1869 / 201 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

WJ , . er mn ö * K . l aer, n mn

3386

2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von

6000 Thir. erforderlich ist und 46

3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifikation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens

ausweisen müssen. . .

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Karte und das Verme ungsregister können mit Ausnahme der Sonntage täglich in unserer BDomänen⸗Registratur und. auf der Do- mäne Schwemsal eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der gedruckten allge⸗ meinen Bedingungen auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. . **

Pachtliebhaber, welche die Domäne und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Domänenpächter, Herrn Ober ⸗Amtmann Bengelsdorff zu Schwemsal, wenden.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach neueren Vorschriften der Bietungstermin eine Stunde, nachdem zum Bieten aufgefordert worden, geschlossen werden kann und nur, wenn mehrere Bieter auftreten, so lange dauert, bis sich ein Bestbietender ergiebt. Merseburg, den 6. Juli 1869. .

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 25651 Bekanntmachung. x .

D alle entfernte Domäne Wettin iegelei und Fischerei)h, sowie die bestehend aus einer Mehlmühle Dauer von 18 Jahren, nämlich 1888, im Wege des öffentlichen

en.

Die zur dereien enthalten

A 1870,44 Morgen.

*

olzungen

ärten Hofraum Unland, Wege und Gräben. . Schachthalden

*

überhaupt: Wös, 70 Morgen.

Den Lizitations⸗-Termin haben wir auf Mittwoch, den 8s. September 1869, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierungs ˖ Abtheilung anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß 1) das Pachtgelder ⸗Minimum 10,300 Thlr. beträgt, 23 zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von Fh 000 Thlr. erforderlich ist und . 3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifi ; falion als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermö⸗· gens ausweisen müssen, . 4 daß der Bietungstermin nach neueren Vorschriften unter Um ständen schon nach einstündiger Dauer geschlossen werden kann. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der , sowie die Karte und das Vermessungs-Register können mit Ausnahme der Sonntage täglich in unserer , ,,. und auf der Do⸗ mäne Wettin eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der gedruckten allge— meinen Bedingungen auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. Pachtliebhaber, welche die Domäne und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein * nehmen wünschen, wollen sich an den Herrn Amtsrath Meyer zu ettin wenden. Merseburg, den 12. Juli 1869. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

289hJ Bekanntmachung,

Am Freitag, den 3. September 1869, Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Laboratorienhofe bei Moabit verschiedene zu militärischen Zwecken nicht mehr geeignete Gegenstände und Ma⸗ lerialien, als: Fahrzeuge, Pferdekämme Schwefel, Salpeter, alte Pappe, 4 Amboße, 4 Sperrhörner 2c. öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige eingeladen werden. 3 Bemerkt wird, daß auf dem Laboratorienhofe das Rauchen verboten ist.

Berlin, den 21. August 1869.

Artillerie ˖ Depot.

Bekanntmachung. Auf Grund höherer , ng sollen am Mittwoch, den 8. September, Vormittags Uhr, mehrere ausrangirte Wagen, Geschirrtheile und sonstige Gegenstände im Traindepot, Köpnickerstraße Nr. 162, an den Meistbietenden gegen sofortige Baarzahlung in preußischem Gelde verkauft werden. Berlin, den 28. August 1869. Train Bataillon des Garde⸗Corps.

Auktionsanzeige. Mittwoch, den 8. nächsten Monats, Vormittags 10 Uhr, sollen hierselbst 183 Schiebekasten, 9 Ein faßkasten und 18 Spinden aus den früheren Medizinwagen c. 21 Schrotleitern 58 Federmesser und verschiedene andere unbrauchbare Train Gegenstände, sowie altes unbrauchbares Baumaterial öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft werden. Bischofswerder, den 25. August 1869. Die Materialien Verwaltungskommission

Bekanntmachung. Bis zum 11. F. M. soll eine Partie fi gewerbliche Zwecke noch recht brauchbare Mehl fässer verkauft werden Kauflustige wollen in unserer Garnison⸗Bäckerei Alexanderstras Rr. 112. während der Dienststunden die Bedingungen einsehen. Berlin, den 245. August 1869. Königliches Proviant Amt.

Auktion. Am Donnerstag, den 9. September er. Vormittags 10 Uhr, sollen im Hofe des Brücken kopfs hierselh verschiedene, bei der Train-Feldequipage überzählig gewordene, not völlig brauchbare Gegenstände, als; Latthämmer 2 Schraubenziehn 4 Zimnmerschnüre, 2 Kasten von Weißblech, 7 Kaffeemühlen, 12 Stitz sägen mit Feilen und Bohrer, 12 Breitbeile, 24 Queräpte, 2 Dran bohrgestelle nebst eisernen Drauf, 2 Kantringe / Schurzfelle, 4 Boon haken ohne Stiel, 8 Kloben von Schmiedeeisen zu 2 Flaschenzügt nit metallenen Rollen und Wirbelhaken, 36 Knieleder, 6 Satz Sti maaße à 14 - 3 lang, 48 Faschinmesser und 3 Ankertaue à 290 lam

Tourant verkauft werden. f dieser Auktion kommen auch nch 2 brauchbare Geschirr⸗ und Stallsachen, als: 4 deutsche Sättt 2 Paar Hinterkummte mit Zutzehör, 2 Paar Vorderkummtgeschin zu vierspännigen Geschirrzügen mit Zubehör, 9 Gabelschrauben chlüͤssl 1j Hinterrad 1e, mit zum Verkauf. Die Bedingungen werden h Termine selbst bekannt gemacht werden. Torgau, den 25. August 189 Das Kommando des Brandenburgischen Pionier ⸗Bataillons Ni.

,, Bekanntmachung. ie tägliche Lieferung und Vertheilung der Brennmaterialin

für die hiesigen Stadt-, Thor. und Schießstandswachen a. 345 To nen oberschl. Steinkohlen ünd 73 Klafter liehn. Holz jährlich) pro 18 soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstr. einzusehen und verstegelte Offerten mit Proben von den Steinkohlen bis zum Donnerstag, den 2. künftigen Monats,

Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 26. August 1869. Königliche Garnison Verwaltung.

l2osi] . Sie fe rung von Uniformsgegenständen. Für etwa 600 Landbriefträger der Ober Post Direktions besn

stände beschafft werden: Mützen

Bein kleider, Dienströcke und Paletots.

einen Theil derselben, sind mit der Aufschrift

„Submifsion auf Landbriefträger⸗ Uniformen his zum 15 September e., Mittags 1 Uhr, an die Oh Post-⸗Direktion in Breslau versiegelt einzureichen. Die Lieferun bedingungen liegen im Buregu der hell ae Cn tion aus, dascl

Breslau, den 24. August 1869. Der Ober ⸗Post ˖ Direktor. In Vertretung: Nitschmann.

1 Bekanntmachung.

ie successive Lieferung der für Landbriefträger im Bezirke

hi rn Ober ⸗Post · Direktion n. 381 Mann) erforderlihh ontirungsstücke, bestehend in Müße, Beinkleid Rock und Paltt

soll im Wege des Submissionsverfahrens nach Maßgabe der um

gedachten Bedingungen vergeben werden.

Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten versiegelt und mit Aufschrift ⸗-Submission, betreffend die Lieferung von Montirun stücken für Landbriefträger« versehen, bis spätestens den 9. 6 tem ber d. JS. bei der Kanzlei der Ober · Post Direktion hiers abgeben oder frankirt per Post an dieselbe einsenden.

Die Submissionsbedingungen und die Muster für die anzuftt , welche sich von den gegenwärtig im Gebmn

efindlichen Montirungsstücken zum Theil wesentlich unterschtid liegen bei der Ober⸗Post⸗ Direktion hierselbst und bei fast sämmtlit übrigen Ober- Post -⸗Direktionen des Norddeutschen Bundes, sowit den , in den Hansestädten zur Einsicht während Dienststunden aus.

Auch können auf besonderen Wunsch Exemplare der Zusamm stellung der Submissionsbedingungen, soweit die vorhandene Am reicht, zur Einsicht von hier übersandt werden.

Am 165. September er., Vormittags 11 Uhr, finde Eröffnung der eingegangenen Offerten bei der hiesigen Ober · Direktion im Beisein der etwa erschienenen Submittenten statt.

Kiel, den 26. August 1869.

Der Qber. Post Direktor. Zschuͤsch ner.

128741. Bekanntmachung.

Die Lieferung folgender, für die hiesige Strafanstalt im It 1870 muthmaßlich erforderlichen Gegenstände: 1600 Scheffel No 286 Pfd., 46659 Pfd. Gerstenmehl, 65060 Pfd. Hafergrütze, 950] Kaffee, 4300 d. Mittelgraupen, i7 000 Pfd. gelbe Erbsen, 7000 Linfen, 7000 Pfd. weiße Vietsbohnen, 14609 Pfd. Butter, 2200 Speck, 356 Pfd. Schmalz, 1700 Quart Essig, 201009 Quart N B odd Quart Braunbier, jz 009 Pfd. Rindfleisch, 2900 Pfd. We mehl, 1206 Pfd. Reis, 1500 Pfd. Perlgraupen, 36 Scheffel getrol⸗ Pflaumen, 3660 Pfd. Semmel 4 35 Loth, 900 Stck; Eier, 2000]

des Pommerschen Train -Bataillons Nr. 2.

braune Seife, So Pfd. weiße Seife, 60 Pfd. Rasirseife, 300

1“ stark, öffentlich ,, gegen gleich baare Bezahlung in pren e

Breslau und Liegnitz sollen nach und nach folgende Uniformsgesn Lieferungsofferten auf vorstehend bezeichnete Gegenstände c

befinden sich auch die Probestücke für die zu liefernden Gegenständ⸗

3387

raff. Rübsl, 4500 Scheffel Steinkohlen, 7600 Pfd. Sal schwarzes/ Afach drellirtes Wollgarn zu imd f, 500 6 =. Tuch, Me berl. Ell. breit, 20 Pfd. Hanfgarn, 4 Pack à 210 Vollstück rohes Flachsgarn la. Nr. 30 1350 Pfd. braun Water Nr. 8, 150 Pfd zahn wle st ond Tens Hädgin tbigh und mei baum⸗ wollenes Strumpfgarn, 500 Ellen , berl. Ellen breite graue Lein- wand, 3400 Ellen berl. Ellen breite gebleichte Leinwand aus reinem andgespinnst, 10900 Ellen M berl. Ell. breite blau und weiß kar n ü 609 Ell. e berl. Ell. breit blau Halstücherleinen, 400 Ellen s berl. Ell. breit blau Taschentücherleinen, 1500 Ellen „, berl. Ell breit grauen Zwillich, 290 Ellen berl. Ell. breit blau und weiß estreiften Zwillich, 600 Ellen *, berl. Ell. breit ungebleichten Nessel Tallicot), Pfd. Sohlleder, 200 Pfd. Fahlleder, 10 Stck. Schaf⸗ leder soll im Wege der Submission übertragen werden. Lieferungs—

lustige wollen ihre Offerten bis zum 15. Septemb mittags 10 Uhr, versiegelt, mit der alu fg a m, S en aii. S / . . ̊Ilchri ions-⸗Offerte ; en n Sch Schlesinger. , , , se leer =, ,,,, . Can Cöhnngegl bn geh nch. Oeffnung der Offerten in w, , die ausgeschriebenen Einzahlungen nicht recht-

Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Soweit an. sind ur Zahlung einer Konventisnalstrafe von ze Soweit an Vrozent der Ein f zehn

gängig, sind Proben mit einzureichen. Die der Lieferung zum Grunde rr, r , g 2 283 . sie im Rückstande geblieben,

elegten Bedingungen können täglich während der Dienstst ĩ enststunden im Wir b ĩ 3h ,

ä wl ihn eee bees en se, s, d,, Herford, den 18. August i869. lung die Herrn Aktionäre von der geseßlichen Haftung n 4 Königliche Strafanstalts⸗ Direktion Einzahlungen auf die Attien zu ute, e Die zu dies ck Stroffer. . auszufertigenden, auf den Inhaber lautenden ie e r,. * r. ng * 2 , 11 bei welchen diese geleistet bisherigen auf de mon ober, d. , egen Mushändtgmmg der e, r 3 Namen lautenden Interimsaktien in Empfang

von öffentlichen Papieren. Zu Annahme von Volleinzahl . (2625 übrigens auch ferner bereit. zahlungen der Attien ist die Bant

Deutsche Grundkredit Bank zu Gotha. i, 2. Aufsichtsrath

In Gemäßheit des Art. 6 unseres Statuts fordern wir di

e . e .. hierdurch auf: ö , ,,,, i er fret vo i gi th rh . . . J i , 2. gezeichneten Aktien mit Zwanzig Berliner Handels. rein 4. Ehn Kommerzien - Rath.

re ne go n, . in der Zeit vom 15. bis spä— Gesellschaft. Geh. Finanz Rath s F. W. Mäder.

Die Einzahlungen . ö. ,, Graf San,. Maltan, C tt, Graf von Pourtales vom en e ie m gl affe Teen, , ,, 936 j Kasserath. Königl. D 3 . . w An radn, Geh en, , men , Herrn Jonas Cahn, Schlesischer Bankverein. Ädolph'Stärcke. Baron von Vaerst.

in Breslau bei * 2 Ruffer C Co.,

* 1 x errn oritz Sch lesin

, ,,

Cöln » den Herren Deichmann & Co.,

Dessau Herrn J H. Cohn,

Dresden Michael Kaskel,

Erfurt * Adolph Stürcke,

bei den Herren de Reufville Mertens & Co, . ; ; ; ö Söhne, Magdeburg Herrn M. S. r 577 Rostock der Rostocker Bank,

Stettin ——— S. Abel jun.,

Königsberg i Ir.“ Herren J Sim on Wwe. C Söhne,

XM X a n n X n e, a

leuts Vereinigte Südösterreichische, Lomhbanardlische und Central- Italienische

KEisenhbahn - Gesellschaft.

Die am L September 1869 rückzahlbaren sogengnnten Bons -Lombards« werden von diesem Tage an per

Stück mit 515 Franes, i ĩ ĩ it t . F inklusive des gleichzeitig fälligen letzten Coupons, bei den nachbenannten Kafsen ein

In Wien bei der K. K. pr. Oesterr. Kredit ⸗Anstalt für . in Gulden Oe. W. ex . Handel und Gewerbe, course auf Paris ,,,

in Triest bei den Herren Morpurgo & Parente, zahlung vorhergehenden Tage, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild C Sohne in Francs,

in Berlin bei Herren S. Bleichröder in Thalern (3 Francs 75 Cents per Thaler berechnet).

Die Auszahlung der halbjähri Ebri ; ; den Bons wird ! der ,, der Lbrigen in den Jahren 1870 vnn m nm,,

Wien, 20. August 1869.

Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[2571 A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Die dies sahrĩ e m n e ,. iesjährige regelmäßige Generalversammlung der Aktionä des A. Schaaffhau sen'schen , ) . we Tri e, 3. u , n Vormittags . in unserem eschäftslo kale, Unter zur Beschlußfassung über eine Abänd

. . en Nr. 8 hierselbst, 28 . , wegen des Xun 1

J ahn von Finnentrop na pe und Rot ü = gan, nn n, auf, die 88. 61 und 62 unseres Gesellschafts. ordentliche Generalversammlung unserer i f 3 , a . . die Aktionäre hiermit ein, an dieser Generalver. dieses Jahres nach Maßgabe der Gesellschafts Statuten §. 72 wegen , 32 i n men. . ren,. . , . 2 e nnn gik 5 in jener 23 . den 31. Au gust er., Vormittags von 9 bis 11 hr 66 9 gu fen e Tu n g üer ,,

. —ͤ en Aktionäre der BergischMärki ?

unserem vorbezeichneten Geschäftslokale in Empfang genommen wer. Vorschrift des allegirten = —— .

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

den konnen. außerordentlichen General⸗Versammlung

Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind:

h Vortrag des Administrakionsrathes; am. Sonnabend, den 4. September d. ., Vormittags

: nsre 11 Uhr, im Stati onshause 3 rn de er gt der Direktion; beiwohnen zu wollen, um Rach K 9 dieser Ver- 98 ̃ ung der Dividende pro 1868, sammlung erscheinenden Aktionäre über die gedachte Abänderun n en ,, , , nn Or, mr, , ner,, n d C ee cg, re Albmin ift itionsrathes. m . ,,, n, den 20. Juli . ian In derselben außerordentlichen Generalversammlung ie Direkuion. wird, wenn Drei Viertel des gesammten Aktienkapitals vertreten

4233