Die für die hiesige Handlung Bernhard Pfahl dem Lion Jereslaw von hier ertheilte Prokura ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. August d. J. an demselben Tage unter Nr. 245 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 23. August 18629. 1 Lord lich Kommerz. und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Firmen register eingetragen daß —
a) die Firmen B. M. Bernstein zu Neumark und J. Bernstein zu Löbau erloschen sind,
b) der Kaufmann Salomon Bernstein zu Neumark ein Handels-
geschaͤft unter der Firma B. M. Bernstein Sohn betreibt. Löbau, den 19. August 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist eingetragen unter: Nr 165: Der Kaufmann Carl Friedrich Müller zu Belgard, Ort der Riederlassung: Belgard, . Firma: Carl Müller. Belgard, den 19. August 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 685 die von den Kaufleuten Benjamin Schlesinger und Friedrich Schwarzer, beide hier, t am 15. August 1869 hier unter der Firma: Fr. Schwarzer et Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden,. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Benjamin Schlesinger befugt. Breslau, den 23. August 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2368 das Erlöschen der Firma P. Friedemann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. August 1869. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung E
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 655 die durch den Ausstitt des Kaufmanns Louis Wilhelm Löhnert aus der offenen Handelsgesellschaft Löhnert et Weiß hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2522 die Firma; Löhnert et Weiß und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Julius Weiß hier eingetragen worden.
Breslau, den 24. August 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die Inhaber der zu Altena unter der Firma Ludwig Klinke & Comp. bestehenden Handelsgesellschaft sind die früheren Fabrikarbeiter, jetzigen Fabrikanten:
a Ludwig Klinke in der Nette zu Altena, b) Friedrich Kaiser zu Altena am Berge, c Julius Reininghaus zu Altena aufm Kampe. Bies ist heute unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Lüdenscheid, den 24. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Re—⸗ . unter Nr. 1855 eingetragen worden die Frau Catharina, ge— orene Weyer, Wittwe Friedrich Wilhelm Martens, . eines lbst ihre Handels-
Tapisseriegeschäftes, in Cöln wohnend, welche dase niederlassung hat, als Inhaberin der Firma: Cath. Martens «.
Cöln, den 25. August 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Bei Nr. 569 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, be= treffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Huenges K Dacus in Crefeld, wurde auf Grund der durch die Betheiligten erfolgten An— meldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft am 1. Juli lauf. Is. in der Weise aufgelöst worden ist, daß der seitherige Mitgesellschafter Daniel Dacus, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat.
Crefeld, 24. August 1869.
Der Handelsgerichts-⸗Sekretär Scheidges.
Die zu Crefeld wohnenden Kaufleute Daniel Dacus und Gusteav Wackers haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Dacus K Wackers, mit dem Sitze in Erefeld errichtet, welche am 1. Juli d. J. begonnen hat und auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen An⸗ meldung heute in das Handels. (Gesellschafts) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts unter Nr. 633 eingetragen worden ist.
Trefeld, den 25. August 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2916 Proclam.
Rotenburg. Die Intestaterbin des am 21. Juli 1869 dahier verstorbenen Kreisgerichts⸗Raths Carl August Faust hat bei vorlie⸗ gender Ueberschuldung des Nachlasses die Erbschaft ihres Vaters unter der Rechtswohlthat des Inventars angetreten. sich ß ., , . e n,, . der Gläubiger unter
eneficiarerbi 1 ormli w n . n, behufs Abwendung des förmlichen auf den 23. September 1869, Morgens 9 Uhr, in das Sißungszimmer Nr. 1,
bestimmt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorle⸗ gung der darüber sprechenden Urkunden verläufig auzumelden dem Güteversuche beizuwohnen, auch die Wahl eines Kurators vorzu⸗ nehmen, bezw. Erklärung üher Beibehaltung des vorläufig dazu be⸗ stellten Expedienten Sangmeister dahier abzugeben haben, und werden die zurückbleibenden Chirographar⸗Gläubiger dem Beschlusse der Mehr zahl beitretend erkannt werden. Rotenburg, am 19. August 1859.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
[2924
Auf Antrag eines Betheiligten wird in Gemäßheit der Bestim⸗ mung in §. 2 der Verordnung vom 5. Juli 1816, bezüglich des Hein⸗ rich Hansmann, des Ackermanns Golllieb Hansmann Sohn, aus Wabern, die Todeserklärung ausgesprochen.
Cassel, den 21. August 1869. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
2652 Bekanntmachung. ,, n ,, ,,
Das Königliche Somänenvorwerk Jädickendorf im Kreise Königs⸗ 6 Nm., mit einem Gesammtareal von 1975 Morgen 102 Mth., owie ah das Recht zur Mitfischerei in den zur Bauerfeldmark gehörigen
Pfühlen, dem »großen Pfuhl« und zdem großen Trog«,
p) das Rechtz die Schafe in dem zum Rittergute Vietnitz gehörigen sou flachen Pfuhl« zu waschen, o
am 9. September d. Is. Vormittags um 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Wilhelmsplatz Nr. 19, im Wege der öffent · lichen Lizitation neu verpachtet werden. J
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4350 Thlr. festgesetzt.
Jeder Pachtlustige hat sich spätestens im Bietungstermine über seine Qualifikation als Landwirth, sowie über den Besißz eines eigen⸗ thümlichen disponiblen Vermögens von 33 000 Thlr. auszuweisen.
Die Pachtbedingungen und Lizitationsregeln liegen in unserer Domänenregistratur zur Einsicht aus und werden gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt.
Frankfurt a. O., den 26. Juli 1869.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
(28631 . Bekanntmachung.
Das im Kreise Osterode, an der Grenze gegen den Regierungs⸗ bezirk Marienwerder, ca. 2 Meilen von der Kreisstadt und ca— 23 Meilen von Königsberg entfernt belegene Domänen ⸗Vorwerk Pr.
Görlitz, enthaltend 6 Morg. 129 AMMth. 3 * 89 *
Hof und Baustellen Gärten
Hütung Unland
ö. Summa: 19687 Morg. 129 Rth. nebst der Fischerei in dem Drewenzflusse, von der Ausmündung aus dem Drewenzsee ab in den Grenzen des Dorfes Bergfride und des genannten Domänen Vorwerks, soll auf den Zeitraum von Johannis . dahin 1388, also auf 18 Jahre, meistbietend verpachtet
Das Minimum des Pachtgeldes ist auf jährlich 1200 Thlr. und die Pachtkaution auf 400 Thlr. festgesetzt. Die Kaution muß in dem Lizitationstermin deponirt und zur Uebernahme der Pacht ein eigen⸗ thümliches und disponibles Vermögen von mindestens 14000 Thlr. nachgewiesen werden. Ueber den Besitz dieses Vermögens, sowie über die Qualifikation als Landwirthe haben sich die Bietungslustigen vor der Lizitation auszuweisen.
Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf
. Freitag, den 22. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, im Konferenzzimmer der hiesigen Regierung vor dem Herrn Geheimen Regierungs-Rath Burchard anberaumt, zu welchem achtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Bietungstermin nach neueren Vorschriften unter Umständen schon nach einstündiger Dauer geschlossen werden kann.
Die Verpachtungsbedingungen, Regeln der Lizitation, Karten und Vermessungsregister können sowohl in unserer Registratur, als auch auf der Domäne Pr. Görlitz eingesehen werden.
Königsberg, den 5. August 1869.
. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
2862
Das im Königlichen Amte Northeim unweit der Stadt Moringen belegene Klostergut Fredelsloh soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 18765 bis dahin 1888 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet
werden, und ist dazu Termin auf
Mittwoch, den 6. Oftober d. J., ; Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Friederikenplatz Nr. 1, angesetzt. Zu dem Pachtgute gehören 10 Morgen Gärten, 595 x 90 N Rth. Ackerland, 142 ö 2 x Wiesen, 75 . mprivative Aenger und verschiedene Weide und sonstige Berechtigungen.
Stelle vorzuzeigen.
3375
Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 2500 Thlr.
immt. . belt Pachtbedingungen können vom 25. d. Mis. an jedem Wochen tage von 10 Uhr bis 3 Uhr in unserer Kanzlei eingesehen und gegen Entrichtung der Schreibgebühr abschriftlich mitgetheilt werden.
Pachtbewerber haben sich über ihre landwirihschaftliche Ausbildung und den Besitz eines disponiblen Vermögens von mindestens 19,000 TThlrn. spät est en bis zum 5. Oktober d. J. auszuweisen. .
Der Lizitationstermin wird pünktlich zu der angegebenen Zeit eröffnet, ohne Unterbrechung abgehalten, und nach 3 Uhr Nachmittags sobald unter den dann anwesenden Bewerbern ein Ueberbieten nicht mehr stattfindet, geschlossen werden,
Hannover, den 12. August 1869.
Königlich Preußische Kloster ⸗ Kammer. Haccius.
Holzverkauf in der Königlichen Ober försterei Pola⸗ je wo — Regierun — 5 Posen. Zum Verkauf in größeren Loosen von circa 2850 inf iefern Kloben J. und II. Klasse und 1050 Klafter Kiefern Stubben aus der- Oborniker Haider und von circa 50 Klafter Buchen Kloben 1. und II. Klasse, 88 Klafter Birken Kloben 1. und fi Klasse, 116 Klafter Erlen Kloben J. Klasse, 600 Klafter Kiefern Kloben J. und II. Klasse und circa V0 Klafter Stubben verschiedener Holzarten aus der »Polajewoer Haide« nach dem Meistgebot unter den in den Terminen selbst bekannt zu machenden Bedingungen, stehen folgende Termine an: am 9. September er in Bergers Hotel zu Obornik und am 10. September er. im Kiau'schen Gasthofe zu Foruszyn, jedesmal von Vormittag 10 Uhr ab. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß sämmtliche Hölzer trocken sind, da sie vom Einschlag aus dem vergangenen Winter her⸗ rühren, daß dieselben etwa z bis 1 Meile von der schiffbaren Warthe entfernt stehen und die betreffenden Forstschutzbeamten angewiesen sind, die zum Verkauf gestellten Hölzer auf Verlangen an Ort und Boruüszynko bei Polajewo, den 23. August 1869. Der Königliche Oberförster Spieler.
Pfer de⸗Auktion. Sonnabend, den 4. September er. Vormittags von 10 Uhr ah,— werden auf dem Paradeplatze a Fürstenwalde Leirca 60 ausrangirte Königliche Dienstpferde gegen so—⸗ sortige baare Bezahlung meistbietend verkauft werden.
J. Brandenburgisches Ulanen ⸗ Regiment (Kaiser von Rufland) Nr. 3.
Auktionsanzeige. Mittwoch, den 8. nächsten Mongts, Vormittags 10 Uhr, sollen hierselbst 183 Schiebefasten, 9 Ein⸗ saßkasten und 18 Spinden aus den früheren Medizinwagen ꝛc. ; 21 Schrotleitern, 58 Federmesser und verschiedene andere unbrauchbare
PSTrain ⸗Gegenstände, sowie altes unbrauchbares Baumaterial öffentlich
meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft werden. Bischofswerder, den 25. August 1869. Die Materialien Verwaltungskommission des Fommerschen Train ⸗Bataillons .
2939 Bekanntmachung. ö Vie Lieferung von Montirungsstücken für 260 Landbriefträger,
bestehend in Mützen, Beinkleidern, Dienströcken und Paletots, soll, zu⸗
nächst für die Jahre 1870, 1871 und 1872, im Wege der Submission
vergeben werden.
Die Submissions ⸗ Bedingungen können im Bureau Nr. I. der Ober-⸗Post⸗-Direktion eingesehen, auch gegen Kopialiengebühren bezogen
werden. — Offerten wolle man portofrei bis spätestens zum
erfolgt am 9 September d. J, Vormittags 9 Uhr, im Bureau der Ober⸗Post. Direktion in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Cöln, den 25. August 1869.
Der Ober⸗Post-⸗Direktor.
12925 . Bekanntmachung.
Es soll die im Jahre 1870 zu beschaffende Lieferung von
13718179 Pfund gewalzten Bahnschienen,
2296909 Pfund Lien nen aus Gußstahl oder Bessemer Stahl, 5M 000 Stück gewalzten und gelochten Laschen aus Puddelstahl, 1000990 Stück Laschenschraubenbolzen mit Kopf und Mutter, und
: 40009090 Stück Schienennägeln, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Termin hierfür ist
a) bezüglich der gewalzten Schienen auf Donnerstag, den 23. September e. Vormittags 10 Uhr,
b) bezüglich der Stahlschienen auf Freitag, den 24. Sep⸗ tember e., Vormittags 11 Uhr,
e) bezüglich der Laschen, Laschenschrauben und Schienen Nägel auf Sonnabend, den 25. September e., Vor⸗ mittags 10 Uhr,
— m der Königlichen Ober Betriebs ⸗Inspektion hierselbst an⸗ eraumt.
Die Offerten müssen bis zu dem bezüglichen Termine frankirt und je mit der Aufschrift:
ad a. Submission 6 , Schienen«,
ad b. -Submission auf Stahlschienen«,
ad e. »Submission auf Kleineisenzeug«, eingereicht werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der Königlichen Ober · Betriebs Inspektion hierselbst zur Einsicht aus, können auch auf dorthin portoftei zu richtende Anträge gegen Erstattung von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen werden,
Hannover, den 24. August 186569.
Königliche Eisenbahn⸗Dircktion.
ö Bekanntmachung. er Bedarf der hannoverschen Staatseisenbahnen an — Bahn schwellen für das Jahr 1870 und zwar: 306000 Stück buchenen Mittelschwellen, 90000 Stück eichenen Stoß und Mittelschwellen, 34660 Stück vollkantigen eichenen Weichenschwellen und z. 386 Stück gewöhnlichen eichenen Weichenhölzern, soll in mehreren Loosen in öffentlicher Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind, mit der Aufschrift: »Submission auf Bahnschwellen⸗ versehen, bis zu dem, auf Sonnabend, den 18. September d. J. Vormittags 10 Uhr, angesetzten Submissionstermine, ver. fiegelt und portofrei an die Königliche Ober · Betriebs Inspettion zu Hannover einzusenden, von welcher dieselben in ihrem Büreau, in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten 6 6 werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen können in unserem hiesigen Geschäfts lokale, sowie in den Bürcaus der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs ⸗In. spektionen zu Hannover, Harburg, Bremen, Göttingen, Osnabrück und Nordhausen eingeschen, auch auf portofreie, an die Königliche Ober ⸗ Betriebs. Inspektion hieselbst zu richtende Schreiben bezogen werden.
Hannover, den 24. August 1869.
Bezügliche 8. a g d. J. an mich einreichen. Die Eröffnung der Offerten
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
29209
Geschäfts - Abschluss pro 1868
der
„KR O F A H. Feuer- Und Lebens- Lersicherungs - Gesellschaft in Lire ool.
Gegründet und incorporirt im Jahre 1845 und eon cessionsrt m Königreich Preussen am 25. Nozember 1863.
Erund -Eapbital Pfd. St. 2000, )90 — 13, 333.333 Ihaler 10 Sgr.
Die Actionaire haften nieht nür bis zum Vollbetrage der von ihnen gezeichneten Actien, sondern auch mit ihrem ganzen Vermögen.
Die Gesellschaft unterwirft sieh
Dehet. A4. Feuer-
in allen mit Préussischen Versicherten etwa entstehenden Streitigkeiten den Preussischen Gerichtshöfen, wie den Aussprüechen nur Preussischer Schiedsrichter und deren Obmänner.
Versicherung.
Credit.
— —
Thlr. 1,999, 3 15
26, 666 5,505 53009 327,041 231,077
198, 822 2.175
5 zz
40 127 Hi 6] 221268 1.55 7.5 DF. r KV
. )) Abgeschrieben von dem Kapital-Conto der Ver- einigten Staaten An Einkommensteuer allgemeinen Unkosten Agentur- Provision diversen Agentur- Unkosten sämmtlichen Unkosten des am erikanis chen Geschäftes Gerichtskosten Remunerationen Insertions kosten Gehälter Dividenden Saldo
So!! — O0
Thlr.
, io ts
3 79 48 21 6
Per Saldo vom 31. Dezember 1867
Reserve- Lebertrag
Prämien Steuervergütung. Uebertra gungs- Gebühren
Zinsen
Pividenden-Antheile .....
5
,
THr. TBTDFTIT TDI T