3393
Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 21. August 1869. Die Barth'er Handelsfirma Fr. W. Klickow ist erloschen. Der Inhaber dersfelben: Kaufmann Friedrich Wilhelm Klickow hat die in Barth bisher unter der Firma Eduard Goerne bestandene Handels- niederlassung durch Vertrag erworben, und wird dieselbe mit Zustim⸗ mung dis Kaufmanns Eduard Goerne, unter der Firma Eduard Goerne's Nachfolger fortführen.
Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 21. August 1869. Die Barth'er Handelsfirma Eduard Goerne ist erloschen.
Königliches Kreisgericht.
Stralsund, den 21. . 1869.
Der Kaufmann Julius Heinrich Nodbertus zu Barth, welcher für seine dort unter der Firma J. N. Rodbertus bestehende Handels—⸗ niederlassung am 20. April 1866 den Kaufleuten Christian Eduard Theobald Berg und August Christian Eduard Meyer Kollektivprokura ertheilt, hat unterm 16. dieses Monats den Kaufmann Christian Eduard Theobald Berg beauftragt, auch allein die Firma J. N. Rod bertus per procura zu zeichnen. u Die se ro rura ist sub Nr. 34 des Prokurenregisters eingetragen.
Königliches Kreisgericht Stralsund, den 24. August 1869, Der bisherige stellvertretende Kassirer des Kreditvereins zu Stral⸗ sund, eingetragene Genossenschaft, Kaufmann Wilhelm Zander hier, ist definitiv zum Kassirer und der bisherige stellvertretende Controleur, Schiffsmakler Carl Hodorff hier, definitiv zum Controleur des gedach-
ö, ,, erwählt, und sind Beide in den Vorstand desselben ein getreten.
Den Vorstand bilden demnach jetzt: I) der Kaufmann C. J. Matthies, als Direktor, 2 der Kaufmann W. Zander als Kassirer, 3) der Schiffsmakler Carl Hodorff, als Controleur.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 66 eingetragene Firma Meyer Aron — Inhaber Kaufmann Meyer Aron in Crempin — ist erloschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.
Kosten, am 26. August 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Gleiwitz. Ferien ⸗Abtheilung. Der Kaufmann Emil Gobiet zu Gleiwitz führt für seine hier begründete Handelseinrichtung: Industrie in Hüttenprodukten,
. im 5 . . ö Eingetragen im Handelsfirmenregister unter Nr. 373 zufolge Ver— fügung vom 24. August 1869 an demselben Tage. zufln
die Firma:
In unser Firmenregister ist ö. , Nr. 329 die Firma: Gabe zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gabel zu Neisse am 25. August 1869 eingetragen worden. ö — Neisse, den 25. August 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 4. August 1869 ist in unser Handels⸗ register am 23. August 1869 eingetragen worden: ö. 1) bei den Firmen: F. W. Loewel CK Sohn Nr. 31, J. G. Mann Nr. 28, J. Schadeck Nr. 2065, folgender Vermerk: »die Firma ist erloschena. 2) Ferner unter laufender Nr. 243 die Firma: ö. Samuel Schein in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Schein in Schweidnitz. Schweidnitz, den 23. August 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 17. ist am 18. August 1869: J. in unser Firmenregister eingetragen: Nr. 115. Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Bätge zu Cloetze. Ort der Niederlassung: Cloetze. Darn ,, . . Meyers w. Nachfolger. II. Die Firma Nr. 5fꝰ ö.
M. M 8 it . geloscht eyers Wittwe Gardelegen, den 18. August 1869.
Mo
2)
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
gen
J
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 164 Folgendes vo
Firma der Gesellschaft: Ludwig Bölcke Nachf. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Oskar Kühn aus Gotha und Theodor Schmidt aus Magdeburg, Beide jetzt in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 109. August 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1869 am fw
merkt:
genden Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 165 Folgendes vermerh
Firma der Gesellschaft: Schilling C Sander. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Ludolf Robert Schilling, Der Kaufmann Karl Wilhelm Sander. Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1869. . zufolge Verfügung vom 24. August 1869 am selh, age.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragun—
gen bewirkt: J. in unser Firmenregister sub Nr. 275 Col. 6 bei der Firma E Frenkel zu Nordhausen:
Die Kaufleute Hermann und Gustav Frenkel sind in das Ban geschäft ihres Vaters, des Banquiers Samuel Frenkel zu Non hausen, als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unt der bisherigen Firma »S. Frenkel bestehende Handelsgesellschnz zu Nordhausen mit einer Zweigniederlassung zu Berlin an Nr. 118 des Handelsregisters eingetragen.
II. In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 118,
Col. 2. Firma der Gesellschaft: S. Frenkel. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Nordhaufen mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Banquier Samuel Frenkel zn Nordhausen; Der Kaufmann Hermann Frenkel; Der Kaufmann Gustav Frenkel zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 23. August 1869 begonnen.
III. In das Prokurenregister sub Nr. 29:
Col. 8. Die dem Kaufmann Hermann Frenkel zu Nordhausen von din Banquier Samuel Frenkel daselbst als Inhaber der , S. Frenkel ertheilte Prokura ist erloschen und dem Kaufmam Moritz Frenkel zu Nordhausen die Prokura auch für die sh Nr. 118 des Gesellschaftsregisters unter der Firma 5 S. Frenltl⸗ Col. 3 eingetragene Zweigniederlassung zu Berlin ertheilt. Nordhausen, den 23. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist Nah
stehendes eingetragen worden: Laufende Nr. 14. Bezeichnung des Prinzipals:
Julius Hermann Spalteholz.
Bezeichnung der Firma:
Julius Spallteholz.
Ort der Niederlassung:
Schoenebeck.
Verweisung auf das Firmenregister:
Die Firma Julius Spaltcholz ist unter Nr. 12 des Firmen registers eingetragen.
Bezeichnung des Prokuristen:
Kaufmann Julius Mann in Schönebeck. Eingetragen ex deereto vom 22. August nats.
Gr. Salze, den 22. August 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1869 am 23. desselbtt
Zufolge Verfügung vom B. dieses Monats ist heute in unst Gesellschaftsregister unter Nr. 269 die Firma: »B. Pagels K Co. « in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: err Berend Conrad Pagels zu Altona,
err Hans Nicolaus Daniel 3 Hamburg. Die Gesellschaft hat am 21. dieses Monats begonnen. Altona, den 24. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
registers eingetragenes Geschäft den Herrn
3399
Zufolge Verfügung vom 23. d. Ms. ist heute in unser Firmen regisier unter Rr. 796 das Erlöschen der in Ottensen bestandenen Firma m6. Bey⸗ eingetragen.
Altona, den 24. August 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Dr. Gerhard Johann Ernst Burmeister aus Wandsbeck hat für sein daselbst unter der Firma O. R. J. Speth⸗ mann & Burmeister« bestehendes und unter Nr. 693 des Firmen-
536 Christian Peter RWagener zu Wandsbeck zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zu—⸗ solge err unn vom 21. dies. Mts. in unser Prokurenregister unter Rr 10 eingetragen.
Altona, den 24. August 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 1 sub ] ist eingetragen: Firma: Uetzer Stärkefabrik, eingetragene Genossenschaft, zu Uetze laut Gesellschaftsvertrages de 19. März und 20. Juli 1869. Gegenstand des Unternehmens: tärkefabrikation. Vorstandsmitglieder: 1) Ortsvorsteher Heinrich Bente in Uetze, 3 Müller Wilhelm Amme in Uetze, 3) Brinksitzer Heinrich Bente in Uetze. Zeichnungen, ingleichen Bekanntmachungen erfolgen durch Unter schrift der Firma und der 3 Vorstandsmitglieder. Bekanntmachungen, im Burgdorfer Wochenblait und der Neuen Hannoverschen Zeitung. Das Verzeichniß der Genossenschafter vom 23. August 1869 kann eit bei hiesigem Amtsgericht eingesehen werden. urgdorf, 26. August 1869. Königliches Amtsgericht.
jeder
Zu der auf Fol. 180 in das Handelsregister eingetragenen Firma Engelhard & Weber «, ist heute bemerkt: Laut Erklärung der . Bierbrauereibesitzer Carl Engelhard ö. Albert Weber hierselbst, vom heutigen Tage, ist die Firma er— oschen. Münden, den 24. August 1869. Königliches Amtsgericht J.
In das Handelsregister des unterzeichneten Königlichen Amtsge— richts ist heute auf Fol. 188 eingetragen, als . Carl Engelhard, rt der Niederlassung: Münden, . ; Firmeninhaber: Bierbrauereibesitzer Carl Engelhard in Münden. Münden, den 24. August 1869. . Königliches Amtsgericht J.
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute ein . getragen: I) sub Fol. 90: Firma: B. Mahler, Ort der Niederlassung: Oberndorf, Firmeninhaber: Schiffer Barthold Mahler in Oberndorf. 2) sub Fol. 91: irma: J. D. Bünger, rt der Niederlassung: Neuhaus a. d. Oste, Firmeninhaber: Schiffer Johann Diedrich Bünger in Neu⸗ haus a. d. Oste. 3) sub Fol. 92: Firma: Ernst Meyer, Ort der Riederlassung: Neuhaus 4. d. Oste⸗ Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Meyer in Neuhaus a. d. Oste. Neuhaus a d. Oste den 20. August 1869. Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. S5. das Erlöschen der? vom hiesigen Handlungshause, B. G. Erpenbeck 4 Kaufmann Franz Erpenbeck hierselbst ertheilten Prokura ein- getragen.
onenbun den 27. August 1869. znigliches und Herzogliches Amtsgericht.
Es ist heute in das Gesellschaftsregister des Amts Wiesbaden sub Rr. 12, Col. 4, eingetragen worden, daß Adolph Lembach von Biebrich auf die Dauer von 15 Jahren vom 1. Mai 1869 ans wieder zum Direktor der Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Biebrich Mosbach gewählt worden.
Wiesbaden, den 26. August 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Handelsgerichts zu an fn heute . Nr. 4 eingetragen worden die Genossenschaft unter er Firma: . Rheinische Genossenschafts Druckerei, eingetragene Genossenschaft«, welche ihren Sitz in Cöln hat, und durch ein in der Generalversamm⸗ lung der Müglieder der Genossenschaft vom 8. August d. J. ange nommenes Statut errichtet worden.
weck der Genossenschaft ist der gemeinschaftliche Betrieb eines
Druckerei und Verlagsgeschäfts sowie die , , und der Ver⸗
* * Preßerzeugnissen jeder Art zur Förderung des Erwerbs ihrer itglieder.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
I) Gustav Wolff, Redacteur in Cöln, 2 Eduard Weyers, ohne Gewerbe daselbst, und 3 Moritz Zurkuhl, Buchhalter daselbst. . .Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeich= nung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Mitgliedern des Vor- standes geschehen ist.
Alle Bekanntmachungen in Genossenschafts⸗ Angelegenheiten ergehen unter der . der Genossenschaft und werden von den dazu berech- tigten Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Rheinische Zeitung und durch sämmtliche im Verlage der Genossen⸗ schaft erscheinende Zeitungen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in dem Se⸗ kretariate des Handelsgerichts eingesehen werden.
Cöln, den 26. August 1869.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Gesellschafts ) ng ft unter Nr. N 4 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter
er Firma:
»Brölthaler Eisenbahn ⸗Aktien ⸗Gesellschaft,, welche ihren Sitz in Cöln hat und durch Statutänderung aus der Brölthaler Eisenbahn ⸗ Kommanditgesellschaft in Firma Friedlieb Gustorff C Co. in Hennef entstanden ist.
Das Statut ist am 3. Februar 1869 notariell vollzogen und den. selben durch Allerhöchste Ordre vom 12. April 1869 die landesherrliche Genehmigung ertheilt worden. — .
Die Aktiengesellschaft hat die von der Brölthaler Kommandit⸗ Gesellschaft angelegte und betriebene Transportbahn von Hennef nach Ruppichteroth mit Zweigbahn im Saurenbacher Thal, sowie die Weiter führung dieser Bahn von Ruppichteroth nach Waldbröl, nach dem zwischen dem Königlichen Eisenbahn⸗Kommissariat und der gedachten
Kommanditgesellschaft abgeschlossenen Vertrage de dato Cöln, den
Hennef, den * . , in welchen die Aktiengesellschaft als Rechtsnach =
folgerin der Kommanditgesellschaft eingetreten, übernommen und wird sowohl die vorhandene als auch die neue Strecke nach deren Fertigstellung betreiben. ; . . Bas Grundkapital der Gesellschaft beträgt 170,000 Thaler, Sazu tritt eine Staats-⸗Prämie gemäß Vertrag vom 25.29. November 1868 von 60000 * in Summa Bo Go Thaler.
Dieses Anlagekapital wird aufgebracht a) durch 1700 Aktien zu 100 Thaler, welche auf den Inhaber lauten, b) durch die Staats- Prämie von 60/000 Thalern.
Der bon dem Aussichtsrathe ernannte Direktor der Gesellschaft ist deren Verstand; ihm allein liegt die gerichtliche und außergericht-⸗ liche Vertretung der Gesellschaft ob; er zeichnet für die Gesellschaft, indem er zu deren Firma seinen Namen hinzufügt; seine Handlungen, insonderheit die mittelst seiner Unterschrift für die Gesellschaft einge⸗ gangenen Verbindlichkeiten verpflichten dieselbe unbedingt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in die Kölnische Zeitung und in den Preußischen Staats Anzeiger aufzu= nehmen; beim etwaigen Eingehen eines dieser Blätter genügt die Bekanntmachung in dem andern, bis die nächste General-Versamm-⸗ lung über die Wahl eines sonstigen Blattes an die Stelle des einge gangenen Beschluß gefaßt hat; die Berufung zu den General Ver⸗ sammlungen erfolgt unter Mittheilung der Tagesordnung durch den Aufsichtsrath mittelst öffentlicher Bekanntmachung, welche der General- Verfammlung mindestens 19 Tage vorhergehen muß. .
Der derzeitige Vorstand der Gesellschaft ist der zum Direktor derselben ernannte Kaufmann Friedlieb Gustorff, zu Friedrich ⸗Wil-⸗ helmshütte bei Troisdorf im Siegkreise wohnhaft.
Cöln, den W. August 1869. ⸗ ;
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Das von dem am 25. November 1868 verstorbenen Schreiner und Möbelfabrikanten Heinrich Stroucken hierselbst bei Lebzeiten ge— führte Handelsgeschäft unter der sub Nr. 859 des hiesigen Handels. (Firmen.) Registers eingetragenen Firma: H. Stroucken, ist gemäß Vereinbarung der Erben desselben auf dessen Söhne August Stroucken, Rudolph Stroucken und Robert Stroucken alle 3 Möbelfabrikanten, in Crefeld wohnhaft, und zwar mit allen Aktiven und Passiven und mit dein Rechte der Fortführung jener Firma, übergegangen. Dem— zufolge haben die ebengenannten 3 Personen am 19. Januar d. J eine Handelsgesellschaft unter der Firma H. Stroucken, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet, welche auf Grund der durch die Betbeiligten er= folgten Anmeldung heute in das Handels. (Gesellschafts-⸗) Register des Königlichen Handelsgerichts dahier sub Nr. 634 eingetragen worden ist, indem zugleich bei der vorgedachten Nr. 859 des Firmenregisters der Firma ⸗ Uebergang vermerkt wurde.
Erefeld, den 28. August 1869. .
Der Handelsgerichts Sekretär Scheidges.
4259