1869 / 196 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3320

Weehsel.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn- Stamm- Aktien.

Amsterdam ...

Wien, m,, Wien, Wm, .... Augsburg, züdd.

Frankfurt a. M.,

südd. Währ.. Leipꝛig, 14 Thlr.

Petersburg d

o. Warschau

österr.

qsterr.

K

kKENuręz. 2 Alt. Z Alt.

100 Thlr8 Tage.

100 Thlr 100 8. R. 100 8. R.

90 8. R. 100 T. G.

Kurz. 2 Mt.

2 At. S Tage. d 2 At. 2 At. 2 Alt.

2 Alt. 3 Weh. 3 Alt. S Lage. S Tage.

2I. Aug. 1433 b2 1423 b2 15132 503 ba 6 24 1b S I In bꝛ

S235 ba S2 * bz 56 24 6 56 26 6 992 6 995 6 S4 z bꝛ 4 d bꝛ

761 bz 1115b2

do. do.

Fonds und Staats- Papiere.

Fre ũge Anleihe Staats- Anl. von 1859

Staats Schuldscheine

ö 3 von 1857 von 1859 von 1856 von 1864 von 1867 . v. 1868 Lit. B. v. 1850, 52 von 1853 von 1862 von 1868

F

2 W

Pr. Anl. 1855a 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 Ih. Kur- u. Neum. Schldv. Oder - Deichb. - Oblig. Berlin. Stadt- Obligat.

Pfandbriete.

Rentenbrieke.

do. do.

do. do.

Berliner .. ...... Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische. .. do. do. Pommersche .... do. Posensche, neue.

Sãchsische Schlesisehe ö do.

MWestpr. rittschfil.

do.

do. II. Serie r neue Ado. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche . . . . Posensche

t Preussische

Rhein. u. Westph. Si ehsische Schlesische

= = .

ö.

35 22 'n. 4* 5

43 3* Schldv.d.Berl. aufm. 5

em

ö

MX—‚/

C H C C C L ——

. 1

r

V B

C

ö

40. 24j6 u. 12

do. 2416 u. 12

9736 101 3b 935 6 935 ba 937 bz 94 b 933 bz 933 br 933 bz S5 ba 83 * b2 83 b2 S3 bꝛę SL 4b 122352 574 buy 80 6 90b⸗ 1017b2 924 ba 7243 6 1002 906 73 bz 823 ba 715 6 S0 x bꝛ S8 z bꝛ

1

S6 * bꝛ S5 * b S5 zb S8z bz S7 * bꝛ 885 B

Egl. Stücke 1863 lIIoll. -

Engl. Anleihe. Pr. Anl. de 1864

.5. Anl. Stiegl. 26 do.

. Bodenkredit ... Nieolai- Obligat. Russ. -Poln. Schatz. .

250 FI. 1854.. 4

do.

do. de 1862

do. de 1866

. 9. Anl. Engl. St. do. IIoll. -

do. Kleine

do.

Poln. Pfandb. III. Em. 4 Liquid. 4 do. Cert. A. à 400 EI. 5

do.

do. Part. Ob. à 00k. do. Türk. Anleihe r.

C L O OO O

Der ric. do s 5. u. 1.11. B89 6b G Oesterr. Metalliques. 5 verschieden 51 6b

National- Anl. .. 5 Papier- Rente.. 4 Silber- Rente...

Rredit. 100.1858 - ) p Lott. Anl. 18605 h 1861 p Silber- Anleihe. 5 ltalienisehe Rente.. 5 Tabaks - Oblig. 6 Tabaks - Akt.. - Rumän. Eisenb Rumãnier Finn. 10 Rl- L...... Neapol. Pr. A

Russ. Engl. Anleihe.

do. pr. Stüek

ö. 169. 67 3h 1s3. n. 160. H73ba 15. u. 1 . 6 6 4. u. M10. i

io. 9096 1s5. u. 1/11. p55 B 11. u. 1M i387 3b 1.3. u. S.] l36zba 6 114. u. iG. 68. n

do. 20

do. 226. u. 22/1277 13 6 16. u. 1112. 59 zetwba B 1M. u. 117. 932 9746

do. 1b

Eisenbahn-

Stamm- Aktien.

sen zb. v. St. g. Amst. Rotterd. .

Gal. (Carl- L. -B.) Löbau- Littau... Ludwigsh. - Bexb Mainz - Lidwgsh.. Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. Qest. Franz. St. Reichenb. - Pard. kuss. Staatsb. . . Südõst. (Lomb.). Wars ch. Bromb. Wseh. Lida. v. St.g Wars echau- Ter. do. Wien.

=

2

II

Böhm. Westb. . . 5

D

*

D O —— d&dĩ O 0

8 . 61

. /

2.

RD!!!

7. 99zba

7.55 661zba B

109a993a3b 11534 bæa 547 bz 1693 ba 6 140b2 737 ba 6

. a3 1b De 30 93

77a ab M7 102 bfg

1. 152 2

6276 fb-

Bank- und Industrie- Aktien.

Div. pro Berl. Abfuhr. .. Aquarium. Br. Tivoli) Kassen - V. Hand. -G. do. neue o. 4095 do. Pferdeb. . . Braunschweig . . Bremer

Coburg. Kredit.. Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. JTettel Dess. Kredit-B. . , , do. Landes- B. Diskonto-Kom. . Effekt. Liz. Eichb.

Ber Ber

do

d

R.

pic T ie Tos i

., n. .

do. Pr. Anl. de 18657 4 1.2. u. 18. do. 35 Fi- Oblig. . Bayer. St. A. de 1859

do.

kenn, delS66 o.

Prämien- Anl..

20 Thlr. Loose

pr. Stüek

13 16. u. M2.

16.

Dess. St. Pram. Anl. 3 Hamb. Pr.. A. de 18663

Lübecker Präm. - Anl. ManheimerStadt- Anl. Sächs. Anl. de 1866

5 31/12. u. 30/6

Schwed. 1M Rthl. Pr. A. pr. Stück

9g3 6 103 6 32 3b

103 b2 6 1195b2 6

Wl

Aachen-Mastr. . . Altona-Kieler . ..

Berlin- Görlitz ..

Berlin- Hamburg. Berl. Ptsd.· Mgdb. Berlin- Stettiner. Brsl. Schw. - Erb.

Brieg -Neisser ... Cöln- Mindener.

Hall. Sor. Guben Hann. - Altenb. .. Märk. Posener ..

Magdb. Halberst. do. B. (St.- Pr.) Magdeb. Leipz..

Münst. amm. . Niedschl. Märk. . Xdschl. Lweigb. Nordh. Erfurter.

Oberschl. A. u. C.

Ostpr. Südbahn. do.

do. Rheinisehe do. do. Lit. B. gar.) Rhein- Nahe Starg - Eosener. . Thüringer

do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. gar.)

do. do.

Div. pro 1 . in-Anhalt ..

Stamm- Pr.

do. neue

do. Lit. B.

do. St. -Pr. do. St. Pr.

do. St. -Pr.

12111111

. To L L = DO

do. Lit. B.

*

do. St. -Pr.

XC e, Oo -=

Lit. H...

0.

. 86

St.- Pr.. Oder-Ufer-B. St.-Pr. ..

= ere O On

St. Pr. ..

3

20 ö.

hb. (Cos. O db.) St. Pr... do.

i ö

1868 39 3A7br & 109 6 1415 bz lSdSetw b 74 b 907 bz 161 B 1973 b2 I328etwbz lil 7gbꝛa I1035b2z B 95 zy b 12352 99706 68 6 S9 z bꝛ 67 bz 876 7. 65bz S7 bz 6 1562 711bz 2086 S7 * ba 89 6 87 9375 6 So0etwba 93 bz 19252 G 1731b2 G6 3175 bꝛ2 G64 * bz 96 * bz 1005b2 1181b2 14 ulolsoꝝ 14. 25bz 93 6 139 B

4

OOO

28 8

m

T T S 6 8 8 3 R 6

W

C L L L * Oi Or M. Oi

.

Si Oi

ö

1 ,! Oi C „.

ö

volle7 9 B

Ss . . . . 9 8

127 etwb 6

Eisenbahnbed. . . do. Görlitzer do. Nordd. Genfer Kredit. .

G. B. Schust. u. C. Gothaer Lettel. . do. Erd. Pr. Pf. Hannöversche .. Henrichshütte .. Hoerd. . HVp. (Hübner). . . do. A. J. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Er. -B. Leipziger Kredit Luxemb. do. Mgd. F. Ver. - G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg-- A. Moldauer Bank. do. volle Neu- Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus- G. Phönix Bergw.. . Portl. F. Jord. łlH. Posener Prov. . . Preussische B. . . Pr. Bodenkr. B. Renaissance. . . .

Rostocker Si chsische

Schles. Bergb.· G. do. Stamm- Pr. Thüringer Vereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke

do. neue Weimarisehe. . .

O —— O Si Oi.

E131 1*1

*

1

82

*

83 w) 1 . n

1.

Rittersch. Priv.. ö

2

1867

h 9 / 8

e.

26

23

i)

R 2e, o

CN

Schles. B.- V. . . 7

27

S- T O 0 OO O O Q

Q

1868

oM Dee g

Ss

2 ö.

V R 6 y 988 R

ö.

w 2 See, o

*

5

9

.

. J ö ö Se Se G = D r . . . D . r

CC M OO

C 2

1

r

ö

ö.

5

1128 1236 16136

lI30Qetwbz 6

145 ba

1365 b2 102 B

3. 10656 E245 br 64a B

10756 976

J 993 ba

915 bz 11032

7. 1063 6

16436

lo i603 6

S8 B

7.91 6

1055 B 117*b2 1293b2 B 930 6

89 G

7. IISzba

4432 2236 73 6

94 B

1346

1272 A637 66 G ba 1847 ba

30 5etw bz

16235 B

7141

1002

87 bz 6

liz B

118etwbz

ArmeeCorps befindlich aufgeführt.

und ] Festungs ⸗Artillerie⸗ Regiment (mit Ausnahme der Brigaden Rr. 5,

. Bataillone, 4 Garde⸗ und 96 Provinzial⸗Landwehr⸗Regimenter resp.

kommen. Die Liste der Militär-Schießschule ist durch den Nachweis vollständigt worden. Die Gewehrfabriken folgen in der neuen Liste die einzelnen Kadettenhäuser (Berlin Bensberg, Plön, n n ffn) . Akademie für das Militär als besonderes Institut.

. Reserve⸗ bei den alten und durch Landwehr Offiziere bei den neuen . Regimentern und Bataillonen vervollständigt n . Beispielsweise

unverändert geblieben.

Hessen mit Ausnahme von Mainz).

Redaction und Rendantur: Schwieger.

3321 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

AM 196.

————

. Statistische Nachrichten.

Die Rang- und AQugrtierliste der Königl. preußi⸗ schen Armee und Marine für das Jahr 1899 ist gl ent Die selbe umfaßt, wie diejenige für das Jahr 1868, das Gamen geen und die Armee ⸗Corps Nr. J, bis XI., ohne die beim XI. Armee⸗ Corps befindliche Großherzoglich hessische (25. Division und ohne die ur 209. Division gehörigen Herzoglich braunschweigischen Truppen das braunschweigische Infanterie Regiment Nr. 33 das braun⸗ chweigische Landwehr ⸗Negiment Nr. 92 und das braunschweigische n n nnn r. 175. Dagegen ist in der neuen Rang⸗ 2c. iste das mecklenburgische n, Bag on, . 14 als beim IX. n d ie Zahl der Truppenkörper gegen 1868 ist unverändert geblieben: 9 Garde⸗ und Linien⸗ .

egimenter 2 Garde und 14 Provinzial-Jäger-Bataillone / 8 Garde. Kavallerie⸗ Regimenter und 8 Linien⸗Kürassier⸗ 19 Dragoner 17 Husa⸗ ren 16 Ulanen-Reg., 1 Garde⸗ und 11 Artillerie Brigaden zu 1Feid⸗

9, 10, welche nur

estungs⸗Artillerie⸗Abthei x. und 11 Prov. finn beilungen haben, 1 Garde

ionier⸗Bataillone, 1 Garde und 11 Provinz. Train-

Reserve⸗ Landwehr Bataillone (einschließlich der Herzo

schen Truppen) I. braunschweig ·

h ; Auch die Eintheilung der Armee hat sich nicht geändert bis auf die Artillerie, deren 1. Inspektion b 36 9 V, . in Posen (statt Stettin, 1, 2. 9. Brig steht und deren 2. In⸗ pektion (Berlin) jetzt die Garde, 2. und 3. Brigade (statt der Garde, 4. und 10. Brig) umfaßt, wogegen die 3. Inspektion von Breslau nach Hannover verlegt und aus der 4. 9. und 19. Brigade (statt der 5. und 6. Brig) zusammengesetzt ist. Die 4. Artillerie Inspekt. in Coblenz ist unverändert geblieben. Bei den Gouvernements und Komman danturen sind die Garnisonen Trier und Wiesbaden in Wegfall ge⸗

der zur Dienstleistung Kommandirten und der Lehrkommandos ver— unmittelbar auf die Militär ⸗Schießschule. Beim Kadettencorps sind Culm, Potsdam, Wahlstatt, von einander getrennt aufgeführt.

Neben dem medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Insti Berlin erscheint in der neuen gengfft Iich k

Die Listen der Landwehr⸗Regimenter und Bataillone sind durch

zählt das 1. Bat. (Anklam) des 1. Pommnerschen Landwehr⸗Regts Nr. 2, jetzt 12 Offiziere in Reserve, 1868 . das 2. Wh 3 sund) deß Regts. I8 statt 1, das 1. Bat. (Graudenz) des 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5. 18 statt keinen, das 2. Bat. (Thorn) desselben Regiments 8 statt keinen u. s. w. Bei dem 2. Bataillon Nienburg) 1. Hannoverschen Landwehr Regiments Nr. 74 hat sich die Zahl der Landwehr - Offiziere von 4 auf 8, bei dem 1. Bat. (Aurich) des Ostfriesischen Landwehr Regts. Nr. 78 von 4 auf 7, bei dem Reserve⸗Landwehr-Bat. (Altona) Nr. 86 von 5 auf 10, bei dem l. Bat. (Nassau) 1. Nass Landwehr-⸗Regmts. Nr. 87 von 3 auf 9 , , egen , a, mm , Landwehr⸗ das meiningen'sche und altenburgi Bataillon noch keinen m n , fen ,,, Die Anciennitätsliste der Generalität und der Stabsoffiziere der Armee führt auf: 1 General⸗Feldmarschall und 1 General-⸗-Feldzeug⸗ meister, 46 Generals gegen 4 im Jahre 18658), 55 General⸗Lieute- nants (gegen 57 in 1868), 198 General⸗Majors (gegen 99 in 18698), Qbersten von der Infanterie 153 (1868: 1465, von der Kavallerie 5i 265 von der Artillerie 38 (32, vom Ingenieur-Corps 15 (17, vom rain 2 (3), zusammen 259 Obersten (gegen 253 in 1858); Oberst⸗ Lieutenants von der Infanterie 110 (1255, von der Kavallerie 51 (55, von der Artillerie 43 (40), vom Ingenieur Corps 20 (189), vom Train 2 (4) zusammen 225 Oberst Lieulenants (gegen 242 in 1668); Majors dennen i rg; . 39 von 3. n 144 (127), von der vom Ingenieur⸗Corp 6), vom

zusammen 737 Majors (gegen 696 in 1868). 3 , rn Die Marine zählt an Flagg⸗ und Stabsoffizieren: 1 Admiral,

1L Vize Admiral, 2 Contre⸗Adinirale, 5 Kapitäns zur See, 19 Kor= vetten · Kapitäne, 2 Obersten (1868: 3), 3 Oberst ⸗Lieutenants (1868: 3) und 2 Majors 1868: 3). Die Zahl der Flaggoffiziere ist gegen 1868

Die Armee garnisonirt in 333 Städten und Orten des Nord— deutschen Bundes (ohne Königreich Sachsen mit Ausnahme des . steins, Braunschweig mit Ausnahme der Stadt Braunschweig als Garnison der 10. Infanterie⸗Brigade und des Großherzogthums

Im Brem. Handelsblatt« ist eine Statistik des Verkehrs norddeutscher Banken im ersten Halbjahre fig e fer r dieselbe umfaßt die preußische Hauptbank und 12 preußische Privat- banken, 8 mittel und kleinstaatliche Banken und 6 Banken der Hanse⸗ städte. Diese Banken arbeiteten im Durchschnitt der ersten 6 Monate 369 (im Vergleich mit demselben Durchschnitt 1868 und 1857 mit Aktien; Metallbestände und Kassenanweisungen 131,041,000 Thir. 9e L64105, 009 Thlr.ů, 1867: 111.559 000 n Wechsel und

ombardbestände 187 053 009 Thlr. (137009000 Ther., 128 878,000 Effekten und sonstige Aktiva 444483, 000 Thlr. 34,575,006 Thlr.,

Montag den 23. August

1869.

Thaler, 272700009 Thlr.); mit Passiven: Notenumlauf 171837000 Thlr. 165,385 000 Thlr., 149,898, 056 Thlr.), Depositen o/ 992/000 Thlr. a Thlr., 28, 727009 Thlr.), sonstige Passiva inklusive Giro or 8s, 000 Thlr. (27 287009 Thlr, 27959, 000 Thlr.), Summa der Passiva 275,867, 000 Thlr. (22 218,000 Thlt, 208, 698,009 Thlr.) Der Prozentsaßz der Noten mit Metalldeckung war 61 (61, 62 pCt.). Auf 1000 Thlr. Noten kamen im Durchschnitt des Halbjahres bei den norddeutschen Banken, exykl. der 3 hamburger (762 Thlr. baar 1988 Thlr. Wechsel und Lombard) 1850 Thlr., bei der preußischen Bank (620 4 628) 1248 Thlr., den 12 preußischen Privatbanken 37 4 1374) 2106 Thlr., der 8 mitteldeutschen Banken 408 978) 1386 Thlr., den 3 53 in Bremen und Lübeck (564 4 3343) 3907 Thlr. Auf 1 Thlr. Noten und Depositen kamen bei den norddeutschen Banken exkl. Hamburg (607 4 866) 1473 Thir, der preußischen Bank (543 4 551 5 1094 Thlr., den 12 preußischen Privat- banken (611 4 1148) 1759 Thlr., den 8 mitteldeutschen Banken 385 4 9807 1315 Thlr., den 3 Zettelbanken in Bremen und Lübeck 242 4 1457) 1679 Thlr. Auf 1000 Thlr. Noten nebst Depositen, Giro und sonstigen Passiven kamen bei den norddeutschen Banken exkl. Hamburg (643 4 775) 1318 Thlr., der preußischen Bank (536 4 543) 1079 Thlr., den 12 preußischen Privatbanken (448 4 840) 1 Thlr., den 8 mitteldeutschen Banken (359 4 862 121 Thlr., den 3 Zettelbanken in Bremen und Lübeck 213 1263) 1476 Thlr.

Gewerbe und Handel.

Aus Serbien wurden nach dem Bericht des Norddeutschen Konsulats zu Belgrad im Jahre 1868 309,213 magere und i e Mastschweine, zusammen 427 7068 Stück 8 10924606 , ausgeführt, gegen 207, 911 Stück im Jahre 1867, 67,053 Stück mehr als der höchste Jahreserport in früheren Zeiten (1863 betrug. Von Einfluß auf die Hebung der Schweinezucht in Ungarn und Serbien ist die Bildung einer von der ungarischen Regierung konzessionirten, aus ungarischen und serbischen Geschäftsleuten gebildeten Gesellschaft gewesen, welche Schweine in Viehhöfen (Obors mästet und Geldvorschüsse auf zu mästende Schweine gewährt,. Diese Gesellschaft hat den Flecken Stein⸗ bruch bei Pesth zu ihrem Sitz erwählt. Auch die Ausfuhr von an- derem Vieh aus Serbien hat sich im Jahre 1868 vermehrt; sie betrug 225774 Ochsen, 11,138 Kühe, 70 750 Schafe u. 24,3557 Ziegen. An Ge= treide führte Serbien im J. 1868 1460 890 wiener Meßen (à1,1 preuß. Schffl) aus, meist Weizen vorzüglicher Qualität, der auf den ungarischen Märkten als banater Weizen gehandelt wird. Der Werth der Ge—= treide Ausfuhr belief sich auf 5,632,386 Gulden. In den übrigen Aus- fuhrartikeln Serbiens, Häuten, Wolle, Fette, Pflaumen und Slibowitz y, de de . ist in 1868 ein erheblicher Rückschlag gegen das

orjahr eingetreten. Die Einfuhr in Serbien betrug 1,282,567 Thlr. Lebensmittel und Kolonialwaaren und 14ö202,711 Thlr. Manufaktur und Kurzwaaren, wobei Norddeutschland mit Kattunen, Baum— wollen und Leinengarn, Sachsen mit Flanellen und Parchent, West= falen und die Rheinprovinz mit Eisenwaaren, Berlin mit kolorirtem Baumwollengarn, Frankfurt a. M. mit Parfümerien und Mainz mit Leder und Lederwaaren vertreten sind. Die Einfuhr aus Deutsch= land hat sich in den letzten Jahren bedeutend gehoben, man schätzt die deutschen Manufakturen, die im Fürstenthum verbraucht werden, auf 20 pCt. des Gesammtverbrauchs. Die rheinischen Eisenwaaren ver—⸗ drängen die österreichischen immer mehr. Dafür sind aber auch nord- deutsche Firmen sehr empfindlich bei den Konkursen in Serbien be— theiligt gewesen. Die Regelung des serbischen Münzfußes schreitet nur langsam vor. Statt der alten österreichischen Kupfermünzen sollen nach einem Ukas vom 15. März 1368 1, 5 und 10 Steuer. Para 1 Steuer Pigster Poretzli, 80 Para 40 Pfennige preuß. ; der türtische oder Markt ⸗Piaster, Tscharschitzti, hat nur 20 Pfennige preuß.) ehrt werden, jedoch erfolgt die Emission dieser Münzen nur sehr all⸗

Verkehrs⸗Anstalten.

Rottweil, 16. August. In dieser Woche beginnen die Probe— fahrten auf der Linie zlolkveil äh rnn n , wn mn / . 35 d. M. ist die Uebergabe an den öffentlichen Verkehr.

London, 21. August. Die anglo⸗amerikanische Telegraphen-= compagnie heabsichtigt, wie hiesige Zeitungen melden, die Legung eines Telegraphenkabels von London nach einem preußischen Hafen.

Mit dem Dampfer »imbria« sind Passagiere, Bemannung und Post der ⸗»Germania« in Plymouth eingetroffen. Die Passa⸗ giere, 139 an der Zahl, sprachen sich mit großer Anerkennung über die an Bord der »dimbria« gefundene Aufnahme aus. Die Post ist zum Theil stark durch Wasser beschädigt. . In der Nähe von Gravesend fuhr der Dampfer »Northum— bria⸗-, welcher auf seiner ersten Reise nach Cardiff begriffen war, in das Schiff »Hesperia⸗- und bohrte dasselbe in den Grund. Die Mannschaft der »Hesperia⸗ konnte nur das Leben retten, mit solcher Schnelligkeit sank das Schiff und die werthvolle, für Singapore be— ke redrach ging verloren. Schiff und Cargo sind zu 3000 Pfd. St. Christianig, 19. August. Heute wird die neue Telegraphen⸗= leitung zwischen Norwegen und Schottlan cherer ö ö chottland dem öffentlichen Verkehr uez, 16. August, 1 Uhr 40 Minuten Abends. (Tel. Dep. Gestern war , ., . die Gewässer des Ie needs * 2

Thlr.) ö sg ohh Thlr.), zusammen Aktiva 365, 668 006 Thlr. (GS, 466 G06

Rothen Meeres haben in den bitter e fuͤllung der Seen ist gesichert. eren Seen vereinigt. Die Aus

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober -Hofbuchdruckerei 16

(R. v. Decker). ; Beilage