3366
Der gegenwartige Stand der Rinderpest im Bezirke liegt so, daß von den anfänglichen Seuchenherden diejenigen zu Abbau Zechin, auf der Niesche bei Calenzig ; und zu Gernh eim völlig erstickt und im Sinne des §. 37 der Instruktion vom 26. Mai 1869 für erloschen zu halten sind, und daß auch die Desinfektion dort wesentlich beendigt ist. Von Balz ⸗Abbau kann ohne Bedenken dasselbe gesagt werden. In Zicher ist wenigstens seit dem 15. August kein neuer Er- krankungöfall in bisher seuchenfrei gebliebenen Gehöften aß eg und . bis heute die ganze Infizirung auf ein Gehöft beschränkt geblieben. In den beiden falt genannten Dörfern sind noch resp. Z und ; 1 zur Aufrechthaltung der Gehöfts⸗ und Orts sperre ationirt. Sonst von irgendwo noch gemeldete Fälle haben sich stets als unverdächtig erwiesen. Frankfurt a. O, den 24. August 1869. Der Regierungs ˖ Präsident. Frhr. v. Nordenflycht.
Bekanntmachung.
Während der diesjährigen Badesaison in Helgoland werden zwischen Hamburg resp. Geestemünde Bremerhafen) und Helgoland, und zwar zunächst in der Zeit bis 15. September e., folgende Postverbindungen unterhalten werden:
Aa) Zwischen Hamburg und Helgoland (per Dampf⸗ schiff ⸗Cuxhafen«), aus Hamburg am Montage, Donnerstage und Sonnabend um 8 Uhr Morgens, aus Helgoland am Dienstage, ö und Sonntage Morgens.
Mit dem Zune e nach Helgoland erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche spätestens am Abend vor dem Abgange desselben über Harburg und Altona resp. von Lübeck und am Morgen des Abgangstages mit dem Courier zuge aus Berlin in K eintreffen.
b) Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und helgo⸗ land (per BSampfschiff »Nordseen), aus Geestemünde am Dienstage, Donnerstage und Sonnabend um 9 Uhr Morgens, aus Helgoland am Montage, Mittwoch und Freitage Vormittags.
Mit dem Schiffe werden die für Helgoland bestimmten, spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge aus Hannover am Morgen der Abfahrt in Geestemuͤnde eingehenden Briefpost Sendungen und die mit dem letzten Zuge am Abend vorher dort ankommenden Fahrpost ⸗ Sendun⸗ gen westergesandt.
Hamburg, den 26. August 1869.
Ober ⸗Post Amt. Schulze.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 277. August. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz fuhr vorgestern Nachmittag mit Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Kronprinzessin vom Neuen Palais aus 9 Majestät dem Könige nach Großbeeren zur Begrüßung entgegen.
Gestern früh kam Höchstderselbe nach Berlin, um dem Exerzieren der Garde⸗Kavallerie⸗Division beizuwohnen, und kehrte mit dem 12 Uhr-Zuge nach Potsdam zurück.
Gestern Abend reistẽ Se. Königliche Hoheit in Begleitung des Chefs des Generalstabes 2. Armeecorps, Obersten v. Wich- mann, und des persönlichen Adjutanten, Premier⸗Lieutenants Freiherrn v. Schleinitz, auf zwei Tage nach Pommern.
— Nach den beim Ober ⸗ Kommando der Marine einge⸗ gangenen Nachrichten hat S. M. S. Vi etoria den Hafen von Santiago de Cuba verlassen und ist am 31. v. Mts. in Nor⸗ folk — Nordamerika — angekommen.
Danzig, 26. August. Der Regierungs-Präsident von Diest hat bei seinem Amtsantritt folgende, in der West⸗ preuß. Ztg.« veröffentlichte Ansprache an die Bezirkseingesesse⸗ nen . 9.
Nachdem Se. ajestät der König das Präsidium der hiesigen Königlichen Regierung mir zu übertragen il haben, 1 ö von heute an die Verwaltung dieses schoͤnen Bezirks übernehmen un den Interessen desselben nach Kräften zu dienen suchen. Ich werde zunächst mich möglichst an Ort und Stelle in jedem Kreise mit den Lokal und ersonalverhältnissen vertraut zu machen bemühen und bitte, mich hierbei unterstützen zu wollen.
Breslau, 25. August. Das heut ,,, Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau enthält an seiner Spitze , en, ,.
achdem Se. Maͤjestät der König Allerhöchst geruht haben, mi zum Oher⸗Präsidenten der Provinz Schlesien zu . ich n Beschäfte »heute« übernommen. Indem ich die Königlichen Behörden, sowie sämmtliche Bewohner der Provinz hiervon in Kenntniß setze, gebe ich mich der Hoffnung hin, daß es mir gelingen werde, das Ver trauen zu erwerben, welches unbedingt , ist, um das mir übertragene Amt zum wahren Wohle der Provinz verwalten zu konnen. Breslau, den 25. August 1869.
Der Wirkliche Geheime Rath und Ober ⸗Praͤsident der Provinz Schlesien. Eberhard Graf zu Stolberg ⸗Wernigerode.
Mecklenburg. n 25. August. Morgen wird Ihre Königliche Hoheit die roßherzogin Alexandrine noch Auf einige Zeit von hier an den Heiligen Damm zurück,
kehren.
Sachsen. Dresden, 25. August. Se. Majestät der König ist heut Abend 18 Uhr von Leipzig wieder hier einge troffen und hat sich nach Pillnitz begeben. ö
Hessen. Darmstadt, 2. August. (D. 3 Der Minister. Präsident Freiherr von Dalwigk ist am 23. 1. Mts. von einer mehrwöchentlichen Urlaubsreise hierher zurückgekehrt.
Württemberg. Stuttgart. Das »Reg. Blatt« vom 25. August enthält eine Königliche Verordnung, betreffend den am 13. Mai 1569 von Preußen Namens des Zollverein ab, geschlossenen Handels- und Zollvertrag mit der schweizerischen Eidgenossenschaft.
Bayern. München, 26. August. Die süddeutsche Festungs kommission ist heute zusammen getreten. Die Sitzung wurd durch den Stellvertreter bes Kriegs-Ministers, General-⸗Major Fortenbach, eröffnet. Die Mitglieder der Kommission sind:
ür Bayern General⸗Mgjor Malaisé, welcher zugleich als Vor, itzender fungirt, und Major Riem; für Württemberg Obers Graf Reischach und Hauptmann Baron Schott; für Baden Major Hoff.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 25. August. Der Kaistt ist am 24. August Abends in Begleitung des Minister⸗Präs denten Grafen Andrassy und der militärischen Suite in Pesth angekommen. Heute hielt Se. Majestät eine Revue ab. Nac derselben war ein Hofdiner anberaumt und Abends wollten Se. Majestät sich in das brucker Lager begeben,
— Die »Oesterreichische Korrespondenz⸗ meldet, der Fürs Karl von Rumänien gedenke im Oktober nach Wien zu kommen.
— In der heutigen Sitzung der ungarischen Delegation referirte die Siebenerkommisston über die Differenzen der beider seitigen Delegationsbeschlüsse. Im Budget des Ministerium des Aeußeren sei eine wesentliche Differenz nur bei den japanesischen und chinesischen Konsulgten, welche von der unga rischen Delegation gestrichen, von der Reichsrat hs⸗Delegation aber bewilligt seien. Ferner bestehe eine Differenz bezüglich der Lloydsubvenkion. Im Marinebudget bestehe eine Differenz ven 50,00 Gulden, welche von der ungarischen Delegation meh bewilligt seien. Die Militärsektion überreichte ihr Referat, morgen ist die Verhandlung hierüher.
— Der Budget-Ausschuß der Reichsraths⸗Delegation beschloß, auf die Regierungsvorlage Betreffs des Nachtrag Kredites für die gemeinsamen Pensionen erst nach erfolgter Rechnungslegung einzugehen. Bezüglich, der Budgets de Aeußern und der Marine wurde die ö mil den Beschlüssen der ungarischen Delegation erzielt. Nur bezüs lich der Lloyd Einkommensteuer verharrt der Ausschuß auf sei nen früheren Beschlüssen, weshalb bezüglich dieser Post ein gemeinsame Abstimmung eintreten muß.
— 26. August. (W. T. B.) Die Delegation de Reichs raths nahm in ihrer heutigen Sitzung den Nachtrag Kredit pro 1869 nach dem Antrage der Regierung an,.
In der ungarischen Belegation würde heute di Berathung des Kriegsbudgets begonnen. In der Generaldehatz ergriff zunächst der Vertreter der Regierung, Orczy, das Won und betonte die Nothwendigkeit der Aufrechterhaltung eine n nn, Heeres. Zit
—— Die Wiener Zeitung« meldet amtlich: Feldmarschal Lieutenant Möring, bisher mit Leitung der rennen in Triest beauftragt, ist definitiv zum Statthalter ebendaselbst er nannt worden.
Pesth, 24. August. Morgen um 10 Uhr wird die Vet handlung des Prozesses gegen den serbischen Exfürsten Karg . vor dem obersten Gerichtshof der Königlichen Kur
innen.
— 26. August. Der Kaiser hat anläßlich der vor Kur zem abgehaltenen Revue über die Honved⸗Lehrabtheilungen en Handschreiben an den Oberkommandanten Erzherzog Joseyn gerichtet, in welchem er seine volle Anerkennung über die mil tärische Ausbildung der Honveds ausspricht.
Frankreich. Paris, 26. August. Das »Journ, off⸗ enthält folgende Nachrichten über den Aufenthalt ed rr a und des Kaiserlichen Prinzen in Lyon. Dieselben besuch, ten gestern Morgen das Asyl von Longchéne und weiheten un 2 Uhr den neuen Boulevard de LEmpereur in Croix · Rouss ein. Die Kaiserin besuchte sodann die Ausstellung von Seiden zeugen im Palais du Commerce, während der Kaiserliche Prin sich zu Pferde nach dem großen Mansverfelde begab, wohin
lbin die Kgiserin um 5 lt foigte. Die Revue bauerte bi 63 Uhr. Abends war großes Diner im Stadthause.
Thronfolger Cesarewitsch und der Großfürst Alexej
3367
— Das »Journ. off. veröffentlicht den Bericht der Kom⸗ mission über den Senatuskansu lt. Nach demselben ist der Artikel 1 nicht modifizirt. Der Artikel 2 (Minister⸗Verant⸗ sichkeith ist ebenfalls unverändert geblieben. Der Artikel 3 hat eine unbedeutende Aenderung erfahren. Der Artikel 4 e. sichkeit der Sitzung des Senats) ist geblieben, wie er im Pro—= sclte war. Der Artikel 5 ist dahin abgeändert worden, daß her Senat ein jedes Gesetz ohne alle weitere Motivirung seines Votums verwerfen und daß in diesem Falle das Gesetz erst in der nächsten Session wieder vor ebracht werden kann. Der Artikel 7, welcher die motivirten agesordnungen behandelt, ist dahin abgeändert worden, daß, falls die Regierung eine solche an die Abtheilung zurückweise, diese sofort eine Rom⸗ mission ernennen muß, damit dieselbe einen Bericht erstattet. Artikel 9 und 10 sind nicht geändert worden. Der Artikel 11 sautet nach der neuen Redaktion, wie folgt: »Die geschäft⸗ lichen Beziehungen des Senats und des gesetzgebenden Körpers unter einander und mit der Regierung de Kaisers werden durch Kaiserliches Dekret festgestellt; die konstitutionellen Be—⸗ ziehungen zwischen diesen Gewalten werden durch einen Senats⸗ beschluß geregelt. «
General Leboeuf hat gestern im Palais von St. Cloud dem Kasser den Eid als Kriegs- Minister geleistet. r
— (W. T. B) General Prim, welcher gestern Madrid verlassen hat, wird demnächst hier eintreffen und sich alsdann nach Vichy begeben. .
Toulon, 26. August. (W. T. B.) Die Kaiserin und der Kaiferliche Prinz, welche Lyon heute Morgen ver⸗ lassen haben, sind heute Nachmittag hier eingetroffen.
Spanien. Madrid, 26. August. (W. T. B.) Die amt⸗ liche »Gaceta« veröffentlicht ein Dekret des . durch welches die Ernennung des Marine⸗Ministers Topete zum enes Ansuchen wieder zurückgenommen
Admiral auf dessen ei ͤ rad eines Brigadiers der Flotte wieder
und für denselben der hergestellt wird. .
Der Pfarrer Milla und seine Mitschuldigen, welche zum Tode verurtheilt waren, sind begnadigt worden.
Portugal. Lissabon 19. August. Die Deputirten⸗ kammer hat gestern das Budget fuͤr 1869770 bewilligt und gleichzeitig die Regierung ermächtigt, die den Pfarreien, Ge⸗ meinden und öffentlichen Etablissements gehörigen Immobilien in Staatsrenten zu verwandeln, welche den Berechtigten ver⸗ bleiben, auch die aus diesen Verkäufen eingehenden Kapitalien zu gewissen Finanzoperationen zu verwenden. Ferner hat die Kammer die Erhöhung der Grundsteuer um 20 pCt. auf dem Kontinent und um 10 pCt. auf den Inseln genehmigt.
— Die Pairskammer hat das jährliche Kontingent von 10000 Mann für die Armee und von 2799 Mann für die Marine bewilligt.
— 26. August. Die Kammern sind heute durch den König geschlossen worden. Die Thronrede läßt Fragen der auswärtigen Politik unberührt und verheißt, die Regierung werde Resornlen in der inneren Verwaltung in Angriff nehmen.
— Das Befinden der Königin ist zufriedenstellend.
Türkei. Belgrad, 23. August. Die neue serbische Ver⸗ fassung ist von der Pforte anerkannt worden.
Rußland und Polen. St, Petersburg, 25. August. Die Russ. Telegr. Agentur hat folgendes Telegramm erhalten; Livadia, 22. August. Der Kaiser, der Grofßfürst
Ulexandrowitsch haben dem Fürsten Karl von Rumänien einen Gegenbesuch gemacht. .
— Großfürst Nikolai Nikolajewitsch, Vater, ist am 19. August auf der Nikolgibahn in Moskau angekommen und vermittelst der Rjasaner Bahn weiter gereist.
Dänemark. Kopenhagen, 24 August. Die neuen Wahlen zum Folkething des dänischen Reichstages werden am X. September vorgenommen werden.
Amerika. New⸗Hork, 24. August. , ,, Der General Amens, welcher das Kommando in Missis⸗ sippi führt, hat in seinem Bezirke die Habeas . Corpusakte suspen⸗ dirt, — Der Präsident Grant befindet sich augenblicklich in
New⸗Hampshire. 8 . den letzten Nachrichten vom Laplatg- Kriegs; Armeen im Marsch auf
schauplatze sind die verbündeten
Villa Ricca begriffen. . — In ., (Central ⸗ Amerika) ist eine Revolution
ausgebrochen. General Jerez hat sich zum Diktator proklamirt. Asien. Hongkong, 3. August. Die Regierung von
nische Gesandte, Roß ⸗Browne, sprach sich in Beantwortung einer Adbresse der englischen und amerikanischen Bewohner von Shan. gai auf das Enischiedenste gegen die Politit Burlinghame s aus, welche er als einen Beweis der chinesischen Abneigung gen jedweden Fortschritt schilderte. Sich in den beiderseitigen
ziehungen auf gleichen Fuß zu stellen, sei für den Augen⸗ blick nicht möglich.
(Telegraphische Depesche des Staats ⸗Anzeigers.)
Kiel, 27. August. Das Postdampfschiff »Freya« traf heute erst 5 Uhr 55 Minuten früh aus Torsoer hier ein. Die Passagiere und die Post haben mit dem Zuge 7 Uhr 5 Minuten nach ÄÜltona Beförderung erhalten.
Aus dem Wolff schen Telegraphen ⸗ Bureau.
Altona, 27. August, Vormittags. Die Eröffnung der Landes Industrie· Ausstellung hat soeben dem Programme gemäß stattgefunden. Beschickt ist dieselbe durch 3687 Aussteller. Sämmitliche europäische Staaten, Nord und Südamerika, sowie Asien sind reich vertreten, Deutschland allein durch 345 Städte und Ortschaften.
Brüffel, Freitag, 2. August, Morgens. Gestern ver- starb der Maler Baron Leys, von Antwerpen, im Alter von 62 Jahren.
Paris, Freitag, 27. August, Morgens. Das Journal officiel. meldet: Die Kaiserin wurde in Toulon enthusiastisch begrüßt. Nach einem Besuche in der Kirche und Beendigun der Vorstellungen hat die Kaiserin an Bord des Dampfer „Aigle die Reise nach Korsika angetreten.
— Die »Annalen der Landwirthschaft« in den Königlich preu= ßischen Staaten, Nr. Z enthalten ericht der Prüfungsstation für landwirthschaftliche Maschinen zu Halle a. S. über die Getreidesortir· maschinen von Lhuillier in Dijon und Marot ain in Viort. — Statistische Mittheilungen aus Rußland. Von Dr. jur. W. Beckhaus. = Der laändwirihschaftliche Sehrstuhl an der Universität Königsberg. Das Königliche landwirthschaftliche Institut zu 8 Gaisberg bei Wies baden. — Königliches landwirthschaftliches Institut der Univer= sität Halle. — Die neue landwirthschaftliche Schule Marienberg zu Helmstedt. — Wiesenbaukursus von A. Petersen in Wittkiel. — Berichte und Korrespondenzen: Aus den Regierungsbezirken Coblenz und Schleswig (Ende Juli und Anfang August))̃B— Literatur: Die Ziele und Mittel einer gesundheitlichen und wirthschaftlichen Rein haltung der Wohnungen. Von Prof. Dr. Alexander Müller. — Vereins versammlungen. Vom 1. bis inkl. 14. September. Rotizen: Transporterleichterung für die zur forstlichen und landwirth⸗ schaftlichen Ausstellung in Namur bestimmten Gegenstände. Zusam⸗ mentritt der Zollvereins⸗Kommission zur Berathung von Vorschlägen wegen Denatuüration des Vieh und Gewerbesalzez, Die Rinderpest in der Mark Brandenburg. Der ge enwärtige Ausbruch der Rinder- pest in Ostpreußen. Konzentrirtes Wurzelfutter. Die Vertilgung der Flachsscide in den Luzernekleefeldern von Schmitz auf der Hübsch, Generalversammlung des deutsch · Csterreichischen Leinen ⸗Industrievereins in Dreöden. — Personalien. — Berichtigungen.
Etatistische Nachrichten.
— Nach dem *Ptonthley Revort of ihe Deputy special som. missiones of the revenue 2c. Nr. 23. belief sich die Zahl der Ein- wanderer in den Vereinigten Staaten von Nordamerika in den 13 Jahren 1856 — 1868 auf 2565 / 644 ungerechnet 372.652 Unterthanen der Vereinigten Staaten, die nur ihr Staaten -Domizil gewechselt haben). Von den Einwanderern kamen 1215, 600 aus Großbritannien und rland, 845 479 aus Deutschland (ohne Preußen und Desterreich,, 64,8655 aus Preußen, 16592 aus Oesterreich. Die übrigen Länder, aus welchen eine starke Einwanderung stattfand, sind: Britisch⸗Amerika 1086531, China 65 9s, Schweden und Norwegen 58/289, Frankreich 48.383 und die Schweiz 24,539. Die Zahl der Einwanderer aus Preußen ist für die einzelnen Jahre von. 1856 an/ bis 1868, wie folgt angegeben: 7221, 7983 30197 2469, 3745, 1472, 2544, 1173, 2897 2637, 5452, 12.186, Uls567. Unter den Einwan- wanderern (einschließlich der aus den Vereinigten Staaten Gebür⸗ tigen) waren 515/217 Arbeiter, 264.949 Ackerbauer, 196.5093 Hand werker (ohne besonders aufgezaͤhlte 5389 Bäcker, 4658 Fleischer, 2866 Weber und Spinner, 2151 Schneider, 2128 Schuhmacher, 799 Mau⸗ rer 497 Müller u. A.) 138214 Kaufleute, 7I 414 Bergleute, 68/628 Dienstboten, 20,988 Seeleute u. s. w. Bei 1602411 Einwanderern war indessen der Beruf nicht angegeben.
Kunst und Wissenschaft.
— In den Tagen vom 22. bis 26. September er. wird der Nord ⸗ und nn nn,, in Stettin seine sessäbrige Wanderversammlung abhalten. l ,. 19. August. Der handschriftliche Nachlaß WelCUckers ist von Prof. Jahn der hiesigen Universitäts. Bibliothek aäberwiesen worden. Unter dieser werthvollen Schenkung befindet sich einerseits die Brief sammlung, in welcher die bedeutendsten Gelehrten unseres ahrhun⸗ berts fast ausnahmslos vertreten sind, andererseits eine bis zum
Peking weigert sich, den von Burlinghame mit den Vereinigten Staaten abgeschlossenen Vertrag zu ratifiziren. Der amerika
re 1816 reichende Selbstbiographie, welche, von Welcker einem 2 Freunde diktirt, am 69 s. das Datum des 3. April 1864
4215 *