3326
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Frie⸗
dri ermann Keil hierselbst bestellt. . 6 Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in
dem auf : den 25. Au gu st d. J. Darm gtagz 93 Uhr, ;
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Colberg, im Gerichts gebäude, Termingzimmer Nr. 185 anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwa tungsrath zu bestellen und wer in denselben zu berufen sei.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die— selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Oktober d. J. ein sch ließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ ö Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen. ;
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An.
rüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht bis zum 16. September d. J. ein⸗ schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und dem⸗ naͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist , Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 15. Gktober d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Colberg, im Gerichts gebäude, Terminszimmer Nr. 15, zu erscheinen. —
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Bieren, Glöckner, Fritsch, von Radecke, Fiebiger, Seeligmüller, Schlieckmann, Göcking, Krukenberg, Wilke und Riemer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 14. August 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs ⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Liebenwerda. Erste Abtheilung.
Den 21. August 1869, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Anton Dröge von Hohenbucko ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. August 1869, Mittags 12 Uhr, festgesetzt worden.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt
Paschke in Liebenwerda bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗
ners werden aufgefordert, in dem auf
den 2. September 1869, Mittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rohland, an hiesiger Gerichts ⸗
. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die
eibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an n. ben zu verabfolgen oder za zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Oktober 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon- kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als n, , ,, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 2. Oktober 1869 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 6 der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungs · Personals
auf den 16. September 1869, Mittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rohland, an hiesiger Gerichts stelle zu erscheinen. :
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten , . Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Warneyer und Dr. Leo hier und Stern in Herzberg zu Sach= waltern vorgeschlagen
Liebenwerda, den 21. August 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung
an, zur Fortsetzung des Güteversuchs zwischen den Planbitzn 4 zur Er ⸗ klärung auf den im Termin den 31. v. M. gestellten Antrag auf als. bebe öffentlichen Verkauf der zur Masse gehörigen Immobilien .
des Martin Heckmann von Lindenau, namentlich auch
bilien wird auf den f 33 k d. J. Vormittags 19 Uhr (Cont. Stunde),
unter dem Rechtsnachtheil anher anberaumt, daß die nicht erscheinenden 2
Thitrographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der erschienenen Gläubiger zustimmend werden angesehen werden.
Zugleich foll eventuel in dem obigen Termine das zur Masse ge. .
rig? Grundeigenthum, bestehend aus Haus mit Stallung unter
36 . er n Dee m,, Hofraide, Land, Wiesen und Waldung, zusammen etwa 406 Acker enthaltend, in den Gemar. kungen von Lindenau und Sontra gelegen, öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken, daß bei an— nehmbarem Gebote der Zuschlag alsbald erfolgen soll, hierdurch ein. gelang n, n, m, nnn,
ntra, den 18. ⸗
66. Königliches Amtsgericht.
1422 Subhastations - Patent. t Nerhwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Kaufmann Ernst Gottlieb Weber, jetzt dessen unbe— kannten Erben gehörige, in der Feldmark Reinickendorf belegene, im Hypothekenbuche von Reinickendorf Band Il. Nr. 119 Blatt 145 ver, zeichnete Grundstück von 103 Morgen 119 (1Ruthen — ohne Rücksicht auf die darauf noch zu repartirende Amortisationsrente gerichtlich ge⸗ schätzt auf 77064 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. — soll.
den 12. November 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist. bietenden verkauft werden. . :
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Älle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den J Befrie⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. —
Die unbekannten Erben des Besitzers werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen, q
Berlin, den 6. April 1869. .
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
22151 Nothwendiger Verkauf. ö
önigliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Bütow, am 16. Juni 1869.
Das der verwittweten Frau Prediger Gubhe gehörige, zu Zerrin belegene, im Hypothekenbuch daselbst Vol. II. Lom. 28
lich geschätzt auf 7609 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., soll ö 19 * Januar 1870, Vonniittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle
subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind . Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Klosterstraße 76, einzufehen
Alle unbekannten Kealprätendenten werden aufgefordert, sich zur . und sinde schriftliche versiegelte Offerten bis zu dem auf den 25. d.
in unserem Prozeßbureau III. einzusehen.
Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hynwthekenbuche nicht ersichtlichen
ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden,.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Altsitzer Michael Maronke'schen Eheleute werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen. ͤ
625 Noth wendiger Ver kau f. Königliches Kreisgericht zu Meseritz. — Das zu Betsche uünter der Hypothekennummer S5 belegene, dem
Eigenthümer Joseph Nowaczynski und den Erben seiner verstorbenen
Ehefrau Juliane, geb. Kargel, gehörige Grundstück, bestehend aus
Wohn- und Wirthschaftsgebäuden und 285 Morgen 142 Qu. Ruthen
Acker, Wiese und Wald, gerichtlich abgeschätzt auf 6839 Thlr, soll am
22. September 1869, Vormittags 11 Uhr wor der Gerichtstags⸗
Kommission zu Betsche) subhastirt werden. .
. Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur einzusehen.
zu gfk Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
136 Oeffentliche Vorladung. . ; ie Handlung Salomon Schönlank Söhne hier hat, wider den Kaufmann und Hütfabrikanten C. A. Langmeier, früher hier, unterm 29. Juni 1869 aus zwei von Schönlank Söhne unterm 1. Juni 1865 auf T. A. Langmeier gezogenen, am 15. September 1866 resp. 16. August 1866 fälligen Wechseln über 100 Thlr. 11 Sgr. und 70. Th ⸗ die Wechselklage auf Zahlung von 179 Thii, 1 Sgr. nebst 6 pet. Zinsen von 70 Thlrn. seit 15. August 1866 und von 100 Thlrn. II Sgr. seit 15. September 1866 angestellt. . Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kauf manns und Hutfabrikanten C. A. Langmeler unbekannt ist, so witd dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortu. und weiteren mündlichen n , m der Sache auf den 23. November 1869, Vormittags 10 Uhr . vor der unterzeichneten Gerichts- Deputatign im Sthhtgerichts. Gebaud, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich
zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit f
Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen indem au spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine hꝛuͤckscht ge ⸗· nommen werden kann. —
Nr. 58 ver ˖
zeichnete, mit einem Ziegelei⸗Etablissement bebaute Grundstück, gericht ö
3327
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, s werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt 33 und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 15. Juli 1869. . Königliches Stadtgericht. Civilabtheilung. Prozeß⸗Deputation II.
2893 Ediktalladung.
Die Kuratel über das Vermögen der mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Ehefrau des Johann Frees, Anna Maria, geb. Racky, von Niederjosbach.
Die mit unbekanntem Aufenthalt abwesende, am 7. Juni 1809 u Niederjosbach geb. Anna. Maria Racky, verehelichte Frees, wie . vorhandene, dahier unbekannten Leibes oder Testamentserben werden hierdurch aufgefordert, innerhalb einer von dem ersten Er— scheinen dieser Ladung in öffentlichen Blättern sich berechnenden Frist von 3 Monaten das seither kuratorisch bei Königlichem Amtsgericht Idstein verwaltete, in Kapitalien von etwa 368 Fl. bestehende Ver mögen um so gewisser in Empfang zu nehmen, als nach fruchtlosem Ablaufe dieser Frist nicht nur das gegenwärtige Vermögen, sondern auch alle ihr künftlß anerfallenden Erbschaften deren auftretenden Intestaterben ausgeliefert werden sollen, und zwar bis zum Eintritt des 79. Lebensjahres gegen Kaution, von da ab aber zum Eigenthum.
Wiesbaden, den 16. August 1869.
Königliches Kreisgericht.
rare mr nm meet,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
2865 K .
Von den militärfiskalischen Tempelhof ⸗ Schöneberger Ländereien sollen die westlich der Anhalter Eisenbahn belegenen Theile des ersten Außenschlages, des Tempelhofer Unterlandes, die Lützower Feldmark und der sogenannte Haidefleck vom 1. Oktober e. ab auf drei hinter
einander folgende Jahre im Wege der Submission verpachtet werden.
Die der Verpachtung zu Grunde liegenden Bedingungen sind im Bureau der iter n , Verwaltung — l oste nf; 76 — einzu⸗ sehen, und sind schriftliche versiegelte Offerten bis zu dem auf den 25. Sv. Mts., Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst anberaumten Ter⸗
mine einzureichen.
Nähere Auskunft und Bezeichnung der einzelnen Parzellen an Ort und Stelle ertheilt der in der Kaserne Belle⸗Alliance⸗Straße 6 wohnende Kasernen⸗Inspektor.
Berlin, den 18. August 1869.
Königliche Garnisonverwaltung.
. Bekanntmachung. on den militärfiskalischen Ländereien an der Pionierstraße und
Stätteplätze 2ꝛc. und zur Sandgewinnung vom 1. Oktober er. ab auf drei hintereinander folgende Jahre im Wege der Submission ver—
(. pachtet werden.
Die der Verpachtung zu Grunde liegenden Bedingungen sind im
Mts., Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst anberaumten Termine einzureichen.
Nähere Auskunft und Bezeichnung der einzelnen Parzellen an Ort und Stelle ertheilt der in der Kaserne Belle⸗Alliance⸗Straße Nr. 6 wohnende Kasernen⸗Inspektor.
Berlin, den 18. August 1869.
Königliche Garnisonverwaltung.
1 . Bekanntmachung. as im Kreise Strasburg belegene Domänenvorwerk Strasburg nebst Brau⸗ und Brennerei, enthaltend an Hof- und Baustellen 198 Morgen 32 MRuthen, J 20 x i. y 16 *
2
ö 135 *
x 151 9 Wege, Gewässern und Unland 561 x 39 x
Summa b Mor fen T7 Num, sowie das dazu gehörige, in demselben Kreise belegene Domänen⸗
5 Morgen 133 MRuthen 3 m,, ,
1 166 ) 25 — 133 ö 52 J Wege, Gewässern und Unland 27 117 x
865 Morgen 1064 IRuthen,
vorwerk Mszanno, enthaltend an
of⸗ und Baustellen
werden am 22. September d. J., Vormittags i0 Uhr, in unserem Konferenzzimmer durch den in unserer Registratur zu er— fragenden Departements ⸗-Rath auf 18 Jahre, nämlich auf die Zeit von Johannis 1870 bis Johannis 1888, meistbietend verpachtet werden.
ie Pachtbedingungen liegen zur Einsicht in unserer Registratur
. d auf der Domäne Strasburg aus, deren Pächter angewlefen ist,
Besichtigung der zu verpachtenden Vorwerke zu gestatten. Die Bieter haben sich, bis den Tag vor dem in über den
Besitz eines disponiblen Vermögens von 2000 Thlr. bei unserem
Kommissarius auszuweisen. Das Pachtgelder ⸗Minimum beträgt 4500 Thlr. Marienwerder, den 15. Juli 1869. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
a, Bekanntmachung. as Domänen⸗Vorwerk Welzin im Kreise Demmin 1 Meile von Treptow a. Toll,, 33 Meilen von Demmin und 45 Meilen von Anclam entfernt, mit einem Aregle von 1991575 Morgen, worunter cirea 1702 Morgen Acker und 175 Morgen Wiesen, soll auf die 18 er, en. Johannis 1870 bis Johannis 1888 meistbietend verpachtet en. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 5400 Thlr. und die Pacht- Caution auf 1800 Thlr. festgesetzt. * Uebernahme der Pachtung k enn eines disponiblen Vermögens von 30,000 Thlrn. rderlich.
Zu dem auf Mittwoch, den 15. September d. J, Vor- mittags 19 Uhr, in unserem ,, , , hierselbst an · beraumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Be⸗ merken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitations- regeln sowohl in unserer Domänen ⸗Registratur, als auf dem Do- mänen ˖ Vorwerk Welzin bei dem zeitigen Pächter desselben, resp. dessen Stellvertreter, eingesehen werden können.
Stettin, den 15. Juni 1869. r Königliche Regierung. Abtheilung für direkte 8 Domainen und Forsten. rie st.
2884 Bekanntmachung. Die Lieferung ö J
I) des Bedarfs an fayancenem Geschirr, als: ca. 75090 Eßnäpfen, 270 Waschbecken, . . 270 Nachttöpfen, 2) desgleichen an irdenen Geschirren, als: ca. 3700 Wasserkrügen, — 3700 Waschbecken, 3) desgleichen an neuen Haarbesen 2, als: 3000 . 575 Schrubbern, 30 Rauhköpfen, . 45 Borstwischen, 4 desgleichen von 12700 Stück Reisbesen, 5) desgleichen an neuen Roßhaaren, so wie 6 n, zur Neu und Umpolsterung der Pferdehaar ⸗Ma⸗ ratzen, un 7) die Anfuhr des Lagerstrohs und die Lieferung und Anfuhr des Streusandes, für Garnison und Lazareth⸗ ꝛc. Anstalten pro 1870, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen resp. Proben sind in unserem Geschäftslokale — Klosterstraße Nr. 76 — einzusehen und versiegelte Offerten mit entsprechender Aufschrift bis zum Sonnabend, den 28. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 20. August 1869. Königliche Garnisonverwaltung.
September er., Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Termine abzugehen. Die Offerten derjenigen Submitten-⸗ ten, welche die Bedingungen, sowie den Kostenanschlag nicht eingesehen und unterschrieben haben, bleiben unberücksichtigt.
Spandau, den 19. August 1869. Königliche Garnisonverwaltung.
2899
versiegelt und mit der Aufschrift:
Offerte auf Lieferung von Wagen resp. Achsen, Rader, Trag- und Spiralfedern⸗ versehen, bis Montag, den 13. September 1869, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Direktion portofrei einzureichen, zu