1869 / 201 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3380

Allgemeine HNHimmelsansieht. schön. heiter. heiter. bewölkt.

.

2 8858589358 —ᷣ4*

Wind.

NO., achwaeh. NW.. aehwach. WSW.

NW., stark. W., seb wach. heiter. Windstille. bewölkt. W NW., sebwaeh. bewölkt. SSW. , frisch. bedeckt. O., still. sehön. OSO, s. schw. NNW. , sehwach heiter. Windstille. Regen. W., mässig. trübe. O., 3ebwach. heiter. SG.. s. sehwach heiter. NNVW., sehwach strübe.

Ort.

Brüssel ... 3 Havaranda. Uelsingkors 3 Petersburg. 3

Kiga

Stoekholm . Skudesnäüs. Gröningen. dlelder .. Uörnesand. 3: Christians. . 3:

Mandal. ...

Tr fem. b v. M. R. 8 A.

Cherbourg. St. Mathieu 3:

Königliche Schauspiele. Sonntag, 29. August. Im Opernhause. ) Der Maurer Sper in 3 Akten. Musik von Auber, Hierauf, neu einstudirt: Robert und Bertrand. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Abth. von Hoguet. Musik von Schmidt. Personen der Einleitung: Gefangene, Hrn. Ebel und Ehrich ꝛc. Ein Kerkermeister. Wachen. 1 des ersten Akts: Robert, Hr. Ebel. Bertrand, r. Ehrich. Dumont, Gastwirth, Hr. Witt. Madame Du— mont, Frl. Barthold. Carl, ihr Sohn, Hr. Krüger. Germeuil, Fabrikant, Hr. Stullmüller. Clementine, seine Tochter, Carls Braut, Frl. Selling. Ein Notar, Hr. Braune. Gensd armen, rn. Böhm, Mickler. Peter, Kellner im Gasthofe, Hr. Riebe. öche, Aufwärter und Aufwärterinnen im Gasthofe. Der Maitre des Orts. Seine Frau. Zeugen. Hochzeitsgäste. Hege⸗ reiter. Musiker. . . Personen des zweiten Akts (spielt einige Monate später): Robert, unter dem Namen Remond, Direktor einer Versiche⸗ rungsanstalt gegen Diebe, Hr. Ebel, Bertrand, sein Vertrau⸗ ter, Hr. Ehrich. Sekretäre der Anstalt. Aktionäre. Peter, vor⸗ mals Kellner in Dumonts Gasthof, Hr. Riehe. Der Marquis, Hr. Braun. Elda, seine Tochter, Remonds Braut, Frl. Horn. Gäste bei Rémond's Verlobung. Köchinnen: Fräuls. Giese, Schmidt. Zwei Rekruten, Hrn. Burwig, Schackwitz. Gendar⸗ men. Polizei⸗Agenten. Bürger. Bürgerinnen. Gaukler ꝛc.

Pr. Im Schauspielhause. (145. Ab.⸗Vorst.) Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Abth. von Carl Gutzkow. Gast: Hr. Deetz,

vom Großherzoglichen Hoftheater zu Darmstadt: Uriel Acosta.

M. Pr.

(146. Vorstell)

Montag, 30. August. Im Opernhguse, (47. ae e eng Auf Allerhöchsten Befehl. Fantasca. Großes Zauber ⸗Ballet in Atten nebst einem Vorspiel an , Paul Tgglioni. Musit von P. Hertel. Fantasca: Frl. Kitzing. Eine Wasser⸗ nymphe: Frl. David. Serosch Frl. Selling. en fer g. Glasemann. Floramour: Hr. Guillemin. tallmeister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang 7 hr, M.Pr.

Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchsten Orts

verfügt worden. . Im Schauspielhause. (146. Ab. Vorst.) Die Erzählungen Akten nach dem

der Königin von Navarra. Lustspiel in Französischen des Scribe, von Friedrich. ,. Im Opernhause. (148. Vorst) Die nach dem Französischen von

Dienstag, 31. August. Hugenotten. Oper in 5 Abth.,

Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von teyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Gast: Frl. Lehmann vom Stadttheater zu Seipzig: Margarethe von Valois. Valentine: Fr. v. Voggen⸗ huber. Raoul de Nangis: Hr. Ferenczy. Marcel: Hr. Fricke.

Unf. 6 Uhr. M. Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Repertoire der Königlichen Sch aus vi gle vam *. rug bis 5. September 1869. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 29. Die Maurer. Robert und Bertram. Montag, den 30.: Fantaska. Fienstag, den 31.: Die Hugenotten. (Frl. Lehmann Fr. v. Voggen⸗ huber, Hrn. Ferenczy, Fricke) Daennerstag, den 2. September: Flick und gibs. Freitag, den 3. Der Prophet. (Frl. Brandt, Horina, Hr. Riemann.) Sonnabend, den 4.: Der Barbier von Sevilla. (Frl. Leh⸗ mann, Hrn. Woworsky, Salomon, Fricke, Krause.) Sonntag, den 5.: Fidelio. Die Tänzerin auf Reisen. .

Schaufpielhaus. Sonntag, den 29. August.: Uriel Acosta. Mon⸗ tag, den 36.: Die Erzählung der Königin von Navarra. Mittwoch den 1. September: Die Nibelungen. Donnerstag⸗ 2.: Der Kammer⸗ diener. Der Verschwender wider Willen. Sonntag, 5.: Unbestimmt.

Hannover. Sonntag den 29. August Der Freischütz. Montag, den 30.: Faust e, Bienstag, den 31.: Rosenmüller und Finke. Mittwoch, den 1. September: Die weiße Frau. Donnerstag, den 2. Das Rachtlager in Granada. Freitag, den 3: Graf Essex. Sonn⸗ tag, den 5. Hans Heiling. ;

Cassel. Sonntag, den 29. August; Die Hugenotten. Montag, den 39. Die Braut von Messina. Mittwoch, den 1, September: Norma. Donnerstag, den 2.: Die Geschwister. Das Salz der Ehe. Wer ist mit? Der Kurmärker und die Picarde. Sonnabend den 4. Der Goldbauer. Sonntag, den 5. Die lustigen Weiber von Windsor.

Wiesbaden. Sonntag, den 29.: Fra Diavolo. Montag, den 30: Ninna von Barnhelm. Dienstag, den 31. Robert der Teufel. Mittwoch, den 1. September,; Rosa und Röschen. Von gf den . Der Barbier von Sevilla. Sonnabend, den 4.: Die Nacht-

wandlerin. Sonntag, den 5.: Wintermärchen.

r r

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die dem Adolph Ludwig Trenn und dem Wilhelm Julius Leopold Rosenthal für die Handelsgesellschaft Firma: Kunheim & Co. ertheilte, unter Nr. 980 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗ prokura ist erloschen. Die Handelsgesellschaft Kunheim & Co. zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma Kunheim K&K Co. bestebendes, unter Nr. 1569 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Handelsgeschäft, 1) dem Adolph Ludwig Trenn, 2 dem Johann Hermann Carl Remer, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1456 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Berlin, den 25. August 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Laut Verhandlung vom 11. August 1869 hat der Vorstand des Landsberger Kreditvereins, eingetragene Genossenschaft, die für die Zweigniederlassung zu Arnswalde dem Kaufmann Ferdingnd Schlüter daselbst ertheilte Prokura für erloschen erklärt und ist deshalb zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Prokurenregister das Erlöschen seiner Prokura eingetragen.

Arnswalde, den 25. August 1869.

, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist folgender Vermerk: ad Nr. 251. Die Firma S. Dresel ist erloschen, zufolg Verfügung vom 7. August e. eingetragen worden. randenburg, den 21. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Col. 6

In das . Firmenregister ist unter Nr. 369

der Kaufmann Gustav Lange zu Brandenburg a. H. Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H., Firma: Gustav Lange, ,, ., zufolge Verfügung vom 7. August 1869 am 19. August Brandenburg, den 21. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.“

Anter Nr. 38 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen, daß die Firma Theodor Calame zu Cremmen erloschen ist. Spandau, den 25. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die von der Handelsgesellschaft Wiesenhütter C Wandel zu Stetiin für ihre in Stettin ünter der Firma Wiesenhütter & Wandel bestehende Handlung dem August Carl Wilhelm Theune in Stettin erthelite und unter Nr. 166 des Prokurenregisters eingetragen Pro arg erloschen und zufolge heutiger , eg in dem Register ge ;

Stettin, den 26. August 1869.

Königliches See und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 753 die Aufhebung der Zweig niederlassung in Liegnitz unter der Firma

Julius Krebs⸗ heute eingetragen worden. Breslau, den 24. August 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 458 eingetragenen

Firma Ludwig Boelcke olgendes vermerkt: Die Firma ist aufgehoben (efr. Nr. 164 des Gesellschaftsregisters). 8 Eingetragen laut Verfügung vom 23. August 1889 am fo genden zage.

TNeren Schf.

Hen Centner

Linsen

Weizen loco 66 - 80

pr. diesen Monat 67 à 68 2 67 be.,

3381

Die Vorsteher des Vorschußvereins zu Meseriß (eingetragene Ge— nossenschaft) sind für die Zeit bis 1. Wi 3 ö Cine 1) der Kreisrichter Carl Große als Vorsitzender, Y der Kreisgerichts Sekretär Julius Lehmann als Kassixer, 3) der Schneidermeister Adolf Behm als Controleur, sämmtlich n Meseriß. Dies ist in unser Genossenschaftsregister nach der Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. . Meseritz, den 26. August 1869. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 886 die Firma: Fr. Skladn

zu Königshütte und als deren Inhaber —1 Franz Skladny

daselbst am 23. August 1869 eingetragen worden. Beuthen in Oberschlesien, den 23. August 1669. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 887 die Firma J. J. Michalski zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Ignatz

Richalski daselbst am 25. August 18659 eingetragen worden.

Beuthen in Oberschlesien, den 25. August 1869. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 82 die Firma: Ignaz Fromm,; und als deren Inhaber der Kaufmann Ignaz in Heiligen⸗ . ꝙufolge Verfügung vom 23. Augüst 1869 heute eingetragen Heiligenstadt, den 23. August 1869. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 25 aufgeführten

Firma

L. Lemser zu Liebenwerda zufolge Verfügung von 3 eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Zufolge derselben Verfügung ist sub Nr. 167 daselbst die Firma L. Lemser Nachfolger zu Liebenwerda und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Gustav Ernst Thesing daselbst eingetragen. Liebenwerda, den 25. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ins hiesige Handelsregister ist beute Folio 85 Firma C. C Behrens in Bramsche eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Malgarten, den 26. August 1869.) Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.

Px odcluktem- umd Wanren-KEBörse. Ker kim, 28. August. (arktpr nach Ermitt. des K. Eolixei Präs,) Von ] Bis Nittel Von] Bis NMutel

hr ag. pf. *g. p. 8. pi. Do snisßohnen Netze i - s vii 2 5 Kartoffeln 6 24 5 Rind fieiseh Psd. 710 Schweine- 6 3 Aeisch 26 ammellieiseh Kalbfleisch b Jol Butter Pfd. 8 6 Kier Mandel Herlim, 28. August. (Nie htamtlieher & etreideberieht.) hlr. pr. 2100 Efd. nach Qualitt, pr. August 58 Thlr. bez.. September- Oktober 6. Thlr. bez., Oktober-Ho- vember 6715-3 Thlr. ber., November Dezember 61-4 Thlr. ber. Foggen leo 523 535 Thlr. per 2000 Efd. bez., pr. August 53-547 Thlr. bez., August September 52H -= 533 - Lhlr. bez., Sep- tember Vkrtober 255 —- 537 Thlr. bez. u. Br., 53 G., Oktober November 5i5J— 52 Thlr. bez., November-Derember 5J— Thlr. bez., April-Mai

Stroh Schek. Erbsen Meta

81 216 211 6

50-4 Thlr. ber.

Gerste. grosse und kleine, à 490 - 0 Thlr., per 1750 Pfd.

Hafer loco 27 - 325 Thlr., sehles. 28 - 3 Thlr. ab Bahn ber., galiza. 289 Thlr., pr. August 33 Thlr. bez., September-Oktober 283 Thlr. bez, okiober-No vember 285 Thlr. bez., Apri-Mai 285 Thlr. bex.

Erbsen, Eochwaare 63 - 67 Thlr., Futterwänre 56 - 51 Thlr.

Winterraps 94 - 105 Thlr.

Winterrübszen 94 - 191 Thle.

käböl loco 12 Thlr. bez, pr. August und August- September

1214 Thlr., September- Oktober 12. Thlr. bez., Oktober - November u. RNHovember-Dezember 123 »*MH

Thlr. beꝛ.

Petroleum loco J. Thlr Br., pr. September- Oktober 79 hir. Br., Oktober- November 75 Thlr. bez., November-Derbr. IEK— 3 Thr. ber.

Leipö5l loeo 115 Thlr.

Spi citus loco ohne Fass 175 - Thlr. ben., ab Speicher 173 Thhr. ber., pr. August 1711 Thlr. bez., August - September 164-4 Thlr. bez., September-OQhtober 16. - Thlr. ber., 6ktober- November 1553 bis z Thlr. bez., November-Dezember 155 Sa Thlr. ber., April- Mai 151 Thlr. bez.

Weizen joco fest gehalten, Termine hehauptet. Von Roggen in loco fand zu unveränderten Preisen einiger Handel statt. Termine er- öffneten bei auswärtigen flauen Berichten matt und 4 Thlr. niedriger, Frage für den laufenden Monat, dle bald offen hervortrat und auch auf spätere Termine influirte, befestigte nieht allein den Markt, sondern rief elne Besserung für laufenden Monat von 1. Thlr., für spätere Termine z Thlr. hervor. Gek. 4000 Ctr. Hafer loeo sehr flau, Termine fest. sek. 18300 Ctr. Rüböl still. Spiritus niedriger eröffnend, schliesst bei einiger Frage nach loco fest. Gek. 10, 900 rt.

Kerim, 27. August. (Am tlie he Preis- Feststellung von Getreide, Uehi, GOci, Petroleum und Spiritus auf, Grund den i der Böörsenordnung, unter Luniehung der vereideten Waren- und

,, ,

Weizen pr. 3100 Pfd. loeo I09 - 80 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd.

September · Oktober 673 ber, Oktober November B 2 61 à G73 ber. November - Dezember 67 ä 61 2X 673 ben, April-Mai 1810 6E à 673 à 672 6 7E bez. Gekünd. 3000 Ctr. Kündigungspreis 675 Thlr. Roggen pr. Wo FEfd. loeo 523 535 ber., pr. diesen Monat 53 53 bez., August- September 53 bez., den en en rr ber 525 2 52 33 1 523 ber. Okiober- November 51s 3 beg 2. 52 ber Norember- Derember 507 i 5g à 51 ber., April Mai 1870 50 2 50 2503 ber. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspreis 53 Lhlr.

Gerste pr. 1750 Efd. grosse und Neine 0-59 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1209 pfad. loso 28-3235 Thlr. nach Qualitat, 28 - 293 ber., pr. diesen Monat 233 3 2385 2 283 bez., September-Oktober 28 ber, Oktober -November 263 bez., April - Mai 1870 283 à 283 à 285 2 28 ber, Mai- Juni 283 bez. Gek. 1800 Ctr. Kündigungspr. 28 LMr.

Erhsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 62-67 Thlr. nach Qualitat, Futterwaare 57 61 Thlr. nach Qualität.

Umsatz 100 Lasten.

pr. September - Oktober 90 Br. u.

Roggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 22 Sgr. bez., August - September 3 Thlr. 213 Sgr. Br., September - Oktober 3 Thlr. 21 Sgr. Br.,, Oktober - November 3 Lhlr. 19 Sgr. bez., November- Dezember 3 Thlr. 18 Sgr. bez., Dezember- Januar 3 Thir. 17 Sgr. à 3 Thlr. 175 Sgr. bez., April-Mai 1870 3 Thlr. 17 8st bez. Gek. 550 Ctr. Kündigungspreis 3 Lhir. 22 Sgr.

üböl pr. Ctr. ohne Eass loFeo 123 9 pr. diesen Monat 123 Thlr., August - September 125 Thlr., September- Oktober 12 2 124 ber., Okäober-November 1217. 2 123 bez., November-Derember 125 Thlr., Derember- Januar 125 dez., April-Mai 1870 125 à 12 beg.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 113 Br.

Petroleum raffinirtes (Standart wbite) per Cir., mit Fats in Fosten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 Thlr., Heier er Ob ober Br., Oktober- November 73 Br., November-Derember 7 Br.

Spiritus pr. 8000 pro Gent mit Fass per diesen Monat 7 A171 ber., August-September 163 à 1645 bez., Br. u. G., September- Oktober 165 15 bez. u. Br., iß5 G., GEKtober- November 183 2 155 bez., Br. u. 6 e , 15 * 2 155 bez., April- Mai 1816 153 a 18 ezabhlt.

Spiritus pr. 800 pCt. loeo ohne Fass 17 a 173 ber.

Hamæzlg, 2I. August. (Westpr. Lig. Verkaufte 15 Lasten frischer Weizen würden Feute wieder billiger als gestern untergebracht. Alter Weizen bedang gestrige Preise. Umsatz hiervon 45 Lasten, Be- zahlt wurde für: alt Funt f30 1pfd. 555 El,, hellbunt 130fd, 570 Fl., hochbunt glasig 131, 1349fd. 580, 590 Fl., friseh, roth 125— 265, 129 -= 530pfd. 550, 505 El, besserer 525 Els, bunt 119pf4. 460 Fl, 12tzpfd. 535 Fi, hellhuni 1295pfd. 550 Fl. per 5ig9 Efd. Roggen matt. Un 1186fd. 356, 360, 363 Fl,, 1203 121 12274. Mo, 372, 35 Fi., 133. 124pfd. 3860 El, Lz6pfd. 399 FIL, 126 - - 127 —-5pfd. 392, 393 FI, alter 119pfd. 358 FI., 1229f4. 375 FEI. per 15io Fd. * Auf April-Mai- Lieferung ist 3590 El. per 4910 Efd. ben. Gerste kleine 105pkd. 234 FI., 19 kd. 276 FI., grosse 107 - Spfd. 258 FJ. per 4320 Pfd. Hafer 204 FI. per 30090 kd. Rübsen ö n 1336 Pfd. Raps 700 FlI. per 4320 Efd. Spiritus nieht ehandelt.

ę gtettin, 28. August, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Der. des Staats-Anzeigersa,) Weinen 68- 7, August Jö, Septem ber- Okto- ber Ji5— 11, Frübjahr 10 bez. Roggen 50 —– 53, August 52 Br., Sep- tember? Oktober 5iz5, Oktober - November 503 ber., Frübjahr 49 6. küböl 125, August - September 1236 Br, Se tember-Oktober 123 Br., 12. bez. Spiritus 17, August - September 161, September - Oktober 16

berahlt. PFosgen., 27. August. (Pos. Lig.) Roggen (pr. 35 Scheffel - 2000 ; * . t Hs n get Sehenden 47, Sep

Pfd.) gekündigt 59 Wispel6, pr. A tember Oktoßer 47, Herbst 47, ktober - November 465, November-

Dezember 459. Spiritus (pr. 100 Quart S000 pCt. Tralles mit Fass)6, gekündigt 3000 Quart, pr. August 154, September 154, Oktober 15, Ko vember 143, Dezember 1869 1438, Januar 1870 —.

Kregliarn, 27. August, Nachmittags 23 Qhr S Minuten, (Tel. Dep. des Stazats-Angeigers,) Spiritus pr. So) pot. Tralles 163 Br., 1653, 6. Weinen, weisser j6— 90 Sgr., gelber 67 81 Sgr. Roggen 55 63 Sgr. ernte 6 52 Sgr. Hafer aijter 35-39 Sgr., neuer 25 34 Sg;

Mag dehrrg, 27. August. Magdeb. Ltg.) Weiaen 60 1 Thlr. goss *r. s] Ffir. erste , , rin. He d ö Fin. K fiofkelspiritus. Locowaare wenig verändert Termine flau. Loco ohne Fass Tr Thlr., Auguat 19533 Thlr., August-September 175 Thlr., September Oktober 177 Hhlr. pr. SM pCt. mit Uebernahme der Ge- binde 3 1 Thlr. Rr. 100 Quart. Rübenspiritus flau. Loco 16

bis Thlr. Oblm, 27. August, Nachmitt. 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter kremder loco 6. 15, 32 oO

schön, Weiren fest, hiesiger loco 7 2 7. 15, November 6.173, Er. März 6.22. Roggen niedriger, loeo 5. 15, pr. vember 5. 15, pr. März 5.15. KRübsl matt, loJoQ‚ 139 ,, pr. dec. 134, pr. Mai 13 17/. Leinöl loe(ᷣ 12. Spiritus loco 215. Harman n, 27. August, Nachmittag; Uhr Mmmuten. (Wolfi Weinen und Roggen loco ruhig. Weinen zuk Termine behauptet, Roggen matt. Weinen pr. August 5400 Efd. netto 235 Bankothrler Br., 1223 G., pr. August- September 1193 Br., 1185 G., pr. September - Oktober 1198 Br., 118 6. Roggen Pr. August 5606 Pfd. Brutto 98 Br., 96 G., pr. e, . 6. ANafer atille. Rüböl geschäflslos,

Tel. Bur.) Getreidemarxt.