3373 3372 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A Anzeiger.
We ehs el. Fonds und Staats-Eapbiere. FEisenb ahn- Stamm- Aktien. . 2 i, , en, rs s n M bs ese e, , . N M 200. Freitag den 27. August
2 1. Kurz. Hesterr. Metalliques. 5 versehieden 51 Iba Amst. Rotterd. . n . 2 Alt. 1 ö . ö. 59getwbz G Böhm. Westb. .. kurz. Papier-Rente .. Gal. (Carl- L. B.) 2 Mt. Silber- Rente. .. Löõhaur Littau. 3 Mt. 250 Fl. 1854.. , ,. 2 Alt. REredit. 100. 1858 Mainz - Ldwgsh.. Wien, österr. Lott. · Anl. 1860 Mecklenburger. . S Tage. . do. 1864 Oberhess. v. St. g. Wien, österr. Silber- Anleihe. gest. Franz. St. i 2 Mt. , 6 , . Augsburg, südd. do. abaks-Oblig. uss. atsb. . . an 2 Alt. do. iir r. Sidõst. (Lomb... Frankfurt a. M., Rumän. Eisenb Warsch.· Bromb. südd. Währ.. 2 Alt. MWsch. Lda.v.St.g Leipꝛig, 14 Thlr. Finn. 10 Rl.-L. ..... Warschau Ler. uss S Tage. Neapol. Pr. A.... do. Wien. Leipzig, 14 Thlr. Russ. Engl. Anleihe. uss 2 AMAt. — — do. do. de 1862 Petersburg R. 3 Weh. Bõ pbꝛ Egl. Stücke 1864 do. R. 3 At. FEöb * Holl. - Wars ehau R. S Tage. 7I6kbꝛ Engl. Anleihe. Bremen G. 8 Tage. — — Pr. · Anl. de 1864 ; do. de 1866 . . Stiegl. . d Staats- Papiere. 6. O. k 9. Anl. Engl. 8t. Frerdmssige Nnleihe 4 114 u. 10 Sb do. Holl. Staats Anl. von 1859 7 11014 ß Bodenkredit ... v. 1854, 55 4; 10 so0dzba do. Nicolai: Obligat. von 1857 945 ba G Russ. Poln. Schat?. . von 1859 . 945 boy C do. do. kleine von 185664 11 u. 7 94d Eba . EPoln. Pfandh. III. Eo. von 1864 4 ; 94 bz G do. Liquid. von, 1867 4 24 bu do. Cert. A. A400 FI.
24
1Iidazab detw bz & 0 ) *. . Oeffentlicher Anzeiger.
1 6. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. , n an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ 75 13 ; 1 26 9 raumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur sestgesetzten . lg n . , ö a nn ei beinen und die zu ihrer Ver ib idigu ng dienenden Be— lõl ag bꝛ Rid igerthilich' Haft. wegen wiederholter Ürkundenfälschung und . el mit zur 82 zu bringen, oder solche so zeitig vor dem 1. 623 ß = zermine anzuzeigen, aß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden ; wiederholter Unterschlagung resp. Diebstahls beschlossen worden. fönnen. Gegen? den AÄusbleibenden wird mit der Unterfuch en Po 6 Seine Verhaftung hak nicht ausgeführt, werden können. Es Entscheidung in contumaciam verfahren, und e,, — — , wird erfucht, den 1c. Meißner im Betretungsfalle festzuneh. tens, festgesetzt werden. Steinau a. O ne,. . 36h 6lbꝛ 6 men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen Königliche Kreis gerichls . Deputatton . und ö an ö K ener ̃ liefern. erlin, den 23. August 1869. Königliches Stadtgericht, Ab—= ; 39 ö ie -= ie n. theilung für Untersuchungs sachen Kommission II. für Voruntersuchun⸗ H and el s Ne giste r. j Bank- und Industrie- Akt ᷓ - . . ,,,. n,. ,, , ß des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Fr. r röße: 5 Fuß 4 Zolll Haare: blond, Augen grau . ARlugenhrguen: nter Nr. 1193 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hi — e n, . ö eee: Kind ub obaf af * zewöhn ich, Wüun d: Perpöhnlich, Gesichis. Attiengestuschaft, J n. 19 , Aquarium. * II1b2 bildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: mitiel. BVersicherungsgesellschaft Thuringia . 23 Mo . . Br. (Tivoli 6 It 1224h! Steckbrief. An dem Tagearbeiter August Dom ke, früher vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen. ] i Kassen- V. 9s i616 B in Lacsgen bei Triebel, zuletzt in Nablatt bei Pförten, soll eine vier- Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind durch das revidirte 7 . I322 zehntägige Gefängnißstrafe wegen Arrestbruchs im Rückfalle voll⸗ und unter dem 28. Juni 1869 Allerhöchst genehmigte Statut dahin
Hand. -G. do. neue 12436 streckt lverden. Da. sein gegenivärtiger Aufenthalt unbekannt ist, er⸗ geregelt 10. 15, e ee, 4 zfall⸗ Die Gesellschaft heruht unter Ausschluß der früheren Statuten o, 0) suchen wir, ihn im Bekretungefalle anzuhalten und, Behufs der und der Nachträge derselben jetzt auf dem revidirten, unterm
do. Pferdeb. .. 8336 Strafvollstreckung an die nächste Gerichts behörde, welche uns hiervon 22 6 ee i 13 6 . n, . . ö n , , 369. 2. Juni 1869 Allerhöchst genehmigten Statute. dr , , Kenntniß geben apollgg fabzuliefern Fers . den 14. August 1860 Gegenstand des Unternehmens ist direkte und indirekte Feuer,
do. 113 6 nal reisaerichts- ; ab. u. 2 2 ELetwbr 2 Kredit. S9 G . n nn, . Lebens. und Transport-Versicherung. 16. u. 112. 593 ba ae, ,, I0detwbz Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, Die Zeitdauer beträgt 50 Jahre vom Tage der am 19. Sep⸗
. 1¶. u. 1/7. 335 Darimeihdtier. I31by den 25. August 1869. An dem Tuchmachergesellen Gottfried tember 1853 erfolgten Bestätigüng des früheren Statuts. v. 1868 Lit. B. Od Ibꝛ & do. Part. Ob. a 0 FI. do. do. Jettel 995 B Richter, gebürtig aus Finsterwalde, soll eine sechswöchentliche Ge= Das Grundkapital beträgt 3000000 Thlr. in 30090 Aktien v. 1850, 52 SB z ba Türk. Anleihe 1865. Dess. Ere dit. B. hrpbz B fängnißstrafe wegen ruhestörenden Lärmens vorsätzlicher Mißhandlung 3à 1000 Thlr. mit 20 Prozent baarer Einzahlung und Hinterlegung von 1853 3b ,, 165 B und Beleidigung eines Beamten vollstreckt werden. Sein gegenwär—⸗ von zwei eigenen Wechseln à 300 Thlr., zahlbar 11 Tage nach
von 1862 S3 br , er ,,. gl zb⸗ tiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen ihn Behufs der Straf⸗ Sicht, resp. 500 Thlr., zahlbar 6 Wochen nach Sicht.
von 1868 - 83 bz ; . Diekonio- Kom. . 145b2z6 vollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns Die Aktien sind auf Namen gestellt.
Staats · Schulscheine do. 8SlIIb Eisenbahn- Stamm- a, Effekt. Liz. Eichb. ,, hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft, für welche eine beson—⸗ , n , J Mv. prosisb i868 Eisenbahnbed. .. 1366 Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, re 3 nicht vorgeschrieben ist erfolgen Durch den Wreußischen 1916 den T5. August 1869. An dem Privatschreiber Karl Gottlieb Staats- Anzeiger zu Berlin, die Leipziger Zeitung zu Leipzig, das
Hess. Pr. Sch. à 40 Th. — pr. Sti 573 B ö 2 achen- Mast. . . 39 * bz do. Görlitzer = 8 ; a. Wr, Kur- u. Neum. Sechldv. 3; 11 802 n ,,,, 1094bæ do. Nordd. 100 B Au gust Kurz- aus Sorau soll eine dreiwöchentliche Gefängnißstrafe 2 Journal zu Frankfurt a. M. und die Erfurter Zeitung
Oder - Deichb. · Oblig. 4 — — 5 - ö. ö 1 i,, ., = — erg. Märk. .... I402bz G Genfer Kredit.. 23 3b 6 wegen verläumderischer Beleidigung eines Beamten vollstreckt werden. 5 ö . ö 1 ö . e., Berlin Anhalt .. lðbzbꝛ Geraer. . ..... — Pod & 8 gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn k 3 ,,, Direktor ö. 2 3 49. 0. . Berlin- Görlit⸗. I3 1 bꝛ 6. B. Schust.u.C. 108 6 . behufs der Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichts- resp. essen Stellvertre er. V ire tor 2 huringia ist 2. 8 roße,
o. o. 72 1b do. Stamm- Pr. IO90zbꝝ zothaer Lettel.. zbörd „piervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Stellvertreter desselben sind: Julius August Greutner, Julius 8p o. 9 Gothae behörde, welche uns hiervor abzulief 2 ;
eldv.d. Berl. Kaufm. 10932 Beriin· Hehn bur I6Zetwbre do. Erd. Pr. Pf. — Thieme und Carl von Waldow, sämmtlich in Erfurt.
6 ,, 3 br. Pte. gd. is? är. flaunbversche.. Steckbrief. Gegen die ösaorige Clisabeth, Brandau bon Berlin, den 25 August 1869. Kur- u. Neumãrk. 336 bern Tree nr, zi be c. Henrich. Hersfeld ist die gerichtliche Haft wegen Verdachts verschiedener Ent— Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
; . 9 wendungen beschlossen worden. Ihre Festnahme hat nicht ausgeführt een eee , r
* y 9. 1 ie ; 5 J 9 P ö N 2 —— 2 = 2 . j 2 werden können. Es wird ersucht, die Elisaßeth Brandau im Be Das unter Nr. 57 im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
— — d — On
ö O . D O 8 , 26 GG , L L L M = rr
8
Tl!!
82
— *
2 3
ee de e
Gi L. G . L r K . Q e rer
— O — O0 —
— w — — 9 — w —
ö
— s
.
1 ** ö
e, e,
11
r
Se
3 —
— 8
— 18
dee, 2
ö
ͤ
C Oi C . O
.
ö. ö 2
— O M O OC t.-
or —
do. do 82 ba Brsl. Schw. Erb. I7b2 Hoerd. Hütt. V.
Ostpreussis che... 2416 u. 12 714 6 h 163 6 o. neue 3Ibz G Hyp. (Hübner) . —ᷣ . 3 5 ö ö. do do. S03ba mi, . 956 rr s * e n tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden eingctragene hiessge
ao. do. S8bꝛ ln Mi ; Gegenständen und Geldern in das hiesige Amtsgerichtsgefängniß ab⸗ ien, C 8 SGeschat P ma, , . * n. n. ir . 1 . . h , 2 zuliefern. n . 6. , nn Abtheilung] hat dessen ,, n Werner, an seinen 4 2 . Hall. Sor. Guben 68 G königsb. Pr. B. 6 oͤniglich Preußisches Amtsgericht. . Sohn, den Kaufmann Paul Werner zu Forst, unter Aufbebung der
X Posensche, neue. 11A u. 7 S3 zetwbz 1 ) . . j ; 2. ͤ x ; ö. 7 des Reaiste übe f o. St. Pr. S9Ibꝛ Leipfiger Kredit 6 ; n den Valentin Hopf II. von Dizzach unterm 2östen ihm ertheilten Prokura — Nr. 17 des Registers — übertragen. k z 31 Hann. Altenb. . pirb⸗ ** do. ; zun dit . . gn fg ig de e gnisen erlassene Die Firma und Prokura ist in unsetem Handelsregister gelöscht 44. 836 Ugd. . Ver- G. . ö Steckbrief ist erledigt. Rotenburg, den 25. August 1869. und unter Nr. 218 des Firmenregisters
do. Lit. A... ö z ; 2 . ; Märk. Posener .. bb Magdeb. Privat. ? Staatsanwaltsgehülfe v. Wille. der Kaufmann Paul Werner zu Forst do, do. St. - Pr. get wb B . Kred. Der Staatganm alte geh ul als Inhaber des hierselbst jetzt unter der Firma:
5 1 , e, n, em, . Magdb. Halberst. 160etwbr B Minerva Bg. - A. Nachstehende Vorladung. Auf den Antrag der Königlichen . RI . 1 . 85 . do. B. G6t. Pr. IIIb Moldauer Bank. Staatsanwaltschaft vom 8. März e. ist gegen nachstehend genannte bestehenden Eisen⸗ u. Kurzw garen -⸗-Geschäfts zufolge Verfügung II. Seri 246 u. 12 3 Magdeb. Leipa. 207 zb do. volle Personen: I) den Steinhauer Adolf Brade geboren den 5. Juni 1835 vom 2östen d. Mts. heut eingetragen worten. . 111 u. 7 Sh h do. Lit. B. S7 Ih⸗ Neu- Schottland. zu Töschwiß, Kreis Steinau 4. O, dessen letzter Aufenthaltsort unbe⸗ Forst, den 2B. August 1869. 1 , / . e,, . ** 6 Norddeutsche .. kannt ist, 2 den Schiffer . . . . Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. ; . ; n iedschl. Märk. . 87 bz Oesterr. Kredit. u Steinau a O., der sich zuletzt in Berlin aufgehalten hat, s). den n,. ,, . a 6 , 114 z 10 2. Ndschl. Lweigb. d93I 6 A. B. 0mnihus- G. ufa! Ernst , . an, den 31. August 1831 zu Miitsch, ,,,, w Kreisgerichts ist fol Posensche 9 ö 6 Nordh. Erfurter. 81 6 Phönix Bergw.. ; Kreis Stesnau a. O., letzter bekannter Aufenthaltsort desselben Berlin, 9 Rr 3. , . o. * do. St. Pr. 93bꝛ do. do. ; 4) den Arbeiter Eduard Handke, geboren den 4. April 1836 zu Mlitsch, 9 1 be emen: 3 r p ; 33 6 Obersehl. A. u. C. 1902 b2 Portl. E. Jord.I. Kreis Steinau a. O., desfen letzter bekannter Aufenthaltsoht Glogau Her en beni ßer! Wilhelm lendorff zu Pritz walt, gnch ien 3 5 do. Lit. B... 1733 B Posener Prov... war, 5“ den Schlosser Herrmann Thomas, geboren den 3. Oktober 3) Ork ber Ricderiassung ; )
rer
S oO O—— O — O0
3
F 3 1
W
t
44
= w. r
1
T „ d ü 8 G = d d= ü . = r 2
Pfandbriete.
ö
1
C C C . ö — Orr r
C L L 0
8 62
ee 2.
82 C C C C., - X - o
S e t˖, 34 8 7 1
-
— —— Xe = M, — — ,
C
8
c c C B 2
* 8 8
.
8d Ostpr. Si dihahn . . . n. 3j i n , B30 n b⸗ Preussische B.. J7.I40ctwbr 1835 Ju Randien, Kreis Steinau a. O. dessen letzter bekannter .
dene, 88 6 Jo. St. Pr.. ba ib⸗ pr. Bodenkr. B. 100b⸗ Aufenthaltsort Polkwißz, Kreis Glogau, war, 6) den Valentin Rösscl, ,. e Firma
83 , 6 Renaissance — — a den 10. Juni 1825 zu . . 5 . ö 9 W. Hilgendorf
r o. St.- Pr.. 10021 b2 Rittersch. Priv.. 874 6 essen letzter Aufenthaltsort unbekannt ist, 7, den Maurer Augu een ; Nerf om 26 August 186 ⸗ 1933 B Kheinis ehe 1173 ba Rostocker ic Weber, , den 6. Januar 1839 zu Raudten, Kreis Steinau 4. O. nr, , zufolge Verfügung vom August 1869 am sel 321 br do. St.- Fr.. — — Sã ehsisehe / 11736 letzter Aufenthaltsort desselben Amerika, 8 den Seiltänzer Johann Wit st , den 24 August 69.
* 6. do. Lit. B. (gar.) 114 ul 0 sl Iba Schles. B. V. .. 1246 Carl Franz aus Köben, Kreis Steinau a. O. geboren den 3. März l Kuni lichs Rtreisggericht. Abtheilung J.
06 h Rhein- Nahe l ba Schles. Bergb. G. g21b⸗ 1814 zu Medzibor, Kreis Polnisch Wartenberg, 9) den Carl August ⸗ 1 — ] ö . obs B Starg Posener. Oos br do. Stamm- Pr. g9g3 bz Triebs aus Rostersdorf, Kreis Steinau a. Q. geboren den 22. Sep- Der Kaufmann Louis Robinson Dunsky von hier hat für seine D 2 . wg Lhürin ger 1373 9 78 6 tember 1844 daselbst, 10) den Johann Carl Ernst Baude aus Cammel - Ehe mit Anna Minna Gustava Wolff durch Vertrag vom 2. Juli y e m, 33 40. 106 12736 Tereinsb. 1143 B witz, Kreis Steinau a. Q., geboren den 2. November 1846 daselbst, 1869 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das eingebrachte . ö . 45 B do. Lit. B. (gar.) volle793 B B. Wasserwerke 144 6 11) den Johann Carl Friedrich Ernst Kranz aus Mühlgast, Kreis Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch M * r . 2 da Lit. Cr. do. neue — — Sieinau 4. O, geboren den 18. Juli 1846 daselbst, weil sie als Mili⸗ Erbschaften / Geschenke oder Glücks falle oder sonst erwirbt, soll die , , ,, , Mink. Cas 13 Weimarisehe. .. 7.873 6 tärpflichtige ohne Erlaubniß ausgewandert sind, um sich dadurch der Oualität des vorbehaltenen Vermögens haben.
Einstellung in den Dienst des stehenden Heeres, sowie der militärischen Dies ist zufolge Verfügung vom 16 am 18. Auaust d. J. unter Kontrolle zu entziehen, in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. März 1856 Nr. 280 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ und des §. 110 des Strafgesetzbuches die gerichtliche Untersuchung er hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
; da = öffnet woͤrden. Demgemäß werden die vorgenannten Personen zu Königsberg, den 23. August 1869. —
Redaction und Rendantur: Schwieger. dem auf den 6. Sezember er, Vormittags 91 Uhr, zur öffent⸗ Königliches Kommerz und Admiralitäts - Kollegium.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober . Hofbuchdruckerei 422
(R. v. Decker). ö. Beilage
pĩische TMN Te- Ts do. Pr. Anl. de 18657 do. 35 FI-Oblig. . .. Bayer. St A. de 1859 do. Prämien-Anl. . Braunseh. Anl. de 1866
2
— — ö
6
2 — 223
. 8
3
CO C COO
. 1181
K
C e
Sächs. Anl. de 1866 5 31/12. u. 30 610 . Schwed. (O Rthl. Pr. A. — . gig ä 9 63 .
= . . . .
O C 6