1869 / 202 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3400

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 670 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann August Frowein in Elberfeld für seine Firma August Frowein daselbst, dem Kaufmann Friß Seel ebendort ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 26. August 1869.

Der en, rin, m in k.

Auf Anmeldung der Direktion ist unter Nr. 21 des Genossen schaftsregisters eingetragen: Col. J. Laufende Nr. 21.

Col. 2. Rhein und Mosel ⸗Lokaldampfschiffahrt eingetragene Ge⸗

nossenschaft.

Col. 3. Ehrenbreitstein.

Col. 4. Die Genossenschaft ist am 26. August 1869 mit Unter⸗

zeichnung der Statuten zusammengetreten.

Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist:

I) der Betrieb einer Lokaldampfschiffahrt auf dem Rheine und der Mosel auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Beförderung ihrer Mitglieder und deren Güter;

2) der Ankauf von Kohlen im Großen und Ablaß der⸗ selben an ihre Mitglieder im Kleinen.

Die Organe der Genossenschaft sind die geschäftsführende

Direktion von 2 Mitgliedern, der Verwaltungsrath von

5 Mitgliedern und die Generalversammlung. Zu letzterer

erfolgt die Berufung durch den Verwaltungsrath unter

Angabe des Gegenstandes der Tagesordnung mittelst ein

maligen Inserats in die Coblenzer Zeitung, welche min—

destens 3 Tage vor der Versammlung ausgegeben wird.

Die Generalversammlung wählt den Verwaltungsrath,

und dieser die Direktion, welche aus dem Direktor und

Kassirer besteht, die Genossenschaft gerichtlich und außer-

gerichtlich vertritt und durch ihre Unterschrift dieselbe nur

verpflichtet, wenn sie beide gemeinschaftlich vollzogen haben: Als solche sind laut Verhandlung vom 26. August

1869 der Kaufmann Ernst Schneider als Direktor und der

Buchhalter Jacob Scheid als Kassirer, beide zu Coblenz

wohnhaft, gewählt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 1869 am

27. , 1869 (Akten über das Genossenschaftsregister Bd. III. 299.

Litt. W. S. Y.

Neuwied, den 27. August 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Firmenregister des Kreisgerichts ist sub Nr. 196 folgender Vermerk eingetragen: Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kornhändler i n ,. ö Di , . Bezeich

ing der Firma: Ferd. Freytag. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August 1869 am 21. August 1869. . 3 (Akten über das Firmenregister Bd. J. Seite 2654) Soest, den 21. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma »Peter Trilsbach«, unter welcher der zu Morbach wohnende Kaufmann Peter Trilsbach daselbst ein Handelsgeschäft eta⸗ blirt hat, ist heute unter Nr. 873 des hiesigen Firmenregisters ein= n, worden.

rier, den 25. August 1869. Der Handelsgerichts . Sekretär Hasbron.

X t ·· 0 0 06 200

Konkurse Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

12322 cher den Nachlaß des am 10. August 1868 hier verstorbenen Partitulier, früheren Gutshesitzer Julius Ferdinand Stenzler ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen en n g und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht; bis zum 30. September er. einschließlich bei' uns schrift ig 9 1 , w. nden, Wer seine Anmeldun riftlich einreich at zugleich eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer . beizufügen! 3 Die Erbschaftsglaͤubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Feten un gen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seif dem Ab— , . er fe 6 * , . übrig bleibt. ung des Präklusionserkenntni = a , e, ng e si ntnisses findet nach Verhand in dem . . er der Civi ĩ 6 ö . eputationen anberaumten öffent uni 1869.

2937 r nn.

der Konkursgläubiger bei der zweiten Anmeldungsfriß In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Most

Grand zu Arys ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurz,

gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. September er. ein.

noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Von,

anzumelden. = ̃ r

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Juni en bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auj den 17. Septem ber er. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kom, missarius, Herrn Kreisgerichts-Direktor Wilimzig im Terminszimma anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt. lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalh einer der . angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. ienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht. Anwalte Schmidt und Justiz⸗Rath Saro von hier zu Sachwaltem vorgesch lagen.

Johannisburg, den 9. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2947 * Konkurs über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Adam Paulini (Firma A. Paulin hierselbst ist dur Akkord beendet. Marggrabowa, am 24. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2958 Bekanntmachung. in M.Friedland ist durch außergerichtlichen Vergleich beendet. Deutsch⸗Crone, den 24. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2945 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns C. A. Stahl eröffnet Konkurs ist beendigt und der Kridar nach Lage der Sache für enk schuldbar erklärt.

Stuhm, den 20. Juli 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

2933

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Strellnauer zu Thorn haben a) der Fabtikant F. Haensch in Berlin eine Forderung von 35 Thlr. und b) der Kaufmann Julius Auerbacz hier eine Forderung von 453 Thlr. 19 Sgr. 4 Pfg. für Waaren 6 angemeldet. Der Termin zur Prüfung gilser Forderungen ist au

den 17. September er, Vormittags 113 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 anbe— raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldtt haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Thorn, den 20. August 1869.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Plehn.

(2936 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeistert Ludwig Miethke hier ist der Kaufmann Theodor Simons hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Bromberg, den 26. August 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2041] , nn. Königliches Kreisgericht zu Krotoschin, J. Abtheilung, am 25. Au gust 1869, Nachmittags 1 Uhr und am 26. Au gust 1869.

in Zduny ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. August 18569 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Rudolph Schramke in Zduny bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7 September 1869, Nachmittags 4 Uhr

vor dem Kommissar, Kreisrichter Gladisch, im Terminszimmer Nr öh! anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗

weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den— selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz det Gegenstände

Königsberg, den 28. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

bis zum 25. September 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

schließ lich festgesett worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüch

recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokol

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Fal

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Julius Albert Eschert

behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst.

3401

s mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse n , Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An prüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, . Ansprüche, ker fh mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte ̃

bis zum 2. September 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den ge . 1'369, Vormittags 9 Uhr, r dem Kommissar zu erscheinen. . r 9 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Arnold, Göbel, Machula und Pötsch vorgeschlagen.

2946 Aufforderung der Kon kursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Michaelsohn zu Pleschen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist : 3

bis zum 17. Septem ber 1869 einschließlich

festgesetzt worden.

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie , bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Juni 1869 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 1. Oktober 1869, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissarius, Kreisrichter Trusen anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗

halb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten gus-= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— zenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Justizrath Ruedenburg und Rechtsanwalte von Broekere und von Trzaska zu Sachwaltern vorgeschlagen. ;

Zum definitiven Verwalter ist der Privatsecretär Robert Boettger in Pleschen bestellt. ; .

In dem Termine soll gleichzeitig über einen Competenzantrag des Kridars verhandelt werden.

Pleschen, den 9. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Trusen.

Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Liebenwerda. Erste Abtheilung.

Den 21. August 1869, Vormittags 11 Uhr,

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Anton Dröge von Hohenbucko ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. August 1869, Mittags 12 Uhr, estgesetz; worden. . fem . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Paschke in Liebenwerda bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem auf

den 2. September 1869, Mittags 12 Uhr, : vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rohland, an hiesiger Gerichts stelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗

weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an . ben zu verabfolgen oder za zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände ö ant bis zum 1. Oktober 1869 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ he dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht . . . 9. um 2. Oktober 1869 einschließl ich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs · Personals auf den 16. September 1869, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rohland, an hiesiger Gerichts- stelle zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ; .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Warneyer und Dr. Leo hier und Stern in Herzberg zu Sach- waltern vorgeschlagen Liebenwerda, den 21. August 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6 Ediktalla dung.

eumorschen. Nachdem der Bierbrauer Eckhardt Aubel von Neumorschen dem unterzeichneten Gerichte die Anzeige gemacht hat, daß er außer Stande sei, seine andringenden Gläubiger zu befriedigen, so ist die konkursmäßige Behandlung seines Vermögens angeordnet worden.

Es werden daher alle Gläubiger des 2c. Aubel zur vorläufigen Anmeldung ihrer Forderungen, so wie zum vorschriftsmäßigen Güͤte— versuche mit dem Gemeinschuldner und unter sich, zum Termine den 28. September d. J.,, Morgens 10 Uhr, Contzt., bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren, bezw. unter dem Rechtsnachtheile der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der erschienenen Forderungsberechtigten, anher vorgeladen.

Auch haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des vor— läufig bestellten Kurators zu erklären, bezw. einen andern zu er- wählen.

1 am 23. August 1869). Königliches Amtsgericht. Wolfram.

2320 Subhast ation s - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem Barbier Rudolph Renter gehörigen, in der Stadt Zül—⸗ lichau belegenen Grundstücke; ; a) das Wohnhaus Vol. IX. Nr. 436 fol. 353 des Hypothekenbuchs

b) die Wiese Vol. XIX. Nr. 8 fol. 41 ** 3 die Wiese Vol. XIX. Nr. 9 fol. 49 von Züllichau,

abgeschätzt auf 8026 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypotheken . Bedingungen im Bureau C. n enfin Taxe, soll am 27. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kreisgerichts⸗Rath Ferber, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 2, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Züllichau, den 15. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Elbing, n Hi rin . Hein / wels ä se

Das dem Gasthofbesitzer Johann Ludwig Hein, welcher mit seiner Ehefrau Elise, geb. Pieske, in Gütergemeinschaft lebt, gehörige Grund- stück Elbing J. Nr. Vo, abgeschätzt auf 6442 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., zu- folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 11. November. 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Dicjenigen Gläubiger! welche wegen einer aus dem Hypotheken ˖ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ digung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht

anzumelden. .

1079 Bekanntmachung. : .

Der in der Subhastationssache des dem Schmiedemeister Joachim Friedrich Granzow gehörigen, zu Barenthin belegenen und im Hypo- shekenbuche von Barenthin vol. J. No. 13 pag. 193 verzeichneten Zwei⸗

üfnerguts

hamma, nn, 663 Bemittass 11 Uhr, de Lizitationstermin wird au

an ö September er., Vormittags 11 Uhr,

verlegt. Kyriß, den . März 1869. 6. a. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission .

i522

2938 Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Herrmann Jagodzinski in Berlin hat gegen den Kaufmann Robert Cohn, Inhaber der Firma Robert Cohn et Comp. früher in Berlin; Marienstraße Nr. 2 wohnhaft, aus einem von den Gebrüdern Göttinger am 30. Oktober 1865 ausgestellten, von dem Kaufmann Robert Cohn acceptirten Wechsel über 152 Iblr. 18 Sgr. zahlbar am J. November 1867, auf Zahlung dieses Betrages nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 1. November 867 die Wechselklage angestellt. Dise Klage ist eingeleitet, und da der gige Aufenthalt des Ver klagten Robert Cohn unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd⸗

lichen Verhandlung der Sache auf . * 19. März 1870, Vormittags 10 Uhr—