Regierungstruppen unter Verlust von 11 Todten geschlagen Statistische Nachrichten. Kön el Che dl Fenn ies ü Gen, e m, Königliche Schauspiele.
. uam Saison 6h. Nach den bis zum ie Einfuhr aus dem Zollverein vertheilte sich auf den Norddeutschen ; ö den. Unter den Gefallenen befindet sich Galindo selbst und Ba der Sta ti st it ing her ᷣ Bund mit 385576 Doll., Bayern il, 686 Doll.. Württember Mittwoch, 25. August. Im Opernhguse, (143. Vorst) mier gr istet Der W der Aufständischen an Verwundeten 19. August eingegangenen Kurlisten sowie sonstigen Mittheilungen der S0 686 Doll., Hessen Gbr Boll. Baden 37 677 Doll. Von 96 Norma. Oper in 3 ö 9j von Bellini.
agt di äiste in: zu Gast: Hr. . B. Krrge betragt die Zahl der Kurgäste in; Flachen bis zuin Fisammteinfüuht kamen FoͤlgFhid Doll. aus gr. ßbrilanm ü R Stadttheat iga: ̃ 5
ind Weshmngenen ist betrachtlich. . D haf is' lngust soh, Äugustukbad a en 3 04 oll. aus großbritannischen Häfen, eß, vom adttheater zu Riga: Orovist, als letzte Rolle. . emen fired Sabariegos ist mit einer od Mann 6 i n m. in * Au u 3 r nge 491,174 Doll. aus französischen; 347945. Doll. aus Bremen, Norma: Fr. von Voggenhuber. Adalgija: Frl. Tremmel.
— ; ̃ 24 889 Doll. aus Hamhurg, 1175795 Doll. aus belgischen, 72742 Doll. Sever: W Sky. M. rken Bande wiederum bei Fernan Caballero erschienen. ñ 2333, Bocklet JJ. August 750, Burtscheid 17. Augqust 2900, 224 88 r . 72. ever: Hr. Woworsky. Pr. ö. — Die feiernden . von Barcelona haben die Seitens i hk lugust är 15, Thartottenbrunn 15. August iS, Col- aus niederländischen Häfen u. s. w. Im Schauspielhause. (141. Ab- Vorst.) Der Störenfried. der Arbeitgeber ihnen angebotene fünfprozentige Lohnerhöhung berg 14. August 2320, Eudowa 10. August 636 , . . . Verkehrs⸗Anstalten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Roderich Benedix M.⸗Pr. acceptirt und die Arbeit wieder aufgenommen. 35 Poberan 6. August zzz 3. Elster 11. Slugust l Em . Ie, . Ueber den Unt d Donnerstag, 26. — Im Opernhause. (144. Verst.) . . S966, Fideris 15. August 339. Gleichenberg 12. August 1748. Gleiss = Ueber den Untergang der- Germania erstgttet ein Passagier Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vor- talien. Florenz, 28. August, Wie die »Italienische weiler iß. August 3 Göogghtohfi 16. ö. 55, Harburg JG der, Cimbria. der Köln. Z. einen ausführlichen Bericht, dem wir spiel (17 Bildern) von Paul Taglioni. Musk von P. Hertel.
1 12. 460, Hofgastein 13. Augu olgendes entnehmen: ; 19 ; ; Korrespondenz« meldet, werden beträchtliche Veranderungen 10 August S53h, Herrmannsbad 12. August 5g i in ng, ü. 138 gen. 3 n, e m,, Hnt ten. Frl. Kitzing Eine Wasferndmphe: Irl. Bavid.
ö ̃ ; ; Kissingen 13. * 4. im Kbnsulatöpersonale stattfinden. Für Mexiko wird ein Si chmbutg 1 Wugust lz ißc/ ö 3 Kapi erosch: Frl. Selling. Romero: Hr. Glasemann. Floramour: Geschäͤftsträger und Generaltonsul ernannt,; Ein jetzt, Hubli⸗ dorf -⸗Jastrzemß 13. August 641, Jandeck 12 An u nl . . 9 , ,, . ne,. re, , h än, Fr r Gaillenin. Stallinelster Hr. Chrich. gien n De , ; 28 ; 26 j., 13. August 367 Marienbad 14. August 5877, Nauhein gust h ; ilen s ch vr pe Race befi schein chef: Hr. Ebel. i. König] Dekret seßt die Zahl der Vizekonsuln auf 20 1, 340M, Neuenahr 12. August 19877 Norderne 13. August 2835. Ostende eine Beruhigung für manche Kapitäne zu sein, jene Klippen oder nfang 7 Uhr. M.⸗Prx. 41. und N III. Klasse fest. 14. Üugust 9820 Shen bauszn 13. i g . , . , . 3 ier. 1 ö Im . (142. Ab. Vorst. ) Romeo und Julia. 2 . ö Pfã ; 376 einer . . este or · iel i ; S ĩ S Rumänien, Bu tarest. 20. August. eh or fallt Mh n n,, 10. 2e fee, / e enn 1I. August 36 Uupberführt. Leider ist nun dieser guͤsten rig fast immer in . ge⸗ err ore ge wegen ef, Pen r. der Grenze bei Brusturosa wird vom amtlichen Monitorul so Schandau 6. August J29l, Schlangenbad 16. August 1639, Sch wal. hüllt; eine kalte Meeresströmung, von Nordosten kommend, fließt. mit NMeldun nen * Aufnahmẽ in den Extra Ehör der Köni dargestellt, daß drei öͤsterreichische Grenzwachter auf rumänischem fag U 2lnguft 1663, Tepliß-Schtznau 13 August 176387 Warmbad 21 wechselnder Stärke ihr entlang; Eisberge treiben vorüber und lichen 8 gen z n nr enn V er König Gehlcte eine Schafherde von 371 Stück gepfändet, aber als die 5. August 454, Warmbrunn 14 alugust 2313, Wartenberg ii. August Iischer treiben ihr en ne hier, wie allenthalben guf den Bänken. Uchen per müssen beim Chordirektor Herrn Langer, Wasser⸗ Behörde einschritt, fofort wieder ausgeliefert hätten, dafür, daß 7 lber 1d? Aügust Ass, Wiegbaden 14. August zössßs, Wild. Cape Race wird gefürchtzt und dennoch aufgesucht; Am Tage shorher thorstraße Nr. 34. 1 Treppe hoch, Morgens hon 8. Y) Uhr sie dieselbe zwei Tage und eine Nacht an sich behalten, sei jetzt bad 165. August 5143 Personen. ; war wegen des trüben Wetters keine Mittagsobserygtion möglich ge. erfolgen. Vorläufig haben aber nur Alt, zweiter Tenor und inch Cnschdbigungètlage gegen sie auhänglg gemacht. Kunst und Wissenschaft nn n jetzt a ar, an 2 M* kurzen ferne . An n , ann m Außerdem ist dieselbe be⸗ ] ; yd ᷣ . ischenräumen wa ie Da wo 1 isse: ö — 3. An. [W. *. B. Die Pühiitation der Cin — Von der Berlinischen Chronik nebst Urkundenbuch, a. läßt sich der Ger . Ver e rr . un e . . . eee de. Wr fel elt berufungsordre der Kammern zum 6. September ist erfolgt. Jahrgang 1569, herausgegeben von dem Verein für die Geschichte das ewige Pfeifen iind (inige Passagiere schan aufgestanden und auft ; ͤ Die stattgehabten Senatswahlen sind der Regierung günstig ö . . Koͤnigl. ma n n, . Dech, ir , er ö st hier. . wird das Signal ⸗ ist so eben zur Ausgabe ge ; ̃ ᷣ it ᷣ * auen . n . alf? enk Ehe tin he und eine Ansicht des Stadt;! 5 . . e, , ö. ann , 286 Frodwnhktem- umd Wanrem- Börse. Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. August. theils Coln Berlin) um das Jahr 1710 in Photolithographie, und sißt fest! Die Maschine wird reversirt, um durch Rückwärtsdrehung Berlim, 24. August. (MHarktpr naeh Ermitt. des K. Polizei- Präs.) Der „N. Anz. veröffentlicht folgendes Telegramm: Livad ia, endiich Ürtünden-Bu ch. Vogen 1 bis, ss zur Berlinischen Chronit, Kr Gchraube den Bampfer los zu bekemmen; man arbeitet so zu ö mn ve me, nnn, 20. August. Gestern kam der Fürst Karl von Rumänien 1 durch den Professor F. . Ins ber Gefchtöht nmnöchst ohne Erfolg. Die Passagiere haben fig ea, und füllen e , er e e . * auf dem Südufer der Krim an und stieg in den für ihn ein. In einer der letzten Sißungen des Ber gin den, * ichte mach und nach das Deck; stumme Sorge auf allen Gesichtern. i r e n n ,. gerichteten Appartements im Lustschlosse Grianda ab. Gestern 6 6. . , V . gh . 6 n ö n gi n, eg ä sch . nn, . 25 27 26 Kartoffeln wurde der Fürst von Ihren Majestäten in Livadia empfangen. 8; igge —ͤ gorlizd gu ,,,, , , , —— 2 5 — 127 6 Kindeischktd. Fine, aer Holdmüänzen. Zwei von denselben haben das Gold der Louisd'ore, bewegt sich der stolze Bau rückwärts — er ist flott. Man glaubt e ö ö ; e Der ita ienische ö ,, ,. und . Go bdmncher lit sFlechteres. Mlerkrwürdig sind diese Münzen dadurch,. . i . die iel. währt nur wenige Dill e Can hi n, . . k 3 666 italienische Geschäftsträger Margui Incon ri hal en am 19. daß sie keine Schrift enthalten, sondern zwei von ihnen Bilder, die bei sinkt rasch; die Feuer unter den Kesseln verlsschen, aber es glückt, mit aer 27 84 meg , August Kronstadt besucht und die Sehenswürdigkeiten des 4achalterct Betrachtung Menschenköpfe, wenn auch, in rohester Form, Lnkt aal ipdthén deten Ham Pl Maschin. ul einer lezten und = en Cen — 27 6 lammelllelse —5 genauerer ing c ch vorh pf schine z z Stroh Sehek S8 732 6 Kalbleinck 3 6 8 — dase i Jod den e engel engen der Fregatt, Hecht, me. , , . — In Betre ünzen hatte man bi - 4 auf den Felsen zurück. So war Zeit gewonnen, alle Passagiere au ĩ 1 8 15 Oleg mit der Batterie Kreml« berichtet der »Kr. B.“, daß wohl aber in Dänemark und in Slawenländern. Die 2 gi Zeich. die acht Kettungsboote zu vertheilen, , entsprechend . beman⸗ 26 um. 2 f Hi . ö h ,. 5. = J 9 = ; derselbe in dem Augenblicke erfolgte, wo die Fahrzeuge das be, nung befindet sich auch auf gallischtn Münzen. Der BVortragenze hielt nen und dann mederzulgssen. Die vorhandenen Personen, zabel vieie em Gm g fn 9 . . a n. fohlene Manöver -Schwenkung rechts« qausführten und in das es für wahrscheinlich, daß die n , aus 36. westlichen , Familien mit Kindern, füllten Jenau die Boote, aber an Pihnahme r. 26 ö r,, . , .. 6 2 ** 2. * —— Kielwasser der rechten Flügelkorvette Witjas« lenkten. Die gekommen und im Norden nur als Putz. un hrensachen getrag von Effekten irgend welcher Ark war nicht zu denken. Passagiegre so. Feember o. = 6g Thlr. ber., No vember Decembmr r Thir. bez.,
z t t ᷣ worden seien. wohl als Offiziere und Mannschaft haben sich ruhig und besonnen a , re. Panzerbatterie ⸗Kreml« war hierbei etwas aus der Richtung ; . ᷣ April Mai 6588 -=- 69 Thlr. ben. Landwirthschaft benommen, Und ist es dicfem zimstande zu danken, daß die Operation brunn eee, S3. = 353 Thlr. Pper 2000 Pfd. bez. schwimmend
ekommen, und indem sie ihre Stelle wieder einzunehmen suchte, . , . .
ieß sie auf die Fregatte. Berlin, 24. August. Die preußische Staats Forstverwaltung ist des , ohne jeden Unfall von Statten ging. Der hintere sI -r S5. Yiir ez, Sipfd. mit 48 Thir. Aufgeld gegen Sept. bemüht, das Interesse der Landeskultur auch dadurch zu fördern daß Theil des Schiffes sank jetzt rasch; das Wasser reichte schon bis nach r .
Im ersten Augenblick e, fe. man auf dem Geschwader, fie zum Holzanbau für Privatwaldungen gutes Pflanzenmatetigl der Mitte des Beckes hin, als der Kapitän, als Letzter, endlich ein 23 . wr. a6 3 h 4 1 r —
daß der -Oleg« brenne, da Rauch, Dampf und sogar Flammen rzicht und Pflanzen an Privatbesitzn und Gemeinden zum Selbst. Tau ergreift und sich in das leßte der flott gemachten Boote her— 43 6 *r. dre, de, n e. e n , ne. ee we e,
aus der Maschinenluke hervordrangen. Später zeigte es sich, kostenpreise überläßt. 39 abläßt. . ö 9 bez., Ap 9
daß dieses Alles eine Folge des Eindringens von Wasser war, Es sind auf diese Weise im Jahre 1868 aus den Staatsforsten ö
welches die Oefen überschwemmte. Auf der Fregatte »Oleg« an Private und Gemeinden abgegeben: ere es, mne mn, rener a, eg Thlr., fein. schles n auch Feuerlärm und das Admiralitätsschiff signa⸗ Svundert Hundert zus. Hundert 308* . ö . ‚ . . en, n en Schiffe . . in der Provinz dan i Nadelholz enen hann eien. TrTeiegranhisehe vvitterumgaherichte s. 25. August. . . 2 ber, pr. August 29t- * Thr. bea, September
—ᷣ : r 115
Spritzen schicken. Dieser Irrthum dauerte nicht lange; 19714 897 R. r fe , 8 Erbaen, Kochwaare 63. 6] Thlr., Futterwaare 5 — 51 Thlr. denn bald begriffen Alle die entsetzliche Wahrheit, daß die ) 193 . mig. Ort. *.. a r,. R,. Wind. . Winterraps Mu- 1065 Thi, Fregatte sinke. n, waren die Schraubenkorvette Schiesien... 184561 2904 f gonstantin. zz o. — 18.6 — NW eehwaeh. bewölkt. e, r od. z Witjas« und die Panzerbatterie Perwenez« bei dem un⸗ Brandenburg ... . 116,331 118.049 . Helsingkors 336,5 — — Windstille. Regen. 123 Tir, Se es der biber 2, , wr, ber,, Dhiober Bao vember
tergehenden Fahrzeuge. Die Ruderfahrzeuge des ganzen Ge⸗ Sachsen 1358 1905 ; 2 . n gr. schwaders wären mit einer bewunderun swürdigen Geschwin⸗ W nn 2274 27782 . ö 9 23. r at. u. ke . 4 ö 2 ,, igkei —35Mi⸗ Rheinprovinz... 5h 13/736 . rn ö 6. r n n g 2 ö digkeit flott gemacht und begannen nach erlauf von 2 3 Mi 38.2355 44,977 Königsberg 337, 0,s W., sehwach. serübe. oktober- November 73 Thlr., November-Dezember z. Lr. nuten schon die Rettung dei Mannschaft. Diese arbeitete selbst 8a zr 213 3695 Cöelsin .. 351. Tim W., märeig. bedeckt. Lein l leo 12 Æhsr. bis auf den letzten Augenblick mit staunenswerther Selbstauf. essen. aan. 33 — F a Di f 338, g. s 0M Wr., mässig. bedeckt. Spi ius loro ohne Fus 173—- 3 Tulr ben.. pr. August 17. - Thlr. opferung, und nur der musterhaften Ordnung, welche auf der zusammen / ho 3nd. 2169er] 336, 0 — NW., mässig. benogen. bez. Auguat - September i646. -* — Thlr. ben,, September-Obtaber Fregatte herrschte, ist es zuzuschreiben daß nicht mehr als 16 Sie Seidenraupenzucht Sqghlesiens hat im a hre cs 337,8 NW., sehwach. ganz bedeekt. 164 — Thlr. ber., OQbtober-Kovember 1533. Th. ber., November- g j i H eine Coconsproduktion von ca. 1900 Metzen ergeben. Als höchster 336 V1. 2m 154 — , Thir. ben, Apris ai 6 Thie. bea. M k n sind. Unter diesen befanden sich die ᷓ 336, a W., můssig. ed., gst. etw. Rg. Dense ĩ1 j Ap enschen umgetomme 13 ie Preis wurde, den Kotirungen der Coconsmärkte zu Lhon z. ent, J . kalb' dei Weizen focof e blos. Termine gedrückt. Roggen Termine ingen Schildwache vor der Pulverkammer, zwei Maschinisten, die 1 gi 43530, „mãsti. eiter. einen o 88 inß ildwa . 6 ; g sprechend, pro Metze 1 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. gezahlt. — Die Pilzsucht 57. 333.6 W.. sehwach. strüb, gat. etw. Rg. heute im Ganzen nur wenig um. ie Stimmung anfangs matt, befes- V n, . ⸗ ihn 5 , er 6 . trotz 9. ö. 7 2 . anf ien e fn, in 336.2 l, 2 NW., mũssig. bed, gest. Reg. ügte sich im Verlauf, jedoch trat in den Der sen e f gestern, aus- arbeitete und einige Le . em genannten Jahre wieder sehr verheerend auf, so daß ein ang j 2 ] it? Früh h 2 6 Fein ein- ide, dee, , n, er ,,. , , , , ai, n, Newa her k,? August, Nach Berichten jahr stattfand. Der Verein für die Beförderung des Seidenbgues in S, 3. schw. bedeckt. sen umgesetit. Gek. 3006 Gtr. Hafer loco matter. Termine billiger gus Ft. Domingo hat Salnave Jaemel aufgegeben und be. Schlcsen erhielt durch das landwirthschastliche Ministerium iapg· N., gz. schw. heiter. verkautf Gek. 3000 Ctr. Für Rüböl bestand überwiegendes Angebot, lagert jezt Aux Cayes. nesische Driginalcocons nebst 3 Leih Ciern des Eichenspinners B. WNW. , schw. berogen. wodurch Preise um ea. 4 Thlr. pr. Ctr. auf alle Sichten gedrückt wur- Vamä- mal die an etiwa 19 der bewährtesten Züchter verthellt wurden, SSVW., mässig. trübe. den. Von Spiritus waren die . Sichten billiger Käussieb, wogegen Während die Raupen aus den Grgings zweiter Neproduttion 2. Ws W., sehwach. leiehte Dünste. die entfernten Termine ihren gestrigen Preisstand gut bebaupteten. Ge- Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau. der Pilzsucht verflelen, ergaben die Original, Graines ein überau N. sehwach. last bedeert. kündig: 20 0650 rt. . ̃ günstges Resultgt, oft inmitten kranker Naupen, NNV., zehwach. bedeckt. Reriim, 23. August. (Amtliehe Ereid-Festatellung von 8 unh . August. Bei einer gestern ,, ,. Ost 1 n. , 7. h , , W., 2. stark. bedeckt, Regen. Getreide, Mehl, 2 Petroleum und Spiritus auf Grund den ustfahrt des hiesigen Gesellenvereins auf der Donau sin i ⸗ ; 3 Schiffe ebam fh fn 969 haben 25 bis 6 Perfonen ig heimfung hat dort allgemein begonnen. Den RKartoffelfeldern hat der
ꝛ Regen der letzten Woche sehr gut gethan.
Tod gefunden. Die Zahl ist noch nicht genau ermittelt. ,, .
— Im April 1869 wurde nach dem Monthly rep. of the deput spec. comm. c. the rev., ete. in die Vereinigten Staaten von Nord.
= Das „Amtsblatt der Norddeutschen Pastverwaltung«, Nr. 52, a merttg für 340229 Doll. Waaren und Produkte eingeführt. Wir enthält eine General, Verfügung vom 18. August: Beförderung von größte Einfuhr hatte Frankreich (1 ⸗9M8, 620 Doll,). den mächst die Korrespondenz nach Japan und China vis New⸗York und San Schweiz GSi 249 Doll, dann der Zollverein ( 82,179 Doll.) Dester. Francisco. reich 48634 Doll), Belgien (Jooö6l9 Doll.), Großbritannien
— 55
5 2 1 8 8
—— — —— 0
Flensburg. 339, o Wiesbaden 336, Kieler Haf. 340, o Wilhelmsh. 339, Brüssel ... 335, Haparanda. 336, Helsingkors 335, i 335, 337, 0 Skudesnäs . 336, Gröningen. 339, Helder... 339, Hörnesand. 336, 1 istians. . 335, 2
.. 336,9
338, 2 Cherbourg. 340, 9 St. Mathisu 39, a
Windstille. heiter. 5 der Börscnordnung, unter Luziehung der vereideten Wanren- und SSW. , sehwach. Nebel. roduktenmi ler.)
SW., still. bewölkt. Weinen pr. 200 Pfd. loeo 44-82 Thlr. nach Qualitit, pr. Pfd. Ws W., sehwach. — r. diesen Monat 70M d 76 R 70 ben.,, September - Oktober 703 à 79 Windstille. halb bedeckt. en., Oktober - November 70 2 IO bez., November - Dezember 69 Windstille. Regen. 70 à 69 bez., April Mai 1870 694 à 10a 693 bex.
W., müseig. Nebel. Roggen pr. 200 Ef. loec 34 — 56 ber., Pr. diegen Monat 55 O., aehwach. trübe. 54 ben, September - Oktober 54 à 54 Den, ber November 533 2 O S0. still. trübe. 53 ber., November - Derember 523 à 525 bez., April- Mai 1870 513 O., zchwaeh. heiter. 2515 ben.
X X , e a u, , , , X = r w — r , d e ö, o w
1 1 1