3310
2873 r * Kaufmann J. Hohenberg zu Carlshafen hat dahier vorge— stellt, daß folgender ihm gehsriger Wechsel: . »Kassesi, am 19. Mais 1869. Für Ct. Thlr. 3333. 10 Sgr. Am I. Mai 1870 zahle ich gegen diesen meinen Sola Wechsel an die Ordre des J. Hohenberg in Carkhafen die Summe von Drei und dreissig hundert drei und dreissig Thlr. 10 Sgr. Preuss, Court. Valuta habe ieh richtig und baar erhalten und leiste Lahlung nach Wechselrecht hier und aller Orten, wo mir dieser Wechsel vorgezeigt wird sub hypotheca boncrum. Wilst. Prinz von Uanau. Rückseite J. Hohenberg. S. Bastheim. 8. Sudheim. . ihm am 9. Juli d. J. auf einer Reise nach Frankfurt a. M. abhan⸗ den gekommen sei. Auf Antrag des ꝛc. Hohenberg wird der unbe⸗ kannke Inhaber des gedachten Wechsels aufgefordert, denselben bis zum 2. Au gust 18790 dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigen⸗ falls der Wechsel auf weiteren Antrag für kraftlos erklärt und dem Imploranten hierüber eine gerichtliche Urkunde ausgefertigt werden wird. Cassel, den 18. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
. Oeffen t! radu nn. er Rittergutsbesitzer August Bielau hat wider den Ober-Amt— mann Johann Erdmann Richter aus Medessen bei Pxistewitz, zuletzt in Berlin, Verlängerte Wasserthorstraße Nr. 14 wohnhaft, aus dem von diesem über 380 Thlr. acceptirten Wechsel d. d. Berlin, den 16ten Oltober 1865, die Klage wegen 380 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit 1. Juli 1866 angestellt. .
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver— klagten, Ober⸗Amtmann Richter, unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 8. Oktober 1869, Vormittags 19 Uhr,. vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 5h, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann. . ;
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten . und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achket, und iwas den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 22. Juni 1869. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
28765 Betanntm achung. t
In nachbenannten Ablösungssachen, und zwar in 1) der Raff⸗ und Teseholz⸗Ablssungssache von Zinndorf, Königl. Rüdersdorfer Forst III. 1 R. 490; 2) der Raff und Leseholz⸗ Ablösungssache von Hennickendorf, Königl. Rüdersdorfer Forst III. 1 R. 491; 3) der Hütungs⸗Ablösungssache von holländisch Papiermühle und Werbelliner Kanal Kolonie, Königl. Groß- Schönebecker Forst II. 1 8. 7721, 4) der Renten -Ablösungssache vom Orgnienburger Berg, Königl. Sranienburger Forst J. 5 O. 17; 5) der Renten ⸗Ablösungssache von Ruhlsdorf, Königl. Liebenwalder Forst 1. 5 L. 484; 6) der Renten Ablösungssache von Verchesar, Königl. Grünauer Forst l. 5 G. 515 7) der Renten⸗Ablösunge sache von Biesdorf, Königl. Cöpenicker Forst J. 5 C. 212; 8) der Nenten⸗Ablösungssache von Deutsch⸗Willmersdorf, Königl. Spandauer Forst J. 5 8. 854, sind Ablösungskapitalien fest⸗ gesetz worden und zwar ad 1 für die Güter a des Car! Fr. Wilhelm Henze vol. J. Nr. 29 Fol. 337 des Hypothekenbuchs von Zinndorf 100 Thlr. 11 Sgr. 8 Pfg.“ P) des Fridrich Nickel vol. J. Nr. 20 Fol.! 229 daf, c) des Carl Fridrich Erdmann Haube vol. 1. Nr. 22 Fol. 253 das. d) des Christian Schulze vol. J. Nr. 23 Fol. 265 das, e) des Johann Gottfried Schulz und Ehe⸗ frau Caroline Fridericke, geb. Bredereck, vol. J. Nr. 32 Fol. 373 daselbst je 80 Thlr. 13 Sgr. 4Pf. in der Sache ad 2 für die Güter a) des Fridrich Wilh. August Elsholz vol. VIII. Nr. 5 Fol. 57 das. 107 Thlr. II1 Sgr. 8 Pf., b) der verehel. Schrock, verw. gewesenen Behrendt, Caroline, geb. Wilcke, vol. VIII. Nr 12 Fol. 155 das,, e) des Joh. Fr. Aug Kranz vol. VIII. Nr. II Fol. 141 das., d) des Fridrich Wilhelm Aug. Wilcke vol. VIII. Rr. 9 Fol. 113 das, je 80 Thlr. 13 Sgr. 4 Pfg, in der Sache ad 3 für das Büdnergrundstück des Lehrers Carl. Ludwig Sonntag vol. J. Nr. 6 Fol. 21 des Hypothekenbuchs der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Liebenwalde von der Werbelliner Kanal— Kolonie 28 Thlr, in der Sache ad 4 für die Büdnerstelle des Johann Heinrich Aug. Menzel vol. Il. Nr. 68 pag. 805 des Hypothekenbuchs von Oranienburg 75 Thlr. 22 Sgr. 9 Pfg., in der Sache ad 5 für die Güter a) des Johann Gottlieb Wegener vol. J. Nr. 39 Fol. 153 des Hyp.-Büchs von Ruhlsdorf, b) des Wilhelm Fridrich Huebner vol. J. Nr. 11 Fol. 41 das., e) des Michael Fridrich Aug. Koeppen vol. J. Nr. 31 Fol. 121 daß, q) des Fridrich Schmidt vol. J. Nr. 39 tol. 117 das., je 82 Fhlr. 6 Sgr. 8 Pf, in der Sache ad 6 für das Grundstück des Bauern Martin Fr. Zander vol. III. Nr. 1 des Hyp-Buchs von Verchesar 77 Thlr 20 Sgr, in der Sache ad 7 für das Kossäthengut des Karl Fridrich Grunow vol. J. Rr. 8. Fo. 28. des Hyp-Buchs von Bies. dorf 98 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., in der Sache ad 8 für das Büdnergrundstück des Karl August Haupt vol 1 Nr. 16. Fol, 7Z2v. des Hypothekenbuchs von Deutsch⸗Willmersdorf 53 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. Die ihrem Wohnorte nach unbekannten Inhaber folgender auf diesen Gütern hypothekarisch ein⸗
getragenen Forderungen und zwar von 1290 Thlr. auf dem Gute oben ad la für den Lehnschulzen Michael Fridrich Ewald 100 Thlr, auf dem Gute oben 16. für die verehel. Bergarbeiter Wehrmann, Charlotte, geb. Nickel, zu Schulzenhöhe, 190 Thlr. auf demselben Gute zu gleichen Theilen für den Kossäthenaltsitzer Erdmann Nickel und seine Ehefrau Doro— thee, geb. Zimmermann, 185 Thlr. auf dem Gute oben 10 für den Kossäthen Erdmann Haube, 190 Thlr. auf dem Gute oben 14. für die verehel. Haube, verw. gewesene Mathes, 30 Thlr. auf dem Gute 16 für die Wittwe Behrend, Louise, geb. Weber, 10 Thlr, für die Wittwe Steinecke auf dem Gute oben a, 160 Thlr. für die Wittwe Behrendt Dorothee Elisabeth, geb. Mathes, auf dem Gute oben 26, 1300 Thlr. nebst Zinsen für den Lehnschulzen Mich el Ewald zu Zinndorf auf dem Gute oben 2a, 200 Thlr. für Julius Albert Wilcke auf dem Gute oben 24, 250 Thlr. auf dem Gute oben ad 3 für den Tabagisten Senß zu Berlin, 200 Thlr. auf dem Gute oben ad 4 für den Rentier Christian Wilcke zu Wansdorf bei Cremmen, 590 Thlr. auf dem Gute oben ad 5 a. für den Halbbauer Johann Gottl. Wegener sen. und beziehungsweise dessen Ehefrau, geb. Buelow, 500 Thlr. auf dem Gute oben 5 b. für den Büdner Ferd. Daniel Bolle zu Lindenberg, 314 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. auf dem Gute oben ad 5 a für Auguste Wilhelmine Koeppen, 500 Thlr. auf dem Gute oben 5 q. für den Bauer Gottlieb Zernickow zu Ruhlsdorf, 62 Thlr. auf dem Gute oben ad 6 für die Mutter des früheren Besitzers Ehristian Schroeder, einer Kaution wegen Befreiung eines Trennstücks von Amtsabgaben, auf dem Gute oben ad 7 für den Vermessungs—⸗ revisor Krause, 800 Thlr. auf dem Gute oben ad 8 für den Rentier Christian Wendt zu Charlottenburg, werden hiermit aufgefordert, die ihnen wegen dieser Kapitalsablösungen nach §8§. 460 und folgende des I. Theils 20. Titels Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechte ent⸗ weder sofort in der Wohnung des Unterzeichneten, oder spätestens in dem vor demselben am Donnerstag, den 14. Oktober er., Vormittags 113 Uhr,
im Sitzungssaale der Königlichen General⸗-Kom⸗
mission, ieder wallstraße Nr. 39 hierselbst, eine
Treppe hoch, . anstehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls ihr Hypotheken . recht auf die abgelösten Berechtigungen und auf die an deren Stelle getretenen Ablösungs⸗Kapitalien erlischt.
Berlin, den 17. August 1859.
Im Auftrage der Königlichen General⸗Kommission für die
Kurmark Brandenburg:
Der Regierungs⸗Rath Brandt, Hohenzollernstr. 10, . vom 1. Oktober 1869 ab Blumeshof Nr. 4 wohnhaft.
.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 2818 Verkauf der Königshütte.
Königshütte in Oberschlesien, bestehend aus 7 Hohöfen, Puddlings— werk, Bessemeranlage, Walzwerk für Stabeisen⸗Fabrikate Bleche und Eisenbahnschienen, sowie der Zinkhütte, soll anderweit im Submissions—⸗ wege öffentlich verkauft werden, und zwar nebst dicht anschließendem Steinkohlenbergwerk von hM / Co Geviertlachtern Fläche, den Ge— winnungsrechten von Eisenerz, Thoneisenstein, Kalk und Sand, und 156 Morgen Grundbesitz.
Kauflustige wollen ihre Gebote versiegelt und unter der Aufschrift
»Angebot auf das Hüttenwerk Königshütte
so zeitig uns einsenden, daß sie spätestens im Laufe des 27. Oktober 1869 bei uns eingehen, und in gleicher Frist 20,000 Thaler Kaution bei unserer Kasse oder beim Königlichen Hüttenamt Königshütte nie— derlegen. Verspätete Gebote oder solche ohne Kautionsbestellung wer— den nicht berücksichtigt. .
Die Submissions⸗ und die Kaufbedingungen, unter welchen die Angebote erfolgen, sind nebst, Situationsplan und Beschreibung bei uns oder beim Königlichen Hüttenamt einzusehen. Letzteres theilt sie auf Antrag mit. .
Zur Eröffnung der eingegangenen Angebote in Gegenwart etwa erschienener Kautionsbesteller steht Termin auf Donnerstag, 28 Oktober 1869, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Ober-⸗Bergrath Gedike an.
Innerhalb 14 Tagen nachher wird über den Zuschlag entschieden; Auswahl unter mehreren Bietern findet dabei nicht statt. Vom Kauf— preis ist zwei Monat nach dein Zuschlag 3 zu zahlen, später jährlich 3. Bei der Uebergabe zahlt Ersteher außerdem die Anschaffungskosten der Materialienvorräthe, etwa 190 000 Thaler.
Breslau, den 11. August 1869.
Königliches Ober ⸗Bergamt.
ö. . Bekanntmachung. ie Königliche Domäne Gottartowitz, eine Meile von der Stadt Rybnik entfernt, aus den Vorwerken Gottartowitz und Klokotschin bestehend, mit einem Gesammtareal von 1258 Morgen 21 J⸗Ruthen, worunter sich 917 Morgen 109 (-Ruthen Acker und 193 Morgen 120 Un Ruthen Wiesen befinden, soll auf die 18 Jahre von Johannis 18570 bis Johannis 1888 in öffentlicher Lizitation verpachtet werden.
Zu dem in unserem kleinen Sitzungszimmer auf
ö den 11. September er. anberaumten — Morgens 10 Uhr beginnenden — Bietungstermin laden wir Pachtlustige mit dem Bemerken hierdurch ein, daß das Pachtgelder Minimum auf 1050 Thlr. festgesetzt ist und daß jeder Pachtbewerber spätestens im Termine sich über seine Qualifikation als Landwirth und über den eigenthümlichen Besitz von 9000 Thlr. Ver⸗ mögen auszuweisen hat. 9
Die Pachtbedingungen und Lizitationsregeln liegen im Amts— gebäude zu Gottartowitz und in unserer Domäͤnenregistratur zur Ein
lichen Submission
Das fiskalische Eisen⸗ und Zinkhüttenwerk Königshütte zu Stadt
n meister, welche darauf reflektiren, zur Abgabe von Offerten bei den Bauten der Neuen Berliner Verbindungsbahn, welche eiwa in engerer Submission vergeben werden, aufgefordert zu werden, wollen, inso⸗ fern sie durch empfehlende Atteste von fiskalischen Behörden sich aus—⸗ weisen können, ihre Adressen im Abtheilungs⸗Baubureau, Fenn
3311
sich aus und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Übschrift mitgetheilt. Wegen Besichtigung der Pachtobjekte haben sich die Pachtlustigen anden Herrn Ober⸗Amtmann Knobl in Gottartowitz zu wenden. Oppeln, den 10. August 1869. . Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
221 Bekanntmachung. Die bei der Umdeckung des Zeughausdaches gewonnenen alten Materialien, bestchend aus: ca. 1000 Centnern Zinkblech, 50 Ctr. Kupferblech, 5 Ctr. altes . . Brennholz und einer Partie alter unbrauchbarer achfenster, sllen öffentlich im Wege der Auktion meistbietend gegen gleich baare Fezahlung verkauft werden.
Der Termin dazu ist auf Dienstag, den 24. Augu st er., Formittags 9 Uhr, auf dem Zeughaushofe hierselbst anberaumt, pozu Kauflustige eingeladen werden. Die Bedingungen können schon . im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗ Depots eingesehen verden. .
Berlin, den 14. August 1869.
Artillerie ⸗ Depot.
Bekanntmachung. Am Sonnabend, den 28. August er. Vormittags 10 Uhr, sollen im Bureau des General-Kommandos 3. Armee⸗Corps, Wilhelmsplatz Nr. 5 Parterre, eine Partie alter Akten zum Einstampfen gegen gleich baare Bezahlung an den Meist— bietenden verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen in dem vorgedachten Lokale aus. Berlin, den 17. August 1869.
Königliche Intendantur 3. Armee ⸗Corps.
, 8e wn n 4 g ei dem unterzeichneten Artilleriedepot sollen im Wege der öffent⸗
1170 Stück kieferne Beitungsbohlen à 9 lang, 1M breit, 3“ stark kJ 4 »desgl. 1 18 lang, 6“ im N stark beschafft werden, wozu ein Termin auf Donnerstag, den 26. d. Mts., Vormittags 95 Uhr,
. ö ö . 9 e,, Nr. 68 — ocdselbst die Lieferungsbedingungen in den Dienststunden eingesehen, au
4 , der n , raumt ist.
ien abschriftlich bezogen werden können, anbe⸗ Lieferungslustige haben ihre Offerten schriftlich, versiegelt und mit
. der Aufschrift »Submission auf Bettungsmaterial« versehen bis zu dem ,,. Termine an das unterzeichnete Artilleriedepot einzureichen.
Spandau, den 4. August 1869. Artilleriedepot.
128385) Bekanntmachun Die bei dem h
. . . Neubau einer Bataillonskaserne hierselbst erforder⸗ lichen Dachdecker⸗, Steinhauer, Tischler⸗, Schlosser⸗ und Schmiede,, Klempner, Maler- und Anstreicher⸗,, Glaser⸗, sowie Töpferarbeiten sollen unter Zugrundelegung der im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnisonverwaltung , arkt Nr. 5, ausliegenden Bedingungen und
Kaostenanschlage im Wege der Submission an den Mindestfordernden voerdungen werden.
Versiegelte, portofreie, mit der Aufschrift »Submission auf Dachdecker⸗, resp. Steinhauer⸗ꝛc. Arbeiten«
— versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokale spätestens bis zu dem daselbst am
2. September er., Vormittags 10 Uhr,
stattfindenden Termine abzugeben. Die Offerten derjenigen Submitten⸗ ten, welche die Bedingungen, sowie den Kostenanschlag nicht eingesehen . und unterschrieben haben, bleiben unberücksichtigt. .
Spandau, den 19. August 1869. Königliche Garnisonverwaltung.
ö. Neue Berliner Verbindungsbahn. iejenigen Herren Bau⸗Unternehmer, Zimmer⸗ und Maurer—
straße 6a. abgeben. Berlin, den 16. August 1869. Der Abtheilungs⸗Baumeister Beemelmans.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Nachdem die Anlage einer Apotheke in
Probsthayn, Kreis Goldberg-Hainau, die höhere Genehmigung erhalten hat, fordern wir qualifizirte Bewerber auf, sich unter Beifügung . L eines Lebenslaufes, 2) der Zeugnisse über die Führung während der
Lehr. und Servirjahre, 3) der Approbation, 4) des Nachweises über
4 die Beschäftigung und Führung nach erlangter Approbation, 5) des genügenden Bum Betriebe des Geschäfts erforderlichen Mittel, 6] der Angabe des ttwaigen früheren Besitzes einer Apotheke, bis zum 20. September e.
usweises über die zur Etablirung einer Apotheke und
bei uns zu melden und dabei zugleich anzugeben, ob sie gegenwärtig
noch bei einer anderen Regierung event. bei welcher die Konzession zu iner zu errichtenden Apotheke nachgesucht haben. Zu dem Gesuche ist . . Stempelbogen von 5 Sgr. zu verwenden, Liegnitz, den 17. August . 869. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Wegnern. 414 *
2843 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Oktober er. wird im Schlosse zu Pr. e mn ,,,. . Pr. TTC Zuchthaussträflinge ; eschlechtes und si dier ,. eutscher Zunge umfassend, er
Es werden Unternehmer für die gesetzlich vorge⸗ schriebene BVeschäftigung dieser Srrasin ee gesucht, 2 vorzugsweise solche Arbeisen gewünscht, die es gestattem, möglichst viele Hände in demselben Arbeitsfaale zu beschäf⸗ . j , von e, de,. von Schwefelhöl⸗ zern ie Zündmasse), ven CEartonage Spinnereien und der gleichen. ,
Meldungen nimnit der Unterzeichnete entgegen.
Strafanstalt Wartenburg, den 1. August 1869.
Der Direktor. von Valentini.
2887 Wir laden hiermit die Herren Aktionäre der »Neuen Transport- ,, a g, e, zu einer 3 ꝛ iesigen Börsengebäudes (Eingang Neue Friedrichs [ zuhaltenden General⸗Versammlung 4 z rn n,, Mittwoch, den 15. September a. «. Nachmittags 5 Uhr, mit dem Beinerken ergebenst ein, daß in derselzen über die stattgehabte Liquidation Bericht erstattet und der Liquidations - Abschluß publizirt werden wird. Berlin, den 20. August 1869. Neue Transport ˖⸗Versicherungs ˖ Gesellschaft Fortuna zu Berlin, S. Zall 9 D n, S. Zaller. G. Dietrich. Louis Joachimsthal. Ferd. Schemionek. n,, ;
2888 . Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl-⸗Fabrikation. . Gerneralversammlung. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unseres Vereins findet Dienstag, den 7. September er., Mittags 12 Uhr, k im Hotel Hoppe hierselbst, att. Vollmachten sind Tags zuvor einzureichen. §. 33 des Statuts. Tagesordnung. I) Jahresbericht der Verwaltung und Vorlage der Bilanz. 2) Bericht der Revisionskommission. 35 Wahl der Revisoren pro 1869. 70. Bochum, den 20. August 1869. Der Verwaltungsrath.
2842 Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein. . 6Generglversammlung.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenvereins wird Donnerstag, den 9 September er., Vormittags 11 Uhr, im Direktionsgebäude auf der Hermannshütte in Hörde, stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §§. 33 und 36 unseres Gesellschafts- statuts laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser Gene⸗ ralversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Mittwoch, den 8. Sep⸗ tember er,, Nachmittags von 3bis 6 Uhr, in unserem vor— genannten Geschäftslokale in Empfang genommen werden können.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere;
2) Bericht der im §. 38 der Statuten bezeichneten Kommission über die stattgehabte Revision der Rechnung;
3) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes und der Kommissa⸗ rien zur Revision der Bilanz pro 1869 1870. . Hörde, den 15. August 1869.
Der Verwaltungsrath.
2886 Kommmandit-⸗Gesellschaft Neu ⸗Oeger Bergwerks- und Hütten⸗Aktien⸗Verein. . General⸗Versammlung. Die diesjährige ordentliche General-Versammlung dess Neu-⸗Oeger Bergwerks- und Hütten⸗Aktien-Vereins wird am Montag, den 6. September d. J., Vormittags 12 Uhr, im Bentheimer Hof zu Limburg a4. d. Lenne stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §§. 33. und 34. unseres Gesellschafts- Statuts laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser Gene— ral⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel an dem nämlichen Tage vor Eröffnung der General-⸗Versammlung in Empfang genommen werden können.
Tagesordnung: L) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 3) Ertheilung der Decharge. 4) Wahl der Kommission zur Prüfung der nächsten Bilanz. 5) Verlängerung, resp. Abänderung des Vertrags mit dem Giranten und Direktor der Gesellschaft. Neu ⸗Oege, den 20. August 1869.
Der Verwaltungsrath.