3356 3357
orherrschend, indem man die Todten hier zuweilen in höl= — Bei dem greßen Eisenbahnunglück auf der Erie Bahn Gläubiger desselben zur Angabe ihrer Forderungen und zum Versuche wird hiermit bekannt gem — ? e, en, aber in Steinsärgen, ausnabmsweise auch , , , . am 16. Juli, in Folge des Zusammenstoßes eines der Güte, sowie zur definitiven Wahl eines Kurators auf den ders Christoph 8 . oi gn . an e ,. wohl ohne Sarg zu beerdigen pflegle, während beim Verbrennen der ersonen · und Güterzuges kamen viele Perfonen uns Leben. Etwa 6. 8 d. J Vormittags 9 Uhr, mit dem Bedeuten gnher Wilhelmine, geb. Weyer, zu Gästow vom 8. Februar 187, publizirt Leichen die Asche in Urnen oder bleiernen Gefäßen, und zwar 20 Personen verbrannten, darunter mehrere deutsche Einwanderer. ver ga 9 daß die Nichterscheinenden als dem Beschlusse der Mehr⸗ am 19. April 1869, zu Erben ernannt sind. de e er difref Yöer! in taste urig gestellten ] zah , beitretend werden angesehen werden. Prenzlau, 19. August 1869.
st Hersfeld, am 18 2lugtst 1566, Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
übergeben wurde. D ; . or wb alen reden t Königliche Schauspiele. n zllchek Anz eg erich. Abtheilung!
heit besonders aus: In d Fuß . (145. Vorstell. 72916 F rocla m.
n . ö. . De i . , n en,, 6 irn n, * ! ö! 9 Hage ie rr r n . * 21. Juli 9 dahier Verschiedene Bekanntmachungen.
3 . , arl Augu i = kr
Mit diesen Röhren st f von Mozart. Gast: Irl. Schwabe: Königin der Nacht. Pa⸗ fene. Ueberschuldung des Nachlasses die k 2921] Th 1 ringische Ei sen bahn.
platte in Verbindung. mina: Frl. Tremmel. Sarastro: Hr. Fricke. Tamino: Herr r Fechtswohllat des Inventars angetreten. innahmen bis ult. Juli 13569.
einem Quadrat von 14 Zoll ] st Krüger. Papageno: Hr. Kraufe, M.; Pr. . : Zum Versuche einer gütlichen Vereinigung der Gläubiger unter e im Guter .
vor, die auf einer anderen P Jin Schauspielhause. (L453. Ab -Vorst) Spielt nicht mit sch und mit der Beneftciarerbin, behufs Äbwendung des gen khr im Monat Juli 18659 35 2 Perlehn Sun mmg
lastenfefmig Grabstätt von 21 3 dem Peuct. Justsplel in 3 Alten von G zu Putlitt Vorhfg= FKonkurses, wird Termin: n, ,,,, ohne.
kand cin zieiernge Gef von Tie walel Schachtel. Lustspiel in J Akt von G. zu Putlit. , aa m T J 1. * . orgen r, 111155. r. 4263. 1 .
von 160 J versehen mit 2 ö Ha Pr . 26 ö . J. Vo w V 6 uke n gen r bestimmt, in welch n e T r mn he. . unter Vorle⸗ . ; * 6 ö. 2 336 Ir, * J. n dabei vor. rst. ⸗ ; ng der darübe 4 —— . . . Unterlage aus grauem st Lustspiel in 5 Abth. von G. E. Lessing. M. Pr. ig i , a , , m . 3 . 492755 The. Bes Tst., wurden in einiger Entfernung von m Opernhause. Keine Vorstellung. nehmen, bezw. Lin nen über Beibehaltung des vorläufig dazu be. vorbyhal iich späterer Feststellun ,. 32 . Leichen aufgedeckt, dabei aber keine s wird hierdurch zur Kenntniß des Publikums 6. stellten Eppedienten Sangmeister dahier abzugeben haben, und werden Erfurt, den 24. August 6 nommen. daß, als anderweitiger Versuch zur Unterdrückung des Billet. bie zurückbleibenden Chirographar- Gläubiger dem Beschlusse der Mehr. Die Direktion Landwirthschaft. handels, behufs Reservirung von Billets zu den Vorstellungen zahl beitretend erkannt werden, der Thüringischen Eisenbahngesellschaft
Von der Sgalel TV,. August schteibt die szHall. Ztg. mn bis; in den Königlichen Theatern, vom 1. September d. J. ab neue Rotenburg am 193. August 1860. siger Gegend ist die Ernie, der kleineren Wirthe wenigstens, fast Neldekarten eingeführt wann Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 8 böllstandig beendet. Nur die Hafer. und ein ganz verschwindender e g enim wieser Melder ist der Köni ; Magdeburg-⸗Halberstädter Eisenbahn. Betriebs; Resul⸗ oleber Gerstenfelder sind noch nicht eingebracht, Ueber die Ernte. li Der Druck und Verlag dieser Meldergrten ist der König. 18391 Rothwendiger Ver kauf tate pro. Monat Juli 1869 (vorbehaltlich . Festseßung) n g herrscht nur eine Stimme daß der Noggen gut, der Weizen lichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (von Decker) allein Das der verehelichten Kaufmann Weber, Louise Friederike Amalie / 1 Bahn strecke Magdeburg ⸗Thalc; ) 1174179 Personen mit ziemlich gut, Gerste aber ganz vorzüglich geraihen find. Letztere sowohĺ übertragen. gebornen Naunachbar — früher in . jezt in Kürnberg — ge. 5osm42 Thlr. 19 Sgr.! Pf. gegen 117/018 Personen mit 5 033 Thlr.
U shczug auf die Menge, wie auf die Güte von Stroh und Körner. hörige, im Hypothekenbuche von Stadtfeld Halle, Volumen 7, Nr. B90 3 Sgr. 11 Pf. im Monat Juli 1858. b) 1658, 118 Gentner Die Wr eä n haben theilweise vom Roste gelitten; in andern unter der Bezeichnung: . Eil ⸗ und Frachtgüter mit 6971 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. gegen 14471, 146 Lagen dagegen läßt auch der Weizenertrag nichts zu wünschen übrig. TelegraphHhalsehne wirt eriungaherkehte v. 26. August. : Von der Ziegel oder Jungfernwiese 2 4 Morgen Wiese⸗ Lentner mit 62,63 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. im Monat Juli 1868 Total, Wg Ce fig geslaltet sich die Haserzritz, fast duüberall steht 6 . ; eingetragen! mit Speicherräumen ani neuen Hafen und mit anderem Einnahme pro Juli i669 119314 Thlr. 13 Sgr. 2. Pf. gegen Juli Fruchkart dünn und niedrig obgleich die Aehren ziemlich vollkörnig T rr fem. dh Wind AMlgemeino baulichen Zubehör bestandene, von einem Stggete mit Thorfahrt um— 1863 112996 Thir. 2 Sgr. 7 Pf, in Monat Juli 1859 daher mehr und großkörnig ausfallen. Im Ganzen kann die Körnerernte als eine FIL. S. MN. . *. M. Himmelsansicht. gebene Grundstück, gerichtlich e eschät guf Sbol 3 35 Sgr., inkl. 6317. Thlr. 20 88 7Pf. 2 Bahnstrecke E rh en ien en uß „guten angesehen werden. Die Kartoffeln berechtigen zu den besten 330,8 Töss 9g, 8 1,2 NG. sehwach. pheiter. 54 Thlr. 5 5 für die zubehörigen Speicherutensilien, zufolge der neb st Güsten-Staßurt und Frose Ball enst dt. 2) 5661. Hoffnungen. — Weniger Günstiges kann über die Obsternte berichtet Königsberg 340,2 4, 12,2 0,6 NW., 8. sehw. heiter. nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll Personen mit 16457 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf. gegen 46826 Personen mit
zalin .. 339.9 44,3 11,2 ,s N.; sehwach, peblig. am 1. Bezem ber d. JM von Vormittggs il Uhr ab, ö Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. im Monat Jull 1853. b) Se dig Etz,
3a, 2 3,6 10,2 S w., gehwach. heiter. vor dem Deputirten, Herrn Rreisgerichts Rath Stecher, an ordentlicher Eil⸗ und Frachtgůter mit 216073 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. gegen 49559
... 338,2 3,8 11.8 N. schwach. heiter. Gerichtsstelll, Zimmier Nr. 10 subhastirt werden, Lentner mit 1383 Thlr. 2. Sgr. 1 Pf. im Monat *! Tagtal
339,0 3. 13, 2 T2, No., schwach. heiter, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hwypothekenbuche nicht Einnahme vr Juli i869, 33530 Thlr. 2. Sgr. lo . gegen Juli
338,0 43, 9,3 Windstille. bedeckt, Neb. ö Realforderung aus den Kagufgeldern Befriedigung suchen, 1868 2330 Thlr. 27 * 7Pf, im Mongt Juli 1863 daher mehr 3 üs NW., mässig. wollig. haben ihren Anspruch be dem Suöbhastation gerichte anzumesben, 10.199 hlh. 23 Sgr. 3 Pf., *)
334,8 2, W., sehwach. jüberwölkt. ) Die dem Äufenthalte nach unbekannte Gläubigerin, Nentiers. a) 34.3393 Personen mit 17326 Thlr. 23 11 Pf, 9 en 33,367 Per- 3537, 1 S3, 2 W.. 3. schwach. halb heiter.“ Wittwe Wilhelmine Elisabeth Hunger, geborne Ziesche, aus Conne. sonen mit 17,77 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. im Monat Juli 1. b 3M mñ dd /a Iʒ 9, a 44, NW., sehwach. sehr heiter. witz b. Leipzig wird hierzu öffentlich vorgeladen. Lentner Eil; und ret , mit 31688 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. gegen 333, 0 41, No., zchwach. heiter, neblig Halle, am 15. Mai 1898. Bi olg, s Eentner mit 27,193 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf, im Monat . Fiensburg. 340,2 SW., schwach. Nebel. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1868. Außerordentliche ,, an Brückgeld, Zinsen, Na n,, . 6 2 e h 20s . un z * ös aus r. 6 4 * 4 Thlr.
ieler Haf. 6 indastille. starker Nebel. . gr. gegen r. . im Monat Juli Wnnelmsh. 316, N.. g. schwach. heilor. eng langeblich versterhenen Personen: . 15658. Total- Einnahmen pro Juli 1869 . Phi 19 Sgr. 336 Brüssel... 3460.2 Gäüc., a. schw. zchön. dem Bauer Christoph Rathmann und dessen Ehefrau Wilhel⸗ , Juli 1868 46,127 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf. im Monat Juli Haparanda. 335, o SW., schwach. bedeckt. mine, gebornen Wetzel, aus Berkheli;⸗. ö daher mehr 4523 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf 3 — len rer, , N, ebw nen., henter. 2) den beiden Gebrüdern, Kutscher Carl Friedrich Rathmann aus nahme bis ultimo Juli 1869 für alle 3 Bahnstrecken 150 000 Thlr. etersßurg. 37 Windstille. Heer. Potzlow und Christian Friedrich Rathmann aus Reustrelitz, = Sgr. — Pf. Magdeburg, den 24. August 1859. Direktorium.
kiga 339, W., schwach. heiter. Stockholm. 338, SS6G., sehwach. fast heiter.
kndesnäs. 8W. bedeckt. , , , . Eroukten- und wiiaaren-Hndræse. ene ne u nz , . Sor , sehwaeh. . 2 ü ü SIpij tus los obne Faun 179 Thlr. ben., pr. August 16 . . 6 . n. wae en,, merlin, 26. August. (Harkipr naeh Ermitt. des K. Foliael:· Erin) Thlr. bex., Aagnat - September or- Thlr. 82 x — en, g,, Sym d emeierx. bedeckt, Regen. Mittel Von] Bis Mitie!l i664 -=- Thlr. ben., Okiober-November 155. 4. Thlr., ben., November- 3393 RS, mäarnig. Hebei. . ut. ö pt. les. lx. i. Dezember 15 - Thlr. ben., April- Mai 156 - * Thlr. bern. S0, ach wach. heiter. Viren SecbR- N Hr, er Weizen soco niedriger. Termine ea. H Thlr. gewiehen. Gekünd.
338 6 N., stil. trübe. Kartoffeln 1 — 3000 Ctr. Roggen loco 2u niedrigeren Preisen sehweres Geschäft. Für
Cherbourg. 340, ; re St. ier e 338, 2 O., aehwach. heiter. Rindsieisch Prd. 4 Termine war die Haltung recht flau und Preise 1 Thlr. niedriger. Das
. , Schweine- 2chõne Weiter bei eingetretenem Ostwind in Verbindung mit zahlreichen ) Gestern regnicht. ) Etwas neblig. fleisch Verkaufsordres, hatte vielfaeb Offerten zur Folge. Preise mussten daher —— NHammelfleĩsch bei lebhaftem Geschäft sehnell nachgeben. ek. 13,000 Ctr. Hafer e 5 f e n ö ĩ ; ch e r A n z ö. j g e r * . a. e, , ö 7 lee. 21 niedri — 86 . 6 1 sehr fest. rbgen Mete utter Pfd. ritus, dure oggen insluirt, flau und zu nachgebenden reisen ge-
C ) * Lingen Eier Mandel ; handelt. Gek. 6 Art.
2 * . ; 9 ; Berlin, 25. r, (Am tlie he Freist -Eeststellung von und Kreisgerichts Rath Eyber, an w. m, 26. August. (Nie htamtli eher & etre ideberieht.] Getreide, NehI, Oel, Fetrelenum und Spiritus Grund des BVorladun gen u. vergl. richte tells Vonmpiutz Rr. 9, unbergumt, und werden zum Er. en . 967 J0 - 80 Thlr. pr. 2100 Efd. naeh Qualitit, pr. Augusi 8. 15 der Börsenordnung, unter Zuriehung der vereideten Wanren- und 21g Fenn m a ch tg schänen in blesem Termine die sämmilichen Glaubiger aufgeferhett , . , , , hie ber M, Fred n, ;
In dem Konkurfe über das Hermögen des Kaufmanns Al. Hirsch lpalchs iht; org frunigen innz hal ing n tien gen gh. Fir, ,,, , e , ,, , n hier st der Fiechtßanwall Rosenow hier zum definitiven Verwalter selb r gef, . a , einreicht, hat eine Abschrift der z , e re, a . irg pet . e. 53 . * 7 — 6 96* . n ,. 6 * m. . elben und ihrer Anlagen beizufügen. (c,, ,,,, z 2 * e,, !w . * der Va , , win gg. Icher Gläubiger an, e in unserm Amtsbezirke selnen g n. F, , 32 —= 513 Thlr. ber., November-Derzember 51 Roggen pr. 2000 Pfd. loco 523. - 55 nach , Königliche Kreis gerichts · Deputation WohnnstK hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am L Thlr. ben, Aprihklai os ö Thie ber. Monat oz. 1 53 der., Auzust September äs * bl bea. ( 9 . gerig 10. 46 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ gerate, grosse und kleine, ö 40-59 Thlr. per 1759 Pfd. Oktober 5h 2 53 ber., Ohkiober- ovember 53 2 52 ben. 5 28569 . ; wärligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ pi 9 lots 2 — 33 Thlr., schlesischer 2895 - 296 Thlr., galin, 287 Derember 52 à 51 ber, April - Mai 1870 51 a 50 ben. Gek. Ctr. In dem Konkurse über das Vermögen des Mehlhändlers Franz jenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden 8 Rechts. pan ö. Thlr. ab Bahn bez, pr. August 29 Thlr. bez, Septem er-Okto- Kündigungspreis 54d Lhlr. . Volcholz hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs“ anwalle Levh, Gräßner, Hienßsch, Schultz, Dr. Lochte und Justiz 3 3 = 28. Lhlr. ber, Okt. Nov. 283 Thlr. Br., November -Dezember Gerate pr. S5 Pfd. grosse und leine 40-50 hlöᷓ. nach Guahitat. gläubiger noch eine zweite ist' bis zum 23. September gr. Rath Steinbach zu Zachwaltern vorgeschlagen. 8J - — Thlr. ben. Hifer br. 1200 Pfd. loco 28 - 33 Thlr. nach Qualität, 29 — 30 ben., zinschließlich fejgesckt morden. Die Gläubiger, welche ihre An Magdeburg, am 13. August . Erbach, Koehwaare 63. 6] Thlr., Futter waare 565 - 61 Thh. r. diesen Monat 2984 ber,, September-Oktober 29 bez., Ghtober-Horem- sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, Königliches Stadt! und Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 a , . ‚— be 8 1870 285 3 28 ber. Gek. 1800 Ctr. Kun- — ö ĩ r. 291 z.
fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver= langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder 2913 Bekanntm ach Rüböl loen 127 Thlr. bez., pr. 2 * und Augurt - September been pr. 2250 Pfd., Kochwaare 63 - 67 Thlr. naeh Qualität, 121 — 4 Thlr. ber., Ghktober- Futterwanre 3 Thlr. nach Qualitt.
ung.
u Protokoll anzumelden. Nachdem der Tuchmachermeister Wilhelm 3 pert von hier an 131 – ** Thlr. bez., September-Ohtober —
3 Beere zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Zuni er. a le, , . ai. . hat bag er fi fh un . 1 zur Novemper u. November-Denember 123S.--— Thlr. beꝛ. Raggenmebl No. 0 u. 1 Pro Ctr, unverzateuert inkl. Sack pr. diesen
bis zum Äbiauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf 'friedigung felner Gläubiger außer Stande sei, so wird Einleitung — petrole im loco Ję Thir Br., pr. Veptember- Ghteber 1E Thr. Br., Monats Thea 34 Sr; Br., August- September 3 Lhlr. 231 Sgr. Br-, auf den 2. Oktober er,, Vormittags 11 Uhr, des a Konkurses gegen denselben beschlossen und werden die ktober- November 73 Thr., November-Derember 78 Thlr. ber. September · Oktober rn 3
* *
8 886 2 d 2 4
*.
werden. Aepfel giebt es eigentlich nur von den geringeren Sorten und auch von diesen nicht allgemein. Die feineren Species, wie Bors⸗ dorfer 24, fehlen gänzlich, Die tragbarsten Bäume letzterer Art haben in ben meisten Fallen nichts als bloße Blätter geliefert. Ganz Gleiches gilt von dem Pflaumenertrage, Ueberall leere Bäume, nur hier und ba mit einigen Exemplaren behangen. Die Nachfrage nach alten Backpflaumen steigert sich daher von Tag zu Tage. Gewerbe und Handel.
— (Pr. Hand. Arch) In Großbritannien und Irland wurden im Jahre 1868 7243 019 Cwts. (à 1,016 Zollectr.) raffinirter Zucker eingeführt. Preußen lieferte hiervon 2625 die Hansestädte I2341 Cwts. Zum Verbrauch gelangten im Vereinigten Königreich im
1858 6, 805,659 Ewts. raffinirter Zucker, darunter 21 Ewts. aus Preußen und 138397 Ewts, aus den Hansestädten. Großbritannien bezog fast die gaͤlste seines Bedarfs an raffinirtem Zucker (3, 153/619 Cwts,) aus Cuba und beinahe ein Sechstel (3355793 Ewts) aus Brasilien. Der Import von unraffinirtem r belief sich auf 11,796,161 Cwts., der Verbrauch von unraffinirtem Zucker auf en Fwts. Die Zollrevenue vom Zucker betrug 5/425. 181
In Carlskrona liefen im Jahre 1868 86 Schiffe von 2165 schwed. Neulasten à 190 Ctr. à S5 Zollpfd.) aus Norddeutschland ein, die Kolonialwaaren, Wein und Branntwein, Petroleum, Häute, Ge⸗ treide und Kartoffeln importirten. Nach Norddeutschland liefen 95 Schiffe mit 2110 schwed. Neulasten aus; ihre Fracht bestand besonders aus 69,870 Stück sichtenen Latten und Sparren, 1390 Kbf. Häringe und 64 000 Kbf. bearbeitete Granitquadern.
Verkehrs ⸗Anstalten. .
— Der hamburger Dampfer »Silesia« ist am 24. August in
New-York eingetroffen.
,, ,,
— — ——— — —— —
ö
ö
Hen Centner
ein
8e] ͤ O de = M
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, vor dem Kommissar, Stadt ⸗
gr. Br., Ohtober- November 3 Th.