1869 / 203 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3404

Die Kreis. Wundarztstelle des Camminer Kreises mit dem Wohn⸗ orte Stepenitz ist, nachdem der jetzige Inhaber die nachgesuchte Ent- lassung erhalten hat, erledigt. Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hierdurch anderweit aufgefordert, sich unter Einreichung eines Gurrieusum vitae und ihrer Qualifikationsatteste darüber, daß sie entweder Wundärzte J. Klasse, welche das geburts⸗ hülfliche und chirurgisch-⸗foͤrensische Examen wohl bestanden haben, oder praktische Aerzte sind, welche das Fähigkeitszeugniß zur Verwal⸗ tung einer Kreis-Physikatsstelle hesitzen, innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden Das eiatsmäßige Gehalt der Stelle beträgt 100 Thlr. jährlich. Stettin, den 21. August 1869.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Tarif für Schiffsgüter, welche in . furt a. O. resp. Finkenheerd zum eit er- transport auf der Eisenbahn eingehen und umgekehrt zu Wasser weiter befördert werden. W Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 165. Rat r bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vom J. September er. ab in dem genannten Verkehr auch nach den Sta—⸗ tionen Bautzen, Bischofswerda und Dresden direkte Beförderung stattfindet, ferner für die Artikel Flachs, Garne aller Art, Jute, Säcke aus Packleinewand und Jute, Getreide 2c. Frachtermäßigungen ein⸗ treten und für Station Kralup anderweit ermäßigte Frachtsätze in Kraft treten. ; Tarif-Nachtrags⸗Exemplare sind bei den betreffenden Güter Expeditionen 2 2 Sgr. käuflich zu haben. Berlin, den 9. August 1869. . . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Direkter ermäßigter Gütertarif mit der Berlin-Stettiner Eisenhghn. h Vom 1. September er. ab tritt zwischen den 3. Stationen Stolp, Cöslin, Colberg Stralsund; Pase⸗ 8 walk, Prenzlau, Stettin und Neustadt E / W. der Bersin - Stettsner Eisenbahn und den Hauptstationen der diesseitigen Eisenbahn, fowie der Schlesischen Gebirgsbahn ein ermäßigter direkter Gütertarif in Kraft. . . Tarifexemplare sind bei den betreffenden Güterexpeditionen ö Sgr. käuflich zu haben. Berlin, den 18. August 1859. . . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbabn.

Bekanntmachung. Für den Lokalverkehr auf den unter hiesiger Verwaltung stehenden Eisenbahnen F. treten mit dem 1. September d. J, verschiedene Aende⸗ rungen in der Klassifikation des Güter-Tarifs vom 1. März 1868 in Kraft, welche nicht unerhebliche Frachterleichterungen in sich schließen. Namentlich sind derfeßt gebrauchte Emballagen bei gewerblicher Beförderung Glasglanz, Oelsatz, Paraffin (festes! Petroleum Aether, Stearinmasse lrohe), Tapeten von Papier, feine Thonwaaren aus der Normalklasse in die Klasse A, bezw. II.; Alaunstein, feuchte Strohmasse aus der Normalklaffe in die Klasse C. bezw. A.; Bleiglätte, Wolle (in würfel⸗ förmig gepreßten Ballen) aus der Klasse A. II. in die Klasse B., bezw. II.; Bruchmetall, Harze (mit Ausnahme von Terpentin, Kolopho- nium 2c), Mineralwasser, Strohpackpapier und Strohpappe aus der Klasse B. II. in die Klasse C., bezw. A. Das Weitere über die Aende⸗ rungen ist in den Güter-Expeditionen zu erfahren, in welchen auch Exemplare der betr. Nachweisung unentgeltlich abgegeben werden. Hannover, den 20. August 1869. Königliche Eisenbahn - Direktion.

Bekanntmachung. Main-Weser⸗ Bahn.

Vom 1. September an wird ein Güterzug mit ah Personenbeförderung zwischen Gießen und Frank- furt und zwischen Frankfurt und Gießen mit folgen—⸗ . den Kurszeiten in den Fahrplan vom 15. Juli auf- 8 Fägenommen. Von Gießen nach Frankfurt. Abgang in Sießen 6 Uhr 15 Mt. Vormittags, Abgang in Lang⸗Göns 6 Uhr 43 Mt. a nn in Butzbach 7 Uhr 6 Mt. Vorm., Abgang in Nauheim (Bad) 7 Uhr 29 Mt Vorm, Abgang in Friedberg 7 Uhr 48 Mt. Vorm., Abgang in Nieder ⸗Wöllstadt 8 Uhr 7 Mt. Vorm., Abgang in Groß-Karben 8 Uhr 22 Mt. Vorm. Abgang in Dortel. weil 8 Uhr 33 Mt. Vorm, Abgang in Vilbel 8 Uhr 46 Mt. Vorm. Abgang in Bongmes 9 Uhr 1 Mt. Vorm, Angang in Bockenheim 2 Uhr 21 Mt. Vorm, Ankunft in Frankfurt 9 Uhr 39 Mt. Vorm. Von Frankfurt nach Gießen. Abgang in Frankfurt 12 Uhr 30 Mt. Nachmittags, Abgang in Bockenheim 12 Uhr 42 Mt. Nachm. Ab- . Bomames 1 Uhr 3 Mt. Nachm. Abgang in Vilbel 1 Uhr 17 Mt. Nachm. Abgang in Dortelweil 1 Uhr 29 Mt. Nachm. Ab⸗ gang in Groß-Karben 1 Uhr 41“ Mt. Nachm., Abgang in Nieder- Wöllstadt 1 Uhr 58 Mt. Nachm, Abgang in Friedberg 2 Uhr 26 Mt. Nachm.,, Abgang in Nauheim (Bad) 2 Uhr 39 Mt. Nachm. Abgang in Bußbach 3 Uhr 9 Mt. Nachm, Abgang in Lang-⸗Göns 3 Uhr 32 Mt. Nachm., Ankunft in Gießen 3 Uhr 59 Mt. Nachm. Von gleichem Datum an wird bis auf Weiteres und vorbehaltlich jederzeitigen Widerrufs der um 11 Ahr 15 Minuten Abends in Frankfurt abgehende Courierzug in Vilbel anhalten. (Abgang in Vilbel 11 Uhr 30 Minuten). In Folge dieser Aenderungen wird ein r , , , i , gültig vom 1. Septem-

9 / welcher auf den Statio ist. Cassel, den 26. August chf .

Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.

Im r lag der Koͤniglichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei (R. J. Decker) in Berlin sin end, Werke erschienen, welche theils Beihefte zum Königlich Preußischen Staats- Anzeiger bilden, theils aus demselben abgedruckt oder auf der Redaktion ausgearbeitet sind:

Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preuß̃i⸗ schen Staats. Separat-⸗Abdruck aus dem Königl. Preußischen

Staats⸗Anzeiger. Juli 1867. 35 Bg. 8. geh. 3 Sgr.

Statistiqiae agricole, imelustrie lle et er-

ciale de la Prags: Superficie, population, agriculture, sylviculture, mines et salines, industrie, Commerce et eircula- tson publique. Extrait du Moniteur prussien. A5ut 1867.

4 Bog. 8. geh. 5 8gr.

Literatur über das Finguzwesen des preußischen Stgates. (Beiheft des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Novem- ber 1867.) 66 Bog. Royal-4. geh. 10 Sgr.

Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗ r n . ür 18647. Zweiter Jahrgang. i867. 27 Bg. 8. geh. 123 Sgr.

ohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besonderer Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger). Januar 1868. 3 Bog. 8. geh. 5 Sgr.

Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preußi schen Staats für das Jahr 1867. 13 Bog. 8. geh. 23 Sgr.

Chronik des preußischen Staates und des Norddentschen Bundes für das Jahr 1868. 45 Bog. gr. 8. geh. 23 Sgr.

Literatur über das Hypotheken wesen des preußischen Staates. . . des Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers.) 1868. 114 Bg. 8. geh. 75 Sgr.

Die englische Rede⸗ und Preß 23 und die Fenier⸗ 866 e. (Aus dem Königlich Preußischen Glacis A ig 1868. 24 Bg. 8. geh. 275 Sgr.

Die

Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht der Boden⸗ evölkerungs- und Nahrungs -⸗Verhältnisse der Kreife des Preußischen Staates. Zusammengestellt auf Grund der Geographie des Preußischen Staates von G. Neumann, der Volkszaͤhlung vom Jahre 1864 und der Denischrift über das Soll Einkommen än direkten Steuern im Jahre 1867. k aus dem Königl. Preuß. Sten,

33 Bg. G8. geh. 275 Sgr.

Le territoire de Ia eomfe decratiom allemnmele

Am non (l. Etude géographique traduite du Moniteur pruszien.

September 1868. 8. geh. 23 Sgr.

Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten. Separat. Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.) Oktober 1868. 8. 15 Sgr.

uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und des Norddentschen Bundes. Abgeschlossen Anfang Okto. . . (Beiheft des Königl. Preußischen ,, K Sgr.

Ehronologische Uebersicht der Geschichte des brandenburg⸗ preußtschen Stagtes unter der Herrschaft der Ho hen⸗ ollern und des Norddentschen Bundes. J. Chronologische ebersicht der Geschichte des brandenburg - preußischen Staates unter der Herrschaft der Hohenzollern 1415 1868. II. Chrono- logische Uebersicht der Geschichte des preußischen Staates und

des Rorddeutschen Bundes 1861 1868. Alphabetisch-⸗chrono⸗ logische Uebersicht 1861— 1868. 67 Bog. gr. . 5 Sgr.

Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats—⸗ Anzeigers. 1868. Erster Jahrgang. Erstes bis Viertes Heft. Prels I 10 Sgr. 1869. Zweiter Jahrgang. Erstes und Zweites Heft: Januar bis einschließl. Juni. Preis à 73 Sgr.

Die Viertesjahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats- Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Quartals und enthalten sämmtliche in den besonderen Beilagen des Staats ⸗Anzeigers publizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Post⸗Anstalten und Buchhandlungen zu beziehen.

Die D e . des Königlich preußischen Staats-⸗Anzeigers, desgleichen die Beihefte, sowie diejenigen Aufsätze, welche, nachdem sie im Staats ⸗Anzeiger erschienen, in besonderen Abdrücken herausgegeben werden, sind in den nachfolgenden Buchhandlungen stets vorräthig: Breslau: Gosohorsky's Buchhandlung; Königsberg: Akademische Buch handlung; Posen: 3 ine Stettin: Friedr. Nagel; Magdeburg: Schefer's Buchhandlung; Cöln: J. G. Schmitz's Sortim.-Buchhandl.j; Coblenz: J. Hölscher; Münster: Toppenrath'sche Buchhandlung; Kiel: Schwerz'sche Buchhandlung; Schleswig; Pr. Heilberg's Buchhandl; Hannover: Hahn'sche Hofbuchhandl.; Göttingen: Deuerlich'sche Buch- handlung; . rt a. M.: F. Boselli'sche Buchhandl.; Wiesbaden: . K Hensel; Cassel: J. C. Krieger'sche Buchhandl.; Hamburg: aßmann.

nach Berlin abgehenden Eng ; in Berlin direkte Anschlüsse an n ou

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das bierteljahr.

Infertionsprels siir den Raum eint Druchjeile L Sgr.

Königlich Preußischer

Ale host-Anstatten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, sür Gerlin die Expedition des

Preußischen Staats - Anzeigers: Behren⸗ Straße Nr. La, Ecke der Wilhelmastrassa.

Berlin, 31. August.

Se. Majest ät der König haben Sich heute früh zu den Manövern des III. Armee⸗Corps nach 2 66 und werden heute Nachmittag hierher zurückkehren.

Berlin, 30. August. Se. Majestät der König haben vorgestern Nach⸗

mittag um 25 Uhr in Allerhöchstihrem hiesigen Palais Don

Juan Antonio Rascon in einer Privat-Audienz zu em— pfangen und aus dessen Händen zwei Schreiben e ne,. wärtigen Regenten des Königreichs Spanien, Marschalls Serrano, entgegen zu nehmen geruhet, wodurch Don Juan Antonio Rascon in seiner Stellung als spanischer außer⸗

ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am Kö⸗

niglich preußischen Hofe, wie auch beim

ordd von Neuem beglaubigt wird. rddeutschen Bunde,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den , , . Adolph Carl Gisbert Peter Ludwig Ernst Pilgrim zu Königsberg i. Pr. in den Adel kann , k.. ?

em Regierungs⸗Rath von Holleuffer in Liegnitz den Charakter als Geheimer . zu 2 ö

Die Kreisrichter Wolff in Landsberg a. W, Rieolai in Cottbus und Boas in Arnswalde zu Kreisgerichts⸗Räthen 1 ernennen, und den Rechtsanwalten und Notaren Spiegel hal in Frankfurt a. O. und Caspar in Zielenzig den Eha— rakter als Justiz Rath zu verleihen;

Den Ober -Bau - Inspektor Sasse zu Merseburg zum Re⸗ gierungs und Bau⸗Rath zu ernennen;

Dem Eisenbahn-Bau-Inspektor Roemer bei der Nieder schlesisch Närkischen Eisenbahn hierselbst den Charakter als Bau- Rath zu verleihen,;

Den bisherigen Stadtrath Ba ssenge zu Nordhausen, in Gemäßheit der von der dortigen Stadtverordnetenversammiung getroffenen Wahl, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Nord- hausen auf die gesetzliche Amtsdauer von 12 Jahren zu be— aten, 1 f

em Kaufmann Moritz Loewi zu Königsberg i. Pr. das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu 3

dt orddeutscher Bund.

Betanntm ach ung.

Post⸗Dampfschiffverbindungen mit Schweden, Dänemark

. und Norwegen.

Linie Stralsund⸗Malmoe. Ueberfahrt in 8 Stunden. Die Fahrten finden in jeder Richtung dreimal wöchentlich statt. Abgang aus Stralsfund: Montag, Mittwoch und

reitag mit Tagesanhruch nach Ankunft des letzten Zuges aus erlin; Ankunft in Malmoe Montag, Mittwoch und Freitag gegen Mittag zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzug nach Stockholm. Abgang aus almoe: Dienstag, Donnerstag und Sonnabend nach An⸗ nt des Schnellzuges aus Stockholm, spätestens 3 Uhr früh nkunft in Stralsund Dienstag, Donnerstag und Sonnabend . Mittag zum Anschluß an den um 1 Uhr Nachmittags ie des Abends abgehenden rier⸗ (xesp. Schnell) Züge nach Löln, London „Paris, Frankfurt am Main, . ach inn, Köni eg. St. Petersburg, Breslau und Wien. n Durd e e r ampfschiffahrten zwischen Stralsund und almoe wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und

Kopenhagen coursirenden Dampfschiffe zugleich eine günstige Reiseverbindung mit Dänemark geboten. —— ae Stralsund und Malmoe: J. Plat 4 Thlr., II. Piatz 3 Thlr., Vordeckplatz 13 Thlr.; für Tour- und Retourbillets, 14 e gültig, J. Platz 73 Thlr., II. Platz 5 Thlr. 100 Pfund Reise⸗ gepäck sind frei.

Sofern Gesellschaften zusammentreten, die mindestens aus 30 Personen bestehen, wird ein ermäßigtes Personengeld pro Billet J. Klasse von 3 Thlrn., oder für ein Tour und Retourbillet J. Klasse 14 Tage gültig von 5. Tyhlrn. ent richtet. Den gegen diese ermäßigte Taße reisenden Personen ö auf dem Post ˖Dampfschiffe Bettplätze nicht zugesichert In Berlin (Stettiner 2 und in Stettin werden direkte Billets für die Touren bis Stockholm und bis Gothen burg ausgegeben. Auf dem gedachten Bahnhof in Berlin werden ferner direkte Billeis für die Tour bis Malmoe, so wie Tour- und Retourbillets, 14 Tage gültig, zu Reisen zwischen Berlin

und Malmoe ausgegeben.

Linie Kiel ⸗Korsoer. Die Ueberfahrt erfolgt in 6— Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang aus Riel täglich 1 33 Uhr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Attona (Harburg, Hannover, Cöln) resp. aus Hamburg und Berlin. Ankunft in Korsoer am nächsten Morgen gegen 7 Uhr. Anschluß an den Morgenzug nach Kopenhagen und Weiterfahrt nach Nyborg. Ankunft in Kopen hagen 10 33 Uhr Vormittags, Ankunft in Nyborg 11 Uhr Vor⸗ mittags. Abgang aus Korsoer täglich 103 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen, Ankunft in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Anschluß um 5 30 Uhr fene an den Frühzug nach Altona (Harburg, Hannover, CölnJz resp. nach Hamburg. Ankunft in Hamburg Sas Uhr Morgens, Ankunft in Hannover 22 Uhr Nachm. Ankunft in Cöln 9 Uhr Abends. Personengeld zwischen gticl und Korsoer: 1. Platz 34 Thlr. Pr. Ert., Deckplatz 13 Thlr. Pr. Courant.

Linie Lübeck Kopenhagen Malm oe. Die Ueber- fahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen 2 in 14 bis 15 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen sechsmal wöchentlich statt. Abgang aus Lübeck täglich außer Sonnabend 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 7as Uhr Morgens aus Berlin abgehenden Eisenbahnzuges. Ankunft in Kopenhagen täglich saußer Sonntag) Morgens; am Mittwoch und Sonnabend Anschluß in Kopenhagen an die Post ⸗Dampfschiffahrten nach Christianiga. Weiterfabrt von Kopenhagen nach Malmoe Vormittags. Anschluß in Malmoe an den um 2 Uhr ,, abgehenden Eisenbahnzug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe täglich außer Diensta Vormittags. Weiterfahrt von Kopenhagen 2 Uhr Nachmitta Ankunft in Lübeck täglich (außer Mittwoch) Morgens zum n schluß an den um 7 Uhr Morgens nach Berlin a nden Eisenbahnzug. Personengeld zwischen Lübeck und Ko gen:

ütte 6 Thaler, J. Salon 5 Thlr. 8 Sgr., II. Salon 3 Tylr. 223 Sgr., Deckplatz 2 Thlr. 8 Sgr.

Linie Kiel Christia nia direkt. Die Ueberfahrt erfolgt in 41-42 Stunden. Die Fahrten sinden in jeder Richtung einmal wöchentlich statt. Abgang aus Kiel jeden Sonntaß 121, Uhr Nachts (von Sonntag zu Montag Nacht) nach An- kunft des leßten Zuges aus Altong resp. Hamburg 2. Ankunft in Christiania jeden Dienstag 6 Uhr Nachmittags. Abgang aus Ebristiania . Donnerstag 9 Uhr Vormittags. Antunft in Kiel ufer onnabend früh zum Anschluß an den Frühzu nach Altona resp. Hamburg. Personengeld zwischen Kiel 2

.