Unteroff. vom

Thür. Inf. Regt. Nr. 95, zu Port. Fähnrs. befördert. Bei der Landwehr. Den 12. August. v Roeder, Prem. Lt. von Pommerschen Landw.

den Dasern des 2. Bats. (Stralsund) 1. Regts. Nr. 7, zum Hauptmann und Compagnie - Führer befördert. v. Krane, Pr. Lt. von den Jägern des Ref. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in das J. Bat. (Anklani) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2 einrangirt. v. Schävenbach, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Stettin) 1. Garde ⸗Landw. Regts.,, zum Pr. Lt, v Hagen, Vize⸗ Feldw. vom 1. Bat. (Stendah 1. Magdeb. Landw. RKegts. Nr. 26, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde- Regts. z. F , Dreßler, Vize⸗

eldmn, vom 2. Bat. (Attendorn) 2. Hess. Landw. Regts. Nr. 82, zum

ec. Lt. der Res. des Garde -Füs. Regts. befördert? v. Viereck, Prem. Lieut. von der Kavallerie des J. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗

Landw. Regts., Graf v. Pückler, Pr Lt. von der Kav. des 3. Bats. (Cottbus) 2. Garde⸗Landw. Regts., zu Rittmstrn. befördert. Kreyher, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4 zum interim. Comp. Führer ernannt., Herold, Pr. Lt. von der Inf. und interim Comp. Führer vom 2. Bat. (Ortels burg) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4, zum Hauptm. und Comp. Führer, Hamm er, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Pr. Holland) 7. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 44, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 3, Muntau, Vize⸗Wachtm. von demf. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Qstpr. Ulanen⸗Regts. Nr. 8, befördert. Krause, Pr. Lt. von der Inf. dess. Bats., zum interim. Comp. Führer ernannt. Böhm, Vize⸗Feldwebel vom 1. Bataillon (Danzig) 8. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 4, zum Seconde Lieutenant der Res. des 3. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 4, Lie vin, Vize Wachtm. von dems. Bat. zum Sec. Lt. der Res. des 1. Leib Hus. Regts. Nr. 1, befördert. Heubgch, Skott, Sec. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, in das 2. Bat. (Rastenburg) 5. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 41, Hassenst ein, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Insterburg) 2. Osipr. Landw. Regts. Nr. 3, in das 2. Bat. (Gum binnen) 2. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 3, Frhr. v. Sal muth, Pr. Lt. von der Inf, des 1. Bats. (Görlitz, 1. Westpr. Landw. Regts. Nr. 6, Battesch, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Br. Holland) 7. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 44, in das 2. Bat. (Goldap) 6. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 43, Bensem ann, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, Melcher, Sec. Lt. von der Inf, des 2. Bats. (Muskau 1. Westpreuß. Landw. Regts. Nr. 6, in das Res. Landw. Bat. Königsberg Nr. 33, Wettte, Pr. Lt. von der Inf, und interim. Comp. Führer vom 1. Bat. (Osterode) 3. Ost. preußischen Landw. Regts. Nr. 4, als interim. Comp. Führer in das 2. Bat. (Ortelsburg) desselb. Regts, Thor specken, Sec. Lt. von der Kavall. des 2. Bats. (Marienburg 8. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 45, in das 1. Bat. een gen, 7. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 44 Fuchs, Hauptmann von der Inf. und Comp. Führer vom 2. Bat. DOrtelsburg) 3. Ostpreußischen Landwehr⸗-Regiments Nr. 4, in das 2. Bat. (Preußisch Holland) 7. Ostpreußischen Landwehr. Regiments Rr. 44, Berkholz, Sec. Lt. von der Infanterie des 1. Batg. (Neu stadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, in das 2 Bat. Thorn) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5, Krause, Hauptm von der Inf. des 2. Bats. Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, v. Diest, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Wiesbaden) 1. Nass. Landwehr⸗ Regts. Nr. 87, in das 1. Bat. (Danzig 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, Richert, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Schivelbein) 2. Pomm. Landw. 2 Nr. 9, in das 2. Bat. (Marienburg) 8 Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, einrangirt. v. ackewiß, Hartsch, Pr. Lts. von der Kav. des 1. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Landro. Regts.

4133