3362
n unser Firmenregister ist bei Nr. 3 das Erlöschen der hiesigen a, „S. David« zufolge Verfügung vom 15. d. M. heute ein getragen worden. ;
Guben, den 20. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Firmenregister ist bei Nr. 9 das Erlöschen der hiesigen
nn. Zoseph Bohm. zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute
eingetragen worden. Guben, den 20. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n un erem Tirmenregister lind folgende Eintragungen bewirkt:
* Ort Bezeichnun Bezeichnung ; * ͤ der der
Nieder⸗ lassung.
Guben.
Eingetragen. Firma.
z ( 8 Firmen Inhabers.
zufolge Verfügung
vom 15. August
1869 am 20sten desselben Monats. zufolge Verfügun vom 18. Augu 1869 am 4 desselben Monats. M. Mendels⸗ zufolge i n
sohn. vom 19 Augu
1869 am 20sten desselben Monats.
184. der Tuchfabrikant Karl Elling.
Karl Ernst Robert Elling zu Guben.
der Kaufmann Karl Guben. C. Drescher. Friedrich Ferdi—⸗ nand Drescher zu Guben. der Kaufmann Mi— chaelis Mendels⸗
sohn zu Guben.
Guben.
Guben, den 20. August 1869. . denshizliche? Kressgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Adolph Lewald in Allenstein hat für seine Ehe mit Doris, geb. Rosenberg, durch Vertrag vom 16 Juni er. die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Allenstein, den 10. August 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Meyer Gustav Simon in Allenstein hat für setne Ehe mit Mathilde, geb. Levinsohn, durch Vertrag pom 8. Juni er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Allenstein, den 11. August 1869. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n das hiesige Firmenregister ist heute bei Rr. 58, ö 36 Firma: Julius Schwager,
ring geg g fe aiot
ie Firma ist erloschen.
Marienburg, den 23. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ufolge Verfügung von heute ist in unser Firmenxegister ein 6 96 die Firma Nr. 137: Dampfziegelei Julius Schwager in Julius Schwager verändert ist. Gleichzeitig ist die nunmehr in Schloß Caldowo bestehende Han= delsniederlassung des Kaufmanns Julius Schwager daselbst unter der
irma: ĩ . Julius Schwager sub Nr. 172 in das Firmenregister eingetragen.
Marienburg, den 23. August 1869. Lon licht Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Stralsund, den 30. Juli 1869.
Die Kaufleute Carl 5 Schultz und Hugo Malte Boy sind mit ihrer am 1. Juli dieses 6 hier errichteten Handelsgesell schaft unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma W. Kilinski K Co. seit dem 24. April 1869 bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: ; ᷓ .
1) der Kaufmann Woyeiech Kilinski, 2 der Kaufmann Louis Hirschfeld, Beide zu Posen. ‚ .
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 154 zufolge Ver⸗ fügung vom 20. August d. J. heute eingetragen.
Posen, den 21. August 1869. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firma S. D. Cohn zu Schwerin a. W. ist auf die Gesell—⸗ schaft Samuel David Cohn und Joseph Cohn übergegangen, die alte Prokura auf Joseph Cohn erloschen und die Gesellschaft sub. Nr. 27 des Gesellschaftsregisters mit dem Beginn vom 18. August d. J. zu⸗ folge Verfügung vom 21. am 23. August d. J. wieder eingetragen worden.
Birnbaum, den 23. August 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 93 eingetragene Firma »Simon Lewin« — Inhaber Kaufmann Simon Lewin in Kriewen — ist erloschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.
Kosten, am 21. August 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. S1 eingetragene Firma C. H. Pfeiffer⸗ ist nach dem Tode des Inhabers, Kaufmanns Carl Herrmann Pfeiffer in Schmiegel, auf dessen Wittwe Ernestine Pfeiffer, geborne Mattner, en, n . daher zufolge Verfügung von heute gelöscht und unter der Nr. 136 neu eingetragen worden.
m hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 2 die Firma August acfesn nel sht ö auf ß 2) die Firmg eingetragen: A. Kefer stein, als deren Inhaberin: die Ehefrau des apierfabrikanten August Keferstein, Antonie geb. Reichenbach, als Ort der Niederlassung: Ilfeld, als Prokurist: August Keferstein.
Ilfeld, den 18. August 1869. — Königliches Amtsgericht Hohnstein J.
Nr. 664. Firma: Wülbern & Sethe dahier.
Die Kaufleute Georg Friedrich Wülbern aus Volmarstein und Eduard Christian Philipp Sethe aus Wesel haben dahier am I2ten August d. J. eine andelsgesellschaft unter der obigen Firma errichtet. Eingetragen Cassel, den 23. August 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
In unser Jirmenregister ist Band J. Fol. 39 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die neu errichtete Handlungefirma C. Kleine in der Grune, deren Inhaber der Fabrikant Carl Kleine daselbst ist, ein getragen worden.
Iserlohn, den 20. August 186)ꝰ9. Königliches Kreisgericht.
In unserem Gesellschaftsregister ist die sub Nr. 159 bisher ein⸗ getragene Handelsgesellschaft unter der Firma Steffen C Kuhlmann in Hemer zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. unterm heutigen Tage wieder gelöoͤscht iworden, da dieselbe nach der Erklärung der Theilhaber unterm 1. August 1869 aufgelöst ist.
Gleichzeitig ist die unterm 1. August 1869 neu errichtete Handels gesellschaft unter der Firma Kuhl mann & Prinz in Hemer, deren In- haber die Fabrikanten Heinr. Kuhlmann in Hemer und August Prinz in Altena sind und von denen Jeder einzeln befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, in unser Gesellschaftsregister Band J. Fol. S6 v. zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. eingetragen worden.
Iserlohn, den 20. August 186).
Königliches Kreisgericht.
Die sub Nr. 149 unseres Gesellschaftsregisters bisher eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma Kleine K Selve in der Obergrüne ist zufolge Verfügung vom 19. d. Mts, unterm heutigen Tage wieder 3 worden, da dieselbe nach Erklärung der Theilhaber aufge⸗ löst ist.
Iserlohn, den 20. August 1869.
Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 14. August er. bei der sub Nr. 36 eingetragenen Firma der Ge—
sellschaft: . Weber K Compagnie, mit dem Sitze in Schneppenkauten, der folgende Vermerk eingetragen worden: Laut Anmeldung vom 14 August er, und notarieller Verhand— lung vom 15. Mai er. hat Johannes Weher sen, aufgehört, die Firma zu vertreten und ist an dessen Stelle der Johann Heinrich Utsch von Schneppenkauten als Mitglied des Gesellschaftsvorstandes mit der alleinigen Firmenzeichnung beauftragt. Siegen, den 17. August 1869. . Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗ Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge 6 vom heutigen Tage bei der sub Nr. 80 eingetragenen Firma der Gesellschaft: »Winckel C Boͤttger⸗, . mit dem Sitze in Berleburg, der folgende Vermerk eingetragen worden; Laut Anmeldung vom 13. August 1869 hat sich die Gesellschaft durch Vertrag vom 1. Juni er. aufgelöͤset. Siegen, den 18. August 1869. . Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗ Abtheilung.
J. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heuti-
Jen Tage sub Nr. 197 die Firma:
7F. L. Böttger ⸗ mlt dem Sitze in Berleburg, und als deren Inhaber der ö nr Friedrich Ludwig Böttger daselbst eingetragen worden.
1I. Für diese Firma ist dem Kaufmann Adolph Böttger in Berle— burg Prokura ertheilt, eingetragen sub Nr. 52 des Prokuren registers.
Siegen, den 18. August 1869. . Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 1872 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Odenkirchen, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
v»Jos. Odenkirchen «.
Cöln, den 23. August 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist unter Nr. S6 des hiesigen Handels. (Gesell⸗
schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Schwesiern C. & G. Knipprath⸗
in Cöln, und als deren Gesellschafterinnen 1) Catbaring Knipprath und 2) Gertrud Knipprath, beide Inhaberinnen einer Manufaktur—- waaren Handlung in Cöln iwohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Catharina, geborene Knipprath, jetzige Ehefrau des Kaufmannes Carl Goebel, aus der Gesellschaft ausge. schieden ist, und die Gesellschafterin Gertrud, geborene Knipprath, jetzige Ehefrau des Kaufmannes Allwill Schmit, das Handelsgeschäft unter
Kosten, am 23. August 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
unveränderter Firma fortsetzt.
3363
Sodann ist unter Nr. 1873 des Firmenregisters die genannte Frau Schmitz als Inhaberin der Firma »Schwestern C. & G. Knipp— rath« heute eingetragen worden.
Cöln, den 214. August 1869.
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 1874 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Allwill Schmitz, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
. »Allwill Schmitz.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 563 die Eintragun erfolgt, daß der Kaufmann Allwill Schmitz für seine Firma: if l Schmitz« seine bei ihm wohnende Ehegattin Gertrud, geborene Knipp— rath, zur Prokuristin bestellt hat.
Cöln, den 24. August 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Schwenk L Cie. wurde heute unter Nr. 573 des Gesellschaftsregisters gelöscht, weil der Sitz derselben von Langerwehe nach Barmen verlegt wor⸗ den ist. Aachen, den 21. August 1869. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da— hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1951 des Firmenregisters. Die Firma E. vom Bauer zu Elberfeld (Stockmannsmühle), deren Inhaber der Fabritant e mn vom Bauer zu Stockmannsmühle bei Elber— eld ist. Elberfeld, den 24. August 1869. Der San,, , mrckat nk.
Die Nr. 17 des Prokurenregisters für die Firma E. J. Cahn, Nr. 140 des Firmenregisters, eingetragene Prokura ist erloschen. Neuwied, den 22. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Wesel.
Eingetragen ist:
J. In das Firmenregister bei der für den Kaufmann Bernhard Müller unter Nr. 25 eingetragenen Firma Bernhd. Müller
»die Firma ist erloschen.«
II. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 97 die Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma: Pendering C Müller, dem Sitze derselben zu Wesel, dem 15. August 1869 als deren Beginn und den Gesellschaf⸗ tern Kaufmann Eduard Pendering zu Wesel mit Kaufmann Julius
Müller daselbst.
Zufolge Verfügung vom 20. August 1369 am 20. August 1869.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2061 .
Konkursersöffnungs⸗Anzeige und Ediktalladung.
Nachdem über das Vermögen des Oekonomen Theodor Borchers zu Peine auf dessen Antrag der Konkurs eröffnet ist, werden Alle, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkursmasse machen, bei . Ausschlusses von derselben aufgefordert, ihre Ansprüche, unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und An gabe etwaiger Vorzugsrechte, am
Donnerstage, den 2. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
hierselbst anzumelden. Es sollen in diesem Termine zugleich die Er- klärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse entgegengenommen werden.
Der Schuldner hat das Verfügungsrecht über sein Vermögen ver—
loren; die Zwangsvollstreckungen sind sistirt; als einstweiliger Konkurs= kurator ist der Notar Dr. jur. F
leischer hierselbst bestellt. . Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Insertion in die Peiner Zeitung und durch Anschlag am Gerichtssitze veröffentlicht.
Peine, den 3. Juni 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Henseling.
e, ie Handlung J. M. Caro & Sohn in Breslau, vertreten durch
ihren alleinigen Inhaber, Robert Caro daselbst, hat bei dem unter
zeichneten Kreisgerichte wider den Kaufmann Benjamin Schneide— mann in Fraustadt wegen einer Wechselforderung von 3430 Thlr. Y Sgr. nebst Zinsen geklagt. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf
den 28. Dezember 1869, Vormittags um 11 Uhr,
in unserm Parteienzimmer anberaumt worden, und wird deshalb ge— dachter Kaufmann Schneidemann aufgefordert, in diesem Termine ent- weder in Person oder durch einen gehoͤrig legitimirten, zu seiner Vertre⸗
tung berechtigten Bevollmächtigten, zu erscheinen, die Klage vollständig zu
beantworten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die Urkunden im Original einzureichen und die etwa erforderlichen Editionsgesuche an⸗ zubringen, indem später auf neue Einreden, welche auf Thatsachen auen f im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr genommen wer—
darf.
Eine schriftliche Beantwortung der Klage entbindet nicht von dem Erscheinen im Termine. .
Wenn der Verklagte oder sein Bevollmächtigter sich nicht pünktlich zur bestimmten Stunde einfindet oder sich nicht vollständig auf die Klage erklärt, oder wenn sein Stellvertreter seinen Auftrag nicht durch
*
Vollmacht oder Schreiben nachzuweisen vermag, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und die Urtunden, worüber keine Er— klärung abgegeben wird, auf den Antrag des Klägers in Contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet, und was den Rechten nach daranis solßt wird im Erkenntniß ausgesprochen werden.
Eine Verlegung des Termins findet nur mit Zustimmung des Klägers statt und liegt die Klage nebst Beilagen in unserem Ji. Bureau zur Einsicht offen.
Glogau, den 20. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(2911 Subhastation s- Patent. Nothwendiger Verkauf.
Das der verehelichten Gasthofsbesitzer Weißenborn, Ottilie, geb. Muth hier gehörige, in der Marktstraße in der Stadt Arnswalde be—= legene und Band 3 Seite 209 Nr. 209 des Hypothekenbuchs verzeich. nete Wohn⸗ und Brauhaus nebst Pertinenzien mit einem der Grund— steuer unterliegenden Flächeninhalt von 251 Morgen, und nach einem Reinertrage von 47 Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungs⸗ werthe von 244 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll
y ö. Hr d em her 6 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Geri elle im Wege der nothwendigen Su ̃ beg, . n,, . 2 ; .
Auszug au er Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere ie i een nnd betreffende Dann, in⸗ gleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. eingesehen werden.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll
am 16. November 1869, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vertündet werden.
Arnswalde, den 17. August 1869.
Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Subhastationsrichter. (gez) Boas.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 2799
Das auf dem Höhenplateau der sog. Hainleite im Kreise Nord⸗ hausen belegene Domänenvorwerk Lohra, von der Kreisstadt Nord- hausen 35 Meilen und von der zur Halle ⸗Casseler Eisenbahn gehörigen Station Bleicherode 1 Meile 4 mit einem Areal von 1511 Mg. 111 GURth, worunter ca. 1102 Mg. Acker, 9 Mg. Wiesen, 243 Mg. Hütung, 16 Mg. Holzung 24 soll auf die 18 Jahre von Johannis 1870 bis Johannis 1888 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minim um ist ä 2000 Thaler und die Pachtkaution auf 700 Thaler festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 20,000 Thalern , ,
Zu dem auf Mittwoch, den 22. September e., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Sessionszimmer anberaumten Bie tungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln sowohl in unserer Domänenregistratur, als beim Königlichen Oberamtmann Finck zu Lohra, welcher die Besichtigung des Vorwerks nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können.
Erfurt, den 2. August 1869.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
2898 Guts Verpachtung. Das Domänenvorwerk zu Steinau bei Schlüchtern, der Viehhof und Thalhof genannt, circa 900 Acker Grundfläche enthaltend, soll vom 1. Mai 1370 an auf 18 Jahre verpachtet werden, und ist öffentlicher Steigerungstermin hierzu auf Montag, den 20. Sep tember d. J., Morgens 19 Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. Zur Pachtübernahme wird ein dis- ponibles Vermögen von 12000 Thlrn. erfordert, das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 1400 Thlr. festgesetz. Die näheren Pachtbedingun⸗ gen liegen im Domänen Sekretariat der Regierung zur Einsicht offen. Pachtbewerber wollen ihre Legitimationen spätestens im Ter⸗ mine vorlegen. Cassel, am 21. August 1869. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte . Domänen und Forsten. och.
(2895 Bekanntmachung.
Am 6 den 3. September 1869, Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Laboratorienhofe bei Moabit verschiedene zu militärischen Zwecken nicht mehr geeignete Gegenstände und Ma— kerialien, als: Fahrzeuge, Pferdekämme Schwefel, Salpeter, alte Pappe, 4 Amboße, 4 Sperrhörner ꝛc., öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige eingeladen werden.
Bemerkt wird, daß auf dem Laboratorienhofe das Rauchen verboten ist.
Berlin, den 21. August 1869.
Artillerie ˖ Depot.
Pferde⸗Auktion. Sonnabend, den 4 September er., Vormittags von 10 Uhr ab, werden auf dem Paradeplatze zu Fürstenwalde circa 60 ausrangirte Königliche Dienstpferde gegen a fortige baare Bezahlung meistbietend verkauft werden.
1. Brandenburgisches Ulanen Regiment (Kaiser von Rußland)
4209 *